App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Nvidia - Volta
- Ersteller Complicated
- Erstellt am
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Ich meine mich erinnern zu können das NV gesagt hat das Volta GARNICHT fürs Gaming kommt sprich es wird keine GV102 und GV104 geben 
Es deutet sich doch auch überhaupt NICHTS in der Art an ausser der feuchte Traum einiger Leute die Denken Volta kann grosses leisten beim Gaming

Es deutet sich doch auch überhaupt NICHTS in der Art an ausser der feuchte Traum einiger Leute die Denken Volta kann grosses leisten beim Gaming

Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
@Oi!Olli
Hat doch überhaupt niemand behauptet.
@Neo
Nein es ging darum ob der Gamingchip noch dieses Jahr kommen soll.
Hat doch überhaupt niemand behauptet.
@Neo
Nein es ging darum ob der Gamingchip noch dieses Jahr kommen soll.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Kann er ja nicht wenn er garnicht geplant ist und/oder war, Volta sollte soweit mein letzter Kenntnisstand nie in den Desktop kommen
Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Und der Kenntnisstand basiert auf einer seriösen und vertrauenswürdigen Quelle nehme ich an?Kann er ja nicht wenn er garnicht geplant ist und/oder war, Volta sollte soweit mein letzter Kenntnisstand nie in den Desktop kommen
G
Gast29012019_2
Guest
Ich meine mich erinnern zu können das NV gesagt hat das Volta GARNICHT fürs Gaming kommt sprich es wird keine GV102 und GV104 geben
Es deutet sich doch auch überhaupt NICHTS in der Art an ausser der feuchte Traum einiger Leute die Denken Volta kann grosses leisten beim Gaming![]()
Gaming ist mittlerweile Out und Mining IN, wenn die Karte da deutlich mehr rausbringen kann z.b 100MH/s statt die hälfte eines AMD Vega reicht das schon aus das die Karten wie blöd gekauft werden.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Denke ich kann es mir abschminken für 240 Euro oder weniger eine 1060-6G zu bekommen, dieser Wahnsinn nimmt ja kein Ende. Aber die Leute haben Zuviel Geld, oder Strom zahlt Mutti.
![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Peet007
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.09.2006
- Beiträge
- 1.900
- Renomée
- 41
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 8700G
- Mainboard
- MSI Mortar B650
- Kühlung
- Wasser
- Speicher
- 32 GB
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- Philips
- Soundkarte
- onBoard
- Netzteil
- 850 Watt
- Betriebssystem
- Manjaro / Ubuntu
- Webbrowser
- Epiphany
Was bei mir die Frage auswirft was für Chips eigentlich in Minninghardware verbaut wird? Das ganze mit den virtuellen Währungen ist halt sehr spekulativ, so leicht wird man sich da nicht darauf einlassen "nur" für das zu entwickeln.
Der Desktop ist doch ein relativ sicherer Absatzmarkt.
Der Desktop ist doch ein relativ sicherer Absatzmarkt.
NEO83
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.01.2016
- Beiträge
- 5.197
- Renomée
- 855
- Standort
- Wilhelmshaven
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Kraftzwerg
- Mein Laptop
- ASUS TUF A17 @R9 7940HS @RTX4070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core Ultra 7 265KF
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B860-I Gaming WIFI
- Kühlung
- Noctua NH-D12L
- Speicher
- Corsair Vengeance 64GB, DDR5-6000, CL30-36-36-76
- Grafikprozessor
- PowerColor Red Devil Radeon RX 9070 XT
- Display
- MSI MAG 274UPFDE @UHD @144Hz
- SSD
- WD_BLACK SN850X 1TB, WD_BLACK SN850X 2TB
- Optisches Laufwerk
- USB BD-Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- ASUS Prime AP201
- Netzteil
- ASUS ROG Loki 1000W Platinum SFX-L
- Tastatur
- Logitech G815
- Maus
- Logitech G502 SE Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11 64Bit
- Webbrowser
- FireFox
- Internetanbindung
- ▼600MBit ▲300MBit
Und der Kenntnisstand basiert auf einer seriösen und vertrauenswürdigen Quelle nehme ich an?
War eine News im Luxx bei denen war die Quelle meine ich NV selbst
https://www.hardwareluxx.de/index.p...ahr-noch-komplett-mit-pascal-architektur.html
Man kann daraus jetzt lesen das es möglicherweise eine Volta Inkarnation geben kann sie aber nur noch nicht bekannt gegeben wurde aber wenn man sich andere Artikel zu Volta durch liest wird man wohl eher zu dem Schluss kommen das Volta rein Garnichts mit Gaming am Hut hat und / oder haben wird.
