App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der Smartphone-Markt: eine Katastrophe
- Ersteller el-mujo
- Erstellt am
el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
hab kein Problem damit, dass mit zu bezahlen - wie auch die Jahre davor.
Ein Slider ist mir übrigens noch nie kaputt gegangen. Im Gegensatz zu so manchem Barren.
Ein Slider ist mir übrigens noch nie kaputt gegangen. Im Gegensatz zu so manchem Barren.
G
Gast30082015
Guest
Zumindest die beiden Xperia Pros bei uns im Haus - beide deutlich länger als ein paar Monate im Gebrauch - hat der Slider trotz gelegentlichem Herunterfallen des Telefons kein Einschicken notwendig gemacht. Allgemein musste von beiden noch keins Eingeschickt werden deshalb.Bleibt noch anzumerken, dass bei der gegenwärtig von vielen Herstellern erbrachten Qualität, ein mechanisch, im Vergleich zum Barren, deutlich anfälligerer Slider wahrscheinlich mehr Zeit bei der RMA verbringen würde als in der Hosentasche....
Wenn das Gerät gescheit gebaut wird, gibt es da auch keine Probleme.
Die Hersteller dürften aber dennoch ruhig gern mal wieder ein aktuelles Slider-Smartphone auf den Markt werfen. Die im Xperia Pro kommt leider doch häufiger als erwartet an die eigenen Grenzen.

Nosyboy
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.11.2001
- Beiträge
- 2.616
- Renomée
- 123
- Standort
- Switzerland
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Slim 3 (16", AMD Ryzen 5 7530U, 16GB) WIN11 / Zorin OS
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X / 7nm / 65W
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2
- Kühlung
- Noctua NH-U12S Chromax Black
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX (4x, 8GB, DDR4-3200)
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX5700 PULSE 8G
- Display
- Samsung C27FG70
- SSD
- Samsung SSD 860 PRO 256GB / CT1000MX500SSD1 1TB / NVMe Samsung SSD 970 EVO 1TB
- HDD
- 2TB Seagate Barracuda Green (ST2000DL003-9VT166)
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BDR-209M
- Soundkarte
- on Board
- Gehäuse
- Chieftec Midi Tower
- Netzteil
- Corsair RM550x
- Tastatur
- Logitech G213
- Maus
- Logitech G403 / Logitech MX Vertical
- Betriebssystem
- WIN 10 Pro
- Webbrowser
- Opera / Edge
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲20 MBit
Hehe, ja da wäre ich auch dabei - nun erstmal wäre ich schon froh wenn ich ein anständiges Tablet finden würde mit AMD-APU...N' Slider mit x86-AMD-APU und Solarzelle - das Ding wäre sofort gekauft, koste es was es wolle. Über das OS kann man sich dann immernoch Gedanken machen.

el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
gerade für solche Anwendungen sind doch solche Prozessoren geradezu prädestiniert. ARM will ich eigentlioch garnicht mehr im Smartphone. Ein Atom oder ne AMD-APU die ein vollwertiges OS installieren lässt wäre doch das Idealum. Dazu ein vernünftiges kleines speziell an Telefone angepasstes Linux, das ICH mir aussuchen kann. App-Store und son Quark brauch ich alles nicht. Es soll einfach gute Kommunikationsschnittstellen haben, dem User die Kontrolle ermöglichen, Programme installieren können
und technisch als auch vom Design her auf Höhe der Zeit (Bitte nicht verwechseln mit "Style").
Zu den Motorolas Phantom Q und Droid4 ist zusagen, dass das Phantom einen schlecht wechselbaren fest verbauten Akku hat und das Droid 4 einen leichter wechselbaren fest verbauten Akku. Und beide gibt es wenn nur als Import und wie gelesen auch nur ohne LTE (falsche Frequenzen) und irgendwelche anderen Beschränkungen. Also Imort kommt für mich nur als absolute Notlösung in Frage.
Hab irgendwo was von ner E-Petition für neue QWERTZ(Y) Slider gelesen
Also Nachfrage scheint doch da zu sein. Hier will doch der Markt wieder mal versuchen den Kunden "zurechtzubiegen".
und technisch als auch vom Design her auf Höhe der Zeit (Bitte nicht verwechseln mit "Style").
Zu den Motorolas Phantom Q und Droid4 ist zusagen, dass das Phantom einen schlecht wechselbaren fest verbauten Akku hat und das Droid 4 einen leichter wechselbaren fest verbauten Akku. Und beide gibt es wenn nur als Import und wie gelesen auch nur ohne LTE (falsche Frequenzen) und irgendwelche anderen Beschränkungen. Also Imort kommt für mich nur als absolute Notlösung in Frage.
Hab irgendwo was von ner E-Petition für neue QWERTZ(Y) Slider gelesen

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ach LTE willst auch noch? Ja dann wirds schwer.
Was ist übrigens für dich ein vollwertiges OS? Meinst du wirklich du bekommst einfach so Windows auf ein Smartphone? Ohne Modifikationen? Das wird nichts. Der Touchscreen wird vielleicht erkannt aber was nützt dir das wenn die Tastatur nicht geht?
Abgesehen davon das du schon mindestens 32 GB internen Speicher nur für das OS brauchst. Und natürlich 2 GB Ram.
Was ist übrigens für dich ein vollwertiges OS? Meinst du wirklich du bekommst einfach so Windows auf ein Smartphone? Ohne Modifikationen? Das wird nichts. Der Touchscreen wird vielleicht erkannt aber was nützt dir das wenn die Tastatur nicht geht?
