App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
unkontrollierter basteldrang
- Ersteller Der Römer
- Erstellt am
Die erste Runde nach der Reha ist weitgehend abgeschlossen. Ich warte noch auf Kupfer für die X299 Sage Mosfets und dann ist die Nummer soweit auch rum. Einen 4090 Kühler muss ich noch testen. Das erfolgt die kommenden Tage. Bei den 3090TI Wasserkühler habe ich mal einen anderen Ansatz verfolgt. Der Grundkörper besteht nun aus Kunststoff und nicht mehr aus teuren Vollkupfer. Mir gefällt dieser Schritt. Da es auch verstärkt Nachfrage zu Konsolenkühler gibt, habe ich mal den Ur-Xbox Wasserkühler rausgekramt und werde ihn demnächst listen.
Die nächste Produktionsrunde beginnt wohl erst mitte August. Die nächsten 2 Wochen bin ich wieder mit Maschineninstandhaltungen und Steuerkram beschäftigt. Bisschen Zeit zum vermessen von neuen Karten und Boards kann ich jedoch zwischenschieben. Falls ihr für euer Board oder Karte noch nen Kühler braucht sagt bescheid. Gibt’s teilweise umsonst.
Aber kommen wir erstmal zu den Bildern:
Gainward RTX 3090TI Phantom 24gb
KFA2 Geforce RTX 2070 Super EX
Xbox
Zotac RTX 3060 Ti Twin Edge OC
MSI Radeon RX 6900XT Gaming Trio 16G
Gigabyte Aorus X570 Pro Wifi
Gainward GTX 1660 Super Ghost 6G
Die nächste Produktionsrunde beginnt wohl erst mitte August. Die nächsten 2 Wochen bin ich wieder mit Maschineninstandhaltungen und Steuerkram beschäftigt. Bisschen Zeit zum vermessen von neuen Karten und Boards kann ich jedoch zwischenschieben. Falls ihr für euer Board oder Karte noch nen Kühler braucht sagt bescheid. Gibt’s teilweise umsonst.
Aber kommen wir erstmal zu den Bildern:
Gainward RTX 3090TI Phantom 24gb
KFA2 Geforce RTX 2070 Super EX
Xbox
Zotac RTX 3060 Ti Twin Edge OC
MSI Radeon RX 6900XT Gaming Trio 16G
Gigabyte Aorus X570 Pro Wifi
Gainward GTX 1660 Super Ghost 6G
Hi, da ja eine ganze Weile nichts neues gekommen ist versuche ich mich jetzt mal an RGB's. Es gab 2021 schon Versuche die gut gegangen sind, jedoch waren die RGB's damals noch zu groß. Jetzt da es 4mm RGB's gibt lassen die sich gut in 6mm Düsenplatten integrieren. Der neue Asus RTX 4090 Wasserkühler der im Oktober released werden soll, soll damit schon ausgestattet werden. Schauen wir mal ob es klappt.
Ferner wurden die Preise im Shop geupdated. Berechnungsgrundlage ist fortan nicht mehr der Aufwand, sondern aufgrund der stark gestiegenen und auch schwankenden Kupferpreise orientiert sich der Preis nun an den Kupferpreis. Das macht den Preis für eine GTX 1080TI Mini nicht kleiner da die Bodenplatte aus 12mm Kupfer besteht. Für die RX 6900XT gibt es aber hingegen beispielsweise Preisreduzierungen. Nur um mal 2 Beispiele zu nennen. Ich muss und werde fortan mehr daran arbeiten weniger Kupfer einzusetzen um die Preise moderat zu halten. Im Vergleich zu meinen Mitbewerbern bin ich bzgl. Preise für normale GPU Kühler jedoch noch unter dem Mittel.
Abschließen möchte ich diese News mit der Vorstellung des Gainward RTX 4090 Phantom GS Wasserkühlers der trotz 10mm Bodenplatte auf den Preis der anderen Hersteller dieser Gattung liegt. In ca. 2 Wochen beginnt die nächste Produktion. Diese ist aktuell recht kurz mit einigen Wochen da durch meine Reha nicht viel nachgekommen ist. Es ist ergo noch viel Luft.
Ferner wurden die Preise im Shop geupdated. Berechnungsgrundlage ist fortan nicht mehr der Aufwand, sondern aufgrund der stark gestiegenen und auch schwankenden Kupferpreise orientiert sich der Preis nun an den Kupferpreis. Das macht den Preis für eine GTX 1080TI Mini nicht kleiner da die Bodenplatte aus 12mm Kupfer besteht. Für die RX 6900XT gibt es aber hingegen beispielsweise Preisreduzierungen. Nur um mal 2 Beispiele zu nennen. Ich muss und werde fortan mehr daran arbeiten weniger Kupfer einzusetzen um die Preise moderat zu halten. Im Vergleich zu meinen Mitbewerbern bin ich bzgl. Preise für normale GPU Kühler jedoch noch unter dem Mittel.
Abschließen möchte ich diese News mit der Vorstellung des Gainward RTX 4090 Phantom GS Wasserkühlers der trotz 10mm Bodenplatte auf den Preis der anderen Hersteller dieser Gattung liegt. In ca. 2 Wochen beginnt die nächste Produktion. Diese ist aktuell recht kurz mit einigen Wochen da durch meine Reha nicht viel nachgekommen ist. Es ist ergo noch viel Luft.
Ich update gerade mein Chillerprojekt. Ich hoffe das ich kommende Woche damit durch bin sodass nun endlich auch die Große Fräse wieder in Betrieb genommen werden kann. Nächste Woche schließe ich die Entwicklung für den ASUS TUF RTX4090 O24G OG Gaming Wasserkühler ab und habe gerade einen Kühler für die KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer und Playstation 5 in der Vorbereitung. Zwischendurch hatte ich Lust ein CPU Kühlerprojekt zu realisieren. Natürlich nur Hausintern um zu schauen ob ich es noch drauf habe. Und das hat er Samir hat mir im Rahmen dieser Aktion auch den neuen Core 1 zur Verfügung gestellt um zu schauen was da alles so geht. Weitere Probanden kamen von EKWB, Watercool und Aquacomputer. Der Core 1 ist schon ziemlich gut, jedoch nicht gut genug für meinen Prototyp. Ich schau mal ob man eine Kleinserie draus zaubern kann oder nicht. Ein paar Prototypen die nicht genutzt werden bleiben sich aber übrig.
vinacis_vivids
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 876
- Renomée
- 103
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X 16C/32T
- Mainboard
- ASUS ProArt X670E-CREATOR WIFI
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer II 360 RGB
- Speicher
- HyperX Fury 64GB DDR5 6000Mhz CL30
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 7900 XTX 24GB
- Display
- LG 5K HDR 10bit 5120x2160@60hz
- SSD
- Samsung SSD 980Pro 2TB
- Soundkarte
- Creative Soundblaster ZXR
- Gehäuse
- Cougar DarkBlader X5
- Netzteil
- InterTech Sama Forza 1200W
- Tastatur
- Cherry MX-10.0 RGB Mechanisch
- Maus
- Razer Mamba
- Betriebssystem
- Windows 11 Education Pro
- Webbrowser
- Google Chrome
- Internetanbindung
- ▼1000 Mbit
Machst du auch Kupfer-Kühler für die Sapphire Nitro+ 7900XTX ?
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.238
- Renomée
- 538
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Hast du zufällig auch schon eine RX 6950 XT vermessen ?Hi, klar, gerne. Du müsstest mir nur deine Karte zum vermessen schicken.
