App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Office/Gaming-PC, zukunftssicher, leise, stromsparend im idle
- Ersteller fragme
- Erstellt am
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Mit einer APU A10 7850K kannst alles machen,Spiele auch in Full HD + Aufzeichnen und das obwohl meiner hier auf 65Watt gedrosselt ist.
https://www.youtube.com/watch?v=7l66m96wOro
Bei normalen Anwendungen merkst besonders mit ner SSD keinen Unterschied mehr ob du jetzt nen kleinen Athlon 5350 oder nen x6 Intel verbaut hast.
Im gegenteil,der Athlon 5350 mit SSD dürft sich sogar besser anfühlen als ein x6 Intel mit HDD......
Beim Athlon kannst natürlich nicht so viel am laufen haben wie mit dem x6.
Wichtig ist aber beim AMD und besonders ner APU das du dich damit auseinander setzt um die Optimale Leistung zu haben.
Für Full HD reicht der A10 7850K zu 95%,für mittel bis hoch...... je nach Spiel,AA und CO meist nicht mehr.Ist aber auch klar bei der "kleinen iGPU"
https://www.youtube.com/watch?v=7l66m96wOro
Bei normalen Anwendungen merkst besonders mit ner SSD keinen Unterschied mehr ob du jetzt nen kleinen Athlon 5350 oder nen x6 Intel verbaut hast.
Im gegenteil,der Athlon 5350 mit SSD dürft sich sogar besser anfühlen als ein x6 Intel mit HDD......
Beim Athlon kannst natürlich nicht so viel am laufen haben wie mit dem x6.
Wichtig ist aber beim AMD und besonders ner APU das du dich damit auseinander setzt um die Optimale Leistung zu haben.
Für Full HD reicht der A10 7850K zu 95%,für mittel bis hoch...... je nach Spiel,AA und CO meist nicht mehr.Ist aber auch klar bei der "kleinen iGPU"
Beitrag !
Denke mal dann ein System ohne ODD mit schneller großer SSD u. schmaler Graka, die er mit Windows 10 dann mit Upgraden kann.
Am besten nen kleines neues µATX Gehäuse mit flüster leiser Kühlung.
Ich bastel mal nen Entwurf u. editier mein Beitrag dann.
Gruß
Ich weiss nicht ob eine 280x mit deinem Netzteil zubetreiben ist. Theoretisch passt es nicht. Ausgehend vom System oben, CPU 84 W RAm 2x 2 W, SSD 3W, HDD 5W, Mainboard pauschal mal 10 W und Spieleverbrauch einer Sapphire Radeon R9 280X Vapor-X aus http://ht4u.net/reviews/2014/amds_tonga-gpu_-_radeon_r9_285_im_test/index47.php 211 W (Max 300 W). Mir persönlich wäre das zu riskant zumal die leistungsfähigkeit eines Netzteil mit der Zeit abnimmt. Mit einer 270x würde ich mein Glück probieren, zumal es diese Grafikkarten auch mit 4 GB vram gibt und dieses für die speicherhungrigen Texturmods passt.
Zur Auswahl an Mainboard kann ich nichts sagen, weil die Intelprozessoren auf Grund des Geschäftsgebaren für mich nicht in Frage kommen. Aber die inteleigenen Mainboards (die sind von den optionen nicht so gut) und die von MSI waren bisher recht sparsam. Im Luxx Forum gibt es Systeme unter 30 W. Da solltest du mal reinschauen. Bei den Grafikkarte soll es von HIs und PowerColor neben den üblichen Herstellern mit sparsamen Grafikkarten geben.
Das Silverstone Raven Z Gehäuse scheint mir Interesant zu sein, allerdings ITX und SFX Netzteil. Allerdings ist das Gehäuse geschmackssache und die Auswahl sehr groß. Hier mal eine kleine Auswahl
http://www.computerbase.de/2014-03/silverstone-raven-z-test/
http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/346057-lesertest-jonsbo-c2.html
http://hotcases.de/articles.php?article_id=209
http://geizhals.at/eu/bitfenix-prodigy-m-blau-bfc-prm-300-bbxkk-rp-a1172863.html?hloc=at&hloc=de
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/silverstone_grandia_gd05/s01.php
Zur Auswahl an Mainboard kann ich nichts sagen, weil die Intelprozessoren auf Grund des Geschäftsgebaren für mich nicht in Frage kommen. Aber die inteleigenen Mainboards (die sind von den optionen nicht so gut) und die von MSI waren bisher recht sparsam. Im Luxx Forum gibt es Systeme unter 30 W. Da solltest du mal reinschauen. Bei den Grafikkarte soll es von HIs und PowerColor neben den üblichen Herstellern mit sparsamen Grafikkarten geben.
