App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
nVidia Geforce RTX 3050/3060/3070/3080/3090 (Ti) (Ampere/PCIe 4.0): Tests/Meinungen im Netz. Links in Post 1
- Ersteller eratte
- Erstellt am
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Also inzwischen ist ja schon einiges durchgesickert mit angeblichen Preisen und Specs.
Preise sollen demnach sein:
3060 - 400$
3070 - 600$
3080 - 800$
3090 - 1400$
Artikel von Golem zu den Specs:
Ich sag mal so: Wenn die 3080 wirklich irgendwo so im Bereich 20% schneller als eine 2080Ti sein sollte (und damit meine ich Rohleistung, nicht RTX) und der EU Preis bei 800€ liegen sollte, dann würde ich das ziemlich okay finden. 20% mehr Performance für 20€ geringeren Marktpreis.... wäre doch in Ordnung. Eine 3090 wird's dann bei mir definitiv nicht werden. 24GB sind für mich ohnehin Unsinn.
Preise sollen demnach sein:
3060 - 400$
3070 - 600$
3080 - 800$
3090 - 1400$
Artikel von Golem zu den Specs:
Ich sag mal so: Wenn die 3080 wirklich irgendwo so im Bereich 20% schneller als eine 2080Ti sein sollte (und damit meine ich Rohleistung, nicht RTX) und der EU Preis bei 800€ liegen sollte, dann würde ich das ziemlich okay finden. 20% mehr Performance für 20€ geringeren Marktpreis.... wäre doch in Ordnung. Eine 3090 wird's dann bei mir definitiv nicht werden. 24GB sind für mich ohnehin Unsinn.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.746
- Renomée
- 270
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Das sind Preise ohne Steuern. Seit Jahren stagniert Preis/Leistung, das wird sich wohl auch mit dieser Generation nicht ändern (zumal wir von nVidia sprechen). Heißt, was schneller ist, wird auch mehr kosten.
In China sind angeblich Preise von weit über $2000 für die 3090 aufgetaucht, Asus kommt gar auf $2,760:
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hmm, ok. Also wenn die bei 1.000€ liegen sollte, dann wäre es schon wieder nicht mehr so nice. Aber im Vergleich zu einer 2080Ti dann vermutlich immer noch die bessere Wahl. Ich hoffe, AMD bringt was Konkurrenzfähiges auf den Markt.Das sind Preise ohne Steuern. Seit Jahren stagniert Preis/Leistung, das wird sich wohl auch mit dieser Generation nicht ändern (zumal wir von nVidia sprechen). Heißt, was schneller ist, wird auch mehr kosten.
Ich weiß noch, dass ich in 2001 zum Release der brandneuen GeForce 3 1.000,-DM dafür bezahlt habe. Das war der krasseste High-End Shit. Gefühlt waren 1.000,-DM wie heute 1.000€, aber laut DM-EUR-Inflationsrechner würde das heute 679€ entsprechen. Insofern kann man sagen, dass die Preise für eine High-End Consumer Karte sich mindestens verdoppelt haben.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.303
- Renomée
- 2.661
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Nun wartet doch mal ab - bis zum 1.9. ist es nicht mehr lange.
und dann sind wir schlauer. wenn nvidia vor allem den rtx-bereich (die rt-cores haben sich afaik mehr als verdoppelt) aufgebohrt hat, wird man sehen, ob die rtx mittlerweile akzeptiert haben oder nicht.Nun wartet doch mal ab - bis zum 1.9. ist es nicht mehr lange.
Maverick-F1
Grand Admiral Special
Das sind Preise ohne Steuern. Seit Jahren stagniert Preis/Leistung, das wird sich wohl auch mit dieser Generation nicht ändern (zumal wir von nVidia sprechen). Heißt, was schneller ist, wird auch mehr kosten.
