App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMDs Threadripper lebt – die neue Workstation- und HEDT-Plattform
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Du meinst die Bios BAT? Habe diese selbst nach Jahren noch nie wechseln müssen, aber gut zu Wissen!
Ja das mit dem RAM fand ich auch merkwürdig, allerdings gibt es bis Dato nur das eine Gigabyte MB und dass ist für beide CPU also Normalen TR und Pro, wenn ich das richtig verstaden habe.
Wenn es so weit ist Frage ich hier eh noch mal nach, bevor ich bestelle, also ob die Einkaufsliste passt.
mfg
Ja das mit dem RAM fand ich auch merkwürdig, allerdings gibt es bis Dato nur das eine Gigabyte MB und dass ist für beide CPU also Normalen TR und Pro, wenn ich das richtig verstaden habe.
Wenn es so weit ist Frage ich hier eh noch mal nach, bevor ich bestelle, also ob die Einkaufsliste passt.
mfg
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@C4rp3di3m
Ja genau die. Da meine Crunch Systeme die meiste Zeit vom Netz sind wear die meist nach 2-3 Jahren leer, bei den Systeme die die ganze Zeit am Strom hängen hielten sie deutlich länger weil dann nur noch die Selbstentladung der Batterie eine Rolle spielt un ddie BIOS Einstellungen erst weg sind wenn der Rechner mal stromlos war.
Wenn ich das richtig verstanden habe dann sollten auf der HEDT Plattform beide CPU Varianten laufen, die Pro Modelle dann allerdings nur mit dem entsprechend reduzierten Funktionsumfang der Plattform. Die umfangreichere Workstation Plattform der Pro Modelle frißt wiederum nur die Pro Modelle.
Ja genau die. Da meine Crunch Systeme die meiste Zeit vom Netz sind wear die meist nach 2-3 Jahren leer, bei den Systeme die die ganze Zeit am Strom hängen hielten sie deutlich länger weil dann nur noch die Selbstentladung der Batterie eine Rolle spielt un ddie BIOS Einstellungen erst weg sind wenn der Rechner mal stromlos war.
Wenn ich das richtig verstanden habe dann sollten auf der HEDT Plattform beide CPU Varianten laufen, die Pro Modelle dann allerdings nur mit dem entsprechend reduzierten Funktionsumfang der Plattform. Die umfangreichere Workstation Plattform der Pro Modelle frißt wiederum nur die Pro Modelle.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Die 96/192 7990X haben auch ein anderen Sockel, mehr PCI-Express 5.0 Lanes & RDIMM Support.Mich macht noch ein wenig stutzig das in den Unterlagen RDIMMs stehen, was normalerweise für reg. ECC Module steht. Von meinen HEDT Rippern bin ich allerdings gewöhnt das diese nur max. unbuffered ECC Module (UDIMM mit ECC) vertragen, also das was normalerweise auch die normalen Ryzens fress können. RDIMMs waren da lediglich den Threadripper Pro Varianten mit deren Plattform vorbehalten.
In sofern würde ich empfehlen erstmal entsprechende Tests abwarten ob sich dieser Punkt wirklich geändert hat.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.188
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@WindHund
Jein denn mechanisch müssen die Sockel gleich sein damit die Pros auch im Sockel der HEDT Ripper laufen können. Der große Unterschied zwischen den beiden Sockeln liegt also lediglich in der elektrischen Pinbelegung und dementsprechend würden den Pros die zusätzlichen PCIe Lanes auf der HEDT Plattform absolut garnichts bringen weil sie dort nicht am Sockel angebunden wären. Die Speicher Geschichte ist wie gesagt für mich noch fraglich weil es in der Vergangenheit anders gelöst war, das müßten die entsprechenden Tests noch zeigen.
