Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.687
- Renomée
- 245
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 960GB Corsair MP510 (M.2), 1TB Crucial MX500, 500GB Samsung 850Evo, 128GB Crucial M4
- HDD
- 2TB intern, 2TB extern als Backup
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Be quiet! Dark Base 700 white Edition
- Netzteil
- 730W Enermax Revolution X't
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hi!
Habe gesehen, dass es scheinbar noch keinen Sammelthread für VR-Headsets gibt und mache deswegen mal einen auf.
Wie schon im Flightsimulator 2020 Thread geschrieben, habe ich meine HP Reverb G2 inzwischen erhalten, die ich mir im Grunde ausschließlich für den Flightsim bestellt hatte, und musste leider die gleiche Erfahrung machen, von der auch Cruger berichtet hatte: Der extrem kleine Sweetspot, der dafür sorgt, dass das Bild nur genau in der Mitte scharf ist.
Angeblich soll es da ja Serienstreuungen geben und ist auch abhängig davon, wie die Brille auf dem Kopf positioniert ist. Leute basteln sich bspw. angepasste Gesichtspolster, um die Linsen näher ans's Gesicht zu bekommen und so das Sichtfeld zu erweitern oder den Sweetspot zu verbessern. Ich halte von solchen Basteleien nichts. Bei mir ist der Sweetspot so winzig, dass es wirklich nur exakt in der Mitte richtig scharf ist. Bereits eine minimalste Abweichung von der Mitte und es ist schon deutlich unschärfer. An den Rändern ist es kompletter Matsch und außerdem fällt mir auch das geringe Sichtfeld der Brille negativ auf (ohne einen Vergleich zu Brillen mit größerem Sichtfeld zu haben, aber habe gelesen, dass es bei der Index deutlich größer sein soll). Werde die Brille deswegen zurück schicken.
Also mein kurzes VR-Experiment ist damit erstmal erledigt. Denn was soll man sonst kaufen, wenn nicht die Reverb G2?
Habe mal ein bisschen gegoogelt, die Valve Index soll ja ein deutlich weiteres Sichtfeld haben (hatte ca. 130 Grad gelesen, während die anderen zwischen 100 und 110 Grad haben, die Reverb G2 soll ca. 113° haben) und auch einen besseren Sweetspot. Aber die wiegt 820g (WTF?!), ich finde schon die G2 nicht wirklich angenehm auf dem Kopf. Und wie ich gesehen habe, muss man sich für die Index noch solche blöden Boxen in den Raum stellen (Basisstationen), finde ich ja ziemlich unsexy. Und in Sachen Bildschärfe soll sie der G2 ebenfalls unterlegen sein - wobei das vielleicht garnicht so schlecht ist, weil dann ein vorhandener Sweetspot weniger auffällt.
Und was bleibt sonst? Oculus Rift S? Die hat sogar nur 100° Sichtfeld. Irgendwie gibt's keine eierlegende Wollmilchsau, oder? Wenn ich bei jeder Lösung unangenehme Nachteile in Kauf nehmen muss, erscheint mir das ganze Thema VR irgendwie noch immer nicht wirklich ausgereift genug.
Irgendwas Tolles in der Entwicklung, von dem ich noch nichts weiß? Wie sind eure Erfahrungen oder Pläne bzgl. VR-Headsets?
Habe gesehen, dass es scheinbar noch keinen Sammelthread für VR-Headsets gibt und mache deswegen mal einen auf.
Wie schon im Flightsimulator 2020 Thread geschrieben, habe ich meine HP Reverb G2 inzwischen erhalten, die ich mir im Grunde ausschließlich für den Flightsim bestellt hatte, und musste leider die gleiche Erfahrung machen, von der auch Cruger berichtet hatte: Der extrem kleine Sweetspot, der dafür sorgt, dass das Bild nur genau in der Mitte scharf ist.
Angeblich soll es da ja Serienstreuungen geben und ist auch abhängig davon, wie die Brille auf dem Kopf positioniert ist. Leute basteln sich bspw. angepasste Gesichtspolster, um die Linsen näher ans's Gesicht zu bekommen und so das Sichtfeld zu erweitern oder den Sweetspot zu verbessern. Ich halte von solchen Basteleien nichts. Bei mir ist der Sweetspot so winzig, dass es wirklich nur exakt in der Mitte richtig scharf ist. Bereits eine minimalste Abweichung von der Mitte und es ist schon deutlich unschärfer. An den Rändern ist es kompletter Matsch und außerdem fällt mir auch das geringe Sichtfeld der Brille negativ auf (ohne einen Vergleich zu Brillen mit größerem Sichtfeld zu haben, aber habe gelesen, dass es bei der Index deutlich größer sein soll). Werde die Brille deswegen zurück schicken.
Also mein kurzes VR-Experiment ist damit erstmal erledigt. Denn was soll man sonst kaufen, wenn nicht die Reverb G2?
Habe mal ein bisschen gegoogelt, die Valve Index soll ja ein deutlich weiteres Sichtfeld haben (hatte ca. 130 Grad gelesen, während die anderen zwischen 100 und 110 Grad haben, die Reverb G2 soll ca. 113° haben) und auch einen besseren Sweetspot. Aber die wiegt 820g (WTF?!), ich finde schon die G2 nicht wirklich angenehm auf dem Kopf. Und wie ich gesehen habe, muss man sich für die Index noch solche blöden Boxen in den Raum stellen (Basisstationen), finde ich ja ziemlich unsexy. Und in Sachen Bildschärfe soll sie der G2 ebenfalls unterlegen sein - wobei das vielleicht garnicht so schlecht ist, weil dann ein vorhandener Sweetspot weniger auffällt.
Und was bleibt sonst? Oculus Rift S? Die hat sogar nur 100° Sichtfeld. Irgendwie gibt's keine eierlegende Wollmilchsau, oder? Wenn ich bei jeder Lösung unangenehme Nachteile in Kauf nehmen muss, erscheint mir das ganze Thema VR irgendwie noch immer nicht wirklich ausgereift genug.
Irgendwas Tolles in der Entwicklung, von dem ich noch nichts weiß? Wie sind eure Erfahrungen oder Pläne bzgl. VR-Headsets?
Zuletzt bearbeitet: