Ubuntu 11.04 auf IdeaPad S205 (UEFI)

nazgul99

Grand Admiral Special
Mitglied seit
01.05.2005
Beiträge
3.592
Renomée
224
Standort
Irgendwo in der Nähe
Hi, ich führe hier grad eine Diskussion von hier fort: ich zitiere erstmal das dort geschriebene:

Hi und welcome myself hier in eurem forum : ),

meine Frage bezieht sich auf das S205.
ich versuche seit heute früh den installations- und reparaturanleitungen folgend Grub2 durch Grub zu ersetzen. Bin dafür in die chroot-Umgebung gewechselt, hab grub2 von der platte geputzt und auch sonst die anleitung ganz tapfer befolgt...

folgendes Problem ergibt sich:
im versuch den letzten schritt aus dieser anleitung hier [narf, ich darf nicht hübsch verlinken, also eben so: wiki.ubuntuusers.de/Grub_2_durch_Grub_ersetzen]
zu befolgen stoße ich auf die Fehlermeldung:

Code:
could not find device for /boot: not found or not a block device

was tun? google, mein freund hilft mir nicht weiter, bzw überfordert mich mit fachchinesisch...
ich boote ubuntu 10.10 vom USB-stick und möchte ungern 11.04 verwenden, da das notebook nach fertiger installation an meine ubuntu-anfänger-beta-ungeeigneter freundin in einer anderen stadt verschickt wird.
jemand ne idee?
vielen dank schonmal im vorraus

julianna

Willkommen Julianna Lion,

hat deine Chroot-Umgebung die virtuellen Verzeichnisse des Kernels zur Verfügung? Vermutlichwird /dev benötigt, für nen Grub-Install möglicher Weise aber auch /sys und/oder /proc

Angenommen der Mount-Point für's chroot ist /mnt/chroot, mache ich das so (als root):

Code:
[FONT="Courier New"]
for fs in sys dev dev/pts proc
do
  mount --bind /$fs /mnt/chroot/$fs
done

chroot /mnt/chroot/

[tun, was zu tun ist, falls Du chrootselbst beenden willst statt reboot:]
Ctrl-D [=exit, Logout, chroot beenden]

for fs in proc dev/pts dev sys
do
  umount /mnt/chroot/$fs
done[/FONT]
Hoffe, das hilft! :)

Danke, danke.

Ich hab mich an das hier gehalten: wiki.ubuntuusers.de/chroot/Live-CD

Das sieht sehr ähnlich aus dem was du mir da gepostet hast, abgesehen davon dass der Mount-Point nicht /mnt/chroot ist, sondern nur /mnt.
Ansonsten danke für das script, wieder was gelernt. Ich hab die Sachen umständlich einzeln eingehangen.

Davon abgesehen hab ich keine Ahnung worauf du hinaus willst mit deinem Hinweis. Wenn ich den Einduck erweckt haben sollte, ich hab Ahnung von dem was ich da tue, tut es mir leid, die hab ich nicht! : ) Das Problem besteht auch weiterhin. Wenn ich sage: grub-install /dev/sda, bekomm ich die oben genannte Fehlermeldung, dass er für /boot nichts finden kann. Was bedeutet das? Findet er den MBR nicht? Weil grub ist installiert, die Tabelle erstellt, nur booten funzt nicht.

@Gurkenstix, bin von einem Post weiter oben ermutigt worden, hier direkt zu posten. Soll ich umziehen?


