Kühllösungen für Sockel AM5

Da das Video kommentarlos gepostet wurde, wusste ich ja nicht mal, um was es überhaupt geht. ;)
 
Ich habe das Video nicht angeschaut sondern die Kommentare dazu gelesen.
 
Kurz und knapp zusammengefasst, Spielzeug das nur sinnvoll ist wenn man den Prozessor köpft und man noch die letzten °C rausquetschen will. (schlechtere Wärmeverteilung der Chiplets auf die Heatpipes des Kühlers durch den Wegfall des Heatspreaders)
 
Kurz und knapp zusammengefasst, Spielzeug das nur sinnvoll ist wenn man den Prozessor köpft und man noch die letzten °C rausquetschen will. (schlechtere Wärmeverteilung der Chiplets auf die Heatpipes des Kühlers durch den Wegfall des Heatspreaders)

ne, darum geht es nicht. sondern um eine bessere positionierung des kühlers.


Noctuas neueste AM5-Halterung ist um 7 mm versetzt. Das hört sich erst einmal nach wenig an, aber genau das sei der Abstand, der erforderlich ist, um den Kühler zentraler über den heißesten und thermisch empfindlichsten Teilen einer AMD-Ryzen-CPU zu platzieren: dem Core Chiplet Die (CCD). Und da AMD-Prozessoren der neuesten Generation ihren Boost-Takt maßgeblich über die Thermik bestimmen, kann jedes Bisschen helfen.
 
ich hab das offset-mounting-kit mal bei noctua bestellt. ist tatsächlich kostenlos, die 3,90 euro sind nur handling & shipping.

werde ich die tage mal ausprobieren, wenn ich denn lust habe, den halben rechner zu zerlegen. ;)
 
ja, der fuma 2 war ein klasse kompakter dual-tower.

aber preis-leistung dominieren momentan anscheinend thermalrights billig-kühler. peerless assassin, frost spirit usw. für ~40 euro. das ist schon eine ansage.
 
Da ziehen auch die Preise an und die Verfügbarkeit wird schlechter, mein letzter TR war ein Macho 120 - die Montage eine Zumutung. Sycthe hat da gelernt.
Die Montage ist fast auf Niveau von Noctua.
 
brachiale leistung über brachiales gewicht.

aber auch der deepcool bekommt im wiederholten anlauf das fast perfekte balancing mit hochwertigen lüfter a'la noctua nicht hin. das ding ist super schwer und erkauft sich seinen minimalen vorsprung mit einer höheren maximallautstärke. und wenn ich dann sowas lese ...

Ganz so leise ist dieser Kühler dann aber doch nicht, selbst bei genormter Lautheit von 40dB(A) erzeugt er eine Geräuschkulisse, welche meinem Empfinden nach weniger in den sonstigen Geräuschen eines Computers untergeht als bei einen Luftkühlern. Zieht man den mittleren Lüfter etwas heraus verschwindet das auffällige Geräusch, es muss also mit der inneren Geometrie und/oder dem Zusammenspiel von normalem und invertiertem Lüfter liegen.

... und mir den preis anschaue, dann warte ich doch lieber auf die nächste generation von noctua.
 
Da stimme ich dir zu, bin mit Noctuakühlern und Lüftern eingedeckt und die erfüllen allen - teilweise schon sehr lange und auch 24/7 - ihren Zweck.
Da sehe ich aktuell keinen Bedarf auf was anders zu wechseln auch wenn es etwas besser kühlt.
 
ich hab vor kurzem noctuas offset-mounting-kit installiert. und das tut, was es soll. ohne dass jetzt streng wissenschaftlich gemessen zu haben, kommt noctuas angabe ungefähr hin. das ding macht ca. 2 bis 3 kelvin verbesserung. und das zum unkostenpreis. top!

nachteil ... die 7mm richtung grafikkarte machen natürlich den zugriff auf die grafikkarten-entriegelung wieder etwas schwieriger. da sind solche sachen wie das q-release von asus eine echte erleichterung.
 
Das würde mir dann zu wenig Abstand werden, auch wenn ich am Hauptrechner Q-Release habe. Aber so wie jetzt kann ich auch die Lüfterklammern lösen ohne Ausbau GPU wenn ich die vom Feinstaub befreien will.
 
gamdias? was ist das denn für ein hersteller? ziemlich offensichtlicher d15s klon

rgau3ONQ1TygsKvt.jpg
 
Zurück
Oben Unten