App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Sterben von AMD-Notebookkarten
- Ersteller Oi!Olli
- Erstellt am
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.598
- Renomée
- 968
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Vielleicht hab ich es ja verpasst, aber mir ist (subjetiv) aufgefallen, dass AMD-Karten auch gerne mal den G92-Bug nachmachen. Mehrere M26X, die, die Flatter gemacht haben, gerade die ist 3650 in meinem Notebook eingegangen, die letzten Tage ein NB hier gehabt, dessen Radeon (auch eine 3XXX) auch die Flatter gemacht hat.
Hab ich einfach nur Pech, oder grassiert das gerade?
Hab ich einfach nur Pech, oder grassiert das gerade?
G
Gast29082023
Guest
Also gerade im Consumer Segment (bei den Pro-Geräten ist es etwas besser) haben, meiner Auffassung nach, viele OEMs zu lange die Auffassung vertreten: Ist AMD / ATI drin, muss billlig! Viele der GPUs sterben einfach den Hitzetod aufgrund unzureichender und wenig ausgeklügelter Kühllösungen bzw laufen permanent sehr warm was sich auf die Haltbarkeit der Lötstellen auswirkt.
Hat also mit der Qualität von AMDs Lösungen wenig zu tun sondern einfach mit dem was in Pavilion, Aspire, Vaio und Co. so verwendet wurde.
Kann mich da noch lebhaft an eine Aspire Serie mit Radeon 6 irgendwas erinnern, wenn du die kaputt haben wolltest haben 10 Minuten Furmark gereicht und der Kasten war im Eimer.....
Hat also mit der Qualität von AMDs Lösungen wenig zu tun sondern einfach mit dem was in Pavilion, Aspire, Vaio und Co. so verwendet wurde.
Kann mich da noch lebhaft an eine Aspire Serie mit Radeon 6 irgendwas erinnern, wenn du die kaputt haben wolltest haben 10 Minuten Furmark gereicht und der Kasten war im Eimer.....
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.751
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Was war mit dem 3650 gemeint?
Es gab schließlich eine HD3650 und einen A6-3650, wobei die GPU 12 Jahre und die APU 9 Jahre alt wäre und das Gerät in dem Alter durchaus sterben darf. Die G92 Teile starben damals ja auch gern innerhalb der Garantiezeit weg oder kurz danach.
Mit der Bezeichnung M26X kann ich irgendwie garnichts anfangen.
Es gab schließlich eine HD3650 und einen A6-3650, wobei die GPU 12 Jahre und die APU 9 Jahre alt wäre und das Gerät in dem Alter durchaus sterben darf. Die G92 Teile starben damals ja auch gern innerhalb der Garantiezeit weg oder kurz danach.
Mit der Bezeichnung M26X kann ich irgendwie garnichts anfangen.
G
Gast29082023
Guest
Er meint die Radeon R7 M260 bzw 265....
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.751
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Dann sind die ja auch schon gute 5-6 Jahre alt und könnten durchaus den Hitzetot durch ein eingestaubtes Kühlsystem gestorben sein. Mein altes Laptop hatte sich aus dem gleichen Grund im Spiele Einsatz schon mehrfach abgeschaltet und durfte dann jedes mal halb zerlegt werden um die Filzmatte vor dem Kühlkörper zu entfernen. Auf Dauer dürften die wenigsten GPUs so hohe Temperaturen unbeschadet überstehen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.598
- Renomée
- 968
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Da ich die Notebooks hier hatte und mir das Kühlsystem angeguckt habe, kannst du das könnte streichen. Außer könnte heißt schon im Idle gibt es Probleme.
G
Gast29082023
Guest
Ja die sind aus ~2013/2014 wenn ich nicht irre, da kommt so ein Hardwaredefekt natürlich mal vor, die von dir beschriebenen, eingestaubten und somit nicht mehr voll funktionierenden Kühllösungen sind beim begrenzten Platz der Notebooks natürlich auch immer ein Thema.