Kommt halt auch drauf an, was AMD mit RDNA2 dagegen setzen kann:
Wenn die nVidia endlich auch beim Flaggschiff schlagen können, dann wird nVidia seine Preise wieder an den Markt anpassen müssen.
Mal schauen, was das Jahr noch so bringt...
gruenmuckel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.05.2001
- Beiträge
- 29.601
- Renomée
- 1.700
- Standort
- Gerry-Weber - Stadt
- Aktuelle Projekte
- Collatz, Milkyway, POEM
- Lieblingsprojekt
- POEM & QMC etwa gleich
- Meine Systeme
- C2Q8400@3,2Ghz I7-3770K C2DE6750
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Studio 1749 @ work / Medion Erazer X7826 @ play
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 6700K
- Mainboard
- Asrock Z270 Extreme4
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Matterhorn PURE
- Speicher
- 1x 16GB G.Skill Aegis DDR4-2400 DIMM CL15-15-15-35
- Grafikprozessor
- Sapphire AMD Radeon RX 480 NITRO 8GB
- Display
- LG Ultrawide 21:9 "29UM67-P & FullHD Packard-Bell-TV
- SSD
- 1TB 840 EVO, Mushkin Reactor1TB, Sandisk Extreme 480GB
- HDD
- 1xMD04ACA400, 2x Seagate Archive 8TB
- Optisches Laufwerk
- LG GH22NS40, Sony Optiarc BD-5300S Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Creative Recon3D PCIe
- Gehäuse
- Corsair Obsidian 650D (2x 140mm Vegas Duo + 1x 120mm Vegas Trio)
- Netzteil
- Corsair RM650i
- Betriebssystem
- Windows 7 64 SP1
- Webbrowser
- Firefox aktuelle Version
- Verschiedenes
- Hauppauge WinTV USB , Scythe Kaze Master Ace Lüfte
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ist dieses Raytracing eigentlich immer noch diese Technologie von der man als Gamer ausser Bildqualität im Standbild eigentlich nichts hat?
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Hier ist gerade ein Artikel auf Golem, dass für WoW eine Erweiterung mit Raytracing kommt, und dass RTX die Bildrate halbiert. Wenn man sich mal die Vergleichsbilder anschaut, sind die Unterschiede echt lächerlich für eine Halbierung der Framerate. Kann mir keiner erzählen, dass man diese geringen Unterschiede nicht auch ohne Raytracing ähnlich hinbekommen hätteIst dieses Raytracing eigentlich immer noch diese Technologie von der man als Gamer ausser Bildqualität im Standbild eigentlich nichts hat?
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)

World of Warcraft Shadowlands: Raytracing-Schatten halbieren Bildrate und SSD als Minimum - Golem.de
100 GByte Speicherplatz sind inklusive der nächsten WoW-Erweiterung notwendig, eine Raytracing-Grafikkarte für realistische Schatten ist optional.

dafür gibt es ja in kürze ampere.Wenn man sich mal die Vergleichsbilder anschaut, sind die Unterschiede echt lächerlich für eine Halbierung der Framerate.![]()

ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.
ich kauf mir sowas mittlerweile immer in hinblick auf vr. und mit dp1.4 kann man bei zukünftigen brillen mit hoher auflösung und refreshrate einfach nix mehr reissen. das ist im prinzip heute schon zu wenig.
das ist mal ein echter abturner.Die Karten von Gainward sind jeweils 29,4 cm lang und 11,2 cm breit, was dem riesigen Triple-Fan-Kühler geschuldet ist. Der Kühler ist jeweils 2,7 Slots hoch, über zwei Slotblenden werden HDMI 2.1 mit HDCP 2.3 und drei Mal DisplayPort 1.4 geboten.
