App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Noctua zeigt CPU-Kühler für Platform AM1 auf der Computex
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Es handelt sich zwar noch um einen Prototypen, der Hersteller zeigte ihn aber bereits auf der Computex. Dem Bild zufolge handelt es sich um eine Grundplatte aus Kupfer mit Aluminium-Finnen. Der 80-mm-Lüfter kann über PWM angesprochen werden und soll leise arbeiten. Die Befestigung erfolgt über zwei Schrauben – nicht Pushpins –, welche von der Hinterseite in den Kühler geschraubt werden.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
pipip
Captain Special
- Mitglied seit
- 17.03.2011
- Beiträge
- 209
- Renomée
- 2
- Mein Laptop
- HP625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- N930@2Ghz , 0,9250Volt
- Speicher
- 4gig
- Grafikprozessor
- AMD HD4200
Würde da eigentlich auch nur der Kühlkörper ausreichen ? Was denkt ihr. Den Lüfter empfinde ich nur leicht als overpowerd.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bei einem einfachen Alu-Klotz wird wohl ein Lüfter nötig sein.
Mit 2-3 Heatpipes wäre er überflüssig gewesen.
Aber die Lüfter sind ja bestimmt das eigentliche Verkaufsargument, wenn man Noctua glaubt...
Mit 2-3 Heatpipes wäre er überflüssig gewesen.
Aber die Lüfter sind ja bestimmt das eigentliche Verkaufsargument, wenn man Noctua glaubt...
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Die sollten auch einen 10mm hohen Lüfter dafür anbieten.
Der Akasa Slimfan 80mm sieht gut aus.
http://geizhals.de/akasa-slimfan-80mm-ak-fn076-a1104126.html
Der Akasa Slimfan 80mm sieht gut aus.
http://geizhals.de/akasa-slimfan-80mm-ak-fn076-a1104126.html
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Ganz passiv ist gefährlich, gerade wo diese Boards meist in engen Gehäusen verbaut werden, da kommt es ganz schnell zu Stauhitze, weil die Konvektion nicht funktioniert. In einem Big Tower oder bei offenem Aufbau sähe es wohl anders aus, aber davon darf ein Kühlerhersteller ja nicht ausgehen.Würde da eigentlich auch nur der Kühlkörper ausreichen ? Was denkt ihr. Den Lüfter empfinde ich nur leicht als overpowerd.
Zu stark ist der Lüfter bestimmt, wenn man die APU bei Standardtakt betreiben will. Aber möglicherweise will jemand ja mal übertakten, mit dem Kühler könnte man es jedenfalls probieren.
Mal sehen, was andere Kühlerhersteller noch anbieten werden. Noctua ist ja eh so teuer, daß das nur was für Enthusiasten ist.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.328
- Renomée
- 1.457
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5552 / Server 20348.3207
- Webbrowser
- Edge 133.0.3065.51
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Wenn man ein 400g Voll-Kupfer-Kühl-Teil nimmt reicht auch passiv (bis 30W) und mit Luftzug durchs Gehäuse auch mal so bis 150W (G34-2HE-passiv)
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.481
- Renomée
- 2.404
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wenn das Teil im Hizestau sitzt ist es vollkommen egal woraus der Kühler besteht denn er verteilt die Wärme nur um sie dann an die Luft abzugeben. Ist diese durch den Hitzestau allerdings bereits zu warm kocht die Kiste ab.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 51
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Zum Übertakten kommt das Asus in Frage. Das hat auch einen MOSFET-Heartsink (Kühler für den Spannungswandler.
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Richtig. Vollkupfer oder ne Heatpipekonstruktionen sind ja nur dann gut, wenn man Probleme hat, die Wärme von der APU wegzukriegen und im Kühler zu verteilen. Aber bei gerade 25 W TDP auf einer relativ großen Fläche (der Heatspreader der APU ist ja genauso groß wie bei den 220-W-Centurions) ist das alles total unkritisch.Wenn das Teil im Hizestau sitzt ist es vollkommen egal woraus der Kühler besteht denn er verteilt die Wärme nur um sie dann an die Luft abzugeben. Ist diese durch den Hitzestau allerdings bereits zu warm kocht die Kiste ab.