WindHund
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.01.2008
- Beiträge
- 12.238
- Renomée
- 538
- Standort
- Im wilden Süden (0711)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- NumberFields@home
- Lieblingsprojekt
- none, try all
- Meine Systeme
- RYZEN R9 3900XT @ ASRock Taichi X570 & ASUS RX Vega64
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5950X
- Mainboard
- ASRock 570X Taichi P5.05 Certified
- Kühlung
- AlphaCool Eisblock XPX, 366x40mm Radiator 6l Brutto m³
- Speicher
- 2x 16 GiB DDR4-3600 CL26 Kingston (Dual Rank, unbuffered ECC)
- Grafikprozessor
- 1x ASRock Radeon RX 6950XT Formula OC 16GByte GDDR6 VRAM
- Display
- SAMSUNG Neo QLED QN92BA 43" up to 4K@144Hz FreeSync PP HDR10+
- SSD
- WD_Black SN850 PCI-Express 4.0 NVME
- HDD
- 3 Stück
- Optisches Laufwerk
- 1x HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 SATA2
- Soundkarte
- HD Audio (onboard)
- Gehäuse
- SF-2000 Big Tower
- Netzteil
- Corsair RM1000X (80+ Gold)
- Tastatur
- Habe ich
- Maus
- Han I
- Betriebssystem
- Windows 10 x64 Professional (up to date!)
- Webbrowser
- @Chrome.Google & Edge Chrome
Dann müsste ich erst Ersatz besorgen, lass mich das zuvor abklären.Nein, noch nicht. Kann ich nächste Woche aber machen wenn du mir die Karte sendest
Nach dem ich alles rausgeschmissen habe, wurde alles neu eingebaut, eine weitere Pumpe hinzugefügt und ein Gitter in die Rückwand gefräst damit die warme Luft nach außen gelangt.
Die Anlage funktioniert nun. Wie gut wird man im Sommer sehen. Heizen klappt aber gut. Je nach Temperatur habe ich nach 5-10min die benötigten 24°C.
Für Testzwecke und kurze 10minütige benches habe ich mir ne kleine Wakü gebaut.
Eheim 1046, kleiner Ausgleichsbehälter, 30mm 120mm Radiator, Temperatursensor und ein Filter mit Absperrventile von Aquacomputer. Das komplette System läuft mit 230V. Danke des 230V Lüfters kann man ohne weiteres bis zu 200W Langzeit abführen. Peaks in kurze Zeit geht auch locker doppelt so viel. Mit 220x145x255mm ist die Wakü auch noch relativ kompakt und passt auf fast jedes handelsübliche Case.
Die Anlage funktioniert nun. Wie gut wird man im Sommer sehen. Heizen klappt aber gut. Je nach Temperatur habe ich nach 5-10min die benötigten 24°C.
Für Testzwecke und kurze 10minütige benches habe ich mir ne kleine Wakü gebaut.
Eheim 1046, kleiner Ausgleichsbehälter, 30mm 120mm Radiator, Temperatursensor und ein Filter mit Absperrventile von Aquacomputer. Das komplette System läuft mit 230V. Danke des 230V Lüfters kann man ohne weiteres bis zu 200W Langzeit abführen. Peaks in kurze Zeit geht auch locker doppelt so viel. Mit 220x145x255mm ist die Wakü auch noch relativ kompakt und passt auf fast jedes handelsübliche Case.
Hi,
inzwischen sind auch die Aluminium teile für den LiquidExtasy No. UNO eingetroffen. Der schwarze gefällt mir mit Abstand am besten. Obwohl die Acrylversion mit den aRGB's auch nich schlecht ist.
inzwischen sind auch die Aluminium teile für den LiquidExtasy No. UNO eingetroffen. Der schwarze gefällt mir mit Abstand am besten. Obwohl die Acrylversion mit den aRGB's auch nich schlecht ist.
Hi, kommen wir zum letzten Update. Der Wasserkühler für die Asus TUF RTX4090 o24G OG. Das ist der erste Wasserkühler den ich mit aRGB's ausgestattet habe. Weitere Kühler für das nächste Jahr sind:
KFA Geforce RTX 4070 TI EX Gamer
Playstation 5 Wasserkühler
XFX RX7800XT Speedstar MERC319
AMD K7 Wasserkühler für Retrofans
Und diverse Ramwasserkühler
Die beiden im kommenden Jahr neuen GPU Wasserkühler bekommen auch wieder aRGB aber bekommen ein neues Kleid der auf des No. UNO basiert. Dadurch sieht man einige Schrauben nicht mehr.
Asus TUF RTX4090 o24G OG
KFA Geforce RTX 4070 TI EX Gamer
Playstation 5 Wasserkühler
XFX RX7800XT Speedstar MERC319
AMD K7 Wasserkühler für Retrofans
Und diverse Ramwasserkühler
Die beiden im kommenden Jahr neuen GPU Wasserkühler bekommen auch wieder aRGB aber bekommen ein neues Kleid der auf des No. UNO basiert. Dadurch sieht man einige Schrauben nicht mehr.
Asus TUF RTX4090 o24G OG
Zuletzt bearbeitet:
Aktuelles Problem ist das der aktuelle gekaufte Wasserkühlungsflowmeter sich irgendwann nicht mehr dreht wenn genügend Luft sich darin sammelt. Daher habe ich einen Flowmeter mit Luftpott konstruiert. Inkl. G1/4" Gewinde um da ein KFE Hahn zur Entlüftung einzudrehen. Damit sollte das Problem fortan gelöst sein. Fürs einbauen habe ich in nächster Zeit keine Zeit. Das Update an der Cnc folgt dann vermutlich im April. Da möchte ich auch eine neue Absaugung integrieren.
Anbei die Pix
Anbei die Pix
Kurzes Zwischenupdates neben den Unmengen Papierkram den es Derzeit gibt.
Den MSI RX 6900XT Kühler habe ich erstmals in Acryl gefräst. Gefällt mir irgendwie besser.
Hinzu kommt der erste AMD Kühler der auch die Spitze angreifen sol. Erste Tests sahen schon mal nicht so schlecht aus, was nicht so verwunderlich ist Aufgrund der hohen Finnfläche und der weitgefächerten Jetplate auch über die P-Cores. Es wird auch eine günstigere Lightversion geben. Aktuell liegt erstmal viel fräsen von Kupfer an und viele Papierchen die geschrieben werden müssen.
Den MSI RX 6900XT Kühler habe ich erstmals in Acryl gefräst. Gefällt mir irgendwie besser.
Hinzu kommt der erste AMD Kühler der auch die Spitze angreifen sol. Erste Tests sahen schon mal nicht so schlecht aus, was nicht so verwunderlich ist Aufgrund der hohen Finnfläche und der weitgefächerten Jetplate auch über die P-Cores. Es wird auch eine günstigere Lightversion geben. Aktuell liegt erstmal viel fräsen von Kupfer an und viele Papierchen die geschrieben werden müssen.
Hi,
also viel neues gibt es nicht zu berichten. Die Kupfercoldplats wurden gefräst und seit einigen Tagen fräse ich die Kunststoffteile. Ich arbeite nun etwas verstärkt mit der großen Cnc die mechanisch eigentlich stabil sein sollte. Ist sie aber nicht. Vor 4 Jahren habe ich an der Frässpindel für 2500€ alles warten und ersetzen lassen was ging. Dennoch treten die selben Probleme auf. -> Werkzeug wird nich immer korrekt ausgestoßen speziell wenn die Maschine mal 2 Monate nichts gemacht hat. Rost am Flansch bei erhöhter Schnittkraft, die keine ist.
Die Spindel ist mit 40cm³/min angegeben und mein Spanvolumen liegt nur bei 7,5 c,³/min. Darf kein Problem sein. Ist es aber.
Da ich mit einer erneuten Instandsetzung nicht weiter komme da bereits alles instand gesetzt ist muss nun nach einer Lösung gefunden werden. Ich habe 5 Original Werkzeugaufnahmen die mit 400€/Stk nicht ganz günstig waren. 20 Weitere habe ich mir für rund 150€/Stk. Nachfertigen lassen.
Auffällig ist das trotz höherer Schnittkräfte durch höheren Hebel dieses Problem bei den original Werkzeugaufnahmen nicht besteht. Mit den nachgemachten Werkzeugaufnahmen habe ich jedoch Rost am Werkzeug. Ich habe nun 5 neue Fräser bestellt und werde die mal mit der original Werkzeugaufnahme und mit der nachgemachten Werkzeugaufnahme testen und hoffe das sich daraus etwas ableiten lässt. Ich denke schon.
Neuentwicklungen werden ab April gefräst und die aktuelle Produktionsrunde soll ende März abgeschlossen sein was recht knapp wird. Neu sind Sapphire Pulse RX 7800 XT Gaming sowie EVGA RTX 3070 TI XC3. Wer interessae hat seine Karte einzusenden der ist herzlich eingeladen.
also viel neues gibt es nicht zu berichten. Die Kupfercoldplats wurden gefräst und seit einigen Tagen fräse ich die Kunststoffteile. Ich arbeite nun etwas verstärkt mit der großen Cnc die mechanisch eigentlich stabil sein sollte. Ist sie aber nicht. Vor 4 Jahren habe ich an der Frässpindel für 2500€ alles warten und ersetzen lassen was ging. Dennoch treten die selben Probleme auf. -> Werkzeug wird nich immer korrekt ausgestoßen speziell wenn die Maschine mal 2 Monate nichts gemacht hat. Rost am Flansch bei erhöhter Schnittkraft, die keine ist.
Die Spindel ist mit 40cm³/min angegeben und mein Spanvolumen liegt nur bei 7,5 c,³/min. Darf kein Problem sein. Ist es aber.
Da ich mit einer erneuten Instandsetzung nicht weiter komme da bereits alles instand gesetzt ist muss nun nach einer Lösung gefunden werden. Ich habe 5 Original Werkzeugaufnahmen die mit 400€/Stk nicht ganz günstig waren. 20 Weitere habe ich mir für rund 150€/Stk. Nachfertigen lassen.
Auffällig ist das trotz höherer Schnittkräfte durch höheren Hebel dieses Problem bei den original Werkzeugaufnahmen nicht besteht. Mit den nachgemachten Werkzeugaufnahmen habe ich jedoch Rost am Werkzeug. Ich habe nun 5 neue Fräser bestellt und werde die mal mit der original Werkzeugaufnahme und mit der nachgemachten Werkzeugaufnahme testen und hoffe das sich daraus etwas ableiten lässt. Ich denke schon.
Neuentwicklungen werden ab April gefräst und die aktuelle Produktionsrunde soll ende März abgeschlossen sein was recht knapp wird. Neu sind Sapphire Pulse RX 7800 XT Gaming sowie EVGA RTX 3070 TI XC3. Wer interessae hat seine Karte einzusenden der ist herzlich eingeladen.
Ich bin kurz davor die letzten Kühler auszuliefern und warte leider noch immer auf die vernickelten Teile. Unterdessen bereite ich mich auf den Bau eines Filtergehäuses vor. Damit kann ich 30% mehr Volumenstrom fahren was die Emissionen reduziert. Ich muss mal schauen ob ich das direkt nach der aktuellen Produktionsrunde zwischencheiben kann. Nötig wäre es.
Kurz vor den Startlöchern stehen Kühler für die XFX RX7800XT Speedster MERC319, Playstation 5, KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer, Ramkühler für 2 und für 6 Module sowie ein Custommade waterblock für einen AMD K7.
Für die nächste Produktionsrunde steht das Asus B550I Aorus Pro AX, Sapphire Pulse RX 7800 XT Gaming 16GB DDR5 Dual, EVGA RTX 3070 TI CX3 und die Nvidia RTX 4080 SUPER FE in den Startlöchern. Alle Kühler werden im neuen Design ausgeführt mit eine schicken Blende die die Schrauben verdeckt sowie aRGB.
Kurz vor den Startlöchern stehen Kühler für die XFX RX7800XT Speedster MERC319, Playstation 5, KFA2 GeForce RTX 4070 Ti EX Gamer, Ramkühler für 2 und für 6 Module sowie ein Custommade waterblock für einen AMD K7.
Für die nächste Produktionsrunde steht das Asus B550I Aorus Pro AX, Sapphire Pulse RX 7800 XT Gaming 16GB DDR5 Dual, EVGA RTX 3070 TI CX3 und die Nvidia RTX 4080 SUPER FE in den Startlöchern. Alle Kühler werden im neuen Design ausgeführt mit eine schicken Blende die die Schrauben verdeckt sowie aRGB.
Hi,
in den vergangenen Monaten habe ich wieder einige neue Wasserkühler gebaut. Präsentierfähig ist ein Slot A Kühler für den AMD K7 sowie ein Prototyp für einen 6X Ramkühler basierend auf den Corsair Dominator DDR3. Ich habe mir Bykski Heatspreader für DDR4 und DDR5 gekauft und schau mir mal die Lochabstände an. Der Kühler wird dann darauf angepasst. Ferner erhält er dann noch ein anderes Design mit Kunststoffblende und aRGB. Weiterhin wollte ein Kunde 2 separate Wasserkühler für das Asus X299 sage aus Vollkupfer. Dem konnte ich gerecht werden. Playstation 5 und XFX 7800XTX befinden sich gerade im Zulauf für den Praxistest.
Ansonsten wurde der No UNO auf Igorslab getestet mit einen wie ich finde verheerenden Rating. Schade auch das ein nicht erfahrener Reviewer dieses Review durchgeführt hat L Man sagt der Kühler sei zu groß und es könnten Kollisionen mit Ram geben was persé auch anderen Kühlern von Aquacomputer oder EKWB passieren könnte. Wobei sich mein Kühler da noch im Bereich der Keepoutarea aufhält. Zu groß ist ergo nichts! Die Vollmetallversion wird gerügt dass die in keinen Kupferradiatorkreislauf eingebaut werden sollte da der Kupferradiator dadurch zerstört wird und leider Gottes hat man das Risiko in Kauf genommen und hat den Vollmetallkühler für ein paar Stunden in den Kreislauf zu integriert.
Man erfindet das Pseudoargument wie eine kippelige Backplate und behauptet dass 2 Akzentplatten im Lieferumfang beiliegen würden. Man gibt an den Kühler nicht sachgemäß montieren zu können da man keine Referenzpunkte habe, was so persé Quatsch ist da die Backplate an sich so nur einen Referenzpunkt hat. Die Auswahl fällt entsprechend dünn aus welchen Referenzpunkt man hernehmen muss wenn es nur einen gibt.
Dann hat man den Kühler mit 0,6Nm Drehmoment angezogen und sich gewundert warum Frame und Backplate sich massiv biegen ( Bilder wurden veröffentlicht) unter den Vorwand dass man sich nicht mehr wegen der M3 Schraube zutraute die aber mehr als 3x so viel Drehmoment verträgt…. Bei sachgemäßer Montage haben wir 0,12Nm Drehmoment was einer Anpresskraft von 550N entspricht. Diese 550N sind nicht sehr viel, aber auch nicht sehr wenig. Man vergleiche das mit den Velocity 2 der mit 0,6Nm angezogen wurde und somit auf einigen LGA’s nicht mehr funktioniert da das System schlichtweg durch erhöhte Kräfte nicht mehr postet. Damit wäre auch geklärt warum der Velocity 2 relativ weit vorne ist. Wo er bei akzeptablen Anzugsmomente steht, kann man im Intelranking auch nach verfolgen -> Mittelfeld. Als Fazit könnte man nun meinen dass der No. UNO Acryl nichts taugt, und die Vollmetalversion Kupferradiatoren zerstört bzw. nur für Aluradiatoren geeignet ist. Das ist falsch.
Eloxiertes Aluminium reagiert nicht mit Kupfer. Es gibt noch heute, nach 20 Jahren, HDD Kühler von Aquacomputer die mit eloxierten Aluminium störungsfrei funktionieren. Genauso wie diverse Wasserkühler vom Industriezulieferer Innovatek. Gab nie Probleme. Zum Ablauf sei wie folgt gesagt dass der Uno Acrylkühler zuerst mit 0,6Nm getestet wurde und das System in die Notabschaltmodus brachte. Die Folge ist das sich die Bodenplatte und der Frame verzogen hat. Somit hat man mit 0,3Nm nachgetestet nach dem die Bodenplatte krumm war. Im Ranking würde der Kühler dann im Bereich des Thermaltake Pacific SW1 Plus liegen ( Mittelfeld), was der Reviewer aber nicht gebracht hat... Danach hat man die verzogene Bodenplatte an den Aluframe montiert und getestet mit akzeptablen Ergebnis. -> Platz 5. Dann stelle man fest das man falsche Durchflussmengen ermittelt hatte und testete den Uno Acryl noch mal nach mit entsprechenden Ergebnis -> letzter Platz bei 0,3Nm … mit einer stark verzogenen Bodenplatte. Ferner sind 0,3Nm noch immer zu viel des Guten für die Acrylglasvariante.
Aufgrund der Montageproblematik habe ich mir eine Vorrichtung gebaut um die Anpresskraft von CPU Wasserkühlern ermitteln zu können. Aktuell macht der Sensor bei 550N, also 55Kilo dicht. Ein weiterer Sensor ist bestellt. Der riegelt bei um 2000N ab. Der Mai besteht unter anderen auch daraus den Cutoff der Anpresskraft zu ermitteln. Sowohl von der Alu, als auch von der Acrylglasversion. Es wurden sich ferner Samples anderer Hersteller beschafft um zu prüfen mit wie viel Anpresskraft diese arbeiten.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Das Fazit des Reviews ist Quatsch. Der Vollmetallkühler zerstört gar nichts und die Acrylglasversion ist tauglich was eigene Messungen belegen. Die Sheet lade ich auch mal hoch. Die kann sich jeder zum Abgleich mal zu Gemüte führen. -> Uno Acryl = 0,5K vor Core 1! Angermerkt sei bei einheitlichen Anzugsmomenten. Ob der UNO Acryl davon profitiert, oder Leistung abgegeben hat wird im Mai ermittelt.
Auch die Montage wurde bei Igorslab bemängelt, was ich noch nachvollziehen kann. Umständlich finde ich sie nicht. Anders und aufgeräumter schon. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das hier noch etwas kommt. Ich habe Druckfedern bestellt und möglicherweise werden ab den nächsten Chargen dann Druckfedern verwendet nebst M3 Gewindebolzen um es den Reviewer, der ja auch ein Teil der Zielgruppe ist, es Recht zu machen.
An den Ergebnissen kann ich so nichts sagen. So wie der Test durchgeführt wurde, sind die Werte erwartungsgemäß. Es hätte mich aber gefreut wenn die Montage sachgemäß abgelaufen wäre um die tatsächliche Performance ermittelt zu haben. Die Ergebnisse sind daher mit größter Vorsicht zu genießen. Abschließen möchte ich mal mit 2 Zitate des Reviewers selbst, der sich selbst bis auf weiteres für weitere LE Produkttests raus genommen hat:
Beides fand im Review keinerlei Erwähnung. Leider. Im Review wird auch von Nachtests gesprochen dessen der Reviewer vermutlich nicht nachkommen wird. Ich habe dem Reviewer eine Mail geschrieben mit den Unklarheiten und habe unter den Review in den Kommentaren alles detailliert ab Seite 2 klargestellt. Auch Bilder hochgeladen ect. pp. Jeder ist herzlich eingeladen sich an die Diskussion zu beteiligen. Leider bleiben meine Anmerkungen vollständig ungehört außer eine frühere Anmerkung das die Core Backplate aus Stahl und nicht aus Alu sei… … aus meiner Sicht ist es sehr schade.
Anbei der Link zur Excelsheet der kompletten Auswertung:
http://www.liquidextasy.de/files/UNO_vs_core1.xls
Anpressvorrichtung:
Ram 6X Kühler:
AMD K7 Slot A Kühler:
in den vergangenen Monaten habe ich wieder einige neue Wasserkühler gebaut. Präsentierfähig ist ein Slot A Kühler für den AMD K7 sowie ein Prototyp für einen 6X Ramkühler basierend auf den Corsair Dominator DDR3. Ich habe mir Bykski Heatspreader für DDR4 und DDR5 gekauft und schau mir mal die Lochabstände an. Der Kühler wird dann darauf angepasst. Ferner erhält er dann noch ein anderes Design mit Kunststoffblende und aRGB. Weiterhin wollte ein Kunde 2 separate Wasserkühler für das Asus X299 sage aus Vollkupfer. Dem konnte ich gerecht werden. Playstation 5 und XFX 7800XTX befinden sich gerade im Zulauf für den Praxistest.
Ansonsten wurde der No UNO auf Igorslab getestet mit einen wie ich finde verheerenden Rating. Schade auch das ein nicht erfahrener Reviewer dieses Review durchgeführt hat L Man sagt der Kühler sei zu groß und es könnten Kollisionen mit Ram geben was persé auch anderen Kühlern von Aquacomputer oder EKWB passieren könnte. Wobei sich mein Kühler da noch im Bereich der Keepoutarea aufhält. Zu groß ist ergo nichts! Die Vollmetallversion wird gerügt dass die in keinen Kupferradiatorkreislauf eingebaut werden sollte da der Kupferradiator dadurch zerstört wird und leider Gottes hat man das Risiko in Kauf genommen und hat den Vollmetallkühler für ein paar Stunden in den Kreislauf zu integriert.
Man erfindet das Pseudoargument wie eine kippelige Backplate und behauptet dass 2 Akzentplatten im Lieferumfang beiliegen würden. Man gibt an den Kühler nicht sachgemäß montieren zu können da man keine Referenzpunkte habe, was so persé Quatsch ist da die Backplate an sich so nur einen Referenzpunkt hat. Die Auswahl fällt entsprechend dünn aus welchen Referenzpunkt man hernehmen muss wenn es nur einen gibt.
Dann hat man den Kühler mit 0,6Nm Drehmoment angezogen und sich gewundert warum Frame und Backplate sich massiv biegen ( Bilder wurden veröffentlicht) unter den Vorwand dass man sich nicht mehr wegen der M3 Schraube zutraute die aber mehr als 3x so viel Drehmoment verträgt…. Bei sachgemäßer Montage haben wir 0,12Nm Drehmoment was einer Anpresskraft von 550N entspricht. Diese 550N sind nicht sehr viel, aber auch nicht sehr wenig. Man vergleiche das mit den Velocity 2 der mit 0,6Nm angezogen wurde und somit auf einigen LGA’s nicht mehr funktioniert da das System schlichtweg durch erhöhte Kräfte nicht mehr postet. Damit wäre auch geklärt warum der Velocity 2 relativ weit vorne ist. Wo er bei akzeptablen Anzugsmomente steht, kann man im Intelranking auch nach verfolgen -> Mittelfeld. Als Fazit könnte man nun meinen dass der No. UNO Acryl nichts taugt, und die Vollmetalversion Kupferradiatoren zerstört bzw. nur für Aluradiatoren geeignet ist. Das ist falsch.
Eloxiertes Aluminium reagiert nicht mit Kupfer. Es gibt noch heute, nach 20 Jahren, HDD Kühler von Aquacomputer die mit eloxierten Aluminium störungsfrei funktionieren. Genauso wie diverse Wasserkühler vom Industriezulieferer Innovatek. Gab nie Probleme. Zum Ablauf sei wie folgt gesagt dass der Uno Acrylkühler zuerst mit 0,6Nm getestet wurde und das System in die Notabschaltmodus brachte. Die Folge ist das sich die Bodenplatte und der Frame verzogen hat. Somit hat man mit 0,3Nm nachgetestet nach dem die Bodenplatte krumm war. Im Ranking würde der Kühler dann im Bereich des Thermaltake Pacific SW1 Plus liegen ( Mittelfeld), was der Reviewer aber nicht gebracht hat... Danach hat man die verzogene Bodenplatte an den Aluframe montiert und getestet mit akzeptablen Ergebnis. -> Platz 5. Dann stelle man fest das man falsche Durchflussmengen ermittelt hatte und testete den Uno Acryl noch mal nach mit entsprechenden Ergebnis -> letzter Platz bei 0,3Nm … mit einer stark verzogenen Bodenplatte. Ferner sind 0,3Nm noch immer zu viel des Guten für die Acrylglasvariante.
Aufgrund der Montageproblematik habe ich mir eine Vorrichtung gebaut um die Anpresskraft von CPU Wasserkühlern ermitteln zu können. Aktuell macht der Sensor bei 550N, also 55Kilo dicht. Ein weiterer Sensor ist bestellt. Der riegelt bei um 2000N ab. Der Mai besteht unter anderen auch daraus den Cutoff der Anpresskraft zu ermitteln. Sowohl von der Alu, als auch von der Acrylglasversion. Es wurden sich ferner Samples anderer Hersteller beschafft um zu prüfen mit wie viel Anpresskraft diese arbeiten.
Um es auf den Punkt zu bringen:
Das Fazit des Reviews ist Quatsch. Der Vollmetallkühler zerstört gar nichts und die Acrylglasversion ist tauglich was eigene Messungen belegen. Die Sheet lade ich auch mal hoch. Die kann sich jeder zum Abgleich mal zu Gemüte führen. -> Uno Acryl = 0,5K vor Core 1! Angermerkt sei bei einheitlichen Anzugsmomenten. Ob der UNO Acryl davon profitiert, oder Leistung abgegeben hat wird im Mai ermittelt.
Auch die Montage wurde bei Igorslab bemängelt, was ich noch nachvollziehen kann. Umständlich finde ich sie nicht. Anders und aufgeräumter schon. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das hier noch etwas kommt. Ich habe Druckfedern bestellt und möglicherweise werden ab den nächsten Chargen dann Druckfedern verwendet nebst M3 Gewindebolzen um es den Reviewer, der ja auch ein Teil der Zielgruppe ist, es Recht zu machen.
An den Ergebnissen kann ich so nichts sagen. So wie der Test durchgeführt wurde, sind die Werte erwartungsgemäß. Es hätte mich aber gefreut wenn die Montage sachgemäß abgelaufen wäre um die tatsächliche Performance ermittelt zu haben. Die Ergebnisse sind daher mit größter Vorsicht zu genießen. Abschließen möchte ich mal mit 2 Zitate des Reviewers selbst, der sich selbst bis auf weiteres für weitere LE Produkttests raus genommen hat:
Dass dein Block auf einer planen CPU potentiell viel besser performt und dass unsere CPU konkav ist, werden wir natürlich vorrangig erwähnen
Damit sind der IHS und Coldplate beide konkav, quasi der worst case
Beides fand im Review keinerlei Erwähnung. Leider. Im Review wird auch von Nachtests gesprochen dessen der Reviewer vermutlich nicht nachkommen wird. Ich habe dem Reviewer eine Mail geschrieben mit den Unklarheiten und habe unter den Review in den Kommentaren alles detailliert ab Seite 2 klargestellt. Auch Bilder hochgeladen ect. pp. Jeder ist herzlich eingeladen sich an die Diskussion zu beteiligen. Leider bleiben meine Anmerkungen vollständig ungehört außer eine frühere Anmerkung das die Core Backplate aus Stahl und nicht aus Alu sei… … aus meiner Sicht ist es sehr schade.
Anbei der Link zur Excelsheet der kompletten Auswertung:
http://www.liquidextasy.de/files/UNO_vs_core1.xls
Anpressvorrichtung:
Ram 6X Kühler:
AMD K7 Slot A Kühler:
Hi guys,
we present a newdesign for our waterblocks. Pls check the pix of the new waterblock for the XFX RX 7800XT Speedstar MERC319. If u have a new project, or custombuild, u can contact me for help by mail to Liquidextasy.de
Der Uno 75 wurde die letzten Tage gegrillt und nun bin ich seit einigen Tagen am grillen der Revision 3. Den Core 1 habe ich mir inzwischen auch gekauft nebst den Performancekit. Es gibt also nun nochmal einen Detailtest. Vorstellen möchte ich aber einen Wasserkühler für die XFX RX 7800XT Speedstar MERC319 im neuen Design.
we present a newdesign for our waterblocks. Pls check the pix of the new waterblock for the XFX RX 7800XT Speedstar MERC319. If u have a new project, or custombuild, u can contact me for help by mail to Liquidextasy.de
Der Uno 75 wurde die letzten Tage gegrillt und nun bin ich seit einigen Tagen am grillen der Revision 3. Den Core 1 habe ich mir inzwischen auch gekauft nebst den Performancekit. Es gibt also nun nochmal einen Detailtest. Vorstellen möchte ich aber einen Wasserkühler für die XFX RX 7800XT Speedstar MERC319 im neuen Design.
Dieser Rost der Werkzeugaufnahmen entsteht durch unpräzise gefertigten Werkzeugaufnahmen. Mit den 6 Originalwerkzeugaufnahmen besteht das Problem nicht. Zum Glück.
Nach knapp einen halben Jahr ist der Durchflussensor für eure Wasserkühler nun dran
Nach knapp einen halben Jahr ist der Durchflussensor für eure Wasserkühler nun dran
Für die nächste Produktionsrunde stehen wie zuletzt erwähnt 3 Ramkühler in der Pipeline die mit günstigen Bykski Heatspreadern kompatibel sind. Asus B550I Aorus Pro AX, Sapphire Pulse 7800XT, EVGA RTX 3070 TI CX3, MSI RTX 4090 Gaming Slim,Nvidia RTX 4070 Jeatstream und die Palit RTX 4070 Jetstream. Es gibt ergo in den nächsten Wochen viel zu programmieren.
Anbei einige Bilder von der letzten Produktionsrunde die bis auf 2 Praxistests und eine Bodenplatte vollständig abgeschlossen ist (XFX RX7800XT Speedster MERC319, Playstation 5) Die KFA2 GeForce_RTX 4070 Ti EX Gamer steht bereits in den Startlöchern.
Außerdem habe ich den neuen CPU Wasserkühler No. UNO sowie den No. UNO75 mal ausführlich mit verschiedenen Anpresskräften gegen den Core 1 auf ein AM5 System verglichen mit für mich erwartetem Ergebnis. Es zeigt deutlich den Performanceabfall des No. UNO’s bei zu hoher Anpresskraft wie es im Review bei Igorslab zu meinen Leidtragen praktiziert wurde.
Nach Abverkauf des Lagers wird der Kühler dann auch mit Druckfedern ausgeliefert. Es zeigt auch dass der No. UNO75 in der korrekten Konfiguration auf Augenhöhe des Core 1 mit Performancekit ist. Allerdings ist der No. UNO günstiger und hat einen deutlich besseren Durchfluss. Der Test zeigte auch dass der Core 1 zwingend hohe Anpresskräfte braucht. Bei gleicher Anpresskraft ist der Core 1 deutlich hinten. Wir wissen vom Velocity 2 dass die Vorgabe 0,6Nm entspricht. Das Problem dabei ist dass bei 0,6Nm nicht mehr jedes Board postet. 0,5Nm scheinen relativ sicher zu sein werden wohl aber auch die Herstellervorgaben von Intel und AMD sprengen. Die No UNO’s wurden alle in der Acrylglasausführung getestet. Die Vollmetallversionen sind besser und vertragen deutlich mehr Anpresskraft sodass dann auch der Core 1 deutlich gekillt würde ohne dabei auf den Nachfolger die Revision 3 greifen zu müssen.
EVGA X299 Dark
Gainward RTX 4090 Phantom GS
Gigabyte RTX 2070 Super
Playstation 3
Playstation 3 Mosfet
Powercolor Red Devil RX_6700xt12GB GDDR6
Anbei einige Bilder von der letzten Produktionsrunde die bis auf 2 Praxistests und eine Bodenplatte vollständig abgeschlossen ist (XFX RX7800XT Speedster MERC319, Playstation 5) Die KFA2 GeForce_RTX 4070 Ti EX Gamer steht bereits in den Startlöchern.
Außerdem habe ich den neuen CPU Wasserkühler No. UNO sowie den No. UNO75 mal ausführlich mit verschiedenen Anpresskräften gegen den Core 1 auf ein AM5 System verglichen mit für mich erwartetem Ergebnis. Es zeigt deutlich den Performanceabfall des No. UNO’s bei zu hoher Anpresskraft wie es im Review bei Igorslab zu meinen Leidtragen praktiziert wurde.
Nach Abverkauf des Lagers wird der Kühler dann auch mit Druckfedern ausgeliefert. Es zeigt auch dass der No. UNO75 in der korrekten Konfiguration auf Augenhöhe des Core 1 mit Performancekit ist. Allerdings ist der No. UNO günstiger und hat einen deutlich besseren Durchfluss. Der Test zeigte auch dass der Core 1 zwingend hohe Anpresskräfte braucht. Bei gleicher Anpresskraft ist der Core 1 deutlich hinten. Wir wissen vom Velocity 2 dass die Vorgabe 0,6Nm entspricht. Das Problem dabei ist dass bei 0,6Nm nicht mehr jedes Board postet. 0,5Nm scheinen relativ sicher zu sein werden wohl aber auch die Herstellervorgaben von Intel und AMD sprengen. Die No UNO’s wurden alle in der Acrylglasausführung getestet. Die Vollmetallversionen sind besser und vertragen deutlich mehr Anpresskraft sodass dann auch der Core 1 deutlich gekillt würde ohne dabei auf den Nachfolger die Revision 3 greifen zu müssen.
EVGA X299 Dark
Gainward RTX 4090 Phantom GS
Gigabyte RTX 2070 Super
Playstation 3
Playstation 3 Mosfet
Powercolor Red Devil RX_6700xt12GB GDDR6
Hi,
inzwischen habe ich mir wieder eine Workstation für Strömungssimulationen aufgebaut und bin froh dass nach 10 Jahren Abstinenz soweit wieder alles funktioniert hat. Grobe Schnitzer lassen sich aus der Simulation nicht entnehmen was für mich zu erwarten war da ich hunderte Simulationen von 2008-2013 gefahren und ausgewertet habe und aus einen Pool von 31 kommerziellen Kühlern schöpfen kann die es zu kaufen gibt oder mal zu kaufen gab die ich damals alle Praxistests und Strömungssimulationen unterzogen habe. Auf Basis dieser Erfahrung wurde der Liquid Extasy No. UNO entwickelt. Und nun jetzt auch auf Strömungen simuliert.
Auffällig, aber anders nicht lösbar ist die geringe Strömungsgeschwindigkeit in den Fins die aus den enorm großen Querschnitt und der großen Schlitztiefe resultieren. Wir liegen hier bei grob 0.2 – 0.8m/s. Hier bringt mehr Oberfläche in Form von tiefere und mehr Fins mehr, als höhere Strömungsgeschwindigkeiten um die Grenzschichten aufzulösen. Würden wir die Schnitttiefe von 2,6mm reduzieren, die übrigens ähnlich des Core 1 ist, würden wir hier wesentlich höhere Strömungsgeschwindigkeiten haben können. Da sprechen wir dann über rund 2-3m/s. Dafür würde der Kühler dabei restriktiver wirken = weniger Durchfluss und an Kühlleistung verlieren. Würden wir beispielsweise einen Heatkiller 4 pro heranziehen mit 3mm Schlitztiefe dann lägen wir dort auch nur bei moderaten 0.5-1.25m/s. Viel ist das wirklich nicht. Aber Oberfläche ist Trumpf. Gesetz den Fall die bereitgestellten Simulationsdaten des Users Hithunter stimmen. Wovon ich ausgehe.
Zu sehen ist ferner das die ersten 3-4 Fins nicht optimal angeströmt werden da die im Schatten liegen. Das ist aber nicht Kriegsentscheidend und nur ein kosmetischer Makel. Wir haben einen homogenen Austritt des Wassers aus den Fins und der Primärstrom läuft über die mittlere breitere Düse so wie es sein soll. Was man mal probieren könnte wäre die beiden mittigen Auslassdüsen mal weiter nach Außen zu verschieben damit das Wasser etwas Effizienter zentrisch auf die Bodenplatte trifft was das eine oder andere Zehntel K ausmachen könnte. Die Seitenansicht zeigt auch deutlich das die ersten 60% des Finfeldes gut angeströmt wird und durch die Auslassdüsen das Wasser im letzten drittel bevorzugt nach außen gesaugt wird was in Summe eine ordentliche Verteilung des Wasserstroms zeigt. Viel mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen. Es wird zu den Bildern noch ein Video geben das mein Kumpel heute Abend fertig machen will. Er soll da bisschen Musik drauf packen nen Intro und Outro einfügen und dann releasen.
Ich möchte darauf hinweisen dass es sich bei der Simulation nicht um 1:1 übertragbare Daten handelt. Ich nutze die Sötrmungssimulation nur um nachvollziehen zu können wo das Wasser wie langfließt um Optimierungspotential darstellen zu können wo es hier nicht viele aus nahe liegenden Gründen gibt. Wenn wir die Software nutzen müssen wir ihm erstmal sagen dass wir intern berechnen lassen wollen und dass, wenn wir es denn wollen auch die Temperatur mit berechnen lassen wollen. Wir müssen das Medium Wasser auswählen sowie Kupfer der Bodenplatte sowie die DIE ebenso Kupfer. Als Düsenplatte und Deckel habe ich einen Isolator definiert da er ja nicht primär die Temperatur berechnen soll sondern um die Strömung des Wassers. Interessant wird es nur bei der Bodenplatte um sehen zu können ob oben am Fin überhaupt noch Wärme ankommt.
Wobei das allerdings auch wieder so ein eExtrathema wäre was uns praktisch nicht weiter bringt. Somit beließ ich es bei den alten Q6600 DIEsim dem ich 200W draufgeben ließ. Die 200W kommen oben am IHS sowieso nur bei absoluten Highened CPU’s an da wir ja wissen das das größte Problem heutzutage ist wie man die Wärme aus dem DIE in den Heatspreader bekommt. Viel Mühe gibt sich AMD und Intel da nicht. Von den 200W die man reinschiebt kommt da oben am IHS nicht mehr so dramatisch viel an. Wenn wir das genau definieren wollen, können wir das mittels der Aufheizzeit berechnen. Aber wie gesagt, für mich völlig unwichtig und daher habe ich dies auch nicht praktiziert.
Bevor wir die Rahmenbedingungen festlegen müssen wir dem noch sagen dass wir laminare und turbulente Strömung berechnen lassen wollen. Jetzt gilt es die Rahmenbedingungen und die Ziele der Simulation festzulegen nachdem wir als letzen Schritt die Rauheit und das Mesh sowie Simulationsgenauigkeit festgelegt haben. Als Rahmenbedingungen habe ich mir die Pumpenkurve der Laing DDC12 herausgeholt und in das Programm implementiert und dem einen Gegendruck von 180mbar entgegen gelegt. Das entspricht in etwa einen CPU Wasserkühler + GPU Wasserkühler und mittelgroßen Radi.
