Artikel Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K

heikosch

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
4.700
Renomée
2.096
Standort
Hagenow
  • BOINC Pentathlon 2011
Titelbild_A10-APUs_OC_HSA_Mantle-300x86.png


Einer der letzten auf Planet 3DNow! erschienenen Artikel beschäftigte sich mit den beiden aktuellen A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Powermanagement führt zu Diskussionen, reduzieren die APUs doch unter gleichzeitiger CPU- und GPU-Last die CPU-Taktrate. Hierdurch soll das TDP-Limit möglichst gut ausgenutzt werden, lässt aber Bedenken aufkommen. Reicht die CPU-Leistung aus oder wird die iGPU ausgebremst? Neben dem weiteren größeren Thema Overclocking sind auch die Low-Level-API Mantle und HSA (Heterogeneous System Architecture) von Interesse.
(…)

» Artikel lesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.889
Renomée
422
Ich frage mich ob eure HSA Schwierigkeiten mit dem gewählten Mainboard zusammen hängen:
Mainboard: Gigabyte GA-F2A88XM-D3H (A88X-FCH, mATX, BIOS-Version F6)
Die Redaktionen mit funktionierenden LibreOffice oder Corel Benches haben das von AMD empfohlene ASUS Mainboard verwendet.
https://github.com/HSAFoundation/HSA-Docs-AMD/wiki/HSA-Platforms-&-Installation
Tatsächlich sind als Target-Plattform lediglich FM2+ Boards von ASUS definiert. Zudem auch Linux als OS.
 

Dr@

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Ich frage mich ob eure HSA Schwierigkeiten mit dem gewählten Mainboard zusammen hängen:

Die Redaktionen mit funktionierenden LibreOffice oder Corel Benches haben das von AMD empfohlene ASUS Mainboard verwendet.
https://github.com/HSAFoundation/HSA-Docs-AMD/wiki/HSA-Platforms-&-Installation
Tatsächlich sind als Target-Plattform lediglich FM2+ Boards von ASUS definiert. Zudem auch Linux als OS.

Ohne weitere Diskussionen mit Dir führen zu wollen (bringt ja nichts): Wie man an diversen Stellen nachlesen kann, basiert mein privates Kaveri-System auf einem ASUS-Mainboard - es ist sogar jenes, welches AMD ausdrücklich bei seinem ersten OpenCL-2.0-Preview-Treiber empfohlen hat. Auf meinem System verhält es sich keine Spur anders als auf dem im Test verwendeten.

Zum Rest sage ich nichts mehr, weil Du meine Aussagen sowieso ignorierst.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.889
Renomée
422
Ich ignoriere deine Aussagen ja nicht. Ich bemerke lediglich, dass andere Redaktionen dies funktionsfähig benchen konnten. Ich suche nach Lösungen und biete diese an.
 

heikosch

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
4.700
Renomée
2.096
Standort
Hagenow
  • BOINC Pentathlon 2011
Zum Launch hat AMD ein Gigabyte-Mainboard rumgeschickt und da soll es auch funktioniert haben. Ich würde da keine direkte Verbindung sehen, zumal man sich dann Gedanken machen müsste, ob HSA-Features jemals auf Nicht-Asus-Mainboards laufen wird.
 

Pirx

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.234
Renomée
11
Standort
Mädels auf Bäumen wachsen
Diese "HSA-Treiber" bekommt man aber nicht nur mit einem Pressetreiber, das ging afair auch mit einem der ersten öffentlichen Treiber nach dem Kaveri-Launch.
 

Dr@

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Diese "HSA-Treiber" bekommt man aber nicht nur mit einem Pressetreiber, das ging afair auch mit einem der ersten öffentlichen Treiber nach dem Kaveri-Launch.

Und wo isser hin?

Wss hat clinfo angezeigt? Was genau "ging"?
 

Pirx

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.234
Renomée
11
Standort
Mädels auf Bäumen wachsen
Ich glaube der 14.1 Beta war es. Getestet hab ich dazu nichts, weil es irgendwie kaum was zu testen gibt - ich konnte mich bloss noch genau daran erinnern, daß ich damals kurz, nachdem ich meinen Kaveri gekauft hatte, nach einer Treiberinstallation plötzlich dieses ominöse HSA-Device im Gerätemanager stehen hatte..
 

