App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Unbekanntes Gerät
- Ersteller Plumber
- Erstellt am
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hiho
einer eine Idee ??
Meine Fritz sagt im Netzwerk ist ein Gerät mit der Bezeichnung ESP-c3a2cb
Ob ich das nun sperre oder nicht, mir fällt kein Unterschied irgendwo auf. Passwort ist relativ neu. Geb grad allen Geräte im Netzwerk korrekte Bezeichnungen aber damit kann ich nichts anfangen.
Danke
einer eine Idee ??
Meine Fritz sagt im Netzwerk ist ein Gerät mit der Bezeichnung ESP-c3a2cb
Ob ich das nun sperre oder nicht, mir fällt kein Unterschied irgendwo auf. Passwort ist relativ neu. Geb grad allen Geräte im Netzwerk korrekte Bezeichnungen aber damit kann ich nichts anfangen.
Danke
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 461
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Hast du irgendwelche WLAN-Schalter, Steckdosen oder vielleicht sogar ne Türklingel? Irgendwas anderes Smarthomemäßiges?
Normalerweise solltest du unter "Netzwerkverbindungen" -> "Bearbeiten" die MAC des Geräts auslesen können, mit dieser kannst du dann den Hersteller ermitteln, z.B. mit https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
Normalerweise solltest du unter "Netzwerkverbindungen" -> "Bearbeiten" die MAC des Geräts auslesen können, mit dieser kannst du dann den Hersteller ermitteln, z.B. mit https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.682
- Renomée
- 135
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
bei mir nennt sich was Brian ist aber Bestandteil meines Routers .
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Arris TG3442DE
da hab ich auch keine Ahnunng wer bzw. was das ist. Auch Nachfraagen bei VF brachte nur lapidar " gehört zum System .
was es macht und warum bekomme ich keine Antwort.
[automerge]1623390315[/automerge]
wieder mal ein netter Mensch der uns sagt " Ich hab eine Fritz "
Und zum Glück gibt es nur ein Model weltweit . Wie beim VW Golf ! Oder ?
Ne genug Sarkasmus gestreut .
Solange du uns nicht genauer zum Model deiner Fritzbox informierst
ist alles nur Wildes herumraten. Und damit ist dir nicht geholfen.
ICH würde ja den AVM Support anschreiben und um Aufklärung bitten. Wenn ich mit Suchmaschienen nicht weiterkomme.
lg
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Arris TG3442DE
IPv6 LAN Anschlussdetails
Schnittstelle | IPv6 Global Addr | IPv6 Link Local Addr | |
---|---|---|---|
brlan0 | 2a02:8109:9280:7568: | fe80:: |
da hab ich auch keine Ahnunng wer bzw. was das ist. Auch Nachfraagen bei VF brachte nur lapidar " gehört zum System .
was es macht und warum bekomme ich keine Antwort.
[automerge]1623390315[/automerge]
Moin...Hiho
einer eine Idee ??
Meine Fritz sagt im Netzwerk ist ein Gerät mit der Bezeichnung ESP-c3a2cb
Ob ich das nun sperre oder nicht, mir fällt kein Unterschied irgendwo auf. Passwort ist relativ neu. Geb grad allen Geräte im Netzwerk korrekte Bezeichnungen aber damit kann ich nichts anfangen.
Danke
wieder mal ein netter Mensch der uns sagt " Ich hab eine Fritz "
Und zum Glück gibt es nur ein Model weltweit . Wie beim VW Golf ! Oder ?
Ne genug Sarkasmus gestreut .
Solange du uns nicht genauer zum Model deiner Fritzbox informierst
ist alles nur Wildes herumraten. Und damit ist dir nicht geholfen.
ICH würde ja den AVM Support anschreiben und um Aufklärung bitten. Wenn ich mit Suchmaschienen nicht weiterkomme.
lg
Zuletzt bearbeitet:
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hast du irgendwelche WLAN-Schalter, Steckdosen oder vielleicht sogar ne Türklingel? Irgendwas anderes Smarthomemäßiges?
Normalerweise solltest du unter "Netzwerkverbindungen" -> "Bearbeiten" die MAC des Geräts auslesen können, mit dieser kannst du dann den Hersteller ermitteln, z.B. mit https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
Gute Idee. Ich hab folgendes gefunden. Bild im Anhang. Hab aber keine Idee was das sein soll
Fritz 7590, Fritz Repeater 2400, Fritz Repeater DECT100, Fritz 210 Steckdose <-----alles Fritz
Anhänge
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Hättest Du wirklich unterschiedliche Lösungsansätze für verschiedene Fritzboxen zu bieten?Und zum Glück gibt es nur ein Model weltweit .
Das Modell dürfte in diesem Fall unerheblich sein.
Viel entscheidender wäre doch die Frage: WO genau sieht man das Gerät (LAN, WLAN, aktiv oder nur als Verbindungsversuch) ?
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
im WLan 

MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.629
- Renomée
- 2.104
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Und auch aktiv?
Was sagt das Logfile zu dem Gerät?
Als ich noch Kontaktversuche aller neuen Geräte erlaubt hatte und meine Fritzbox den Standardnamen hatte, war meine Liste mit solchen Geräten auch sehr voll. Immer wieder haben wohl die Handys von Leuten mit gleicher Fritzbox versucht, sie zu verbinden, weil sie dachten, sie wären zu Hause.
Was sagt das Logfile zu dem Gerät?
Als ich noch Kontaktversuche aller neuen Geräte erlaubt hatte und meine Fritzbox den Standardnamen hatte, war meine Liste mit solchen Geräten auch sehr voll. Immer wieder haben wohl die Handys von Leuten mit gleicher Fritzbox versucht, sie zu verbinden, weil sie dachten, sie wären zu Hause.
Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Steht als verbunden drin.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 461
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Auch dir kann geholfen werden.bei mir nennt sich was Brian ist aber Bestandteil meines Routers .
WLAN-Kabelrouter Vodafone Station
Hersteller: Arris TG3442DE
IPv6 LAN Anschlussdetails
Schnittstelle IPv6 Global Addr IPv6 Link Local Addr brlan0 2a02:8109:9280:7568: aaf5:ddff:fed3:a9a/62fe80:: aaf5:ddff:fed3:a9a/62
da hab ich auch keine Ahnunng wer bzw. was das ist. Auch Nachfraagen bei VF brachte nur lapidar " gehört zum System .

Und du hast recht, ein paar meh Infos wären nett gewesen, aber damit wären wir jetzt auch nicht weiter.
Espressif Inc (daher ESP-xxxx als Gerätename) ist wie vermutet der Hersteller eines WLAN-Moduls, das sehr häufig in irgendwelchen Smarthomegeräten steckt. Das kann alles mögliche sein, angefangen von einer "smarten" LED-Leuchte über Saugroboter, eine IP-Kamera, einer bereits anfänglich vermuteten Funksteckdose oder deiner Kaffeemaschine.Hast du irgendwelche WLAN-Schalter, Steckdosen oder vielleicht sogar ne Türklingel? Irgendwas anderes Smarthomemäßiges?
Normalerweise solltest du unter "Netzwerkverbindungen" -> "Bearbeiten" die MAC des Geräts auslesen können, mit dieser kannst du dann den Hersteller ermitteln, z.B. mit https://www.dein-ip-check.de/tools/macfinder
Gute Idee. Ich hab folgendes gefunden. Bild im Anhang. Hab aber keine Idee was das sein soll
Fritz 7590, Fritz Repeater 2400, Fritz Repeater DECT100, Fritz 210 Steckdose <-----alles Fritz

E555user
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 2.079
- Renomée
- 874
wenn man keinen Unterschied bei einer Blockade bemerkt ist es entweder ein Gerät vom Nachbar oder die zus. WLAN Schnittstelle von einem LAN Kabel angeschlossenem Gerät, meist so etwas wie SmartTV.
Warum man überhaupt unbekannte Geräte sich anmelden lassen sollte erschließt sich mir allerdings nicht, das WLAN sollte doch verschlüsselt sein.
Warum man überhaupt unbekannte Geräte sich anmelden lassen sollte erschließt sich mir allerdings nicht, das WLAN sollte doch verschlüsselt sein.

