Wifi PCI-E card

Die Atheros scheint sogar den Traffic der Intel zu stören.
Naja der PC mit der Atheros hat eh bald ausgedient.
Als nächstes kommt ein M710q da muss ich dann irgendwie die Antennen reinfriemeln. Vom Hersteller ist es vorgesehen das von den beiden eine Intern ist. Ob das ausreicht?
 
Bei dem M710q habe ich jetzt spezielle Antennen bestellt samt Pigtails. Weiß jemand wozu der Silikonschlauch an den Leitungen dient? Der ist auch ziemlich kurz. Als Knickschutz?
Habe extra das passende Antennen Kit von Ali bestellt mit intern+externen Antennen aber die Bandbreite ist zu schwach. Muss ich doch wieder basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
als Schutz für die Antennen-Anschlüsse
 
Also quasi als Transportschutz. Dort wo das Kabel Kontakt mit dem Gehäuse und der Biegeradius eng ist, habe ich die jetzt verwendet.
Die interne Antenne ist vermutlich omnidirektional.
Es ist ganz schön eng aber zwischen Gehäuseschraube und COM Buchse müsste sich noch ein Loch ausgehen.

Habe auch noch festgestellt, wenn der Router auf einer Leiter steht dann bringt das ca. 10-15mbit mehr. Also nicht wegen der Höhe, auf einem Besen bringt es nichts. Die Leiter fungiert dann quasi als Antenne ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte den PC.
An der FB hatte ich mit externen Antennen experimentiert aber keine Verbesserung erzielen können.
 
Ich hab mal etwas rumgetestet mit der AX210 an einer 7530AX welche ja leider nur 80MHz breit sendet auf 5GHz, dass wären dann bei 2 Antennen der AX210 nur noch brutto 1200mbit/s und netto 720mbit/s.
Der Abstand zum Router beträgt ca. 6m durch einen Gang hindurch also mehr oder weniger offen.

Was schon mal ordentlich was bringt den "DurchsatzBooster" in der Wifi Karte anschalten.
Dann habe ich noch eingestellt:
Bevorzugtes Band 5+6GHz
Fat Kanal Intolerant Deaktiviert
Roaming Dynamik 1 Am Niedrigsten
Übertragungsleistung 5 Am höchsten
Wireless-Modus 802.11n/ac/ax 4. 802.11ax

Abschalten von 2,4Ghz bringt keine Mehrleistung aber Gast Wifi kostet 1-5mb/s grob geschätzt.

Ganz beginn beim kopieren gibt es Peaks von 50-60mb/s, danach:

kanal 36 ca. 15-46mb/s große Schwankungen
kanal 44 ca 35-40mb/s große Schwankungen
kanal 48 ca. 14-41mb/s extreme Schwankungen
kanal 56 (auto) ca. 32-35mb/s
kanal 60 ca. 25-32mb/s große Schwankungen
kanal 100 ca. 42-43mb/s | 36-40mb/s
kanal 104 ca. 38-41mb/s
kanal 108 ca. 38-42mb/s
kanal 112 ca. 37-42mb/s
kanal 116 ca. 16-42mb/s große Schwankungen
kanal 120 ca. 35-41mb/s
kanal 140 ca. 12mb/s (kanalbreite 1!)

Die Werte schwanken aufgrund äußerer Einflüsse natürlich auch stark!

Da 100-104 wohl von den DFS Kanälen am seltensten genutzt wird von Radar etc. ist das wohl die beste Wahl.
Ich schalte die Box über Nacht immer aus von daher weiß ich nicht ob der Kanal ab 60 bei Radarerkennung dauerhaft deaktiviert wird. War ja bei älteren OS ein riesen Thema.
 
Hat zufällig noch jemand eine AX210 und einen schnelleren Router?
Im Alltag komme ich so nur auf ca. 36-37mb/s und für große Files ist das schon schleppend.
Signalstärke liegt bei 82%, ist ja eigentlich auch nicht so schlecht.
 
AX210 auf dem Crosshair X670E, aber wird nicht benutzt sondern LAN, aber ich könnte sie an einer 5690 Pro ausprobieren (WiFi 6E). Da sollten schon ca 250 mb/s rauskommen.
 
Ich probiers jetzt mal mit einem zusätzlichen günstigen Wifi6 Router (mit 5GHz aber 160MHz) der über LAN näher an den PCs hängt.
 
