News AMD zeigt Opteron-Roadmap bis 2015 auf der SC13 [Update]

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Der Netzwerkspezialist Mellanox Technologies hat ein Video von der Supercomputing Conference 2013 (SC13) in Denver veröffentlicht, in dem Gregory Rodgers von AMD einen Vortrag über die Heterogenous System Architecture (HSA) in Clustern hält. Darin zeigt Rodgers zudem eine bis ins Jahr 2015 reichende Opteron-Roadmap,
(…)

» Artikel lesen
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.103
Renomée
979
Bei sovielen neuen CPUs ein BGA Package... Will sich AMD vollständig aus dem RAS-Sektor zurück ziehen?

Bei jeder Auffälligkeit gleich die ganze Platine zu wechseln entspricht nicht dem Serviceability-Gedanken.
 
Zuletzt bearbeitet:

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Was mir noch auffiel: Bei Toronto steht nichts von ner FCH/SCH, bei Berlin steht da noch Bolton.
Wäre eigentlich mit dem Upgrade auf DDR4 ganz praktisch auch die SB zu integrieren, wenn man den Sockel sowieso wechselt.

@Spina: Im Serverbereich anscheinend schon .. Hintergrund ist vermutlich der, dass die CPUs in den Microservern sowieso auf PCIe-Steckkarten sitzen.
Damals in Slot-A Zeiten gabs auch keinen Sockel auf der SlotA-Karte (von ner exotischen Adapterkarte für SocketA-CPUs mal abgesehen) ;)
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Was mir noch auffiel: Bei Toronto steht nichts von ner FCH/SCH, bei Berlin steht da noch Bolton.
Wäre eigentlich mit dem Upgrade auf DDR4 ganz praktisch auch die SB zu integrieren, wenn man den Sockel sowieso wechselt.
Nun, in dem Video sagt er was von ner integrierten SB, allerdings passt das nicht so recht zu den Angaben in der Client-Roadmap für Carrizo, wo weiterhin eine SB aufm Sockel FM2+ benötigt wird. Außer natürlich die deaktivieren den SB-Teil der APU für FM2+.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Nun, in dem Video sagt er was von ner integrierten SB, allerdings passt das nicht so recht zu den Angaben in der Client-Roadmap für Carrizo, wo weiterhin eine SB aufm Sockel FM2+ benötigt wird. Außer natürlich die deaktivieren den SB-Teil der APU für FM2+.

Na bei Toronto steht ja auch DDR3/4. Ergo wirds das dann schon so sein, wie Du vermutest. Entweder gesockelt für FM2+, DDR3 und ohne iSB (Carrizo), oder BGA und DDR4 mit aktivierter iSB(Toronto), bisschen später dann auch FM3.
 

bbott

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.370
Renomée
60
Das wird Kniffelig echt wenn die keine 4-Moduler mehr bringen wollen?! Was soll den für Phenom II X6 Aufrüstwillige von AMD 2014/15 kommen?! Da wird man ja förmlich gezwungen zu Intel zu wechseln :-(

Das ist schon ein Trauerspiel was AMD da abliefert.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Das wird Kniffelig echt wenn die keine 4-Moduler mehr bringen wollen?! Was soll den für Phenom II X6 Aufrüstwillige von AMD 2014/15 kommen?! Da wird man ja förmlich gezwungen zu Intel zu wechseln :-(

Das ist schon ein Trauerspiel was AMD da abliefert.
Ja stimmt, dachte ich mir auch. Aus der Sicht kann man dann fast damit rechnen, dass das kein neuer Chip wird, sondern nur ein Kaveri-Update. Dagegen spricht jetzt zwar unsere letzte Idee mit der iSB; aber ich trau AMD das auch zu, dass Kaveri die auch schon hat, nur halt deaktiviert. Warten wir mal auf den Die-shot.
 

PuckPoltergeist

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
16.734
Renomée
145
Standort
Ilmenau
Das wird Kniffelig echt wenn die keine 4-Moduler mehr bringen wollen?! Was soll den für Phenom II X6 Aufrüstwillige von AMD 2014/15 kommen?! Da wird man ja förmlich gezwungen zu Intel zu wechseln :-(

Das ist schon ein Trauerspiel was AMD da abliefert.

