App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD Threadripper Chagall soll demnächst im B2-Stepping erscheinen
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- chagall pro swrtx8 threadripper
★ Themenstarter ★
Mit der Einführung von Ryzen und Epyc im Jahr 2017 hatte AMD auch eine neue Modell-Reihe für den High-End-Desktop-Markt (HEDT) aufgelegt, quasi einen Epyc light: den Threadripper. Während im normalen Desktop und sogar im Mobile-Bereich inzwischen Zen-3-basierende Ryzen 5000 Dienst schieben, ist ausgerechnet die High-End-Plattform noch immer mit Zen-2-Technik unterwegs. Bisher gibt es keinen Threadripper mit Zen-3-Technologie. Dieser sollte Chagall werden, aber bisher ist er nicht erschienen.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.127
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Und in die OPN-Liste gepackt
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
OMG, sie ziehen es wohl wirklich Durch...
Das wird fies, haben sie also wirklich die beste Single Core/Thread Leistung vom 5000 getoppt bei der Selektion.
Dazu noch mit mehr 3D Cache, bzw. L3.
Hm, die Flugzeugträger erscheinen nun nicht mehr so Riesig.
Das wird fies, haben sie also wirklich die beste Single Core/Thread Leistung vom 5000 getoppt bei der Selektion.
Dazu noch mit mehr 3D Cache, bzw. L3.
Hm, die Flugzeugträger erscheinen nun nicht mehr so Riesig.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Oha ein Ripper mit Zen3 Cores, 3D L3 und 8 Kanal RAM, das wird richtig Brutal, bei Intel werden sie Heulen.
Super computer at Home junge
Aber die Preise werden sicher Luxus sein...
mfg
Super computer at Home junge
Aber die Preise werden sicher Luxus sein...
mfg
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Sowas kauft man nicht nur aus Spaß, sondern weil ein Acker Gaul her muss.Oha ein Ripper mit Zen3 Cores, 3D L3 und 8 Kanal RAM, das wird richtig Brutal, bei Intel werden sie Heulen.
Super computer at Home junge
Aber die Preise werden sicher Luxus sein...
mfg
So ähnlich wie eine Hyper-Schall-Rakete auf einem Leopard II Panzer.
★ Themenstarter ★
Hm, jein. Vom 3D-Cache ist hier erstmal (noch) nichts zu sehen. Die 256 MB L3-Cache kommen rein durch die 8 Compute-Dies zustande: 32 MB je Die x 8 Dies = 256 MB.OMG, sie ziehen es wohl wirklich Durch...
Das wird fies, haben sie also wirklich die beste Single Core/Thread Leistung vom 5000 getoppt bei der Selektion.
Dazu noch mit mehr 3D Cache, bzw. L3.
tspoon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.04.2006
- Beiträge
- 2.739
- Renomée
- 216
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- was so anliegt
- Lieblingsprojekt
- WCG FightAIDS@Home
- Meine Systeme
- 2x Intel Xeon E5645 @ 2,4Ghz (Phobya UC-2 LT + 360 MagiCool Magicool G2)
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- Intel i7 4770K
- Mainboard
- Asus Maximus VI Gene 1150
- Kühlung
- XSPC RayStorm Wasserkühler
- Speicher
- 4 x 4GB Patriot Viper Extrem 2133
- Grafikprozessor
- 2 x AMD 290X Crossfire (Watercool HK GPU-X³)
- Display
- 3x27" Samsung S27D590 Curved
- SSD
- ADATA SP900NS34 m,2, 240GB Corsair Force 3
- HDD
- 1 TB WD Green
- Optisches Laufwerk
- LG USB-DVD-Brennder
- Gehäuse
- Xigmatek Aquila Window
- Netzteil
- Coolermaster Silent Pro 1000Watt (Singlerail)
- Betriebssystem
- Windows 8.1
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- T500Rs + TH8RS
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
für jeden heimanwender wird der 5950x wohl ausreichend sein. sicherlich könnte man "per hand" kerne abschalten, wenn man nur gamen will und diese zuschalten wenn man rendert etc. aber das für den heimgebrauch am ende zu viel aufwand und vorallen geld.
wer eine workstation braucht kommt an einem ASUS PRO WS WRX80E-SAGE SE WIFI nicht vorbei. das alleine kostet schon 1.000 wenn überhaupt lieferbar.