Jeder darf natürlich weiter hoffen und sich das Wünschen, wenn man das allerdings nüchtern betrachtet wird man wohl immer nur zu einem Ergebnis kommen, kein Volta als Gaming Karte

Locuza
Commodore Special
- Mitglied seit
- 03.03.2011
- Beiträge
- 351
- Renomée
- 3
Volta verwendet eine neue Architektur mitsamt neuer ISA, wohl kaum hat Nvidia da Mrd. rein gebuttert, um nichts davon für den Konsumentenmarkt zu verwenden, welcher bisher den größten Umsatzanteil aufweist.
Das Volta "gar nichts" mit Gaming am Hut hat und nicht als Gaming Karte erscheinen wird, ist sicherlich keine nüchterne Betrachtung, sondern reine Spekulation, ohne gute Argumente.
Das Volta "gar nichts" mit Gaming am Hut hat und nicht als Gaming Karte erscheinen wird, ist sicherlich keine nüchterne Betrachtung, sondern reine Spekulation, ohne gute Argumente.
Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Da steht alles für dieses Jahr. Wie kommst du darauf basierend darauf es gäbe gar keinen Volta Gaming Chip? Wie Locuza schrieb ist das äußerst unwahrscheinlich.War eine News im Luxx bei denen war die Quelle meine ich NV selbst
https://www.hardwareluxx.de/index.p...ahr-noch-komplett-mit-pascal-architektur.html
Aus deinem Link:
Laut Jen-Hsun Huang nicht mehr in diesem Jahr. Das starke Weihnachtsgeschäft will man mit den Pascal-basierten Grafikkarten bestreiten. Demnach könnte es frühestens Anfang 2018 soweit sein.
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich würde es vll einfach anders formulieren (so habe ich die News und "Gerüchte" interpretiert): Volta wurde nicht primär als Gaming-Karte entwickelt sondern eher in Richtung HPC, Deep Learning usw. Es wird sicher einen Gaming-Ableger geben, Primärziel war das aber nicht.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die ganz normalen GPUs stecken da drin - zumindest für Ethereum.Was bei mir die Frage auswirft was für Chips eigentlich in Minninghardware verbaut wird? Das ganze mit den virtuellen Währungen ist halt sehr spekulativ, so leicht wird man sich da nicht darauf einlassen "nur" für das zu entwickeln.
Der Desktop ist doch ein relativ sicherer Absatzmarkt.
Nur dass die Karten halt keine Monitoranschlüsse haben, vermutlich auch die ganze Elektronik nicht, die die Monitor-Signale aufbereiten und filtern.
Evtl. sind auch die Taktraten an die optimale Effizienz angelehnt statt an maximale Leistung - aber das kann man auch per Software regeln.
Schwachsinn finde ich es trotzdem. Wenn der Boom mal vorbei ist, hat man von den Karten nichts mehr, außer vielleicht als Boinc-GPU.
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.049
- Renomée
- 279
Gibt es solche Karten denn überhaupt schon?
Das wäre mir entgangen.
Es gibt die Radeon Instinct als Karte für Deep Learning. Die hat keine Grafikanschlüsse, aber die kostet viel mehr als normale Grafikkarten und zielt auf einen anderen Markt ab.
MfG
Das wäre mir entgangen.
Es gibt die Radeon Instinct als Karte für Deep Learning. Die hat keine Grafikanschlüsse, aber die kostet viel mehr als normale Grafikkarten und zielt auf einen anderen Markt ab.
MfG
Yoshi 2k3
Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2003
- Beiträge
- 1.441
- Renomée
- 237
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Apple Mac Book Pro 14" 2023
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS PRIME X670E-PRO WIFI
- Kühlung
- Watercool Heatkiller IV
- Speicher
- 64 GB Team Group DDR5-6400 (2x 32 GB)
- Grafikprozessor
- Nvidia Geforce RTX 4090 FE
- Display
- Nixeus NX-EDG27
- Soundkarte
- SMSL SU-9 USB DAC
- Gehäuse
- Caselabs SM8
- Netzteil
- FSP Hydro Ti Pro 1000W
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
LoRDxRaVeN
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.01.2009
- Beiträge
- 4.169
- Renomée
- 64
- Standort
- Oberösterreich - Studium in Wien
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge 11
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 955 C3
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Xigmatek Thor's Hammer + Enermax Twister Lüfter
- Speicher
- 4 x 1GB DDR2-800 Samsung
- Grafikprozessor
- Sapphire HD4870 512MB mit Referenzkühler
- Display
- 22'' Samung SyncMaster 2233BW 1680x1050
- HDD
- Hitachi Deskstar 250GB, Western Digital Caviar Green EADS 1TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-130A, Plextor Px-716SA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Aspire
- Netzteil
- Enermax PRO82+ II 425W ATX 2.3
- Betriebssystem
- Windows 7 Professional Studentenversion
- Webbrowser
- Firefox siebenunddreißigsttausend
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Gibt es solche Karten denn überhaupt schon?