ich kauf mir sowas mittlerweile immer in hinblick auf vr. und mit dp1.4 kann man bei zukünftigen brillen mit hoher auflösung und refreshrate einfach nix mehr reissen. das ist im prinzip heute schon zu wenig.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.303
- Renomée
- 2.661
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Mit Display Port 2.0 sind sie wohl noch nicht so weit, scheint noch zu neu zu sein (6/2019)
hilft ja trotzdem nicht. bei sowas wie einer pimax 8kx haben sie schon die refreshrate reduzieren müssen, weil die bandbreite von dp1.4 nicht ausreicht. oder es braucht 2-kabel-lösungen.Mit Display Port 2.0 sind sie wohl noch nicht so weit, scheint noch zu neu zu sein (6/2019)
und solch teure grafikkarten möchte ich dann auch eine weile nutzen. macht keinen sinn, wenn sich spätestens in 1 oder 2 jahren ein neuer auflösungsstandard bei vr etabliert und dann solche monster-grafikkarten nicht reichen, weil dp1.4 limitiert.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.303
- Renomée
- 2.661
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
So eine GPU ist ja auch länger in der Entwickelung und ich kann nicht beurteilen wie schnell sich da neue Schnittstellenstandards einbauen lassen.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Reicht denn DP 1.4 für die Auflösung der neuen HP Reverb G2 (2.160 x 2.160) @90Hz? So wie ich das verstehe, wird dieses VR Headset ja erstmal längere Zeit den Standard setzen.
In den Specs zum Reverb G2 steht, dass es einmal DP 1.3 und einmal USB Typ-C braucht. Ist das überhaupt möglich, dieses Headset mit nur einem Kabel anzuschließen? Ansonsten würde ich mal sagen, dass DP 2.0 für die kommende Graka-Generation ziemlich irrelevant ist. Bis es VR Headsets gibt, die das voll unterstützen, gibt es doch ohnehin neue Grafikkarten, oder? Wer ernsthaft VR bezreiben will, braucht doch ohnehin immer die neueste, sehr leistungsstarke Hardware.
In den Specs zum Reverb G2 steht, dass es einmal DP 1.3 und einmal USB Typ-C braucht. Ist das überhaupt möglich, dieses Headset mit nur einem Kabel anzuschließen? Ansonsten würde ich mal sagen, dass DP 2.0 für die kommende Graka-Generation ziemlich irrelevant ist. Bis es VR Headsets gibt, die das voll unterstützen, gibt es doch ohnehin neue Grafikkarten, oder? Wer ernsthaft VR bezreiben will, braucht doch ohnehin immer die neueste, sehr leistungsstarke Hardware.
ja, sonst würden sie es ja nicht so auf den markt bringen.Reicht denn DP 1.4 für die Auflösung der neuen HP Reverb G2 (2.160 x 2.160) @90Hz?

du brauchst leitungen für bild, ton, daten und strom. deshalb displayport + usb. ist aber nur EIN kabel mit mehreren abgängen.In den Specs zum Reverb G2 steht, dass es einmal DP 1.3 und einmal USB Typ-C braucht. Ist das überhaupt möglich, dieses Headset mit nur einem Kabel anzuschließen?
es gibt aber bereits heute brillen, bei denen dp1.4 der flaschenhals ist. pimax hat die 8kx z.b. "runtergestrippt", um auf zwei displayport-anschlüsse verzichten zu können. mit der nativen auflösung von 2x 3840x2160 sind dann halt nur 75hz möglich. und bei vr willst du eigentlich mindestens 90hz haben, das ist sozusagen der sweetspot. je mehr, desto besser. beugt u.a. motion sickness vor. die valve index kann z.b. 144hz.
nichts ist älter als die vr-hardware von heute. sprich, im gegensatz zu klassischer hardware gibt es bei vr noch ziemlich große sprünge. letztes jahr wurde die index gehyped, heute ist die brille in erwartung der reverb g2 fast schon wieder alteisen.Bis es VR Headsets gibt, die das voll unterstützen, gibt es doch ohnehin neue Grafikkarten, oder? Wer ernsthaft VR bezreiben will, braucht doch ohnehin immer die neueste, sehr leistungsstarke Hardware.
wo geht die entwicklung hin? keine ahnung. wenn man erstmal in vr drin ist, will man schnell mehr. mehr auflösung (ok, die auflösung der reverb könnte ne weile standard werden), mehr fov usw. - die leistungsanforderungen und der bedarf an bandbreite wächst und wächst und wächst. und schon heute gibt es highend-brillen, wo wie gesagt dp1.4 am ende ist.
auf der anderen seite gibt es aber auch entwicklungen rund ums eyetracking, die den leistungs- und bandbreitenbedarf einschränken können, wenn wirklich nur noch das hoch gerendert wird, worauf das auge sich gerade fokussiert. aber das ist im moment noch zukunftsmusik.
wo sind wir in einem jahr? ich weiß es nicht.
ich fände es aber ausgesprochen ärgerlich, wenn ich mir heute eine schweine teure highend-karte von nvidia kaufe, die endlich genug ps hat, um vr-highend-brillen problemlos zu befeuern. die dann aber für mein nächstes headset schon nicht mehr reicht. nicht wg. der reinen leistung, sondern wegen der bandbreiten-limitierung von dp1.4.
und ich kaufe mir eher regelmäßig ein neues vr-headset, weil dort die technik-sprünge noch recht groß sind, als dass ich jedes jahr nvidia mein geld hinterher schmeiße.

eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 21.303
- Renomée
- 2.661
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo ThinkPad E15 Gen4 Intel / HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server Cherry G80-3000N RGB TKL
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe da nix mit zu tun, mache um VR weiterhin einen großen Bogen. Aber denke das da weil es sich immer noch entwickelt immer wieder Investitionen anfallen.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ich meinte damit, ob damit alles über ein einziges Kabel übertragen werden kann. Aber vermutlich habe ich das Problem falsch verstanden. Kann man bei High-End VR Headsets nicht einfach zwei DP1.4 Kabel nehmen, um so höhere Bildfrequenzen zu ermöglichen (also z. B. das erste Kabel überträgt 60Hz und das zweite weitere 30Hz)? Oder funktioniert das nicht, weil das Bildsignal immer über ein einziges Kabel kommen muss?ja, sonst würden sie es ja nicht so auf den markt bringen.Reicht denn DP 1.4 für die Auflösung der neuen HP Reverb G2 (2.160 x 2.160) @90Hz?![]()
Bin bei VR absoluter Noob.
es sind in der regel zwei displays in der brille, die natürlich theoretisch auch einzeln angesteuert werden können, also quasi wie zwei monitore. deshalb kann man sich auch mit zwei displayport-anschlüssen behelfen.Kann man bei High-End VR Headsets nicht einfach zwei DP1.4 Kabel nehmen, um so höhere Bildfrequenzen zu ermöglichen (also z. B. das erste Kabel überträgt 60Hz und das zweite weitere 30Hz)? Oder funktioniert das nicht, weil das Bildsignal immer über ein einziges Kabel kommen muss?
am beispiel einer index

Valve Index HMD detailed teardown
If you have ever wondered what is inside Valve Index, you might have stumbled upon my reddit post from 2019. I’ve decided to dive into the details of what makes Valve Index great and share my thoughts on tech inside. Teardown should begin from the simplest parts - remove the

nur wer will das? mehr kabelage = steifere kabel. sprich man kann sich mit der brille nicht mehr so gut bewegen, weil das kabel dauernd stört (tut es eh schon

das ist übrigens auch ein punkt, den hp bei der reverb g2 verbessert hat. die alte g1 hatte noch ein recht kurzes und sehr starres kabel. die g2 hat nun ein längeres und deutlich flexibleres kabel.