Das Silverstone Raven Z Gehäuse scheint mir Interesant zu sein, allerdings ITX und SFX Netzteil. Allerdings ist das Gehäuse geschmackssache und die Auswahl sehr groß. Hier mal eine kleine Auswahl
http://www.computerbase.de/2014-03/silverstone-raven-z-test/
http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/346057-lesertest-jonsbo-c2.html
http://hotcases.de/articles.php?article_id=209
http://geizhals.at/eu/bitfenix-prodigy-m-blau-bfc-prm-300-bbxkk-rp-a1172863.html?hloc=at&hloc=de
http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/silverstone_grandia_gd05/s01.php
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich persönlich auch tuen. Allerdings wüsste ich nicht ob ich eine Raderon 265x, die allerdings wohl nach 2 Jahren mit dem Netzteil zusammen gegen eine neue getauschen oder eine 270x mit 4 GB nehmen würde.
Mal zur Verdeutlichung der Prozessorleistung. Das wohl modernste Rollenspiel sollte Dragon Age: Inquisition sein. Es basiert wie BattleField auf der Frostbite 3 Engine. Im Grunde sind die Aussagen sehr ähnlich wie ich bisher gemacht habe. Multicoreunterstützung, welche funktioniert, und die AMD Prozessoren haben weniger Probleme die Leistung zubringen. Starke Abhängigkeit von CPU und Speicher, Allerdings hier auch bei der GPU (gegenüber anderen Rollenspielen). Allerdings wurden auch Ultra Einstellungen und 4 × MSAA verwendet.
http://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/Specials/Mantle-Benchmarks-1143669/
http://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/Specials/Technik-Test-1142136/
http://www.hardwarepal.com/dragon-age-inquisition-benchmark-mantle-vs-directx/
Mal zur Verdeutlichung der Prozessorleistung. Das wohl modernste Rollenspiel sollte Dragon Age: Inquisition sein. Es basiert wie BattleField auf der Frostbite 3 Engine. Im Grunde sind die Aussagen sehr ähnlich wie ich bisher gemacht habe. Multicoreunterstützung, welche funktioniert, und die AMD Prozessoren haben weniger Probleme die Leistung zubringen. Starke Abhängigkeit von CPU und Speicher, Allerdings hier auch bei der GPU (gegenüber anderen Rollenspielen). Allerdings wurden auch Ultra Einstellungen und 4 × MSAA verwendet.
http://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/Specials/Mantle-Benchmarks-1143669/
http://www.pcgameshardware.de/Dragon-Age-Inquisition-PC-236767/Specials/Technik-Test-1142136/
http://www.hardwarepal.com/dragon-age-inquisition-benchmark-mantle-vs-directx/
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 103
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ich weiß wirklich nicht, was gegen einen Kaveri-A10 oder -Athlon spricht. Manch einer behauptet, ein Athlon X4 860K hat die 1,5-fache Leistung eines höherrangigen Phenom II. Selbst falls das übertrieben ist, sollte er ein gutes Ergebnis bei Skyrim und Co. erbringen. Ich kann mich mit meinem FX-8350 nicht über die Performance von Skyrim beschweren, obwohl er darin schlechter ist als ein Phenom II 980.
Also: Athlon X4 860K oder A10-7xxx, das ist eine gute Wahl.
Also: Athlon X4 860K oder A10-7xxx, das ist eine gute Wahl.
Vom oben verlinkten HT4U Artikel und das unterschiedlichen Auflösungen fast nicht die CPU Anforderungen verändern ausgehend, sind beim Kaveri System Frameraten zwischen 36 und 50 fps zu erwarten. Wobei ich auch glaube, dass man durch geschicktere Komponentenwahl und bessere Energiesparoptionen hier noch etwas herausholen kann. Beim Xeon bzw. dem Intel Core i7-4770K sind Ergebnisse im Bereich zwischen 66 und 97 fps, grob die doppelte "Leistung", zuerwarten. Sofern man mit der niedrigeren Framerate leben kann, hast du mit deiner Aussage recht. Nur war eine Nebenbedingung das der Rechner Leistung für die nächsten 5 Jahre reicht. Beim Xeon wird das hoch wahrscheinlich stimmen. Ob auch der Kaveri das schaft weiss ich nicht. zumindest halte ich das für theoretisch möglich. Vom Stromverbrauch halte ich beide Systeme für grob gleich(zumindest bei gleichwertigen Komponenten).
hier mal den aus #28 erwähnten Entwurf.