Dr@

Grand Admiral Special
Mitglied seit
19.05.2009
Beiträge
12.791
Renomée
4.066
Standort
Baden-Württemberg
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
Ich glaube der 14.1 Beta war es. Getestet hab ich dazu nichts, weil es irgendwie kaum was zu testen gibt - ich konnte mich bloss noch genau daran erinnern, daß ich damals kurz, nachdem ich meinen Kaveri gekauft hatte, nach einer Treiberinstallation plötzlich dieses ominöse HSA-Device im Gerätemanager stehen hatte..

Hast Du den Treiber zufällig noch?
 

Pirx

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.234
Renomée
11
Standort
Mädels auf Bäumen wachsen
Sieht leider nicht erstmal so aus (habe morgen noch eine Chance auf Arbeit ;)). Es könnte auch dieser 13.35-Treiber gewesen sein. http://wccftech.com/amd-catalyst-13...a-support-scheduled-january-kaveri-coprocess/

Jedenfalls ist der HSA-Treiber bei mir sogar noch installiert, nur ist "Dieses Hardwaregerät ist zurzeit nicht an den Computer angeschlossen. (Code 45)", es ist die Version 13.30.1.0 AMD HSA (with WDDM).


edit: hier: http://www.guru3d.com/files-details/amd-catalyst-14-1-beta-1-6-(13-350-1005-january-31),31.html


edit2: Es könnte sogar sein, daß dieser HSA-Treiber noch aus dem Catalyst 13.12 WHQL stammt - er besteht aus den Dateien amdhsars.dll und amdkfd.sys und die sind in allen entpackten Catalysts auf meiner Platte seit dem 13.12 WHQL vorhanden.
-amdhsars.dll anscheinend unverändert, amdkfd.sys bei jeder Version mit anderer Größe
 
Zuletzt bearbeitet:

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.889
Renomée
422
@Caisi
Ich versteh den Zusammenhang jetzt nicht von deinem Posting.
 

heikosch

Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
4.700
Renomée
2.096
Standort
Hagenow
  • BOINC Pentathlon 2011
Ich habe Deine Tests gesehen, was ich auch sehr interessant fand. Für den Test habe ich jedoch die gleichen Spiele genutzt, die ich auch im Haupttest verwendet habe, darauf habe ich auch in der Einleitung hingewiesen: Bioshock Infinite, Tomb Raider, Hitman Absolution, ...

Wenn sich da nun die mittleren FPS nicht großartig unterscheiden, schreibe ich das auch so. Die Extremfälle habe ich auch erwähnt. ;-)
 

Casi030

Grand Admiral Special
Mitglied seit
03.10.2012
Beiträge
8.942
Renomée
153
Hmmm komisch das es bei Euch nicht so offensichtlich ist.Am Verbrauch kann es auch nicht liegen,weil er mit 4GHz mehr brauchte als mit 3GHz in den Screens oben...
Kurzer Ausschnitt aus Trine 2.Die Einstellungen waren auch recht hoch,besonders weil noch mit Aufgezeichnet wurde...aber ab und an ist er mal kurz unter 90% iGPU Auslastung gegangen.

https://www.youtube.com/watch?v=hvN7uiMw5ys&feature=youtu.be

Wenns nicht zu knapp ist(Software ist ja auch was träger),dann ist er schön am Schalten.
Möglich ist natürlich auch das das Mainboard noch ne Einfluss hat.
 

Complicated

Grand Admiral Special
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
4.889
Renomée
422
Also einen Nachtest unter DX12 halte ich für sehr Interessant wenn man sich mal die Preview auf Anandtech ansieht:
http://www.anandtech.com/show/8968/star-swarm-directx-12-amd-apu-performance
Hier eliminiert DX12 unter StarSwarm direkt das angeblichen CPU-Limit der ach so schlechten Single-Thread APUs. Getestet wurde mit einer GTX 770: http://www.anandtech.com/show/8968/star-swarm-directx-12-amd-apu-performance

To get right down to business then, are AMD’s APUs able to shift the performance bottleneck on to the GPU under DirectX 12? The short answer is yes. Highlighting just how bad the single-threaded performance disparity between Intel and AMD can be under DirectX 11, what is a clear 50%+ lead for the Core i3 with Extreme and Mid qualities becomes a dead heat as all 3 CPUs are able to keep the GPU fully fed. DirectX 12 provides just the kick that the AMD APU setups need to overcome DirectX 11’s CPU submission bottleneck and push it on to the GPU. Consequently at Extreme quality we see a 64% performance increase for the Core i3, but a 170%+ performance increase for the AMD APUs.
 
Oben Unten