Jein denn mechanisch müssen die Sockel gleich sein damit die Pros auch im Sockel der HEDT Ripper laufen können. Der große Unterschied zwischen den beiden Sockeln liegt also lediglich in der elektrischen Pinbelegung und dementsprechend würden den Pros die zusätzlichen PCIe Lanes auf der HEDT Plattform absolut garnichts bringen weil sie dort nicht am Sockel angebunden wären. Die Speicher Geschichte ist wie gesagt für mich noch fraglich weil es in der Vergangenheit anders gelöst war, das müßten die entsprechenden Tests noch zeigen.
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Wäre natürlich etwas Günstiger und größere Auswahl, wenn TRX50 doch mit normalen DDR5 geht, schaun wir mal.
Der 7960X mit TRX50 steht jedenfalls bei mir fest, endlich mal wieder Neuerungen im bezahlbaren Bereich.
Quadchannel auf dem Desktop wollte ich schon seit es das für intel XE gab auf AMD
Der 7960X mit TRX50 steht jedenfalls bei mir fest, endlich mal wieder Neuerungen im bezahlbaren Bereich.
Quadchannel auf dem Desktop wollte ich schon seit es das für intel XE gab auf AMD
C4rp3di3m
Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.12.2007
- Beiträge
- 1.855
- Renomée
- 182
- Standort
- Berlin
- Mein Desktopsystem
- Gigabyte FTW Storm Peak Army
- Prozessor
- AMD THREADRiPPER 7960X
- Mainboard
- GIGABYTE TRX50 AERO D / X690
- Kühlung
- Alphacool Eisblock XPX Pro Aurora Full Brass Black Digital
- Speicher
- Kingston Fury Renegade PRO 6000 CL32-1T Quadchannel DDR5
- Grafikprozessor
- GIGABYTE AORUS Radeon RX 6900XTXH Xtreme Waterforce XT Copper Edition
- Display
- LG UltraGear 27GN800-B, HDR10, 144Hz, 1440p
- SSD
- Crucial MX100-256GB SSD, Kingston KC3000 NVME, Gigabyte Aorus M2 Gen4 NVME
- HDD
- n/a
- Optisches Laufwerk
- n/a
- Soundkarte
- Dual Chip Onboard Realtek ALC4080 & ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Dark Base Pro 901 Big Tower
- Netzteil
- CORSiAR HX1000i ATX v3.0 Full-Modular 80+Plus Platinium
- Tastatur
- Lioncast [Mechanisch]
- Maus
- G502 HERO
- Betriebssystem
- Windows 11 PRO x64
- Webbrowser
- FireFox
- Verschiedenes
- 3 Radiatoren ST30 120HPE+2x360HPE Fullcopper Loop, Pump: VPP755 V.3 Stufe2@95L/h, 1x140mm Sys-FAN, 7x120 Radiator FAN
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
- Internetanbindung
-
▼500MBit
▲100Mbit
Beim GBT TRX50 ist jetzt die erste RAM supportliste Online:
1.25/1.35 und 1.4V
Paar schöne ausgewählt wobei der Kingston Fury 6400MHz CL32---80 als 16GB Modul mich am meisten anspricht, soll wohl Dubble Side Single Rank sein (Dual Rank gibt es auch) hui (mal 4) dass ist Lecker.
1.25/1.35 und 1.4V
6000MHz | V-Color | 32GB | 1RX4 | TRA532G60S432 | DS | Hynix M | 32-38-38-96 | 1.25V |
6000MHz | Kingston | 16GB | 1Rx8 | KF560R32-16 | DS | Skhynix | 32-38-38-80 | 1.35v |
7800MHz | V-Color | 16GB | 1RX8 | TRA516G78S838 | DS | Hynix A | 38-48-48-126 |
Paar schöne ausgewählt wobei der Kingston Fury 6400MHz CL32---80 als 16GB Modul mich am meisten anspricht, soll wohl Dubble Side Single Rank sein (Dual Rank gibt es auch) hui (mal 4) dass ist Lecker.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 261
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 543
- Aufrufe
- 24K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 556