AMD hat halt als Ziel, die GPU für entsprechende Rechenaufgaben einzuspannen (HSA, hUMA). Wenn die Softwareunterstützung stimmt, können sie sich die Materialschlacht mit Intel sparen, die sie eh nicht wirklich gewinnen können. Es ist an sich die einzig sinnvolle Option, die AMD momentan bleibt. CPU-seitig können sie mit Intel einfach nicht mithalten. Die Frage, mit der alles steht und fällt, ist die der Software. Nur wenn die Unterstützung dort passt, wird das Konzept funktionieren.
 

y33H@

Admiral Special
Mitglied seit
16.05.2011
Beiträge
1.768
Renomée
10
Selbst mit GPU-Beschleunigung ist aber 2015 gegen einen BDW EP mit 18C für 4P-Systeme nichts zu holen ... andererseits hat AMD im HPC ohnehin kaum Marktanteile zu verlieren. Bei 1P hingegen gibt's einiges zu gewinnen.
 

PuckPoltergeist

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.01.2002
Beiträge
16.734
Renomée
145
Standort
Ilmenau
Selbst mit GPU-Beschleunigung ist aber 2015 gegen einen BDW EP mit 18C für 4P-Systeme nichts zu holen ...
Meinst du? Ich hab jetzt von einem TFLOP für den 18 Core BDW gelesen. Das liefern aktuelle Grafikkarten auch. Es wird sehr davon abhängen, was AMD in seinen APUs verbaut, und eben wie gut das in Realität nutzbar ist. Es steht und fällt damit, wie weit sie mit hUMA dann sind und wie gut Compiler/Libs die Entwickler dabei unterstützen. Es werden auf jeden Fall GCN GPUs benötigt, sonst lässt sich das Compiler-seitig kaum beherrschen. DDR4 wird wohl auch ein Muss sein, oder sie kommen an die Leistung aktueller GPUs nicht wirklich ran.
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.036
Renomée
267
Standort
NRW
Das wird Kniffelig echt wenn die keine 4-Moduler mehr bringen wollen?! Was soll den für Phenom II X6 Aufrüstwillige von AMD 2014/15 kommen?! Da wird man ja förmlich gezwungen zu Intel zu wechseln :-(

Das ist schon ein Trauerspiel was AMD da abliefert.
tja, rein theoretisch könnte es auch sein, daß man noch eine Carrizo/Toronto-ähnliche APU mit 6 oder 8 CPU-Kernen baut, aber evtl. erst später, so daß sie noch nicht auf dieser Roadmap auftaucht. Aber ich denke langsam, das sind zu dünne Strohhalme, um sich noch daran festzuklammern. :( Rein objektiv betrachtet wäre das auch der falsche Weg für AMD: Programme sind entweder altertümlich programmiert und skalieren dann schlecht mit mehr Kernen (wie z.B. die meisten Spiele), da sind also 4 mit hohem Takt besser als acht mit zwangsläufig niedrigerem Takt; und wo die Programmierer sich Mühe gegeben haben, die Hardware so auszunutzen, daß da gute Performance bei rumkommt, da sollen und können sie durch die GPU effektiver Leistungsgewinne erzielen. Naja und die Programme, die AMD eben nicht entgegen kommen, die überläßt man Intel, denn es macht nun mal wenig Sinn, dort zu kämpfen, wo der Gegner besonders stark ist.

Aus der Sicht kann man dann fast damit rechnen, dass das kein neuer Chip wird, sondern nur ein Kaveri-Update.
Nee, so ein praktisch nicht sichtbarer Schritt wie Trinity->Richland kann das von Kaveri/Berlin zu Carrizo/Toronto nicht sein, denn die Kerne sind statt SR-B dann XV und der Controller muß DDR4 können. Und eben die Erwähnung "SoC".

DDR4 wird wohl auch ein Muss sein, oder sie kommen an die Leistung aktueller GPUs nicht wirklich ran.
tja, das würde AMD wohl lieber heute als morgen einsetzen, aber solange Intel keinen Markt dafür generiert, wäre es leider ökonomischer Selbstmord. Aus dem gleichen Grund stellt ja auch noch keiner was in Großserie her, dabei sitzen die RAM-Hersteller seit Jahren auf fix und fertigem DDR4. Aber ohne Intel läuft eben nichts.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Nee, so ein praktisch nicht sichtbarer Schritt wie Trinity->Richland kann das von Kaveri/Berlin zu Carrizo/Toronto nicht sein, denn die Kerne sind statt SR-B dann XV und der Controller muß DDR4 können. Und eben die Erwähnung "SoC".
Ausschließen würde ichs nicht. Wie schon erwähnt würde ich da erst mal den Kaveri Die-Shot abwarten.

