AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1

Ich jage ja nach dem höchsten Takt, da muss man schon das "beste" Modell nehmen für UV/OC.
War mir klar ;D
In diese Richtung kann ich derzeit nicht gehen, da müßte ich alles komplett umbauen. Ich habe mir daher die kompaktere Prime besorgt. Minimales Factory OC hat die auch.
 
so komme auf ca 182 Watt durchschnittlich bei -90 mWatt niedriger und Powerlimit auf -16, hat dann ungefähr gleiche Performance laut 3D Mark

bei -100 und -17 war ich zwar bei 180 glatt aber Cyberpunk ist bei Raytracing 100% einmal abgeschmiert

Lass ich lieber auf -90

passt ja, ca 38 Watt weniger, also 17 Prozent weniger
 
@kockott

Bei dir also ne effiziente 9070@220W oder was?

Wir sollten im Thread schon mal zwei Kategorien unterscheiden:

9070 56CU ~ 200-220W (UV + Effizienz)
9070XT 64CU ~ 300-370W (UV/OC + höchster Takt)

Je länger ich mir die uArch so anschaue, desto geiler wird sie. RDNA4 ist zugleich effizient und taktfreudig.
 
@kockott

an die 180 W und gemütlich CP2077 zocken... echt fein. Wie schauts da mit der Temperatur aus, ca. 38°C am Hotspot? *buck*
 
IMG_4863.jpegIMG_4862.jpeg

nicht wirklich, leider 71 Grad Hotspot- allerdings bei Raytracing bzw. dort nur 30 fps ohne FSR / FG usw., Nativ mit hohen Einstellungen ohne RT 1440P ca. 90 FPS
;D
 
Zuletzt bearbeitet:
@kockott

Bei dir also ne effiziente 9070@220W oder was?

Wir sollten im Thread schon mal zwei Kategorien unterscheiden:

9070 56CU ~ 200-220W (UV + Effizienz)
9070XT 64CU ~ 300-370W (UV/OC + höchster Takt)

Je länger ich mir die uArch so anschaue, desto geiler wird sie. RDNA4 ist zugleich effizient und taktfreudig.

korrekt ne 9070 Stock @ 220 Watt (PowerColor Reaper) - läuft nun auf max 182W -90mW bzw. -16 PowerLimit, - ob der Absturz Cyberpunk bei -100 am Raytracing lag ist schwer zu sagen, mit der 3600 komme ich leider noch ins CPU Limit, kommt bald der 5600X rein

3D Mark Nomad ist bei -100mW und -17 nicht abgeschmiert, habe es x mal laufen lassen bzw. schaue mir mal einen Raytracing Test da an

p.s. den Speicher der 9070 lasse ich so, ohne last 70 Grad und mit Last bis 88/89 Grad, der würde sonst kochen
 
Zuletzt bearbeitet:
@kockott

Auflösung bei Cyberpunk 2077 ?
Die Engine ist im übrigen Nvidia-verseucht. Da musste dir noch RDNA3-Path Tracing Optimierung reinhauen. Lieder kann ich nicht sagen ob es für RDNA4 auch läuft, da ich nur für RDNA3 die engine geknackt habe bzw. von NV-Müll befreit habe.

Nur ~2,0Ghz GPU-Clock? Das ist ja voll lame bei 181W. Die RDNA4 uArch ist für 3,0Ghz++ ausgelegt, wieso knüppelst du die so runter?

Mich interessiert außerdem ob FSR4 bei RDNA4 schon in CP2077 integrierbar ist.... naj.. ich muss Geduld haben.
 
Dir ist aber schon klar dass selbst die 9070 XT nur in der OC Variante auf über 3 GHz geht, oder?
Genau darum ging es dem User aber offensichtlich nicht sondern vielmehr darum die Karte sparsamer zu machen und erst in zweiter Reihe sie dafür möglichst schnell zu machen.
Die 3 GHz wird man bei einer 9070 wohl schon wegen der kleinen TDP und dem geringen Spielraum beim Limit wohl nur relativ schwer erreichen.
 
@kockott

Auflösung bei Cyberpunk 2077 ?
Die Engine ist im übrigen Nvidia-verseucht. Da musste dir noch RDNA3-Path Tracing Optimierung reinhauen. Lieder kann ich nicht sagen ob es für RDNA4 auch läuft, da ich nur für RDNA3 die engine geknackt habe bzw. von NV-Müll befreit habe.

Nur ~2,0Ghz GPU-Clock? Das ist ja voll lame bei 181W. Die RDNA4 uArch ist für 3,0Ghz++ ausgelegt, wieso knüppelst du die so runter?

Mich interessiert außerdem ob FSR4 bei RDNA4 schon in CP2077 integrierbar ist.... naj.. ich muss Geduld haben.

na 2 Ghz liegen bei Raytracing an, bei 90 ~ FPS Rasterleistung ohne RT hatte ich immer wieder 2,5 Ghz Boost, durchschnittlich aber eher 2,3

ich werde mich mal mit OptiScaler beschäftigen, dieser DLSS Wrapper, also um auf FSR4 Hardware zu gehen
 
2,2-2,7Ghz sind bei der Nitro+ 9070 garantiert laut Herstellerangabe:

Screenshot-2025-03-13-124537.png


Keine Ahnung was PowerColor Reaper 9070 für Taktraten anzubieten hat. Das muss nicht viel bedeuten und kommt wirklich auf den Chip und die "Lotterie" an...


Auf dem ersten Blick sieht die Karte ziemlich gut aus... erstmal.
2,0-2,5Ghz sind bei der erstmal garantiert vom Hersteller...

Leider finde ich nirgends ein Teardown mit den VRM und PCB-Design usw. Also das was unter der Haube ist.
 
Dir ist aber schon klar dass selbst die 9070 XT nur in der OC Variante auf über 3 GHz geht, oder?
Genau darum ging es dem User aber offensichtlich nicht sondern vielmehr darum die Karte sparsamer zu machen und erst in zweiter Reihe sie dafür möglichst schnell zu machen.
Die 3 GHz wird man bei einer 9070 wohl schon wegen der kleinen TDP und dem geringen Spielraum beim Limit wohl nur relativ schwer erreichen.

korrekt, in dem Dan Case gehts mir eher um Sparsamkeit, möchte aber kein andere Gehäuse, evtl. irgendwann mal das A4 H2O aber nicht mit beschäftigt bisher bzw. das C4 klingt auch interessant
 
2,7Ghz sind bei der Nitro+ 9070 garantiert laut Herstellerangabe:
Wofür aber die Standard TDP von 220W auf 245W aufgebohrt wurde. Mit deinen gewünschten 3 GHz würde man wohl recht deutlich Richtung 300W rücken müssen und das ist bei +10% TDP wohl bestenfalls mit gleichzeitig gesenkter Spannung drin.
So oder so, es ist genau das Gegenteil von dem was offensichtlich erreicht werden sollte.
 
Eine 9070@3,0Ghz ist schon quasi eine andere Karte als 9070@2,0Ghz.

9070@3,0Ghz ~ 43 Tflop/s fp32
9070@2,0Ghz ~ 28 Tflop/s fp32
 
Wen Interessierts wenn der Besitzer damit zufrieden ist?
Ich kenne zumindest keine Alternative mit der Leistung bei ca. 180W.
 
interessant wäre ob man eine Stock XT auf ~ 180 Watt bekommt bei ca. 5600 Steel Nomad Punkten bzw. ~ 56 FPS

das war ja mein erster Plan weil die XT mehr Kerne hat bzw. interessiert was die bei evtl. weniger Takt als die nonXT noch leistet
 
Bei der 6000er Serie konnte man Powerlimit ja nur minimal 90% einstellen und auch nur mit Tweaks. Evtl. geht es wenn man die Taktraten reduziert.

Bin mal auf die 9060XT gespannt.
 
interessant wäre ob man eine Stock XT auf ~ 180 Watt bekommt
Eher nicht, zumindest nicht ohne größeren Aufwand denn selbst eine 9070 XT @ Referenz kommt auf 304W und hängt idR. im Powerlimit. Das Powertarget kann wiederum wohl nur um 30% verringert werden.
Das wären ca. 91 W, womit man jediglich auf ca. 213W runter käme.
 
Eher nicht, zumindest nicht ohne größeren Aufwand denn selbst eine 9070 XT @ Referenz kommt auf 304W und hängt idR. im Powerlimit. Das Powertarget kann wiederum wohl nur um 30% verringert werden.
Das wären ca. 91 W, womit man jediglich auf ca. 213W runter käme.

ach ja die Limitierung, evtl. macht ja jemand einen Test bei 30% Powerlimit gegen eine Stock nonXT, wäre auch interessant , beim 8auer habe ich das nicht so richtig gesehen kam nicht zur Sprache im Undervolting Video
 
Bei mir sind doch Tests dabei mit -30% Powerlimit ;)


Das ist einfach nur PT auf 230W ... weniger geht bei mir nicht da die RedDevil stock schon 330W hat
 
ein Undervolting von -90mW bei 30% Minus Powertarget wäre echt interessant für eine XT bzw. was bei einer Stock XT passiert mit 30% mit oder ohne Undervolting
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sind wir dann aber wieder beim Boostverhalten im Powerlimit.
Egal welchen Offset für die Spannung eingestellt ist, die Karte würde versuchen möglichst viel Taktfrequenz rauszuholen die wiederum vom Powerlimit begrenzt wird.
Die Karte würde durch die gesenkte Spannung also nicht sparsamer sondern etwas schneller werden weil sie immer versuchen wird an das Powerlimit rantakten wird. So habe ich das Boostverhalten zumindest verstanden.
 
Zurück
Oben Unten