App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Weihnachtsaktion von AMD - Phenom 9600 unlocked zu Dual-Core Preisen
- Ersteller pipin
- Erstellt am
U
User002
Guest
Klar gehen 76€ in Ordnung, nur kann sie quasi kein Händler auch wirklich liefern, nicht mal mein kleiner PC Shop um die Ecke der sonst wirklich alles innerhalb von 2-3 Tagen vor Ort haben konnte. Die 790FX Boards dagegen bekommt man bei quasi jedem Händler sofort.
Ah du meinst eher wieder so Lockangebote, um auf seinen Shop aufmerksam zu machen...könnte natürlich sein...
Grüße!
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Von der Produktion bis zum Verkauf dauert es eine Weile. Das können schon mehrerelogisch... die werden "seit längerem" geheimgehalten.![]()
Wochen sein. So viele Wochen sind seit der Vorstellung des Phenom ja auch wieder nicht
vergangen (war ja ungefähr zeitgleich mit Veröffentlichung des Bugs) und dann muss ja erstmal
ein Stepping kreiert werden, dass den Fehler nicht mehr hat.
Insofern könnte es schon sein, dass AMD vor evtl. 3-4 Wochen angefangen hat fehlerfreie
CPUs zu produzieren.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Naja, die werden eben einen gewissen Bestand mit diesen CPUs abverkaufen.
Und nach dem Bios-Update kann der Fehler ja nicht mehr auftreten, so gesehen bekommt man also keine fehlerhafte CPU mehr sondern eine mit 20% weniger Performance - aber dafür wurde ja auch der Preis entsprechend gesenkt.
Alles in allem ein faires Angebot, dass AMD weniger Verlust machen lässt als wenn sie nun keine CPUs davon verkaufen.
Denke, dass die diese CPUs sofort aus dem Programm genommen werden sobald das B3 Stepping erscheint.
Und nach dem Bios-Update kann der Fehler ja nicht mehr auftreten, so gesehen bekommt man also keine fehlerhafte CPU mehr sondern eine mit 20% weniger Performance - aber dafür wurde ja auch der Preis entsprechend gesenkt.
Alles in allem ein faires Angebot, dass AMD weniger Verlust machen lässt als wenn sie nun keine CPUs davon verkaufen.
Denke, dass die diese CPUs sofort aus dem Programm genommen werden sobald das B3 Stepping erscheint.
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Insofern könnte es schon sein, dass AMD vor evtl. 3-4 Wochen angefangen hat fehlerfreie
CPUs zu produzieren.
So schnell geht das nicht. Richtig ist, daß AMD vor zwei Wochen das TLB-Errata ausgemerzt hat. Es vergehen dann noch mindestens 4-6 Wochen bis die Prozessoren ohne TLB-Fehler ausgeliefert werden. Außerdem erhalten diese zur Unterscheidung ja ein anderes Rating (9650/9550).
Nein, diese Aktion ist ein Abverkauf dieser teildefekten Prozessoren. Der Vorteil der Phenom 9600BE dürfte sein, daß sich die Dinger (im Schnitt) besser takten lassen, als die "normalen" 9500 und 9600er. AMD wird die guten Agena-Kerne mit Sicherheit ausselektiert haben. Daß der 9600BE kommen wird, war ja bereits kurz nach dem Launch des Phenom bekannt. In der Zwischenzeit dürfte man also die besseren Kerne für die BE aufgespart haben

Na ja, für Bastler und eingefleischte AMD-Fans ist so eine BE eine Überlegung wert. Man muß sich halt damit abfinden, kein neueres BIOS mehr zu installieren. Denn ist dieses erstmal drauf, dann werden die Teile gleich mal um bis zu 50% langsamer

