App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Funktionstest bei Core 2/Core i7 Prozessoren
- Ersteller SPINA
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Bei Endanwender ist es nicht unüblich Prozessoren auch als "Tray" Ware zu kaufen und dies ist bekanntlich gegenüber "Boxed" Ware mit einer gewissen Gefahr verbunden.
Wie kann man nach dem Kauf mit vertretbarem Aufwand die Funktionstüchtigkeit aller Einheiten (FPU, ALU, SIMD, usw.) überprüfen?
Wie kann man nach dem Kauf mit vertretbarem Aufwand die Funktionstüchtigkeit aller Einheiten (FPU, ALU, SIMD, usw.) überprüfen?
Olaf Höhne
Intel Platform Marketing Manager
- Mitglied seit
- 17.10.2002
- Beiträge
- 64
- Renomée
- 0
Hallo, unsere Prozessoren durchlaufen einer sehr strengen Qualitätscontrolle bei welcher alle Teile der CPU getestet werden. Sollte nach einem Kauf die CPU z.B. Windows booten so ist davon auzugehen, dass auch alle Einheiten entsprechend des Spec-Updates funktionieren. Unsere intensive Validierung sollte sicherstellen, dass es eben nicht zu solchen Problemen kommt. Mit vertretbaren Aufwand, ausser einer Benchmarksuite nach der anderen und mathemathischen Berechnungen usw durchlaufen zu lassen, ist dies nicht zu erreichen. Gruß, Olaf
SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Dessen war ich mir sicher, aber als Tray Ware werden ja teilweise auch Boxed Prozessoren verkauft welche im Rahmen des Widerrufs eines Fernabsatzvertrages an den Händler zurückging.Hallo, unsere Prozessoren durchlaufen einer sehr strengen Qualitätscontrolle bei welcher alle Teile der CPU getestet werden.
Insofern besteht die Möglichkeit, dass man einen gebrauchten Prozessor erhält und man nicht weiß wie der Vorbesitzer mit ihm umgesprungen ist.
Thomas Kaminski
Intel Technischer Pressereferent
- Mitglied seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 39
- Renomée
- 2
prüfen kann man den Umgang mit der CPU des Vorgängers nicht. Grundsätzlich sollte meinem Verständnis nach der Händler geprüft haben, daß die CPU noch funktionstüchtig ist, womit der Garantieanspruch bei Defekt der CPU da wäre. Ein Anspruch auf Garantie verfällt, wenn die CPU übertaktet wurde und deswegen defekt ist.
Der Rat lautet schlicht sich an den Händler seines Vertrauens zu wenden und mit ihm das Kaufgeschäft abzuwickeln - am besten einer Boxed CPU, da hier die Verpackung versiegelt wurde.
Der Rat lautet schlicht sich an den Händler seines Vertrauens zu wenden und mit ihm das Kaufgeschäft abzuwickeln - am besten einer Boxed CPU, da hier die Verpackung versiegelt wurde.
SPINA
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.127
- Renomée
- 990
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5700X3D (100-100001503)
- Mainboard
- ASUS ProArt B550-Creator
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB (11324-01-20G)
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- Western Digital SN850X (WDS400T2XHE)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64) Xfce
- Verschiedenes
- ASUS TPM-SPI (Nuvoton NPCT750A)
Angenommen man wäre ein Händler und wolle dieser Pflicht nachkommen.Grundsätzlich sollte meinem Verständnis nach der Händler geprüft haben, daß die CPU noch funktionstüchtig ist...

Aus den bisherigen Antwort schließe ich jetzt aber einmal, dass dies nicht mit "Hausmitteln" machbar ist.
PS: Ich kaufe übrigens alle meine Intel und AMD Prozessoren als "Boxed" Ware. Aber hier im Forum könnte die Frage durchaus von Bedeutung sein.
Christian Anderka
Intel Desktop Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 17.10.2002
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 2
Hallo SPINA,
ein guter Anfang ist schon mal die zu prüfende CPU in ein passendes Board zu stecken und ein Betriebssystem seiner Wahl zu starten. Dieser sehr einfache Funktionstest filtert die meisten Nieten, denn nach wie vor gilt: Wenn eine CPU kaputt ist, ist sie meistens ganz kaputt - sprich bootet nicht mehr. Wenn man es genauer nehmen will, kann man noch ein Burn-In Tool verwenden (aber da muss man vor allem sicherstellen, dass die Kühllösung adäquat gewählt ist).
Viel mehr Möglichkeiten gibt es mit normalen Boardmitteln und vertretbareme Zeitaufwand nicht.
