Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Gibt es eigentlich keine normalen, großen Kabelmäuse mehr???
- Ersteller Thunderbird 1400
- Erstellt am
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.950
- Renomée
- 305
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Corsair MP600 PRO (M.2), 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
![]()
Microsoft IO1.1 1.1 Intellimouse optische kabelgebundene USB-Gaming-Maus Laptop PC Mäuse | eBay
Entdecken Sie Microsoft IO1.1 1.1 Intellimouse optische kabelgebundene USB-Gaming-Maus Laptop PC Mäuse in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Mal sehen Was Wann hier ankommt. So langsam wirds eng hier mit den alten Mäusen. Die zerfallen langsam.
Diese Mäuse sind leider alles China-Fälschungen. Es gibt diese alten Microsoft-Mäuse schon lange nicht mehr neu, erst recht nicht mit so einem ummantelten Kabel.
Wäre mir ansich egal, ob die Mäuse Original sind, so lange sie gut funktionieren. Aber leider fallen wohl einige dieser Fälschungen durch schlecht funktionierende Sensoren auf und/ oder schlechte Verarbeitung (unten nochmal das Video, was ich ganz am Anfang des Threads schonmal gepostet hatte).
Kannst ja gerne mal berichten, ob deine gut funktioniert. Wenn das qualitativ gut ist, würde ich mir so ein Teil wohl auch mal besorgen.
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.350
- Renomée
- 207
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Chinesische Fälschungen von Ebay würde ich generell nicht kaufen. Das kann der letzte Schrott sein, und unterstützen sollte man sowas auch nicht, es gibt doch genug gute Mäuse.
el-mujo
Admiral Special
MS selbst schuld, wenn sie das Teil einstellen und keinen adäquaten Nachfolger bringen. Mein Mitgefühl hält sich daher in Grenzen. Mal sehen ob's durch den Zoll geht - bin ick ja echt mal gespannt. Ja es kann der letzte Schrott sein. Tw. hab ich hier auh bereits Modelle unterschiedlicher Qualität liegen. Einige funzen auf dem Schreibtisch ohne Mauspad, Andere nicht. Muss man halt probieren.
Ich kenne übrigens keine andere Maus, die sich illegaler Nachbauten knapp 20 Jahre nach Produktionseinstellung bemüht. Die Fanbase dieser Maus ist def. vorhanden, sonst würden sie das nicht nachproduzieren. Technisch ist das Teil doch völlig veraltet. Aber es muss ja was geben, dass sie auch heute noch attraktiv erscheinen lässt.
Ich kenne übrigens keine andere Maus, die sich illegaler Nachbauten knapp 20 Jahre nach Produktionseinstellung bemüht. Die Fanbase dieser Maus ist def. vorhanden, sonst würden sie das nicht nachproduzieren. Technisch ist das Teil doch völlig veraltet. Aber es muss ja was geben, dass sie auch heute noch attraktiv erscheinen lässt.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.950
- Renomée
- 305
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Corsair MP600 PRO (M.2), 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ja, kann ich auch nicht verstehen, dass Microsoft das Teil nicht neu auflegt. Würde ich sofort kaufen. Gerne auch schnurlos. Muss aber genauso aussehen wie das Original. Nicht wieder so ein verschlimmbesserter modernisierter Abklatsch.Ich kenne übrigens keine andere Maus, die sich illegaler Nachbauten knapp 20 Jahre nach Produktionseinstellung bemüht. Die Fanbase dieser Maus ist def. vorhanden, sonst würden sie das nicht nachproduzieren. Technisch ist das Teil doch völlig veraltet. Aber es muss ja was geben, dass sie auch heute noch attraktiv erscheinen lässt.
Bei mir ist es rein aus Nostalgie. Als das Teil damals auf den Markt kam (müsste so die Zeit gewesen sein wo auch Diablo 2 raus kam), war das der absolut hippste Scheiß, optische Mäuse waren noch nicht sehr bekannt. Jeder in meinem Freundeskreis wollte diese Maus haben. Das Design hat sich bis heute einfach eingebrannt, ist einfach kultig.
el-mujo
Admiral Special
Bei mir ist es ausschließlich die ergonomie in Kombination mit der Mausradbeschleunigung. Bis heute gibt es keinen brauchbaren Ersatz.
Kabellos - gerne - aber bitte mit Option für Kabelage.
Die Form an sich dürfte ja kaum geschützt sein und wenn dann sind alle Patente längst ausgelaufen. Wird Zeit für ein Community-Fork.