Gruß
Rangoon
Bobo_Oberon
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.01.2007
- Beiträge
- 5.045
- Renomée
- 190
Steht hier was vom Verkauf der Phenom 9550 und Phenom 9650?
Das hat bei AMD weniger was mit einem Mutter Theresa-Syndrom zu tun. Das ist ein schlichter Abverkauf in den Endkundenmarkt. AMD verklappt dort die Phenom-B2-Revisionen ... Nie war so viel Silizium zu derartig niedrigen Endkundenpreisen erhältlich ... wie Recht doch Andras Stiller von der c`t hatte ...
MFG Bobo(2007)
Das hat bei AMD weniger was mit einem Mutter Theresa-Syndrom zu tun. Das ist ein schlichter Abverkauf in den Endkundenmarkt. AMD verklappt dort die Phenom-B2-Revisionen ... Nie war so viel Silizium zu derartig niedrigen Endkundenpreisen erhältlich ... wie Recht doch Andras Stiller von der c`t hatte ...
MFG Bobo(2007)
andr_gin
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.06.2003
- Beiträge
- 3.052
- Renomée
- 24
- Standort
- St. Pölten (60km westlich von Wien)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core 2 Quad Q6600 @2,7GHz
- Mainboard
- ASUS P5B Deluxe
- Kühlung
- Zalman CNPS 9700 LED
- Speicher
- 2x1GB DDR2 800
- Grafikprozessor
- Connect3D X1800XT 256MB
- Display
- Hanns.G 27,5"
- HDD
- Samsung 200GB SATA System, 8x Samsung 500GB RAID 50 (RAID5 über den Controller, RAID0 über Windows
- Optisches Laufwerk
- Samsung DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- A+ XClio2
- Netzteil
- Xilence 550Watt
- Betriebssystem
- Vista x64 SP1
- Webbrowser
- Mozilla Firefox 3
150 Euro sind für AMD ein riesiger Verlust, aber wenn sie die alten CPUs vermodern lassen, wird es noch teurer. Der TLB Bug ist nicht wirklich AMDs primäres Problem, weil der Leistungsverlust liegt unter 10% im Schnitt. Natürlich wenn man nur synthetische Memory Benches macht, dann kommt man auf die 50%. Das Problem ist, dass AMD keinen ordentlichen Takt zusammen bekommt und die IPC auch nicht dort ist, wo sie sein sollte, was aber auch klar ist. AMD braucht man hier nicht wirklich einen Vorwurf machen. Die sind eben min. 1 Jahr in der Fertigung hinten und müssen alles durchs Design wieder gut machen. Solange Intel mit Netburst so einen Pfusch produziert hat, war das auch noch leicht möglich, aber jetzt wo Intel auch ernsthaft auf Leistung entwickelt, haben sie es eben total schwer. In der Fertigung sind sie einen Schritt hinten d.h. sie können nur halb so viele Transistoren verbauen und haben weniger Takt, müssen aber prozentuell mehr Gewinn erwirtschaften, um die Forschung abzudecken.
wazzup
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 25.11.2004
- Beiträge
- 538
- Renomée
- 5
Das einzige was amd im moment bleibt... der preis.
Black edition klingt zwar toll, bringt aber nicht viel, da das OC potential eh ziemlich eingeschränkt ist beim phenom
und was bringt das schönste ocing wenn die cpu nicht stabil läuft? Für mich sieht das auch sehr nach lagerräumung und panikverkäufen aus...
Black edition klingt zwar toll, bringt aber nicht viel, da das OC potential eh ziemlich eingeschränkt ist beim phenom

und was bringt das schönste ocing wenn die cpu nicht stabil läuft? Für mich sieht das auch sehr nach lagerräumung und panikverkäufen aus...
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.469
- Renomée
- 9.830
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
und was bringt das schönste ocing wenn die cpu nicht stabil läuft? Für mich sieht das auch sehr nach lagerräumung und panikverkäufen aus...
Kann man hier eigentlich irgendjemand ein Beispiel eines Users nennen, der reproduzierbar oder überhaupt von merkwürdigen Abstürzen des Phenoms berichtet hat? Von diversen krankelnden Mainboard-BIOSsen mal abgesehen?
Auch sind mir keine Probleme mit unserem 9700er ES bekannt.

Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
Das einzige was amd im moment bleibt... der preis.
Das dürfte sich auch in der näheren Zukunft nicht ändern. Der Penryn kommt, und auch die neueren B3s mit höheren Taktfrequenzen können diesem Prozessor nicht das Wasser reichen

Black edition klingt zwar toll, bringt aber nicht viel, da das OC potential eh ziemlich eingeschränkt ist beim phenom
Das sehe ich etwas anders. Ich denke wie gesagt schon, daß AMD sich für die BE besser taktbare Kerne aufgehoben hat. Im Schnitt wird sich die BE wohl schon besser takten lassen als die normalen Phenoms.
und was bringt das schönste ocing wenn die cpu nicht stabil läuft?
Korrekt! Wobei dieses TLB-Erratum für den Privatanwender wohl vernachlässigbar wäre. Zumindestens habe ich bisher noch nichts über Probleme gelesen. Das eigentliche Problem besteht darin, daß zukünftige BIOS-Versionen automatisch beim Erkennen dein B2-Phenoms den TLB abschalten. Die derzeitigen BIOS-Versionen sind aber noch alles andere als ausgereift. Soweit mir bekannt ist, funktioniert momentan ja noch nichteinmal DDR 1066MHz. Zukünftige BIOS-Versionen werden dieses zwar unterstützen, gleichzeitig aber einen B2-Phenom massiv einbremsen. Eine Wahl zwischen Pest und Cholera also

Für mich sieht das auch sehr nach lagerräumung und panikverkäufen aus...
Dito! Ich kann mir kaum vorstellen, daß AMD in den letzten vier Wochen recht viele Phenoms verkauft hat. Die ersten Tests zum Launch waren ja bekanntlich verheerend und groß beworben hat man den Phenom ja auch nicht. Warum nur?





Wenn mans positiv interpretiert könnte es aber auch auf einen baldigen Launch des B3 hindeuten. Dafür würde ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen

Gruß
Rangoon
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.168
- Renomée
- 115
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- 2x HP E273q
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
so ein Bullshit und Schwarzgemale... klar ist es nicht das Optimale für AMD und sicher werden die 9500er und 9600er nun in den Markt gepresst um sie wenigsten für eine Hand voll Dollar loszuwerden, aber mei.. davon werden sie nicht ihre Abfindungen generieren..
mich interessiert der 9600BE, weils vielleicht ja 9700er sind, die man so nun nicht mehr verkaufen kann... naja und der Bug, wird mich bestimmt arg treffen... Hauptsache, längerer Penis, oder?!
mich interessiert der 9600BE, weils vielleicht ja 9700er sind, die man so nun nicht mehr verkaufen kann... naja und der Bug, wird mich bestimmt arg treffen... Hauptsache, längerer Penis, oder?!
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Nichts anders hab ich behauptet. Ich hab zwar von vor 3-4 Wochen gesprochen, aber dasSo schnell geht das nicht. Richtig ist, daß AMD vor zwei Wochen das TLB-Errata ausgemerzt hat. Es vergehen dann noch mindestens 4-6 Wochen bis die Prozessoren ohne TLB-Fehler ausgeliefert werden. Außerdem erhalten diese zur Unterscheidung ja ein anderes Rating (9650/9550).
macht dann nicht mehr so viel aus. Was ich meinte ist, dass zu dem Zeitpunkt AMD
angefangen(!) hat, die CPUs zu produzieren. Bis diese CPUs fertig sind etc. dauert es
natürlich auch noch mal ein bisschen.
So ein Unsinn. 95% der derzeitigen Stabilitätsprobleme gehen auf das Konto des BIOS, dasund was bringt das schönste ocing wenn die cpu nicht stabil läuft?
evtl. auch noch nicht ausgereift ist, wobei hier AMD sicher eine Teilschuld hat.
Bisher gibt es noch keinen Bericht, wo jemand außerhalb von AMD den TLB Bug quasi in
"freier Wildbahn" beobachten konnte und schon gar nicht reproduzierbar.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Also, langsam glaube ich ja wirklich, dass einige hier gern und mit großer Freude auf dem TLB-Bug rumrutschen.
Es IST ein Bug, der nicht hätte sein sollen, aber scheinbar war es bei Leuten wie euch echt ein Fehler von AMD, dass ganze "mutig" (und auch verantwortungsbewusst) zu Veröffentlichen.
Weil, ICH habe auch bisher von keinem Menschen im P3D oder XS-Forum gehört, dass der "häufig" Abstürze oder gar reproduktive Abstürze mit einem K10 hätte.
Eventuell wäre es mal an der Zeit etwas wieder die aufgescheuchten Pferde einzusammeln und zu beruhigen.
Und beim Weihnachtsangebot schätze ich mal, dass das von AMD ein Versuch der Schadensminimierung ist. Und da ein BIOS den Bug fixen kann, ist das lauthalse rumgeheule von einigen (obwohl es verständlich ist) wegen Umtauschaktion auch eher unnötig. Mit dem Fix-BIOS funktioniert die CPU auch für einige Heulsusen hier (die vermutlich nicht mal Anwendungen betreiben, die alle 4 Kerne gleichzeiitg beanspruchen - aber die, die am wenigsten zu verlieren haben, heulen ja bekanntlich am meisten und lautesten) einwandfrei.
Und die Leistungseinbrüche sind im Bereich von 10-20% und nicht wie einige hier hetzend propagieren wollen 20-50%...
Manchmal habe ich echt das Bedürfnis im Feedbackforum einen Vorschlag zu unterbreiten, ob es nicht sinnvoll wäre einen Intelligenztest vor der Account-Anmeldung einzubauen.
Und ich weiß auch, dass hier VIELE meiner Meinung sind, es nur nicht aussprechen wollen.
PEACE, ich bin raus...
EDIT: Ich spekuliere nun extrem damit, mir einen 9600BE zu holen...
Es IST ein Bug, der nicht hätte sein sollen, aber scheinbar war es bei Leuten wie euch echt ein Fehler von AMD, dass ganze "mutig" (und auch verantwortungsbewusst) zu Veröffentlichen.
Weil, ICH habe auch bisher von keinem Menschen im P3D oder XS-Forum gehört, dass der "häufig" Abstürze oder gar reproduktive Abstürze mit einem K10 hätte.
Eventuell wäre es mal an der Zeit etwas wieder die aufgescheuchten Pferde einzusammeln und zu beruhigen.
Und beim Weihnachtsangebot schätze ich mal, dass das von AMD ein Versuch der Schadensminimierung ist. Und da ein BIOS den Bug fixen kann, ist das lauthalse rumgeheule von einigen (obwohl es verständlich ist) wegen Umtauschaktion auch eher unnötig. Mit dem Fix-BIOS funktioniert die CPU auch für einige Heulsusen hier (die vermutlich nicht mal Anwendungen betreiben, die alle 4 Kerne gleichzeiitg beanspruchen - aber die, die am wenigsten zu verlieren haben, heulen ja bekanntlich am meisten und lautesten) einwandfrei.
Und die Leistungseinbrüche sind im Bereich von 10-20% und nicht wie einige hier hetzend propagieren wollen 20-50%...
Manchmal habe ich echt das Bedürfnis im Feedbackforum einen Vorschlag zu unterbreiten, ob es nicht sinnvoll wäre einen Intelligenztest vor der Account-Anmeldung einzubauen.
Und ich weiß auch, dass hier VIELE meiner Meinung sind, es nur nicht aussprechen wollen.
PEACE, ich bin raus...
EDIT: Ich spekuliere nun extrem damit, mir einen 9600BE zu holen...
kiri
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 10.02.2005
- Beiträge
- 5.662
- Renomée
- 52
- Aktuelle Projekte
- WCG
- Lieblingsprojekt
- WCG
- Meine Systeme
- i5 8400, i5 9600k, 2xJ3455, J5005, J1800, E5-2650 v2
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- TP SL500 - P8600 - 4GiB DDR2 - X25-M G2 80GB - X4500
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-8400
- Mainboard
- ASRock B360M-ITX/ac
- Kühlung
- Scythe Kotetsu II
- Speicher
- 2x 8GiB Crucial DDR4-2400
- Grafikprozessor
- IGP
- Display
- LG 27UD59-B 27" 4K
- SSD
- 240GB Corsair MP500
- Soundkarte
- onBoard
- Gehäuse
- jonsbo u2
- Netzteil
- 120W 12V Pico + 80W Seasonic
- Tastatur
- CM Storm Quickfire Rapid MX Black
- Maus
- Steelseries Rival 310
- Betriebssystem
- Windows 10
Ich hab seit dem Release einen X4 9500 und betreibe ihn fast seit dem ersten Tag an mit 2,45GHz 1,25V (NB@2GHz). Am Anfang hatte ich diverse Freezes, was sich aber durch einen Mainboardtausch (Vom Gigabyte GA-MA790FX-DQ6 auf ein ASRock ALiveNF7G-HDReady) beheben lies, seitdem hatte ich keine Abstürze oder Freezes mehr und der Phenom knuspert 24/7 mit allen vier Kernen auf 100% für unser Boinc Team.
Wenn der Preis nach Weihnachten noch unter 200€ ist, tausche ich meinen X2 5000+ im Hauptrechner vielleicht auch noch gegen einen Phenom, das Board ist jedenfalls Phenom-ready und kurz getestet habe ich es auch.
Wenn der Preis nach Weihnachten noch unter 200€ ist, tausche ich meinen X2 5000+ im Hauptrechner vielleicht auch noch gegen einen Phenom, das Board ist jedenfalls Phenom-ready und kurz getestet habe ich es auch.
"The system may experience a machine check event reporting an L3 protocol error has occurred. In this case, the MC4 status register (MSR 0000_0410) will be equal to B2000000_000B0C0F or BA000000_000B0C0F. The MC4 address register (MSR 0000_0412) will be equal to 26h."
Quelle: http://www.techreport.com/discussions.x/13742
Dh. wohl, dass der Rechner hoffentlich mit einem Bluescreen und entsprechender Fehlermeldung stehenbleibt, falls er trotz Fehler unbemerkt weiterrechnet, wäre das nämlich noch schlimmer.
Quelle: http://www.techreport.com/discussions.x/13742
Dh. wohl, dass der Rechner hoffentlich mit einem Bluescreen und entsprechender Fehlermeldung stehenbleibt, falls er trotz Fehler unbemerkt weiterrechnet, wäre das nämlich noch schlimmer.
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Der Phenom 9700 ist btw. wieder bei Geizhals gelistet, wobei die Angaben der Verfügbarkeit einen absoluten Spagat machen: Von Heilig Abend, bis zum 01.Feburar und "Termin unbekannt" ist alles vertreten...
Mhalekith
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.02.2005
- Beiträge
- 5.543
- Renomée
- 51
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- EDGeS@home
- Meine Systeme
- Phenom II X4 90BE
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE @ stock
- Mainboard
- GA-MA790X-DS4
- Kühlung
- Scythe Mugen; 2x 120mm Pabst
- Speicher
- 4x Kingston KVR 6400 2GB
- Grafikprozessor
- Sapphire HD5770
- Display
- FSC HI224W @1680x1050
- HDD
- 1x Samsung SP1614N, 1x Samsung SP2514N
- Optisches Laufwerk
- LG H10ns
- Soundkarte
- On Board und superzufrieden
- Gehäuse
- Compucase 6AR1
- Netzteil
- Seasonic S12 430W
- Betriebssystem
- WinXP Prof. SP3 / Win7 Ultimate / Ubuntu
- Webbrowser
- Firefox, was sonst?^^
- Verschiedenes
- Haupauge WinTV-HVR 1300
schade, daß eine technisch so herrausragende CPU so unter Wert verkauft werden muß...
Mich als Kunden freut daß natürlich... kommt mir vlt doch noch nPhenom in´s Haus.. das Boinc-Team wird´s freuen
Mich als Kunden freut daß natürlich... kommt mir vlt doch noch nPhenom in´s Haus.. das Boinc-Team wird´s freuen

Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
@ p4z1f1st
Das ist soweit richtig. Ich persönlich denke auch, daß dieser Bug nicht so schlimm ist, wie er im allgemeinen dargestellt wird. Aber das ist nicht der springende Punkt!
Das ist der springende Punkt. Ein BIOS-Update wird das TLB-Erratum fixen. Aber zu welchem Preis? Bis zu 50% Leistungminderung sind, selbst bei einem möglichen Verkaufspreises von unter 200€, in meinen Augen nicht akzeptabel. Warum dann einen X4 kaufen? Der X2 6400+ leistet im Schnitt mehr (nach dem BIOS-Update des Phenom). Ich gebe dir selbstverständlich recht: Die 50% sind ein Extremfall. Aber man kann sich nie genau sicher sein, bei welchen Anwendungen es zu diesen Performanceeinbußen kommt. Außerdem würde es mich die ganze Zeit wurmen, wenn ich wüßte einen teildefekten Prozessor zu haben. In zwei, drei Monaten kommt das B3-Stepping. Spätestens dann ärgerst du dich grün und blau wenn du noch nen B2er hast.
Du kannst das ganze natürlich auch umgehen, wenn du kein BIOS-Update mehr fährst. Ich glaube, wenn ich nen Phenom B2 hätte würde ich es so machen. Ist in meinen Augen das kleinere der beiden Übel.
Dann wünsche ich dir, und das meine ich ernst, viel Glück und Spaß mit der Phenom BE
. Möge das alles nicht so schlimm sein, wie es oft dargestellt wird
.
@ HITCHER
So wie es sich in deinem Link anschaut, ja. Bisher dachte ich ja immer, daß das TLB-Erratum den Rechner freezt. Offensichtlich kommt es aber doch zu einem Bluescreen. Überbewerten würde ich das ganze dennoch nicht: Wie gesagt, in der Praxis ist dieser Fehler bisher noch nicht aufgetreten (zumindestens im P3D-Forum).
Gruß
Rangoon
Weil, ICH habe auch bisher von keinem Menschen im P3D oder XS-Forum gehört, dass der "häufig" Abstürze oder gar reproduktive Abstürze mit einem K10 hätte.
Das ist soweit richtig. Ich persönlich denke auch, daß dieser Bug nicht so schlimm ist, wie er im allgemeinen dargestellt wird. Aber das ist nicht der springende Punkt!
Und da ein BIOS den Bug fixen kann, ist das lauthalse rumgeheule von einigen (obwohl es verständlich ist) wegen Umtauschaktion auch eher unnötig. Mit dem Fix-BIOS funktioniert die CPU auch für einige Heulsusen hier (die vermutlich nicht mal Anwendungen betreiben, die alle 4 Kerne gleichzeiitg beanspruchen - aber die, die am wenigsten zu verlieren haben, heulen ja bekanntlich am meisten und lautesten) einwandfrei.
Das ist der springende Punkt. Ein BIOS-Update wird das TLB-Erratum fixen. Aber zu welchem Preis? Bis zu 50% Leistungminderung sind, selbst bei einem möglichen Verkaufspreises von unter 200€, in meinen Augen nicht akzeptabel. Warum dann einen X4 kaufen? Der X2 6400+ leistet im Schnitt mehr (nach dem BIOS-Update des Phenom). Ich gebe dir selbstverständlich recht: Die 50% sind ein Extremfall. Aber man kann sich nie genau sicher sein, bei welchen Anwendungen es zu diesen Performanceeinbußen kommt. Außerdem würde es mich die ganze Zeit wurmen, wenn ich wüßte einen teildefekten Prozessor zu haben. In zwei, drei Monaten kommt das B3-Stepping. Spätestens dann ärgerst du dich grün und blau wenn du noch nen B2er hast.
Du kannst das ganze natürlich auch umgehen, wenn du kein BIOS-Update mehr fährst. Ich glaube, wenn ich nen Phenom B2 hätte würde ich es so machen. Ist in meinen Augen das kleinere der beiden Übel.
Ich spekuliere nun extrem damit, mir einen 9600BE zu holen...
Dann wünsche ich dir, und das meine ich ernst, viel Glück und Spaß mit der Phenom BE