Schon BD hatte ein paar Sachen ondie, die deaktiviert waren und AMD rampt aktuell oftmals Rev.A Chips. Alte Features wie DDR3 und PCIe werden da sicherlich laufen, aber neue, also DDR4+ die iSB? Das wird man erstmal debuggen müssen und es eventuell dann als Carrizo/Toronto i Rev. B bringen.

Dann wurde Kaveri auch verschoben. Gut möglich, dass man nicht nur Steamroller-B-Kerne ins Design aufnahm, sondern auch die iSB.

Und zuletzt: Auf angeblich unterschiedliche "Kerne" geb ich seit den Miniunterschieden zw. BD und Piledriver nichts mehr, kurz: So ne Argumentation ging früher mal, jetzt nicht mehr.
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.036
Renomée
267
Standort
NRW
auch wieder wahr, an Codenamen kann man inzwischen auch gar nichts mehr festmachen.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich vertrau keiner AMD Roadmap weil:
1. steht nicht alles drauf (zb der Ph2x6 stand auf keiner weil Sandtiger kommen sollte ... )
2. AMD die zuoft ändert
3. es auch anders lautende BKDG gibt

Es fehlt leider derzeit der Wille die möglichen und auch vorhandenen Plattformen zu bringen:

AMD hat eine neue Server-Plattform (2-4 CPUs) samt neuen Sockel seit dem abgebrochenen "Komodo-Experiment" mit PCIe und HT
AMD hat neue Highend-CPUs für Sockel FM2 (5 Modul ging schon mit KM-A0 @ 89W)

Steamroller war/ist wie auch Excavator für CPUs (5M oder 10M-MCM) wie auch APUs (2M) ausgelegt.

Einzig die Tatsache dass es 2 XV-BKDG gibt stimmt mich derzeit optimistisch - 1.BKDG für CPUs und das 2. für APUs !
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
genau so wie die G34 gebaut werden - nebeneinander aufm Träger
 

Dr@

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Meine Frage bezog sich auf die Verbindung zwischen den Dies. HT wird es ja wohl eher nicht mehr sein.
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.713
Renomée
410
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
@Dr@
Wie hat die Anbindung bei Trinity (Piledriver) funktioniert? (Virgio & Volan)
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Was spricht gegen HT 3.1 mit voller Ausbaustuffe ?
2x32 Lanes HT 3.1 @ 3.2 GHz hat genug Bandbreite und geringe Latenz und ist onboard dh aufm Träger leicht machbar ..

Fabric ist bei MP-Systemen ungeeignet, PCIe sowieso
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Steamroller war/ist wie auch Excavator für CPUs (5M oder 10M-MCM) wie auch APUs (2M) ausgelegt.
Naja, was heisst "ausgelegt", dem CPU-Kern ist es egal, wo er dranhängt. Wieviel Kerne ein Prozessor hat steht und fällt mit der Xbar. An der hängt seit Neuestem auch PCIe und irgendwie scheint AMD entweder technische Probleme zu haben, oder die Chefetage hats einfach aus politischen Gründen gestrichen.
Einzig die Tatsache dass es 2 XV-BKDG gibt stimmt mich derzeit optimistisch - 1.BKDG für CPUs und das 2. für APUs !
Hmm was sind das dann für Familien? Wenn ich mich recht erinnere, dann war bisher maximal bis 40h geplant, oder? Das wären dann Steamroller CPUs gewesen, aber so genau weiss mans nicht, insbesondere wenn die Hälfte gestrichen wurde.

@HT3.1:
Dagegen spricht halt, dass AMD keine neue HTr-Plattform hat. Entweder sie bringen nun mit DDR4 2015 ne neue HTr-Plattform oder man hat die Gewissheit, dass AMD das Segment aufgibt. Das für 2015 auf der Roadmap dieser News wieder nur Warsaw steht, muss man noch nicht als 100% dagegen werten, neue Chips tauchen seit Neuestem immer erst kurz vor knapp auf.
 

