App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Microsoft Flight Simulator 2020 Thread
- Ersteller Thunderbird 1400
- Erstellt am
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Ja, der Launch ist eine absolute Katastrophe. Mal sehen ob ich heute abend, zwei Tage nach Release, endlich mal eine erste Runde zocken kann. Gestern abend ging auch wieder nichts.
ghostadmin
Grand Admiral Special
In Sachen Gebäude hat sich wohl auch so gut wie nichs verbessert. Das wird man wohl auch nicht so schnell schaffen das man realitätsnahe Gebäude einblendet denn Google Eearth und Bing Maps ist ja nur 2D.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Der Launch ist eine absolute Farce, die Bewertungen bei Steam (30% oder so) sprechen für sich.
Es hat sich im Vergleich zum MFS2020 wirklich absolut GARNICHTS verbessert. Gerade für VR sind immer noch die identischen Probleme da. Grottige Engine mit dem ständigen Zucken und Ruckeln, die gleichen hässlichen Gebietskanten auf dem Wasser, 3D-Photogrammetriedaten jenseits von gut und böse (fliegt mal über NYC, die ganzen Brücken sind Blöcke die aus dem Wasser ragen usw., selbst Apple 3D-Kartenmaterial ist heutzutage besser als das von Bing), grottenschlechte Bing Maps Karten-Texturen selbst bei absoluten Hotspots wie z. B. Bora Bora....
Zudem wurden haufenwweise neue Probleme und Bugs eingebaut. Das ganze User-Interface ist komplett buggy. Mauszeiger, die hier und da nicht gehen, Settings die man nicht verändern kann, Buttons die nicht reagieren. Ein Kamera-System, das deutlich verschlimmbessert wurde,... die Liste geht weiter und weiter.... Wolte mal die erste Trainingsmission im Karriere-Modus machen, geht nicht. Nach der ersten Aufgabe (Steuerknüppel ausblenden) passiert einfach garnichts mehr.
Ganz zu schweigen von der Abhängigkeit der immer noch überlasteten Server, weil jetzt alles gestreamt wird statt die Inhalte lokal auf die Platte runterzuladen (führt dann zu nicht oder spät geladenen Texturen, die dann irgendwann aufploppen). Oder dass die ganzen Kaufinhalte aus MFS2020 nicht da sind, obwohl's versprochen wurde. Das sind Probleme, wo ich sogar zum Release-Zeitpunkt noch drüber hinweg sehen kann.
Also es ist eine reinste Katastrophe. Von den ganzen Versprechungen, was alles deutlich verbessert sein soll (insb. bei VR gab's ja eine Liste mit tollen neuen Features und Verbesserungen), sehe ich absolut garnichts. Da sieht nichts auch nur annähernd irgendwie besser aus als beim MFS2020. Im Gegenteil, es fehlen noch diverse 3D-Inhalte. Wo ich im MFS2020 einen halbwegs vernünftig abgebildeten Hannover Flughafen hatte, sieht man jetzt nur 'nen Tower und bisschen Kleinkrams auf dem Boden. Von dem gekauften 3D-Modell dieses Flughafens, das wie gesagt noch nicht da ist, ganz zu schweigen.
Was für 70-120€ unter dem Strich bleibt, ist ein zum MFS2020 nahezu identisches Spiel mit einem Karriere-Modus, paar neuen Aktivitäten und Flugzeugen und haufenweise neuen Bugs und Problemen. Das hätte man auch einfach als DLC anbieten können.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht dran, dass sich diese ganzen Probleme so schnell beheben lassen. Das wird Monate dauern und selbst dann ist es für mich schlussendlich immer noch eine Enttäuschung trotz des sicherlich sehr coolen Karrieremodus und der abwechslungsreichen Aufgaben, denn die erhoffte technische Weiterentwicklung der grundlegenden Engine (insb. für VR) wird es wohl nie geben. Das ist der exakt gleiche technische Unterbau mit all seinen Problemen, nur jetzt mit Cloud-Streaming. Also habe ich die Hoffnung verloren, dass sie die bekannten Probleme, die sie schon im MFS2020 nie gelöst bekommen haben, im MFS2024 jemals lösen werden.
Echt eine Schande, was Microsoft und Asobo sich hier geleistet haben. Schlechtester Release seit langer Zeit.
[automerge]1732385249[/automerge]
Hab vorhin mal die gleiche Landeherausforderung Lukla einmal mit dem MFS2020 und dem MFS2024 gemacht mit fast gleichen Settings (beim 2024er sogar etwas niedrigere Settings, DLSS nur auf ausgewogen während es beim 2020er auf Qualität war, Texturen auf mittel statt hoch).
Performance im VR-Mode während der Landung:
MFS2020: 45 fps stabil (ist so eingestellt, dass es auf 45fps gelockt wird) mit 30% GPU Headroom, also noch deutlicher Spielraum bei der Leistung
MFS2024: 36 fps und somt deutliches Ruckeln und Zuckeln, Graka komplett überfordert.
Fazit:
Die Performance hat sich beim MFS2024 deutlich verschlechtert während die Grafik sogar schlechter aussieht. Keine Ahnung, wie sie das geschafft haben. Aber es ist ein Trauerspiel.
Das Spiel ist zurzeit (jedenfalls für mich) komplett unspielbar. Da muss noch sehr sehr viel Arbeit rein fließen, um es überhaupt auch nur auf das technische Niveau des Vorgängers zu bringen.
Es hat sich im Vergleich zum MFS2020 wirklich absolut GARNICHTS verbessert. Gerade für VR sind immer noch die identischen Probleme da. Grottige Engine mit dem ständigen Zucken und Ruckeln, die gleichen hässlichen Gebietskanten auf dem Wasser, 3D-Photogrammetriedaten jenseits von gut und böse (fliegt mal über NYC, die ganzen Brücken sind Blöcke die aus dem Wasser ragen usw., selbst Apple 3D-Kartenmaterial ist heutzutage besser als das von Bing), grottenschlechte Bing Maps Karten-Texturen selbst bei absoluten Hotspots wie z. B. Bora Bora....
Zudem wurden haufenwweise neue Probleme und Bugs eingebaut. Das ganze User-Interface ist komplett buggy. Mauszeiger, die hier und da nicht gehen, Settings die man nicht verändern kann, Buttons die nicht reagieren. Ein Kamera-System, das deutlich verschlimmbessert wurde,... die Liste geht weiter und weiter.... Wolte mal die erste Trainingsmission im Karriere-Modus machen, geht nicht. Nach der ersten Aufgabe (Steuerknüppel ausblenden) passiert einfach garnichts mehr.
Ganz zu schweigen von der Abhängigkeit der immer noch überlasteten Server, weil jetzt alles gestreamt wird statt die Inhalte lokal auf die Platte runterzuladen (führt dann zu nicht oder spät geladenen Texturen, die dann irgendwann aufploppen). Oder dass die ganzen Kaufinhalte aus MFS2020 nicht da sind, obwohl's versprochen wurde. Das sind Probleme, wo ich sogar zum Release-Zeitpunkt noch drüber hinweg sehen kann.
Also es ist eine reinste Katastrophe. Von den ganzen Versprechungen, was alles deutlich verbessert sein soll (insb. bei VR gab's ja eine Liste mit tollen neuen Features und Verbesserungen), sehe ich absolut garnichts. Da sieht nichts auch nur annähernd irgendwie besser aus als beim MFS2020. Im Gegenteil, es fehlen noch diverse 3D-Inhalte. Wo ich im MFS2020 einen halbwegs vernünftig abgebildeten Hannover Flughafen hatte, sieht man jetzt nur 'nen Tower und bisschen Kleinkrams auf dem Boden. Von dem gekauften 3D-Modell dieses Flughafens, das wie gesagt noch nicht da ist, ganz zu schweigen.
Was für 70-120€ unter dem Strich bleibt, ist ein zum MFS2020 nahezu identisches Spiel mit einem Karriere-Modus, paar neuen Aktivitäten und Flugzeugen und haufenweise neuen Bugs und Problemen. Das hätte man auch einfach als DLC anbieten können.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht dran, dass sich diese ganzen Probleme so schnell beheben lassen. Das wird Monate dauern und selbst dann ist es für mich schlussendlich immer noch eine Enttäuschung trotz des sicherlich sehr coolen Karrieremodus und der abwechslungsreichen Aufgaben, denn die erhoffte technische Weiterentwicklung der grundlegenden Engine (insb. für VR) wird es wohl nie geben. Das ist der exakt gleiche technische Unterbau mit all seinen Problemen, nur jetzt mit Cloud-Streaming. Also habe ich die Hoffnung verloren, dass sie die bekannten Probleme, die sie schon im MFS2020 nie gelöst bekommen haben, im MFS2024 jemals lösen werden.
Echt eine Schande, was Microsoft und Asobo sich hier geleistet haben. Schlechtester Release seit langer Zeit.
[automerge]1732385249[/automerge]
Hab vorhin mal die gleiche Landeherausforderung Lukla einmal mit dem MFS2020 und dem MFS2024 gemacht mit fast gleichen Settings (beim 2024er sogar etwas niedrigere Settings, DLSS nur auf ausgewogen während es beim 2020er auf Qualität war, Texturen auf mittel statt hoch).
Performance im VR-Mode während der Landung:
MFS2020: 45 fps stabil (ist so eingestellt, dass es auf 45fps gelockt wird) mit 30% GPU Headroom, also noch deutlicher Spielraum bei der Leistung
MFS2024: 36 fps und somt deutliches Ruckeln und Zuckeln, Graka komplett überfordert.
Fazit:
Die Performance hat sich beim MFS2024 deutlich verschlechtert während die Grafik sogar schlechter aussieht. Keine Ahnung, wie sie das geschafft haben. Aber es ist ein Trauerspiel.
Das Spiel ist zurzeit (jedenfalls für mich) komplett unspielbar. Da muss noch sehr sehr viel Arbeit rein fließen, um es überhaupt auch nur auf das technische Niveau des Vorgängers zu bringen.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.206
- Renomée
- 3.300
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Der Zustand ist wirklich schade für die Spieler - aber es zeigt das man immer mehr besser etwas wartet bei neuen Spielen.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Releases · derekhe/msfs2020-map-enhancement
MSFS2020 Map Enhancement. Contribute to derekhe/msfs2020-map-enhancement development by creating an account on GitHub.
github.com
2024 wird jetzt unterstützt, vielleicht geht es damit ja besser beim laden
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.701
- Renomée
- 1.855
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Heute geht ja mal gar nichts. Ne Stunde um von 2% auf 10% zu kommen. "VFS registering packages" und "VFS activating Packages" im Wechsel.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Danke für den Hinweis, sollte ich vielleicht mal testen. Kann man der Quelle "derekhe" vertrauen? Wo hast du das her? Eine Webseite hat er scheinbar nicht, nur Github.Releases · derekhe/msfs2020-map-enhancement
MSFS2020 Map Enhancement. Contribute to derekhe/msfs2020-map-enhancement development by creating an account on GitHub.github.com
2024 wird jetzt unterstützt, vielleicht geht es damit ja besser beim laden
Wenn man eine EXE-Datei ausführt für solch einen Map Replacer (der soviel ich weiß wie ein Man in the middle Hack funktioniert), muss man der Quelle schon ziemlich vertrauen.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Du kannst es auch bei virustotal durchlaufen lassen aber generell sorgt github denke ich schon dafür das nichts schadhaftes angeboten wird.
Google Maps im MSFS? | FSNews24
Der Microsoft Flight Simulator ist das erste Programm dieser Art, das bereits "Out of the Box", also ab Kauf ohne irgendwelche aufwendigen Zusatzinstallationen, bei der Landschaftsdarstellung auf Satellitenkarten zurückgreift. So wird ein bislang nicht gekannter hoher Detailgrad der Welt...
flightnews24.de
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Inzwischen wurden die ganz schlimmen Bugs (Crashes, heftige Glitches usw.) gefixt und die Server-Verbdindungen sind soweit akzeptabel, dass das Spiel zumindest spielbar ist. Aber schnell ist das ganze Streaming immer noch nicht.
Der Hammer ist aber: Wenn man sich per VPN-Service mit einem USA Server verbindet (Ostküste soll wohl am besten gehen, ich habe einen NYC Server genommen), läuft das ganze Streaming im Spiel plötzlich so, wie es eigentlich sollte. Das Spiel startet schnell, es werden auf der Weltkarte die Maps sehr schnell geladen, wenn man reinzoomt usw., und auch im Flug verhält sich alles so, wie es eigentlich gedacht ist.
Heißt also, für die Nutzer in Europa hat Microsoft/ Asobo eine Server-Struktur zweiter Klasse. Selbst Wochen nach dem Release läuft das jetzt zumindest halbwegs akzeptabel, aber immer noch WEIT WEIT entfernt von der Spielerfahrung, die US Nutzer bekommen. Das ist echt eine Schande. Und In-Game kann man bekanntlich keine Server auswählen, also wenn man eine gute Spielerfahrung haben will, bleibt aktuell nur der Workaround über VPN. Habe mir extra dafür NordVPN Abo zugelegt.
Über VPN ist dann die Spielerfahrung im Großen und Ganzen inzwischen schon wirklich geil, muss ich schon sagen. Die ganzen kleineren UI Bugs (insb. in VR) wie nicht funktionierende Maus oder nicht aktivierbare Toolbar haben sie immer noch nicht gefixt bekommen (wirklich peinlich) und auch die Kampagne ist immer noch eine ziemliche Katastrophe. Aber davon abgesehen läuft das Spiel technisch jetzt weitestgehend rund und ist eine ziemlich geile VR-Erfahrung, die einem immer wieder die Kinnlade runter klappen lässt. So gut, dass ich den MFS2020 jetzt deinstalliere. Die Vorteile des Nachfolgers überwiegen inzwischen.
So nervig die ganze Thematik mit dem Streaming/ der Server-Struktur auch ist.... wenn das auch in Europa irgendwann so gut läuft wie in den USA, ist das insgesamt schon eine geniale Sache, dass man sich nicht mehr hunderte oder sogar tausende Gigabytes auf die Platte hauen muss (die ja auch ständig Updates brauchen usw.), sondern nur noch 10 oder so, und man trotzdem instant Zugriff auf die besten und aktuellsten existierenden Daten hat, wenn man sie braucht. Glaube insgesamt sind das tausende von Terrabytes an Daten oder so. Also das Konzept ist schon genial. WENN es denn funktioniert.
Der Hammer ist aber: Wenn man sich per VPN-Service mit einem USA Server verbindet (Ostküste soll wohl am besten gehen, ich habe einen NYC Server genommen), läuft das ganze Streaming im Spiel plötzlich so, wie es eigentlich sollte. Das Spiel startet schnell, es werden auf der Weltkarte die Maps sehr schnell geladen, wenn man reinzoomt usw., und auch im Flug verhält sich alles so, wie es eigentlich gedacht ist.
Heißt also, für die Nutzer in Europa hat Microsoft/ Asobo eine Server-Struktur zweiter Klasse. Selbst Wochen nach dem Release läuft das jetzt zumindest halbwegs akzeptabel, aber immer noch WEIT WEIT entfernt von der Spielerfahrung, die US Nutzer bekommen. Das ist echt eine Schande. Und In-Game kann man bekanntlich keine Server auswählen, also wenn man eine gute Spielerfahrung haben will, bleibt aktuell nur der Workaround über VPN. Habe mir extra dafür NordVPN Abo zugelegt.