@ HITCHER
Dh. wohl, dass der Rechner hoffentlich mit einem Bluescreen und entsprechender Fehlermeldung stehenbleibt, falls er trotz Fehler unbemerkt weiterrechnet, wäre das nämlich noch schlimmer.
So wie es sich in deinem Link anschaut, ja. Bisher dachte ich ja immer, daß das TLB-Erratum den Rechner freezt. Offensichtlich kommt es aber doch zu einem Bluescreen. Überbewerten würde ich das ganze dennoch nicht: Wie gesagt, in der Praxis ist dieser Fehler bisher noch nicht aufgetreten (zumindestens im P3D-Forum).
Gruß
Rangoon
Zuletzt bearbeitet:
rkinet
Grand Admiral Special
Der Fehler ist im Normbetrieb auch nicht ärgerlicher als sporadische Fehler einer OC-CPU. Gerade die Kunden der Black Edition bringen die CPU eh an die Leistungsgrenze, da ist der TLB-Fehler nur ein Punkt vin vielen Absturzmöglichkeiten.Jetzt werden die (fehlerhaften) Dinger auch noch verramschtSo kommt man nicht wieder auf den grünen Ast, AMD...
Außerdem ist die TLB ja deaktivierbar, dafür sind die Phenome dann langsam.
Es wäre doch wirklich eine interessante Aufgabe zu testen ob der TLB-Fehler bei üblichen Games oder Encodern (wie DivX) überhaupt auftritt.
Auch muss man abwarten, was die TLB-Deaktivierung an realer Performance kostet.
Enttäuschend (für Aktionäre), dass AMD mal wieder einige Wochen vor Intel die Preise allgemein senkt und gleichzeitig über die niedrigen Preise bei Intel schimpft.
Es hätte der Mo 21. Januar 2008 gereicht als Preisrunde, lange vorher angekündigt und gleichzeitig mit Intel.
Dieser Zirkus mit hoppla Preissenkungen verunsichert doch nur die Käufer. AMD widerspricht sich hier selbst und verdient keinen Cent mehr.
Berniyh
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.11.2005
- Beiträge
- 5.237
- Renomée
- 231
Also wenn etwas DC stable ist (siehe Kiri's post), dann kann man vermutlich davon ausgehen,Es wäre doch wirklich eine interessante Aufgabe zu testen ob der TLB-Fehler bei üblichen Games oder Encodern (wie DivX) überhaupt auftritt.
Auch muss man abwarten, was die TLB-Deaktivierung an realer Performance kostet
dass es bei games und/oder DivX oder ähnliches, keine Probleme machen wird.
Nightshift
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2002
- Beiträge
- 4.447
- Renomée
- 81
- Standort
- Tief im Weeeeeesss-teheheheeen ;-)
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- SIMAP, Docking, POEM
- Lieblingsprojekt
- SIMAP
- Meine Systeme
- Ci7-3770K@3,8 GHz, C2Q 9550@3,4 GHz, AthlonII 620 X4 (+ 2x Ci3-2100, 2x C2D 8400, 9x A4-3420, E-450)
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 3700X @stock
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- 2x 16 GB Corsair Vengeance LPX (schwarz) PC4-25600U (DDR4-3200) CL16-18-18-36 @stock
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 5700 Red Dragon @stock
- Display
- Eizo FlexScan EV2750
- SSD
- Corsair MP600 1TB M.2 NVMe | Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB | Samsung 850 EVO 500 GB
- Optisches Laufwerk
- LG BH16NS55| NEC AD-7203S
- Soundkarte
- onboard :-P der Hardwaregott habe meine Creative Audgiy 2ZS selig
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 5, schallgedämmt
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E11 650W
- Tastatur
- Razer Ornata Chroma
- Maus
- Logitech Lift for Business
- Betriebssystem
- Win 10 Pro 64bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- rockstable & silent
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ja, vor allem ist das Ding auch QMC-stable und das ist dann schon nicht schlecht.
Da wird die CPU maximal belastet.
Da wird die CPU maximal belastet.
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
b
Genau so ist es. Das ist ja auch der Clou an der ganzen BE-Geschichte. Wobei für ich eben für Hardcorebastler und AMD-Fans so eine CPU sicherlich auch ihren Reiz hat.
Hm, das ist so (leider) nicht ganz richtig. Der TLB ist deaktivierbar, soweit korrekt. Nur hast du bei einem zukünftigen BIOS-Update nicht mehr die Wahl, ob der TLB aktiviert oder eben deaktiviert ist. Die neueren BIOS-Versionen der verschiedenen MB-Hersteller deaktivieren beim Erkennen eines B2-Phenoms automatisch den TLB
. Das ist ja das traurige an der Geschichte: Fairer wäre es dem Anwender selbst zu überlassen, ob man riskiert, daß der Rechner halt mal abstürzen kann, oder man mehr Wert auf Performance legt. Für mich absolut unverständlich, daß man so eine Option nicht in zukünftige BIOS-Versionen eingebaut hat.
Sehe ich ganz genauso. Diese Frage wird uns wohl die Zeit beantworten. Wenn allerdings ersteinmal neue BIOS-Versionen (mit Patch) ausgeliefert werden, werden wir die Antwort auf diese Frage wohl nie erfahren. Dann ist der TLB ja ohnehin offline.
Na, ja! In diesem akuten Fall ist die Preissenkung seitens AMD IMHO eine reine Notmaßnahme. Der Phenom-Start war ein Debakel, man ist auf etlichen CPU`s sitzengeblieben. Betriebswirtschaftlich ist es jedoch besser, diese CPU`s zu einem äußerst fairen Preis zu verkaufen, als sie auf der Halde verrotten zu lassen. Natürlich kann man das den Aktionären nicht direkt ins Gesicht sagen. Dirk Meyer meint hierzu eben, daß man sich durch die "Außenwelt" eben nicht richtig verstanden fühlt

