App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS
★ Themenstarter ★
In all den Hochglanz-Reviews zu AMDs neuer Ryzen-Plattform kommen in der Regel Mainboards mit X370-Chipsatz zum Einsatz. Das sind Platinen in Vollausstattung, die teils 200 EUR und mehr kosten. Der Großteil der Anwender wird jedoch mit günstigeren Mainboards Vorlieb nehmen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Unter 50€ müsste es auch welche geben für die R3 und günstigen APUs.
★ Themenstarter ★
Das MSI A320M PRO-VD/S hat eine UVP von 66 EUR. Da ist man von 50 EUR Straßenpreis nicht weit weg.
Trotzdem – weil letztens einer meinte, Bristol Ridge und AM4 könnten die ausgelaufene Sockel-AM1-Plattform beerben – ist da noch ein himmelweiter Unterschied. Die günstigsten AM1-Mainboards lagen bei 25 EUR. Da werden wir mit AM4 – SoC hin oder her – niemals hinkommen!
Trotzdem – weil letztens einer meinte, Bristol Ridge und AM4 könnten die ausgelaufene Sockel-AM1-Plattform beerben – ist da noch ein himmelweiter Unterschied. Die günstigsten AM1-Mainboards lagen bei 25 EUR. Da werden wir mit AM4 – SoC hin oder her – niemals hinkommen!
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
AM1 kam angeblich mit Sockel, weil die Boardhersteller keine Lust hatten, Boards mit verlöteten Kabinis anzubieten. Die waren bereits 2013 Marktreif, aber das Angebot war bis 2014 Fehlanzeige. Die gesockelten AM1 waren demnach eine Notlösung, um schnell etwas auf den Markt zu bringen und Kabini zu retten. Deshalb war auch kein direkter Nachfolger in der Pipeline.
ONH
Grand Admiral Special
War am1 nicht eigentlich in dem Segment in dem intel nur bga bietet.
Sind die oem mutig genug/5überzeugt genug stückzahl pro soc absetzen zu können, wieso soll man dann in dem preisbereich ein sockel anbieten.
Sind die oem mutig genug/5überzeugt genug stückzahl pro soc absetzen zu können, wieso soll man dann in dem preisbereich ein sockel anbieten.
E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.078
- Renomée
- 872
Naja, die A320 haben immer noch einen vollen 16er PCIv3 und vier 1er PCIv2. Das sind per Definition eigentlich schon ATX/uATX Chipsätze.
Die aufs Minimum reduzierten X300 und insbesondere A300 könnten die AM1 Plattform auf mITX preislich schon ablösen. Mit einem Ryzen 3 sind wahrscheinlich Board und CPU für unter 150.- und weniger gut möglich. Das war doch auch wo AM1 lag. Dann ist nur noch offen wie die AM4-APUs preislich aufgestellt werden.
Was mich bei den aktuellen Brettern irritiert sind die Bilder von NewEgg zu den Biostar X370er Rückseiten. Die haben tatsächlich zwei 16er PCIe3 voll verlötet? Also kann AM4 künftig doch mehr als was der Ryzen uns heute anbietet? Und welche Boards bieten das noch?
Die aufs Minimum reduzierten X300 und insbesondere A300 könnten die AM1 Plattform auf mITX preislich schon ablösen. Mit einem Ryzen 3 sind wahrscheinlich Board und CPU für unter 150.- und weniger gut möglich. Das war doch auch wo AM1 lag. Dann ist nur noch offen wie die AM4-APUs preislich aufgestellt werden.
Was mich bei den aktuellen Brettern irritiert sind die Bilder von NewEgg zu den Biostar X370er Rückseiten. Die haben tatsächlich zwei 16er PCIe3 voll verlötet? Also kann AM4 künftig doch mehr als was der Ryzen uns heute anbietet? Und welche Boards bieten das noch?
Inxession
Commander
- Mitglied seit
- 12.11.2013
- Beiträge
- 192
- Renomée
- 7
AM1 war günstig, klein und verbraucht wenig Energie.
Absolut ausreichend für einen Surf-PC, Flash Spiele bis hin zum Eigenbau NAS.
Aber verdient hat man damit wohl kaum etwas.
Sollte AM4 noch einen 5-15W APU/CPU abbekommen, wird dieser sicherlich die indirekte Nachfolge antreten.
Ich hab hier 3 AM1 Systeme und bin mit allen brutalst zufrieden.
Aber --> Zeit was zu Ryzen
Absolut ausreichend für einen Surf-PC, Flash Spiele bis hin zum Eigenbau NAS.
Aber verdient hat man damit wohl kaum etwas.
Sollte AM4 noch einen 5-15W APU/CPU abbekommen, wird dieser sicherlich die indirekte Nachfolge antreten.
Ich hab hier 3 AM1 Systeme und bin mit allen brutalst zufrieden.
Aber --> Zeit was zu Ryzen

mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Das MSI A320M PRO-VD/S hat eine UVP von 66 EUR. Da ist man von 50 EUR Straßenpreis nicht weit weg.
Trotzdem – weil letztens einer meinte, Bristol Ridge und AM4 könnten die ausgelaufene Sockel-AM1-Plattform beerben – ist da noch ein himmelweiter Unterschied. Die günstigsten AM1-Mainboards lagen bei 25 EUR. Da werden wir mit AM4 – SoC hin oder her – niemals hinkommen!
Da sollte man einfach mal die Kirche im Dorf lassen

Dafür zieht BR mit DDR4 auch ganz anders und die Differenz Brett & Prozzi liegt O-Notation bei ner Kiste Bier und einer Stange Kippen

Es ist nicht 1995 wo man mit Nettogehältern jongliert..
Zumal Kabinis in drei Jahen auch schon an der unteren Grenze aufschlagen dürften

Mmoe
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Einige der gelisteteten MSI-Bords sind nun in der Datenbank verewigt: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/forums/38-MSI
Das ASUS Prime A320M-K ist in AUT schon bestellbar ab 72€: http://www.ditech.at/shop/details.php?art=244362&shopart=ko
Das ASUS Prime A320M-K ist in AUT schon bestellbar ab 72€: http://www.ditech.at/shop/details.php?art=244362&shopart=ko
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.972
- Renomée
- 593
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Trotzdem – weil letztens einer meinte, Bristol Ridge und AM4 könnten die ausgelaufene Sockel-AM1-Plattform beerben – ist da noch ein himmelweiter Unterschied. Die günstigsten AM1-Mainboards lagen bei 25 EUR. Da werden wir mit AM4 – SoC hin oder her niemals hinkommen!
Derjenige war ich, und ich stehe zu der These, aus folgenden Gründen:
- Raven, Bristol und Stoney sind - genau wie Kabini - SoCs
- Der einzige prinzipielle Unterschied zwischen AM4 und AM1 dürften doch nur die PINs zum Sockel sein, da sind 1331 aufwändiger als 722.
- Aber davon abgesehen kann der Hersteller doch frei wählen, wie viel Ausstattung und welche Stromversorgung er auf seine Platine setzt.
- Bei den billigen Platinen kann er z. B. den CPU-Support für die schnellsten Ryzen einschränken, den PCIe x16 nur als x8 bestücken, nur 2 RAM-Sockel verbauen, nicht alle Schnittstellen des Chipsatzes anschließen und so weiter.
- So lange es nur 360 €-CPUs gab, waren günstige Boards natürlich nicht im Fokus. Das dürfte sich ändern, sobald preislich passende APUs erscheinen (35 W Bristol Ridge, Stoney Ridge, Raven Ridge).
Am Ende wird's vielleicht etwas teurer als AM1-APUs, aber auch entsprechend leistungsfähiger.
Wenn wir nur 4 Wochen nach dem Ryzen-Start aufgrund der ersten Boards auf die gesamte Plattform schließen würden, fände ich das voreilig. Da kommt noch so einiges, sogar für den kurzlebigen, auf ein Segment beschränkten Sockel FM2+ gab es 76 Platinen, für AM3+ 65 Stück. Die Zahl der Ryzen-Boards dürfte größer sein.
PS: Ich erinnere mich, dass ich vor kurzem noch 81 Boards für FM2+ auf Geizhals gesehen habe. Werfen die auch Platinen raus, sodass sie gar nicht mehr angezeigt werden?
Zuletzt bearbeitet:
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Wenn die nicht bei einem Händler gelistet sind, fliegen die aus der Übersicht raus.
Aktuelles Beispiel: in D-Schland sind die A320er noch nicht gelistet. Wenn Du auf Filter Europa klickst, sind es immerhin schon 2. Wenn Du in der Suche A320 eintippst, kommen 8 Stück zum Vorschein: https://geizhals.eu/?fs=a320&cat=mbam4
Aktuelles Beispiel: in D-Schland sind die A320er noch nicht gelistet. Wenn Du auf Filter Europa klickst, sind es immerhin schon 2. Wenn Du in der Suche A320 eintippst, kommen 8 Stück zum Vorschein: https://geizhals.eu/?fs=a320&cat=mbam4
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
ASRock kommt auch in die Pötte !
Das ASRock A320M Pro4 sieht wie eine 1:1 Kopie des ASRock B350M Pro4 aus .
Und sogar auch schon das Bios 2.10 mit der Ellenlangen QVL.
http://www.asrock.com/mb/AMD/A320M Pro4/index.asp#Memory
Aber die Preise müssen noch ein ganzes Stück nach unten.
Wer Kauft ein 60 - 70 Euronen A320 Board wenn es für den Kurs auch schon ein B350 Brett gibt ?
Das ASRock A320M Pro4 sieht wie eine 1:1 Kopie des ASRock B350M Pro4 aus .
Und sogar auch schon das Bios 2.10 mit der Ellenlangen QVL.
http://www.asrock.com/mb/AMD/A320M Pro4/index.asp#Memory
Aber die Preise müssen noch ein ganzes Stück nach unten.
Wer Kauft ein 60 - 70 Euronen A320 Board wenn es für den Kurs auch schon ein B350 Brett gibt ?

Zuletzt bearbeitet:
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Blitzmerker .... schau dir mal das Handbuch an.
Machen übrigens auch die anderen .... spart Entwicklung/Produktionskosten
Machen übrigens auch die anderen .... spart Entwicklung/Produktionskosten
ThePowerOfDream
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 28.10.2016
- Beiträge
- 304
- Renomée
- 6
- Standort
- Düsseldorf
- Mein Laptop
- Acer A315-42
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD TR 2990WX
- Mainboard
- ASRock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-U14S TR4-SP3
- Speicher
- 128GB GSkill DDR4 3200
- Grafikprozessor
- PNY Verto GTX1050Ti
- Display
- AOC FHD ,LCPower 27" Curved
- SSD
- 1TB Samsung 960Pro ; 2x Samsung 1TB 960Evo
- HDD
- paar externe
- Optisches Laufwerk
- BD + DVD Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 750D
- Netzteil
- Corsair HX Series HX750
- Betriebssystem
- W-10x64
- Webbrowser
- alle
- Verschiedenes
- Capture Card fürs Streamen ist eine Avermedia LiveGamer HD2
Blitzmerker .... schau dir mal das Handbuch an.
Machen übrigens auch die anderen .... spart Entwicklung/Produktionskosten
Spielt man jetzt einen Grosskotzer

Ich wusste schon warum mein Daddy aus dem forum hier raus wollte.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Jeder kann sich mal im Ton vergreifen, ich bin mir sicher Crashtest hat es nicht so abwertend gemeint, wie es sich liest. Er sollte aber in Zukunft etwas auf seine Wortwahl achten. Die Community hat stets Interesse an neuen Usern! 

Ähnliche Themen
- Antworten
- 53
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 8K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 675