App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Neue Mini-ITX-Mainboards mit alten CPUs von Biostar und ASRock
★ Themenstarter ★
Im Dezember haben Biostar und ASRock neue Mainboards im Mini-ITX-Formfaktor auf den Markt gebracht, die seit Februar nun auch bei uns in Deutschland zu haben sind. Es handelt sich dabei um Mainboards mit aufgelötetem Prozessor für Einsatzgebiete abseits eines Mainstream-Desktopsystems.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Heiliges Kanonenrohr! Was reitet einen Hersteller im Jahr 2017 sowas zu bringen? Selbst wenn AMD die APUs verschenkt hat, um Lager leer zu kriegen, ist die Entwicklung und Produktion dieser Boards nicht gratis gewesen. Aber wer soll denn sowas kaufen? Selbst als HTPC würde ich mir sowas in Zeiten von 4K nicht mehr hinstellen wollen.Hier ist kein Richland verbaut, sondern eine APU namens G-T48E, ein Dual-Core mit 1.4 GHz aus der Bobcat-Familie von 2010
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Wenn man keine Kinder hat........
Die iGPU ist selbst beim Biostar A68N-5545 Stärker als beim Kabini und damit kannst schon gut Spielen.
Im Kindergarten fangen die doch schon an am Rechner zu hantieren,in der Grundschule geht es weiter.........Lern CDs für zu Hause........Glaubst echt die brauchen i7 mit Titan für 2500EU?!
Selbst der G-T48E reicht für die ersten Schritte.
Die iGPU ist selbst beim Biostar A68N-5545 Stärker als beim Kabini und damit kannst schon gut Spielen.
Im Kindergarten fangen die doch schon an am Rechner zu hantieren,in der Grundschule geht es weiter.........Lern CDs für zu Hause........Glaubst echt die brauchen i7 mit Titan für 2500EU?!
Selbst der G-T48E reicht für die ersten Schritte.
Zuletzt bearbeitet:
Was geht denn mit Dir ab, mich hier so anzumachen?Wenn man keine Kinder hat........
Glaubst echt die brauchen i7 mit Titan für 2500EU?!
Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass Kinder ein Titansystem für 2,5K brauchen. Aber wenn meine Kinder (!) am PC basteln, machen sie das an einem meiner ausrangierten Athlon 64 oder Semprons, oder an meinem Rasi. Ich kauf mir doch kein neues, aber total veraltetes System für 70 Euronen zzgl. Zubehör als Kinderbastelstube. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass "Zum Basteln für Kinder" auf der Agenda der Entwickler bei Biostar oder ASRock gestanden hat
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.042
- Renomée
- 267
Ich warte eigentlich auf ein Mini-ITX Mainboard mit gesockeltem Bristol Ridge und DDR4, um damit das langsame Bobcat Board meines Vaters zu ersetzen und in drei Jahren wiederum auf die ZEN-APU zu switchen. Idealerweise mit großem Kühlkörper und ohne Kühler wie das zu ersetzende ASUS E45M1-I DELUXE.
Naja, vielleicht kommt ja nach dem ZEN Release was Neues, wenn sich die Wogen etwas geglättet haben.
MfG
Naja, vielleicht kommt ja nach dem ZEN Release was Neues, wenn sich die Wogen etwas geglättet haben.
MfG
Peet007
Admiral Special
Soweit ich das noch kenne werden die Bords viel in Elektrischen Anlagen für Steuer- und Regeltechnik verbaut. Da ist es egal wie uptodate die Hardware ist.
deoroller
Grand Admiral Special
Gegen das ASRock AM1H-ITX mit 19 Volt Eingang kommen die Richland Bretter nicht an.
Das Mainboard habe ich seit April 2014.
Das Mainboard habe ich seit April 2014.
Richland hat aber noch keine GCN - Architektur, wie Kabini.Die iGPU ist selbst beim Biostar A68N-5545 Stärker als beim Kabini und damit kannst schon gut Spielen.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Richland hat aber noch keine GCN - Architektur, wie Kabini.