dazu noch min 64gb ram 8x8GB etc. denke die dickste cpu dürfte bei 2500 euro aufschlagen.
interresant wird es natürlich wenn man eine multigamingstation bauen will. wo mehrere leute dran zocken können. dann kommt aber noch die radeon pro dazu wo mehrere auf einer GPU spielen können. davon 2-3 stück dazu noch netzteil und nvmes und da biste locker 8-10k los.
wer eine workstation braucht kommt an einem ASUS PRO WS WRX80E-SAGE SE WIFI nicht vorbei. das alleine kostet schon 1.000 wenn überhaupt lieferbar.
dazu noch min 64gb ram 8x8GB etc. denke die dickste cpu dürfte bei 2500 euro aufschlagen.
interresant wird es natürlich wenn man eine multigamingstation bauen will. wo mehrere leute dran zocken können. dann kommt aber noch die radeon pro dazu wo mehrere auf einer GPU spielen können. davon 2-3 stück dazu noch netzteil und nvmes und da biste locker 8-10k los.
Setsuna
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1.330
- Renomée
- 107
- Standort
- Westliche Karwendelspitze
- Mein Desktopsystem
- MSI X570 Unify
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC
- Display
- EIZO CS 240 BK
- HDD
- Samsung 870 EVO 4TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209
- Soundkarte
- Asus Strix
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550W
- Tastatur
- Ducky
- Betriebssystem
- Win 7 Pro x64
- Webbrowser
- Palemoon x64
- Internetanbindung
- ▼100000 ▲40
Ob 5995 oder 5945 alle haben TDP 280W.
Braucht 5945 so viel Strom wie 5995?
Ich kenne mich mit HEDT nicht aus, aber bei Desktop Prozessoren richtet sich der Verbrauch nach Anzahl der Kerne.
Will nur wissen, so als Laie.
Braucht 5945 so viel Strom wie 5995?
Ich kenne mich mit HEDT nicht aus, aber bei Desktop Prozessoren richtet sich der Verbrauch nach Anzahl der Kerne.
Will nur wissen, so als Laie.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Jein, die TDP kann sich nach der Anzahl der Kerne richten aber muss nicht.
Das Modell mit der geringeren Kern Zahl wird dann einfach einen höheren Allcore Takt fahren können weil sich das TDP Budget auf weniger Kerne aufteilen muss.
Das Modell mit der geringeren Kern Zahl wird dann einfach einen höheren Allcore Takt fahren können weil sich das TDP Budget auf weniger Kerne aufteilen muss.
Setsuna
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1.330
- Renomée
- 107
- Standort
- Westliche Karwendelspitze
- Mein Desktopsystem
- MSI X570 Unify
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI MEG X570 Unify
- Kühlung
- Noctua NH-D15S
- Speicher
- 32GB DDR4-3200
- Grafikprozessor
- MSI GeForce RTX 3060 Ventus 3X 12G OC
- Display
- EIZO CS 240 BK
- HDD
- Samsung 870 EVO 4TB
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209
- Soundkarte
- Asus Strix
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Pro
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 550W
- Tastatur
- Ducky
- Betriebssystem
- Win 7 Pro x64
- Webbrowser
- Palemoon x64
- Internetanbindung
- ▼100000 ▲40
Den Takt habe nicht beachtet.
Danke, wieder was gelernt.
Danke, wieder was gelernt.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
naja gegen 64 Kerne für Zuhause hätte ich nichts, wenn es Bezahlbar wäre.
Was man hat, hat man ney Außerdem vermute ich mal, wenn man so ein "Gerät" zu stehen hat muss man außer ne GPU wahrscheinlich 10 Jahre nicht Aufrüsten. Sagen wir mal 4000€ durch 10 sind 400€ im Jahr dass doch dann ein "günstiger" Brummer oder nicht?
mfg
Was man hat, hat man ney Außerdem vermute ich mal, wenn man so ein "Gerät" zu stehen hat muss man außer ne GPU wahrscheinlich 10 Jahre nicht Aufrüsten. Sagen wir mal 4000€ durch 10 sind 400€ im Jahr dass doch dann ein "günstiger" Brummer oder nicht?
mfg
Mich würde bei so einem System die TDP stören. Klar, die Kiste würde über 10 Jahre halten, aber 280W ist echt viel, und der Rest vom Rechner schluckt auch noch was. Mein PC hier hat ein 250W-Netzteil mit 280W Spitzenleistung, und das ist im Sommer schon eine echte Verbesserung gegenüber meinem vorherigen Rechner.
