Themen-Nachmittag #8 : NVIDIA Deutschland GmbH Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

b0zz

Lt. Commander
Mitglied seit
25.05.2003
Beiträge
121
Renomée
0
Standort
Kulmbach
n'abend zusammen.

Was kostet eigentlich "ein nforce 2" (spp + mcp-t) ??

--

Wieso 2 versch. southbridges?

ein mainboardhersteller hätte ja immerhin die möglichkeit, features nicht auszuführen, falls er sie nicht "nutzen" will (mal von den mehrkosten f. d. käufer abgesehen).

z.b. epox hat auf den 8rda+ die mct verbaut, aber trotzdem noch ieee1394 und einen 2. nic per pci (!) angebunden :-/ (preisniveau ist auch noch höher als bei anderen herstellern)

das wär doch mir einer einheitlichen sb nicht möglich, auch wenn der nf2 soviele kapazitäten hätte, was vor allen ints anbelangt.
 

klauss

Cadet
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
24
Renomée
0
was meint den NVIDIA zu diesem Thema?

Es kann doch nicht ernst gemeint sein Riesenteile von Grahikkarten zu bauen die teilweise 2 Slots belegen oder so laut sind das man nicht mehr arbeietn bzw. Spielen kann.

Wäre Wasserkühlung eine Alternative ?

Mfg Klaus Schulz
 

i_hasser

Grand Admiral Special
Mitglied seit
06.06.2002
Beiträge
18.969
Renomée
85
Standort
IO 0x60
Nicht böse sein, aber einige Fakten will ich hier gern nochmal darstellen:

- Die schnellste Graphikkarte derzeit ist die Radeon 9800Pro
- Die FX5200 ist (auch bei neueren Spielen) recht langsam

Ansonsten kann ich mir auch die Werbesprüche auf www.nvidia.com durchlesen...

PS Wie sieht es nun eigentlich mit der Jumpereinstellung des FSB auf dem Mainboard aus?
 

Shakiro

Lt. Commander
Mitglied seit
17.04.2002
Beiträge
141
Renomée
0
Standort
Germany
Original geschrieben von Ottmar Knauer
Jungs, wir haben offensichtlich etwas die Situation verkannt, wir freuen uns ueber das riesige Interesse sind aber ueberfordert. Ich mach Marketing und kann die detaillierten technischen Dinge nicht beantworten. Jochen versucht sein bestes, er mit Grafikkarten auch einfach etwas vertrauter.

Und nicht zuletzt kommen wir mit dem System nicht so ganz klar.

Wenn irgendwas offen bleibt, dann kommen wir eben in 4 Wochen noch einmal und dann mit mehr Leuten.

OK?

Keine Sorge !!! Ihr macht es großartig .... :)
 

Mr.Mito

Vice Admiral Special
Mitglied seit
24.09.2002
Beiträge
603
Renomée
0
Standort
Unter dem Schreibtisch.
@spawn: Nur leider wird auf manche Probs nicht eingegangen obwohl diese von etlichen Usern schon angesprochen wurden. :(

PS: Ich würde mich freuen Nvidia in 4 Wochen hier wieder zu sehen. Am besten mit mehr Leuten aus der Entwicklung da es ja viele technische Fragen gibt. :)
 

Ottmar Knauer

NVIDIA Marketing
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
78
Renomée
0
Original geschrieben von AsciFan
Müßen sich nicht dan Hersteller der 5800FX und Kunden veralbert vorkommen wenn sie das Video sehen ?? Und aus welchen grund wurde es gemacht ?? Um zu zeigen das ihr alles mit lachenden Auge seht ??


MFG

Es wurde gemacht, um zu zeigen, dass wir aus Fehlern lernen und auch Fehler eingestehen und auch ueber uns selber lachen koennen.

Die 5800 ist keine schlechte Karte - sie hat nur nicht alle Erwartungen erfuellt, sie wird von Treiberoptimierungen genauso profitieren wie alle anderen NVIDIA Karten.

Der Luefter war EIN Referenzdesign, es gibt einige andere (z.B. Gainward, Leadtek und andere). Die 5800 Standard war vor vorherein leiser.
 

Jochen Siegl

NVIDIA Technik
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
37
Renomée
0
Original geschrieben von Sebastian132
Nochmal meine Frage hier (ich habe schließlich mehr als 200 Euro in die Platte gesteckt und ist ärgerlich, daß sie bei mir nicht läuft....)