Im reinen Spiel ist der Athlon 5350 aber leider dem A6 6300 schon unterlegen gewesen.
G
Gast17122020
Guest
Die wollten bestimmt ihre alten CPU´s loswerden nach dem Motto: "Oh, da ist ein AMD drin. Die sind doch so schnell."
Es wird bestimmt einige geben die das kaufen jetzt wo der Ryzen da ist.
Es wird bestimmt einige geben die das kaufen jetzt wo der Ryzen da ist.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Es wundert mich, dass die dafür nicht noch ein paar alte Nforce5-Chipsätze gefunden haben.
deoroller
Grand Admiral Special
Da könnte VIA auch wieder aus ihren Loch raus kommen.ein paar alte Nforce5-Chipsätze
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Daß die AM1-Plattform aktuell praktisch aus dem Regalen verschwunden ist, läßt ja hoffen, daß es tatsächlich von Anfang an günstige Boards geben wird und auch billigstmögliche Bristol/Stoney Ridges. Da DDR4 ja inzwischen billiger ist als DDR3, ist das wohl markttechnisch auch sinnvoller.Man kann die AM1 Athlon´s wirklich nur noch mit absoluten Mondpreisen kaufen.
Hier erhoffe ich mir baldigen Nachschub in Form eines AM4 ITX Bretts und einer BR APU die man bestenfalls passiv betreiben kann.
Auf auf AMD!
Aber es kann auch sein, daß man AM1 dem europäischen Markt einfach vorenthält, weil damit zuviel Leistung für zu wenig Geld verfügbar war. Für viele Leute hätte so eine AM1-Plattform nämlich völlig gereicht, aber damit konnte man eben weniger Geld verdienen als mit stärkeren, aber auch teureren Plattformen. Hierzulande sind die Leute nicht so arm, daß sie nur die Wahl hätten zwischen ganz billig und gar nicht, sondern man kann sie auch zu teureren Produkten "überreden" (muß dann eben auf Pump gekauft werden ). Mit AM4 könnte dann ähnliches passieren, d.h. daß die ganz billigen Boards und die ganz billigen APUs nicht angeboten werden oder nur zu künstlich erhöhten Preisen (also z.B. die APU, die in Asien 100€ kostet, kostet hier auch 100, aber die, die da nur 20 kostet, kostet hier 35). Aber da AM4 ja keine extra lowcost-Plattform ist wie AM1, müßte so ein Effekt eigentlich kleiner ausfallen, weil sich der Markt nicht so leicht abschotten läßt. Viel OEM-Ware drängt auf den Retailmarkt, es gibt auch insgesamt viel mehr Boards, so daß die Preise niedriger sind usw.
Man kann also durchaus hoffen, eine AM4-Combo (APU+Board+RAM) für unter 100€ hinzukriegen. Unter 80 oder noch weniger wird aber wohl schwierig.
Diese Uralt-Plattformen hier sind aber ziemlicher Schund, die kann von mir aus wer anders kaufen, aber empfehlen würde ich die niemandem mehr. Nicht mal als Ersatz in bestehenden alten Umgebungen (z.B. 100 Rechner mit E-300, drei sind defekt und sollen ersetzt werden), weil die Hardware ja doch anders ist und damit die Rechnergruppe nicht mehr homogen, dann kann man auch gleich was neues reinbauen.
Von den 100€ gehen derzeit mindestens 25€ für einen DDR4 4GB Riegel ab, kleiner geht es bei DDR4 praktisch nicht und dann darf man wohl auch mindestens so 40€ eher knapp 50€ für ein AM4 Board rechnen, womit für die CPU/APU noch bestenfalls 35€ übrig wären, wofür es bei Intel gerade mal den kleinsten Celeron gibt. Mit 110€ kann man also ein Intel S. 1151 System mit dem Celeron und 4GB RAM bauen. Billiger wird es bei AMD mit einer alten FM2 "Trinity" APU ab 25€ und einem FM2+ Board die bei 42€ losgehen, dann wäre man bei 67€, plus der 25€ fürs RAM also bei 92€. Wobei die natürlich kein DDR4 sondern DDR3 RAM brauchen, aber es geht auch nur mal daran zu sehen wie realistisch 80€ oder 100€ für APU+Broad+RAM denn sind und da fürchte ich sind 100€ wohl schon schwer zu erreichen und 80€ utopisch.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn 92 bzw. 110€ aktuell möglich sind, dann sind 100€ doch mehr als realistisch.
