Einfacher, günstiger Fernseher

Eye-Q

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.10.2003
Beiträge
7.227
Renomée
552
Standort
Hamburch
Moin,

da die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers meiner Mutter den Geist aufgegeben hat und ich beim Transport des Fernsehers zu mir nach Hause einen Riss im Panel fabriziert habe ( :] ), brauche ich für meine genannte Mutter einen neuen Fernseher.

Gibt's aktuell eigentlich noch einfache, günstige Fernseher, die einfach nur lineares Fernsehen über digitales Kabel darstellen, ohne Internetverbindung oder sonstwas vorauszusetzen? Die einzigen Dinge, die auf jeden Fall vorhanden sein müssen, sind Bluetooth für einen entsprechenden Kopfhörer und VESA-Bohrungen für die Wandmontage. Größer als 32", was sie bisher hatte, muss es eigentlich auch nicht sein, mehr als 40" darf es auf keinen Fall sein.
 
Also ich würde mal im lokalen Globus/Real oder MM/Saturn nach Angeboten schauen. Im Bereich 40" mit BT sollte ab 200-300€ was zu finden sein.
 
Hatte mir vor ca. 13 Monaten diesen hier bei Saturn für 249 € geholt. Die Marke Chiq kannte ich vorher nicht. Bild ist für mich gut (hab da eh keine besonderen Anprüche), Ton reicht mir auch. Ist über Kabel angeschlossen, Bluetooth nutze ich nicht, hat er aber. :)
Der Prozessor scheint sehr langsam zu sein. Wenn ich mal was aus einer Mediathek schaue, ist die Bedienung schon sehr zäh. Die Sendungen laufen dann aber normal.
Was mir negativ aufgefallen ist: Den Sleeptimer kann ich nur im TV Modus aktivieren. Schaue ich etwas über eine Mediathek muss ich also erst zurück zu TV, Timer aktivieren und dann wieder zum Video. Funktioniert dann auch, ist aber irgendwie blöd.

Für ca. 200€ inkl Versand gibt es bei MM//Saturn/Amazon Geräte, die in dein Suchraster fallen:
 
ohne Internetverbindung oder sonstwas vorauszusetzen?
Einfach nicht ins Netzwerk lassen oder daran anschließen! Das würde ich jedem raten, auch denen, die die Funktionen eigentlich nutzen wollen. Die Dinger bekommen praktisch keine Sicherheitsupdates und reißen dann schnell ein Loch in dein Netzwerk. Wer solche Funktionen nutzen will, hängt einen Chromecast dran, der über viele Jahre zuverlässig supportet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge. :) Doof wie ich war habe ich gebrauchte Geräte gar nicht bedacht und jetzt mal bei Kleinanzeigen geschaut - Alter was gibt es da an Auswahl, weil die Leute ihre teilweise nur drei Jahre alten 4K-Fernseher verkaufen... *chatt*

Selbst Geräte, die es jetzt noch neu für knapp 400 Euro bei Saturn/Mediamarkt gibt, werden für 200 Euro angeboten, z.B. der hier (ich weiß, ich hatte maximal 40" geschrieben, aber ich war gestern nochmal bei meiner Mutter und habe nachgemessen, das Teil passt locker dort hin wo es hängen soll). *greater* Auch wenn das kein "einfacher, günstiger" Fernseher ist, wie ihr geschrieben habt müssen die Funktionen ja nicht genutzt werden...
Falls meine Mutter doch die Smart TV-Funktionen nutzen will, könnte das Ding in's Fritzbox Gast-WLAN und schon ist es zumindest für ihren PC kein Sicherheitsrisiko mehr. :)
 
Ich hänge mal frecherweise meine Frage hier dran. Kann man beim Kauf eines heutigen "Smart TV" beruhigt davon ausgehen, dass der Triple-Tuner auch ohne WLAN/LAN und insbes. ohne Abo irgendeines (kostenpflichtigen) Diensts läuft?