Nun meine aktuelle Antwort:

Ah, /boot ist ja ne Extra-Partition, ist die denn eingehängt? Die muss natürlich entweder im chroot mit eingebunden sein oder dort ebenfalls als bin mit rein (einfach boot mit in die Liste). Erklärung wär jetzt zu umständlich, hab auch keine Zeit ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht kein chroot für grub.
Starte den Stick, mach ein fdisk, schau Dir die Reihenfolge der Festplatten an. Führe grub aus:
root (hd0,0)
setup (hd0)
quit
wobei root (hd0,0) besagt, erste Festplatte, erste Partition, dort liegt der Kernel
setup (hd0) installiert in den mbr der ersten Festplatte.
Also Festplattenpartitionen mit fdisk -l feststellen und die beiden Zeilen oben dementsprechend anpassen.
Also:
sda=hd0 z.B. sda2=hd0,1
sdb=hd1
;)
Grub zählt HDD/Partition immer von null.

Aber kann grub-legacy überhaupt efi?
.
EDIT :
.

Entschuldigung, Du warst ja noch beim grub-install.
grub-install legt noch einige Dateien an.
In dem Fall wie oben schon versucht, leider mit chroot.
Und dann wie oben:
sudo grub-install /dev/sda
/dev/sda müsste die erste Festplatte im System sein, also die, auf der Dein Ubuntu liegt.
grub müsste an der Stelle schon wissen, wo Dein /boot Verzeichnis liegt, wenn vorhanden.
 
guten morgen,
wollte mich mal zurückmelden. Also ein guter Freund von mir (Informatiker vom Dienst) hat sich der Sache mal angenommen und ich versuche wiederzugeben was das Problem war, in der Hoffnung dass es irgendwem hilft:
Das Problem lag darin, dass bei der installation vom Grub im MBT, also dem letzten Schritt, die Installationsroutine nachsieht, wo denn /boot liegt/eingehangen ist und sie nicht findet weil, tatatata, ich zwar die mtab kopiert habe, allerdings die zu Beginn eingehängten devs dort eingetragen sind. Oder so ähnlich.
Die Lösung war die Mtab (nochmalerweise: Finger weg!) zu editieren mit dem anfängerunfreundlichen Editor Vi, und die richtigen mounts dort einzutragen.

._. jetzt läuft es zwar, aber die beschriebenen Probleme hab ich auch: Die! (es sind zwei xD) Wlantreiber spinnen und blockieren sich gegenseitig, der Kopfhörer pfeift, das Mikro will auch nicht so recht und das Wasserzeichen von AMD, das behauptet die Hardware sei nicht unterstützt, ist unter aller Kanone...

davon abgesehen ist es ein wunderschönes Notebook, bin richtig neidisch.

Meine Frage ist nun, da ich das Gerät schnellstmöglich weiterreichen will und das Semester losgehet und Studis ohne Notebook alt aussehen...
11.04 ausprobieren? Oder 10.10 versuchen hinzufrickeln? Wie weit ist die Beta? Die nutzerin wird, ich wiederhole, Ubuntuanfängerin sein.

Schönen Tag euch,

Julianna
 
Ach Du bist noch auf 10.10 ...

Ich hab meins gestern auch bekommen und 10.04 Beta (daily, in meinem Fall Kubuntu mit KDE) installiert. Ich hab sogar die variante für Macs genommen, da ich hoffte, diese würde das EFI-Zeug von selbst einrichten, davon aber keine Spur. Nach fehlgeschlagenen Versuchen mit Grub2 und /boot als EFI-Partition hab ich dann Grub1 installiert und es funktioniert.

Das Wasserzeichen hab ich nicht, da ich den freien Treiber benutze, damit läuft jetzt sogar (wieder) der 3D-Desktop von KDE, der ist sehr kleinlich was die Treiberqualität angeht und schaötet im Zweifelsfall ab. Das ist ein klares Plus für den freien Treiber. Den proprietären hab ich nicht getestet, da der Freie ja sehr gut funktioniert, der binary-only wird abersicher schneller sein.

WLAN tut bei mir auch nicht, der Grund dafür ist offenbar eine eigenartige Voreinstellung seitens Lenovo: Wenn man Windows 7 bootet, ist (sofern der Wireless-Schalter an der Seite "an" ist) Bluetooth verfügbar, WLAN aber auch dort nicht. Man muss dann den Fn+F5 drücken, dort poppt dann ein OSD auf, in welchem man WLAN anschalten kann. Dies muss man anscheinend bei jedem Start wiederholen, bei mir war es jedenfalls bei zwei Versuchen so. Sowas nenn ich mal ne bekloppte Config.

