News Weitere Details zum Server-Prozessor AMD Epyc

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.413
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Auf dem gestrigen Financial Analyst Day 2017 hat AMD sein kommendes Server-Flaggschiff AMD Epyc angekündigt. Der bisher unter dem Entwicklungscode “Naples” laufende Prozessor mit Zen-Architektur wird im Server-Segment die Opteron-Familie beerben. Im Gegensatz zur Markteinführung desselben im Jahr 2003 zielt Epyc nicht auf Multi-Sockel-Systeme mit vier bis acht Nodes, sondern ist grundsätzlich nur für maximal zwei Sockel vorgesehen.
(…)

» Artikel lesen
 

bschicht86

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
14.12.2006
Beiträge
4.220
Renomée
210
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
m Gegensatz zur Markteinführung desselben im Jahr 2003 zielt Epyc nicht mehr auf Multi-Sockel-Systeme mit vier bis acht Nodes, sondern ist grundsätzlich nur für maximal zwei Sockel vorgesehen.

Weit ausgeholt betrachtet hat AMD damit immer noch 8-Node-Server. Beim Sockel F war jede CPU noch ein eigenes Node und konnte auf 8 Sockel erweitert werden. G34 hatte da schon 2 CPU-Die's unter der Haube und soweit ich weiß, ging es dort nur bis 4 Sockel. Und jetzt bei Naples stecken theoretisch 4 Nodes unter einem Deckel.
 

Onkel_Dithmeyer

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
22.04.2008
Beiträge
12.932
Renomée
3.964
Standort
Zlavti
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Sche*ße sind das viele Kontakte!:o
 

TAL9000

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
5.907
Renomée
627
Standort
nähe Giessen
und davon sicherlich reichlich nur Masse, könnten doch dafür gleich den Heatspreader nehmen, dann ist er auch immer gut verlötet

(Anmerkung: habe keine Ahnung von CPU Technik auf diesen Niveau und damit ob das überhaupt geht, aber warum nicht...)
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.034
Renomée
267
Standort
NRW
was'n fettes Gerät :o

Aber ich befürchte, für BOINC lohnt sich das vorne und hinten nicht, angesichts des daran baumelnden mindestens ebenso fetten Preisschilds *chatt*
 

cyrusNGC_224

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.05.2014
Beiträge
5.924
Renomée
117
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
In 8 Jahren vielleicht, wenn die langsam veraltet sind ;)

und davon sicherlich reichlich nur Masse, könnten doch dafür gleich den Heatspreader nehmen, dann ist er auch immer gut verlötet

(Anmerkung: habe keine Ahnung von CPU Technik auf diesen Niveau und damit ob das überhaupt geht, aber warum nicht...)
Ich vermute, die müssen auch unten dabei sein, wegen der kurzen Wege und der Schirmung zwischen den schnellen Signalen.
 
Oben Unten