App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon RX 9060/9070 (GRE/XT) (Navi4x/RDNA4/PCIe 5.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
War mir klarIch jage ja nach dem höchsten Takt, da muss man schon das "beste" Modell nehmen für UV/OC.

In diese Richtung kann ich derzeit nicht gehen, da müßte ich alles komplett umbauen. Ich habe mir daher die kompaktere Prime besorgt. Minimales Factory OC hat die auch.
so komme auf ca 182 Watt durchschnittlich bei -90 mWatt niedriger und Powerlimit auf -16, hat dann ungefähr gleiche Performance laut 3D Mark
bei -100 und -17 war ich zwar bei 180 glatt aber Cyberpunk ist bei Raytracing 100% einmal abgeschmiert
Lass ich lieber auf -90
passt ja, ca 38 Watt weniger, also 17 Prozent weniger
bei -100 und -17 war ich zwar bei 180 glatt aber Cyberpunk ist bei Raytracing 100% einmal abgeschmiert
Lass ich lieber auf -90
passt ja, ca 38 Watt weniger, also 17 Prozent weniger
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
@kockott
Bei dir also ne effiziente 9070@220W oder was?
Wir sollten im Thread schon mal zwei Kategorien unterscheiden:
9070 56CU ~ 200-220W (UV + Effizienz)
9070XT 64CU ~ 300-370W (UV/OC + höchster Takt)
Je länger ich mir die uArch so anschaue, desto geiler wird sie. RDNA4 ist zugleich effizient und taktfreudig.
Bei dir also ne effiziente 9070@220W oder was?
Wir sollten im Thread schon mal zwei Kategorien unterscheiden:
9070 56CU ~ 200-220W (UV + Effizienz)
9070XT 64CU ~ 300-370W (UV/OC + höchster Takt)
Je länger ich mir die uArch so anschaue, desto geiler wird sie. RDNA4 ist zugleich effizient und taktfreudig.
Sparky
Admiral Special
- Mitglied seit
- 02.09.2004
- Beiträge
- 1.994
- Renomée
- 278
- Standort
- Wien
- Mein Laptop
- M1 Apple iPad Pro 12.9", 5.Gen (rendert brav meine Filmchen in Lumafusion)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS STRIX B550-F
- Kühlung
- Fractal Design C36
- Speicher
- 64 GB, G.Skill Trident Z Neo, 3600 MHz
- Grafikprozessor
- ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC
- Display
- LG UltraGear 38GN-950-B
- SSD
- ein paar...
- HDD
- einige...
- Optisches Laufwerk
- hatte ich mal...
- Soundkarte
- On board...
- Gehäuse
- Fractal Design Define R6
- Netzteil
- EVGA 850 W
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼600 MBit ▲60 MBit
ghostadmin
Grand Admiral Special
220W aber nicht der ganze Rechner oder throttelt der 3600?sollte ohne Probleme gehen, habe 500 Watt SFX Netzteil mit Ryzen 3600 und das Netzteil langweilt sich immer noch bei 220 Watt Vollast
220W aber nicht der ganze Rechner oder throttelt der 3600?
haha nene 220 Watt nur die 9070 bei Vollast Stock, Gesamt gute Frage, Ryzen 3600 läuft mit PBO 100 70 100 ~ ca. 4 Ghz ~ 85 Grad max
@kockott
Bei dir also ne effiziente 9070@220W oder was?
Wir sollten im Thread schon mal zwei Kategorien unterscheiden:
9070 56CU ~ 200-220W (UV + Effizienz)
9070XT 64CU ~ 300-370W (UV/OC + höchster Takt)
Je länger ich mir die uArch so anschaue, desto geiler wird sie. RDNA4 ist zugleich effizient und taktfreudig.
korrekt ne 9070 Stock @ 220 Watt (PowerColor Reaper) - läuft nun auf max 182W -90mW bzw. -16 PowerLimit, - ob der Absturz Cyberpunk bei -100 am Raytracing lag ist schwer zu sagen, mit der 3600 komme ich leider noch ins CPU Limit, kommt bald der 5600X rein
3D Mark Nomad ist bei -100mW und -17 nicht abgeschmiert, habe es x mal laufen lassen bzw. schaue mir mal einen Raytracing Test da an
p.s. den Speicher der 9070 lasse ich so, ohne last 70 Grad und mit Last bis 88/89 Grad, der würde sonst kochen
Zuletzt bearbeitet:
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
@kockott
Auflösung bei Cyberpunk 2077 ?