Thunderbird 1400
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 17.965
- Renomée
- 315
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5900X
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- Corsair H115i Pro AiO Wakü
- Speicher
- 4x8GB Corsair DDR4-3200 CL16
- Grafikprozessor
- AMD RX6900XT
- Display
- 55" TV & Leinwand
- SSD
- 2TB Samsung 980 Pro (M.2), 2x 2TB Transcent (M.2), 1TB Crucial MX500 (SATA)
- HDD
- 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design North (white)
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12M ATX3.0
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
- Webbrowser
- Firefox
Ah ok. Aber ich sage mal so... 2.160x2.160 @90Hz muss man auch erstmal befeuern können. Aktuell beim FS2020 gibt es keine Hardware, die dazu imstande wäre, selbst mit niedrigen Grafiksettings (krasse CPU-Limitierung). Und selbst mit Zen 3 und Ampere könnte das eng werden. Wenn du jetzt nochmal deutlich höhere Auflösung und Bildfrequenz willst.... da wird die demnächst kommende Hardware ohnehin zu schwach dafür sein. Du wirst also sowieso in 1-2 Jahren neue Hardware kaufen müssen, um solche High-End VR Headsets befeuern zu könne. Außer vielleicht, wenn du nur grafisch sehr anspruchslose Titel spielen willst. Aber wer will das?
ist die gleiche auflösung wie bei der alten reverb. und die hatte man mit einer 1080 ti / 2080 bis zur 2080 ti gut im griff. natürlich kann es immer ausnahmen geben. aber speziell beim fs2020 sollte man erstmal abwarten, wie gut das spiel optimiert wird. schließlich soll das spiel ja insbesondere für die g2 angepasst werden.Aber ich sage mal so... 2.160x2.160 @90Hz muss man auch erstmal befeuern können.
wie gesagt, mit einer 2080 bis hin zur ti ist man bereits ganz gut dabei. mehr leistung kann natürlich nicht schaden.Außer vielleicht, wenn du nur grafisch sehr anspruchslose Titel spielen willst
und btw, ein paar der besten vr-spiele sind grafisch extrem anspruchslos ... beat saber, pistol whip oder thrill of the fight u.a.

p.s.
und um den bogen mal wieder zu ampere hinzubekommen. man muss nvidia zu gute halten, dass sie bisher treiberseitig meines wissens deutlich mehr für vr getan haben als z.b. amd. daran wird sich kurzfristig wohl auch nicht ganz so viel ändern.
TobiWahnKenobi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.08.2004
- Beiträge
- 6.998
- Renomée
- 138
- Standort
- Hannover
- Mein Laptop
- Macbook Pro 13" Retina BTO /i7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 13900K
- Mainboard
- Z790 (Asrock)
- Kühlung
- H2O
- Speicher
- 48GB DDR5 7000 (40-52-52-52-114)
- Grafikprozessor
- 24GiB NVidia Geforce RTX 4090 OC
- Display
- 55" LG OLED C9 | 140" Acer DLP-3D
- SSD
- 4TB NVME
- HDD
- 36TB
- Optisches Laufwerk
- Bluray RW
- Soundkarte
- HDMI (Dolby Atmos @Yamaha AVR 5.2.2) / ALC / Hercules DJ Instinct Mixer
- Gehäuse
- Thermal Take X71
- Netzteil
- 1200W Corsair
- Tastatur
- Corsair K68 und originale von Cherry
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- DVB-C, x10 Remote, XBox-Elite-Pad, Grafiktablet, Hercules DJ Instinct, iP2500, Fritzbox, Drucker, Oculus Rift VR
das mit den ausgängen finde ich auch grad sehr ärgerlich. atm bietet mein anschlussfeld 3x dp-1.4, 1x hdmi-2.0 und 1x usb-c. über letztere schnittstelle läuft das zweite display mit einem USB-C > HDMI -adapter. am nativen HDMI hängt die vr-brille und die 4K mit 120Hz hole ich mir über DP-1.4 > HDMI-2.1 DSC -adapter.
genau diesen hoff(t)e ich eigentlich mit der nächsten kartengenertion loszuwerden.
ich habe eindeutig zuviele hdmi-geräte, die mit DP-adapter nicht umgehen können. ich will nicht ausschliessen, dass ich mir in ferner zukunft ein anderes VR-HMD kaufe, aber das steht mittelfristig nicht auf meiner agenda. schon gar nicht wegen des anschlusses.
doofe situation, denn sie schmälert den bock auf was neues.. umstecken, mit kabeln spielen, wieder neue adapter kaufen, rumprobieren, zurückschicken und dann wieder von vorn..
schätze, die neue karte kommt hier her, ich spiele ein paar tage damit rum und dann geht sie zurück..