Über VPN ist dann die Spielerfahrung im Großen und Ganzen inzwischen schon wirklich geil, muss ich schon sagen. Die ganzen kleineren UI Bugs (insb. in VR) wie nicht funktionierende Maus oder nicht aktivierbare Toolbar haben sie immer noch nicht gefixt bekommen (wirklich peinlich) und auch die Kampagne ist immer noch eine ziemliche Katastrophe. Aber davon abgesehen läuft das Spiel technisch jetzt weitestgehend rund und ist eine ziemlich geile VR-Erfahrung, die einem immer wieder die Kinnlade runter klappen lässt. So gut, dass ich den MFS2020 jetzt deinstalliere. Die Vorteile des Nachfolgers überwiegen inzwischen.
So nervig die ganze Thematik mit dem Streaming/ der Server-Struktur auch ist.... wenn das auch in Europa irgendwann so gut läuft wie in den USA, ist das insgesamt schon eine geniale Sache, dass man sich nicht mehr hunderte oder sogar tausende Gigabytes auf die Platte hauen muss (die ja auch ständig Updates brauchen usw.), sondern nur noch 10 oder so, und man trotzdem instant Zugriff auf die besten und aktuellsten existierenden Daten hat, wenn man sie braucht. Glaube insgesamt sind das tausende von Terrabytes an Daten oder so. Also das Konzept ist schon genial. WENN es denn funktioniert.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Jetzt sitzt jeder zu Hause, wird sich nach der Urlaubszeit wieder bessern.
Ich glaube in USA ist der Sim weitaus weniger beliebt und auch haben die Leute nicht so schnelle Hardware wie hier.
Ich glaube in USA ist der Sim weitaus weniger beliebt und auch haben die Leute nicht so schnelle Hardware wie hier.
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.701
- Renomée
- 1.855
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Bist Du bei der Telekom?Inzwischen wurden die ganz schlimmen Bugs (Crashes, heftige Glitches usw.) gefixt und die Server-Verbdindungen sind soweit akzeptabel, dass das Spiel zumindest spielbar ist. Aber schnell ist das ganze Streaming immer noch nicht.
Der Hammer ist aber: Wenn man sich per VPN-Service mit einem USA Server verbindet (Ostküste soll wohl am besten gehen, ich habe einen NYC Server genommen), läuft das ganze Streaming im Spiel plötzlich so, wie es eigentlich sollte. Das Spiel startet schnell, es werden auf der Weltkarte die Maps sehr schnell geladen, wenn man reinzoomt usw., und auch im Flug verhält sich alles so, wie es eigentlich gedacht ist.
Heißt also, für die Nutzer in Europa hat Microsoft/ Asobo eine Server-Struktur zweiter Klasse. Selbst Wochen nach dem Release läuft das jetzt zumindest halbwegs akzeptabel, aber immer noch WEIT WEIT entfernt von der Spielerfahrung, die US Nutzer bekommen. Das ist echt eine Schande. Und In-Game kann man bekanntlich keine Server auswählen, also wenn man eine gute Spielerfahrung haben will, bleibt aktuell nur der Workaround über VPN. Habe mir extra dafür NordVPN Abo zugelegt.
Über VPN ist dann die Spielerfahrung im Großen und Ganzen inzwischen schon wirklich geil, muss ich schon sagen. Die ganzen kleineren UI Bugs (insb. in VR) wie nicht funktionierende Maus oder nicht aktivierbare Toolbar haben sie immer noch nicht gefixt bekommen (wirklich peinlich) und auch die Kampagne ist immer noch eine ziemliche Katastrophe. Aber davon abgesehen läuft das Spiel technisch jetzt weitestgehend rund und ist eine ziemlich geile VR-Erfahrung, die einem immer wieder die Kinnlade runter klappen lässt. So gut, dass ich den MFS2020 jetzt deinstalliere. Die Vorteile des Nachfolgers überwiegen inzwischen.
So nervig die ganze Thematik mit dem Streaming/ der Server-Struktur auch ist.... wenn das auch in Europa irgendwann so gut läuft wie in den USA, ist das insgesamt schon eine geniale Sache, dass man sich nicht mehr hunderte oder sogar tausende Gigabytes auf die Platte hauen muss (die ja auch ständig Updates brauchen usw.), sondern nur noch 10 oder so, und man trotzdem instant Zugriff auf die besten und aktuellsten existierenden Daten hat, wenn man sie braucht. Glaube insgesamt sind das tausende von Terrabytes an Daten oder so. Also das Konzept ist schon genial. WENN es denn funktioniert.