WLAN ist also per default softwareseitig abgeschaltet (nicht hardware-seitig, Networkmanager im Panel erkennt den Unterschied) und der Linux-Treiber müsste es erst aktivieren - tut er aber per Default nicht. Wie das nun durchzuführen wäre, hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können, um 3 Uhr morgens hatte ich das Ding überhaupt erst per Grub1 vernünftig am Laufen und grundkonfiguriert, ein bisschen rumgeguckt, anständige Progs und Codecs installiert, einen ersten anständigen Testfilm abgespielt.

Also ich kann das Teil nur empfehlen - wenn sich das WLAN-Problem lösen lässt. Müsste ja eigentlich *noahnung* Ubuntu 11.04 ist jedenfalls (in der KDE-Version) schon sehr sehr gut nutzbar, besser als 10.10 jemals war, damit hatte ich auf dem Desktop zumindest viel zu viele Probleme. Bis zur Release (28.04.) wird es natürlich noch ein paar Updates, üblicher Weise im 100MB+-Bereich geben, man kann's aber auch erstmal so laufen lassen und am 28. ein großes Rest-Update machen.

Soweit erstmal.
 
Schau mal, ob das Modul "acer-wmi" geladen ist. Das war bei mir für ein recht ähnliches Verhalten verantwortlich: nach dem Start des Network-Managers war WLAN immer deaktiviert. Ich habe es auf die blacklist gesetzt und schon ist WLAN gleich beim Start aktiv, ich muss es nicht erst jedes Mal aktivieren. Schau mal nach, was "rfkill list" dir liefert, bei mir war die WLAN-Karte immer Hard On aber Soft Off.

Nachteil: das Modul kontrolliert die Funktion des Schalters, mit dem man WLAN ein/ausschalten kann. Somit funkioniert es jetzt nicht mehr, aber damit kann ich gut leben.
 
Sodele extra fürs s205 angemeldet ;)

Also ich hab 11.04 (daily build 05.04.11) mittlerweile mit grub2 am laufen.

Hab dafür folgendes mit gparted getan:

/dev/sda1 200MB FAT16
/dev/sda2 100GB NTFS (Win7)
/dev/sda3 extended
/dev/sda5 4GB swap
/dev/sda6 100GB ext3 /
/dev/sda7 100GB ext3 /var
/dev/sda8 100GB NTFS (share)
/dev/sda4 15GB recovery WIN7

Danach Win7 mit der Recovery neu installiert. Dann 11.04 vom stick gebootet und bei der Installation manuelle Partitionierung gewählt. Bei der Auswahl zuvor hab ich Updates bei Installation und 3rd Party Installationen abgewählt da die Installation sonst beim installieren stehen blieb.
/dev/sda1 war zu diesem Zeitpunkt bereits eine EFI Partition. Also hab ich lediglich /dev/sda6 auf / und /dev/sda7 auf /var gemountet.

Soweit so gut, hat auch super geklappt und ich kann Linux booten. Nur Win7 lässt sich nun nicht mehr starten, da ich die Meldung: "Invalid efi file path.." bekomme.

