App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Fritz!Box 7490 Wechsel auf 7690
- Ersteller eratte
- Erstellt am
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.649
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- HP14s-dq2222ng Pentium Gold 7505 2,0GHz,16GB DDR4-3200 MHz(2x8GB),256GB NVMe SSD,Windows 11 Pro 24H2
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.16 AGESA PI 1.2.0.2b
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 134
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX-V2 & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Hauptsache was zum Thema geschrieben ohne Inhalt zu bringen.
Das sagt MS Copilot dazu:
Zum Thema: FritzOS 8.0 hat auf meiner 7590 AX2 die Übertragungsrate zum AX1200 Repeater spürbar erhöht.
Das sagt MS Copilot dazu:
Du hast ja schon einiges hinter dir! Schön zu hören, dass es letztlich doch noch geklappt hat. Hast du beim Einrichten der 7690 was Spannendes oder Überraschendes entdeckt?
Zum Thema: FritzOS 8.0 hat auf meiner 7590 AX2 die Übertragungsrate zum AX1200 Repeater spürbar erhöht.
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Macht euch nicht fertig, es ist ein simpler Spambot. Hab mal gemeldet.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
FritzOS 8.0 wird hier denke ich noch etwas dauern für die 7690, gibt gerade mal eine Laborversion. AVM ist ja fleisig dabei es für ältere Modelle freizugeben.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Bei der 7530AX konnte ich bei 8.00 keine Änderung bei der Geschwindigkeit feststellen.
288MBit auf dem Smartphone der Fritz WLAN App in Nähe bei Sichtweite.
Die Wesentlichen Änderungen dienen eher zur besseren Information oder z.B. 3 statt 5 Gespräche gleichzeitig oder Wireguard mit ipv6.
288MBit auf dem Smartphone der Fritz WLAN App in Nähe bei Sichtweite.
Die Wesentlichen Änderungen dienen eher zur besseren Information oder z.B. 3 statt 5 Gespräche gleichzeitig oder Wireguard mit ipv6.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Immerhin gibt es auch einen neueren Linuxkernel.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Neue Version: 7.90-116611 vom 24.10.2024 für die 7690, sitze ich aus da Box eh nur als Repeater im Einsatz aktuell.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Hatte ein Problem mit Fernzugang aber das soll man wohl eh nicht mehr verwenden. Mit Wireguard hatte es dann funktioniert. Endlich kann man das in der FB selber einrichten.
Dachte immer das wäre nur ein Cloud VPN.
Dachte immer das wäre nur ein Cloud VPN.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Frisch aus der Entwicklung (AVM)
FRITZ!Box 7690
Download-Informationen:
Version: 7.90-117019
Datum: 13.11.2024
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-117019 innerhalb FRITZ!Labor
## WLAN:
- **Behoben** Gelegentliche Verbindungsprobleme bei Verbindungen mit MLO in Kombination mit WPA2 ohne PMF
## System:
- **Behoben** Der Push Service auf Mesh Repeatern mit Einstellungsübernahme konnte keine Mails versenden
- **Behoben** Der persönlicher Betreff konnte auf Mesh Repeatern nur beim Verlassen der Seite gespeichert werden
- **Behoben** Status des Push Services auf Mesh Repeatern wurde falsch dargestellt
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-116611 innerhalb FRITZ!Labor
## Internet:
- **Behoben** Die FRITZ!Box in der Betriebsart IP-Client war instabil, wenn zusätzlich die Übertragung von Statusinformationen über UPnP deaktiviert war
## WLAN:
- **Verbesserung** Stromverbrauch optimiert
- **Behoben** Anzeige in der GUI für das Wi-Fi-7-Leistungsmerkmal "Puncturing" wieder vorhanden (Seite "WLAN > Funknetz > Bearbeiten")
- **Behoben** Bei der Anmeldung von Wi-Fi-7-Geräten mit MLO konnte es zu Problemen kommen
- **Behoben** Bei der Belegung von WLAN-Kanälen im 5-GHz-Band konnte es zu Problemen kommen
## Telefonie:
- **Behoben** Vom Anbieter Telekom (D) automatisch eingerichtete Rufnummern wurden in der Benutzeroberfläche mit dem Anbieterprofil "Anderer Anbieter" angezeigt
## System:
- **Verbesserung** Stabilität verbessert
## USB:
- **Behoben** Nach Datenübertragung auf den Speicher wurden neue Dateien nicht auf fritz.nas angezeigt
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Frisch aus der Entwicklung (AVM)
FRITZ!OS 7.90-117375
FRITZ!OS 7.90-117375
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-117375 innerhalb FRITZ!Labor
## System:
- **Verbesserung** Diverse Detailverbesserungen
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Passend zum Thread:
Mein Schatz liegt im Karton der 7690, war auch mein erster AVM Router. Vorher hatte ich einen LANCOM DSL/ISDN Router.