*leicht über Budget (~1150€) dafür alles "neu"*
Mit Augenmerk auf Zukunftssicher & Leise & Wartungsarm (mit AiO) (ohne ODD)
1 x Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gainward GeForce GTX 760 Phantom, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3033)
1 x Gigabyte GA-H97M-D3H (wenn M2 Slot gewünscht dann Asus H97M-Plus)
3 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS (ITR-B12-PS)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x Corsair Hydro Series H75 (CW-9060015-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Änderungen o. Anregungen erwünscht.
@fragme: wirst Du den Rechner selber zusammen Bauen oder soll der bei Bestellung schon zusammen gebaut sein?
Gruß
*leicht über Budget (~1150€) dafür alles "neu"*
Mit Augenmerk auf Zukunftssicher & Leise & Wartungsarm (mit AiO) (ohne ODD)
1 x Crucial M550 512GB, SATA 6Gb/s (CT512M550SSD1)
1 x Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gainward GeForce GTX 760 Phantom, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (3033)
1 x Gigabyte GA-H97M-D3H (wenn M2 Slot gewünscht dann Asus H97M-Plus)
3 x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS (ITR-B12-PS)
1 x Cooler Master N200 (NSE-200-KKN1)
1 x Corsair Hydro Series H75 (CW-9060015-WW)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
Änderungen o. Anregungen erwünscht.
@fragme: wirst Du den Rechner selber zusammen Bauen oder soll der bei Bestellung schon zusammen gebaut sein?
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 103
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Wieso nicht zwei M550er? Und wieso eine Nvidia der letzten Generation, wenn es nicht übermäßig teuer werden, sondern in Hinsicht auf die Preis-Leistung sinnvoll sein soll?
Für den Preis gibt es schon 280X- und 285-Karten: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&b...=30&sort=p&xf=1440_R9+280X~1440_R9+285#xf_top
Das ist doch was Feines: http://geizhals.de/sapphire-radeon-...hz-11221-22-20g-a1149708.html?hloc=at&hloc=de
Nachtrag: Das Gehäuse lässt doch etwas Spielraum bei der Grafikkarte:
Für den Preis gibt es schon 280X- und 285-Karten: http://geizhals.de/?cat=gra16_512&b...=30&sort=p&xf=1440_R9+280X~1440_R9+285#xf_top
Das ist doch was Feines: http://geizhals.de/sapphire-radeon-...hz-11221-22-20g-a1149708.html?hloc=at&hloc=de
Nachtrag: Das Gehäuse lässt doch etwas Spielraum bei der Grafikkarte:
http://geizhals.de/919524 schrieb:Grafikkarten: bis max. 355mm
Zuletzt bearbeitet:
Wieso nicht zwei M550er?
Und wieso eine Nvidia der letzten Generation.
Die SSD´s kann man in dem Case sehr gut verbauen u. M550 *geändert* sonst natürlich auch HDD möglich.
*Glaub hatte Dich falsch verstanden*
Nvidia weil die meisten "erwähnten" Games auf Nvidia (Phantom sehr leise) besser laufen Skyrim zb. um die Avg.100fps
Ändern kann man aber immer was.
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.573
- Renomée
- 103
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Ja, OK, aber wie die Stärken und Schwächen der MMORGPGs der nächsten 5 Jahre liegen, weiß niemand. Da nehme ich doch logischerweise die stärkere und günstigere Karte. Muss ich später aufrüsten, habe ich insgesamt weniger ausgegeben.
Und da man auch noch Mantle-basierte Spiele einplanen kann und DX12 noch weit in der Zukunft liegt, ist es noch einmal die bessere Wahl.TE schrieb:möglichst die nächsten 5 Jahre (Shooter kommen nicht in Frage )
Ja, OK, aber wie die Stärken und Schwächen der MMORGPGs der nächsten 5 Jahre liegen, weiß niemand.
Da nehme ich doch logischerweise die stärkere und günstigere Karte.
Und da man auch noch Mantle-basierte Spiele einplanen kann und DX12 noch weit in der Zukunft liegt, ist es noch einmal die bessere Wahl.
