News CES 2022: Zen 4 kommt als Ryzen 7000 in H2/2022

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Nach 5 Jahren AM4 – sechs, wenn man das OEM-Jahr mit Bristol Ridge mitzählt – spendiert AMD den kommenden Zen-4-Prozessoren mit dem Sockel AM5 eine komplett neue Plattform. Konkreter Anlass ist der Umstieg von DDR4- auf DDR5-Speicher. Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen.

(…)

» Artikel lesen
 

S.I.

Moderator
☆☆☆☆☆☆
Teammitglied
Mitglied seit
18.11.2008
Beiträge
11.297
Renomée
681
Standort
8685x <><
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2022
Wobei heutzutage eine Aussage wie: "mit 5 Ghz auf allen Kernen" *² - auch heißen kann (und wohl eher wird) das jeder der Kerne (für sich) 5 Ghz kann.

Somit könnte man heute bereits schon mit Zen 2 sagen das er "mit 4,6 Ghz auf allen Kernen" läuft, wenn man es `so` sagen möchte, was ja nicht direkt falsch wäre, aber eben vielleicht mal wieder eher etwas vor Augen malt ... *noahnung*
Jedenfalls: go AMD, go! *top*

Edit: oder hab ich mich verhört?
Vielleicht ist auch gemeint das der Sekunden-Burst tatsächlich ganz kurz auf allen Kernen bis 5 Ghz möglich ist. Wir werden sehen.

aus: www.worldstockmarket.net/amd-showed-ryzen-7000-processor-with.... etwa wurde geschrieben:
AMD showed Ryzen 7000 processor with a frequency of 5.0 GHz with all active cores and an LGA socket like an Intel CPU
Halo Infinite Demonstration Booth Configuration
Another thing is more important for us. AMD confirmed that during the test, all cores of the Ryzen 7000 prototype (on the Zen4 architecture) were clocked at 5.0 GHz. That is, the performance with one active core will clearly be higher – approximately at the level of the flagship Core i9-12900KS (up to 5.5 GHz).

- liest sich für mich nicht wirklich als würde der All Core auf 5 GHz laufen. Was beim Shrink von 7 to 5 nm auch nicht verwunderlich wäre insbesondere in der rel. kurzen Zeit. Aber ich möchte es nicht absprechen, das es so sein kann. Wahrscheinlicher wäre für mich das er die 5 Ghz nur im Boost macht, und vielleicht diesmal auf 3-4 Kernen gleichzeitig. Aber gut, lassen wir uns überraschen, warten wir`s ab.
Jedenfalls eine tolle Nummer nach der anderen, die AMD nun endlich abzieht. :o
 

Ritschie

Moderator (DC)
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
30.12.2010
Beiträge
4.530
Renomée
1.236
Standort
/home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Aber wie bereits mehrfach berichtet nutzt AMD die Gunst der Stunde, nach Jahrzehnten Pin-Grid-Array (PGA) den Sockel auf Land-Grid-Array umzustellen.
Welchen "den" Sockel? Gemeint ist wohl der "Mainstream"-Sockel?! AMD nutzt LGA ja bereits seit der Einführung vom Threadripper und schon vorher in der Server-Plattform.

Edit: ok, erst die ganze News lesen - :LOL: - die "Desktop-Plattform" wurde dann ja präzisiert.

Nebenbei eine positive Entwicklung, wie ich finde *great*

Gruß
Ritschie
 
Zuletzt bearbeitet:

pipin

Administrator
Teammitglied
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
23.891
Renomée
9.366
Standort
East Fishkill, Minga, Xanten
  • SIMAP Race
  • QMC Race
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Wobei heutzutage eine Aussage wie: "mit 5 Ghz auf allen Kernen" - auch heißen kann (und wohl eher wird) das jeder der Kerne (für sich) 5 Ghz kann.