Also bisher nur 2 Router vor 7690/5690 Pro - was eine lange Zeit für Hardware.
Mein Schatz liegt im Karton der 7690, war auch mein erster AVM Router. Vorher hatte ich einen LANCOM DSL/ISDN Router.
Also bisher nur 2 Router vor 7690/5690 Pro - was eine lange Zeit für Hardware.
Zuletzt bearbeitet:
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.127
- Renomée
- 97
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
ja war eine Top Box / Router / WLAN / Mesh... für unaufgeregte WLAN Nutzer immer noch gut nutzbar. Alle anderen nutzen längst einen der vielen Nachfolger.
Ich habe meine 7490 als Nachfolger gebraucht gekauft, als Ersatz für eine Anbieter gebrandete AVM Box aus der 3er Serie. Steht auch noch als Notfallbox im Schrank.
Ich habe meine 7490 als Nachfolger gebraucht gekauft, als Ersatz für eine Anbieter gebrandete AVM Box aus der 3er Serie. Steht auch noch als Notfallbox im Schrank.
Zuletzt bearbeitet:
ghostadmin
Grand Admiral Special
Laut iperf (-w 2m) erreiche ich zwischen 7530AX und AX210 nur ca. 400MBit/s, in den Tests wären angeblich 800 drin.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Was meldet den die WEB Oberfläche der 7530 AX mit welchem Speed die Clients verbunden sind - und wenn Windows was das Betriebssystem?
iperf vom Client auf die 7530 AX oder auf ein anderes Ziel?
iperf vom Client auf die 7530 AX oder auf ein anderes Ziel?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Neue Laborversion für 7690:
Version: 7.90-117675
Datum: 10.12.2024
Version: 7.90-117675
Datum: 10.12.2024
# Verbesserungen im FRITZ!OS 7.90-117675 innerhalb FRITZ!Labor
## System:
- **Behoben** Status des Push Services auf Mesh-Repeatern wurde falsch dargestellt
ghostadmin
Grand Admiral Special
schwankt immer stark, im Moment zeigt Windows
961/961 (Mbps)
iperf von Windows zu Windows, der andere hängt am LAN Port.
Habe jetzt mal direkt zur FB mit iperf2 gemessen, da waren es nur 300mbit
961/961 (Mbps)
iperf von Windows zu Windows, der andere hängt am LAN Port.
Habe jetzt mal direkt zur FB mit iperf2 gemessen, da waren es nur 300mbit
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Laut Fritzbox Livestream kommt am Montag 8 für die 7690
Ich denke die 400MBit/s bei sind das was da von der Theorie in der Praxis überig bleibt.
Ich denke die 400MBit/s bei sind das was da von der Theorie in der Praxis überig bleibt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Neueste Updates der FRITZ!-Produkte (AVM)
FRITZ!Box 7690 erhält FRITZ!OS 8.01
FRITZ!Box 7690 erhält FRITZ!OS 8.01
Info zu FRITZ!Box 7690
Achtung: Diese Update-Datei ist nur für FRITZ!Box 7690 geeignet!Beachten Sie die Hinweise zur Durchführung des Updates am Ende dieser Datei.
