News Neuer AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kern schon gelistet

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Keine zwei Tage nach der offiziellen Vorstellung ist der AMD Athlon X4 845 bei den ersten Händlern aufgetaucht, zwar noch nicht lieferbar, aber immerhin schon gelistet. Daher überrascht es, dass er schon jetzt das günstigste Athlon-X4-Modell für den Sockel FM2+ ist. Trotz 400 MHz Taktfrequenz-Vorsprung auf den X4 840 und der moderneren Kerne kostet er 63 EUR aufwärts.
(…)

» Artikel lesen
 

Nero24

Administrator
Teammitglied
★ Themenstarter ★
Mitglied seit
01.07.2000
Beiträge
24.065
Renomée
10.411
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2021
Problematisch könnte auch werden, dass dieser Exot out-of-the-box vermutlich von keinem Mainboard unterstützt wird, das aktuell in den Regalen liegt. Um den Carrizo zum Laufen zu kriegen, wird man zuerst mit einer Trinity- oder Kaveri-CPU booten und das BIOS flashen müssen. Sonst fürchte ich wird sich beim Start gar nicht rühren. Das wird bei weniger versierten Bastlern, die nicht 5 verschiedene AMD-CPUs herumliegen haben, wieder Frust erzeugen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Problematisch könnte auch werden, dass dieser Exot out-of-the-box vermutlich von keinem Mainboard unterstützt wird, das aktuell in den Regalen liegt.
Muss nicht sein, immerhin ist das ja immer noch ein Fam 15h Prozessor. Von Piledriver -> Steamroller gabs doch auch keine Probleme, oder?
100% ausschließen kann mans nie, aber ich wär da erstmal optimistisch.
 

klomax

Lt. Commander
Mitglied seit
18.04.2013
Beiträge
108
Renomée
1
Standort
Kassel
Problemtisch ist es schon mit dem Bios.

Als Gigabyte als einer der ersten Hersteller FM2+ Boards veröffentlichte, vor dem eigentlichen Kaveri-Release, waren sie nicht für Kaveri geeignet (erst ab F5) und mussten zunächst auf eine aktuellere Bios-Version geflasht werden...mit einem FM2-Prozessor. - Da gab es nicht wenige, negative Rezensionen von Kunden.

Beim Athlon 845 würde ich da persönlich auch keine Risiken eingehen...
 

heikosch

Grand Admiral Special
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
4.700
Renomée
2.096
Standort
Hagenow
  • BOINC Pentathlon 2011
Meine Erfahrung bis jetzt ist, dass es weniger Probleme gibt. Was derzeit meist nicht richtig beim Wechsel von Kaveri auf Godavari funktioniert, sind die Stromsparmechanismen und die Taktraten. Vor allem der CPU-Turbo wird meist nicht richtig erkannt oder erst gar nicht genutzt. Flashen war bei mir problemlos drin und dann läuft das auch.

@Opteron: Von Piledriver zu Steamroller wurde der Sockel gewechselt. Da wurden nur ganz früh Mainboards ausgeliefert, die kein Kaveri-BIOS hatten.
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
@Opteron: Von Piledriver zu Steamroller wurde der Sockel gewechselt. Da wurden nur ganz früh Mainboards ausgeliefert, die kein Kaveri-BIOS hatten.
Ach stimmt, hatte ich vergessen, das war damals dann mit FM2+ natürlich ein netter "Zufall". Ok, dann bin ich wieder pessimistischer eingestellt .. 50/50 Chance würde ich sagen.
 

OBrian

Moderation MBDB, ,
Mitglied seit
16.10.2000
Beiträge
17.036
Renomée
267
Standort
NRW
Carrizo ist innen ganz anders aufgebaut als Kaveri, da kann ich mir schon vorstellen, daß das BIOS sagt "was ist das denn" und sich weigert.

Aber das dürfte wie üblich nur eine kurze Übergangszeit sein, wo noch Boards mit alten BIOS-Versionen irgendwo auf Lagern liegen. Die auf den Herstellerseiten verfügbaren BIOSe dürften inzwischen alle Carrizo unterstützen und sicherlich auch schon einige Zeit auf neue Boards aufgespielt worden sein.

Ob der besser oder schlechter ist, sollte aber wirklich getestet werden. Wahrscheinlich mal so und mal so.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Glücklicherweise werden ja seit Oktober 2015 bereits die CarrizoFM2r2PI Agesa verteilt, sodass ein neues MB (sofern es nicht staub beim ändler angesetzt hat) XV-Kompatible ist

Sofern der MB-Hersteller ein Godavari BIOS drin hat und ES nicht gesperrt hat wird der XV auch booten (ohne Sparzeug ..)
 

WoIstDerAmiga

Vice Admiral Special
Mitglied seit
07.02.2002
Beiträge
805
Renomée
1
Standort
Altena
Das wird bei weniger versierten Bastlern, die nicht 5 verschiedene AMD-CPUs herumliegen haben, wieder Frust erzeugen :(
Klingt für mich nach Kundschaft.Na dann will ich mich mal rüsten.
 

Alessandro

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.941
Renomée
1
Mahlzeit... hat einer schon einen Test gesichtet?
 

Fab8

Commander
Mitglied seit
15.07.2012
Beiträge
187
Renomée
2
Daher überrascht es, dass er schon jetzt das günstigste Athlon X4 Modell für den Sockel FM2+ ist.

Es wurde auch endlich Zeit das Carizzo für den Desktop erscheint, FM2+ hatten wir bereits weit vorher im Carrizo Thread 'angekündigt'. Der Athlon sollte wieder mit deaktivierter Grafik sein, dann kann die eigentliche APU auch nicht mehr weit weg sein. Das nun jeder Artikel den verkleinerten L2 Cache erwähnt ohne auf die Änderungen zu verweisen das der verkleinerte L2 auch ein Grund für die gesteigerte Ausführungsleistung ist und keinesfalls ein Nachteil ist.

Glücklicherweise werden ja seit Oktober 2015 bereits die CarrizoFM2r2PI Agesa verteilt, sodass ein neues MB (sofern es nicht staub beim ändler angesetzt hat) XV-Kompatible ist Sofern der MB-Hersteller ein Godavari BIOS drin hat und ES nicht gesperrt hat wird der XV auch booten (ohne Sparzeug ..)

Ich hoffe das es noch eine 45 Watt Variante gibt, und wenn das BIOS passt kann Richland in Rente gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

cyrusNGC_224

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.05.2014
Beiträge
5.924
Renomée
117
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
Nur wegen der weniger PCIe Lanes und dem geringeren L2 Cache der günstigste Athlon; zum Marktstart? Das kann doch eigentlich nicht sein. Oder ist da noch irgendwo ein Haken?
Eigentlich ist das alles irrelevant, bis man nicht die ersten Tests gesehen hat.
Warum dauert denn das so lange?
 

Athlonkaempfer

Commodore Special
Mitglied seit
16.09.2003
Beiträge
470
Renomée
69
Nur wegen der weniger PCIe Lanes und dem geringeren L2 Cache der günstigste Athlon; zum Marktstart? Das kann doch eigentlich nicht sein. Oder ist da noch irgendwo ein Haken?
Eigentlich ist das alles irrelevant, bis man nicht die ersten Tests gesehen hat.
Warum dauert denn das so lange?

Das finde ich auch verwunderlich. Vielleicht hat man Angst dem Zen sonst eine Konkurrenz in den Weg zu stellen. Wenn die Zen Einführung wie geplant klappt, würde ich es auch so machen. Wobei dem entgegen spricht, wenn er tatsächlich so gut wäre --> Warum erst jetzt???

Auf die Tests bin ich auch schon gespannt. Ein Bild konnte man sich ja mit dem guten Artikel --> AMD Piledriver vs. Steamroller vs. Excavator - Leistungsvergleich der Architekturen ja schon machen.
 

deoroller

Grand Admiral Special
Mitglied seit
18.12.2003
Beiträge
2.032
Renomée
50
AMD hat bestimmt Modelle eingeplant, die das vorhandene Programm strecken sollen, falls bei den zukünftigen CPUs etwas schief läuft. Nun läuft es gut und sie hauen noch die paar Modelle raus, die für Notfälle vorgesehen sind, bevor Zen da ist.
 