Habe jetzt zusätzlich einen Huawei AX3 (20€ unbenutzt von Privat) als AP per 15m LAN Kabel an die 7530AX die ich vor ein paar Monaten für 60€ gekauft hatte. In der FB habe ich nur noch 2,4Ghz an und ausschließlich 5GHz im Huawei.
Verbrauch liegt bei 3,7-5,2w je nach Last.
Online Update und Uhrzeit geht nur wenn Internet an der WAN Buchse hängt aber ich will kein 2. Netzwerk mit Doppel NAT.
In der Fritzbox kann man übrigens auch noch Internet sperren für das Gerät falls man denen nicht traut.

So Thema Geschwindigkeit:
Default war nur 80Mhz Bandbreite eingestellt, da hat die Bandbreite auch selbst im Nahbereich stark zwischen 40-80MB/s geschwankt, aber eher am unteren Rand. Also konnte man aus der FB eh nicht mehr soviel mehr rausholen.
Mit 160MHz habe ich in 1m Entfernung volle Geschwindigkeit mit 110MB/s.

Mit viel suchen habe ich die älteste 10.0.5.26 manuell auf 11.0.5.6 upgedatet welche aber auch schon wieder uralt ist. Dummerweise scheint Kanal 100+ nur mit max. 80MHz Bandbreite zu gehen. Mit der alten FW geht Kanal 100 nur zufällig bei Auto und es erscheint nicht in der Liste.

Mit den Antennen eingeklappt wie bei Wandmontage vorgesehen, seitlich an der Galerie angelehnt, war die Geschwindigkeit dann schon wieder ernüchternd irgendwo bei 60-70MB/s bei Signalstärke* ~80%. Obwohl es nur 2m entfernt ist. Die PCs stehen direkt unter der Galerie.

Das ist was ich schon am Anfang vermutet habe, das die Antennen bei Wandmontage gar nicht vernünftig arbeiten können, weil man sie nicht nach hinten wegklappen kann. Also habe ich den Router einfach umgedreht und komme mit 160MHz wieder auf 90% mit annähernd volle Geschwindigkeit. Ist nur ziemlich asozial für die Nachbarn weil sämtliche unteren Kanäle belegt werden.
Bei 80MHz leider nur ~50MB/s auf Kanal 100 trotz 90% Signal und besserer Aufstellung.

* netsh wlan show interfaces
 

Anhänge

  • 1741272398319.jpg
    1741272398319.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Zu früh gefreut, leider bekomme ich beim kopieren vor allem im Downstream keine stabilen Datenraten zustande. Es bricht es nach wenigen GB auf 50MB/s ein und hält das Niveau dann meistens bei ca. 60MB/s und geht ganz selten wieder kurz hoch auf 100MB/s. Hatte es auch schon das es kurzzeitig auf 0MB/s stehenbleibt. Bin mir nicht sicher ob die vielen Nachbarn für diese Schwankungen sorgen oder es an der CPU von dem Router liegen könnte oder ob der Empfang zu schwach ist. Die Datenraten mit 80MHz sind viel stabiler.

Was auch ein Krampf ist das Windows es nicht immer schnallt das ein schnelleres 5GHz zum connecten da ist mit gleichen Namen wie 2,4GHz.
Und die AX210 kann kein WPA3, dafür die 8822CE.

Und der AX3 hält auch ständig ein 5GHz ohne SSID zur Verfügung:https://consumer.huawei.com/en/community/details/AX3-Pro-hidden-wifi/topicId_157051/
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert mit meiner AX210 an einer Fritzbox 7490 einwandfrei.
Unbenannt.PNG
 
Man musste es löschen und neu verbinden in Windows. Dann geht WPA3.

Wenn ich dem Wifi vom Huawei eine andere SSID gebe, dann ist Windows zumindest so schlau um darauf zuzugreifen und automatisch sofort zu wechseln wenn dort 5GHz statt wie nur 2,4GHz auf der FB verfügbar ist. Evtl. hängt es auch vom gewählten 5GHz Kanal ab oder ob dieser geändert wurde.
 
Meine 5GHz Umgebung ist einfach zu verseucht um da vernünftige Geschwindigkeiten hinzubekommen :(
Sieht man z.B. auch hier:
Komme wohl nicht um 6GHz rum, solange bis wieder alle aufrüsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten