News Auch AMD Zen 3 Cezanne zeigt sich im Geekbench

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Nun ist der Geekbench natürlich nicht unbedingt das Werkzeug Nummer 1, um die Leistungsfähigkeit von Prozessoren auf’s Prozent genau messen und vergleichen zu können. Da wir momentan aber noch keine anderen belastbaren Quellen haben, nehmen wir was da ist. So lassen sich Ryzen 7 5800U (Zen 3 / Cezanne) und Ryzen 7 5700U (Zen 2 / Lucienne) erstmals mit dem gleichen Tool gegenüberstellen.

(…)

» Artikel lesen
 

Santas Little Helper

Admiral Special
Mitglied seit
30.04.2012
Beiträge
1.157
Renomée
130
Ich weiß jetzt nicht, wie genau man Geekbench Ergebnisse einordnen kann, aber sieht irgendwie ziemlich enttäuschend aus, das Ergebnis. Im Desktop ist die Leistungssteigerung von Zen2 auf Zen3 ja schon recht deutlich. Hier aber ist insbesondere im Multicore Score ja kaum eine Steigerung zu sehen.
 

Berniyh

Grand Admiral Special
Mitglied seit
29.11.2005
Beiträge
5.119
Renomée
183
Multicore passiert doch auch bei Zen 2 -> Zen 3 nicht sonderlich viel.
Zumal bei den APUs auch die Latenz-Penalty durch CCX zu CCX Kommunikation recht gering sein sollte (da kein separater IO Die).
 

WindHund

Grand Admiral Special
Mitglied seit
30.01.2008
Beiträge
11.731
Renomée
416
Standort
Im wilden Süden (0711)
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2021
Ich weiß jetzt nicht, wie genau man Geekbench Ergebnisse einordnen kann, aber sieht irgendwie ziemlich enttäuschend aus, das Ergebnis. Im Desktop ist die Leistungssteigerung von Zen2 auf Zen3 ja schon recht deutlich. Hier aber ist insbesondere im Multicore Score ja kaum eine Steigerung zu sehen.
Naja, der Zen3 hat DDR4-2666 (Dual-Channel, SR oder DR?)
Der Zen2 dagegen DDR4-3198 (Dual-Ch, SR oder DR?)

Cache Größe/Volumen ist bei Zen3 mehr, aber weniger Takt bei maximal 25W TDP...
 

erde-m

Grand Admiral Special
Mitglied seit
23.03.2002
Beiträge
3.265
Renomée
437
Standort
TF
  • Spinhenge ESL
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Ich weiß jetzt nicht, wie genau man Geekbench Ergebnisse einordnen kann, aber sieht irgendwie ziemlich enttäuschend aus, das Ergebnis. Im Desktop ist die Leistungssteigerung von Zen2 auf Zen3 ja schon recht deutlich. Hier aber ist insbesondere im Multicore Score ja kaum eine Steigerung zu sehen.
Da ist klar die Limitierung durch die zur Verfügung stehende TDP/PPT zu sehen.

Der 5950X hat im Multicore auch deutlich weniger Zuwachs gegenüber Ihren Vorgängern als z.B. der 5900X wegen der Begrenzung 105W. Zu viele Threads für das begrenzte Powerbudget.

Das wird dann wohl erst mit der neuen 5nm Fertigung besser - wenn es bei der gleichen TDP 25W bleibt - oder mit den höheren Limits 45W etc.
 
Oben Unten