Das wäre mir entgangen.
https://www.computerbase.de/2017-06/sapphire-rx-470-mining-edition/
https://geizhals.eu/?cat=cpucoproz&...&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=t
LG
Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Woerns
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.02.2003
- Beiträge
- 3.049
- Renomée
- 279
Danke für die Info!
Es ist mir neu, dass die schon so weit sind.
In den Links sieht man leider noch alle Grafikanschlüsse sowohl auf den Bildern als auch in der Spec-Liste.
Aber bei Computerbase sieht man, wohin die Reise geht, auch wenn die Karten in Deutschland noch nicht lieferbar sind.
MfG
Es ist mir neu, dass die schon so weit sind.
In den Links sieht man leider noch alle Grafikanschlüsse sowohl auf den Bildern als auch in der Spec-Liste.
Aber bei Computerbase sieht man, wohin die Reise geht, auch wenn die Karten in Deutschland noch nicht lieferbar sind.
MfG
Andr3j
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.02.2008
- Beiträge
- 1.034
- Renomée
- 3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- Asrock X370 Taichi
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer 240
- Speicher
- 3200 G.Skill Flare X
- Grafikprozessor
- PowerColor RX480 RedDevil
- Display
- Samung U28E590
- SSD
- samsung 750 evo
- HDD
- Samsung HD501LJ 500 GB, HD103SJ 1000GB
- Optisches Laufwerk
- LG dvd brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Phanteks Enthoo Luxe
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 Platinum
- Betriebssystem
- Win 10 home 64
- Webbrowser
- Chrome
- Verschiedenes
- Roccat Kone Pure, Razer Pro Solutions Pad ,Logitech G15, Logitech 3D Extreme Joystick
bei youtube gibt es ein video das zeigt 3 mining rigs voll mit 580er mining karten in einem hochhaus.
der typ meinte die karten haben mit gamer karten nichts zutun (keine ausgänge) verkürzte garantie auf 1 jahr
der typ meinte die karten haben mit gamer karten nichts zutun (keine ausgänge) verkürzte garantie auf 1 jahr
Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Es scheint nicht so als ob Nvidia außer der Alibi-Titan V noch irgend eine Gamer-GPU auf Basis von Volta plant. Damit wäre diese Architektur ein Flop für Nvidia. Es ist kaum anzunehmen, dass man die Entwicklungskosten rein bekommt. Zum Glück für Nvidia konnte AMD mit Vega die Pascal GPUs nicht unter Druck setzen im Highend.
Alyva
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2008
- Beiträge
- 712
- Renomée
- 6
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Athlon 64 3500+ Newcastle
- Mainboard
- K8N SLI Platinum
- Kühlung
- Boxed Variante
- Speicher
- MDT 2* 1 GB PC400 CL2
- Grafikprozessor
- Geforce 6800 GT Ultra
- Display
- 17" AOC 1280*1024
- HDD
- WD 360 GD / ST3200822A
- Optisches Laufwerk
- Toshiba DVD-Rom SD-M1912
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy
- Netzteil
- 380 Watt
- Betriebssystem
- Windows XP
- Webbrowser
- Maxthon
Wenn, dann natürlich nur in der 7nm Fertigung. Damit hätte man dann mit Maxwell 3.0 einen Nachfolger parat. Denn die 7nm werden uns wohl eine weile begleiten.
Rlchthofen
Cadet
- Mitglied seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 1
Es scheint nicht so als ob Nvidia außer der Alibi-Titan V noch irgend eine Gamer-GPU auf Basis von Volta plant. Damit wäre diese Architektur ein Flop für Nvidia. Es ist kaum anzunehmen, dass man die Entwicklungskosten rein bekommt. Zum Glück für Nvidia konnte AMD mit Vega die Pascal GPUs nicht unter Druck setzen im Highend.
Mir muss mal einer erklären was sich immer alle so an irgendwelchen internen GPU Codes so aufziehen. V100 kommt nicht für Gaming. War bei GP100 aber auch nicht der Fall. Dort kamen einige Teile nicht für Gaming und es wurde somit mit GP104 und 102 eine separate Linie geschaffen bei der bis auf FP64 etc. vermutlich trotzdem 70% identisch waren. Jetzt nennt sich das Kind Turing und im HPC/AI Bereich der nächste Ampere.