Die Mantle MMORPGs sind rar abgesehen vom Dragon Age u. DX12 ist nicht zu weit in der Zukunft (mit Windows 10) u. Grafik aufrüsten muss man eh alle 2-3 Jahre.
(je nachdem wie hübsch das Game aussehen soll, eigene Wünsche entsprechend)
Ne Frage wäre eigentlich noch was für ein Monitor vorhanden ist u. ob demnächst ein UHD Monitor geplant ist ?
Wenn Windows 7 Lizenz vorhanden kann er auch preiswert auf Win10 upgraden. (Vermutlich wie bei Win8 Upgrade)
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wasserkühlung??
Halte ich bei dem Xeon für überflüssig.
Dann lieber einen guten Luftkühler für 40€. Da hat man länger seine Freude dran, lautlos bekommt man sowas auch und das einzige Verschleißteil ist der Lüfter, den man schnell austauschen kann - bei einer rasselnden Pumpe sieht das schlecht aus.
Halte ich bei dem Xeon für überflüssig.
Dann lieber einen guten Luftkühler für 40€. Da hat man länger seine Freude dran, lautlos bekommt man sowas auch und das einzige Verschleißteil ist der Lüfter, den man schnell austauschen kann - bei einer rasselnden Pumpe sieht das schlecht aus.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.242
- Renomée
- 541
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Wer es ernsthaft Silent haben will der holt sich eine Tauchpumpe und versenkt sie im Pool.Wasserkühlung??
Halte ich bei dem Xeon für überflüssig.
Dann lieber einen guten Luftkühler für 40€. Da hat man länger seine Freude dran, lautlos bekommt man sowas auch und das einzige Verschleißteil ist der Lüfter, den man schnell austauschen kann - bei einer rasselnden Pumpe sieht das schlecht aus.
Die ist auch schnell ausgetauscht mit einer 1000l/h Pumpe von einer Eheim 600l/h.
ACHTUNG der Rotor frisst Gummi, so viel saugt sonst keine, der Kreislauf ist im nu entlüftet.
Nvidia weil die meisten "erwähnten" Games auf Nvidia (Phantom sehr leise) besser laufen Skyrim zb. um die Avg.100fps
Für mich sieht es weder bei den Sims noch Skyrin noch Diablo aus als würde eine Nvidia so viel besser laufen.
http://www.pcgameshardware.de/The-Elder-Scrolls-5-Skyrim-PC-128680/Tests/Skyrim-im-Test-mit-Mods-908710/
http://www.pcgameshardware.de/Diablo-3-PC-27763/Tests/Diablo-3-Test-Ben
http://www.pcgameshardware.de/Die-Sims-4-PC-220037/Specials/Benchmarks-
http://www.benchmark.pl/testy_i_recenzje/amd-kaveri-testy-gier-na-zintegrowanych-grafikach/strona/21672.html
http://www.golem.de/news/test-amd-kaveri-a8-7600-die-45-watt-wohnzimmer-apu-1401-103846-5.html
Wobei alle 3 Spiele keine dicke Grafikkarte benötigen, zumindest nicht bei dem Frameraten. Auch in Anbetracht das nur Mittel bis hohe Einstellungen gewünscht sind. Auch scheint das Mainboard nicht zu den sparsamst zu gehören. Ich verstehe nicht das eine Wasserkühlung und 2 SSD verbaut werden sollen.
Zuletzt bearbeitet:
Im ernst jetztWasserkühlung??
Halte ich bei dem Xeon für überflüssig.
"Manche" haben ja so eine Abneigung gegen AiOs die es dann von vorn herrein ablehnen und auch nie empfehlen würden.
..Für mich sieht es weder bei den Sims noch Skyrin noch Diablo aus als würde eine Nvidia so viel besser laufen.
Auch scheint das Mainboard nicht zu den sparsamst zu gehören.
Ich verstehe nicht das eine Wasserkühlung und 2 SSD verbaut werden sollen.
Oh man..
Nun mach ich mal ein ENTWURF u. dann wird der zerflückt und total als unsinnig dar gestellt.
Anstatt mal selber was zu konfigurieren u. alternativen zu posten.
Ich hatte extra drunter geschrieben, Änderungen oä. erwünscht aber nicht so Jungs.
Auf der einen Seite wird sich hier ausgelassen über AMD-Intel dann muss ein Admin eingreifen u. nun so, alter schwede.