Mir selbst sind keine besonderen USB 2.0 Probleme bekannt - zumindest nicht mit den Kunden welche von mir betreut werden (größere SI's).

Wir arbeiten jedoch immer daran unser Produkt zu verbessern. Deshalb meine Bitte: kommunizieren Sie Ihr Problem bitte ausführlich an Epox, damit Epox ausreichend Material für NVIDIA parat hat um ein mögliches Problem analysieren und entsprechend lösen zu können.
 

mFuSE

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.12.2001
Beiträge
337
Renomée
1
Standort
Stuttgart
Original geschrieben von Snowball
Hallo Jochen, Ottmar und Nero,
2.)Kann man die Aufteilung der INTs mittels Chipsatztreiber Betriebssystemspezifisch erzwingen. (z.B. für Win2000)
Wenn Ja, wird an so etwas gearbeitet?

natürlich, aber nicht mit treibern, einfach Windows2000 oder WindowsXP im Modus "standart PC" installieren - die meisten Probleme wie hohe CPU Last, Ruckeln des mauszeigers sowie die ganzen hersteller spezifischen Probleme wie z.B. mit creative SBLive Karten lassen sich so umschiffen - nur verzichtet man natürlich auf einige Intressante ACPI Features.
 

B@@L

Fleet Captain Special
Mitglied seit
05.01.2003
Beiträge
299
Renomée
0
Standort
Düsseldorf
Guten Tag Herren der Nvidia Schmiede.....

Es wurde schon über die max. Temp der GF FX 5900 gesprochen. Meine Frage die mir auch ihr und der Asus Support auf der Nvidia und Asus Seite nicht beantworten konnte wäre.

Wieviel Grad hällt die GF 4 4600 aus?

Und wenn sie das wüssten wären sie mein größter Held ;) :
Wissen sie wieviel Ampere oder Ohm die GF 4 4600 GPU hat?
Ok das muss man nicht aus dem Kopf wissen aber das mit der Temperatur würde mir auch sehr helfen.

MFG: Dave A.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ulukay

Fleet Captain Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
295
Renomée
0
Original geschrieben von intel_hasser
Nicht böse sein, aber einige Fakten will ich hier gern nochmal darstellen:

- Die schnellste Graphikkarte derzeit ist die Radeon 9800Pro
- Die FX5200 ist (auch bei neueren Spielen) recht langsam

Ansonsten kann ich mir auch die Werbesprüche auf www.nvidia.com durchlesen...

PS Wie sieht es nun eigentlich mit der Jumpereinstellung des FSB auf dem Mainboard aus?

1. die R9800Pro ist vielleicht in 1024 mit 4xAA,8xAF schneller, in hohen Auflösungen plus AA/AF hat sie aber keine Canche gegen die 5900 Ultra (ausser vielleicht im 3D Mist 03)

2. stimmt vollkommen
 

Campari

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
17.203
Renomée
156
war der nForce2 von Anfang an eingeplant? Die Frage klingt doof, aber der nForce1 stiess bei den Herstellern ja eher auf geringe Resonanz. (Waren doch nur Asus und LeadTek, oder)
 

hmm123

Cadet
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
27
Renomée
0
Hallo !!

Speziell @jochen siegel

Könnten sie bitte Stellung zum Problem Nforce 2 Ultra 400 und dem Twonmos/Winbond ch 5 nehmen.

Den mit dieser Konfiguration haben sehr viele Probleme !!!

Ist eine Verbesserung per BIOSUpdate zu erwarten oder raten sie erst einmal vom Kauf ab ??

Danke

MFG Hmm123
 

Ottmar Knauer

NVIDIA Marketing
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
78
Renomée
0
Original geschrieben von Heiner Brehmer
Hi Hr. Knauer und Hr. Siegel,

erstmal finde ich es gut, das sich Nvidia direkt mit den deutschen Kunden auseinandersetzt, das kann man (leider) nicht vom jedem Hersteller erwarten > ATi.

Was mich mit erscheinen der GeforceFX gewundert hat, das keins der Modelle mit einem 256bit Speicherbus ausgestattet wurde. Mag sein, das der R300 Chip aus dem Hause ATi "nur" 0,15 u und DDR I Speicher aufzuweisen hatte, trotzdem waren die über ein halbes Jahr später erscheinende GeforceFX 5800 der Radeon 9700pro keinesfalls überlegen, schon gar nicht unter qualitativ hochwertigen Anforderungen (FSAA und anistropisches Filtern). Hätte man mit der FX-Serie nicht gleich auf den Relaunch der FX5900 (und damit auf den Relaunch der ersten 256bit Speicherbus-Karte von Nvidia) warten sollen?

Weiterhin würde ich Sie gern zur den Vorwürfen der Geschwindigkeitsoptimierung des Detonatortreibers auf Kosten der Bildqualität fragen. Erstmal sollte ich sagen, das ich ein seit ca. 2 Jahren zufriedener ATi-Grafikkartenbesitzer bin. Die Arbeit der Catalyst-Crew ist in meinen Augen hervorragend, man bedenke die letzte Treiberoptimierung vom 03.2 zum 03.4 Catalyst-Treiber. Dabei wurde jedoch nie an der Bildqualität gemogelt, auch nicht unter FSAA und anistropisches Filtern. Was sagen Sie zu den Vorwürfen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, Heiner


1.) Die FX 5800 hat sich erheblich verzoegert, eben wegen der Herausforderungen, die neue Technologien stellen. Es war aber einfach unser Ziel die ersten zu sein, die 013u und DDR II auf einer Grafikkarten bieten. Die Umsetzung stellte auch unseren Manufacturer vor erhebliche Probleme, von deren Loesung sicher auch andere Grafikchiphersteller profitieren werden.
Warten konnten wir nicht mehr.

2.) An der Verbesserung der Qualitaet arbeiten wir. Garantiert.
 

AsciFan

Cadet
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
41
Renomée
0
Mal eine andere frage *g* sind sie froh eine Konkurenz wie ATi zu haben so das es mehr anspornt bessere und schnellere Karten zu Entwickeln oder eher nicht ??


MFG
 

Ottmar Knauer

NVIDIA Marketing
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
78
Renomée
0
Original geschrieben von Ulukay
1. die R9800Pro ist vielleicht in 1024 mit 4xAA,8xAF schneller, in hohen Auflösungen plus AA/AF hat sie aber keine Canche gegen die 5900 Ultra (ausser vielleicht im 3D Mist 03)

2. stimmt vollkommen


Nee, wenn web, dann www.nvidia.de.
 

i_hasser

Grand Admiral Special
Mitglied seit
06.06.2002
Beiträge
18.969
Renomée
85
Standort
IO 0x60
@Ulukay
Die 5900 ist aber noch nicht erhältlich...

Die Idee, nochmal wiederzukommen find ich super :D
 

CoolerMaster

Grand Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
4.275
Renomée
0
Original geschrieben von Jochen Siegl
Mir selbst sind keine besonderen USB 2.0 Probleme bekannt - zumindest nicht mit den Kunden welche von mir betreut werden (größere SI's).

Wir arbeiten jedoch immer daran unser Produkt zu verbessern. Deshalb meine Bitte: kommunizieren Sie Ihr Problem bitte ausführlich an Epox, damit Epox ausreichend Material für NVIDIA parat hat um ein mögliches Problem analysieren und entsprechend lösen zu können.


Was sind denn größere SI's ??? ???
 

Ottmar Knauer

NVIDIA Marketing
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
78
Renomée
0
Original geschrieben von AsciFan
Mal eine andere frage *g* sind sie froh eine Konkurenz wie ATi zu haben so das es mehr anspornt bessere und schnellere Karten zu Entwickeln oder eher nicht ??


MFG

Ja klar.
Es treibt insgesamt die Entwicklung an, relativiert Preise und hilft, sich selber besser einzuschaetzen.


PS: Dort arbeiten echte Freunde von mir. Und wir klagen zu gern gegenseitig unser Leid.
 

Snowball

Lt. Commander
Mitglied seit
12.05.2003
Beiträge
142
Renomée
1
Standort
Upper Austria
Original geschrieben von mFuSE
natürlich, aber nicht mit treibern, einfach Windows2000 oder WindowsXP im Modus "standart PC" installieren - die meisten Probleme wie hohe CPU Last, Ruckeln des mauszeigers sowie die ganzen hersteller spezifischen Probleme wie z.B. mit creative SBLive Karten lassen sich so umschiffen - nur verzichtet man natürlich auf einige Intressante ACPI Features.
Aus diesem Grund kommt ja die Frage! >Treiber der die IRQs im APIC Mode Betriebssystemspezifisch aufteilt - Möglich?
 