. So kann man es natürlich auch ausdrücken.
Warum sollte das die potentiellen Käufer verunsichern
Im Gegenteil: Die freuen sich über die wahrhaft günstigen Preise für eine native Quad-Core-CPU. Sollte das Teil wirklich nur 150€ kosten, dann wärs doch für Fans wirklich ein Schnäppchen. Zumindest für diejenigen, die bereits eine AM2-Plattform haben.
Grundsätzlich ist das aber wirklich ein Armutszeugnis für AMD daß das neue High-End-Produkt für nen Apple und ein Ei rausgehaut werden muß. Gleichfalls ist das natürlich auch schlecht für die Aktionäre von AMD
; kein Wunder daß sich der Kurs der AMD-Aktie im freien Fall befindet.
Gruß
Rangoon
Der Fehler ist im Normbetrieb auch nicht ärgerlicher als sporadische Fehler einer OC-CPU. Gerade die Kunden der Black Edition bringen die CPU eh an die Leistungsgrenze, da ist der TLB-Fehler nur ein Punkt vin vielen Absturzmöglichkeiten.
Genau so ist es. Das ist ja auch der Clou an der ganzen BE-Geschichte. Wobei für ich eben für Hardcorebastler und AMD-Fans so eine CPU sicherlich auch ihren Reiz hat.
Außerdem ist die TLB ja deaktivierbar, dafür sind die Phenome dann langsam.
Hm, das ist so (leider) nicht ganz richtig. Der TLB ist deaktivierbar, soweit korrekt. Nur hast du bei einem zukünftigen BIOS-Update nicht mehr die Wahl, ob der TLB aktiviert oder eben deaktiviert ist. Die neueren BIOS-Versionen der verschiedenen MB-Hersteller deaktivieren beim Erkennen eines B2-Phenoms automatisch den TLB

