Der Smartphone-Markt: eine Katastrophe

Hab ich probiert...aber mir fehlt der Druckpunkt auf der 5 zur Orientierung.
 
@M
Es gibt einen Nachteil an Bildschirmtastaturen, der mich jedes Mal aufs neue aufregt.
Früher konnte ich "freihändig" SMS tippen, ohne auch nur einmal aufs Display zu schauen, einfach, weil ich genau wusste, wie oft ich auf die 2 drücken musste, um ein "C" zu bekommen.
Ich konnte sogar während dem Autofahren SMS schreiben. Heute geht das, und das meine ich Ernst, leider nicht mehr. :-(
Ich kann das nur unterschreiben. Habe es früher oft so gemacht, in der Schule oder beim Fahren blind zu tippen.

Aber auch wenn ich das zwar vermisse, es kann die Nachteile nicht aufwiegen. *noahnung*
Mit anderen Worten, ich würde mir deswegen kein Handy mit Tasta anschaffen. Eher würde ich eines meiner alten Telefone aus der Schublade holen und mit Zweitkarte ins Auto legen.
 
Ja ne, die Technik is ja weiter. Mittlerweile diktiere ich meine Nachrichten. Das geht schnell und unkompliziert. Dummerweise kommen manchmal irrwitzige Sätze zusammen, wenn das Radio zu laut ist. :P
 
Die Technik steckt meines Erachtens noch immer in den Kinderschuhen und ist arg vom Sprecher abhängig.

Wir haben es hier im Büro mal getestet z.B. mit einem S3. Mein Arbeitskollege (Pole und teils gebrochenes Deutsch) wird perfekt verstanden. Bei mir hingegen ging es nur extrem selten. Egal wie langsam und überdeutlich ich gesprochen habe.

Bei nem anderen Kollegen mit seinem Windows Phone (HTC Mozart meine ich) konnte man es ganz vergessen.

Und auch bei nem weiteren Kollegen mit seinem iPhone 5 gabs immer wieder Probleme.

Mal wird man trotz lauter Umgebungsgeräusche und schnellem Sprechen super verstanden, mal kann man sich auf den Kopf stellen und es kommt nur Murks dabei raus.

Dabei scheint es aber ziemlich an der Stimmlage/Stimmfarbe (?) zu liegen und weniger nur an der deutlichen Aussprache.

Bei wem es klappt, der hat halt Glück gehabt.
 
[QUOTEIch mag meine Hometaste als Hardwaretaste und werde, entgegen Bond007s Meinung diese nie wechseln wollen. Einfach aufgrund der damit verbundenen Funktionalität, das Handy zu rooten und zu booten.][/QUOTE]

Tasten gehören nicht auf die Frontfläche, die nützen nichts und vergrössern nur das Smartphone, und ohne Tasten auf der Front kannst man ein weit grösseres Display in die gleiche Gehäusegrösse passen noch mehr wenn der Lautsprecher nicht mitten im Glas liegt, am Rand des Gerätes kann man immer noch 2-3 Tasten Platzieren um Funktionen unterzubringen. Und mehr Display heisst mehr Platz für die Anzeige neben der Tastatur.

Slider Handys waren sehr schlecht, jedesmal als es mir vom Tisch gefallen ist ist er Slider gebrochen, beim SGN passiert gar nichts, wenn es aus 1.2m vom Tisch runter fällt.
 
Schöne Theorie. In der Praxis hast aber aber selten was vom mehr Display. Außer bei Filmen. Bei Spielen sind sie fast immer eingeblendet (inkl. nervigem Rand außer der Hersteller hat mitgedacht und auch den Formfakator geändert) beim surfen oft auch. Und ein wenig Rand muss sein um das Smartphone auch anfassen zu können. Mein Milestone 2 ist mir schon oft runtergefallen und was ist? Es läuft immer noch obwohl mir eine ganze Ecke weggebrochen ist (klingt jetzt schlimmer als es ist).
 
Die Technik steckt meines Erachtens noch immer in den Kinderschuhen und ist arg vom Sprecher abhängig.
(...)

Und von der "Kalibrierung". :-)
Ich hab anfangs auch gedacht, das kann doch alles nicht wahr sein. Aber je öfter man das Feature nutzt, umso mehr Wörter kann die App auch erkennen und direkt umwandeln.
Kann mich da wirklich nicht beschweren.

So, nun aber genug OT.

el-mujo: Gibts nun ein Fazit?
 
Und von der "Kalibrierung". :-)
...

Wenn es denn was zu kalibrieren gibt ;)
Wir haben hier halt verschiedene Geräte und verschiedene Apps getestet die zum Großteil vorher nie mit Spracherkennung genutzt wurden.

Dabei gab es eben immer ein recht ähnliches Resultat. Einige Sprecher wurden direkt gut erkannt, andere so gut wie gar nicht.

