News Erste AM4-BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.6 ausgeliefert

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.413
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Die Mainboard-Hersteller haben begonnen, erste BIOS-Versionen mit dem AGESA-Code 1.0.0.6 auszuliefern, das in Sachen Speicherkompatibilität die gröbsten Einschränkungen beseitigen soll. Einer der ersten ist ASUS mit dem Beta-BIOS 0803 für das ASUS Prime B350-PLUS. Ein erster Kurztest des BIOS 0803 mit AGESA 1.0.0.6 offenbart eine ganze Fülle neuer Optionen im Bereich DRAM-Timings im BIOS/UEFI.
(…)

» Artikel lesen
 

ThePowerOfDream

Fleet Captain Special
Mitglied seit
28.10.2016
Beiträge
304
Renomée
6
Standort
Düsseldorf
Man hat ja schon verlauten hören das die AGESA 1.0.0.7 nochmals einige grosse Änderungen bringen soll.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.201
Renomée
1.376
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Man sieht, dass noch viel Feintunning erforderlich ist - um auch total billige Boards vollständig laufen zu lassen.

AMD stand kein Wasser bis zum Halse, die Boardhersteller pennten eher weil die die Intel Boards bringen wollten und dabei die Ryzen nur notdürftig getestet und validiert haben - sonst hätte AMD bereits im November 2016 Ryzen gebracht - die Boards waren nur nicht fertig!
 

Peet007

Admiral Special
Mitglied seit
30.09.2006
Beiträge
1.858
Renomée
33
Kommt vll darauf an wie komplex der Speichercontroller bei Ryzen ist. Das Teile deaktiviert sind die erst dann bei Theardripper/Epic zum tragen kommen.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.350
Renomée
207

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.643
Renomée
1.501
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Der Ryzen läuft.
Was nicht läuft, sind die Speichermodule. Erinnert mich an die Jahrtausendwende. Da gabs nur Infineon und Schrott. Heute ist es nicht mehr so einfach, jedes Board mag andere Speicherhersteller (nicht).
 

Unbekannter Krieger

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.10.2013
Beiträge
4.444
Renomée
60
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
Da gabs nur Infineon und Schrott.
Ich verfolgte das damals nicht. War es wirklich so schlimm? Wessen Speicherchips verbaute Infineon da? Wie kam es dann zu seinem Absturz?
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.643
Renomée
1.501
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Natürlich verbaute Infineon seine eigenen Chips. Später kamen zwar auch Module mit Winbond-Chips, die einen gewissen Ruf hatten, weil sie irre gut übertaktbar waren. Aber wer einen stabilen Rechner haben wollte, hat eben die normalen Infineon gekauft.
Irgendwann haben die anderen Hersteller gemerkt, dass man mit spezifikationsgerechten Modulen und sauber programmierten SPD-Daten besser beim Kunden ankommt. Und die anderen Hersteller waren auch billiger, da nicht Made-in-Germany. Das Ende war eigentlich damit eingeläutet, dass Infineon den Preiskampf gewinnen wollte, statt weiterhin auf Qualität zu setzen. Innovationen gabs genug, sie konnten nur nicht mehr umgesetzt werden und Flash hat man zu früh abgeschrieben, bevor der SSD-Boom losging.
Immerhin war die Geschäftsführung so weit vorrausschauend, dass man das Speichergeschäft in eine eigene Tochter ausgelagert hat und die dann in die Pleite geschickt wurde. Inzwischen gehts Infineon ja besser als je zuvor, man hat eben nun Märkte im Visier, die sich nicht so extrem nach dem Wind drehen wie der Speicher.
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.107
Renomée
982
AMD hätte Sorge tragen sollen, dass mindestens AGESA 1.0.0.4a zum Launch verfügbar ist. Dann wären die Reviews sicher noch positiver ausgefallen.

Was die Speicherkompatibilität angeht, so gab es neben Infineon durchaus andere gute Hersteller. Bei SDRAM habe ich z.B. auf NEC gesetzt.
 

