App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
GeForce 8800GT soll billiger werden
- Ersteller NOFX
- Erstellt am
NOFX
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 02.09.2002
- Beiträge
- 4.533
- Renomée
- 287
- Standort
- Brühl
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 1600 @Stock
- Mainboard
- ASUS B350M-A
- Kühlung
- Boxed-Kühler
- Speicher
- 2x 8 G.Skill RipJaws 4 rot DDR4-2800 DIMM
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- Display
- LG 34UM-68 (FreeSync)
- SSD
- PowerColor Radeon RX 480 Red Dragon 8GB
- HDD
- 1x 1,5TB Seagate S-ATA
- Optisches Laufwerk
- DVD-Brenner
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- Thermaltake Versa H15
- Netzteil
- Cougar SX 460
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro x64
- Webbrowser
- Google Chrome
Das ist zumindest der Wunsch von NVIDIA, um diese besser gegen AMDs 38x0-Reihe positionieren zu können.
Allerdings sollen die niedrigeren Preise nicht durch eine Preissenkung der Grafik-Chips seitens NVIDIAs erreicht werden, sondern durch einfachere PCBs, die Grafikkarten-Hersteller nutzen sollen. Diese sollen anstatt der derzeit üblichen 10-Layer-PCBs einfachere und deutlich günstigere 6-Layer-Versionen entwickeln um damit eine Absenkung der Preisempfehlung von $229 auf $219 zu ermöglichen. Im entsprechenden gehobenen Mainstream- und Performance-Segment soll der Anteil von AMDs Grafikkarten, trotz der drei Wochen späteren Vorstellung der Radeon HD 38x0, bereits von 10% auf 30% angestiegen sein.
Zufireden sind die Grafikkartenhersteller mit dieser Empfehlung seitens NVIDIAs nicht, da der Aufwand zur Preissenkung ausschließlich auf sie abgewälzt wird, während NVIDIA mit unveränderten Chip-Preisen gut von jeder solchen Senkung profitiert.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.digitimes.com/news/a20071228PD207.html" target="_blank">Nvidia asks card makers to reduce manufacturing costs of 8800 GT cards</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=8800GT&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 8800GT Preisvergleich</a></li></ul>
Allerdings sollen die niedrigeren Preise nicht durch eine Preissenkung der Grafik-Chips seitens NVIDIAs erreicht werden, sondern durch einfachere PCBs, die Grafikkarten-Hersteller nutzen sollen. Diese sollen anstatt der derzeit üblichen 10-Layer-PCBs einfachere und deutlich günstigere 6-Layer-Versionen entwickeln um damit eine Absenkung der Preisempfehlung von $229 auf $219 zu ermöglichen. Im entsprechenden gehobenen Mainstream- und Performance-Segment soll der Anteil von AMDs Grafikkarten, trotz der drei Wochen späteren Vorstellung der Radeon HD 38x0, bereits von 10% auf 30% angestiegen sein.
Zufireden sind die Grafikkartenhersteller mit dieser Empfehlung seitens NVIDIAs nicht, da der Aufwand zur Preissenkung ausschließlich auf sie abgewälzt wird, während NVIDIA mit unveränderten Chip-Preisen gut von jeder solchen Senkung profitiert.
<b>Links zum Thema:</b><ul><li><a href="http://www.digitimes.com/news/a20071228PD207.html" target="_blank">Nvidia asks card makers to reduce manufacturing costs of 8800 GT cards</a></li><li><a href="http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/partner_preistrend/p3dclicks.pl?suchen.php?q=8800GT&s=0&a=&z=&x=0&y=0" TARGET="_blank">NVIDIA GeForce 8800GT Preisvergleich</a></li></ul>
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Also, ich habe gerade seit langem wieder nach der Verfügbarkeit der 8800GT-Karten geschaut und bin schockiert...keine Karte die verfügbar wäre kriegt man für <250€!
Und ich habe gester auch (zufälligerweise) mal nach 3870er Karten von ATI geschaut, da diese ja vor 2-3Wochen noch seeehr seeehr spärlich vertreten waren und schau an - verfügbar und dass schon ab 209-219€!
Wunder mich gerade, wo die 8800GT's alle verschollen sind
Und ich habe gester auch (zufälligerweise) mal nach 3870er Karten von ATI geschaut, da diese ja vor 2-3Wochen noch seeehr seeehr spärlich vertreten waren und schau an - verfügbar und dass schon ab 209-219€!
Wunder mich gerade, wo die 8800GT's alle verschollen sind
maxpayne80
Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.08.2003
- Beiträge
- 1.420
- Renomée
- 61
- Standort
- Wo der Hahn auf den Esel steht...
- Mein Laptop
- Acer Travelmate 4002 LMi
- Prozessor
- Core i5 750
- Mainboard
- Gigabyte GA-P55-UD3
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Brocken @ Noctua NF-P12
- Speicher
- 2x4 GB Teamgroup DDR3-1333
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 6950 2GB @ 1536 shader @ AC Accelero Extreme
- Display
- 24 Zoll NEC 24WMGX³
- HDD
- SSD Samsung 830 128GB + 2TB WD Green EARS
- Optisches Laufwerk
- Pioneer DVD+R Brenner
- Soundkarte
- Asus Xonar D1 7.1 PCI
- Gehäuse
- Antec P182 Gun Metal Black mit 3x Skythe Slipstream 120x120 800rpm + Scythe Kaze Q
- Netzteil
- Seasonic X-560
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional
- Webbrowser
- Firefox mit div. Addons
Wunder mich gerade, wo die 8800GT's alle verschollen sind
Vielleicht hat NVidia es auch einfach noch nicht geschafft, genug Chips zu produzieren.
Aber das ist natürlich rein spekulativ.
der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Also wenn ich das richtig im Kopf habe, schaffen es die Zulieferer nicht, genug Spannungswandler? für die Karte herbeizuschaffen.
Fusseltuch
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.12.2004
- Beiträge
- 848
- Renomée
- 8
- Prozessor
- Intel C2Q6600 @ 3.2GHz
- Mainboard
- MSI P35 Neo2-FR
- Kühlung
- Alpenföhn Gross Clockner
- Speicher
- 8GB DDR2-800
- Grafikprozessor
- HD6850
- Display
- 24" Eizo SX2461W 1920x1200 / 21.3" Eizo S2100 1600x1200
- HDD
- 160GB X-25M G2 2x 640GB WD6400AAKS 1x 500GB WD5000AACS
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHas120
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Antec P180
- Netzteil
- Enermax Modu82+ 425W
- Betriebssystem
- Win7 64bit
- Webbrowser
- Opera 11
Wunder mich gerade, wo die 8800GT's alle verschollen sind
Vielleicht hat NVidia es auch einfach noch nicht geschafft, genug Chips zu produzieren.
Aber das ist natürlich rein spekulativ.
Ob nvidia es nicht schafft oder ob nvidia das nicht will ist vielleicht die richtige frage. Wieso soll man sich das G92 GTS geschäft mit einer solchen karte schwer machen? Nun gut, wenn die anteilsverschiebung so drastisch ist, dann müsste nvidia vielleicht umdenken. Dann wäre das rekordquartal von neulich aber womöglich ein bis auf weiteres einmaliger ausreisser gewesen, denn AMD kann durch die fertigung in 55nm sicherlich besser an der preisschraube drehen und hat jetzt endlich konkurrenzfähige produkte in den relevanten segmenten.
Also wenn ich das richtig im Kopf habe, schaffen es die Zulieferer nicht, genug Spannungswandler? für die Karte herbeizuschaffen.
Das ist entweder auch nur ein gerücht oder die gehen eben alle in die G92 GTS produktion - dürften dieselben sein.
der2of6
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.08.2002
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 3
- Standort
- Ilmmünster
- Mein Laptop
- Dell Venue 11 Pro
- Prozessor
- Intel Core i7 4790k
- Mainboard
- ASUS Z97-P
- Speicher
- 16 GB DDR3
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- 24" Dell U2410
- SSD
- 512 GB
- HDD
- 1TB HDD
- Optisches Laufwerk
- DVD, DVD-Brenner
- Gehäuse
- Silversone TJ-06
- Netzteil
- 480 Watt
- Betriebssystem
- Win 10
- Webbrowser
- Firefox
Das ist entweder auch nur ein gerücht oder die gehen eben alle in die G92 GTS produktion - dürften dieselben sein.
Oh, das kann gut sein, das ich da die GT und die GTS durcheinander gebracht habe
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Hm, das mit der GTS wäre auch eine logische Erklärung...wenn auch, eine viel profitgierigere.
Aber die G92 GTS' sind zumindestens alle relativ gut lieferbar...
Aber die G92 GTS' sind zumindestens alle relativ gut lieferbar...
Schnitzl
Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 231
- Renomée
- 0
rate mal warum...Hm, das mit der GTS wäre auch eine logische Erklärung...wenn auch, eine viel profitgierigere.
Aber die G92 GTS' sind zumindestens alle relativ gut lieferbar...
Alle, die jetzt ne GTS anstatt ner GT kaufen wegen Verfügbarkeit/Preis, hat nVidia wunderbar drangekriegt
N1truX
Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.07.2007
- Beiträge
- 1.155
- Renomée
- 64
- Standort
- Berlin
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- QMC
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Athlon II X4 620, Athlon II X2 250, Phenom II X4 940 BE
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- ASUS U38N
- Prozessor
- AMD FX-8150 @4 GHz
- Mainboard
- GIGABYTE GA-990XA-UD3
- Kühlung
- Antec H2O 920
- Speicher
- 4x4 GB DDR3-1866 CL9
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon HD 5770 (940/1290))
- Display
- 2x Eizo EV2333W-BK
- HDD
- SanDisk Extreme SSD 120 GB + 9 TB Storage-Server
- Optisches Laufwerk
- LiteOn iHOS104 (BluRay-ROM)
- Soundkarte
- Denon AVR-1610 :)
- Gehäuse
- Antec P183
- Netzteil
- Be Quiet! Dark Power 430W
- Betriebssystem
- Windows7 Ultimate x64
- Webbrowser
- Opera
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich denke mal NV will nicht so viele verkaufen, da sie sonst auf ihre 88GTS und GTX auf G80 Basis sitzen bleiben würden....
neax
Grand Admiral Special
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Erstmal freut es mich für ATI, dass die HD38XX gut ankommt. Mir gefällt die Karte nämlich auch ganz gut.
Aber ich verstehe NVIDIA nicht ganz. Die Karte scheint kaum verfügbar zu sein (hohe Nachfrage), aber soll im Preis gesenkt werden? Eigentlich kann es sich doch dann nur um die Sorge handeln, dass im OEM-Geschäft eher zu ATI gegriffen wird. Im Endkundengeschäft zeigt doch die Nachfrage, dass NVIDIA konkurrenzfähig ist.
Aber ich verstehe NVIDIA nicht ganz. Die Karte scheint kaum verfügbar zu sein (hohe Nachfrage), aber soll im Preis gesenkt werden? Eigentlich kann es sich doch dann nur um die Sorge handeln, dass im OEM-Geschäft eher zu ATI gegriffen wird. Im Endkundengeschäft zeigt doch die Nachfrage, dass NVIDIA konkurrenzfähig ist.
neax
Grand Admiral Special
Hi,
was ich mich frage, warum hat man nicht sofort auf die deutlich günstigere 6-Layer-PCB Versionen gesetzt? Dafür wird es doch gute Gründe geben! Und nun nicht mehr...? Was leidet denn, wenn man statt der 10-Layer nun sich auf 6 Layer beschränkt?
Greetz
neax
was ich mich frage, warum hat man nicht sofort auf die deutlich günstigere 6-Layer-PCB Versionen gesetzt? Dafür wird es doch gute Gründe geben! Und nun nicht mehr...? Was leidet denn, wenn man statt der 10-Layer nun sich auf 6 Layer beschränkt?
Greetz
neax
PlanB-Satanclaus
Commodore Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 385
- Renomée
- 1
@ Genervt
Denke mal Endkunden vs. OEM dürften so bei ca. 20-80% liegen, also wird mit den OEMs das Geld gemacht. Oder hat da wer genauere Zahlen zur Hand?
Denke mal Endkunden vs. OEM dürften so bei ca. 20-80% liegen, also wird mit den OEMs das Geld gemacht. Oder hat da wer genauere Zahlen zur Hand?
Scour
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.006
- Renomée
- 97
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- LC Power LC-CC 120 / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB, Sandisk Ultra 3D 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Ich find das schon lustig. Nvidia verkauft die Chips weiterhin zum gleichen Preis und sagt den Kartenherstellern, das sie billiger werden sollen
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
Die Frage ist halt, ob es in diesem Preissegment immer noch so ist. In Komplett-PCs sehe ich eher eine 2600XT oder 8600GTS. 8800Gt und 38XX richten sich aber klar an die gehobene Käuferschicht. Vielleicht ist das ja im Ausland anders, aber in Deutschland sehe ich diese Karten eher im Endkundengeschäft.@ Genervt
Denke mal Endkunden vs. OEM dürften so bei ca. 20-80% liegen, also wird mit den OEMs das Geld gemacht. Oder hat da wer genauere Zahlen zur Hand?
Die Kunden wirds aber freuen, naja die Übertakter wohl weniger. Es hat normalerweise schon seine Gründe mehr Layer zu nehmen. NVIDIA scheint mir da tatsächlich sehr geizig zu sein oder sie können halt selber nicht anders.
Mein Herz schlägt da im Augenblick ganz für ATI. AMD kann derzeit jeden Cent gebrauchen.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Das zeigt nur, daß der Markt funktioniert. Die Karte ist 250€ wert, sie paßt leistungsmäßig dahin, zwischen die HD3870 und die 8800GTS. Daß Nvidia die für 200€ vorgesehen hat, ist eigentlich unlogisch - zwar schön für uns, aber idiotisch für Nvidia, da sie sich nur selbst Konkurrenz machen, ohne AMD tatsächlich zu schaden....keine Karte die verfügbar wäre kriegt man für <250€!
Insgesamt halte ich das Portfolio von Nvidia momentan für total wirr, AMD ist da von oben bis unten wesentlich besser aufgestellt, da sie in Kürze auch die DX10-Generation wieder komplett ersetzen durch DX10-1-Refreshs und dann für jeden Preisbereich eine (und nur eine!) Karte haben, nicht so wie Nvidia, die gefühlt 27 verschiedene, aber fast gleichstarke Highend-Karten haben und darunter lange nichts.
In wenigen Wochen soll ja bereits der nächste Nvidia-Chip kommen, die 9600GT mit etwas weniger Leistung aber für 150€, mit DX10.1 und wohl auch billiger herzustellen. Die Karte macht als direkter Gegenspieler zur HD 3850 endlich mal wieder Sinn, aber gleichzeitig ist damit der G92 wieder technologisch veraltet.
Also so wirklich verstehe ich die nicht, aber es würde mich nicht wundern, wenn die Modellpalette des G92 dann nochmal durcheinandergewürfelt wird (Modelle mit neuem PCB und anderen Taktraten, besonders evtl. eine G92-GTS mit mehr RAM-Takt, dafür kommen die bisherigen weg) und zumindest der G80 dann verschwindet (da eine 9600GT-Dual dann wohl auch eine 8800Ultra überholen wird).