Bin raus,macht ihr mal.
Gruß
G
Gast11062015
Guest
eine Gtx 760 für 230euro ?
Das kann ja nicht dein Ernst sein,
fürs gleiche gibt's eine 280X bzw. die gleiche Listung gibt's in Form einer 280 um ca. 175euro.
Selbst ein neues NT + 280 kommt günstiger ca. 215euro
BtT:
Entweder:
A) ein 7850k mit Igp sollte vollkommen ausreichen
B) r9-280
Das kann ja nicht dein Ernst sein,
fürs gleiche gibt's eine 280X bzw. die gleiche Listung gibt's in Form einer 280 um ca. 175euro.
Selbst ein neues NT + 280 kommt günstiger ca. 215euro
BtT:
Entweder:
A) ein 7850k mit Igp sollte vollkommen ausreichen
B) r9-280
Zuletzt bearbeitet:
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.572
- Renomée
- 2.052
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Ich sehe einfach keinen Vorteil gegenüber einem halb so teuren Thermalright Macho o.ä. Kühlern.Im ernst jetzt
"Manche" haben ja so eine Abneigung gegen AiOs die es dann von vorn herrein ablehnen und auch nie empfehlen würden.
Bei anderen CPUs und vor allem bei Übertaktung mag es ja nützlich sein, in diesem Fall kann man halt 40€ sparen, ohne Nachteile zu haben.
Quasi eine Änderung. Wie gewünscht.
Majohandro
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.06.2013
- Beiträge
- 2.438
- Renomée
- 24
- Standort
- NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- 13600KF
- Mainboard
- MSI Z790 Tomahawk DDR4
- Kühlung
- AIR
- Speicher
- G Skill Trident Z RGB 2x16 GB 3600 Mhz CL 14
- Grafikprozessor
- Palit Gamerock OmniBlack RTX 4080
- Display
- Asus XG32VQR
- SSD
- 2x Samsung Sata + 2x Samsung NVME
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster G6
- Gehäuse
- Corsair 4000D Airflow
- Netzteil
- be quiet DPP 11 750 Watt
- Tastatur
- Roccat Vulcan
- Maus
- ISY 4500 BK
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Chrome
- Internetanbindung
Einen Xeon mit einem Luftkühler zu kühlen sollte kein Thema sein denke ich. Das muss aber jeder selber wissen. Da gibt es in beiden lagern vor und Nachteile. manche Luftkühler sind einfach zu fett und zerren am Mainboard rum so das sich das mit der zeit verformen könnte.
Das einzige wo ich ein Veto einlegen muss ( das bezieht sich auf die Allgemeinheit) ist das eine AllinOne in keinster Weise eine Wasserkühlung verkörpert. Das kann man nichtmal mit zwei geschlossenen Augen vergleichen. Diese AllinOne Schmiermittelkreisläufe sind zwar eine Alternative zur Luftkühlung aber auf keinen Fall eine Wasserkühlung.
Das wäre ja so als ob ich Bier mit Cola vergleichen würde, nur weil man beides aus einem Fass zapfen kann.
Ich lese das immer wieder in den Foren das einer schreibt. ich kühle meinen Prozessor mit einer Corsair H110 Wasserkühlung.
das ist keine Wasserkühlung
Gruß
Das einzige wo ich ein Veto einlegen muss ( das bezieht sich auf die Allgemeinheit) ist das eine AllinOne in keinster Weise eine Wasserkühlung verkörpert. Das kann man nichtmal mit zwei geschlossenen Augen vergleichen. Diese AllinOne Schmiermittelkreisläufe sind zwar eine Alternative zur Luftkühlung aber auf keinen Fall eine Wasserkühlung.
Das wäre ja so als ob ich Bier mit Cola vergleichen würde, nur weil man beides aus einem Fass zapfen kann.