Produkt: FRITZ!Box 7690<br> <br>Version: FRITZ!OS 8.01<br><br>Sprache: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, Spanisch<br><br>Release-Datum: 16.12.2024<br>
Neue Features:
- TOP Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus' auf der Übersicht (Startseite)
- TOP Internet: Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard®-VPN-Tunnel übertragen werden
- TOP Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte
- TOP Mesh: Grafische Übersicht in neuem Design und mit zusätzlichen Funktionen
- TOP Push Service: Überarbeitetes Design und mehr Komfort
- TOP DECT: Die Anzahl gleichzeitig möglicher DECT-Telefonate wurde von drei auf fünf erhöht
Neue Funktionen und Verbesserungen in FRITZ!OS 8.01
Neue Funktionen in FRITZ!OS 8.01
Internet:
- NEU Benutzeroberfläche: Grafische Darstellung des FRITZ!Box-Verbindungsstatus' auf der Übersicht (Startseite)
- NEU Auch IPv6-Daten können nun über einen WireGuard®-VPN-Tunnel übertragen werden (neue WireGuard®-Verbindung erforderlich, keine Weiterleitung von IPv6-Daten ins Internet)
- NEU Durch die Kindersicherung begrenzte Online-Zeit um 45 Minuten verlängern - direkt in den Detail-Einstellungen des Netzwerkgeräts
- NEU Neuer grafischer Online-Monitor mit erweiterten Informationen zur Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Netzwerkgeräte
WLAN:
- NEU Visualisierung der WLAN-Nutzung im Heimnetz für die jeweils letzten 7 Tage auf "WLAN > Funkkanal" hinzugefügt
Mesh:
- NEU Für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können eigene Namen und ein Symbol in der Mesh-Übersicht vergeben werden
- NEU Für Heimnetzgeräte können eigene Namen und ein Symbol in der Grafik der Mesh-Übersicht vergeben werden (Tooltip für Heimnetzgerät)
Heimnetz:
- NEU Auch für Geräte, die den Gastzugang nutzen, können jetzt eigene Namen vergeben werden
- NEU Mehr Übersicht durch individuelle Symbole für Netzwerkgeräte
Smart Home:
- NEU Auf der Geräteseite des Fenstersensors FRITZ!DECT 350 in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche kann die Fenster-auf-Erkennung für die ausgewählten Heizkörperregler eingerichtet werden
- NEU Die Vorlagen ermöglichen zusätzlich die Einstellung der Soll-Temperatur für Heizkörperregler, der Helligkeit, Sättigung und Farbe für Lampen sowie der Position für Rollläden in Prozentschritten
- NEU Die für Heizkörperregler einstellbare Temperatur kann durch Festlegen einer Maximal- und einer Minimal-Temperatur begrenzt werden (ab Software-Version 5.20 für FRITZ!DECT 301 und FRITZ!DECT 302)
- NEU Routinen können zusätzlich durch eine voreingestellte oder eine astronomisch vorgegebene Uhrzeit ausgelöst werden
Powerline:
- NEU Änderung des Kennworts für alle Geräte des Powerline-Netzwerks mit einem Klick
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 8.01
DSL:
- Verbesserung Bestimmung der Leitungseigenschaften für verschiedene ADSL2+-Gegenstellen optimiert
Internet:
- Behoben Der bevorzugte Benutzer zur Vorbelegung der Anmeldung auf der FRITZ!Box beim MyFRITZ!-Internetzugriff wurde nicht an MyFRITZ!Net übermittelt
- Behoben Fehlerhafter Eintrag für den NTP-Server im DHCPv6-Reply der FRITZ!Box führte dazu, dass IPv6-Heimnetzgeräte keine gültige Zeit beziehen konnten
- Behoben IPv6-Freigaben als "Exposed Host" von Geräten mit delegiertem IPv6-Präfix wurden unter Umständen gelöscht
- Behoben Kindersicherung: Das Einlösen von Tickets zur Verlängerung der Onlinezeit konnte in bestimmten Szenarien scheitern
- Behoben Manchmal waren IPSec-VPN-Verbindungen mit der Option, den gesamten Datenverkehr über diese Verbindung zu leiten, nicht funktional
- Behoben Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
- Behoben OpenWrt-Geräte, die hinter einer FRITZ!Box betrieben wurden, bekamen unter Umständen keine IPv6-Verbindung zum Internet
- Behoben Selbstständige Portfreigaben (UPnP) für denselben Port an verschiedenen Heimnetzgeräten funktionierten unter Umständen nicht