Ich frage mich wieso damit für einige feststeht, dass die Designs keine gemeinsamen Nenner haben, denn das werden sie. Vielleicht ist der gemeinsame Nenner jetzt wieder ein Stück kleiner, sagen wir 50%. Das bestätigt aber doch letztlich nur das, was sich bei Nvidia seit Kepler ankündigt. Man fährt zunehmend parallele Designs und nimmt sich das für den jeweiligen Markt relevante. Im Grunde für die Konkurrenz ein riesen Nachteil, wenn sie es nicht auch so macht.
Ich würde mal davon ausgehen, dass Turing weite Teile von Volta nach wie vor enthält, insbesondere die veränderte Cache Struktur etc. und vermutlich sogar hier und da ein paar Tensorcores. Ich denke nicht, dass Turing sich komplett von Volta unterscheidet. Ich gehe von ca. mindestens 50% Gemeinsamkeiten aus und dem Rest Optimierungen bzw. Anpassungen für den entsprechend anderen Zielmarkt.
Summa sumarum werden also nach wie vor Entwicklungskosten geshared und zwar nicht nur zwischen HPC/AI und Gaming/Workstation sondern auch zum Automotive Bereich. HPC/AI hat letztes Quartal alleine 700 Mio$ Umsatz gemacht. Mit Automotive war man bei über 800 Mio$. Kannst ja mal auf 4 Quartale hochrechnen. Dann liegen wir da bei 3,2 Mrd Dollar. Vermutlich wird es aber sogar mehr, weil insbesondere der HPC/AI Markt extrem stark wächst und Nvidia die Marge durch eigenen Serververkauf massiv nach oben treibt.
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Klar wenn man Phantasiezahlen nutzt sieht das alles toll aus für Nvidia.
Automotiv macht ca. 130 Mio. Umsatz im Quartal. HPC/AI hatte im Q4/2017 den Umsatz verdoppelt dank Volta auf 600 Mio. Allerdings nur einmalig wegen den GV100 Auslieferungen an IBM die 300 Mio ausmachten. Da kommt kein Umsatz weiter dazu für Großrechner dieses Jahr.
Aus deinen 3,2 Mrd werden so schnell mal 1 Mrd. weniger...
https://www.heise.de/newsticker/mel...ft-waechst-Auto-Sektor-stagniert-3964847.html
Automotiv macht ca. 130 Mio. Umsatz im Quartal. HPC/AI hatte im Q4/2017 den Umsatz verdoppelt dank Volta auf 600 Mio. Allerdings nur einmalig wegen den GV100 Auslieferungen an IBM die 300 Mio ausmachten. Da kommt kein Umsatz weiter dazu für Großrechner dieses Jahr.
Aus deinen 3,2 Mrd werden so schnell mal 1 Mrd. weniger...
https://www.heise.de/newsticker/mel...ft-waechst-Auto-Sektor-stagniert-3964847.html
Rlchthofen
Cadet
- Mitglied seit
- 13.11.2016
- Beiträge
- 27
- Renomée
- 1
HCP/AI hat sich konstant nach oben bewegt und ist nicht irgendeine Eintagsfliege.
Darüber hinaus habe ich bereits gesagt, dass Teile geshared werden mit anderen Reihen, z.B. XAVIER bzw. Pegasus Plattform im Automotive Bereich und natürlich auch in Turing werden wir Teile sehen. Darüber hinaus wird Volta in der Form bis Ampere noch weiter verkauft. Mit ersten Ampere Auslieferungen ist nicht vor Mitte 2019 zu rechnen. Bleiben also mal locker noch 4 Quartale nur für die reinen HCP/AI Teile. Darüber hinaus leben weite Teile in der Pegasus Plattform im Automotive, denn dort sind die Ablösungszyklen etwas länger. Und wie gesagt darüber hinaus große Teile nach wie vor im Gaming mit Turing.
Und du willst hier den Leuten ernsthaft weis machen die fahren Verluste mit der Architektur ein? Das ist einfach lächerlich. Es ist eher so, dass die steigenden HCP/AI bzw. Datacenter Umsätze Nvidia zunehmend in eine Position bringen, wo sie sehr spezifisch auf diesen Markt designen können angefangen von der GPU über die Software sowie ganze Server bzw. Racks. Darüber hinaus betreiben sie ihre eigenen Cloud Datacenter und mausern sich zunehmend zum Plattformanbieter.