Auf meinen Teststand mit den Uno liege ich bei rund 100mbar ohne jegliche weitere Kühler mit einer Aquastream Ultra. Das kommt in etwa hin. In den Rahmenbedingungen sagen wir dem wo der Ein und Auslass ist, wo der DIESim sitzt und wie viel Watts der reindrücken soll. Wir definieren die Ziele als Durchfluss in Kg/h was zwar die falsche Einheit ist aber nicht stört da 1Kg Wasser = 1L sind. Ferner definieren wir dT min, dT max, und dT average wo wir in Summe noch einen Massenstrom hinzufügen müssen. Dann kanns im Grunde schon losgehen. Während der Simulation kann mein weitere Optionen einfügen wie beispielweise die Netzverfeinerung die wir dringend brauchen sodass der in kritischen Bereichen mehr Zellen reinpackt um keinen Murks zu produzieren. Weiterhin können wir auch noch die Maximalanzahl von Zellen definieren. Vor 10 Jahren habe ich noch mit 1Millionen Zellen gearbeitet. Heutzutage mit mehr Performance arbeite ich mit bis zu 8Millionen Zellen. Entsprechend fein ist das mesh und entsprechend genau lassen sich die Strömungen auch darstellen. Nach rund 10h ist die Simulation dann fertig.
Im Grunde ist das Thema eine Wissenschaft für sich aber mit Geduld und einen Mentor oder Tutorial für diesen kleinen Rahmen leicht zu erlernen. Es gibt da so einen User Hitman im Hardwareluxx der das professionell macht, sich meines Erachtens jedoch zu stark auf den Simies verlässt. Das was simuliert wird, trifft trotz Validierung nicht immer in der Praxis ein. Wer sich zu 100% auf die Simie verlässt, ist verlassen. Ohne Praxistests läuft nichts. Hinzu kommt noch das man sich bei den Simies Tagelang an kleinste Details aufhalten kann ohne praktischen Nutzen. Was bringt mir eine Simulationssession von einer Woche wenn die Strömungsdarstellung perfekt aussieht und dies in der Praxis nur 0,1 oder 0,2K ausmachen.
Wer nichts besseres zu tun hat und diese Simulationen auch in der Praxis umsetzen kann, der kann das gerne tun. Besagter User fehlt jedoch Zugang zur Cnc -> ergo eher nur Spielerei und nice to have. Seiner Meinung nach ist der Heatkiller 4 mit 3.5mm (können auch +-0.5mm gewesen sein) tiefen schlitzen der perfekte Kühler. Das ist er meiner Meinung nach nicht was auch die Kühlercharts zeigen. Am Kühler gibt es wesentlich mehr als ein paar Schlitze im Boden und eine Düse mittig wie ich schmerzlich mit der Halterung beim UNO Acryl feststellen musste oder wie man an meinen AM5 Test Liquid Extasy No. UNO VS Core 1 sieht. Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Der Strömungsverlauf des No. UNO’s ist spitze, in der Acrylversion aber anfällig gegen mechanische Kräfte wobei die Performance noch immer auf dem Niveau des Core 1 liegt und selbst dann wenn der Core 1 0,5Nm Anzugsmoment nutzt die man wahrscheinlich gar nicht nutzen dürfte ( AMD-Specs). Bei gleicher Anpresskraft von 0,15Nm ist der Core 1 sodann deutlich hinten. Um fair zu sein, der hat aber auch nicht genug Fläche. Wird der Apex dann sicherlich haben.
Abschließen sei erwähnt das ich inzwischen noch stärkere Druckfedern finden konnte. -> 145N. Damit sind wir Druckfedertechnisch ziemlich weit vorne und können ca. 0,18Nm erreichen. Das passt schon da wir mit den No. Uno Acryls so 0,15Nm haben wollen und mit den aktuellen Federn nur ~0,9Nm erreichen. Das bringt praktisch nochmal das eine oder andere Zehntel K. Unterdessen gibt es auch Fortschritte bei den Werkzeugen. Sollte sich das Design bei der Revision 3 nicht grundlegend ändern, werden wir 12mm dicke Frames einsetzen. Damit wird die Acrylglasversion steifer und kann die mechanischen Kräfte besser aufnehmen. Optimum wird dann wohl um ca. 0.05-0.1Nm erhöht was hochgerechnet noch mal ca. 0,4K – 0,7K ausmachen könnten. Die Vollmetallversion bleibt weiterhin auf einen 8mm Frame begrenzt. Die 2 Kleinigkeiten die die Strömungssimulation sichtbar gemacht haben werden bei der Revision 3 dann auch noch behoben wobei diese dann nicht kriegsentscheid sein werden. Wohl max. 0,2-0,3K.
Ich freue mich endlich mal wieder eine Auswertung gemacht zu haben und freue mich auch das diese so positiv ausgefallen ist wie sie ausgefallen ist. Wenn die Nummer gut läuft gibt es morgen/Übermorgen noch ein interessantes Video J
Anbei ein paar Pix.
inzwischen habe ich mir wieder eine Workstation für Strömungssimulationen aufgebaut und bin froh dass nach 10 Jahren Abstinenz soweit wieder alles funktioniert hat. Grobe Schnitzer lassen sich aus der Simulation nicht entnehmen was für mich zu erwarten war da ich hunderte Simulationen von 2008-2013 gefahren und ausgewertet habe und aus einen Pool von 31 kommerziellen Kühlern schöpfen kann die es zu kaufen gibt oder mal zu kaufen gab die ich damals alle Praxistests und Strömungssimulationen unterzogen habe. Auf Basis dieser Erfahrung wurde der Liquid Extasy No. UNO entwickelt. Und nun jetzt auch auf Strömungen simuliert.
Auffällig, aber anders nicht lösbar ist die geringe Strömungsgeschwindigkeit in den Fins die aus den enorm großen Querschnitt und der großen Schlitztiefe resultieren. Wir liegen hier bei grob 0.2 – 0.8m/s. Hier bringt mehr Oberfläche in Form von tiefere und mehr Fins mehr, als höhere Strömungsgeschwindigkeiten um die Grenzschichten aufzulösen. Würden wir die Schnitttiefe von 2,6mm reduzieren, die übrigens ähnlich des Core 1 ist, würden wir hier wesentlich höhere Strömungsgeschwindigkeiten haben können. Da sprechen wir dann über rund 2-3m/s. Dafür würde der Kühler dabei restriktiver wirken = weniger Durchfluss und an Kühlleistung verlieren. Würden wir beispielsweise einen Heatkiller 4 pro heranziehen mit 3mm Schlitztiefe dann lägen wir dort auch nur bei moderaten 0.5-1.25m/s. Viel ist das wirklich nicht. Aber Oberfläche ist Trumpf. Gesetz den Fall die bereitgestellten Simulationsdaten des Users Hithunter stimmen. Wovon ich ausgehe.
Zu sehen ist ferner das die ersten 3-4 Fins nicht optimal angeströmt werden da die im Schatten liegen. Das ist aber nicht Kriegsentscheidend und nur ein kosmetischer Makel. Wir haben einen homogenen Austritt des Wassers aus den Fins und der Primärstrom läuft über die mittlere breitere Düse so wie es sein soll. Was man mal probieren könnte wäre die beiden mittigen Auslassdüsen mal weiter nach Außen zu verschieben damit das Wasser etwas Effizienter zentrisch auf die Bodenplatte trifft was das eine oder andere Zehntel K ausmachen könnte. Die Seitenansicht zeigt auch deutlich das die ersten 60% des Finfeldes gut angeströmt wird und durch die Auslassdüsen das Wasser im letzten drittel bevorzugt nach außen gesaugt wird was in Summe eine ordentliche Verteilung des Wasserstroms zeigt. Viel mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen. Es wird zu den Bildern noch ein Video geben das mein Kumpel heute Abend fertig machen will. Er soll da bisschen Musik drauf packen nen Intro und Outro einfügen und dann releasen.
Ich möchte darauf hinweisen dass es sich bei der Simulation nicht um 1:1 übertragbare Daten handelt. Ich nutze die Sötrmungssimulation nur um nachvollziehen zu können wo das Wasser wie langfließt um Optimierungspotential darstellen zu können wo es hier nicht viele aus nahe liegenden Gründen gibt. Wenn wir die Software nutzen müssen wir ihm erstmal sagen dass wir intern berechnen lassen wollen und dass, wenn wir es denn wollen auch die Temperatur mit berechnen lassen wollen. Wir müssen das Medium Wasser auswählen sowie Kupfer der Bodenplatte sowie die DIE ebenso Kupfer. Als Düsenplatte und Deckel habe ich einen Isolator definiert da er ja nicht primär die Temperatur berechnen soll sondern um die Strömung des Wassers. Interessant wird es nur bei der Bodenplatte um sehen zu können ob oben am Fin überhaupt noch Wärme ankommt.