Ich hoffe das hilft.
Viele Grüße,
Christian
ein guter Anfang ist schon mal die zu prüfende CPU in ein passendes Board zu stecken und ein Betriebssystem seiner Wahl zu starten. Dieser sehr einfache Funktionstest filtert die meisten Nieten, denn nach wie vor gilt: Wenn eine CPU kaputt ist, ist sie meistens ganz kaputt - sprich bootet nicht mehr. Wenn man es genauer nehmen will, kann man noch ein Burn-In Tool verwenden (aber da muss man vor allem sicherstellen, dass die Kühllösung adäquat gewählt ist).
Viel mehr Möglichkeiten gibt es mit normalen Boardmitteln und vertretbareme Zeitaufwand nicht.
Ich hoffe das hilft.
Viele Grüße,
Christian
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.817
- Renomée
- 324
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wenn man es genauer nehmen will, kann man noch ein Burn-In Tool verwenden (aber da muss man vor allem sicherstellen, dass die Kühllösung adäquat gewählt ist).
Viel mehr Möglichkeiten gibt es mit normalen Boardmitteln und vertretbareme Zeitaufwand nicht.
Hi,
gibt es denn überhaupt ein oder mehrere Tools, mit denen man möglichst alle Einheiten einer CPU testen kann? Gerade das wäre doch zum konkreten ausloten von Fehlern notwendig oder auch für Übertakter von Vorteil, die dann wissen, woran es hakt.
Ich denke wir wollen hier konkrete Tools hören 8) Der gemeine PC-Freak testet ja mit so Software wie Prime95, Furmark, Memtest, etc.
Ich denke wir würden gerne Tipps haben, womit man noch besser testen könnte.
Ich denke wir würden gerne Tipps haben, womit man noch besser testen könnte.
Thomas Kaminski
Intel Technischer Pressereferent
- Mitglied seit
- 07.07.2009
- Beiträge
- 39
- Renomée
- 2
Hallo Hoschi-Tux,
in unseren Test and Assembling (TAM) Fabriken haben wir solche Tools zum Testen, die werden aber nicht herausgegeben. Ob es frei verfügbare Tools für diesen Zweck gibt entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
in unseren Test and Assembling (TAM) Fabriken haben wir solche Tools zum Testen, die werden aber nicht herausgegeben. Ob es frei verfügbare Tools für diesen Zweck gibt entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
normal wird der die sogar noch im wafer getestet, noch vorm schneiden 

Frank Kuypers
Intel Mobile Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 98
- Renomée
- 1
Solche Tools haben wir bestimmt auch noch im Service - allerdings bezweifle ich, dass das reine Software Tools sind. Und wenn Ihr dann plötzlich noch ne Hardware für mehrere kilo Euro dazukaufen müßt, ist es plötzlich gar kein so tolles Spielzeug mehr.
Ich muss allerdings sagen, dass ich selber solche Tools noch nicht benutzt habe, wir haben da Experten im Service, die das ganz gut machen...
Frank
Ich muss allerdings sagen, dass ich selber solche Tools noch nicht benutzt habe, wir haben da Experten im Service, die das ganz gut machen...
Frank
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.817
- Renomée
- 324
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Es wäre eben ganz praktisch, wenn man z.B. vom Sperrmüll aufgelesene Systeme auf Herz und Nieren prüfen könnte.
Aber theoretisch sollte jeder PC eine passende Testumgebung sein. Vielleicht gibt es ja solche Tools online und man muss nur genau suchen.
Aber theoretisch sollte jeder PC eine passende Testumgebung sein. Vielleicht gibt es ja solche Tools online und man muss nur genau suchen.
Undergroundking
Gesperrt
- Mitglied seit
- 23.05.2007
- Beiträge
- 2.366
- Renomée
- 72
Es wäre eben ganz praktisch, wenn man z.B. vom Sperrmüll aufgelesene Systeme auf Herz und Nieren prüfen könnte.
Aber theoretisch sollte jeder PC eine passende Testumgebung sein. Vielleicht gibt es ja solche Tools online und man muss nur genau suchen.
wie er sagte. cpu geht oder geht net, in der regel. betriebssystem starten, dann ist man ne ecke schlauer.
Frank Kuypers
Intel Mobile Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 98
- Renomée
- 1
Ich denke auch, dass Du auf die Systeme vom Sperrmüll nicht wieder 3 Jahre Garantie geben willst, oder..?