Darüber hinaus habe ich bereits gesagt, dass Teile geshared werden mit anderen Reihen, z.B. XAVIER bzw. Pegasus Plattform im Automotive Bereich und natürlich auch in Turing werden wir Teile sehen. Darüber hinaus wird Volta in der Form bis Ampere noch weiter verkauft. Mit ersten Ampere Auslieferungen ist nicht vor Mitte 2019 zu rechnen. Bleiben also mal locker noch 4 Quartale nur für die reinen HCP/AI Teile. Darüber hinaus leben weite Teile in der Pegasus Plattform im Automotive, denn dort sind die Ablösungszyklen etwas länger. Und wie gesagt darüber hinaus große Teile nach wie vor im Gaming mit Turing.
Und du willst hier den Leuten ernsthaft weis machen die fahren Verluste mit der Architektur ein? Das ist einfach lächerlich. Es ist eher so, dass die steigenden HCP/AI bzw. Datacenter Umsätze Nvidia zunehmend in eine Position bringen, wo sie sehr spezifisch auf diesen Markt designen können angefangen von der GPU über die Software sowie ganze Server bzw. Racks. Darüber hinaus betreiben sie ihre eigenen Cloud Datacenter und mausern sich zunehmend zum Plattformanbieter.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das wäre allenfalls ein Flop für Gamer, aber nicht für Nvidia.Es scheint nicht so als ob Nvidia außer der Alibi-Titan V noch irgend eine Gamer-GPU auf Basis von Volta plant. Damit wäre diese Architektur ein Flop für Nvidia. Es ist kaum anzunehmen, dass man die Entwicklungskosten rein bekommt. Zum Glück für Nvidia konnte AMD mit Vega die Pascal GPUs nicht unter Druck setzen im Highend.
So lange man immer noch den Großteil des Umsatzes mit vor langer Zeit entwickelten GPUs machen kann, sieht es für Nvidia rosig aus.
Ähnlich wie Intel werden die sich so lange darauf ausruhen, bis AMD endlich mal in die Pötte kommt und Konkurrenz aus dem Hut zaubert.
Womöglich haben sie längst die Entwürfe für Gaming-Ableger in der Schublade, aber sehen noch keine Notwendigkeit dafür, die in den Markt zu bringen. Zumal ein Markt, der schrumpft. Das was wir in letzter Zeit an Zuwächsen gesehen haben, geht doch hauptsächlich auf die Miner zurück.
Complicated
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.024
- Renomée
- 482
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Voltas Tensorcores und GP100 haben ganz sicher zusätzliche Ressourcen verbraten. Und mit den Umsätzen in HPC haben sie das noch lange nicht drin. Wenn Vega ein Flop ist wirtschaftlich ist es Volta noch mehr.
Das mit den Designs in der Schublade hat sich schon bei Intel als Unfug erwiesen.
Schaut man die R&D Ausgaben an wird das deutlich bei 500 Mio. Im Quartal.
Das mit den Designs in der Schublade hat sich schon bei Intel als Unfug erwiesen.
Schaut man die R&D Ausgaben an wird das deutlich bei 500 Mio. Im Quartal.
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.712
- Renomée
- 2.156
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ach, die 6-Kerner von Intel für 1151 sind also Unfug?
Sicher, es war nichts wahnsinnig Neues, einfach nur 2 Kerne mehr reingeklatscht.
Aber sowas braucht trotzdem das eine oder andere Jahr Vorlauf, muss also in der Schublade gelegen haben oder zumindest schon in der einen oder anderen Weise existiert haben.
Irgendein Ingenieur bei Nvidia wird sich schon Gedanken gemacht haben, wie man aus dem Volta notfalls schnell irgendwas Gamertaugliches erzeugen kann.
Aber so lange sich die alten Chips noch blendend verkaufen, besteht doch keine Notwendigkeit, die neuen Ideen schon unters Volk zu bringen.
Sicher, es war nichts wahnsinnig Neues, einfach nur 2 Kerne mehr reingeklatscht.
Aber sowas braucht trotzdem das eine oder andere Jahr Vorlauf, muss also in der Schublade gelegen haben oder zumindest schon in der einen oder anderen Weise existiert haben.
Irgendein Ingenieur bei Nvidia wird sich schon Gedanken gemacht haben, wie man aus dem Volta notfalls schnell irgendwas Gamertaugliches erzeugen kann.
Aber so lange sich die alten Chips noch blendend verkaufen, besteht doch keine Notwendigkeit, die neuen Ideen schon unters Volk zu bringen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 311
- Antworten
- 623
- Aufrufe
- 56K
- Antworten
- 1K
- Aufrufe
- 93K
- Angeheftet
- Antworten
- 698
- Aufrufe
- 71K