Wobei das allerdings auch wieder so ein eExtrathema wäre was uns praktisch nicht weiter bringt. Somit beließ ich es bei den alten Q6600 DIEsim dem ich 200W draufgeben ließ. Die 200W kommen oben am IHS sowieso nur bei absoluten Highened CPU’s an da wir ja wissen das das größte Problem heutzutage ist wie man die Wärme aus dem DIE in den Heatspreader bekommt. Viel Mühe gibt sich AMD und Intel da nicht. Von den 200W die man reinschiebt kommt da oben am IHS nicht mehr so dramatisch viel an. Wenn wir das genau definieren wollen, können wir das mittels der Aufheizzeit berechnen. Aber wie gesagt, für mich völlig unwichtig und daher habe ich dies auch nicht praktiziert.
Bevor wir die Rahmenbedingungen festlegen müssen wir dem noch sagen dass wir laminare und turbulente Strömung berechnen lassen wollen. Jetzt gilt es die Rahmenbedingungen und die Ziele der Simulation festzulegen nachdem wir als letzen Schritt die Rauheit und das Mesh sowie Simulationsgenauigkeit festgelegt haben. Als Rahmenbedingungen habe ich mir die Pumpenkurve der Laing DDC12 herausgeholt und in das Programm implementiert und dem einen Gegendruck von 180mbar entgegen gelegt. Das entspricht in etwa einen CPU Wasserkühler + GPU Wasserkühler und mittelgroßen Radi.
Auf meinen Teststand mit den Uno liege ich bei rund 100mbar ohne jegliche weitere Kühler mit einer Aquastream Ultra. Das kommt in etwa hin. In den Rahmenbedingungen sagen wir dem wo der Ein und Auslass ist, wo der DIESim sitzt und wie viel Watts der reindrücken soll. Wir definieren die Ziele als Durchfluss in Kg/h was zwar die falsche Einheit ist aber nicht stört da 1Kg Wasser = 1L sind. Ferner definieren wir dT min, dT max, und dT average wo wir in Summe noch einen Massenstrom hinzufügen müssen. Dann kanns im Grunde schon losgehen. Während der Simulation kann mein weitere Optionen einfügen wie beispielweise die Netzverfeinerung die wir dringend brauchen sodass der in kritischen Bereichen mehr Zellen reinpackt um keinen Murks zu produzieren. Weiterhin können wir auch noch die Maximalanzahl von Zellen definieren. Vor 10 Jahren habe ich noch mit 1Millionen Zellen gearbeitet. Heutzutage mit mehr Performance arbeite ich mit bis zu 8Millionen Zellen. Entsprechend fein ist das mesh und entsprechend genau lassen sich die Strömungen auch darstellen. Nach rund 10h ist die Simulation dann fertig.
Im Grunde ist das Thema eine Wissenschaft für sich aber mit Geduld und einen Mentor oder Tutorial für diesen kleinen Rahmen leicht zu erlernen. Es gibt da so einen User Hitman im Hardwareluxx der das professionell macht, sich meines Erachtens jedoch zu stark auf den Simies verlässt. Das was simuliert wird, trifft trotz Validierung nicht immer in der Praxis ein. Wer sich zu 100% auf die Simie verlässt, ist verlassen. Ohne Praxistests läuft nichts. Hinzu kommt noch das man sich bei den Simies Tagelang an kleinste Details aufhalten kann ohne praktischen Nutzen. Was bringt mir eine Simulationssession von einer Woche wenn die Strömungsdarstellung perfekt aussieht und dies in der Praxis nur 0,1 oder 0,2K ausmachen.
Wer nichts besseres zu tun hat und diese Simulationen auch in der Praxis umsetzen kann, der kann das gerne tun. Besagter User fehlt jedoch Zugang zur Cnc -> ergo eher nur Spielerei und nice to have. Seiner Meinung nach ist der Heatkiller 4 mit 3.5mm (können auch +-0.5mm gewesen sein) tiefen schlitzen der perfekte Kühler. Das ist er meiner Meinung nach nicht was auch die Kühlercharts zeigen. Am Kühler gibt es wesentlich mehr als ein paar Schlitze im Boden und eine Düse mittig wie ich schmerzlich mit der Halterung beim UNO Acryl feststellen musste oder wie man an meinen AM5 Test Liquid Extasy No. UNO VS Core 1 sieht. Um nur mal zwei Beispiele zu nennen. Der Strömungsverlauf des No. UNO’s ist spitze, in der Acrylversion aber anfällig gegen mechanische Kräfte wobei die Performance noch immer auf dem Niveau des Core 1 liegt und selbst dann wenn der Core 1 0,5Nm Anzugsmoment nutzt die man wahrscheinlich gar nicht nutzen dürfte ( AMD-Specs). Bei gleicher Anpresskraft von 0,15Nm ist der Core 1 sodann deutlich hinten. Um fair zu sein, der hat aber auch nicht genug Fläche. Wird der Apex dann sicherlich haben.
Abschließen sei erwähnt das ich inzwischen noch stärkere Druckfedern finden konnte. -> 145N. Damit sind wir Druckfedertechnisch ziemlich weit vorne und können ca. 0,18Nm erreichen. Das passt schon da wir mit den No. Uno Acryls so 0,15Nm haben wollen und mit den aktuellen Federn nur ~0,9Nm erreichen. Das bringt praktisch nochmal das eine oder andere Zehntel K. Unterdessen gibt es auch Fortschritte bei den Werkzeugen. Sollte sich das Design bei der Revision 3 nicht grundlegend ändern, werden wir 12mm dicke Frames einsetzen. Damit wird die Acrylglasversion steifer und kann die mechanischen Kräfte besser aufnehmen. Optimum wird dann wohl um ca. 0.05-0.1Nm erhöht was hochgerechnet noch mal ca. 0,4K – 0,7K ausmachen könnten. Die Vollmetallversion bleibt weiterhin auf einen 8mm Frame begrenzt. Die 2 Kleinigkeiten die die Strömungssimulation sichtbar gemacht haben werden bei der Revision 3 dann auch noch behoben wobei diese dann nicht kriegsentscheid sein werden. Wohl max. 0,2-0,3K.
Ich freue mich endlich mal wieder eine Auswertung gemacht zu haben und freue mich auch das diese so positiv ausgefallen ist wie sie ausgefallen ist. Wenn die Nummer gut läuft gibt es morgen/Übermorgen noch ein interessantes Video J
Anbei ein paar Pix.
Inspiriert von Xaver aka Skullbringer @ Igorslab.
0,3Nm Drehmoment -> fail nach 42 Montagen. Empfohlenes Drehmoment: 0,15Nm -> sicher. Wenigsten keine Leckagen... puh
Es wird weiter auf Intel LGA 1700 gegrillt und die Drehmomente von 0,15Nm werden für Acrylglas nicht mehr überschritten. Könnte nur unnötig teuer werden.
0,3Nm Drehmoment -> fail nach 42 Montagen. Empfohlenes Drehmoment: 0,15Nm -> sicher. Wenigsten keine Leckagen... puh
Es wird weiter auf Intel LGA 1700 gegrillt und die Drehmomente von 0,15Nm werden für Acrylglas nicht mehr überschritten. Könnte nur unnötig teuer werden.
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.775
- Renomée
- 295
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wäre es nicht sicherer, auf Stehbolzen und Federn zu wechseln?
Wurde schon früher oft gemacht (Sockel A etc.), als es nur Nasen zur Befestigung gab.
Wurde schon früher oft gemacht (Sockel A etc.), als es nur Nasen zur Befestigung gab.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 84
- Aufrufe
- 17K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 32K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 53K