Es wäre doch wirklich eine interessante Aufgabe zu testen ob der TLB-Fehler bei üblichen Games oder Encodern (wie DivX) überhaupt auftritt.
Sehe ich ganz genauso. Diese Frage wird uns wohl die Zeit beantworten. Wenn allerdings ersteinmal neue BIOS-Versionen (mit Patch) ausgeliefert werden, werden wir die Antwort auf diese Frage wohl nie erfahren. Dann ist der TLB ja ohnehin offline.
Enttäuschend (für Aktionäre), dass AMD mal wieder einige Wochen vor Intel die Preise allgemein senkt und gleichzeitig über die niedrigen Preise bei Intel schimpft.
Es hätte der Mo 21. Januar 2008 gereicht als Preisrunde, lange vorher angekündigt und gleichzeitig mit Intel.
Na, ja! In diesem akuten Fall ist die Preissenkung seitens AMD IMHO eine reine Notmaßnahme. Der Phenom-Start war ein Debakel, man ist auf etlichen CPU`s sitzengeblieben. Betriebswirtschaftlich ist es jedoch besser, diese CPU`s zu einem äußerst fairen Preis zu verkaufen, als sie auf der Halde verrotten zu lassen. Natürlich kann man das den Aktionären nicht direkt ins Gesicht sagen. Dirk Meyer meint hierzu eben, daß man sich durch die "Außenwelt" eben nicht richtig verstanden fühlt



Dieser Zirkus mit hoppla Preissenkungen verunsichert doch nur die Käufer.
Warum sollte das die potentiellen Käufer verunsichern

Grundsätzlich ist das aber wirklich ein Armutszeugnis für AMD daß das neue High-End-Produkt für nen Apple und ein Ei rausgehaut werden muß. Gleichfalls ist das natürlich auch schlecht für die Aktionäre von AMD

Gruß
Rangoon
Zuletzt bearbeitet:
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Das ist ja das traurige an der Geschichte: Fairer wäre es dem Anwender selbst zu überlassen, ob man riskiert, daß der Rechner halt mal abstürzen kann, oder man mehr Wert auf Performance legt. Für mich absolut unverständlich, daß man so eine Option nicht in zukünftige BIOS-Versionen eingebaut hat.
Ich denke mal, irgendwo im XS-Forum werden dann sicherlich solche BIOSe rumfliegen...kennen wir ja schon von früher

U
User002
Guest
Ist mein erster Beitrag - darum erstmal ein großes HALLO euch allen
Ich persönlich warte auf Benchmarks des neuen Steppings - vielleicht hab ich rechtzeitig zum Crunch gegen ESL einen, sofern er was taugt.![]()
Hallo zurück und willkommen ! Wäre super noch einnen Phenom mehr bei unseren Boinc-Projekten zu sehen, z.Zt. sind die noch nicht so zahlreich, aber das wird sich bald schon ändern, da bin ich mir sicher..:

@Rangoon
Irgendwie gehen mir einen Teil deiner Aussagen gegen den Strich.
Hm, das ist so (leider) nicht ganz richtig. Der TLB ist deaktivierbar, soweit korrekt. Nur hast du bei einem zukünftigen BIOS-Update nicht mehr die Wahl, ob der TLB aktiviert oder eben deaktiviert ist. Die neueren BIOS-Versionen der verschiedenen MB-Hersteller deaktivieren beim Erkennen eines B2-Phenoms automatisch den TLB .
Woher nimmst du diese Informationen? Was am Ende bei raus kommt, ob nun BIOS-Updates oder Windows-Patchs -ist doch noch überhaupt nicht bekannt. Aktuell gibt es wohl BIOSe die mit der Rasenmäher-Methode das Problem angehen. Das muss aber so nicht bleiben.
Na, ja! In diesem akuten Fall ist die Preissenkung seitens AMD IMHO eine reine Notmaßnahme. Der Phenom-Start war ein Debakel, man ist auf etlichen CPU`s sitzengeblieben. Betriebswirtschaftlich ist es jedoch besser, diese CPU`s zu einem äußerst fairen Preis zu verkaufen,
Kann mir als Kunde doch relativ wurscht sei, solange der Preis günstig ist. Ob nun Notmaßnahme oder Super-Umsatz. Mich interessiert primär der Preis, den ich dem Postboten in die Hand drücke.
Was ein Käse...Zahlen Fans noch weniger, und kriegen einen Extra-Rabatt?. Hallo!!!!! Das Teil soll demnächt zu 75 % eines Q6600 verkäuflich sein. Für alle die ernsthaft sich auch einen modernen 4-Kern Prozessor kaufen möchten ein wirklich gutes Angebot. Und wem das nicht reicht findet bei Intel momentan welche ab ~200€.Sollte das Teil wirklich nur 150€ kosten, dann wärs doch für Fans wirklich ein Schnäppchen
Auch das halte ich für ein Gerücht. Bisher hapert es beim Ocen eher an vernünftigen BIOSen. Und wenn eine Black Edition 3 % effizienter ist, lohnt es sich nicht darauf zu warten.Der Vorteil der Phenom 9600BE dürfte sein, daß sich die Dinger (im Schnitt) besser takten lassen, als die "normalen" 9500 und 9600er.
Kiri´s Phenom ist doch das beste Beispiel. Das Teil ist ein 9500er, läuft stabil @2,45 GHZ und das ganze nonstop ohne irgendwelche Mucken, und dabei vermutlich auch noch einigermaßen stomsparend. Das ist Q6600-Niveau mit minimalen Unterschieden. Man muss auch kein neues BIOS drauf packen, es wird sowieso viel zu oft BIOS-geflasht, nur weil Hersteller XY grad mal ein neues rausgebracht hat.
So schnell geht das nicht. Richtig ist, daß AMD vor zwei Wochen das TLB-Errata ausgemerzt hat. Es vergehen dann noch mindestens 4-6 Wochen bis die Prozessoren ohne TLB-Fehler ausgeliefert werden. Außerdem erhalten diese zur Unterscheidung ja ein anderes Rating (9650/9550).
Woher weisst du denn das schon wieder? Die Namensgebung des B3-Stepping mal außen vor, sollte man nicht alles gleuben, was von "offizieller" Seite bekannt gegeben wird. Wer weiss überhaupt, wann AMD den BUG entdeckt hat, oder was für Maßnahmen da bisher gegen entwickelt wurden. Sei es in der Produktion oder in der Fehlerbeseitigung beim B2.
Der Bug wurde am Sonntag 18.11. bekannt gegeben. Am Montag 19.11. wurde der Phenom offiziell vorgestellt.Wochen sein. So viele Wochen sind seit der Vorstellung des Phenom ja auch wieder nicht
Gruß!
Zuletzt bearbeitet:
Rangoon
Commodore Special
- Mitglied seit
- 14.04.2007
- Beiträge
- 393
- Renomée
- 16
- Aktuelle Projekte
- QMC,SIMAP,Spin,Rosetta
- Lieblingsprojekt
- QMC
- Meine Systeme
- Phenom II 1090T@ 3.6GHZ, Turion X2 1.6GHz
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- FS PA 1538 (Turion X2), Acer Aspire One 522
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ph 2 1090T BE@3.6GHz/1.325V
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA 790FX DQ-6
- Kühlung
- EKL GroßClockner
- Speicher
- 4x2GB OCZ DDR2-1066@800
- Grafikprozessor
- Sapphire HD 5770
- Display
- 17" Röhrenmonitor Samsung TF795
- HDD
- 300GB WD Veloci Raptor, 1000GB WD Green
- Optisches Laufwerk
- DVD-ROM, DVD-Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Irgendein NoName
- Netzteil
- Tagan TG480-U15
- Betriebssystem
- Win 7 64-bit Home Premium
- Webbrowser
- Firefox
@ p4z1f1st
Das würde ich in der Tat für gar nicht mal so unwahrscheinlich halten. Die Frage ist halt, wie stabil derartige BIOSse in der Praxis dann sind. Du mußt bedenken, daß es eben keine offiziellen Versionen sind.
Es könnte natürlich aber auch sein, daß sich diverse MB-Hersteller über die AMD-Richtlinien hinwegsetzen und kurzerhand ein aktuelleres BIOS ohen TLB-Bug-Fix rausbringen
. Bei Fans und OClern würde eine solche Aktion diesen MB-Herstellern einen fetten Bonus einbringen, behaupte ich mal. Theoretisch sollte es nicht allzuschwer sein, derartiges zu realisieren
. In diesem Fall wäre der Phenom BE zu diesem Preis in der Tat äußerst interessant; womöglich geht er noch bis 2.6/2.8 oder gar 3GHz hoch! Ist aber reine Spekulation meinerseits
.
Gruß
Rangoon
Ich denke mal, irgendwo im XS-Forum werden dann sicherlich solche BIOSe rumfliegen...kennen wir ja schon von früher
Das würde ich in der Tat für gar nicht mal so unwahrscheinlich halten. Die Frage ist halt, wie stabil derartige BIOSse in der Praxis dann sind. Du mußt bedenken, daß es eben keine offiziellen Versionen sind.
Es könnte natürlich aber auch sein, daß sich diverse MB-Hersteller über die AMD-Richtlinien hinwegsetzen und kurzerhand ein aktuelleres BIOS ohen TLB-Bug-Fix rausbringen



Gruß
Rangoon
p4z1f1st
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 28.04.2003
- Beiträge
- 9.722
- Renomée
- 81
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD FX-6300
- Mainboard
- Gigabyte GA-970A-UD3
- Kühlung
- HEATKILLER® CPU Rev3.0 LC + HEATKILLER® GPU-X² 69x0 LT
- Speicher
- 2x 4096 MB G.Skill RipJawsX DDR3-1600 CL7
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 480 8GB
- Display
- Dell U2312HM
- HDD
- Crucial m4 SSD 256GB
- Optisches Laufwerk
- Sony Optiarc AD-7260S
- Soundkarte
- Creative Labs SB Audigy 2 ZS
- Gehäuse
- Chieftec Scorpio TA-10B-D (BxHxT: 205x660x470mm)
- Netzteil
- Seasonic X-Series X-660
- Betriebssystem
- Microsoft Windows 10 Professional 64bit
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Verschiedenes
- Watercool HTF2 Dual + 2x Papst 4412 F/2GL
Es könnte natürlich aber auch sein, daß sich diverse MB-Hersteller über die AMD-Richtlinien hinwegsetzen und kurzerhand ein aktuelleres BIOS ohen TLB-Bug-Fix rausbringen. Bei Fans und OClern würde eine solche Aktion diesen MB-Herstellern einen fetten Bonus einbringen, behaupte ich mal. Theoretisch sollte es nicht allzuschwer sein, derartiges zu realisieren
. In diesem Fall wäre der Phenom BE zu diesem Preis in der Tat äußerst interessant; womöglich geht er noch bis 2.6/2.8 oder gar 3GHz hoch! Ist aber reine Spekulation meinerseits
.
Genau das wird vermutlich passieren...aber nicht offiziell, sondern genau eben im XS-Forum

Da hat dein einer der vielen "Oldschool"-Mitglieder die auch zufälligerweise bei irgendeinem Mainboard/Speicher-Hersteller arbeiten dann REINZUFÄLLIG eine BIOS-Version ohne TLB-Deaktivierung

Ähnliche Themen
- Antworten
- 725
- Aufrufe
- 17K
- Antworten
- 573
- Aufrufe
- 26K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 434