Wer so ein System kauft, weil er die Leistung jetzt braucht, der wird es vermutlich auch nicht 10 Jahre nutzen, weil er vorher Bedarf nach mehr Leistung haben wird.
Wer so ein System kauft, weil er die Leistung jetzt braucht, der wird es vermutlich auch nicht 10 Jahre nutzen, weil er vorher Bedarf nach mehr Leistung haben wird.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.321
- Renomée
- 1.455
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.5435 / Server 20348.3091
- Webbrowser
- Edge 132.0.2957.127
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Mich würde bei so einem System die TDP stören. Klar, die Kiste würde über 10 Jahre halten, aber 280W ist echt viel, und der Rest vom Rechner schluckt auch noch was. Mein PC hier hat ein 250W-Netzteil mit 280W Spitzenleistung, und das ist im Sommer schon eine echte Verbesserung gegenüber meinem vorherigen Rechner.
Wer so ein System kauft, weil er die Leistung jetzt braucht, der wird es vermutlich auch nicht 10 Jahre nutzen, weil er vorher Bedarf nach mehr Leistung haben wird.
Threadripper Pro ist keine Konsumer-CPU - es ist eine Profi-CPU für Profi-Fertig-PCs (Workstations). Und dafür wurde eine einzige TDP-Einstufung von AMD gewählt um es den Fertiger einfacher zu machen. Eine Kühlung für alle. Der Kleinste braucht laut Igors Leak nur 170W - der Größte halt 260W.
Bei den Workstations ist der Stromverbrauch der CPU von ggf. 280W vollkommen egal - die "vorgesehenen" Endanwender von Threadripper Pro verdienen die monatlichen Stromkosten oft nach einem halben Arbeitstag....
Der große Threadripper wird übrigens so um die 6000 Euro bis 7000 Euro kosten.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
@Nero24
Ok, dann ist das eine offenes Features für die Zukunft, falls jemand doch mehr möchte.
@Crashtest
Zumal die PRO auch mit Octa-Channel daher kommen und mit 64 PCI-Express Lanes unter dem IHS (Host-Controller).
Jetzt Verstehe ich auch, wie sie die 2P TR Benchmarks gemacht haben.
Dafür mussten sie aber ein EPYC UEFI Modifizieren, die SoC sind ja nicht so unterschiedlich (EPYC = TR).
Ok, dann ist das eine offenes Features für die Zukunft, falls jemand doch mehr möchte.
@Crashtest
Zumal die PRO auch mit Octa-Channel daher kommen und mit 64 PCI-Express Lanes unter dem IHS (Host-Controller).
Jetzt Verstehe ich auch, wie sie die 2P TR Benchmarks gemacht haben.
Dafür mussten sie aber ein EPYC UEFI Modifizieren, die SoC sind ja nicht so unterschiedlich (EPYC = TR).
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
TDP ist aber doch nicht Stromverbrauch, oder? Das geht doch um die Abwärme. Nun auch ein TR hat ja Stromspar States, oder nicht?
6/7k€ boa was? Hossa, da waren die ersten Ripper ja echt Schnäppchen gegen.
Also wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein nettes TR System für zu Hause machen. Einzig x265 und mein Fotoshophobby nutzen meine 24 Threads aus im Moment, beim Spielen hat der 3900X nicht so viel zu tun i.d.R..
Man braucht auch kein Tesla S mit 1000PS oder ein Russen Benz G Klasse, aber haben kann man den weil es schön ist.
Wenn ich das Geld übrig hätte würde ich mir so ein Gerät kaufen.
mfg
6/7k€ boa was? Hossa, da waren die ersten Ripper ja echt Schnäppchen gegen.
Also wenn ich das Geld hätte würde ich mir ein nettes TR System für zu Hause machen. Einzig x265 und mein Fotoshophobby nutzen meine 24 Threads aus im Moment, beim Spielen hat der 3900X nicht so viel zu tun i.d.R..
Man braucht auch kein Tesla S mit 1000PS oder ein Russen Benz G Klasse, aber haben kann man den weil es schön ist.