Die Engine ist im übrigen Nvidia-verseucht. Da musste dir noch RDNA3-Path Tracing Optimierung reinhauen. Lieder kann ich nicht sagen ob es für RDNA4 auch läuft, da ich nur für RDNA3 die engine geknackt habe bzw. von NV-Müll befreit habe.
Nur ~2,0Ghz GPU-Clock? Das ist ja voll lame bei 181W. Die RDNA4 uArch ist für 3,0Ghz++ ausgelegt, wieso knüppelst du die so runter?
Mich interessiert außerdem ob FSR4 bei RDNA4 schon in CP2077 integrierbar ist.... naj.. ich muss Geduld haben.
Auflösung bei Cyberpunk 2077 ?
Die Engine ist im übrigen Nvidia-verseucht. Da musste dir noch RDNA3-Path Tracing Optimierung reinhauen. Lieder kann ich nicht sagen ob es für RDNA4 auch läuft, da ich nur für RDNA3 die engine geknackt habe bzw. von NV-Müll befreit habe.
Nur ~2,0Ghz GPU-Clock? Das ist ja voll lame bei 181W. Die RDNA4 uArch ist für 3,0Ghz++ ausgelegt, wieso knüppelst du die so runter?
Mich interessiert außerdem ob FSR4 bei RDNA4 schon in CP2077 integrierbar ist.... naj.. ich muss Geduld haben.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Dir ist aber schon klar dass selbst die 9070 XT nur in der OC Variante auf über 3 GHz geht, oder?
Genau darum ging es dem User aber offensichtlich nicht sondern vielmehr darum die Karte sparsamer zu machen und erst in zweiter Reihe sie dafür möglichst schnell zu machen.
Die 3 GHz wird man bei einer 9070 wohl schon wegen der kleinen TDP und dem geringen Spielraum beim Limit wohl nur relativ schwer erreichen.
Genau darum ging es dem User aber offensichtlich nicht sondern vielmehr darum die Karte sparsamer zu machen und erst in zweiter Reihe sie dafür möglichst schnell zu machen.
Die 3 GHz wird man bei einer 9070 wohl schon wegen der kleinen TDP und dem geringen Spielraum beim Limit wohl nur relativ schwer erreichen.
@kockott
Auflösung bei Cyberpunk 2077 ?
Die Engine ist im übrigen Nvidia-verseucht. Da musste dir noch RDNA3-Path Tracing Optimierung reinhauen. Lieder kann ich nicht sagen ob es für RDNA4 auch läuft, da ich nur für RDNA3 die engine geknackt habe bzw. von NV-Müll befreit habe.
Nur ~2,0Ghz GPU-Clock? Das ist ja voll lame bei 181W. Die RDNA4 uArch ist für 3,0Ghz++ ausgelegt, wieso knüppelst du die so runter?
Mich interessiert außerdem ob FSR4 bei RDNA4 schon in CP2077 integrierbar ist.... naj.. ich muss Geduld haben.
na 2 Ghz liegen bei Raytracing an, bei 90 ~ FPS Rasterleistung ohne RT hatte ich immer wieder 2,5 Ghz Boost, durchschnittlich aber eher 2,3
ich werde mich mal mit OptiScaler beschäftigen, dieser DLSS Wrapper, also um auf FSR4 Hardware zu gehen
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
2,2-2,7Ghz sind bei der Nitro+ 9070 garantiert laut Herstellerangabe:
Keine Ahnung was PowerColor Reaper 9070 für Taktraten anzubieten hat. Das muss nicht viel bedeuten und kommt wirklich auf den Chip und die "Lotterie" an...
Auf dem ersten Blick sieht die Karte ziemlich gut aus... erstmal.