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen ;)
 
mj: Danke, ich hab mal acer_wmi rausgeschmissen (blacklist und Reboot).
Geht immernoch nicht, die Stati sind:

WLAN-Schalter an der Seite aus:
Code:
[FONT="Courier New"]0: ideapad_wlan: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes
1: ideapad_bluetooth: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes
4: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes[/FONT]

WLAN-Schalter an der Seite an:
Code:
[FONT="Courier New"]0: ideapad_wlan: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
1: ideapad_bluetooth: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
4: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: no
        Hard blocked: yes
5: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no[/FONT]

Wenn ich nun Fn+F5 (WLAN Soft-Schalter) drücke, kommt:
Code:
[FONT="Courier New"]0: ideapad_wlan: Wireless LAN
        Soft blocked: yes
        Hard blocked: no
1: ideapad_bluetooth: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no
4: phy0: Wireless LAN
        Soft blocked: yes
        Hard blocked: yes
5: hci0: Bluetooth
        Soft blocked: no
        Hard blocked: no[/FONT]

Das Geschalte funktioniert also offenbar auch ohne das Acre-Modul, aber die Hardware-Seite ist auf halber Strecke blockiert. Es gibt den Modulschalter "btcoex_enable=1", der ist dafür da, Bluetooth und WLAN gleichzeitig einzuschalten. Das funktioniert bei einigen Ath9k mit 2 WLAN-Antennen, bei meinem (AR9285) aber nur mit 3 WLAN-Antennen (hier steht was dazu, die genauen Quellen find ich grad nicht). Das S205 ist aber nur mit 2 Antennen verdrahtet, man müsste hier also ebenfalls den Schalter enablen, offenbar elaubt der Treiber das nicht. Muss ich woh mal nen Bug-Report an die WLAN-Fredis schicken :-/
.
EDIT :
.

hawaii: Moin und danke!

Windows fliegt bei mir ja eh komplett runter.

Ist deine EFI-Partition eine von denen, die auf der Platte bereits vorhanden waren?
 
Nein, die Partition /dev/sda1 leg ich als FAT16 in gparted an.
Wenn du Windows nicht vorher installierst, kannst du aber auch bei der während der Ubuntu Installation bei der manuellen Partitionierung die Partition /dev/sda1 auf EFI umstellen.

Ob die jetzt 200MB groß sein muss, keine Ahnung ;) Hab ich halt als boot mal so gewählt.

/boot/grub liegt dann in /
/boot/efi auf /dev/sda1

Kannst ja mal testen und bescheid geben.

Ahja hab übrigens natty-desktop-amd64.iso verwendet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, FAT 16 ... ich hatte FAT32 gewählt. Ich konnte kein EFI anwählen, allerdings hatte ich ja auch das Mac-Image gewählt ... Ist die EFI-Partition denn ins System eingebunden? Als /boot? Oder wat soll dat?

(Edit: seh grad, hast Du ja hingeschrieben, danke!)

Jetzt zu WLAN: ich hab nochmal testweise das Acer-Modul geladen, mit rfkill nachgesehen (nun war da ein zusätzlicher Acer-Adapter, auch blockiert, aber angeblich soft), "rfkill unblock wlan" versucht, kein Erfolg. Also Acer-Modul wieder unloaded. Nun wollte ich das S205 grad runterfahren und guck nochmal ins Netzwerk-Popup, da sehe ich dass WLAN aktiv ist! Nanu? *noahnung*

Hab's auch verbunden, funktioniert! 8)

Nun kann ich nur noch hoffen, dass es beim nächsten Probieren wieder klappt ... so genau hab ich nicht protokolliert, was ich da getrieben hab ...
 
Jep, auf der Partition liegt dann ein efi verzeichnis und das wird unter /boot/efi eingebunden.

Kleiner Tipp: Nicht die closed ATI Treiber installieren, wurde mir gerade nach apt-get upgrade angeboten und ich mal fröhlich drauf los :) Dafür hab ich jetzt nach dem Neustart nur noch nen schwarzen screen wenn ich eingeloggt hab und krieg beim touchpad rumschieben und klicken komische fragmente vom desktop ^^ das scheint noch nicht so gut zu funktionieren.....
.
EDIT :
.