Weiterhin kommt, wie ich schon schrieb, bei vielen Geräten der "AMD Spar-Effekt" der Hersteller zum tragen zumindest bei dezidierten GPUs, da hab ich nach dem Zerlegen oftmals schon den Kopf geschüttelt und bei mir gedacht: "Das kann so auf Dauer nicht funktionieren" wenn eine ~35 Watt GPU von nem billigen, groben Alu-Kühler mit nem winzigen Radial-Lüfter "am Leben" gehalten werden soll.
Die G92 fielen zu ihrer Zeit ja damals ganz oft dem bleifreien Lötzinn und der damit einhergehenden Alterung der Lötstellen zum Opfer, waren ja so ziemlich die erste GPU-Generation bei der die Hersteller das dann so halten mussten und entsprechend viele Probleme gab es seinerzeit...
[automerge]1606948789[/automerge]
Weiterhin kommt, wie ich schon schrieb, bei vielen Geräten der "AMD Spar-Effekt" der Hersteller zum tragen zumindest bei dezidierten GPUs, da hab ich nach dem Zerlegen oftmals schon den Kopf geschüttelt und bei mir gedacht: "Das kann so auf Dauer nicht funktionieren" wenn eine ~35 Watt GPU von nem billigen, groben Alu-Kühler mit nem winzigen Radial-Lüfter "am Leben" gehalten werden soll.
Die G92 fielen zu ihrer Zeit ja damals ganz oft dem bleifreien Lötzinn und der damit einhergehenden Alterung der Lötstellen zum Opfer, waren ja so ziemlich die erste GPU-Generation bei der die Hersteller das dann so halten mussten und entsprechend viele Probleme gab es seinerzeit...
[automerge]1606948789[/automerge]
Dann sind die ja auch schon gute 5-6 Jahre alt und könnten durchaus den Hitzetot durch ein eingestaubtes Kühlsystem gestorben sein. Mein altes Laptop hatte sich aus dem gleichen Grund im Spiele Einsatz schon mehrfach abgeschaltet und durfte dann jedes mal halb zerlegt werden um die Filzmatte vor dem Kühlkörper zu entfernen. Auf Dauer dürften die wenigsten GPUs so hohe Temperaturen unbeschadet überstehen.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.751
- Renomée
- 2.500
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X670E CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 32GB DDR5-6000 CL36
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Crucial T705 4TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2TB, 3TB, 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Waren die echt so zugesifft?
OK, mein Schleppi lief zwar jeden Tag aber damit wurde eher selten gezockt.
Für die Ansammlung des Kühler Pelzes benötigte es ca. 2-3 Jahre.
OK, mein Schleppi lief zwar jeden Tag aber damit wurde eher selten gezockt.
Für die Ansammlung des Kühler Pelzes benötigte es ca. 2-3 Jahre.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.598
- Renomée
- 968
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ich meinte eher, dass die Kühler frei waren. Außer dem normalen Staub. Zugesifft aber nicht.
dekaisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.11.2006
- Beiträge
- 3.929
- Renomée
- 25
- Standort
- B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7900X3D
- Mainboard
- MSI X870E Carbon
- Kühlung
- Aquacomputer Custom
- Speicher
- 48GB Kit GSkill F5-7200J3646F24G (@6200Mhz)
- Grafikprozessor
- MSI Trio X 3090 (water cooled)
- Display
- Predator X27, Asus MQ270Q
- SSD
- SN770, 990Pro, ...
- Optisches Laufwerk
- LG Bluray BH10LS30
- Soundkarte
- Soundblaster X7, Steinberg UR-22C
- Gehäuse
- Corsair Vengeance v70 +Dämmung
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 1050W
- Tastatur
- Corsair RGB Platinum K95
- Maus
- Asus ROG Pugio
- Betriebssystem
- Win11 Prof Workstation
Das Problem ist meist eben die fehlende Implementierung. Cuda/Physx ... . Kommt ja drauf an was die Karte machen soll.