Imo war im Video explizit davon die Rede, dass es 5 GHz auf allen Kernen gleichzeitig waren.
 

eiernacken1983

Admiral Special
Mitglied seit
18.06.2020
Beiträge
1.647
Renomée
1.038
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Wäre noch zu klären, warum für ein relativ stinknormales und eher grafriklastiges Spiel 5 GHz allcore auf einem 8-Kerner mit wahnsinnig guter IPC nötig sind. Die Grafik sah ja nicht wie 512 x 384 aus. Ich kann daher die Aussage von AMD nicht wirklich positiv verarbeiten, obwohl ich mir Mühe gebe.
 

hoschi_tux

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.03.2007
Beiträge
4.711
Renomée
253
Standort
Ilmenau

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.283
Renomée
672
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Endlich LGA, dann kann man auch bei AMD die Mainboards nach 2 wechseln wegwerfen.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.340
Renomée
452
Leider wird bei dem neuen AM5 auf ein Plastikschlitten für die Montage verzichtet. Allerdings ist der gezeigte Sockel mit der gezeigten Zen4 CPU nicht wirklich in Einklang zu bringen. Eventuell verzerrt. Die unteren BGA-Pins müssen dort fehlen oder sind im Marketing-Bildchen schon defekt? :o
 

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.283
Renomée
672
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Leider wird bei dem neuen AM5 auf ein Plastikschlitten für die Montage verzichtet. Allerdings ist der gezeigte Sockel mit der gezeigten Zen4 CPU nicht wirklich in Einklang zu bringen. Eventuell verzerrt. Die unteren BGA-Pins müssen dort fehlen oder sind im Marketing-Bildchen schon defekt? :o


Ich sag ja, super. CPU nicht genau gerade eingesetzt und schon ist das Board Schrott.
 

The_crow

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.06.2005
Beiträge
2.440
Renomée
57
Ich hatte solche Sockel noch nicht selber in echt gesehen daher @Oi!Olli kannst du mir ein paar extra Worte wegen des Sockels bezogen auf Post #7 und #9 schreiben?
Ist das wirklich so schwer die CPU da richtig einzusetzen?

@E555user
Was für ein Schlitten meinst du? Ich hatte, wie schon geschrieben, diese Art Sockel selber noch nicht weil ich keine CPU von Intel hatte mit dem Type Sockel und auch keine AMD CPU die diese Art Sockel haben.
 

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.283
Renomée
672
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Es ist immer das selbe mit den Pins. Da wird AMD nicht anders sein, außer die Beine sind aus Andamantium.

Legt den Prozessor nicht ganz genau drauf und schon kann dir ein Pin verbiegen. Oder mehrere. Und je dünner, desto empfindlicher. Und hier reden wir von über 1500 Beinen
 

The_crow

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.06.2005
Beiträge
2.440
Renomée
57
@Oi!Olli
Ist das so schwer eine CPU in so einen Sockel zu stecken ohne das man da was kaputt macht?
Ich hatte diese Art Sockel wirklich noch nicht bei meinen CPUS und das auch weil ich einfach in den letzten XY Jahren keine Intel CPU hatte, nicht mehr so oft Aufrüste und AMD eben bis jetzt die alten Sockelart hatte bei den Ryzen CPUs welche ich habe.
Da rutsch, wie bekannt sein sollte, die CPU bei richtigem drauflegen ja schon von fast ganz alleine in den Sockel und dann muss man nur noch den Klemmhebel runter drücken. Dabei ist mir zum Glück noch nichts kaputt gegangen.
Daher halt meine Fragen und auch weil mich das wundert das nach 2 mal tauchen das Board kaputt sein sollte.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.340
Renomée
452
Was für ein Schlitten meinst du? Ich hatte, wie schon geschrieben, diese Art Sockel selber noch nicht weil ich keine CPU von Intel hatte mit dem Type Sockel und auch keine AMD CPU die diese Art Sockel haben.
Offizieller Name von AMD ist beim Threadripper "carrier frame sp3" und hat viel Lob geerntet, weil das Handling gerade beim fummeligen CPU-Tausch bei montierten Mainboards im Gehäuse die Installation massiv vereinfachte.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.013
Renomée
2.318
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Daher halt meine Fragen und auch weil mich das wundert das nach 2 mal tauchen das Board kaputt sein sollte.

Beim LGA 1366. 2011, 2011-3, 1155 und 1151 ist das mir trotz einiger CPU Wechsel jedenfalls noch nicht passiert. Aber wenn man nicht auf passt kann das schnell gehen.
 