Also hab jetzt auch mit dem wlan rumgespielt und bin zu folgendem gekommen:

Wenn das Acer Modul geladen ist, kann ich so lange mit Fn+F5 rumspielen bis das Wireless-Lan auf soft & hard blocked: no steht (rfkill list). Nach einem Neustart ist das genau einmal.

modprobe acer_wmi
Fn+F5
rfkill list -> beides sollte auf no stehen
modprobe -r acer_wmi --> Und Wlan :)

Nach nem neustart is allerdings wieder rum und das spiel beginnt von vorne......
Auch hab ich hin und wieder Verbindungsabbrüche....

nazgul99 kannst du das bei dir versuchen zu reproduzieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert bei einem von euch das Mikro? Ich bekomms nicht zum laufen unter 10.10. Und was macht die W-lan-front? : )
 
EFI wird bisher vollständig _nur_ von der 64-bit Version von Ubuntu 11.04 (Natty) unterstützt! Die 32-bit bietet keine EFI-Boot-Partition im Ubiquity an.

Was das Problem mit dem WLAN-Treiber angeht... es ist zunächst mal richtig, acer_wmi in der /etc/modprobe.d/blacklist.conf einzutragen. Ubuntu 10.10 beinhaltet mit Linux 2.6.35 noch nicht das recht neue ideapad_acpi-Modul, welche u.a. die Bluetooth/WLAN-Schalter verwaltet, daher wird das acer_wmi-Modul geladen, welches zur Enttäuschung des Kernels allerdings nicht mit jeder Hardware funktioniert. ideapad_acpi ist aber in Ubuntu 11.04 mit Linux 2.6.38 vorhanden und das Modul wird korrekt geladen, weshalb das acer_wmi-Modul auch hier geblockt werden muss.

Dazu kommt die Problematik der zwei WLAN-Treiber. Ralink hat eine lange Zeit einen eigenen WLAN-Stack verwaltet und erst vor 1-2 Monaten eingesehen, dass man lieber zum langjährigen rt2x00-Projekt beitragen sollte. Es gibt also derzeit zwei Treiber für den WLAN-Chip im S205, die beide geladen werden, den rt2860sta von Ralink und den rt2x00 vom Community-Projekt. Um euch lange Testereien zu ersparen, hier vorweg: derzeit sollte man beim rt2860sta bleiben, ab vorraussichtlich Ubuntu 11.10 wird rt2x00 der überlegende und empfehlenswerte Treiber darstellen. Bis es soweit ist, gesellen sich zum acer_wmi-Block noch weitere, damit nur der rt2860sta geladen wird:

-> /etc/modprobe.d/blacklist.conf

blacklist rt2800pci
blacklist rt2800lib
blacklist rt2800usb
blacklist rt2x00pci
blacklist rt2x00lib
blacklist rt2x00usb
blacklist acer_wmi

=> Reboot. Ein "lsmod | grep rt2" sollte dann nur noch den rt2860sta listen und phy0 aus dem "rfkill list" verschwinden. Wer experimentierfreudig ist, kann anstelle der 6 oben genannten Blacklists auch ein "blacklist rt2860sta" probieren. Das funktionierte bei mir auch teilweise, allerdings mit Speedproblemen nach einiger Zeit.

Was die oben beschriebenden Soundprobleme angeht... das Conexant 506e Audio-Modell wird erst mit Alsa 1.0.24 (Ubuntu 11.04) richtig erkannt und nur damit funktionieren so Sachen wie Lautsprecher-Sound-muten-wenn-Kopfhörer-eingesteckt. Alternativ kann bei anderen Problemen aber in jedem Fall probiert werden, das Laden des Treibers mit "options snd-hda-intel model=ideapad" in der "/etc/modprobe.d/alsa-base.conf" positiv zu beeinflussen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir läuft WLAN nach der Überraschung vorhin nun auf Anhieb ... und da spiel ich jetzt auch erstmal nicht dran rum. Wenn das Problem wieder auftritt, mach ich weitere Experimente - wird sicher früh genug passieren.

Ich hab übrigens in /etc/modules "ath9k btcoex_enable=1" eingetragen, sowie /etc/modprobe.d/ath9k.conf angelegt, Inhalt: "option ath9k btcoex_enable=1". Doppelt hält besser ;D acer_wmi ist weiter geblacklistet. Keine Ahnung, ob das jetzt so, einmal aktiviert, durch diese Parameter hält, oder der Zufall der entscheidende Faktor ist. Wir werden sehen ...

Experimente, auch Grub2, schieb ich jetzt erstmal auf irgendwann am Wochenende auf.
.
EDIT :
.

Funktioniert bei einem von euch das Mikro?
Keine Ahnung, Kamera und Mikro benutz ich nie, meine altes Netbook wechselt Freitag den Besitzer und die Schutzfolie ist immernoch auf dem Objektiv Linsenloch ;)

Da Du sicher Gnome nutzt, kann ich ohnehin nicht weiterhelfen, Audio-Geräte-Auswahl und Mixer funktionieren da doch etwas anders als unter KDE.
 
-> /etc/modprobe.d/blacklist.conf

blacklist rt2800pci
blacklist rt2800lib
blacklist rt2800usb
blacklist rt2x00pci
blacklist rt2x00lib
blacklist rt2x00usb
blacklist acer_wmi

Thx d2kx!
Ich hab das jetzt mal genau so eingetragen und es wird auch nach dem Reboot nur noch das rt2860sta modul geladen. Allerdings funktioniert bei mir dann kein Wlan mehr. Soll heissen er sieht nicht mal mehr mein (oder irgendein) Wlan, welches davor funktionierte. Hast du da vielleicht noch irgendeine Idee?

Dann hätte ich noch ne Frage zum rebooten bzw runterfahren. So wie es scheint ist in der 64-bit natty Version irgendwas noch nicht ganz sauber, denn mein s205 fährt nie vollständig runter sondern ich ende immer mit nem fehler und muss es dann ausschalten. Ist das sonst bei jemand mit 64-bit natty noch so?
 
d2kx: 64-Bit ist für meinen Teil obligatorisch und ich nutze wie gesagt 11.04, Kernel 2.6.38-8-generic (AMD64). Die fehlende EFI-Option lag sicher am von mir genutzten Mac-Image - keine Ahnung, wie das dort gehandhabt wird *noahnung*

Was deine rt2*-Aussagen angeht: kann es sein, dass wir verschiedene WLAN-Adapter haben? Bei mir ist ath9k zuständig, der WLAN/Bluetooth-Kombichip ist ein Atheros AR9285, PCI-ID: 168c:002b. Ich hab kein rt2* geblacklistet und es ist automatisch kein entsprechendes Modul geladen.

"lsmod | grep ath" wirft folgende Module raus:
ath9k
mac80211
ath9k_common
ath9k_hw
ath
cfg80211

A Propos PCI-IDs - hier meine lspci-Ausgaben:
lspci:
00:00.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Pavilion DM1Z-3000 Host bridge
00:01.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Device 9802
00:01.1 Audio device: ATI Technologies Inc Device 1314
00:11.0 SATA controller: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 SATA Controller [AHCI mode]
00:12.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:12.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:13.0 USB Controller: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB OHCI0 Controller
00:13.2 USB Controller: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 USB EHCI Controller
00:14.0 SMBus: ATI Technologies Inc SBx00 SMBus Controller (rev 42)
00:14.2 Audio device: ATI Technologies Inc SBx00 Azalia (Intel HDA) (rev 40)
00:14.3 ISA bridge: ATI Technologies Inc SB7x0/SB8x0/SB9x0 LPC host controller (rev 40)
00:14.4 PCI bridge: ATI Technologies Inc SBx00 PCI to PCI Bridge (rev 40)
00:15.0 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 43a0
00:15.2 PCI bridge: ATI Technologies Inc Device 43a2
00:18.0 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 0 (rev 43)
00:18.1 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 1
00:18.2 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 2
00:18.3 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 3
00:18.4 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 4
00:18.5 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 6
00:18.6 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 5
00:18.7 Host bridge: Advanced Micro Devices [AMD] Family 12h/14h Processor Function 7
02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 05)
03:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)