deoroller
Grand Admiral Special
Die Bristol Ridge Dual Core sind völlig uninteressant. Und wenn AMD dafür auch noch mehr als 50€ will, bleiben sie erst recht auf ihnen sitzen. Da lachen doch die Leute, die für 35€ einen Celeron G3900 kaufen.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Aber es kann auch sein, daß man AM1 dem europäischen Markt einfach vorenthält, weil damit zuviel Leistung für zu wenig Geld verfügbar war. Für viele Leute hätte so eine AM1-Plattform nämlich völlig gereicht, aber damit konnte man eben weniger Geld verdienen als mit stärkeren, aber auch teureren Plattformen.
Im Gegenteil, AM1 macht vom Preis einfach keinen Zwieback mehr , weil man für "´nen Schnitzel" mehr eine doppelt potente FM2+Lösung bekommt.
Der "kleine" A8-7600 kostet jezze schon seit knapp zwei Jahren etwa 70Euro , die Bretter schenken sich auch nicht viel, die Leistung liegt aber eine Liga drüber!
1 ; 2
via eTDP im nu auf 35W und somit in den Bereich "semipassiv" gestellt - und das Zeug ist trivial verfügbar
Damit kommt man erst recht rum (Daddeln ausgenommen) hat zwei Speicherkanäle... undundnudund.... 8)
Mmoe
deoroller
Grand Admiral Special
Das wäre etwas für hinter den Monitor:
1 Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 Corsair Vengeance LP weiß DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9W)
1 Biostar A68N-5745
1 Antec ISK 110 VESA, 90W extern, Mini-ITX (0761345-08197-9)
Der A8-7600 braucht ja noch ein Mainboard und dann wird es zu teuer.
1 Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1)
1 Corsair Vengeance LP weiß DIMM Kit 8GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24 (CML8GX3M2A1600C9W)
1 Biostar A68N-5745
1 Antec ISK 110 VESA, 90W extern, Mini-ITX (0761345-08197-9)
Der A8-7600 braucht ja noch ein Mainboard und dann wird es zu teuer.
deoroller
Grand Admiral Special
85€ ist ein guter Preis und besser als die MX300 ist sie sowieso.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.056
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das traf bisher auf alle meine SSDs zu und war einer der Kaufgründe.Die MX200 ist schon länger ein Auslaufmodell,
1-2 Jahre am Markt ohne nennenswerte Bugs, Ausfälle oder Kuriositäten?--> Kaufen!, Preis zweitrangig.
Ich würde sogar eine MX100 noch nehmen, wenn die zufällig noch in einem Lager herumliegt.
deoroller
Grand Admiral Special
Die 250GB SSD850Evo geht auch auf die 100€ zu. Die 500GB SSD850Evo kostet bald 170€.
In der nächsten Zeit gehen die Preise weiter nach oben. Die RAM-Preise galoppieren auch davon.
Billige PCs baut man im Moment nicht wirklich.
In der nächsten Zeit gehen die Preise weiter nach oben. Die RAM-Preise galoppieren auch davon.
Billige PCs baut man im Moment nicht wirklich.
deoroller
Grand Admiral Special
BlackArchon hat bei 3DCenter einen Artikel gepostet, wo er den A10-5745M zusammen mit dem Athlon 5350 getestet hat.
Das ist ein sehr interessanter Vergleich.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579216
Und jetzt wird auch noch die Trinity AMD A10-4655 APU von Biosstar verbaut.
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=885#specification
Das ist ein sehr interessanter Vergleich.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579216
Und jetzt wird auch noch die Trinity AMD A10-4655 APU von Biosstar verbaut.
http://www.biostar.com.tw/app/en/mb/introduction.php?S_ID=885#specification
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 9K
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4K
G
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 63K