Was man für Passivkühlung bräuchte, wäre ggf. ein noch größerer Kühler (Bauhöhe des Lüfters kann man dann ja mit ausnutzen), der eine entsprechend größere Oberfläche hat, dabei aber deutliche weitere Kühlrippenabstände, damit der Konvektionsstrom nicht behindert wird, und eine schwarze Oberfläche, die besser Wärme abstrahlen kann.
ulx
Fleet Captain Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 308
- Renomée
- 10
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- AsRock X570M Pro 4
- Kühlung
- BeQuiet Dark Rock Pro 4
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 3600MHz@3733MHz 16-19-19-36 CR1T
- Grafikprozessor
- XFX 7900 XTX Merc 310
- Display
- Iiyama G-Master GB3466WQSU
- SSD
- 2x Samsung P9M1A 2TB
- Gehäuse
- Fractal Torrent Dark Tint
- Netzteil
- NZXT C1000 Gold
- Tastatur
- Speedlink Orios
- Maus
- Razer Basilisk V3
- Betriebssystem
- Win10
- Internetanbindung
- ▼200MBit ▲40MBit
finde ich ziemlich sinnfrei...Die ganze Welt wartet auf einen Passivkühler für AM1 und n 80mm Lüfter-Monster kriegt man vorgesetzt-_-*kopfschüttel*
edit: *schwarzseh*Die Passivkühler werden dann niemals kommen weil die Lüfter-Kühler Kombos floppen werden und die Hersteller behaupten es gäbe keinen Markt...
edit: *schwarzseh*Die Passivkühler werden dann niemals kommen weil die Lüfter-Kühler Kombos floppen werden und die Hersteller behaupten es gäbe keinen Markt...
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.636
- Renomée
- 2.110
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich finde ja eher die sog. Semipassiv-Kühlung sinnfrei. Also, dass man dort, wo es heiß wird, einen Lüfter einspart, um dann im Gehäuse mit deutlich mehr nötiger Drehzahl die Luft am Passiv-Kühler vorbeilenkt.
Und komplett passiv dürfte nur dann was werden, wenn die Hitze eben nicht stehen bleibt (natürliche Konvektion funktioniert ja leider auch erst bei hohen Temperaturdifferenzen wirklich gut.
Und komplett passiv dürfte nur dann was werden, wenn die Hitze eben nicht stehen bleibt (natürliche Konvektion funktioniert ja leider auch erst bei hohen Temperaturdifferenzen wirklich gut.
Mente
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.05.2009
- Beiträge
- 3.705
- Renomée
- 144
- Aktuelle Projekte
- constalation astroids yoyo
- Lieblingsprojekt
- yoyo doking
- Meine Systeme
- Ryzen 3950x
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 5800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair VIII Dark Hero
- Kühlung
- Headkiller IV
- Speicher
- 3800CL14 G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ)
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT Ref. @Alphacool
- Display
- MSI Optix MAG27CQ
- SSD
- SN8502TB,MX5001TB,Vector150 480gb,Vector 180 256gb,Sandisk extreme 240gb,RD400 512gb
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Soundblaster X4
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro 2 Tempered Glass
- Netzteil
- Seasonic Prime GX-850 850W
- Tastatur
- Mountain Everest Max, DE, Logitech G19
- Maus
- Logitech G903 Lightspeed, USB
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Webbrowser
- IE 11 Mozilla Opera
- Verschiedenes
- Logitech PRO RENNLENKRAD DD
- Internetanbindung
- ▼500Mbit ▲55Mbit
hi
vielleicht sollt der römer sich dem mal annehmen (passiver Kupfer Kühler) auch wenn er sonst "nur" Wasserkühlungen baut.
lg
vielleicht sollt der römer sich dem mal annehmen (passiver Kupfer Kühler) auch wenn er sonst "nur" Wasserkühlungen baut.
lg
Den "65mm L-Type" mit Hp find ich auch interessant. NT drüber oder Lüfter in GH oben evtl mit "Schacht" könnte ich mir vorstellen.
Denk da alled auch noch an einen n m. Alpha Pal den ich gern dafür ausprobieren würde, zudem der ausgelegt für absaugende Fans.
http://www.noctua.at/images/computex_2014/65mm_l_type.jpg
Den "92mm U-Type" und nat den "CubeBase HP", bin ich sehr gespannt drauf, auch wenn die Preise leider wieder happig sein werden.
http://www.noctua.at/images/computex_2014/92mm_u_type.jpg
Denk da alled auch noch an einen n m. Alpha Pal den ich gern dafür ausprobieren würde, zudem der ausgelegt für absaugende Fans.
http://www.noctua.at/images/computex_2014/65mm_l_type.jpg
Den "92mm U-Type" und nat den "CubeBase HP", bin ich sehr gespannt drauf, auch wenn die Preise leider wieder happig sein werden.
http://www.noctua.at/images/computex_2014/92mm_u_type.jpg
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 87
- Aufrufe
- 18K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 2K