Anders gesagt: Will Max Mustermann eigentlich keinen "Smart"-Kram, sondern stumpf DVB-S2 nutzen, kann er dafür einfach einen günstigen "Smart TV" erwerben?

Ich frage aus Sorge, ob die allgegenwärtigen Abos oder "Always-online"-Modelle es bis in die TV-Geräte geschafft haben. Mit XBox & Co. wurde das ja durchzusetzen probiert.
 
Vor Abo braucht man keine Angst haben aber wenn der z.b. ins WLAN angemeldet wird, dann wird der auch ungefragt ins Internet gehen.
 
Ich habe meinen nur über LAN ins Internet gelassen. Da habe ich wenigstens die Kontrolle, indem ich das Kabel bei Nichtgebrauch wieder rausziehen kann.
Noch kann so ziemlich jeder Fernseher auch zum klassischen Fernsehen genutzt werden
 
Netto , Aldi , Lidl und Co bieten so oft Tv's an für günstige Preise .

Teilweise auch Markengeräte wie Toshiba , Samsung , Lg uvm.

Da lohnt es dann auch mal eben das von vor 2 Jahren zu kaufen .

Muss ja nicht schlechter sein. Als wie nen 2024'er knaller.

lg
 
WLAN würde ich in der Situation ebenfalls weitestmöglich meiden. LAN bevorzuge ich generell. Dass man das LAN-Kabel einfach ziehen kann, kommt als Pluspunkt hinzu.

Noch kann so ziemlich jeder Fernseher auch zum klassischen Fernsehen genutzt werden
Also gibt es schon schwarze Schafe? Mist!
 
Also gibt es schon schwarze Schafe? Mist!
In Österreich sind Fernseher, die nur über das Internet Inhalte empfangen können, von der Rundfunkgebühr befreit. Also gibt es mindestens für den dortigen Markt auch schon Geräte ohne Tuner. Und nachdem hierzulande in wenigen Tagen der günstige Sammelkabelanschluss vielerorts durch überteuerte Tarife ersetzt wird und die Leute die freie Wahl haben, könnte sich das auch bei uns durchsetzen.
 
Also wenn DVB-T2 drauf steht dann ist es auch drin. Nur bei Unicable sind manche etwas zickig.

In D ist sowieso jeder Haushalt fällig und auch Internet würde schon als Argument für die Gebühr ausreichen. Zeit das diese Abzockmethoden endlich mal geändert werden, unabhängiger Journalismus ist das schon lange nicht mehr. Den Reportern wird ganz klar die Linie vorgegeben. Und mit Grundversorgung hat dieses Überangebot auch nichts zu tun.
 
Also gibt es schon schwarze Schafe? Mist!
In Österreich sind Fernseher, die nur über das Internet Inhalte empfangen können, von der Rundfunkgebühr befreit. Also gibt es mindestens für den dortigen Markt auch schon Geräte ohne Tuner. Und nachdem hierzulande in wenigen Tagen der günstige Sammelkabelanschluss vielerorts durch überteuerte Tarife ersetzt wird und die Leute die freie Wahl haben, könnte sich das auch bei uns durchsetzen.
Geräte ohne Tuner

sind Monitore
 
Also gibt es schon schwarze Schafe? Mist!
In Österreich sind Fernseher, die nur über das Internet Inhalte empfangen können, von der Rundfunkgebühr befreit. Also gibt es mindestens für den dortigen Markt auch schon Geräte ohne Tuner. Und nachdem hierzulande in wenigen Tagen der günstige Sammelkabelanschluss vielerorts durch überteuerte Tarife ersetzt wird und die Leute die freie Wahl haben, könnte sich das auch bei uns durchsetzen.
Geräte ohne Tuner

sind Monitore
Danke für Deine Meinung. Sie dürfte aber eher eine Randnotiz sein.
 
Zurück
Oben Unten