App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Entwicklung bei Low Power CPUs
- Ersteller ghostadmin
- Erstellt am
ghostadmin
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Was mich ein wenig wundert, wir haben bei uns die höchsten Strompreise weltweit aber das Thema Effizienz wird seit ein paar Jahren nicht mehr so beachtet wie früher.
Liegt das daran das immer mehr in der Cloud ist und die Server daheim immer weniger?
Ich habe noch einen alten AM1 als Server laufen und wenn man mal so schaut was sich da getan hat, nicht wirklich viel eher im Gegenteil.
Das einzige was es mal gegeben hat war das Asus N4000T letztes Jahr aber das wurde wohl mangels Nachfrage wieder eingestellt.
Liegt das daran das immer mehr in der Cloud ist und die Server daheim immer weniger?
Ich habe noch einen alten AM1 als Server laufen und wenn man mal so schaut was sich da getan hat, nicht wirklich viel eher im Gegenteil.
Das einzige was es mal gegeben hat war das Asus N4000T letztes Jahr aber das wurde wohl mangels Nachfrage wieder eingestellt.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.915
- Renomée
- 2.214
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Da, wo das Zeug alles entwickelt wird, sind unsere Strompreise sicherlich keiner Beachtung würdig, sofern überhaupt bekannt.
Wenn ich jetzt noch einen Server für irgendwas oder einen HTPC neu beschaffen würde, dann sicherlich gleich irgendwas in Richtung ARM/Odroid - effizienter geht es kaum.
Und wenn es um pure Rechenpower geht, kommt doch Dank Ryzen jährlich ein gigantischer Effizienzsprung dazu (z.B. mein R7-1700@3GHz = 70W der ganze Rechner, der R9-3950X@65W = 116W für den kompletten Rechner).
Wenn ich jetzt noch einen Server für irgendwas oder einen HTPC neu beschaffen würde, dann sicherlich gleich irgendwas in Richtung ARM/Odroid - effizienter geht es kaum.
Und wenn es um pure Rechenpower geht, kommt doch Dank Ryzen jährlich ein gigantischer Effizienzsprung dazu (z.B. mein R7-1700@3GHz = 70W der ganze Rechner, der R9-3950X@65W = 116W für den kompletten Rechner).
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.598
- Renomée
- 968
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7/HP Victus 16
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R7 9800X3D
- Mainboard
- GIGABYTE X870 Eagle WIFI7
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB CORSAIR Vengeance DDR5 RAM 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- INNO3D GeForce RTX 5070 Ti X3 OC 16GB Grafikkarte
- Display
- Samsung Odyssey OLED G6 LS27DG612SUXEN
- SSD
- Samsung 990 Pro 4 TB, Samsung 980 Pro 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 2x8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Z
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 XL Black
- Netzteil
- BeQuiet Straight Pure Power 12 M 850 Watt
- Tastatur
- HyperX Alloy Elite 2
- Maus
- Logitech G403
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 116 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Der Athlon 200 GE zieht doch schon sehr wenig.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Die Atoms (und zumindest früher auch die Celerons) vom blauen Lager laufen auch sehr sparsam bei passabler Rechenleistung - kommt halt auf den Einsatzzweck an...
seTTam
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 16.08.2009
- Beiträge
- 944
- Renomée
- 101
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
Aber was Effizienz angeht, sind die aktuellen Athlons doch nicht schlecht, siehe auch im Artikel hier:
Athlon 5350 vs Athlon 200GE - Fazit - Planet 3DNow!
Auf Planet 3DNow! gibt es alle wichtigen Informationen fr AMD-User: News, Downloads, Support, Tests
www.planet3dnow.de
ghostadmin
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Also ich hatte mal kurz einen Deskmini A300 da mit irgendeinem Dualcore Athlon und war von der Idle Wattleistung sehr enttäuscht, glaube der kam nicht mal unter 20W.
Ein Odroid als NAS da käme ja nur der HC1/HC2 in Frage und da fängts schon wieder an das man eine zweite Disk nur mit Kompromissen (max USB2) dran bekommt, davon abgesehen läuft der SATA ja auch nur hinter USB3. 64Bit geht auch nicht.
Der N4000T kann da wesentlich mehr und verbraucht im Idle auch nur 2-3W. Bin mir allerdings nicht sicher wie da die CPU von der Geschwindigkeit zu vergleichen ist.
Preislich ist der HC1 aber schon sehr interessant muss ich sagen. Wenn man noch gutes Backup hinbekäme mit Snapshots... Bleibt ja eigentlich nur Btrfs weil ZFS braucht 64Bit.
Dann ist noch die Frage ob die SD Card mit z.B. Openmediavault haltbar ist auf Dauer.
Ein Odroid als NAS da käme ja nur der HC1/HC2 in Frage und da fängts schon wieder an das man eine zweite Disk nur mit Kompromissen (max USB2) dran bekommt, davon abgesehen läuft der SATA ja auch nur hinter USB3. 64Bit geht auch nicht.
Der N4000T kann da wesentlich mehr und verbraucht im Idle auch nur 2-3W. Bin mir allerdings nicht sicher wie da die CPU von der Geschwindigkeit zu vergleichen ist.
Preislich ist der HC1 aber schon sehr interessant muss ich sagen. Wenn man noch gutes Backup hinbekäme mit Snapshots... Bleibt ja eigentlich nur Btrfs weil ZFS braucht 64Bit.
Dann ist noch die Frage ob die SD Card mit z.B. Openmediavault haltbar ist auf Dauer.
Shinsaja
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.03.2009
- Beiträge
- 4.203
- Renomée
- 89
- Standort
- Zwickau
- Mein Laptop
- Acer Aspire A15-41M | Ryzen 5 8640HS | 16GB DDR5 5600MHz | 1TB Samsung 980 | Radeon 760M
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850 Gaming X Wifi6E
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 5 / Silent Wings 4
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 6000MHz CL36
- Grafikprozessor
- XFX Radeon RX9070 Quicksilver 16GB
- Display
- Samsung G3 S32AG324NU 32"
- SSD
- Samsung 970 Evo 2TB M.2 NVMe
- Gehäuse
- be quiet! Pure Base 500 Window
- Netzteil
- be quiet! Power Zone 2 750W
- Tastatur
- Roccat Horde Aimo
- Maus
- Roccat Kone Aimo
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Verschiedenes
- Roccat Elo 7.1 USB
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Dann hast du iwas falsch gemacht. Meiner läuft Idle bei 8-9W
ghostadmin
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Da ist ein ganz normales Windows 10 gelaufen, hab den nur installiert und wieder verkauft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 102
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 311
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 120