Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
MAXIMUS VI HERO und M.2 Adapter
- Ersteller SirValek
- Erstellt am
Hallo erst mal an alle
Ich habe da mal eine Fage
Ich habe das MAXIMUS VI HERO und habe mir einen M.2 Adapter "EZDIY-FAB Dual M.2 Adapter mit Kühlkörper und Lüfter, M.2 PCIe NVMe und PCIe AHCI SSD für PCIe 3.0 x4 und M.2 SATA SSD für SATA-III Adapterkarte " gekauft !
Jetzt habe ich das Problem das in dem einem Slot SSD erkannt wird aber im anderen M.2 Slot die festplatte nicht
Jetzt habe ich gelesen das ich eine Modifizierte Firmware aufs Board machen muss damit es erkannt wird ! Nur steige ich da nicht so ganz durch könnte mir da jemand weiter helfen ?
Ich habe da mal eine Fage
Ich habe das MAXIMUS VI HERO und habe mir einen M.2 Adapter "EZDIY-FAB Dual M.2 Adapter mit Kühlkörper und Lüfter, M.2 PCIe NVMe und PCIe AHCI SSD für PCIe 3.0 x4 und M.2 SATA SSD für SATA-III Adapterkarte " gekauft !
Jetzt habe ich das Problem das in dem einem Slot SSD erkannt wird aber im anderen M.2 Slot die festplatte nicht

Jetzt habe ich gelesen das ich eine Modifizierte Firmware aufs Board machen muss damit es erkannt wird ! Nur steige ich da nicht so ganz durch könnte mir da jemand weiter helfen ?
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.445
- Renomée
- 57
- Standort
- BERLIN
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- WD Blue 500GB 3D NAND Internal SSD M.2
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
doch Support vom Hersteller der Geräte
und die Handbücher lesen. Könnte evtl. helfen .
lg
und die Handbücher lesen. Könnte evtl. helfen .
lg
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.083
- Renomée
- 772
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Das BIOS muss nur modifiziert werden wenn du von der NVMe booten willst. Es gibt nur einige NVMe's die auch ohne NVMe Stack bootfähig sind, weil sie ihr eigenes Option-Rom bereits integriert haben....(z.b. Samsung 950 Pro).
Als reines Datenlaufwerk sollte die NVMe unter Win (8.1, 10) aber erkannt werden können, da diese Syteme NVMe nativ unterstützen.
d.H., im BIOS wird sie dir nicht angezeigt werden, in der Datenträgerverwaltung unter Windows jedoch schon.
Win7 braucht ein wenig Unterstützung, damit es mit NVMe etwas anfangen kann.
https://support.microsoft.com/de-de...er-support-in-nvm-express-in-windows-7-and-wi
Als reines Datenlaufwerk sollte die NVMe unter Win (8.1, 10) aber erkannt werden können, da diese Syteme NVMe nativ unterstützen.
d.H., im BIOS wird sie dir nicht angezeigt werden, in der Datenträgerverwaltung unter Windows jedoch schon.
Win7 braucht ein wenig Unterstützung, damit es mit NVMe etwas anfangen kann.
https://support.microsoft.com/de-de...er-support-in-nvm-express-in-windows-7-and-wi
Zuletzt bearbeitet:
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.083
- Renomée
- 772
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Im BIOS geht ja auch nicht ohne NVMe Stack. Aber Windows ab Win8.1 sollte es schon können. Windows 7 muss man dazu erst überreden.
btw., Wenn es ein AMI Bios ist, könnte dir ggf. das NVMe Modul einfügen...du musst das veränderte BIOS dann nur auf eigenes Risiko flashen.
btw., Wenn es ein AMI Bios ist, könnte dir ggf. das NVMe Modul einfügen...du musst das veränderte BIOS dann nur auf eigenes Risiko flashen.
Zuletzt bearbeitet:
In welchem Slot hast du die Karte gesteckt ?
Falls die im dritten Pcie Slot steckt musst du darauf achten, dass in den anderen PCIE1 slot keine Karte drin steckt,
Im Bios must du den 3 PCIE16 Port 4 lanes zuweisen.
Falls du den zweiten Pcie16 Port benutzt hast, must du die Lanes auf 8/8 stellen.
Falls die im dritten Pcie Slot steckt musst du darauf achten, dass in den anderen PCIE1 slot keine Karte drin steckt,
Im Bios must du den 3 PCIE16 Port 4 lanes zuweisen.
Falls du den zweiten Pcie16 Port benutzt hast, must du die Lanes auf 8/8 stellen.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Bios mit NVMe Support zum Booten. Auf eigenes Risiko
Selbst getestet mit einem Medion/ECS D3F3-EM2 und Gigabyte F2A88XM-D3H
Erstellt nach der Anleitung
https://www.win-raid.com/t871f50-Gu...rt-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.win-raid.com/t455f16-Guide-How-to-flash-a-modded-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.file-upload.net/download-13958464/MAXIMUS-VI-HERO-ASUS-1603.rar.html
Selbst getestet mit einem Medion/ECS D3F3-EM2 und Gigabyte F2A88XM-D3H