Abgesehen davon das du schon mindestens 32 GB internen Speicher nur für das OS brauchst. Und natürlich 2 GB Ram.
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Das Thema Akku ist eigentlich relativ simpel. Wann tauscht man den Akku? Wenn er alt und defekt ist. Wie lange hält ein moderner Akku in etwa, bis er diesen Zustand erreicht? Ein hochqualitativer Akku schafft locker drei bis vier Jahre, bis er spürbar an Kapazität verliert. Wie lange nutzen die meisten Anwender ihr Smartphone? Zwei Jahre, dann gibt's ein neues mit der Vertragsverlängerung. Deshalb ist es den meisten Anwendern, mir übrigens auch, völlig egal, ob der Akku fest verbaut ist oder leicht getauscht werden kann - ich habe, abgesehen von meinem uralten Nokia Notfallknochen, noch nie einen Akku beim Telefon tauschen müssen 
Und was die restlichen Vorstellungen angeht: el-mujo, du bist ein Traumtänzer. Ein Telefon, wie du es dir vorstellst, wäre unbezahlbar teuer, sehr groß und schwer und hätte zudem eine Akkulaufzeit von zwei bis drei Stunden, mit Glück vielleicht mal fünf bis sechs. Klar, du würdest es ohnehin den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen lassen müssen um den Akku wieder aufzuladen, dabei würdest du dir aber wie beschrieben den Akku bei jedem Ladevorgang ein klein wenig irreparabel beschädigen. Ganz abgesehen davon gäbe es einen sehr eingeschränkten Markt von gerade mal ein paar Menschen weltweit für einen solchen Exoten. Wenn du mit der aktuellen Auswahl unzufrieden bist hindert dich niemand daran, deine eigene Firma zu gründen um dieses Telefon zu entwickeln. Vielleicht täuschen wir uns ja alle und es wird ein durchschlagender Erfolg, vielleicht aber haben auch die hochbezahlten Spezialisten der vielen Anbieter die es derzeit gibt Recht und das Ding wäre eine Totgeburt.
Und mit irgendwelchen Petitionen oder Umfragen zu kommen bringt nichts - wir haben selber hier im Forum die direkte Erfahrung gemacht wie viele Leute bei einer Umfrage nach einem Produkt schreien, es aber dann wenn es mal wirklich angeboten wird nicht kaufen.
Ach ja, zumindest für das iPhone gibt es Zubehör, das DVB-T nachrüstet.

Und was die restlichen Vorstellungen angeht: el-mujo, du bist ein Traumtänzer. Ein Telefon, wie du es dir vorstellst, wäre unbezahlbar teuer, sehr groß und schwer und hätte zudem eine Akkulaufzeit von zwei bis drei Stunden, mit Glück vielleicht mal fünf bis sechs. Klar, du würdest es ohnehin den ganzen Tag in der prallen Sonne liegen lassen müssen um den Akku wieder aufzuladen, dabei würdest du dir aber wie beschrieben den Akku bei jedem Ladevorgang ein klein wenig irreparabel beschädigen. Ganz abgesehen davon gäbe es einen sehr eingeschränkten Markt von gerade mal ein paar Menschen weltweit für einen solchen Exoten. Wenn du mit der aktuellen Auswahl unzufrieden bist hindert dich niemand daran, deine eigene Firma zu gründen um dieses Telefon zu entwickeln. Vielleicht täuschen wir uns ja alle und es wird ein durchschlagender Erfolg, vielleicht aber haben auch die hochbezahlten Spezialisten der vielen Anbieter die es derzeit gibt Recht und das Ding wäre eine Totgeburt.
Und mit irgendwelchen Petitionen oder Umfragen zu kommen bringt nichts - wir haben selber hier im Forum die direkte Erfahrung gemacht wie viele Leute bei einer Umfrage nach einem Produkt schreien, es aber dann wenn es mal wirklich angeboten wird nicht kaufen.
Ach ja, zumindest für das iPhone gibt es Zubehör, das DVB-T nachrüstet.
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Hatte grad ein DejaVu. Es gab mal jmd mit ähnlichen Ideen für ein Autombil. Das kam bei rausWenn du mit der aktuellen Auswahl unzufrieden bist hindert dich niemand daran, deine eigene Firma zu gründen um dieses Telefon zu entwickeln. Vielleicht täuschen wir uns ja alle und es wird ein durchschlagender Erfolg
el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
In einer Traumwelt leben die, die sich mit Einheitsbrei abspeisen lassen.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Das Thema Akku ist eigentlich relativ simpel. Wann tauscht man den Akku? Wenn er alt und defekt ist. Wie lange hält ein moderner Akku in etwa, bis er diesen Zustand erreicht? Ein hochqualitativer Akku schafft locker drei bis vier Jahre, bis er spürbar an Kapazität verliert. Wie lange nutzen die meisten Anwender ihr Smartphone? Zwei Jahre, dann gibt's ein neues mit der Vertragsverlängerung. Deshalb ist es den meisten Anwendern, mir übrigens auch, völlig egal, ob der Akku fest verbaut ist oder leicht getauscht werden kann - ich habe, abgesehen von meinem uralten Nokia Notfallknochen, noch nie einen Akku beim Telefon tauschen müssen![]()
Das war bei einem Handy so ein Smartphone verliert schon weitaus schneller an Kapazität da man es fast jeden Tag an die Steckdose hängt. Da sinkt die Kapazität noch weitaus schneller.
Und wenn der Akku mal kaputt geht hast die Wahl einschicken oder Garantie riskieren. Wenn die dann überhaupt noch für Akkus gilt und du nicht mal eben 100 € für einen simplen Akkutausch hinblättern darfst.
M
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.03.2005
- Beiträge
- 11.146
- Renomée
- 631
- Standort
- P3d VIP Lounge
- Mein Laptop
- MacBook 12 Retina
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i3 3225 - 3.3Ghz 0.8V
- Mainboard
- Asrock B75 Pro3-M
- Kühlung
- Thermalright AXP-100
- Speicher
- 2x4GB Corsair Vengeance 1600Mhz
- Grafikprozessor
- Intel HD4000
- Display
- Dell 2407WFP A04; Sony KDL- 46 X 3500
- HDD
- Samsung 840 Series Basic
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX 755A, PX 716A, PX 130A
- Soundkarte
- X-Fi Xtreme Audio
- Gehäuse
- Fractal Design Node 605
- Netzteil
- Enermax ErPro 80+ 350W
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Mavericks
- Webbrowser
- Opera, Safari
Es spricht nichts gegen ein wenig Individualismus. Aber Du verlierst Dich da einfach in Details. Was auch immer man sich für ein Produkt zusammenreimt, es muss am Ende technisch umsetzbar sein. Nicht umsonst führen Ingenieure und Designer bei der Produktentwicklung einen kleinen Krieg miteinander.In einer Traumwelt leben die, die sich mit Einheitsbrei abspeisen lassen.
Was bringt einem das Solarpanel, wenn das Gerät nach einmaligem Laden schon Gemüse ist?
Man sucht sich eben das aus, was am ehesten den Idealvorstellungen entspricht. Vielleicht findet sich hier was http://www.outdoor-handys.com/
Und wenn nicht, dann muss man es selbst machen. Das hat Jobs so gemacht. Das hat Lamborghini so gemacht. Und das recht erfolgreich.
el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Das ist soweit schon klar, aber wenn man nicht mal mehr einen einzigen aktuellen Slider angeboten bekommt, stimmt doch was am Markt nicht. Wo ist denn die letzte wirkliche Innovation im Smartphone-Markt?! Sone bescheuerten-Karten Apps, statt mit offenen Augen durch die Welt zu gehen? Der fest verbaute Akku, der jetzt als Argument für besonders flache Bauformen herhalten muss? Die Konsolidierung auf 3 Software-Systeme, die alle so Ihre Macken und Wunschvorstellungen der Macher enthalten?
Wir sind hier eine Hardware-Seite, deren Jünger für gewöhnlich der Hardware, den höheren Stellenwert abverlangen, wie der Software. Der Smartphone-Markt, geht nunmal gerade genau in die Gegenrichtung - und damit hab ich als Hardware-Freak echt meine Probleme.
Ich hab nur mal ein paar Ideen aufgeführt, die ich persönlich für sehr innovativ halte. Manch einer mag andere Prioritäten setzen. Und wer keine Ideen hat, kann auch keine Ansprüche anmelden. Zu sagen, die, die und die Idee ist voll schlecht und du bist ein Traumtänzer zeigt mir eindrucksvoll, auf welchem Level hier versucht wird zu diskutieren.
Wir sind hier eine Hardware-Seite, deren Jünger für gewöhnlich der Hardware, den höheren Stellenwert abverlangen, wie der Software. Der Smartphone-Markt, geht nunmal gerade genau in die Gegenrichtung - und damit hab ich als Hardware-Freak echt meine Probleme.
Ich hab nur mal ein paar Ideen aufgeführt, die ich persönlich für sehr innovativ halte. Manch einer mag andere Prioritäten setzen. Und wer keine Ideen hat, kann auch keine Ansprüche anmelden. Zu sagen, die, die und die Idee ist voll schlecht und du bist ein Traumtänzer zeigt mir eindrucksvoll, auf welchem Level hier versucht wird zu diskutieren.
Sagi T
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.02.2005
- Beiträge
- 7.537
- Renomée
- 152
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Pentathlon 2012
- Lieblingsprojekt
- SIMAP, SETI, COLLATZ
- Meine Systeme
- i7-2600k, E-350, E-450, Core2Duo T6670
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo X200 T
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-8700k @ 5.0Ghz
- Mainboard
- AsRock Z390 Phantom Gaming SLi
- Kühlung
- Scythe Mine2 @ Arctic P12+P14
- Speicher
- 16GB Crucial Ballistix DDR4-3200
- Grafikprozessor
- EVGA RTX2060 @ 2100/7800
- Display
- LG UM65 21:9
- HDD
- Samsung 860 EVO 500GB | Samsung SD840 256GB | Crucial MX500 | Hitachi 1TB
- Soundkarte
- Soundblaster THX
- Gehäuse
- ThermalTake H200 weiß
- Netzteil
- Corsair HX850 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech illuminated Keyboard
- Maus
- G500
- Betriebssystem
- Windows 7 64bit | Win10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Chrome
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Also sorry,
aber der Markt bietet so ziemlich alles für so ziemlich jeden. Sucht man ein Nischenprodukt muss man auch dafür bereit sein zu zahlen und dann eben mit den Vor,- und Nachteilen leben. Über Sinn und Unsinn entscheidet sowieso jeder individuell, aber wegen 10 Personen die einen Wunsch haben wird nicht einfach ein neues Produkt entwickelt.
Und Du jammerst hier auf ziemlich hohem Niveau, wo Du doch eben dabei warst das anzusprechen!
edit:
zum Thema Slider -> KLICK
aber der Markt bietet so ziemlich alles für so ziemlich jeden. Sucht man ein Nischenprodukt muss man auch dafür bereit sein zu zahlen und dann eben mit den Vor,- und Nachteilen leben. Über Sinn und Unsinn entscheidet sowieso jeder individuell, aber wegen 10 Personen die einen Wunsch haben wird nicht einfach ein neues Produkt entwickelt.
Und Du jammerst hier auf ziemlich hohem Niveau, wo Du doch eben dabei warst das anzusprechen!
edit:
zum Thema Slider -> KLICK
Das ist soweit schon klar, aber wenn man nicht mal mehr einen einzigen aktuellen Slider angeboten bekommt, stimmt doch was am Markt nicht. Wo ist denn die letzte wirkliche Innovation im Smartphone-Markt?! Sone bescheuerten-Karten Apps, statt mit offenen Augen durch die Welt zu gehen? Der fest verbaute Akku, der jetzt als Argument für besonders flache Bauformen herhalten muss? Die Konsolidierung auf 3 Software-Systeme, die alle so Ihre Macken und Wunschvorstellungen der Macher enthalten?
Wir sind hier eine Hardware-Seite, deren Jünger für gewöhnlich der Hardware, den höheren Stellenwert abverlangen, wie der Software. Der Smartphone-Markt, geht nunmal gerade genau in die Gegenrichtung - und damit hab ich als Hardware-Freak echt meine Probleme.
Ich hab nur mal ein paar Ideen aufgeführt, die ich persönlich für sehr innovativ halte. Manch einer mag andere Prioritäten setzen. Und wer keine Ideen hat, kann auch keine Ansprüche anmelden. Zu sagen, die, die und die Idee ist voll schlecht und du bist ein Traumtänzer zeigt mir eindrucksvoll, auf welchem Level hier versucht wird zu diskutieren.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
In einer Traumwelt leben die, die sich mit Einheitsbrei abspeisen lassen.
Nö das bist du. Soll ich das wirklich auseinander nehmen?
Ok du willst einen PC im Smartphoneformat mit freier Betriebswahl. Programmierst du die Treiber die nötig sind oder sollen das andere machen?
Ach ja nicht nur die Treiber wir brauchen auch noch Programme für die Telefonfunktionen. Und wofür das ganze? Für Word brauche ich keinen x86er. Spiele könnte ich bei der Hardware sowieso vergessen also wofür? Nur für ich will es haben?
Das ganze wäre ja nichtmal wirklich schnell. Ein Atom ist nämlich schnarchlangsam. Mein alter Pentium M hat mehr Power. Und was für eine GPU soll rein? Intel setzt beim Razr i eine Power VR SGX 540 ein. Die ist schon bei Smartphones langsam. Eine halbwegs für Desktopsanwendungen geeignete GPU frisst aber wieder viel Strom.
Und das soll dann noch im Notfall von einer Solarzelle versorgt werden. Die beim heutigen Stand der Technik die Energie gar nicht liefern kann. Weißt du eigentlich was für eine Fläche die Panels bei einem Solarnetzteil einnehmen? Und die sind so gebaut, das die Panels immer Sonnenlicht abbekommen.
Oh DVB-T willst ja auch noch, der Empfänger frisst auch nicht wenig. Wie gesagt ein integrierter Empfänger halbiert mal eben die Akkulaufzeit. Deswegen gibt es den auch nur in Tablets. Bei Smartphones gibt es meistens nur DVB-H wird nur hier nicht unterstützt.
Das ganze dann noch kombiniert mit einer Tastatur.
Ich bin jetzt kein Experte aber damit man halbwegs mobil ist (heißt der Akku wenigstens eine Stunde hält) dürfe das ganze so groß werden wie das Samsung Note 2 nur viel dicker.
Und so um die 900 € kosten. Dafür wäre es dann weder Fisch noch Fleisch. Für die meisten Desktopanwendungen zu schwach und Mobilfunkanwendungen die es bei Android und Co wie Sand am mehr gibt würden gar nicht erst laufen oder müssten aufwendig emuliert werden.
Da kannst dir auch direkt das Mininotebook von Sony kaufen und noch ein Smartphone nebenbei mitnehmen das dürfte weniger Platz verschwenden.
el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
Ja danke für den Link - ja recht interessant und auch vielfältig bunt. Aber nichtmal die bekommt man ja aktuell an nem Handystand angeboten. Und technische Spitze, sind sie auch nicht gerade. Ich will ein State-Of-the-art Gerät, dass ich nicht nach 2 Jahren wieder wegschmeissen will/muss weil technisch von vorn herein veraltet oder mit Obsoleszenz ausgestattet ist. Und für innvoative Ideen bin ich immer offen und neugierig.
O2 hat da mit Trennung von Handyvertrag und Telefonvertrag schonmal grundsätzlich die richtige Richtung eingeschlagen. Wenn es anfangs auch ungewohnt war, das Telefon selbst zu organisieren, hat man doch nun endlich den quasi Gottgegebenen 2-Jahres-Zyklus durchbrochen und nun die völlige Entscheidungsfreiheit, wann wo und was ich mir für ein neues Telefon hole (und jetzt steh ich mit der Entscheidungsfreiheit da und finde nichts vernünftiges *ausrast*). Ein Verhalten was ich persönlich von O2 auf jeden Fall begrüße, ist doch damit auch der Teufelskreis des Kaufens fürs Wegwerfen ebenfalls durchbrochen und der mtl. Preis des Vertrages sinkt um locker die Hälfte. Schade dass Andere das nicht so handhaben.
Und wenn ich mir jetzt eins hole, soll es doch bitte mind. 5 Jahre lang halten und technisch gerüstet sein. Und 5 Jahre halte ich da für durchaus noch eine überschaubare Zeit.
Dafür gebe ich dann auch gerne mal etwas mehr aus. Solange ich dafür wirklich einen Mehrwert bekomme.
- Die Treiberunterstützung erwarte ich vom Hardware-Hersteller
- Deswegen eine AMD-APU
- Die Solarzelle wäre ein nettes Feature, für das es sich lohnen würde zu forschen
- DVB-T ebenfalls ein Feature das der eine gerne hätte, der andere nicht
O2 hat da mit Trennung von Handyvertrag und Telefonvertrag schonmal grundsätzlich die richtige Richtung eingeschlagen. Wenn es anfangs auch ungewohnt war, das Telefon selbst zu organisieren, hat man doch nun endlich den quasi Gottgegebenen 2-Jahres-Zyklus durchbrochen und nun die völlige Entscheidungsfreiheit, wann wo und was ich mir für ein neues Telefon hole (und jetzt steh ich mit der Entscheidungsfreiheit da und finde nichts vernünftiges *ausrast*). Ein Verhalten was ich persönlich von O2 auf jeden Fall begrüße, ist doch damit auch der Teufelskreis des Kaufens fürs Wegwerfen ebenfalls durchbrochen und der mtl. Preis des Vertrages sinkt um locker die Hälfte. Schade dass Andere das nicht so handhaben.
Und wenn ich mir jetzt eins hole, soll es doch bitte mind. 5 Jahre lang halten und technisch gerüstet sein. Und 5 Jahre halte ich da für durchaus noch eine überschaubare Zeit.
Dafür gebe ich dann auch gerne mal etwas mehr aus. Solange ich dafür wirklich einen Mehrwert bekomme.
- Die Treiberunterstützung erwarte ich vom Hardware-Hersteller
- Deswegen eine AMD-APU
- Die Solarzelle wäre ein nettes Feature, für das es sich lohnen würde zu forschen
- DVB-T ebenfalls ein Feature das der eine gerne hätte, der andere nicht
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.11.2001
- Beiträge
- 21.698
- Renomée
- 1.307
- Standort
- München
- Aktuelle Projekte
- World Community Grid
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 9 5950X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming X570-Pro [WI-FI]
- Kühlung
- be quiet! Shadow Rock 3
- Speicher
- 4x 16GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
- Grafikprozessor
- ASRock Radeon RX 550 Phantom Gaming Aktiv 2GB
- Display
- LG 27UL850-W, 27"
- SSD
- Samsung 980 PRO 2TB, Samsung 840 EVO 500GB
- HDD
- Seagate Barracuda 7200.14 3TB SATA3
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183A SATA schwarz (im externen Gehäuse)
- Gehäuse
- be quiet! Silent Base 802 schwarz
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 Platinum 550W
- Tastatur
- Logitech G613 Lightspeed
- Maus
- Logitech MX Master 3S
- Betriebssystem
- Ubuntu Linux 24.04
- Webbrowser
- Vivaldi
- Internetanbindung
-
▼100 MBit
▲40 MBit
Der Stromverbrauch dieser Prozessoren ist dir bekannt? Dir ist bekannt, dass die ARM-CPUs SoC-Teile sind, während eine APU noch lange kein SoC ist?- Deswegen eine AMD-APU
G
Gast31082015
Guest
Also wenn Intel es mit dem Atom Z2480 schafft sollte das mit einem Z-60 auch möglich sein. Ich denke nur AMD wird es sich nicht leisten wollen einen Hersteller so viel unter die Arme zu greifen wie es Intel bei Motorola getan hat.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Ja nur ist der auch bei x86 halbwegs potent?
zrainer
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.04.2012
- Beiträge
- 583
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX 6100@ 4304Mhz- 1,352 Volt
- Mainboard
- ASUS Sabertooth 990FX rev1
- Kühlung
- Arctic Freezer A30 rev.2 + Coollaboratory Liquid Ultra
- Speicher
- 2x 8GB Kingston HyperX@ 1737Mhz- 1,509Volt (CL9 T1)
- Grafikprozessor
- Sapphire R9 380X 4GB@ 1060MHz/ 6040MHz/ TDP + 6%
- Display
- 27" ACER RT270 an Displayport
- HDD
- 3x Toshiba DT01ACA050 500GB (1 Plattern)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-118AB/BEBE
- Soundkarte
- Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS + AKG 271 MKII + Fujiyama KAV
- Gehäuse
- Xigmatek Midgard + 2 Scythe Slip Stream@ 1200rpm + NB-eLoop B12-PS
- Netzteil
- Enermax Triathlor 550Watt 80+ (84% bis 88%)
- Tastatur
- Ozone Strtike Pro 3 (MX CHERRY -red)
- Maus
- EpicGear MeduZa HDST (Laser + LED-Sensor)
- Betriebssystem
- Windows 7 HP 64 Bit OEM SP1
- Webbrowser
- Opera
- Verschiedenes
- CPU NB@ 2347Mhz- 1,250 Volt, HT Link@ 2347Mhz- 1,203 Volt
Denken wir mal zurück, nach dem die Zeiten des Nokia 3310 vorbei waren kauften sich viele Leute immer nach 1-2 Jahren eine neues Handy, da dies unverändert ist macht es Wirtschaftlich kaum sinn austauchbare Akkus zu verbauen... Was ich damit sagen will, fast jeder von uns hat selbst schon dazu beigetragen das der Markt so ist, wie er ist und auch wir können es wieder ändern!
Momentan kann man ja sehen, das nur noch übergroße Smartphones rauskommen. Es gibt zwar "mini" Versionen davon, aber mit dem mini ist vorallem die Hardware gemeint und nicht das 1cm kleinere Smartphone-ergo wird weniger gekauft (da gute Hardware+handliches Smartphones zwar gefragt sind, Hardware hat aber durch Hardwarehungrigen Betriebsysteme vorrang)
Solche Smartphones wie das Fujitsu Loox F-07C sollte es ruhig häufiger geben^^
Momentan kann man ja sehen, das nur noch übergroße Smartphones rauskommen. Es gibt zwar "mini" Versionen davon, aber mit dem mini ist vorallem die Hardware gemeint und nicht das 1cm kleinere Smartphone-ergo wird weniger gekauft (da gute Hardware+handliches Smartphones zwar gefragt sind, Hardware hat aber durch Hardwarehungrigen Betriebsysteme vorrang)
Solche Smartphones wie das Fujitsu Loox F-07C sollte es ruhig häufiger geben^^
mj
Technische Administration, Dinosaurier, ,
- Mitglied seit
- 17.10.2000
- Beiträge
- 19.529
- Renomée
- 272
- Standort
- Austin, TX
- Mein Laptop
- 2,4kg schwer
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- eckig... glaub ich
- Mainboard
- quadratisch, praktisch, gut
- Kühlung
- kühler?
- Speicher
- ja
- Grafikprozessor
- auch
- Display
- viel bunt
- HDD
- ist drin
- Optisches Laufwerk
- ist auch drin (irgendwo)
- Soundkarte
- tut manchmal tuuut
- Gehäuse
- mit aufkleber!
- Netzteil
- so mit kabel und so... voll toll
- Betriebssystem
- das eine da das wo dingenskirchen halt, nech?
- Webbrowser
- so ein teil da... so grün und so
- Verschiedenes
- nunu!
Deswegen sprach ich ja auch von hochqualitativen Akkus und nicht dem letzten China-Schrott, der in der 200€ supermegabillig Klasse angeboten wird. Dass man hier nicht mehr als ein Jahr erwarten darf ist klar, aber in der höherwertigen Klasse (egal ob das jetzt ein Apple, ein Samsung oder ein Sony ist) halten auch Smartphone-Akkus mittlerweile mal locker drei bis vier Jahre. Und vergiss nicht, dass nicht jeder sein Telefon tatsächlich so häufig benutzt, dass es jeden Tag geladen werden muss. Mit meinem iPhone 5 schaffe ich manchmal tatsächlich zwei volle Tage, meine Frau lädt ihres sogar nur alle drei Tage.Das war bei einem Handy so ein Smartphone verliert schon weitaus schneller an Kapazität da man es fast jeden Tag an die Steckdose hängt. Da sinkt die Kapazität noch weitaus schneller.
Zu den restlichen Forderungen von el-mujo sag ich nichts weiter. Nur, dass ich meine Aussage "Traumtänzer" durchaus bestätigt sehe. Ein Smartphone mit AMD-APU und freier Wahl des Betriebssystems, ist klar

G
Gast31082015
Guest
Ich glaube kaum das der Z-60 dem Atom in de rLeistung nachstehen würde....ist ja auch ein Bobcat 

Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Deswegen sprach ich ja auch von hochqualitativen Akkus und nicht dem letzten China-Schrott, der in der 200€ supermegabillig Klasse angeboten wird. Dass man hier nicht mehr als ein Jahr erwarten darf ist klar, aber in der höherwertigen Klasse (egal ob das jetzt ein Apple, ein Samsung oder ein Sony ist) halten auch Smartphone-Akkus mittlerweile mal locker drei bis vier Jahre. Und vergiss nicht, dass nicht jeder sein Telefon tatsächlich so häufig benutzt, dass es jeden Tag geladen werden muss. Mit meinem iPhone 5 schaffe ich manchmal tatsächlich zwei volle Tage, meine Frau lädt ihres sogar nur alle drei Tage.
Zu den restlichen Forderungen von el-mujo sag ich nichts weiter. Nur, dass ich meine Aussage "Traumtänzer" durchaus bestätigt sehe. Ein Smartphone mit AMD-APU und freier Wahl des Betriebssystems, ist klar![]()
Auch die altern. ICh kenne viele normale Nutzer die den Akku ihres S2 schon ziemlich durchgenudelt haben und die surfen "nur" und benutzen Whatsapp.
dFeNsE
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 10.199
- Renomée
- 1.317
- Standort
- E-NRW
- Aktuelle Projekte
- SETI@home
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Xeon E5-2690
- Mainboard
- Asus Rampage IV Formula
- Kühlung
- LC Power LC120 + Reeven Euros
- Speicher
- 4x 4GB DDR3 1600 Geil Black Dragon
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX Vega 56 /Samsung HBM2
- Display
- AOC 2475W1, AOC G2460PF
- SSD
- Transcend SSD370s 240GB, Samsung SM871 256GB, Intel Pro2500 240GB, Sandisk 960GB, 120GB WD Green,
- HDD
- 1TB Toshiba, 750GB Seagate, 4TB WD Red
- Optisches Laufwerk
- TSSC-SH183A
- Soundkarte
- Onboard Supreme FX III
- Gehäuse
- Fractal Design Define XL
- Netzteil
- Corsair TX650
- Betriebssystem
- Win10 Pro
- Webbrowser
- FF
- Verschiedenes
- 2. System: Mac Mini, Core2Duo 2.16GHz, Lion 10.7.3, Tablet: Tolino Tab 8, Intel Atom Z3735F, 16GB
Zumindest die beiden Xperia Pros bei uns im Haus - beide deutlich länger als ein paar Monate im Gebrauch - hat der Slider trotz gelegentlichem Herunterfallen des Telefons kein Einschicken notwendig gemacht. Allgemein musste von beiden noch keins Eingeschickt werden deshalb.
Wenn das Gerät gescheit gebaut wird, gibt es da auch keine Probleme.
Die Hersteller dürften aber dennoch ruhig gern mal wieder ein aktuelles Slider-Smartphone auf den Markt werfen. Die im Xperia Pro kommt leider doch häufiger als erwartet an die eigenen Grenzen.![]()
Töchterchen hat auch das Xperia Pro...läuft schon seit über einem Jahr problemlos.
Und die geht alles andere als sorgsam damit um
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Einzig die Akkulaufzeit. Aber das Problem haben die smarten Phones wohl alle

el-mujo
Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 06.05.2003
- Beiträge
- 1.167
- Renomée
- 113
- Standort
- Frankfurt am Main
- Mein Laptop
- PC1
- Details zu meinem Desktop
01.02.2013 22:54: "die Zeiten des Nokia 3310 vorbei waren kauften sich viele Leute immer nach 1-2 Jahren eine neues Handy, da dies unverändert ist"
20:09: "O2 hat da mit Trennung von Handyvertrag und Telefonvertrag schonmal grundsätzlich die richtige Richtung eingeschlagen"
erstens: der Zusammenhang wenn es kein 3310 mehr gibt kauft man plötzlich alle 1-2 Jahre neue Geräte ist, sagen wir mal vorsichtig mehr als Fragwürdig.
zweitens: Handyverträge mit Neugerät nach 2 Jahren gab es auch schon vor dem 3310 und gab es auch nach dem 3310.
drittens: das dies bis heute unverändert sein sollte, unter Berücksichtigung des Zitats von 20:09, ist ebenso Nonsens.
viertens: Es sollte dem Kunden überlassen sein, wie lange er sein Telefon nutzen möchte, nicht dem Provider oder Hersteller
Ihr könnt gerne weiter für die Müllhalde kaufen - ich will zumindest versuchen dem modernen Anspruch in Sachen Ressourcenverbrauch/Umweltbelastung/Entsorgungsproblem bei der Auswahl meines Telefons wenigstens halbwegs nachzukommen. Wie Ihr das handhabt steht euch frei (noch).
weiteres Thema:
Wenn Fujitsu es schafft ein ATOM in ein Smartphone zu verpflanzenn, sollte es doch auch irgendein anderer Hersteller mit einer AMD CPU schaffen. Fujitsu hat z.B. die Taktrate auf 600Mhz gesenkt und so etwas Strom gespart.
"Abgesehen davon das du schon mindestens 32 GB internen Speicher nur für das OS brauchst."
In Zeiten in denen USB-Sticks mit 128GB verfügbar sind die nicht mal 10 Gramm wiegen,
In Zeiten in denen Nano-SSDs mit 64GB auf Fingernagelgröße verfügbar sind kann das wohl kaum ein ernstgemeintes Argument gewesen sein, dass man zu wenig Speicher hat.
Kurzum: viele haben schon voll die Denke der Hersteller Adoptiert, manchmal sogar ohne dass sie es merken. Die Folge ist ein geistiger Stillstand in Bezug auf Neuheiten und wirkliche Innovationen. Ich meine, ich hab doch biser nicht einen einzigen innovativen Vorschlag gehört wohin sich Telefone entwickeln sollen. Stattdessen wird fast jede Idee zerredet und an seinen eigenen Ansprüchen gemessen als abfällig betrachtet.
In diesem Sinne:
20:09: "O2 hat da mit Trennung von Handyvertrag und Telefonvertrag schonmal grundsätzlich die richtige Richtung eingeschlagen"
erstens: der Zusammenhang wenn es kein 3310 mehr gibt kauft man plötzlich alle 1-2 Jahre neue Geräte ist, sagen wir mal vorsichtig mehr als Fragwürdig.
zweitens: Handyverträge mit Neugerät nach 2 Jahren gab es auch schon vor dem 3310 und gab es auch nach dem 3310.
drittens: das dies bis heute unverändert sein sollte, unter Berücksichtigung des Zitats von 20:09, ist ebenso Nonsens.
viertens: Es sollte dem Kunden überlassen sein, wie lange er sein Telefon nutzen möchte, nicht dem Provider oder Hersteller
Ihr könnt gerne weiter für die Müllhalde kaufen - ich will zumindest versuchen dem modernen Anspruch in Sachen Ressourcenverbrauch/Umweltbelastung/Entsorgungsproblem bei der Auswahl meines Telefons wenigstens halbwegs nachzukommen. Wie Ihr das handhabt steht euch frei (noch).
weiteres Thema:
Wenn Fujitsu es schafft ein ATOM in ein Smartphone zu verpflanzenn, sollte es doch auch irgendein anderer Hersteller mit einer AMD CPU schaffen. Fujitsu hat z.B. die Taktrate auf 600Mhz gesenkt und so etwas Strom gespart.
"Abgesehen davon das du schon mindestens 32 GB internen Speicher nur für das OS brauchst."
In Zeiten in denen USB-Sticks mit 128GB verfügbar sind die nicht mal 10 Gramm wiegen,
In Zeiten in denen Nano-SSDs mit 64GB auf Fingernagelgröße verfügbar sind kann das wohl kaum ein ernstgemeintes Argument gewesen sein, dass man zu wenig Speicher hat.
Kurzum: viele haben schon voll die Denke der Hersteller Adoptiert, manchmal sogar ohne dass sie es merken. Die Folge ist ein geistiger Stillstand in Bezug auf Neuheiten und wirkliche Innovationen. Ich meine, ich hab doch biser nicht einen einzigen innovativen Vorschlag gehört wohin sich Telefone entwickeln sollen. Stattdessen wird fast jede Idee zerredet und an seinen eigenen Ansprüchen gemessen als abfällig betrachtet.
In diesem Sinne:
leider hat das marketing bei vielen das gehirn verbrannt.![]()
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.588
- Renomée
- 958
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Cooler Master TEMPEST GP27Q
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Wow auf 600 MHz ja damit kann man Windows 7 super bedienen da schmeiß ich doch gleich mein Notebook weg und hol mir das Teil. Noch ein Lapdock dazu und ich kann es zu Hause sogar produktiv einsetzen. Wenn es mich nicht stört das selbst Bewerbungen schreiben dann 3 mal so lange dauert wie jetzt.
Und wie teuer ist so ein 128 Gb Stick?
So um Schnitt 150 €.
Das wären schon einmal nur 150 € für den Speicher. Wenn das überhaupt reicht und die Flashzellen die benutzt werden nicht schon zu groß sind.
Und ja das beliebte Totschlagargument ihr seid nur zu dumm meine Ideen zu erkennen und ich will euch doch nur Gutes. Nein du willst uns gar nichts Gutes tun du willst dir etwas Gutes tun.
Das hat auch nichts mit Marketing zu tun ich hab dir lange und breit dargelegt wieso ein x86 Smartphone keine so gute Idee wäre.
Übrigens jetzt bist du mal in der Position mir zu erklären wieso du überhaupt eines willst. Wo ist das Problem für dich für spezielle Situation auch die passenden Geräte zu benutzen?
Nutzt du etwa auch keinen normalen Router sondern hast einen alten PC umgebaut den du jetzt als Router umbaust? Ist auch flexibler als ne Fritzbox nur auch ziemlich sinnfrei.
Und wie teuer ist so ein 128 Gb Stick?
So um Schnitt 150 €.
Das wären schon einmal nur 150 € für den Speicher. Wenn das überhaupt reicht und die Flashzellen die benutzt werden nicht schon zu groß sind.
Und ja das beliebte Totschlagargument ihr seid nur zu dumm meine Ideen zu erkennen und ich will euch doch nur Gutes. Nein du willst uns gar nichts Gutes tun du willst dir etwas Gutes tun.
Das hat auch nichts mit Marketing zu tun ich hab dir lange und breit dargelegt wieso ein x86 Smartphone keine so gute Idee wäre.
Übrigens jetzt bist du mal in der Position mir zu erklären wieso du überhaupt eines willst. Wo ist das Problem für dich für spezielle Situation auch die passenden Geräte zu benutzen?
Nutzt du etwa auch keinen normalen Router sondern hast einen alten PC umgebaut den du jetzt als Router umbaust? Ist auch flexibler als ne Fritzbox nur auch ziemlich sinnfrei.
2fast_speedy
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2010
- Beiträge
- 538
- Renomée
- 7
- Standort
- c:\winnt35
- Mein Laptop
- Dell Latitude C400 1.2Ghz, 1GB RAM, 32GB SSD DuraDrive ET2, WinXP
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4x AMD Opteron 885 (Sockel 940)
- Mainboard
- TYAN Thunder K8QW (S4881)
- Kühlung
- 4x Go Cooling Ice Rex Wasserkühler
- Speicher
- 8x1GB DDR1 PC3200 ECC Registered
- Grafikprozessor
- ATI Radeon x1950XTX
- Display
- 21" TFT,Dell E207WFP, 1680x1050
- SSD
- 2x 120GB SSD ~ADATA S510~ Fw3.3.2
- HDD
- 1x Samsung HD501LJ 500GB
- Optisches Laufwerk
- LG GSA-4163B Multi DVD Brenner
- Soundkarte
- Terratec PCI
- Gehäuse
- Zur Zeit Freiluft Tischinstallation
- Netzteil
- Turbo-Cool 1200W
- Betriebssystem
- Windows Server 2008 x64
- Webbrowser
- Firefox & Chrome
- Verschiedenes
- 8 Cores - 4 CPUs - 1 Bediener
Nunja ein x86 kompatibeles Smartphone hatten wir schon einmal, nannte sich Nokia Communicator 9000 / 9110, Sogar mit AMD CPU.
Was die Solarzelle angeht, die hat mein Billig Puma M1 auch schon dabei.
Zumindest hat damit auch das Aufladen im Urlaub ganz gut geklappt, lag aber auch daran das es am Strand ständig in der Sonne lag.
Zumindest reichte es um damit 2 Wochen ohne Ladegerät auszukommen, aber bei unseren Breitengraden und den wenigen wiklichen Sonnentagen eher ein Technik-Gimmick.
Was die Solarzelle angeht, die hat mein Billig Puma M1 auch schon dabei.
Zumindest hat damit auch das Aufladen im Urlaub ganz gut geklappt, lag aber auch daran das es am Strand ständig in der Sonne lag.
Zumindest reichte es um damit 2 Wochen ohne Ladegerät auszukommen, aber bei unseren Breitengraden und den wenigen wiklichen Sonnentagen eher ein Technik-Gimmick.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 317
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 2K