Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 mit Resizable BAR für Nvidia-Grafikkarten?
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.125
- Renomée
- 9.470
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nachdem wir am Samstag noch berichteten, dass die AGESA Combo-AM4v2Pi 1.2.0.0 kaum neue Funktionen beinhalten würde gibt es nun gegenteilige Aussagen dazu im Internet. Es soll noch keine Informationen dazu geben, da die Inhalte angeblich noch unter NDA stehen würden. Bereits am Freitag hatte MSI allerdings einen Fahrplan zum Update mit der neuen AGESA veröffentlicht und angekündigt, dass die Funktion “Optimized Resizable BAR (Re-Size BAR)” für Nvidia-Grafikkarten enthalten sein wird.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.449
- Renomée
- 2.460
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ohne Treiber der das unterstützt von nVidia nützt das noch nichts, der ist für Ende Februar mit erscheinen der RTX 3060 angegkündigt.
Die anderen RTX 3xxx Karten brauchen wohl zusätzlich noch ein VBIOS Update.
PS.: ASUS hat auch neue BETA BIOS Versionen mit AGESA V2 1.2.0.0 veröffentlicht für fast alle B450/X470 Boards.
Die anderen RTX 3xxx Karten brauchen wohl zusätzlich noch ein VBIOS Update.
PS.: ASUS hat auch neue BETA BIOS Versionen mit AGESA V2 1.2.0.0 veröffentlicht für fast alle B450/X470 Boards.
"1. Improve system Performance and stability
2. Improve ReSizable BAR compatibility for NVIDIA RTX30 series graphics cards"
Zuletzt bearbeitet:
1SackSchrauben
Lieutnant
- Mitglied seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 0
Danke für diese Übersicht! 
Einen Wunsch hätte ich: könntet Ihr nicht noch mit dazu schreiben welche CPUs jeweils mit einem neuen AGESA-Release nicht mehr supportet werden, bitte? Ich traue mich mit meiner etwas älteren Zen 2 APU fast gar nicht mehr zu updaten, da ich befürchte irgendwann nicht mehr booten zu können.
Ich hörte, dass ältere CPUs wegen Speicherpatzmangel im CMOS-RAM irgendwann rausfallen (Befürchtung berechtigt?)
Wäre jedenfalls auch schön zu wissen, was wegfällt!

Einen Wunsch hätte ich: könntet Ihr nicht noch mit dazu schreiben welche CPUs jeweils mit einem neuen AGESA-Release nicht mehr supportet werden, bitte? Ich traue mich mit meiner etwas älteren Zen 2 APU fast gar nicht mehr zu updaten, da ich befürchte irgendwann nicht mehr booten zu können.
Ich hörte, dass ältere CPUs wegen Speicherpatzmangel im CMOS-RAM irgendwann rausfallen (Befürchtung berechtigt?)
Wäre jedenfalls auch schön zu wissen, was wegfällt!
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.449
- Renomée
- 2.460
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Im "Notfall" BIOS runter laden und selber mit MC Extractor auslesen und dann in OPN Liste nachschauen.
ZEN2 CPU/APU wird aber von allen aktuellen BIOS Versionen unterstützt. Grundsätzlich kann man das aber später nicht sagen weil das ja nicht alle Mainboardhersteller gleich umsetzen müssen.
ZEN2 CPU/APU wird aber von allen aktuellen BIOS Versionen unterstützt. Grundsätzlich kann man das aber später nicht sagen weil das ja nicht alle Mainboardhersteller gleich umsetzen müssen.
1SackSchrauben
Lieutnant
- Mitglied seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 86
- Renomée
- 0
Aha! Von einer "OPN Liste" wusste ich gar nichts. Schön, dass man das mit einem Tool auslesen kann! Das beruhigt ein wenig - wenn das auch zuverlässig ist. Aus Interesse und Sicherheitsbedürfnis: Woher weiß man, bzw. woher kommen denn diese OPN-Nummern mit dazugehörigen CPUs/APUs?
Danke für den Tipp und die Mühe mit der Liste, Crashtest !
Aber eines verstehe ich dabei nicht: ich dachte immer die supporteten CPUs legt AMD mit dem AGESA fest und die Mainboardhersteller fügen das so nur ins BIOS ein, es wäre also vorgegeben. Was haben denn die Hersteller nun noch damit zu tun? Passen sie das/die AGESA nochmals an?
Danke für den Tipp und die Mühe mit der Liste, Crashtest !
Aber eines verstehe ich dabei nicht: ich dachte immer die supporteten CPUs legt AMD mit dem AGESA fest und die Mainboardhersteller fügen das so nur ins BIOS ein, es wäre also vorgegeben. Was haben denn die Hersteller nun noch damit zu tun? Passen sie das/die AGESA nochmals an?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 11.897
- Renomée
- 441
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900XT
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P4.82
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3200 CL22 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Richtig, der AGESA Code gibt nur die Richtung vor, also einfach Copy&Paste klappt da nicht.Aha! Von einer "OPN Liste" wusste ich gar nichts. Schön, dass man das mit einem Tool auslesen kann! Das beruhigt ein wenig - wenn das auch zuverlässig ist. Aus Interesse und Sicherheitsbedürfnis: Woher weiß man, bzw. woher kommen denn diese OPN-Nummern mit dazugehörigen CPUs/APUs?
Danke für den Tipp und die Mühe mit der Liste, Crashtest !
Aber eines verstehe ich dabei nicht: ich dachte immer die supporteten CPUs legt AMD mit dem AGESA fest und die Mainboardhersteller fügen das so nur ins BIOS ein, es wäre also vorgegeben. Was haben denn die Hersteller nun noch damit zu tun? Passen sie das/die AGESA nochmals an?
Sie müssen es schon noch auf das spezifische Mainboard anpassen, daher kommen die UEFI Updates auch nie alle auf einmal.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 350
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 595
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 4K