Hotstepper

Vice Admiral Special
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
831
Renomée
117
Erinnert sich noch einer an MDT? Der einzige Hersteller von Modulen aus D neben Infineon. Hab die massenhaft verbaut.
 

derDruide

Grand Admiral Special
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
2.350
Renomée
207
Oh ja, wegen der Hinweise aus diesem Forum habe ich MDT-Module bei meinem Athlon XP 2400+ verbaut.
Als dann die ersten 64-Bit CPUs aufkamen und zunächst nichts besser konnten, ebenso wie die ersten Dual Cores nicht so toll umgesetzt waren, habe ich mit dem alten Thouroughbred lange ausgehalten.
 

cyrusNGC_224

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.05.2014
Beiträge
5.924
Renomée
117
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
@Crashtest: Etwas dagegen spricht, dass der nötige AGESA Code ja von AMD selbst kommt.
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.189
Renomée
135
Da bin ich mal gespannt, was sich bis zum Herbst, wenn ich dann endlich mein System auf Ryzen umstellen will, noch so alles an den BIOS Versionen tut.

Es ist mal wieder schade und auch verdammt ärgerlich, dass eine AMD Plattform sich so zickig zeigt. Das zerstört schon teilweise das gute Bild, welches Ryzen insgesamt abgibt und gibt den "mit Intel wäre das nicht passier" Trollen richtig schön Futter.
 

Atombossler

Admiral Special
Mitglied seit
28.04.2013
Beiträge
1.425
Renomée
65
Standort
Andere Sphären
<p>Die Mainboard-Hersteller haben begonnen, erste BIOS-Versionen mit dem AGESA-Code 1.0.0.6 auszuliefern, das in Sachen Speicherkompatibilität die gröbsten Einschränkungen beseitigen soll. Einer der ersten ist ASUS mit dem Beta-BIOS 0803 für das ASUS Prime B350-PLUS. Ein erster Kurztest des BIOS 0803 mit AGESA 1.0.0.6 offenbart eine ganze Fülle neuer Optionen im Bereich DRAM-Timings im BIOS/UEFI.</p> (…)

<a href="http://www.planet3dnow.de/cms/32362-erste-am4-bios-versionen-mit-agesa-1-0-0-6-ausgeliefert/">» Artikel lesen</a>

Äähhmmm - Für das ASUS X370 Prime PRO gibt es das 801 Beta BIOS mit AGESA 1.0.0.6 seit mehr als einer Woche ...
Hatte hier schon mal was darüber berichtet und hier auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

AMDfanboy

Lieutnant
Mitglied seit
19.08.2016
Beiträge
65
Renomée
0
Gibts denn schon ein Board, von dem bekannt ist, daß darauf tatsächlich die theoretisch möglichen DDR4 4000 MHZ erreicht werden? Will mir nämlich eigentlich einen 1800X zulegen, weg von meinem ollen intel Vierkerner. Aber vielleicht sollte ich noch warten, bis Agesa 1.0.0.7, denn zur Zeit ist noch einiges ungefixt, z.B. der Bug hier:

https://community.amd.com/thread/215773
 
Zuletzt bearbeitet:

Stefan Payne

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.11.2001
Beiträge
5.549
Renomée
50
Inzwischen gehts Infineon ja besser als je zuvor, man hat eben nun Märkte im Visier, die sich nicht so extrem nach dem Wind drehen wie der Speicher.

Schon mal 'nen halbwegs aktuelles Netzteil gesehen, bei dem KEINE Infineon Komponenten zum Einsatz kommen? Die kannst echt an einer Hand abzählen.
Und Infineon hat auch 'nen recht guten PWM Resonanz Mode Converter Controller - der kann sogar OTP, was dann zu Netzteilen mit zwei unabhängigen OTP Kreisen führt....

--- Update ---

verdammt ärgerlich, dass eine AMD Plattform sich so zickig zeigt
Ja, vorallen weil eher 'die anderen' zickig sind und AMD eher das Gegenteil davon bisher war.

Allerdings muss man auch sagen, dass der SPeichercontroller bei Ryzen deutlich performanter als die bisherigen ausschaut. Das ist wohl der Preis, den man dafür zahlen durfte...
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.901
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Gibts denn schon ein Board, von dem bekannt ist, daß darauf tatsächlich die theoretisch möglichen DDR4 4000 MHZ erreicht werden? Will mir nämlich eigentlich einen 1800X zulegen, weg von meinem ollen intel Vierkerner. Aber vielleicht sollte ich noch warten, bis Agesa 1.0.0.7, denn zur Zeit ist noch einiges ungefixt, z.B. der Bug hier:

https://community.amd.com/thread/215773
Das betrifft nur die Compiler, nicht die Programme.
Es gibt auch schon ein workaround aus der Community: Disable ALSR
Hier schreibt einer sogar, dass es wohl nur sein Programm war, welches corrupt war: https://forums.gentoo.org/viewtopic-p-8075666.html?sid=654cfc6de13796ca0a246e7a25194f74#8075666

Also immer langsam mit den wilden Pferden, die Entickler müssen auch erst lernen. ;)
 

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.643
Renomée
1.501
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
  • BOINC Pentathlon 2023
Schon mal 'nen halbwegs aktuelles Netzteil gesehen, bei dem KEINE Infineon Komponenten zum Einsatz kommen? Die kannst echt an einer Hand abzählen.
Und Infineon hat auch 'nen recht guten PWM Resonanz Mode Converter Controller - der kann sogar OTP, was dann zu Netzteilen mit zwei unabhängigen OTP Kreisen führt....
Kann sein, ich habe noch nicht in (mei)n[en] Netzteil geschaut.
Aber genau solche Märkte meinte ich: Power, Automotive, Military/Space - da ist der Preis bestenfalls an 2. Stelle wichtig und das Zeug unterliegt nicht so starken Schweinezyklen.
 

AMDfanboy

Lieutnant
Mitglied seit
19.08.2016
Beiträge
65
Renomée
0
Das betrifft nur die Compiler, nicht die Programme.
Es gibt auch schon ein workaround aus der Community: Disable ALSR
Hier schreibt einer sogar, dass es wohl nur sein Programm war, welches corrupt war: https://forums.gentoo.org/viewtopic-p-8075666.html?sid=654cfc6de13796ca0a246e7a25194f74#8075666

Also immer langsam mit den wilden Pferden, die Entickler müssen auch erst lernen. ;)
Das ist wahr, könnte durchaus ein Softwareproblem sein. Jedoch, es wird wohl noch Monate dauern, bis die Plattform als "gereift" gilt. Ende des Monats launched Epyc, bis dahin sollten natürlich die gröbsten Bugs gefixed sein, aber ich schätze, es wird noch einige Microcode-Updates nach 1.0.0.6 geben, um Probleme auszumerzen.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.901
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Das ist wahr, könnte durchaus ein Softwareproblem sein. Jedoch, es wird wohl noch Monate dauern, bis die Plattform als "gereift" gilt. Ende des Monats launched Epyc, bis dahin sollten natürlich die gröbsten Bugs gefixed sein, aber ich schätze, es wird noch einige Microcode-Updates nach 1.0.0.6 geben, um Probleme auszumerzen.
Hoffen wir mal es ist nur die Software, bzw. die "compiler flags".
Wobei das auch zu einfach wäre, wenn die Software Fehlermeldungen bringt einfach zu sagen: Ja die Daten sind corrupt...

So dachte ich auch, die Arbeit die bisher in RYZEN gesteckt wurde, fließt direkt bei EPYC ein.
Da werden noch jede Menge Microcode-Updates kommen.

Selbst die AM1 Platform hat schon 1.1.0.0 (KabiniPI AGESA)
 

deoroller

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
2.032
Renomée
50
Selbst die AM1 Platform hat schon 1.1.0.0 (KabiniPI AGESA)

Ich habe 1.1.0.2

asrock am1h-itx bios 140b.jpg
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.901
Renomée
441
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
@deoroller
Tatsache, UEFI Version P1.40B(eta)
Bei mir ist P1.50 drauf, im UEFI heruntergeladen und "geflasht"

hwinfo_agesasesle.jpg
 
Oben Unten