Ich lese das immer wieder in den Foren das einer schreibt. ich kühle meinen Prozessor mit einer Corsair H110 Wasserkühlung.
das ist keine Wasserkühlung
Gruß
Zuletzt bearbeitet:
Schwarzmetaller
Moderator (Hard- und Software)
- Mitglied seit
- 11.12.2003
- Beiträge
- 13.298
- Renomée
- 1.388
- Standort
- Die Insel
- Mein Laptop
- Thinkpad X13 AMD Gen4 (13,3 Zoll WUXGA IPS/Ryzen7 7840u(8C/16T@3,3-5,1GHz)/32GB LPDDR5-6400/Radeon 780m(iGPU)/2TB GB PCIe 4.0-SSD/Windows11 Pro)
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D(8C/16T@3,4-4,5GHz) // AMD Threadripper 1900x (8C/16T@3,8-4,0GHz)
- Mainboard
- Gigabyte B550 Aorus Elite V2 // Asrock X399 Taichi
- Kühlung
- Noctua NH-D15s // BeQuiet Dark Rock Pro TR4
- Speicher
- 32 (2*16GB) DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX Black // 32 (4*8GB) DDR4-2666 Kingston HyperX Fury
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 7900XT (20GB) // AMD Radeon Pro VII (16GB)
- Display
- Lenovo Thinkvision P27h-30 (27 Zoll/2560*1440) // Sony KDL-40WE5 (40 Zoll/1920*1080)
- SSD
- Crucial P5 Plus 1TB PCIe4.0 + Crucial P5 Plus 2TB PCIe4.0 // WD SN550 2TB PCIe3.0
- HDD
- keine // Seagate ST2000DM001 (2TB/7200rpm/64MB)
- Optisches Laufwerk
- keines // keines
- Soundkarte
- Realtek ALC1200 // Realtek ALC1220
- Gehäuse
- FractalDesign Define R7 Compact // FractalDesign North
- Netzteil
- Enermax MaxTytan (800W 80+Titanium) // Corsair HX750i (750W 80+Platinum)
- Tastatur
- MS Sidewinder X6
- Maus
- MS IntelliMouse Optical 1.1a
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64 // Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox 87 Millionen
- Verschiedenes
- Behringer MS40 Nahfeldmonitore
- Internetanbindung
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Bei einer 80W-CPU ohne OC-Ambitionen sehe ich keinen Grund, nicht auf einen größeren, ordentlich verschraubten Luftkühler mit ein oder zwei leisen 120er Lüftern zu setzen. Da muss man nicht mal zu einem Großkaliber der 1-Kilo-Gewichtsklasse greifen. Das mache ich mit meinem 1220er auch seit einer Weile so.
So, hello again
Ich habe mich jetzt soweit entschieden, nur beim Mainboard hake ich noch ...
Bleibt die Frage nach dem Mainboard und ob meine Überlegungen soweit stimmen. Ich widerspreche womöglich ein bisschen meinen vorigen Aussagen, aber CPU und GraKa lassen sich noch relativ leicht nachrüsten, wenn das Board passt und die mal nicht mehr ausreichen.
Ich danke euch allen für die Beiträge!
Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-4GD)
MSI Z97-G43 (7816-058R)
ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ)
MSI H87-G43 (7816-002R)
Gigabyte GA-H87-HD3
Gigabyte GA-Z87-HD3
Ich habe mich jetzt soweit entschieden, nur beim Mainboard hake ich noch ...
- Neben die SSD kommt eine vorhandene 2TB WD Green als Datenspeicher.
- Der i5 aufgrund der Tatsache, dass die gewünschten Spiele derzeit kein Multicore unterstützen und der um einiges günstiger ist, als der Xeon.
-> Dieser kann denke ich mittelfristig gegen einen i7 getauscht werden, deshalb sollte das Board kompatibel sein und OC könnte somit auch ein Thema sein. - Den RAM aufgrund der etwas höheren Geschwindigkeit ggü. den Kingston. Wobei ich den RAMs mit "Kühlkörpern" generell nicht so traue, machen die wirklich keinen Ärger?
- Die GraKa aufgrund der Empfehlung mit 4GB RAM, 270X um Geld zu sparen, wenn der Unterschied nicht nennenswert ist.
Bleibt die Frage nach dem Mainboard und ob meine Überlegungen soweit stimmen. Ich widerspreche womöglich ein bisschen meinen vorigen Aussagen, aber CPU und GraKa lassen sich noch relativ leicht nachrüsten, wenn das Board passt und die mal nicht mehr ausreichen.
Ich danke euch allen für die Beiträge!
Crucial M550 256GB, SATA 6Gb/s (CT256M550SSD1)
Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-4GD)
MSI Z97-G43 (7816-058R)
ASRock H87M Pro4 (90-MXGPE0-A0UAYZ)
MSI H87-G43 (7816-002R)
Gigabyte GA-H87-HD3
Gigabyte GA-Z87-HD3
Ähnliche Themen
- Antworten
- 46
- Aufrufe
- 7K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 4K