*noahnung*
 
Also ich habe die Sprachfunktion nur einmal probiert an einem Samsung Galaxy Ace, also Einsteigergerät. Selbst da hat es erstaunlich gut funktioniert SMS zu diktieren ;)
 
Wie erwähnt dürfte es halt am Sprecher (Klangfarbe der Stimme oder so, nicht die Aussprache an sich) liegen und du gehörst dann eben zu den Glücklichen :)
 
Besonders gut kommt, wenn 5 Leute dann in der Vorlesung versuchen ne SMS zu versenden. Oder im Bus, oder in der Arztpraxis oder Stotterer oder ....
Ausserdem hat nicht jeder dünne filigrane Finger für die Touch-Tastatur. An der Stelle auf Oma-Phones zu verweisen, zeigt doch nur wie egozentrisch einige die Welt sehen. Na wie auch immer, wie Ihr mit den SW-Tastaturen klar kommt, ist das euer Ding. Das uns eine Hardware-Tastatur fehlt, ist unser Ding - und dies ist duchaus Kritikwürdig. Denn die Situation ist nunmal die, dass es zu 100 Prozent Barren-Smartphones gibt und zu Null Prozent andere Bauformen mit vergleichbarer Hardware. Und genau das ist der Punkt. Ihr als SW-ler hat doch mehr als genug Auswahl und sprecht dann denen, die da nicht mitziehen wollen auch noch den Wunsch nach extra-Tastatur ab.

Aber der Thread sollte sich ja nicht nur auf das Nichtvorhandensein von Hardware-Tastaturen beziehen sondern auch auf andere Probleme und Misstände in der Branche.

Noch immer gibt es kein Telefon, welches MIR die Auswahl eines OS zusichert. Noch immer gibt es keine OS's, die unter wirklicher Kontrolle des Nutzers stehen. Bestes BSP: Live-Sprachverschlüsselung.
Bis heute ist mir keine existierende Software-Lösung bekannt, die ich als Normalsterblicher in GSM oder UMTS-Telefone integrieren kann, um 1 zu 1 Verbindungen zu verschlüsseln. Klar gibt es Ansätze kommerzieller Art. Aber wer denkt, dass man damit wirklich "geheim" telefoniert irrt. Das OS des Smartphone machts möglich das Gespräch VOR der Umwandlung in GSM abzufangen direkt am Mikro. Quellen-TKÜ nennt sich das dann und bedient sich dem Nutzer verborgener Schnittstellen oder Softwarelücken. Ausserdem ist nicht sichergestellt, dass die kommerziellen Anbieter nicht doch das ein oder andere Interface für aufmerksame Lauscher installieren und so den Sinn der Verschlüsselung konterkarieren.
Mit einem OS das unter voller Kontrolle des Nutzers steht, wird dies weit schwieriger.

Ganz zu schweigen von der ingenieurstechnischen Glanzleistung ständig das Display zu vergrößern, immer die neueste CPU einzubauen und immer mehr für die Müllhalde zu produzieren, statt sich mal mit Dingen zu beschäftigen, die eben noch nicht existent sind oder für die es sich lohnt zu forschen.

ich bleibe dabei: die Entwicklung in der Smartphonelandschaft ist nahezu stehengeblieben und viele merken es nicht mal und freuen sich lieber über Whatsapp und Kalorieenrechner.
 
Wie hier oft schon mehrfach erwähnt wurde, hast du da scheinbar eine unheimliche Marktlücke entdeckt und musst doch jetzt nur noch deine Firma gründen.

Wenn du schon anfängst die Welt, abfällig, in "SWler" und "HWler" einzuteilen mit deinem Luxusproblem, dann musst du eben selber für Abhilfe sorgen wenn du meinst der Bedarf sei so groß.

Das optimale Gerät, egal in welchem Bereich, gab es noch nie und wird es nie geben. Vielleicht ist ein iPhone auch nur das optimale Gerät für Steve Jobs gewesen und er hatte das Glück damit auch den Nerv der Masse zu treffen *noahnung*

Ich wünsche dir einfach mal viel Glück das deine, in meinen Augen utopische und arg idealistische Vorstellung für dich noch umgesetzt wird, schließe mich aber auch weiter mj an der ja schon sagte "du bist ein Traumtänzer...". Manche solcher Traumtänzer haben es weit gebracht und vielleicht gehörst du ja auch dazu. Die Resonanz hier im Thread zeigt aber leider eher in eine andere Richtung. Aber gut, deiner Meinung nach sind ja scheinbar alle die nicht deiner Meinung sind, eher von der Industrie beeinflusste Zombies...die SWler halt :]

Damit will ich nicht sagen das du gänzlich Unrecht hast. Die Innovationen im Smartphonemarkt der letzten Zeit bestehen ja in der Tat oft nur noch aus größeren Displays und neuen SoC Lösungen. Aber der Bedarf an freier OS Wahl, geheimer Telefonie und eben auch der Hardware-Tastatur ist dann wohl eher etwas gering. Zumal in Sachen geheime Telefonie womöglich auch noch Regierungen und Geheimdienste den Firmen/Entwicklern in die Suppe spucken.

Was die Wahl des OS angeht kann man ja bei diversen Android und Windows Geräten hin und her wechseln. Aber dafür muss man eben basteln. Dafür das es von haus aus geht, würde wohl bedeuten das die Geräte massiv teurer werden.

Womit wir wieder bei dem Punkt sind:
"Einfach" selber bauen.

Wie sagen wir Kunden immer die mit irgendwelchen abstrusen Ideen und Anforderungen ankommen und fragen ob wir das realisieren können: "Klar kein Problem, geben sie uns X mio € und 5 Jahre Zeit und wir setzen uns ran" ;)

Deinen grundlegend Wunsch nach mehr Freiheit bei der Auswahl finde ich dabei ja sogar klasse. Auch gegen geheime Kommunikation habe ich nichts. Die HW Tastatur ist mir schnuppe. Nur bin ich eben, auch wenn ich deine Ideen teils nett finde, halt doch eher Realist. Daher die "harten" Worte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verschlüsselt über WLAN/UMTS/etc. telefonieren

Nutze ich weniger, da nix zu verbergen habe, was ich mit dem Smartphone vertelefoniere. Hab ich aber schon ne Weile installiert. Quellcode ist offen und kann von jedem im GitHub eingesehen werden. Gespräche sind kostenlos.
UMTS zu UMTS bzw. HSDPA zu HSDPA geht fast flüssig. Im WLAN hab ich damit manchmal Verzögerungen bis zu einer Sekunde. Ist nervig, aber wie gesagt, ich telefoniere seltenst top-secret.

Vielleicht ist auch das Forum hier nicht der richtige Bereich, um Nachforschungen für Slider etc. zu betreiben.
Vielleicht solltest du ein größeres Publikum ansprechen. Formulier dein Anliegen doch mal bei XDA. Isn bisschen internationaler und es lesen auch teilweise die Hersteller mit.
 
Vielleicht ist auch das Forum hier nicht der richtige Bereich, um Nachforschungen für Slider etc. zu betreiben.
Vielleicht solltest du ein größeres Publikum ansprechen. Formulier dein Anliegen doch mal bei XDA. Isn bisschen internationaler und es lesen auch teilweise die Hersteller mit.
Das wirklich Kuriose an der Personnengruppe motzender Menschen ist meiner Meinung nach: Sie wollen motzen. Normale Menschen verfolgen ja das grundlegende Prinzip, dass alles Unpassende geändert wird, wenn es geändert werden kann. Kann man es nicht ändern, dann findet man sich damit ab oder geht eben den Weg drumherum.

Ein motzender Mensch macht das anders. Er motzt kräftig drauf los, alles ist grundsätzlich Mist und er selbst hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Alle anderen Menschen haben keinen Plan und können nix, man selbst kann alles.
Auf Vorschläge, die zur Beseitigung problematischer Zustände führen würden, wird auf keinen Fall eingegangen. Man weigert sich mit aller Kraft.

Habe das schon so oft durch. Anstatt auf Lösungsvorschläge einzugehen oder Alternativen zu evaluieren sind sofort 10 Gründe gefunden, weshalb das alles entweder unmöglich oder unzumutbar ist.

@ el-mujo:
No offense! Das ist einfach das, was ich in vielen Jahren beobachten konnte und so spiegelt sich das hier im Thread wider.
 
Dann muss el-mujo sich nur noch ein LG Mach oder Motorola Photon Q aus den USA bestellen und fertig.

Ach ne dann ist es ja mit Android und keiner freien OS Wahl, kein Solarzellen drin und halt aus den Staaten und damit womöglich zu teuer.

edit:
Ah dummerweise hat das Motorola keinen GSM Chip wie es aussieht. Vermutlich beim LG nicht anders.

Tja da haben sich hier die Slider wohl nicht gut genug verkauft.

edit 2:
Womöglich tut es ja das Motorola Photon Q 4G LTE.

edit3:
Ah ok Q und Q 4G sind womöglich identisch und haben womöglich einen Simlock.

Aber engagierte Kunden können sich da ja einfach mal weiter informieren und ggf. importieren ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wirklich Kuriose an der Personnengruppe motzender Menschen ist meiner Meinung nach: Sie wollen motzen. Normale Menschen verfolgen ja das grundlegende Prinzip, dass alles Unpassende geändert wird, wenn es geändert werden kann. Kann man es nicht ändern, dann findet man sich damit ab oder geht eben den Weg drumherum.

Ein motzender Mensch macht das anders. Er motzt kräftig drauf los, alles ist grundsätzlich Mist und er selbst hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Alle anderen Menschen haben keinen Plan und können nix, man selbst kann alles.
Auf Vorschläge, die zur Beseitigung problematischer Zustände führen würden, wird auf keinen Fall eingegangen. Man weigert sich mit aller Kraft.

Habe das schon so oft durch. Anstatt auf Lösungsvorschläge einzugehen oder Alternativen zu evaluieren sind sofort 10 Gründe gefunden, weshalb das alles entweder unmöglich oder unzumutbar ist.

(...)

Geil...das musste ich gleich mal an meine Kollegen weiterleiten. Wir liegen gerade noch auf dem Boden und können vor Lachen nicht mehr! Leider hast du absolut recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google Übersetzer haben auch ihren Weg in dieses Forum gefunden :P
 
Zurück
Oben Unten