ulx

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
308
Renomée
10
  • SIMAP Race
  • QMC Race
Na das mit den 8 Lanes stell ich mir schon problematisch vor. Heißt schließlich, dass ein langer pci-e slot warscheinlich nur 4 lanes kriegt, schließlich will die restliche peripherie auch angebunden werden. Also ne High End Grafikkarte hätte in so einem System eh nichts verloren. Auch Übertakten halte ich für wenig zweckdienlich, wenn man sich die Artikel zur Carizzo Architektur durchgelesen hat. Aber mit der CPU und ner mittelklasse grafik kann man stromsparende gamer pcs bauen, wenn einem eine APU Grafik nicht reicht. Mit vollwertigen Carizzo APUs auf dem desktop würde sich amd warscheinlich keinen gefallen tun. Das Design spricht auch einfach dagegen.
Das Teil ist auch ein gutes Mittelding für NAS, wenn einem eine kabini cpu nicht reicht von der Leistung. Und Viele bauen ihr NAS ja auch ohne grafik;P
 

Opteron

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
13.08.2002
Beiträge
23.646
Renomée
2.254
  • SIMAP Race
  • Spinhenge ESL
  • BOINC Pentathlon 2012
Na das mit den 8 Lanes stell ich mir schon problematisch vor. Heißt schließlich, dass ein langer pci-e slot warscheinlich nur 4 lanes kriegt, schließlich will die restliche peripherie auch angebunden werden.
Ne die restliche Peripherie wird schon angeschlossen, der Chip hat noch etwas mehr als 8 Lanes. Solange die nicht auch deaktiviert wurden, was kaum zu glauben wäre, bekommt die Grafikkarte 8 Lanes ab.
 

Crashtest

Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Mitglied seit
11.11.2008
Beiträge
9.176
Renomée
1.360
Standort
Leipzig
  • Docking@Home
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Der Chip hat ganze 16 Lanes wovon
- 8 für Grafik
- 4 für Zeuch (Netzwerk, USB3.1 ...)
- 4 für Chipsatz (FM2) bzw. deaktiviert (FP4)

siehe BKDG, Seite 160
 

MangotrifftApfel

Commander
Mitglied seit
11.02.2016
Beiträge
175
Renomée
2
Na das mit den 8 Lanes stell ich mir schon problematisch vor.

8 Lanes an 3.0 ergeben ca. 7870MB/s,
16 Lanes an 2.x ergeben 8000MB/s

Und für Grafikkarten ältere Gen die noch kein 3.0 unterstützen,also Fermi/Vliw4 und älter spielt das bis auf 590/6990 überhaupt keine Rolle
 
Zuletzt bearbeitet:

Alessandro

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.941
Renomée
1
8 Lanes an 3.0 ergeben ca. 7870MB/s,
16 Lanes an 2.x ergeben 8000MB/s

Und für Grafikkarten ältere Gen die noch kein 3.0 unterstützen,also Fermi/Vliw4 und älter spielt das bis auf 590/6990 überhaupt keine Rolle

Danke... genau der Beitrag hat mir geholfen :))) War nehmlich leicht am Rätseln ob ich evtl. Einbußen bei meiner 5850 hinnehmen muss^^
Wo wäre den die Begrenzung bzw. wo würde es bei bei aktuellen Karten auffallen? GTX950/R9 270x/R7 270 sollten ja ohne Einbußen laufen?
 

klomax

Lt. Commander
Mitglied seit
18.04.2013
Beiträge
108
Renomée
1
Standort
Kassel

MagicEye04

Grand Admiral Special
Mitglied seit
20.03.2006
Beiträge
22.273
Renomée
1.395
Standort
oops,wrong.planet..
  • BOINC Pentathlon 2011
  • BOINC Pentathlon 2012
  • BOINC Pentathlon 2013
  • BOINC Pentathlon 2014
  • BOINC Pentathlon 2015
  • BOINC Pentathlon 2016
  • BOINC Pentathlon 2017
  • BOINC Pentathlon 2018
  • BOINC Pentathlon 2019
  • SETI@Home Wow!-Event 2019
  • SETI@Home Intel-Race II
  • BOINC Pentathlon 2020
  • THOR Challenge 2020
  • BOINC Pentathlon 2021
  • BOINC Pentathlon 2022
Also wenn ich bedenke, dass meine GTX750ti derzeit mit PCIe1.1 auskommen muß und ich davon nix merke - die würde bei einem update auf diese Schmalspur-CPU sogar ihre Anbindung verdoppeln können.
 
Oben Unten