2,0-2,5Ghz sind bei der erstmal garantiert vom Hersteller...
Leider finde ich nirgends ein Teardown mit den VRM und PCB-Design usw. Also das was unter der Haube ist.

Keine Ahnung was PowerColor Reaper 9070 für Taktraten anzubieten hat. Das muss nicht viel bedeuten und kommt wirklich auf den Chip und die "Lotterie" an...

Auf dem ersten Blick sieht die Karte ziemlich gut aus... erstmal.
2,0-2,5Ghz sind bei der erstmal garantiert vom Hersteller...
Leider finde ich nirgends ein Teardown mit den VRM und PCB-Design usw. Also das was unter der Haube ist.
Dir ist aber schon klar dass selbst die 9070 XT nur in der OC Variante auf über 3 GHz geht, oder?
Genau darum ging es dem User aber offensichtlich nicht sondern vielmehr darum die Karte sparsamer zu machen und erst in zweiter Reihe sie dafür möglichst schnell zu machen.
Die 3 GHz wird man bei einer 9070 wohl schon wegen der kleinen TDP und dem geringen Spielraum beim Limit wohl nur relativ schwer erreichen.
korrekt, in dem Dan Case gehts mir eher um Sparsamkeit, möchte aber kein andere Gehäuse, evtl. irgendwann mal das A4 H2O aber nicht mit beschäftigt bisher bzw. das C4 klingt auch interessant
2070-2520MHz theoretisch2,7Ghz sind bei der Nitro+ 9070 garantiert laut Herstellerangabe:
![]()
Keine Ahnung was PowerColor Reaper 9070 für Taktraten anzubieten hat. Das muss nicht viel bedeuten und kommt wirklich auf den Chip und die "Lotterie" an...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wofür aber die Standard TDP von 220W auf 245W aufgebohrt wurde. Mit deinen gewünschten 3 GHz würde man wohl recht deutlich Richtung 300W rücken müssen und das ist bei +10% TDP wohl bestenfalls mit gleichzeitig gesenkter Spannung drin.2,7Ghz sind bei der Nitro+ 9070 garantiert laut Herstellerangabe:
So oder so, es ist genau das Gegenteil von dem was offensichtlich erreicht werden sollte.
vinacis_vivids
Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 1.349
- Renomée
- 237
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Eine 9070@3,0Ghz ist schon quasi eine andere Karte als 9070@2,0Ghz.
9070@3,0Ghz ~ 43 Tflop/s fp32
9070@2,0Ghz ~ 28 Tflop/s fp32
9070@3,0Ghz ~ 43 Tflop/s fp32
9070@2,0Ghz ~ 28 Tflop/s fp32
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wen Interessierts wenn der Besitzer damit zufrieden ist?
Ich kenne zumindest keine Alternative mit der Leistung bei ca. 180W.
Ich kenne zumindest keine Alternative mit der Leistung bei ca. 180W.
interessant wäre ob man eine Stock XT auf ~ 180 Watt bekommt bei ca. 5600 Steel Nomad Punkten bzw. ~ 56 FPS
das war ja mein erster Plan weil die XT mehr Kerne hat bzw. interessiert was die bei evtl. weniger Takt als die nonXT noch leistet
das war ja mein erster Plan weil die XT mehr Kerne hat bzw. interessiert was die bei evtl. weniger Takt als die nonXT noch leistet
ghostadmin
Grand Admiral Special
Bei der 6000er Serie konnte man Powerlimit ja nur minimal 90% einstellen und auch nur mit Tweaks. Evtl. geht es wenn man die Taktraten reduziert.
Bin mal auf die 9060XT gespannt.
Bin mal auf die 9060XT gespannt.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Eher nicht, zumindest nicht ohne größeren Aufwand denn selbst eine 9070 XT @ Referenz kommt auf 304W und hängt idR. im Powerlimit. Das Powertarget kann wiederum wohl nur um 30% verringert werden.interessant wäre ob man eine Stock XT auf ~ 180 Watt bekommt
Das wären ca. 91 W, womit man jediglich auf ca. 213W runter käme.