Den Treiber - naja ganz pragmatisch - einfach so bauen, dass der alte Treiber passt, der ja unter Win11 x64 ja noch immer läuft
Einziges wirkliches Problem könnte der MArkenname Intellipoint und Microsoft sein
Aber irgendwie muss man die ja auch finden.
Kabellos - gerne - aber bitte mit Option für Kabelage.
Die Form an sich dürfte ja kaum geschützt sein und wenn dann sind alle Patente längst ausgelaufen. Wird Zeit für ein Community-Fork.
Den Treiber - naja ganz pragmatisch - einfach so bauen, dass der alte Treiber passt, der ja unter Win11 x64 ja noch immer läuft
Einziges wirkliches Problem könnte der MArkenname Intellipoint und Microsoft sein
Morkhero
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.604
- Renomée
- 614
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
wen man bedenkt, dass die mäuse ja ursprünglich eh aus china kamen, ist es schon blöd, dass die"nachbauten" nicht identisch sind. für mich ist die maus so gut, weil sie genau die richtige größe und das richtige gewicht hat und absolut keine sonstwiegeartete ergonomieausbuchtung aufweist. man braucht keinen extra treiber und die abtastung mit den gerade mal 400 dpi ist einwandfrei, für mich als low sens spieler perfekt, natürlich auch auf dem desktop.
kann mir nur vorstellen, das ms die maus weghaben wollte, um mehr andere anbieten zu können. denn was gut läuft muss weg, die leute dürfen nie richtig zufrieden sein, nur so verkauft man immer wieder was neues. ^^
genauso wie windows stets unpraktischer wird, man versucht eben immer wieder das rad neu zu erfinden, anstatt an bewährtem festzuhalten.
würde mich aber auch interessieren ob die nachbauten mittlerweile besser geworden sind.
kann mir nur vorstellen, das ms die maus weghaben wollte, um mehr andere anbieten zu können. denn was gut läuft muss weg, die leute dürfen nie richtig zufrieden sein, nur so verkauft man immer wieder was neues. ^^
genauso wie windows stets unpraktischer wird, man versucht eben immer wieder das rad neu zu erfinden, anstatt an bewährtem festzuhalten.
würde mich aber auch interessieren ob die nachbauten mittlerweile besser geworden sind.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.083
- Renomée
- 772
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Da wird der letzte Mist an Technik drinstecken...steinalt und billig zu produzieren.
Ich hab hier so ne 5EUR China-Gaming Maus...die ist vermutlich auf Augenhöhe.
Ich hab hier so ne 5EUR China-Gaming Maus...die ist vermutlich auf Augenhöhe.
el-mujo
Admiral Special
Vergiss es, eher noch schlimmer. Die Maus kam an - natürlich one OVP entgegen der Beschreibung. Das es sich um eine Fälschung handelt war mir von Anfang an klar, dass aber Prüfzeichen wie GS gefälscht werden, da wird's kriminell. Richtig ärgerlich ist aber der Umstand, dass die Maus NICHT Treiberkompatibel zum original Microsoft Intellipoint-Treiber ist.würde mich aber auch interessieren ob die nachbauten mittlerweile besser geworden sind.
Das hab ich den Verkäufer mitgeteilt, worauf er mir eine Entschädigung von 10 Dollar anbot, was ich deutlich zu niedrig fand. Ich hab erwiedert, dass ich mindestens erwarte, dass das Teil Treiberkompatibel ist. Daraufhin gabs knapp 20€ zurück ~ die Hälfte vom Kaufpreis.
Jetzt hab ich eine Logitech M500S bestellt.

Logitech M500s fortschrittliche kabelgebundene Maus mit 7 anpassbaren Tasten
M500s Maus kaufen. Mit konturierter Form, hyperschnellem Scrollrad, programmierbaren Tasten, einstellbarem DPI-Wert, gummierten Griffflächen, präziser Cursor-Steuerung und mehr
Alles zum kotzen mit den Mäusen heutzutage!
Es gibt zwar immer wieder gute Ansätze was Form und so angeht - aber spätestens bei der Kombination aus guter Form und Funktion verkacken sie's allesamt. Echt frustrierend. Ich sag's ja - Community-Fork und Kickstarter-Projekt sollte das Teil endlich wieder zum Leben erwecken. Treiber kann man neu schreiben. Hardware gibt's genug - es muss nur zusammengefügt werden, was zusammen gehört.