Wenn ich das Geld übrig hätte würde ich mir so ein Gerät kaufen.
mfg
TDP ist die Energiemenge, welche das Kühlsystem dauerhaft abführen können muss (Die Stromversorgung muss unter Umständen sogar noch mehr liefern für Turbo-Modi). Ich gehe persönlich immer davon aus, dass die TDP auch ausgenutzt wird (Wenn nicht jetzt, dann vielleicht in 5 Jahren, wenn das System in die Jahre kommt und Software aufwändiger ist). Und grössere Chips brauchen verglichen mit kleineren meist auch dann mehr Strom, wenn sie nichts machen oder in Teillast laufen, einfach weil halt von allem etwas mehr vorhanden ist.TDP ist aber doch nicht Stromverbrauch, oder? Das geht doch um die Abwärme. Nun auch ein TR hat ja Stromspar States, oder nicht?
Sind aber auch bisschen mehr Cores dabei6/7k€ boa was? Hossa, da waren die ersten Ripper ja echt Schnäppchen gegen.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Ja na was Spricht dagegen wenn man einen PC Baut mit 64er TR und 256GB RAM, dazu eine RX6900X, denke da kann man die nächsten mindestens 10 Jahre alles mit machen Zuhause, alles! Am Langlebigsten war mein AMD X6-1100T Thuban. Dieses System war fast 8 Jahre in Betrieb ohne das ich Leistungsperobleme irgendwo gehabt hätte. Meiner Meinung nach war der Thuban die beste CPU die AMD bis zum 3900X jemals gebaut hat. Keiner lief länger, der Thuban war wenn ich mich richtig Erinnere auch eigentlich eine Art Server/HEDT CPU.
Also hätte ich das Geld oder nicht gerade Ratenzahlungen für andere Dinge zu Laufen würde ich mir ein TR System Bauen mit der Oben genannten Konfig, wobei ich die Preise für GPU´s nach wie vor als eine Frechheit finde!
mfg
Also hätte ich das Geld oder nicht gerade Ratenzahlungen für andere Dinge zu Laufen würde ich mir ein TR System Bauen mit der Oben genannten Konfig, wobei ich die Preise für GPU´s nach wie vor als eine Frechheit finde!
mfg
Denniss
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.04.2002
- Beiträge
- 4.919
- Renomée
- 63
- Standort
- Region Hannover
- Prozessor
- AMD Phenom II X6 1050T
- Mainboard
- Asrock M3A770DE
- Kühlung
- Alpenföhn Ben Nevis
- Speicher
- Kingston 2x 8 GiB PC3-12800
- Grafikprozessor
- Radeon RX 460 2 GiB
- Display
- Asus VS 278
- SSD
- 2x 480GB Crucial BX300, 1TB Crucial MX500
- HDD
- 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- LG DVD-Brenner
- Soundkarte
- VIA Envy24
- Netzteil
- 400W Pure Power 11
- Tastatur
- Cherry
- Betriebssystem
- Win7 x64
- Webbrowser
- FF + SM
Bei TR ist die TDP immerhin offiziell das obere Limit, nicht wie bei AM4 wo das bei TDP x1.35 liegt
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Jetzt ist die Frage welches Kühlsystem, das der VRM, des IHS vom SoC oder die RAM SchwitzBleche.TDP ist die Energiemenge, welche das Kühlsystem dauerhaft abführen können muss (Die Stromversorgung muss unter Umständen sogar noch mehr liefern für Turbo-Modi). Ich gehe persönlich immer davon aus, dass die TDP auch ausgenutzt wird (Wenn nicht jetzt, dann vielleicht in 5 Jahren, wenn das System in die Jahre kommt und Software aufwändiger ist). Und grössere Chips brauchen verglichen mit kleineren meist auch dann mehr Strom, wenn sie nichts machen oder in Teillast laufen, einfach weil halt von allem etwas mehr vorhanden ist.TDP ist aber doch nicht Stromverbrauch, oder? Das geht doch um die Abwärme. Nun auch ein TR hat ja Stromspar States, oder nicht?
Sind aber auch bisschen mehr Cores dabei6/7k€ boa was? Hossa, da waren die ersten Ripper ja echt Schnäppchen gegen.
Ohne Wärmebild Kamera und genaue Last Angaben, gleicht das der suche nach einem neuen Planeten Erde...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 261
- Antworten
- 30
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 543
- Aufrufe
- 24K