Oi!Olli

Grand Admiral Special
Mitglied seit
24.12.2006
Beiträge
16.283
Renomée
672
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2019
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
Was für ein Schlitten meinst du? Ich hatte, wie schon geschrieben, diese Art Sockel selber noch nicht weil ich keine CPU von Intel hatte mit dem Type Sockel und auch keine AMD CPU die diese Art Sockel haben.
Offizieller Name von AMD ist beim Threadripper "carrier frame sp3" und hat viel Lob geerntet, weil das Handling gerade beim fummeligen CPU-Tausch bei montierten Mainboards im Gehäuse die Installation massiv vereinfachte.


Ich übertreibe leicht. die Pins gehen aber schnell kaputt, auch bei Profis. Vor allem da man die CPU an sich nicht reinlegten kann, da die letzten Millimeter ja vom "Rand" überdeckt werden. Hältst den Prozessor am PCB musst den "fallen" lassen. Oder schrägt ansetzen und "fallen" lassen.

Oder man nimmt einen kleinen Saugnapf. Macht aber Keiner.
 

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.013
Renomée
2.318
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021

Nosyboy

Grand Admiral Special
Mitglied seit
28.11.2001
Beiträge
2.390
Renomée
38
Standort
Switzerland

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.013
Renomée
2.318
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Zuletzt bearbeitet:

Outlaw9876

Admiral Special
Mitglied seit
20.08.2003
Beiträge
1.566
Renomée
550
Standort
Ruhrpott
  • RCN Russia
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Da ja nun der AM5-Sockel optisch den Intel-Sockeln gleicht, können wir uns schon mal auf Geheule einstellen, wenn irgendwelche Noobs ihren i7 in ein AM5-Board bzw. einen Ryzen 7XXX in irgendein Intel-Mainboard geprügelt haben. *chatt*:]:-X
 
Zuletzt bearbeitet:

eratte

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
20.013
Renomée
2.318
Standort
Rheinberg / NRW
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2020
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2021
Man kann auch rumspinnen.


Der Heatspreader ist so damit es bei der selben Packagegröße bleibt wie bei AM4 und auch die Kühler kompatibel bleiben
 

The_crow

Grand Admiral Special
Mitglied seit
04.06.2005
Beiträge
2.440
Renomée
57
An alle die mir geantwortet haben vielen Dank. Da schaue ich mir sicher bei Zeiten mal wie installiert man die CPU Video an bevor ich das dann wohl selber irgendwann Ende 2022 oder gar erst Anfang 2023 probieren werde. Hoffe ich bekommen das ohne Schäden hin.

@Outlaw9876
Hat recht. Das kann lustig werden oder auch nicht. Hoffen wir mal die Verkäufer oder auch der Support der Onlineshops passt da mit auf das so was nicht wirklich vorkommt.
 

E555user

Admiral Special
Mitglied seit
05.10.2015
Beiträge
1.340
Renomée
452
Also in dem Video war die Aussage AM5 ist gleich gross wie AM4. Dann wird diese Zielsetzung der Hauptgrund für das mechanische Design sein. Am Ende bleiben die Kühler kompatibel und die Board Designs bekommen ne extra Layer damit man die zusätzlichen Leitungen unterbringen kann.
Schön wäre wenn man es dennoch schaffen würde die CPU in eine Führung einzuklemmen die dann auf den Sockel abgesenkt wird, statt drop in auf das BGA.
 

MusicIsMyLife

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
22.02.2002
Beiträge
15.569
Renomée
2.507
Standort
in der Nähe von Cottbus
  • QMC Race
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
Die unteren BGA-Pins müssen dort fehlen oder sind im Marketing-Bildchen schon defekt? :o

Meinst du dieses Bild:

Ryzen_6000_Mobile_Ryzen5800X3D_37.png


Falls ja, dann sind natürlich alle LGA-Pins vorhanden. Sie sind nur, anders als bei Intels LGA-Sockeln, in zwei verschiedenen Richtungen angebracht. Durch den Lichteinfall glänzen die Pins einer Seite, während die Pins der anderen Seite das Licht nicht reflektieren. Die Pins sind oben und unten um 180 Grad gedreht.

Das ist auch nicht neu, sowas hat AMD in der Vergangenheit schon benutzt. Zum Beispiel hier:

P1030757_2.jpg


Das ist ein ASUS L1N64-SLI WS mit Sockel 1207 - besser bekannt als Quadfather.
 
Oben Unten