Es müsste Universaltreiber für alle Mäuse geben, die über das 3-Tasten-Modell hinaus gehen und wo das auch gleich in Windows ordentlich implementiert wäre - dann bräuchte es Herstellerseitig eigentlich garkeine Treiber sondern nur konfome Hardware.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.643
- Renomée
- 1.500
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Meine ergonomische Billigmaus vom Arbeitgeber läuft genau so. Die hat Tasten zum Vor/zurück-Browsen und die funktionieren sowohl in Windows als auch Ubuntu ohne weiteren Treiber bzw. der Treiber ist entweder schon in der Maus drin oder wird vom System mitgebracht.Es müsste Universaltreiber für alle Mäuse geben, die über das 3-Tasten-Modell hinaus gehen und wo das auch gleich in Windows ordentlich implementiert wäre - dann bräuchte es Herstellerseitig eigentlich garkeine Treiber sondern nur konfome Hardware.
Ich habe seit es USB gibt, eigentlich keinen Maustreiber mehr installiert.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.471
- Renomée
- 2.467
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Alles zum kotzen mit den Mäusen heutzutage!
Finde ich persönlich nicht so, aber das hängt auch von den eigenen Ansprüchen etc ab.
Mir reicht eine 5 Tasten Maus (2. Daumentasten) aus mit einem normalen Scrollrad und nicht zu klein wegen der Hände.
Aktuell bin ich mit einer ASUS Gladius III sehr zufrieden (bin Rechtshänder). ASUS Software habe ich nicht installiert, nur auf einem Testrechner zum einstellen und Firmware updaten.
Morkhero
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.604
- Renomée
- 614
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.643
- Renomée
- 1.500
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bei chinesischen Nachbauten hätte ich ja auch irgendwie Sorge, dass da ein µC drin ist, der sich als Keyboard ausgibt und eingesammelte Daten nach Hause schickt.
el-mujo
Admiral Special
Doch, aber sie weist sich nur als gewöhnliche HID-Maus aus. Wird vom Treiber nicht erkannt, aber vom Generic-Treiber. Nur da kann ich keine Tasten mit Funktionen belegen und eben keine Mausradbeschleunigung einstellen.da wars das also mit der klitzekleinen hoffnung .....
@el-mujo ... wenn du die maus nun an den pc stöpselst passiert dann eigentlich gar nichts ?
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.950
- Renomée
- 305
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Corsair MP600 PRO (M.2), 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Wenn's dir um ein gutes Mausrad geht... wie gesagt: Logitech MX Master. Über das Mausrad geht einfach nichts, besser geht nicht. Und die Maus gehört auch eher zu den großen, ergonomischen Mäusen.
Ansonsten, wer unbedingt Kabel will, der könnte auch auf diese Neuauflage der Intellimouse einen Blick werfen. Inzwischen sind die Dinger ja recht günstig zu haben. Keine Ahnung, wie da das Mausrad ist, aber der Microsoft Treiber mit Mausradbeschleunigung wird ja sicherlich gehen.
Ansonsten, wer unbedingt Kabel will, der könnte auch auf diese Neuauflage der Intellimouse einen Blick werfen. Inzwischen sind die Dinger ja recht günstig zu haben. Keine Ahnung, wie da das Mausrad ist, aber der Microsoft Treiber mit Mausradbeschleunigung wird ja sicherlich gehen.
Morkhero
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.02.2002
- Beiträge
- 8.604
- Renomée
- 614
- Standort
- Bill Gates' Klo
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 X2 4600+
- Mainboard
- MSI K8N Neo2-54G Platinum
- Kühlung
- Zalman CNPS9500 LED
- Speicher
- 4 GB G.Skill PC3200
- Grafikprozessor
- HIS ATI Radeon HD4670 IceQ AGP
- Display
- Dell U2212HM
- HDD
- 74GB WD Raptor, einer 200er und eine 1 TB (Caviar Black) WD
- Optisches Laufwerk
- Toshiba SH-S138L ; Pioneer DVD-105
- Soundkarte
- Audigy Player
- Gehäuse
- Chieftec Big Tower
- Netzteil
- Coolermaster SilentPro 500
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- lahme Kiste ^^
hmm also windows erkennt die originale ms als intelli mouse optical. beim treiber ist es identisch mit der hid konformen maus.
heisst das also, wenn einem der extra spezielle treiber für die optical nicht interessiert, also man keine tastenbelegung oder mausradbeschleunigung braucht, ist die maus ansonsten identisch in der funktionsweise ?
also es gibt nicht irgendwelche offensichtliche qualitätsprobleme, sprich beim klicken oder das meinetwegen die abtastung mies ist, es irgendwie laggt und dergleichen ? (bzw schlechtere haptik ) ...wenn nicht, dann werd ich mal so ne chinamaus probieren ^^. da ich den treiber nie direkt installiere und die maus einfach nur anstecke und fertig, würde es mir so reichen. denn mich interessiert nur die perfekte ergonomie der maus und die geringe abtastrate bei dennoch sanftem und gleichzeitig schnellem mauslauf.
heisst das also, wenn einem der extra spezielle treiber für die optical nicht interessiert, also man keine tastenbelegung oder mausradbeschleunigung braucht, ist die maus ansonsten identisch in der funktionsweise ?
also es gibt nicht irgendwelche offensichtliche qualitätsprobleme, sprich beim klicken oder das meinetwegen die abtastung mies ist, es irgendwie laggt und dergleichen ? (bzw schlechtere haptik ) ...wenn nicht, dann werd ich mal so ne chinamaus probieren ^^. da ich den treiber nie direkt installiere und die maus einfach nur anstecke und fertig, würde es mir so reichen. denn mich interessiert nur die perfekte ergonomie der maus und die geringe abtastrate bei dennoch sanftem und gleichzeitig schnellem mauslauf.
Bozol
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2002
- Beiträge
- 777
- Renomée
- 238
- Standort
- MUC
- Mein Desktopsystem
- Mac Mini M1
- Mein Laptop
- iPad 2 white 64 GB Wifi+3G
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Apple M1
- Mainboard
- Apple / OEM
- Kühlung
- Apple / 1 System Fan
- Speicher
- Apple 16 GB 4266 MT/s LPDDR4X
- Grafikprozessor
- Apple 8-Core GPU
- Display
- LG UltraFine 5K Display 27"
- SSD
- Apple OEM 1TB NVME / 4x Crucial MX500 1TB @ Raid 0 / 1x WD Red SA500 4TB
- HDD
- 8x WD 4000FYYZ, 4x WD RED 8 TB, 2x WD Passport 5TB
- Optisches Laufwerk
- Archgon Externer Blu-Ray Brenner USB 3.0
- Soundkarte
- KH-Verstärker IFI Signature DAC + IFI CAN HD6xx Bundle
- Gehäuse
- Apple Aluminium, aus einem Stück gefräst
- Netzteil
- Apple OEM
- Tastatur
- Apple Bluetooth Tastatur V1
- Maus
- Apple Magic Mouse V2
- Betriebssystem
- macOS 13.2.1 Ventura
- Webbrowser
- Firefox 110.01
- Verschiedenes
- Harman Kardon Soundsticks III
- Internetanbindung
- ▼200 MBit ▲40 MBit
Ab und zu suche ich nach der Intellimouse Explorer von 1999-2001, also vor dem Sensor upgrade. Ich müsste zwar mit einem PS/2 Adapter leben, aber das wär das kleinste Hinderniss. Als ich auf das neue System umstieg war die Intellimouse im Paket vom PC beim Kauf mit dabei. Shit happens. Ich habe mir später mal die Classic Intellimouse aus 2017 angelacht, aber es war nie wieder so wie mit der Ersten. Mittlerweile habe ich wieder eine andere MS Mouse, welche manchmal als Microsoft Modern Mouse oder Microsoft Precision Mouse angepriesen wird, gekauft. War im Angebot, kabellos mit nur 2 Tasten und einem metallernen Mouserad welches sich besser anfühlt als die Plastik oder gummierten Mouseräder. Ein Satz Batterien hält ca. ein halbes Jahr und sie liegt gut in der Hand, für Links- wie Rechtshänder geeignet.
el-mujo
Admiral Special
Ja, das Teil ist durchweg Schrott. Sogar das Mausrad klickt etwas beim runterscrollen - Finger weg!
Heute kam die M500s an. Alter war das ein Krampf. Offenbar ist bei der Maus bereits die offizielle Treiberunterstützung für die "SetPoint"-Software bereits ausgelaufen. Für eine NEUE Maus wohlgemerkt! Auf der Herstellerseite ist Win11 in den SysAnforderungen gelistet. Echt ne Frechheit. Jetzt muss ich eine veraltete Software namens 'Logitech Options" nutzen. Geht zwar soweit alles einzustellen - aber Mausradbeschleunigung gibt es nicht extra
Das ist wirklich ne absolute Sauerei von Logitech und ich werd da gleich mal morgen anrufen und nachfragen was das für Spässchen hier sein sollen.
So nun zur Maus an sich. Sie liegt sehr gut in der Hand ist nicht zu schwer nicht zu leicht, dabei etwas schwerer als die Intellimouse.
Scrollen - da hat Logitech dennoch nicht zuviel versprochen. Schaltet man den mechanischen Maustaster unterm Rad auf 'Freilauf', dann ist ein Ellenlanges Seitenende in Sekundenschnelle erreicht. Ferner scrollt sie Pixelgenau und nicht mehr anhand statischer Raster. Insofern ist das durchaus ne konsequente und logische Weiterentwicklung der Mausradbeschleunigungsfunktion (Wow, 30 Buchstaben-Wort!). Jo, daher bin ich erstmal ganz glücklich damit. Leider sind jetzt beide Funktionstasten auf einer Seite und mit dem Daumen zu bedienen. Nun muss man alsoi den Daumen zielgereichtet steuern. Bei MS war's egal wo der Daumen war, er traf immer die eine Taste - der Ringfinger genauso.
Die 36€ jedenfalls waren diesmal nicht ganz in den Sand gesetzt, wie es aussieht. Mal sehen, wie lange der Treibersupport läuft, oder ob ich in 10 Jahren doch wieder die Intellimouse ranhängen muss
Ich werd berichten ... genau hier...
Heute kam die M500s an. Alter war das ein Krampf. Offenbar ist bei der Maus bereits die offizielle Treiberunterstützung für die "SetPoint"-Software bereits ausgelaufen. Für eine NEUE Maus wohlgemerkt! Auf der Herstellerseite ist Win11 in den SysAnforderungen gelistet. Echt ne Frechheit. Jetzt muss ich eine veraltete Software namens 'Logitech Options" nutzen. Geht zwar soweit alles einzustellen - aber Mausradbeschleunigung gibt es nicht extra
Das ist wirklich ne absolute Sauerei von Logitech und ich werd da gleich mal morgen anrufen und nachfragen was das für Spässchen hier sein sollen.
So nun zur Maus an sich. Sie liegt sehr gut in der Hand ist nicht zu schwer nicht zu leicht, dabei etwas schwerer als die Intellimouse.
Scrollen - da hat Logitech dennoch nicht zuviel versprochen. Schaltet man den mechanischen Maustaster unterm Rad auf 'Freilauf', dann ist ein Ellenlanges Seitenende in Sekundenschnelle erreicht. Ferner scrollt sie Pixelgenau und nicht mehr anhand statischer Raster. Insofern ist das durchaus ne konsequente und logische Weiterentwicklung der Mausradbeschleunigungsfunktion (Wow, 30 Buchstaben-Wort!). Jo, daher bin ich erstmal ganz glücklich damit. Leider sind jetzt beide Funktionstasten auf einer Seite und mit dem Daumen zu bedienen. Nun muss man alsoi den Daumen zielgereichtet steuern. Bei MS war's egal wo der Daumen war, er traf immer die eine Taste - der Ringfinger genauso.
Die 36€ jedenfalls waren diesmal nicht ganz in den Sand gesetzt, wie es aussieht. Mal sehen, wie lange der Treibersupport läuft, oder ob ich in 10 Jahren doch wieder die Intellimouse ranhängen muss
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.560
- Renomée
- 1.625
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Options ist neuer als Setpoint.
Ich musste neulich von Options eine ältere Version irgendwo aus dem Netz klauben damit es auf Windows 7 läuft. Aber: Dieser "Flow"-Modus wo man nahtlos von einem auf einen anderen Rechner den Zeiger rüberschieben kann funktioniert nun auch mit einem Win7 und einem Win10.
Ich musste neulich von Options eine ältere Version irgendwo aus dem Netz klauben damit es auf Windows 7 läuft. Aber: Dieser "Flow"-Modus wo man nahtlos von einem auf einen anderen Rechner den Zeiger rüberschieben kann funktioniert nun auch mit einem Win7 und einem Win10.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.950
- Renomée
- 305
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Corsair MP600 PRO (M.2), 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Da wo wir hinfahren, braucht man keine MausradbeschleunigungGeht zwar soweit alles einzustellen - aber Mausradbeschleunigung gibt es nicht extra![]()

Spaß beiseite... sowas wie Mausradbeschleunigung ist obsolet, wenn man ein frei drehendes Maurad hat. Bei der M500s ist das frei drehende Rad schon ganz nett. Bei den MX Master Mäusen hast du dann zusätzlich noch die Option, dass das Mausrad automatisch von Rasterung auf frei drehend hin und her schaltet, je nachdem wie schnell du an dem Rad drehst. Und das funktioniert genial. Wenn du das einmal hattest, willst du nie wieder ein anderes Mausrad.
Zuletzt bearbeitet:
trethupe
Commodore Special
ich bekomme morgen diese hier
roccat kone aimo remastert.
hatte schon mal eine roccat kone, war ein handschmeichler ohne ende.
ersetzt ein G 700 die in die jahre gekommen ist.
roccat kone aimo remastert.
hatte schon mal eine roccat kone, war ein handschmeichler ohne ende.
ersetzt ein G 700 die in die jahre gekommen ist.