Plumber
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 07.01.2002
- Beiträge
- 1.536
- Renomée
- 25
- Standort
- Ruhrpott
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-8370E 3.3 Ghz Black Edition
- Mainboard
- Gigabyte GA 990 XA UD3 R5
- Speicher
- 16 GB G.Skill RipjawsX DDR3- 2133 DIMM Dual Kit
- Grafikprozessor
- 4GB Gigabyte Radeon RX 460 Windforce OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- SSD
- 1 x 256GB Crucial m4 SSD
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Schwarz :-)
- Netzteil
- BeQuit 350W
- Betriebssystem
- Win 7 Pro
- Webbrowser
- Firefox
WLan ist ja verschlüsselt. Ich denke auch eher das ist was hier ausm Haus.
Könnte das die FRITZ!DECT 210 sein ? Die zeigt mir Stromverbrauch an, würde dazu passen wo sie eingeloggt ist. Aber ich find keine MAC zu der Stecokdose und dachte eigentlich die ist per DECT angeschlossen
? Andersrum hab ich der Steckdose das Passwort nicht gegeben.....müste ja dann von der Fritzbox direkt gekommen sein 
Könnte das die FRITZ!DECT 210 sein ? Die zeigt mir Stromverbrauch an, würde dazu passen wo sie eingeloggt ist. Aber ich find keine MAC zu der Stecokdose und dachte eigentlich die ist per DECT angeschlossen


- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 461
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Wenn es ein Fritz!-Gerät ist würde ich vermuten, dass es auch als solches auftaucht, z.B. im Mesh (wenn deine Fritzbox das hat) Und Passwort, eventuell ist das ein Quick-Setup gewesen.WLan ist ja verschlüsselt. Ich denke auch eher das ist was hier ausm Haus.
Könnte das die FRITZ!DECT 210 sein ? Die zeigt mir Stromverbrauch an, würde dazu passen wo sie eingeloggt ist. Aber ich find keine MAC zu der Stecokdose und dachte eigentlich die ist per DECT angeschlossen? Andersrum hab ich der Steckdose das Passwort nicht gegeben.....müste ja dann von der Fritzbox direkt gekommen sein
![]()
Wie E555user und Jackpot bereits gesagt alle Geräte die in Frage kommen stromlos machen und alle Geräte in der Box löschen.
Abschließend alle Geräte nach und nach wieder anschalten.
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 9.631
- Renomée
- 461
- Standort
- Bayern, am Rande des Wahnsinns
- Aktuelle Projekte
- Dieses und jenes
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 840 G2, Elitebook 850 G3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen7 5800X3D
- Mainboard
- Asus TUF B550 Plus
- Kühlung
- BeQuiet DarkRock4
- Speicher
- 4x16GB DDR4-3200 Crucial
- Grafikprozessor
- XFX RX6700XT 12GB
- Display
- 2x HP X27i
- SSD
- NVMe: 970EVO 1TB, SATA: WD Blue 1TB, 870QVO 4TB, Acer RE100 4TB, 870QVO 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG BluRay-Brenner
- Soundkarte
- Realtek ALC1200
- Gehäuse
- Fractal Define R5
- Netzteil
- Seasonic Focus 650W
- Tastatur
- Keychron K4
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Win10 Pro/64, Linux 64bit (wechselnd)
- Webbrowser
- Primär: Firefox, sekundär: Wechselnd
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲32 MBit
Ähnliche Themen
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 502
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 489