Zero2Cool
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.07.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 1
- Aktuelle Projekte
- Seti, yoyo
- Meine Systeme
- Intel Q6600 @ 3500MHz, mehrere AMD X2's und Intel P4's
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel Q9550 @ 3500 MHz @1.2v
- Mainboard
- Gigabyte GA-X38-DQ6
- Kühlung
- Aqua Computer Cuplex XT di + Triple-Radi
- Speicher
- 2x2GB G.Skill DDR2-1000 @ 1037MHz CL5 5-5-15
- Grafikprozessor
- MSI 8800GTS übertaktet
- Display
- 24" TFT Dell 2407WFP
- HDD
- intern 2 TB, extern Synology DS409+ mit 4x1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-760A und LG GSA-H42L
- Soundkarte
- Creative Audigy2 ZS
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker
- Netzteil
- be quiet Straight Power 500W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
- Webbrowser
- Firefox
rate mal warum...
Alle, die jetzt ne GTS anstatt ner GT kaufen wegen Verfügbarkeit/Preis, hat nVidia wunderbar drangekriegt
Naja, die GT war schon Wochen vorher nicht verfügbar.
Und selbst die Verfügbarkeit der GTS ist nicht so prall.
Low Rider
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.08.2003
- Beiträge
- 4.251
- Renomée
- 44
- Standort
- Stuttgart/Berlin
- Prozessor
- Phenom II X6 1090T
- Mainboard
- Asus Crosshair IV
- Kühlung
- Alpenföhn Matterhorn
- Speicher
- 2x 2GB Geil DDR3-1600
- Grafikprozessor
- Zotac GTX 480 AMP
- Display
- Dell 27"
- HDD
- Crucial RealSSD 128 GB + WD Green 1000 GB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-B083L Bluray/DVD
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Silverstone Fortress 2
- Netzteil
- Enermax Modu 82+ 625W
- Betriebssystem
- Windows 7 Ultimate 64bit
Würde man die 8800GT heute schon für den von nVidia angesetzen Preis bekommen, würde sie weggehen wie warme Semmeln. Wozu dann 10$ Preissenkung?
Um die G92 GTS nicht zu gefährden? Die kostet über 300€ (lieferbar) und spielt damit in einer höheren Klasse, die für potentielle 8800GT Käufer nicht wirklich interessant sein sollte.
Die Verfügbarkeit würde sich durch das günstigere 6-Layer PCB auch erst in Wochen verbessern. Die Entwicklung des neuen PCB fängt ja jetzt gerade erstmal an. Erste Testläufe werden noch lange brauchen und bis die Auslieferung an die Kunden beginnt, dauert es noch länger. Es sei denn man drückt bei der Entwicklung so aufs Tempo, daß am Ende nur noch Müll herauskommt... mal davon abgesehen stellt sich die Frage inwiefern das 6lagige PCB nicht ohnehin schon negative Auswirkungen hat. Der Kostendruck ist heutzutage sowieso enorm, daher wird man sich schon was dabei gedacht haben, die 8800GT so zu bauen, wie sie jetzt ist. Vielleicht ist das abgespeckte PCB dann eher was für den OEM-Markt.
Um die G92 GTS nicht zu gefährden? Die kostet über 300€ (lieferbar) und spielt damit in einer höheren Klasse, die für potentielle 8800GT Käufer nicht wirklich interessant sein sollte.
Die Verfügbarkeit würde sich durch das günstigere 6-Layer PCB auch erst in Wochen verbessern. Die Entwicklung des neuen PCB fängt ja jetzt gerade erstmal an. Erste Testläufe werden noch lange brauchen und bis die Auslieferung an die Kunden beginnt, dauert es noch länger. Es sei denn man drückt bei der Entwicklung so aufs Tempo, daß am Ende nur noch Müll herauskommt... mal davon abgesehen stellt sich die Frage inwiefern das 6lagige PCB nicht ohnehin schon negative Auswirkungen hat. Der Kostendruck ist heutzutage sowieso enorm, daher wird man sich schon was dabei gedacht haben, die 8800GT so zu bauen, wie sie jetzt ist. Vielleicht ist das abgespeckte PCB dann eher was für den OEM-Markt.