Daher sagt man heute beim Kauf einen Notebooks, AMD CPU aber bitte nur mit Nvidia GPU.
Und so findest du das auch bei den meisten Gaming-Notebooks. Wobei es auch MSI,ASUS noch Modelle mit AMD/AMD gibt. Aber ob das Sinn macht?
Daher sagt man heute beim Kauf einen Notebooks, AMD CPU aber bitte nur mit Nvidia GPU.
Und so findest du das auch bei den meisten Gaming-Notebooks. Wobei es auch MSI,ASUS noch Modelle mit AMD/AMD gibt. Aber ob das Sinn macht?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.913
- Renomée
- 2.214
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Interessant. Wie kann CUDA eine AMD-Kühlung beeinflussen?Das Problem ist meist eben die fehlende Implementierung. Cuda/Physx
dekaisi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 06.11.2006
- Beiträge
- 3.929
- Renomée
- 25
- Standort
- B
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7900X3D
- Mainboard
- MSI X870E Carbon
- Kühlung
- Aquacomputer Custom
- Speicher
- 48GB Kit GSkill F5-7200J3646F24G (@6200Mhz)
- Grafikprozessor
- MSI Trio X 3090 (water cooled)
- Display
- Predator X27, Asus MQ270Q
- SSD
- SN770, 990Pro, ...
- Optisches Laufwerk
- LG Bluray BH10LS30
- Soundkarte
- Soundblaster X7, Steinberg UR-22C
- Gehäuse
- Corsair Vengeance v70 +Dämmung
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 1050W
- Tastatur
- Corsair RGB Platinum K95
- Maus
- Asus ROG Pugio
- Betriebssystem
- Win11 Prof Workstation
Immer
.
Bezogen auf Sterben von Angebot.
Sterben im Sinne vom Alterung/ Kühlung ist unabhängig ob nun Nvidia oder AMD/ATI.
Auch ob nun MXM 3650 oder ähnliches.
Ich habe die letzten Jahre ~ 150 Laptops erneuert. (resolder, reballing, Au-reballing) und da war es egal welcher Hersteller.
Entscheidend war damals die Einführung Pb-free Lot, damals noch mit Halogen, heute ja auch halogen-free.
Da Langzeit Stabilität war oft dadurch beeinflusst wie die Kühlung aufgebaut war und wie der Chip an sich noch gesichert war.
-> diverse Laptop legen die Headpipes über die Bridge und weiter zur CPU oder GPU, CPU/GPU mal getrennt mal nicht
-> Rand des Chips geklebt/in Fassung/fixiert
-> Ansaug Position
Ich habe mit einer speziellen Mikrokamera die Balls am Rand kontrolliert und dabei zeigt sich, dass natürlich ohne Stabilisierung durch verkleben oder Halter, die Balls einfach leicht gerissen sind. Gerade wenn sie mit der Zeit spröde werden.
Dabei ist es auch mit Pb-fee Ball anders kristalin, matt, als wenn Pb-free frisch gelötet matt ist.
Ist ein Unterschied ob der Ball inkl. des Pads vom Board gelöst ist, egal ob nun Richtung Chip oder Mainboard, da ist es dann nur selten reparierbar. Siehe Lack auffräsen, neue Plate schaffen. Chip naja, lieber neuen.
Als ersten Fix habe ich da eine Mischung Almit No-clean SN60PBCU2 (T4/T5) / SR-LA LFM48 (T4) und Almit Flussmittel angemischt, je nach Schadensfall mal mehr oder weniger Lotpaste eingemischt und dann mit Backside Wärmeplatte und IR-Löter neu verlötet.
Die harten Fälle, brauchten aber noch reballing wobei ich z.b. bei der GTX Titan (4x zur Rep) dann eigene 300µm Gold-balls (kleinere Balls) aufgelasert und verlötet habe.
Ab und an, habe ich den auch nur einen refurbish Chip bei Ebay gekauft und aufgelötet.
Klar können die Kühlrippen mit Staubfilz verdreckt sein, aber eher selten. Oft sind die Geräte z.B. Medion Akoya nur vom rumliegen kaputt gewesen.
Oder eben weil das Wärmepad oder die Leitpaste steinhart und meist Silikon entweicht ist.
Als Leitpaste nehme ich immer die Kryonaut.
mal hier an einem Beispiel, wo der Chip durch seine Lage, unfixiert, abgekippt ist. Siehe Oben haben sich die Balls gelängt.
Oder so eine Kühlung? über den kleinen Mini Steg geht es über zur Kühlung und die GPU und ganz link nur mit Aluklebeband. Da ist natürlich der Ball aus der Platine gerissen. Da sieht man dann entweder fehlt es am Chip, oder der Ball ist am Chip.

Bezogen auf Sterben von Angebot.
Sterben im Sinne vom Alterung/ Kühlung ist unabhängig ob nun Nvidia oder AMD/ATI.
Auch ob nun MXM 3650 oder ähnliches.
Ich habe die letzten Jahre ~ 150 Laptops erneuert. (resolder, reballing, Au-reballing) und da war es egal welcher Hersteller.
Entscheidend war damals die Einführung Pb-free Lot, damals noch mit Halogen, heute ja auch halogen-free.
Da Langzeit Stabilität war oft dadurch beeinflusst wie die Kühlung aufgebaut war und wie der Chip an sich noch gesichert war.
-> diverse Laptop legen die Headpipes über die Bridge und weiter zur CPU oder GPU, CPU/GPU mal getrennt mal nicht
-> Rand des Chips geklebt/in Fassung/fixiert
-> Ansaug Position
Ich habe mit einer speziellen Mikrokamera die Balls am Rand kontrolliert und dabei zeigt sich, dass natürlich ohne Stabilisierung durch verkleben oder Halter, die Balls einfach leicht gerissen sind. Gerade wenn sie mit der Zeit spröde werden.
Dabei ist es auch mit Pb-fee Ball anders kristalin, matt, als wenn Pb-free frisch gelötet matt ist.
Ist ein Unterschied ob der Ball inkl. des Pads vom Board gelöst ist, egal ob nun Richtung Chip oder Mainboard, da ist es dann nur selten reparierbar. Siehe Lack auffräsen, neue Plate schaffen. Chip naja, lieber neuen.
Als ersten Fix habe ich da eine Mischung Almit No-clean SN60PBCU2 (T4/T5) / SR-LA LFM48 (T4) und Almit Flussmittel angemischt, je nach Schadensfall mal mehr oder weniger Lotpaste eingemischt und dann mit Backside Wärmeplatte und IR-Löter neu verlötet.
Die harten Fälle, brauchten aber noch reballing wobei ich z.b. bei der GTX Titan (4x zur Rep) dann eigene 300µm Gold-balls (kleinere Balls) aufgelasert und verlötet habe.
Ab und an, habe ich den auch nur einen refurbish Chip bei Ebay gekauft und aufgelötet.
Klar können die Kühlrippen mit Staubfilz verdreckt sein, aber eher selten. Oft sind die Geräte z.B. Medion Akoya nur vom rumliegen kaputt gewesen.
Oder eben weil das Wärmepad oder die Leitpaste steinhart und meist Silikon entweicht ist.
Als Leitpaste nehme ich immer die Kryonaut.
mal hier an einem Beispiel, wo der Chip durch seine Lage, unfixiert, abgekippt ist. Siehe Oben haben sich die Balls gelängt.
Oder so eine Kühlung? über den kleinen Mini Steg geht es über zur Kühlung und die GPU und ganz link nur mit Aluklebeband. Da ist natürlich der Ball aus der Platine gerissen. Da sieht man dann entweder fehlt es am Chip, oder der Ball ist am Chip.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 438
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K