Eher nicht, zumindest nicht ohne größeren Aufwand denn selbst eine 9070 XT @ Referenz kommt auf 304W und hängt idR. im Powerlimit. Das Powertarget kann wiederum wohl nur um 30% verringert werden.
Das wären ca. 91 W, womit man jediglich auf ca. 213W runter käme.
ach ja die Limitierung, evtl. macht ja jemand einen Test bei 30% Powerlimit gegen eine Stock nonXT, wäre auch interessant , beim 8auer habe ich das nicht so richtig gesehen kam nicht zur Sprache im Undervolting Video
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.229
- Renomée
- 856
- Standort
- Wilhelmshaven
- Meine Systeme
- Core Ultra 7 265KF & RTX5080 | R5 9600X & RX9070XT | 7940HS & RTX4070 | Intel N150
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg | MiniMe
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF | R5 9600X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI | ASUS B850M-Plus WiFi
- Kühlung
- Endorfy Navis 360 AiO | Noctua NH-D12L
- Speicher
- TeamGroup 32GB, DDR5 7200 | Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- PNY GeForce RTX 5080 OC | RX9070XT RedDevil
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz | MSI MPG ARTYMIS 273CQRDE @WQHD
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB | WD Blue 1TB, FIKWOT 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201 | Jonsbo D31 MESH
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L | FractalDesign 650W ION-SFX
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 | Dualboot Windows 11 & CachyOS
- Webbrowser
- FireFox | FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Bei mir sind doch Tests dabei mit -30% Powerlimit 


So hier sind meine Tests ... aus meiner Sicht kann man festhalten das es 2 kuriositäten gibt.
1. beim Standart PT von 330W und -20mV kommt die gleiche oder sogar mehr Leistung raus als bei einem PT von 363W
2. Verliert die Karte mit einem PT von 230W nur rund 10% an Leistung obwohl der verbrauch um satte 100W und damit ~30% geringer ist, das empfinde ich schon als Wahnsinn
Werde die Tage noch bisschen UV testen bei diversen Powertargets mal sehen ob ich da einen guten Kompromiss finden kann, man kann auf jeden Fall festhalten das die Erhöhung des PT keinen gewinn...
Das ist einfach nur PT auf 230W ... weniger geht bei mir nicht da die RedDevil stock schon 330W hat



So hier sind meine Tests ... aus meiner Sicht kann man festhalten das es 2 kuriositäten gibt.
1. beim Standart PT von 330W und -20mV kommt die gleiche oder sogar mehr Leistung raus als bei einem PT von 363W
2. Verliert die Karte mit einem PT von 230W nur rund 10% an Leistung obwohl der verbrauch um satte 100W und damit ~30% geringer ist, das empfinde ich schon als Wahnsinn
Werde die Tage noch bisschen UV testen bei diversen Powertargets mal sehen ob ich da einen guten Kompromiss finden kann, man kann auf jeden Fall festhalten das die Erhöhung des PT keinen gewinn...
Das ist einfach nur PT auf 230W ... weniger geht bei mir nicht da die RedDevil stock schon 330W hat
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.563
- Renomée
- 2.430
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Da sind wir dann aber wieder beim Boostverhalten im Powerlimit.
Egal welchen Offset für die Spannung eingestellt ist, die Karte würde versuchen möglichst viel Taktfrequenz rauszuholen die wiederum vom Powerlimit begrenzt wird.
Die Karte würde durch die gesenkte Spannung also nicht sparsamer sondern etwas schneller werden weil sie immer versuchen wird an das Powerlimit rantakten wird. So habe ich das Boostverhalten zumindest verstanden.
Egal welchen Offset für die Spannung eingestellt ist, die Karte würde versuchen möglichst viel Taktfrequenz rauszuholen die wiederum vom Powerlimit begrenzt wird.
Die Karte würde durch die gesenkte Spannung also nicht sparsamer sondern etwas schneller werden weil sie immer versuchen wird an das Powerlimit rantakten wird. So habe ich das Boostverhalten zumindest verstanden.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.974
- Renomée
- 3.602
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 9950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X870E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 9100 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 19
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 20
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 22
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 21