Erstellt nach der Anleitung
https://www.win-raid.com/t871f50-Gu...rt-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.win-raid.com/t455f16-Guide-How-to-flash-a-modded-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.file-upload.net/download-13958464/MAXIMUS-VI-HERO-ASUS-1603.rar.html
Zuletzt bearbeitet:
Bios mit NVMe Support zum Booten. Auf eigenes Risiko
Selbst getestet mit einem Medion/ECS D3F3-EM2 und Gigabyte F2A88XM-D3H
![]()
Erstellt nach der Anleitung
https://www.win-raid.com/t871f50-Gu...rt-for-all-Systems-with-an-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.win-raid.com/t455f16-Guide-How-to-flash-a-modded-AMI-UEFI-BIOS.html
https://www.file-upload.net/download-13958464/MAXIMUS-VI-HERO-ASUS-1603.rar.html
Dankeschön das hatte ich schon gefunden nur bin ich dem Englischen nicht so mächtig und steige durch diese riesige Anleitung nicht durch

Aber trotzdem vielen Dank für deine Arbeit
--- Update ---
So ich habe mich mal probiert da durchzufuchteln ! Ich habe die datei umbenannt auf nen stick gezogen eingesteckt (Computer ausgeschaltet) flashback button gedrückt er blinkte aber irgendwie bin ich der meinung es passierte nichts ! Also Festplatte wird mir nicht angezeigt usw ! Sieht man das irgendwie ob das Bios geflasht wurde ?
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Erstell dir nen Win 10 Stick mit Rufus als GPT und boote davon. Vorher am besten alle anderen Platten abziehen. Wenn bei der Install die NVMe zur Auswahl steht, wurde das Bios geflasht.
Wenn nicht, dann hat sich das Board geweigert, das Bios zu flashen
Ich versteh das aber richtig, dass du auf dem Adapter 2 SSDs drauf hast. 1x M.2 Sata udn 1x M.2 NVMe? Und die M.2 Sata wird erkannt und die M.2 NVMe nicht?
Wenn nicht, dann hat sich das Board geweigert, das Bios zu flashen
Ich versteh das aber richtig, dass du auf dem Adapter 2 SSDs drauf hast. 1x M.2 Sata udn 1x M.2 NVMe? Und die M.2 Sata wird erkannt und die M.2 NVMe nicht?
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das aber richtig, dass du auf dem Adapter 2 SSDs drauf hast. 1x M.2 Sata udn 1x M.2 NVMe? Und die M.2 Sata wird erkannt und die M.2 NVMe nicht?
Richtig so siehts aus

Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Und im letzten Slot unten wird die NVMe auch nicht erkannt?
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Normalerweise sollte die SSD ja zumindest im Windows auftauchen. Entweder mag das Board generell keine NVMe SSDs oder der Adapter ist defekt. Entweder testest du den Adapter mal in einem anderen PC oder du holst dir einen PCIe x4 NVMe Adapter zum gegentesten, obs am Board liegt.
https://www.ebay.de/itm/PCIe-X4-to-...891647?hash=item2ae3961a7f:g:WsEAAOSwaDtc7oeu
https://www.ebay.de/itm/M-2-NVMe-SS...331088?hash=item2627134350:g:MCcAAOSwMSldfuAP
https://www.ebay.de/itm/PCIe-X4-to-...891647?hash=item2ae3961a7f:g:WsEAAOSwaDtc7oeu
https://www.ebay.de/itm/M-2-NVMe-SS...331088?hash=item2627134350:g:MCcAAOSwMSldfuAP
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.184
- Renomée
- 84
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- HP 445 G8 | Ryzen 7 5800U | 32GB Samsung 3200MHz | 1TB HP EX900 M.2 NVMe | Vega 8
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X
- Mainboard
- Gigabyte B550M Aorus Pro
- Kühlung
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- 32GB G.Skill Ripjaws V 3600MHz
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6800 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- 2x Samsung 980 1TB M.2 NVMe
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Arc Mini R2
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 CM 500W 80+ Gold
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Damit die SSD im Windows erkannt wird? Nein. Wird wie ne normale Platte behandelt
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 861
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 454
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 5K