..ich könnte natürlich erstmal zwei davon bestellen.. dann hätte ich 2x hdmi-2.1 nativ und könnte hauptschirm und vr-hmd ohne umzustecken anschliessen.. *grmpf* dann benötige aber aber statt dubioser adapter ein besseres NT. mein 1200i stemmt zwar zwei turingkarten, aber gewiss keine zwei ampere-modelle.
*umguck* ich mag den geldhaufen.. möglich dass ich ein alter komme, in dem man den lieber wachsen sieht, als ihn ständig für mumpitz den niemand braucht oder nutzt abzutragen. och man, nvidia - wenn man propreise aufruft, könnte man auch profeatures liefern.. sonst kaufen die gewohnheits-pros doch nicht mehr.
vorschlag: jemand anderes macht den forumsaffen, der die neuen nvidias im doppelpack bestellt und ich kaufe wirklich erst was neues, wenn der leidensdruck der miesen frames und der spiel-entzug @schreibtisch zu groß wird.
für mich ist die eigene entscheidungsfindung grad x-mal spannender als das, was lederjacke uns heute abend anteasert.. es bleibt spannend.. nicht!
(..)
mfg
tobi
genau diesen hoff(t)e ich eigentlich mit der nächsten kartengenertion loszuwerden.
ich habe eindeutig zuviele hdmi-geräte, die mit DP-adapter nicht umgehen können. ich will nicht ausschliessen, dass ich mir in ferner zukunft ein anderes VR-HMD kaufe, aber das steht mittelfristig nicht auf meiner agenda. schon gar nicht wegen des anschlusses.
doofe situation, denn sie schmälert den bock auf was neues.. umstecken, mit kabeln spielen, wieder neue adapter kaufen, rumprobieren, zurückschicken und dann wieder von vorn..
schätze, die neue karte kommt hier her, ich spiele ein paar tage damit rum und dann geht sie zurück..
..ich könnte natürlich erstmal zwei davon bestellen.. dann hätte ich 2x hdmi-2.1 nativ und könnte hauptschirm und vr-hmd ohne umzustecken anschliessen.. *grmpf* dann benötige aber aber statt dubioser adapter ein besseres NT. mein 1200i stemmt zwar zwei turingkarten, aber gewiss keine zwei ampere-modelle.
*umguck* ich mag den geldhaufen.. möglich dass ich ein alter komme, in dem man den lieber wachsen sieht, als ihn ständig für mumpitz den niemand braucht oder nutzt abzutragen. och man, nvidia - wenn man propreise aufruft, könnte man auch profeatures liefern.. sonst kaufen die gewohnheits-pros doch nicht mehr.
vorschlag: jemand anderes macht den forumsaffen, der die neuen nvidias im doppelpack bestellt und ich kaufe wirklich erst was neues, wenn der leidensdruck der miesen frames und der spiel-entzug @schreibtisch zu groß wird.
für mich ist die eigene entscheidungsfindung grad x-mal spannender als das, was lederjacke uns heute abend anteasert.. es bleibt spannend.. nicht!
(..)
mfg
tobi
Ähnliche Themen
- Antworten
- 562
- Aufrufe
- 38K
- Antworten
- 900
- Aufrufe
- 55K
- Antworten
- 210
- Aufrufe
- 20K
- Antworten
- 42
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 47
- Aufrufe
- 6K