SPINA

Grand Admiral Special
Mitglied seit
07.12.2003
Beiträge
18.103
Renomée
979

CPU-Klaus

Lt. Commander
Mitglied seit
04.03.2012
Beiträge
118
Renomée
2
Das wird Kniffelig echt wenn die keine 4-Moduler mehr bringen wollen?! Was soll den für Phenom II X6 Aufrüstwillige von AMD 2014/15 kommen?! Da wird man ja förmlich gezwungen zu Intel zu wechseln :-(
Eigentlich wird man nur "gezwungen" sich in Zurückhaltung beim Kaufen zu üben. Was schafft den der X6 nicht, dass man von dem aufrüsten müsste? Das Argument für den X6 vs. Intels Quad-Core war doch die "Zukunfsicherheit", wegen den zwei zusätzlichen Kernen. Kaum ist die Zukunft da, will man den X6 schon wieder los werden? macht irgendwie keinen Sinn...

Na-ja, ich bin derweil gespannt auf Steamroller. Dank dedizierten Decodern je Kern, kann man die CPUs auch endlich 4-Kerner nennen. Wenn die bei 35W TDP im Notebook bleiben, wäre das schon was feines und eine gute alternative zu Core i5-CPUs. Wenn es nicht wieder am Preisgefüge, Lieferbarkeit und gut ausgestatteten Notebooks und Convertibles mit AMD-CPUs scheitert, so wie alle Jahre wieder.^^
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Chrashtest sprach doch nur von dem On-Package Interconnect. Und da wäre PCIe keine gute Lösung.
Klar, aber ohne HTr-Plattform würde das bedeuten, dass AMD nur für die Ondie-Verbindung HTr implementieren müsste. Weiss nicht, ob sich das rentieren würde. Nachdem man aktuell sowieso auf "gut abgehangene" Prozesse setzt, würde ich in dem Fall eher den Monster-Die-Weg einschlagen, der behebt dann nebenbei auch alle Nachteile, die ondie mit sich bringt.

Eigentlich wird man nur "gezwungen" sich in Zurückhaltung beim Kaufen zu üben. Was schafft den der X6 nicht, dass man von dem aufrüsten müsste? Das Argument für den X6 vs. Intels Quad-Core war doch die "Zukunfsicherheit", wegen den zwei zusätzlichen Kernen. Kaum ist die Zukunft da, will man den X6 schon wieder los werden? macht irgendwie keinen Sinn...
Ja da ist was Wahres dran ...
Na-ja, ich bin derweil gespannt auf Steamroller. Dank dedizierten Decodern je Kern, kann man die CPUs auch endlich 4-Kerner nennen. Wenn die bei 35W TDP im Notebook bleiben, wäre das schon was feines und eine gute alternative zu Core i5-CPUs. Wenn es nicht wieder am Preisgefüge, Lieferbarkeit und gut ausgestatteten Notebooks und Convertibles mit AMD-CPUs scheitert, so wie alle Jahre wieder.^^
Ganz ehrlich, ich erwarte keine Verbesserung, dafür ist AMD mittlerweile ein zu kleines Licht. Lenovo bietet noch gute Notebook, das wars (fast) schon und selbst die gibts dann nicht bei jedem Händler.
Einziger Lichtblick in dem Segment ist Mantle, in Verbindung damit könnte Kaveris iGPU einigermaßen gut (und deutlich besser als Intel mit iGPU, trotz L4-Cache) abschneiden und damit entsprechend gute Presse erzeugen, die wiederum die Nachfrage ankurbeln könnte.

Aber das steht und fällt halt mit Mantle und der Anzahl der Spieletitel.
 

erko

Lieutnant
Mitglied seit
13.08.2013
Beiträge
79
Renomée
2
Mantle soll eher CPU Limits senken. Für die iGPU erwarte ich wenig. Ab 2015 mit Intels Gen9 und Skylake dürfte das aber auch egal sein, weil sie dann wohl zu weit zurückhängen egal ob Mantle oder directx.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
CPU sicherlich auch, aber bei GPU gibts auch Vorteile, eben weil die Programmierer direkt auf die Hardware durchgreifen können, und so zielgerichtet programmieren zu können. Da braucht es keinen extra Treiberthread mehr, der wild herumspekuliert und zu erraten versucht, was die Programmierer wohl haben wollte.

Warten wirs mal ab, was das wird. Ich sehe die Klotzerei Intels in Sachen GPU schon, aber ausnahmsweise versucht AMD mal die Sache mit Software zu parieren, das war bisher (Stichwort intel Compiler) andersherum.
 
Oben Unten