lspci -n:
00:00.0 0600: 1022:1510
00:01.0 0300: 1002:9802
00:01.1 0403: 1002:1314
00:11.0 0106: 1002:4391
00:12.0 0c03: 1002:4397
00:12.2 0c03: 1002:4396
00:13.0 0c03: 1002:4397
00:13.2 0c03: 1002:4396
00:14.0 0c05: 1002:4385 (rev 42)
00:14.2 0403: 1002:4383 (rev 40)
00:14.3 0601: 1002:439d (rev 40)
00:14.4 0604: 1002:4384 (rev 40)
00:15.0 0604: 1002:43a0
00:15.2 0604: 1002:43a2
00:18.0 0600: 1022:1700 (rev 43)
00:18.1 0600: 1022:1701
00:18.2 0600: 1022:1702
00:18.3 0600: 1022:1703
00:18.4 0600: 1022:1704
00:18.5 0600: 1022:1718
00:18.6 0600: 1022:1716
00:18.7 0600: 1022:1719
02:00.0 0200: 10ec:8136 (rev 05)
03:00.0 0280: 168c:002b (rev 01)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, da sind wohl eindeutig unterschiedliche Wlan Adapter verbaut......

02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 05)
03:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
 
Tja, da sind wohl eindeutig unterschiedliche Wlan Adapter verbaut......

02:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8101E/RTL8102E PCI Express Fast Ethernet controller (rev 05)
03:00.0 Network controller: Ralink corp. RT3090 Wireless 802.11n 1T/1R PCIe
Hmmm, faszinierend ...
 
Hallo,
hab heute auch das S205 (ohne Betriebssystem) erhalten. Hab Ubuntu 10.04 64bit drauf gemacht und wollte dann loslegen.
Aber er startet mit dem Lenovo Bildschirm und startet dann neu.

Was muss ich tun ?
 
Hallo,
hab heute auch das S205 (ohne Betriebssystem) erhalten. Hab Ubuntu 10.04 64bit drauf gemacht und wollte dann loslegen.
Aber er startet mit dem Lenovo Bildschirm und startet dann neu.

Was muss ich tun ?

Du solltest Grub 2 durch Grub (1) ersetzen. Dazu musst du dein installiertes Ubuntu über eine Live-Disk Chrooten.
Dazu musst du folgendes durchführen:
Einrichtung

Nach dem Start des Live-Systems muss die Partition mit dem installierten Ubuntu-System eingebunden werden. Dazu muss der Befehl

sudo mount /dev/sda2 /mnt

ausgeführt werden.

Nutzt das System eine separate boot-Partition, so muss diese mit

sudo mount /dev/sda3 /mnt/boot

eingebunden werden. Bei einer normalen Installation ist diese Partition nicht vorhanden, und somit dieser letzte Befehl nicht erforderlich.
Zusätzliche Schritte

Vor dem Wechsel in das installierte System muss gegebenenfalls diesem der Zugriff auf wichtige Systeminformationen zugesichert werden. Man bindet dazu das Verzeichnis mit den Gerätedateien /dev innerhalb des installierten Systems ein:

sudo mount -o bind /dev /mnt/dev

Ähnlich verfährt man mit dem Schnittstellendateisystem /proc und dem System-Verzeichnis /sys. Diese werden mit

sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
sudo cp /mnt/proc/mounts /mnt/etc/mtab

eingebunden.

Um die Internetverbindung sicherzustellen, werden u.U. die DNS-Server-Angaben benötigt. Diese kopiert man mit:

sudo cp /etc/resolv.conf /mnt/etc/resolv.conf

System-Wechsel

Es erfolgt der Wechsel in das installierte System:

sudo chroot /mnt /bin/bash

Nun kann die Reparatur des installierten System vorgenommen werden.
Quelle: Ubuntuusers.de

Danach musst du Grub 2 durch Grub ersetzen.