Eventuell liegt's an derem miesen Peering mit den Netzen anderer Betreiber?
Lies mal:
Telekom: Engpässe beim Peering sorgen für Streaming-Frust
Die Deutsche Telekom muss endlich die Peering-Kapazitäten zu anderen Internet-Knoten erhöhen.
www.teltarif.de
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Ja, bin bei der Telekom. Aber denke nicht, dass es daran liegt. Ich habe ja sonst auch überall bei ausländischen Services meine vollen 500 mbps (z. B. wenn ich bei Steam einen US Server auswähle o. ä.) und keinerlei Internetprobleme beim Streamen oder sonstiges.Bist Du bei der Telekom?
Eventuell liegt's an derem miesen Peering mit den Netzen anderer Betreiber?
Lies mal:
Telekom: Engpässe beim Peering sorgen für Streaming-Frust
Die Deutsche Telekom muss endlich die Peering-Kapazitäten zu anderen Internet-Knoten erhöhen.www.teltarif.de
Ist ja auch bekannt, dass die Server-Strukturen bei MFS2024 nicht richtig funktionieren, dazu hatte MS sich ja auch schonmal geäußert nach dem katastrophalen Release. Naja, mit VPN funktioniert's ja. Ist für mich erstmal ein brauchbarer Workaround.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 18.080
- Renomée
- 351
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Gigabyte X670E Aorus Pro X
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 32GB G.Skill Trident Z5 DDR5-7200 CL34
- Grafikprozessor
- RTX4080 Super (Gigabyte Aero OC)
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Realtek Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North XL (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Meta Quest 3
Also irgendwas scheint da wohl tatsächlich dran zu sein mit den Problemen der Telekom. Der Thread dazu im Flightsimulator Forum hat inzwischen über 200 Einträge: https://forums.flightsimulator.com/t/low-bandwidth-issues-with-telekom-germany-only/676048
Tatsächlich stellt bei mir die Änderung der DNS Server im Router das Problem vollständig ab, auch wenn die Telekom in ihrem Support-Forum behauptet, dass eine Änderung der DNS Server nichts ändern kann an derartigen Problemen.
Manche schreiben, Telekom sei grundsätzlich ein schrecklicher Anbieter, weil es sehr hohe Paketverluste zu ausländischen Servern geben soll. Da gibt's dann auch wiederum so ein Tool, mit dem man das testen kann. Ich hab da absolut 0 Paketverluste. Naja, aber irgendwelche Probleme muss es da ja scheinbar wirklich auf Telekom Seite geben, wenn ein anderer DNS das Problem abstellt. Wobei ich mich da mit der Thematik nicht genug auskenne, um das beurteilen zu können, wer genau da der Schuldige ist. Aber wohl zumindest nicht Microsoft.
Tatsächlich stellt bei mir die Änderung der DNS Server im Router das Problem vollständig ab, auch wenn die Telekom in ihrem Support-Forum behauptet, dass eine Änderung der DNS Server nichts ändern kann an derartigen Problemen.
Manche schreiben, Telekom sei grundsätzlich ein schrecklicher Anbieter, weil es sehr hohe Paketverluste zu ausländischen Servern geben soll. Da gibt's dann auch wiederum so ein Tool, mit dem man das testen kann. Ich hab da absolut 0 Paketverluste. Naja, aber irgendwelche Probleme muss es da ja scheinbar wirklich auf Telekom Seite geben, wenn ein anderer DNS das Problem abstellt. Wobei ich mich da mit der Thematik nicht genug auskenne, um das beurteilen zu können, wer genau da der Schuldige ist. Aber wohl zumindest nicht Microsoft.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.799
- Renomée
- 315
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Die Telekom DNS Server leiten auch gerne um, deswegen nutze ich den Mist gar nicht erst. Gibt genug freie DNS Server da draußen..
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 726
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K