Das HT/NT ist eigentlich ein Auslaufmodell, die Stromanbieter wollten weg davon. Das kommt noch aus der Atomstromzeit. Da hatte man das für Elektrospeicherheizungen eingebaut, da sich Atomkraftwerke relativ schlecht regeln lassen. Deswegen wollte man da auch in der Nacht nen relativ hohen Verbrauch erzielen, weswegen man das den Kunden mit niedrigeren NT-Preisen schmackhaft machen wollte.
Bei den schon erwähnten enqu Stromanbieter ist der Unterschied zw. HT und NT aber marginal, nur 0,9 cent. Lustigerweise ist der NT-Tarif noch 0,7 cent teurer als der des Grundversorgers, allerdings ist der Unterschied im HT fast 7 cent ... das reißt es dann natürlich raus.
Aber ich labere schon wieder, kurz zusammengefasst: Für Boinc macht HT/NT eigentlich keinen Sinn, da die Unterschiede zu gering, oder auch gar nicht vorhanden sind. Vor allem ist das Angebot an überregionalen NT/HT Tarifen auch total lausig. Da gibts mW nur enqu, aber selbst die gibts nicht überall. Komischerweise könnte ich hier bei mir auch noch nen NT-Tarif von den Standwerken Aalen buchen (das ist weit weg von mir), aber der ist schon wieder teurer.
@
orpheus2k:
Machen wir vielleicht ne Liste?
Kategorien so nach Verivox-Sterne Bewertung und HT/NT?
Ich zahl gerne nen cent mehr, wenn ich weiss, dass das ne vernünftige Firma mit guten AGBs ist. Es mag aber andere geben, die sich gerne an nem superbilligen Paketpreis knebeln lassen ^^
Zusätzlich vielleicht noch ne Infospalte, ob man den Tarif auch selbst hat(te) und man zufrieden war/ist.