Grub 2 entfernen¶

Als erstes ist Grub 2 vollständig zu entfernen. Dies geschieht im Terminal mit dem Befehl [1]

sudo apt-get purge grub2 grub-pc

Dabei bleiben trotz der Option purge Dateien übrig, die später händisch entfernt werden können.
Grub installieren

Jetzt kann Grub installiert werden:

sudo apt-get install grub

Anschließend muss Grub konfiguriert werden:

sudo update-grub

Die Frage, ob man die menu.lst generieren möchte beantwortet man mit Y.

Jetzt muss Grub noch installiert werden

sudo grub-install /dev/sda

wobei /dev/sda gegebenenfalls durch das Laufwerk ersetzt werden muss, in dessen Boot-Sektor man Grub installieren möchte. Im obigen Beispiel wird Grub in den MBR der ersten Festplatte installiert.
Quelle: Ubuntuusers.de

Ist an sich ganz einfach :)

Gruß

Sili
 
10.04 mit welchem Kernel? Die Hardware (E-350 APU - ist schließlich erst 2011 released worden) wird eigentlich erst von 11.04 richtig unterstützt, ein 10.10 mit Kernel 2.6.38 würde ich als Mindestvoraussetzung ansehen. Dann zusammen mit nem FGLRX direkt von AMD. Oder eben 11.04 Beta mit freiem Radeon-Treiber oder FGLRX aus dem Ubuntu-Repository.
 
Danke für die Antwort

Ich denke ich versuche es wieder mit der Beta 11.04.

Das hatte ich heute schonmal drauf gehabt, aber wieder gelöscht, da mir die neue Unity Umgebung noch zu fremd war und ich wieder altbekanntes wollte.
Und Wlan ging leider noch nicht, das war auch nen Grund.

Gibts dazu schon eine Lösung ?
 
Unity kannst Du ersetzen, frag die GNOME-Leute dazu. WLAN funktioniert, mit beiden verbauten Kartentypen, Atheros und Ralink, die Aktivierung ist nur jeweils noch hakelig, siehe die Posts oben.
 
Um statt Unity Gnome zu nutzen kannst du, nachdem du dein Ideapad hochgefahren hast - aber bevor du dich eingeloggt hast bzw bevor du dein Passwort eingegeben hast (Nutzername muss bereits angewählt sein) unten so ein Pull-Up-Menü anwählen in dem standardmäßig "Ubuntu" steht. Dieses stellst du einmalig auf "Ubuntu Classic" und das wars schon. Solltest du Auto-Login nutzen (böse ;)) musst du dich kurz abmelden und danach s.o.

Gruß

Sili
 
Ich hab gestern noch Ubuntu x64 Daily Built 8.04, auf dem Lenovo installiert. Das erste mal hochfahren ging dann auch relativ problemlos.

Beim herunterfahren hat der sich dann aufgehangen. Und als ich heute morgen wieder hochfahren wollte, ging nichts mehr. Nach dem Lenovo Screen blieb der Bildschirm schwarz.

Ich bin mittlerweile am überlegen, ob ich für die Zwischenzeit bis Ende April für die Finalversion von 11.04 nicht vorübergehend Win7 installiere. (Die Treiber CD liegt ja bei. Da hatte jemand Humor, schließlich hat das S205 ja kein CD Laufwerk)
Gefällt mir zwar nicht sonderlich, aber da ich den ja zum Studium nehmen möchte, will ich nicht noch länger basteln.

Die Final Version von 11.04 sollte ja die meisten Probleme gelöst haben, sodass auch ein relativer Laie wie ich damit umgehen kann.

GrußDVD
 
8.04? Ist das ein Scherz?
 
Zurück
Oben Unten