- Behoben Unter Umständen wurde Netzwerkverkehr einer angeschlossenen Telefonanlage nicht über ein speziell eingerichtetes VoIP-Interface geroutet
- Behoben Unter Umständen wurden aktive WireGuard®-Verbindungen beim Hinzufügen oder Löschen von WireGuard®-Verbindungen unterbrochen
- Behoben VPN-Verbindungen über WireGuard® waren nicht bei mehreren (kommaseparierten) Domains als Endpunkt-Eintrag möglich
- Behoben keine Internetverbindung nach Update auf FRITZ!OS 8.00 bei fehlendem Kennwort in den Zugangsdaten
- Behoben Änderungen des Gerätenamens eines Geräts im Heimnetz wurden nicht an MyFRITZ!Net übertragen
- Verbesserung Auswahl der automatisch fairen Bandbreitenverteilung im Heimnetz einschließlich Ingress-Shaping als eigene Option in den Priorisierungseinstellungen
- Verbesserung Bei Freigabe des Internetzugriffs auf FRITZ!Box-Dienste kann eine zusätzliche IP-Sperrliste von AVM verwendet werden
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® erfolgt die Auflösung der Domain "fritz.box" im gesamten gekoppelten Netzwerk
- Verbesserung Bei VPN-Netzwerkkopplungen über WireGuard® ist die Angabe von Domains der Gegenstelle zur DNS-Auflösung möglich
- Verbesserung Detailverbesserungen bei der Ersteinrichtung hinter einem Glasfasermodem (ONT)
- Verbesserung EDNS0-Erweiterung für lokale Domains (fritz.box) zur Verbesserung der Interoperabilität mit Linux-System (systemd-resolved) bei Verwendung von DNS-SEC
- Verbesserung Genauere Erklärungen bei Fehlern während der Einrichtung von WireGuard®-Verbindungen
- Verbesserung Hinweis auf ein mögliches Risiko bei Portfreigaben für Port 80 oder 443 ergänzt
- Verbesserung Vorauswahl des einfachsten Einrichtungswegs für die Internetanbieter Telekom, Vodafone und EWE bei der Ersteinrichtung am Glasfaseranschluss
- Verbesserung Wenn die Systemzeit nicht über die eingerichteten Zeitserver ermittelt werden kann, wird die Systemzeit von einem öffentlichen Zeitserver bezogen
- Änderung Bei VPN-Verbindungen über IPSec wird der Hash-Algorithmus MD5 sowie der Verschlüsselungsalgorithmus 3DES aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt
- Änderung Die IPv6-Option "ULA (Unique Local Address) zuweisen, solange keine IPv6-Internetverbindung besteht (empfohlen)" entfällt
- Änderung Im PPPoE-Passthrough-Betrieb der FRITZ!Box werden DNS-"Root Queries" über UDP nicht mehr gefiltert
- Änderung In VPN-Verbindungen über IPSec wird AES-192 als Verschlüsselungsalgorithmus in den Sicherheitsverbindungen (SA) der Phase 2 nicht mehr unterstützt
WLAN:
- Behoben Anzeige für Zero-Wait-DFS-Funktion auf der Seite "WLAN > Funkkanal > 5 GHz" war bei laufender Untersuchung der Kanäle nicht korrekt
- Behoben Probleme beim Roaming von einzelnen Wi-Fi-7-Geräten mit MLO-Funktionalität behoben
- Behoben Repeater, die am Gastzugang angemeldet waren, wurden nicht als "WLAN-Gäste" gekennzeichnet
- Behoben Unnötig langes Blinken der WLAN-LED nach Änderung einer WLAN-Einstellung, wenn kein Gastzugang aktiv ist
- Verbesserung Interoperabilität zu verschiedenen WLAN-Geräten auf 2.4 GHz verbessert
- Änderung Hinweistext bei Auswahl der WLAN-Verschlüsselung "WPA2+WPA3" wurde entfernt
Mesh:
- Verbesserung Details der LAN-Verbindungen zwischen FRITZ!-Produkten werden in der Grafik der Mesh-Übersicht angegeben (Tooltip)
- Verbesserung Grafische Darstellung der Mesh-Übersicht erneuert
Telefonie:
- Behoben Bei bestehenden Telefonaten brach die Sprachübertragung unter bestimmten Bedingungen nach einiger Zeit ab
- Behoben Registrierung von Rufnummern scheiterte in bestimmten Konstellationen
- Behoben Telekom CompanyFlex SIP-Trunk - Abgehende Rufe mit unterdrückter Rufnummer scheiterten
- Verbesserung Aufzeichnungen auf dem Anrufbeantworter haben eine höhere Sprachqualität (HD-Audio)
- Verbesserung Für den Anbieter "Drillisch GmbH" wird die Option "Verschlüsselte Telefonie aktiveren" angeboten
- Verbesserung Für den Anbieter Telekom wurde die Liste der Sprach-Codecs für die Telefonie überarbeitet
- Verbesserung In der Anrufliste wird das Land bzw. bei Anrufen aus Deutschland der Ort angezeigt, aus dem der Anruf kommt
- Verbesserung Rufnummernreihenfolge in Einträgen des Telefonbuches leichter änderbar
- Verbesserung Stabilität von Telefonaten erhöht
DECT/FRITZ!Fon:
- Verbesserung Anzeige der WLAN-Zugangsdaten kann jetzt für jedes FRITZ!Fon an- oder ausgeschaltet werden
- Verbesserung Leichteres Löschen mehrerer E-Mails über die Option "mehrere löschen"
- Verbesserung Startbildschirm "Wetter" jetzt in mehreren Ländern nutzbar (Deutschland, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Italien, Liechtenstein)
Heimnetz:
- Verbesserung Detaileinstellungen eines Geräts auf der Seite "Heimnetz > Netzwerkverbindungen" wurden neu gestaltet
- Verbesserung Fehlerbehandlung und Einstellungen der Geschwindigkeiten für WAN/LAN-Anschlüsse überarbeitet
- Verbesserung Zufällige Berechnung der Unique Local Address (ULA, IPv6) nach RFC 4193
Smart Home:
- Behoben Verknüpfung für eine automatische Offset-Anpasssung zwischen einem externen Temperatursensor und einem Heizkörperregler ging bei einem Neustart der FRITZ!Box verloren
- Verbesserung Anmeldung von Smart-Home-Geräten über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vereinfacht
System:
- Behoben Beim Zugang zur FRITZ!Box-Benutzeroberfläche über das Internet (https) fehlten sporadisch einzelne Elemente oder Seiten
- Behoben Der Push Service auf Mesh Repeatern mit Einstellungsübernahme konnte keine E-Mails versenden
- Behoben Die Schaltfläche "Live-TV" für das Magenta TV-Streaming fehlte in der Benutzeroberfläche bei Auflösungen für Smartphone und Tablet
- Behoben Interoperabilität mit der 10-Gbit-Ethernet-Karte Asus XG-C100C 10G an Anschluss "LAN 1" verbessert
- Behoben Nach dem Versand von Ergebnissen der Funktionsdiagnose wurde fälschlicherweise eine Ereignismeldung über geänderte FRITZ!Box-Einstellungen angezeigt
- Behoben Nach einem fehlgeschlagenen Download eines FRITZ!OS-Updates wurden unter Umständen keine weiteren Update-Anfragen ausgeführt
- Behoben Neustart der FRITZ!Box über die Benutzeroberfläche manchmal nicht erfolgreich
- Behoben Obwohl der Push Service funktionierte, scheiterte der Versand der Test-E-Mail zum Anbieter GMX, wenn der Absendername Umlaute enthielt
- Behoben in der Push Service Mail "FRITZ!Box-Info" war der Status der Portfreigaben immer inaktiv
- Verbesserung Dateinamen für gesicherte Einstellungen um den individuellen FRITZ!Box-Namen erweitert
- Verbesserung Ein persönlicher Betreff für den Push Service kann festgelegt werden
- Verbesserung Einrichtung des Push Service überarbeitet
- Verbesserung Kommunikation zu allen AVM- Diensten für die FRITZ!Box (Update etc.) bevorzugt über IPv6, alternativ über IPv4
- Verbesserung Link zum Zurücksetzen des Kennworts in der E-Mail "Kennwort vergessen" robuster
- Verbesserung Mit "Diagnose > Funktion" werden die Dienste für das Network Time Protocol geprüft und bei Fehlern entsprechende Hinweise angezeigt
- Verbesserung Vereinfachte Adressänderungen im Push Service durch den neuen Standardempfänger, der unabhängig vom Absender festgelegt werden kann
- Änderung Der vom Push Service "Kennwort vergessen" erzeugte Link in der E-Mail ist 20 Minuten lang gültig
USB:
- Behoben In manchen Konstellationen war der Zugriff auf FRITZ!NAS-Inhalte per Download-Link nicht möglich
- Verbesserung Energiesparfunktion funktioniert nun auch mit USB-Speichern im Green Mode (USB 2.0)
- Verbesserung Von fritz.nas heruntergeladene Datenpakete beinhalten nun zur leichteren Zuordnung den Namen des jeweiligen FRITZ!Box-Modells und einen Zeitstempel im Dateinamen
Repeater:
- Verbesserung Auch auf FRITZ!Repeatern kann ein persönlicher Betreff für den Push Service festgelegt werden
FRITZ!OS 7.61
- Installationsoption per MIC-Code für Internetanbieter Vodafone hinzugefügt
- Viele Detailverbesserungen und Fehlerkorrekturen
FRITZ!OS 7.60 -- nur für Produktion (FCS)
Mit jedem neuen FRITZ!OS-Update aktualisiert AVM auch die Sicherheitsfunktionen und empfiehlt daher grundsätzlich für alle Geräte, das Update durchzuführen.
Hinweis: Anleitungen zur Einrichtung und Nutzung der Mesh-Funktionen finden Sie auf avm.de/mesh-faq.
Rufnummern eines Mesh Masters auf eine weitere FRITZ!Box im Heimnetz übertragen
Nachdem Sie eine weitere FRITZ!Box zum Mesh hinzugefügt haben, können Sie diese so einrichten, dass alle Rufnummern an jeder FRITZ!Box zur Verfügung stehen. Falls Ihre FRITZ!Box mit einem Festnetzanschluss verbunden ist, können die Telefone an der zweiten FRITZ!Box Telefongespräche über das Internet und das Festnetz aufbauen. Wenn Sie auf beiden FRITZ!Box-Modellen das aktuelle FRITZ!OS 7.0 einsetzen, werden die Rufnummern nach der Freischaltung von "Telefonie im Mesh" automatisch im Mesh übertragen.
Sollte die neue FRITZ!Box bereits Bestandteil des Mesh sein oder Sie dort bereits Rufnummern eingerichtet haben, müssen Sie diese Rufnummern löschen und eine der beiden FRITZ!Box-Modelle neu starten.
Anschließend müssen Sie die neue FRITZ!Box für "Telefonie im Mesh" freischalten.Gehen Sie dafür wie folgt vor:
Die Rufnummern werden nun im Mesh verteilt und Sie können sie Ihren Telefonen und anderen Telefoniegeräten (z. B. Anrufbeantworter) an der FRITZ!Box zuweisen.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche des Mesh Masters auf "Heimnetz".
- Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Mesh".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Mesh Einstellungen".
- Klicken Sie im Abschnitt "Telefonie im Mesh nutzen" bei dem betreffenden Mesh Repeater auf den Link "Freischalten" und bestätigen Sie die Ausführung zusätzlich am Mesh Master, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Hinweis: Telefonie im Mesh geht nicht mit DECT-Repeating einher, da dafür eine spezielle zusätzliche Hardware-Unterstützung auf der als Mesh Master eingesetzten FRITZ!Box erforderlich wäre.Für DECT-Repeating können Sie den FRITZ!DECT Repeater 100 im Fachhandel erwerben.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
7690 aus dem Karton gekramt und an Strom und LAN angeschlossen und die 8.01 ohne Probleme installiert.
Viel ausprobieren kann ich da nicht da sie auf LAN Repeater konfiguriert ist sich wieder anstandslos im MESH angemeldet hat
mit Einstellungsübernahme.
Und wieder im Karton unter dem Tisch gelandet.
Viel ausprobieren kann ich da nicht da sie auf LAN Repeater konfiguriert ist sich wieder anstandslos im MESH angemeldet hat
mit Einstellungsübernahme.
Und wieder im Karton unter dem Tisch gelandet.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
7690 noch mal kurz aktiviert um zu schauen was für eine Verbindung mit der TP-Link Wifi 7 Karte zustande kommt.
Normal Wifi 7 mit 5 Ghz und 160 Mhz, kein MLO mit 2,4 Ghz dabei.
Normal Wifi 7 mit 5 Ghz und 160 Mhz, kein MLO mit 2,4 Ghz dabei.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
FRITZ!Box 7690 - Version: FRITZ!OS 8.02
# Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 8.02
## Internet:
- **Behoben** Bei Nutzung bestimmter Mobilfunksticks hat der Fallback auf Mobilfunk im Erweiterten Ausfallschutz nicht funktioniert
- **Behoben** Manchmal wurden E-Mails über den Push Service oder MyFRITZ!Net mit leeren Anmelde-Informationen versendet
## Telefonie:
- **Behoben** In Österreich (Country Code 43) war die Anwahl der Rufnummerngassen 12, 13 und 14 nur mit Blockwahl möglich
- **Verbesserung** Stabilität von Telefonaten erhöht
Ähnliche Themen
- Antworten
- 136
- Aufrufe
- 5K
- Antworten
- 111
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 956
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 569