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.817
- Renomée
- 324
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Ich denke auch, dass Du auf die Systeme vom Sperrmüll nicht wieder 3 Jahre Garantie geben willst, oder..?
Natürlich nicht. Es geht eher darum zu wissen, ob es sich lohnt dann mehr Zeit zu investieren.
Frank Kuypers
Intel Mobile Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 13.02.2008
- Beiträge
- 98
- Renomée
- 1
Ja, aber da ist es dann ja nicht nur die CPU, sondern das ganze System, inklusive Mainboard, Speicher und Harddisk...
Frank
Frank
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.817
- Renomée
- 324
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wir haben hier einige Spezialisten, die auf der Suche nach Highlights vergangener Tage sind. Für die ist es auch kein Problem eine funktionstüchtige Umgebung bereitzustellen. Aber ich denke, das führt jetzt zu weit vom eigentlichen Thema weg. Von daher, weiter im Kontext.
der_Schmutzige
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.09.2003
- Beiträge
- 5.307
- Renomée
- 118
- Standort
- Weimar
- Mein Desktopsystem
- Schmutzkiste
- Mein Laptop
- ThinkPad SL500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X @ TechN H²O
- Mainboard
- Asus Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Custom WaKü Watercool
- Speicher
- 64 GB G.Skill PC3600 CL16
- Grafikprozessor
- Asus RTX 3090 TUF OC 24G
- Display
- Alienware AW3420 DW
- SSD
- Samsung 970Evo, 860 Evo
- HDD
- 2x M.2 SSD, 2x SATA SSD
- Soundkarte
- Creative Soundblaster X3
- Gehäuse
- Lian Li O11 Dynamic XL
- Netzteil
- Corsair AX1000 Titanium
- Tastatur
- Logitech G810
- Maus
- Logitech G502 SE Hero
- Betriebssystem
- Windows 10 Home
- Webbrowser
- Microsoft Edge
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit/s ▲40 Mbit/s
Alle Einheiten testen? 
Kann das Intel im Herstellungsprozess überhaupt, bzw. kann Intel sich das aufwandsmässig leisten?
Glaube eher weniger, das wird wohl bei jedem Chiphersteller nur bei Prototypen und nicht mal bei den ES möglich sein (vermute ich als Laie).
Ich denke mal, da muss man sich einfach auf seine Produktion verlassen, schon um die Dinger noch bezahlbar zu halten.
Sieht man ja daran wie knapp die (Arbeits)Zeit ist, dass Intel TAT bis heute noch nicht unter 64bit-OS läuft.


Kann das Intel im Herstellungsprozess überhaupt, bzw. kann Intel sich das aufwandsmässig leisten?
Glaube eher weniger, das wird wohl bei jedem Chiphersteller nur bei Prototypen und nicht mal bei den ES möglich sein (vermute ich als Laie).
Ich denke mal, da muss man sich einfach auf seine Produktion verlassen, schon um die Dinger noch bezahlbar zu halten.
Sieht man ja daran wie knapp die (Arbeits)Zeit ist, dass Intel TAT bis heute noch nicht unter 64bit-OS läuft.


Christian Anderka
Intel Desktop Platform Architecture Specialist
- Mitglied seit
- 17.10.2002
- Beiträge
- 309
- Renomée
- 2
Alle Einheiten testen?
Kann das Intel im Herstellungsprozess überhaupt, bzw. kann Intel sich das aufwandsmässig leisten?
Die Validierung ist natürlich aufwändiger als die Tests während der Massenfertigung.
Glaube eher weniger, das wird wohl bei jedem Chiphersteller nur bei Prototypen und nicht mal bei den ES möglich sein (vermute ich als Laie).
Ich denke mal, da muss man sich einfach auf seine Produktion verlassen, schon um die Dinger noch bezahlbar zu halten.
Während und nach der Fertigung laufen spezielle Tests, die auch Schaltungen auf der CPU zu Hilfe nehmen. Dort wird kein OS gebootet, sondern logisch überprüft ob die CPU einwandfrei ist. Das geht weit über einen OS-Boot hinaus, deckt aber weniger ab als die Validierung der Prototypen.
Sieht man ja daran wie knapp die (Arbeits)Zeit ist, dass Intel TAT bis heute noch nicht unter 64bit-OS läuft.![]()
Für die Tests mit diesem Tool ist ein 64-Bit OS weniger relevant. Nach wie vor ist die Verbreitung von 64-Bit Betriebssystemen enttäuschend gering - auch solche Tatsachen spielen bei der Priorisierung unserer Ressourcen eine Rolle.
Grüße,
Christian
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K