Mr.Mito

Vice Admiral Special
Mitglied seit
24.09.2002
Beiträge
603
Renomée
0
Standort
Unter dem Schreibtisch.
Wieso wurden neuere BIOS Versionen langsamer gemacht?

Sind diese "baugleich" mit den BIOS Versionen welche ältere NForce II Boards FSB 200 fähig machen sollen?

Wenn ja wieso bremst man die "neuen" C18D Mobos aus?

Stimmt es das der Nforce II schon TCPA konform gefertigt wurde? Also das man mittel Fritz Chip ein solches Mainboard TCPA fähig machen könnte?

Des weiteren wüste ich gernde weshalb so extrem Speicherprobleme mit dem C18D auftreten welche beim C18C nicht vorhanden waren.

Kingston Hyper X läuft auf dem C18D nicht mehr richtig. Auf dem C18C ging er wie die Hölle ! Ch-5 von Winbond scheint ja auch nicht zu laufen. :(

Ich hoffe Sie können die Fragen endlich mal beantworten. ;)

DANKE
 

Ottmar Knauer

NVIDIA Marketing
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
78
Renomée
0
Original geschrieben von Friedrich II
war der nForce2 von Anfang an eingeplant? Die Frage klingt doof, aber der nForce1 stiess bei den Herstellern ja eher auf geringe Resonanz. (Waren doch nur Asus und LeadTek, oder)


Ja. und die Akzeptanz gibt uns ja auch recht. Mal von den paar Fragen hier abgesehen ... ;D
 

Campari

Grand Admiral Special
Mitglied seit
17.10.2000
Beiträge
17.203
Renomée
156
Steht der nForce2 auf dem OEM Markt (Bürozeugs) ähnlich gut da, hinsichtlich der Verbreitung, oder sind Chips wie VIAs KM400 z.B. dort, ob ihres geringen Preises eindeutig die Platzhirsche?
 

Jochen Siegl

NVIDIA Technik
Mitglied seit
22.05.2003
Beiträge
37
Renomée
0
Original geschrieben von Gold
Sehr geehrte Herren.

Betreff: nforce2 Chipsatz

Es gibt ja, wie der aufmerksame Leser von Internet Foren bemerkt haben wird, Probleme mit den neuen FSB 400 Ultra Chipsätzen. Bzw. es gibt auch mit den neuen Chipsaätzen noch Probleme.
Sehr viele User berichten von Problemen, z.b. im zusammenhang mit Twinmos Riegeln mit ch5 Chips. Man sagt die Speicherverwaltung der Northbridge wäre Fehlerhaft, es liege an Fehlern in der Produktion usw. usw., die Gerüchte sind vielfältig.

Fakt ist das der so gerühmte "Dual Channel Mode" bei einigen Usern nicht Funktioniert, und es viele andere Probleme im zusammenhang mit der Speicherverwaltung zu geben scheint.

Was sagen Sie zu den offensichtlichen Problemen ?

desweitern möchte ich hier noch kurz User zitieren:

denn das alle MoBo Hersteller zu blöd waren einen Chipsatz richtig auf einem Board zu implemtieren, daran glaubt wohl keiner wirklich, und das 50% der Besitzer zu blöd sind Ihre Rechner seit dem nforce Chipsatz zu konfigurieren halte ich auch für eine sehr gewagte Behauptung.

Da stinkt was gewaltig und da die 2er von Asus und die Ultra 400er Boards (also 2te Generation von den anderen) die Seuche immer noch haben, wenn auch weniger oft, bin ich gespannt wielange es noch dauert bis mal einer hingeht und sich 10-20 Boards greift und durchtestet ob alle annähernd identisches Verhalten zeigen, spätestens dann sollte der Pott überlaufen, und dann ist nvidia im MoBo Sektor da angekommen wo sie im GraKa Sektor gerade sind. Dort wo Matrox vor 5 Jahren war, unter ferner liefen.

mfg. Gold Guy

Wir bieten seit geraumer Zeit eine "Memory Compatibility List" als auch einen direkten Support für Memory Fragen:

http://www.nvidia.com/content/nForceMemoryCompatability/lstnForceMemoryCompatibility.asp

bzw.

memory@nvidia.com

Trotz allem verweisen wir an den Hersteller selbst, welcher idR. eine Empfehlung für den Speicher gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten