App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AGESA Combo-AM4v2PI 1.0.0.2 und Combo-AM4 1.0.0.6 aufgetaucht
★ Themenstarter ★
Anscheinend für die B550-Boards hat AMD den Versionszähler abermals resettet und beginnt mit Combo-AM4v2PI nun wieder von vorne. Die ersten BIOS-Versionen für B550-Boards trugen wieder 1.0.0.0. Aber abgesehen von den v2-AGESAs ist auch beim originalen Combo-AM4 noch Bewegung drin. MSI ist kürzlich jedoch mit Combo-AM4 1.0.0.5 vorgeprescht. Nun sind anscheinend auch 1.0.0.6er-Versionen von Combo-AM4 in Umlauf.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Hotstepper
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 831
- Renomée
- 117
Falls ihr einen Kontakt zu AMD habt. Könnt ihr mal diesen Link weiterreichen?
https://semver.org
Danke!
Also dieses ständige reseten des Zählers, das nicht ausnutzen der verschiedenen Stellen und das Anhängen von ABBA versionierung oder jetzt auch noch v2 ist echt grauenhaft und unerklärlich.
https://semver.org
Danke!
Also dieses ständige reseten des Zählers, das nicht ausnutzen der verschiedenen Stellen und das Anhängen von ABBA versionierung oder jetzt auch noch v2 ist echt grauenhaft und unerklärlich.
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.733
- Renomée
- 84
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@Hotstepper
Genau das mit der Benennung finde ich auch nicht super.
Edit:
@jeden
Passt hier zwar nicht 100 % aber langsam blicke ich da nicht mehr 100 % durch.
Wenn ich mir so bald die Boards mit den B550 Chips da sind eines kaufe laufen dann darauf die Ryzen 3 also 4xxx sofort oder muss man da auch wieder bangen das man erstmal einen bestimmte CPU braucht um das Update laufen lassen zu können oder gar den Shop fragen ob er einem das neuste oder ein bestimmtes UEFI drauf macht?
Äm sehe ich das richtig, dass die neuen Ryzen 3 mit 4xxx erst viel später kommen und nun schon die Boards und bei denen nur die Ryzen 3000 CPUs zur Zeit laufen?
Bei Ausus sehe ich nämlich nicht welche CPUS da laufen auf den Boards mit B550 Chipsatz. Irgendwie steht das nur was von Ryzen 3000 Serie CPUs.
Ich glaube ich komm gerade etwas durcheinander
Wenn ich für die Grafikkarte und die SSD M2 PCIE 4.0 haben will welcher Chipsatz ist das dann? Dachte das ist der B550? Kann mich dahingehend nochmal jemand auf den aktuellen Stand bringen auch was nun wie wo und wann von der CPU selber kommt? Gerne könnt ihr mich auch auf einen hier im Forum schon stehend Beitrag verweisen damit ich mir das nochmal durchlesen kann. Vielen Dank schon mal an alle.
Genau das mit der Benennung finde ich auch nicht super.
Edit:
@jeden
Passt hier zwar nicht 100 % aber langsam blicke ich da nicht mehr 100 % durch.
Wenn ich mir so bald die Boards mit den B550 Chips da sind eines kaufe laufen dann darauf die Ryzen 3 also 4xxx sofort oder muss man da auch wieder bangen das man erstmal einen bestimmte CPU braucht um das Update laufen lassen zu können oder gar den Shop fragen ob er einem das neuste oder ein bestimmtes UEFI drauf macht?
Äm sehe ich das richtig, dass die neuen Ryzen 3 mit 4xxx erst viel später kommen und nun schon die Boards und bei denen nur die Ryzen 3000 CPUs zur Zeit laufen?
Bei Ausus sehe ich nämlich nicht welche CPUS da laufen auf den Boards mit B550 Chipsatz. Irgendwie steht das nur was von Ryzen 3000 Serie CPUs.
Ich glaube ich komm gerade etwas durcheinander
Wenn ich für die Grafikkarte und die SSD M2 PCIE 4.0 haben will welcher Chipsatz ist das dann? Dachte das ist der B550? Kann mich dahingehend nochmal jemand auf den aktuellen Stand bringen auch was nun wie wo und wann von der CPU selber kommt? Gerne könnt ihr mich auch auf einen hier im Forum schon stehend Beitrag verweisen damit ich mir das nochmal durchlesen kann. Vielen Dank schon mal an alle.
Zuletzt bearbeitet:
★ Themenstarter ★
@The_crow: die B550-Boards unterstützen die Ryzen-CPU 3000 "Matisse" out-of-the-box, ich nehme an auch die Ryzen-APU 4000 "Renoir", weil der ja schon direkt vor der Tür steht. Aber wenn irgendwann neue kommen, z.B. die Ryzen-CPU 4000 "Vermeer" oder gar irgendeine Zen-4-CPU, werden dafür sicher BIOS-Updates notwendig sein. Das lässt sich nicht vermeiden, weil AMD ja nicht jetzt schon Erkennungscode in AGESA-Versionen einpflegen kann für Produkte, die noch gar nicht final sind.
Zur anderen Frage: Wenn Du PCIe 4.0 für PEG- und M.2.-Slot willst, bist Du bei B550 richtig. Alle Lanes, die direkt von der CPU kommen, können PCIe 4.0. Nur die Lanes, die vom Zusatzchip, vulgo "Chipsatz", kommen, sprechen nur PCIe 3.0, also alle weiteren Slots sowie die Onboard-Geräte Gb-LAN, etc. Wenn die auch PCIe 4.0 können sollen, musst Du zum X570 greifen.
Zur anderen Frage: Wenn Du PCIe 4.0 für PEG- und M.2.-Slot willst, bist Du bei B550 richtig. Alle Lanes, die direkt von der CPU kommen, können PCIe 4.0. Nur die Lanes, die vom Zusatzchip, vulgo "Chipsatz", kommen, sprechen nur PCIe 3.0, also alle weiteren Slots sowie die Onboard-Geräte Gb-LAN, etc. Wenn die auch PCIe 4.0 können sollen, musst Du zum X570 greifen.
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.733
- Renomée
- 84
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
Vielen Dank Nero24.
Der X570 wäre dann zwar der ältere Chipsatz aber der hat auch PCIE 4.0 mit dabei wenn ich Wiki richtig lese und Wikipedia Angaben stimmen. Wenn ich also noch etwas mehr PCIE 4.0 brauch wäre der dann der richtige? Haben wir zu den Chipsätzen ein eigenes Thema was ich mal lesen sollte?
Renoir APUs sind dann Ryzen 2 Kerne mit eine Vega GPU? Zen 3 = Vermeer und kommt ende des Jahres also frühstens so August oder so wo dann auch RDNA 2 Karten kommen sollen oder habe ich wieder was durcheinander gebracht?
Warum frage ich: Irgendwie brauch ich wohl wirklich bald nochmal was Neues. Mein Ryzen 1 System mit B350 kann kein PCIE 3.0 oder 4.0 und auf dem Board werden die Vermeer nicht mehr laufen und ich will dann nicht RDNA 2 auf PCIE 2.0 laufen lassen zusammen mit Ryzen 1 CPU.
Irgendwie hat AMD da echt viele gemacht und wenn es läuft ist es ja gut aber das ganze hin und her die vielen Angaben beim AGESA nerven nur noch.
Letzte Frage für den Moment: Wenn ich mir sagen wir zum Start der Ryzen 3 4xxx im Herbst/Winter ein Board mit dem B550 Chip kaufe heißt dies dann ich muss jemand finden der mir das UEFI auf den neusten Stand bringt? Ich kann das nur mit einer unterstützen CPU machen und die wäre dann eine aus de Ryzen 3xxx Seire? Selbe Problem wohl dann mit dem X570 und laufen dort die Ryzen 3 4xxx dann noch nach einem Update?
Der X570 wäre dann zwar der ältere Chipsatz aber der hat auch PCIE 4.0 mit dabei wenn ich Wiki richtig lese und Wikipedia Angaben stimmen. Wenn ich also noch etwas mehr PCIE 4.0 brauch wäre der dann der richtige? Haben wir zu den Chipsätzen ein eigenes Thema was ich mal lesen sollte?
Renoir APUs sind dann Ryzen 2 Kerne mit eine Vega GPU? Zen 3 = Vermeer und kommt ende des Jahres also frühstens so August oder so wo dann auch RDNA 2 Karten kommen sollen oder habe ich wieder was durcheinander gebracht?
Warum frage ich: Irgendwie brauch ich wohl wirklich bald nochmal was Neues. Mein Ryzen 1 System mit B350 kann kein PCIE 3.0 oder 4.0 und auf dem Board werden die Vermeer nicht mehr laufen und ich will dann nicht RDNA 2 auf PCIE 2.0 laufen lassen zusammen mit Ryzen 1 CPU.
Irgendwie hat AMD da echt viele gemacht und wenn es läuft ist es ja gut aber das ganze hin und her die vielen Angaben beim AGESA nerven nur noch.
Letzte Frage für den Moment: Wenn ich mir sagen wir zum Start der Ryzen 3 4xxx im Herbst/Winter ein Board mit dem B550 Chip kaufe heißt dies dann ich muss jemand finden der mir das UEFI auf den neusten Stand bringt? Ich kann das nur mit einer unterstützen CPU machen und die wäre dann eine aus de Ryzen 3xxx Seire? Selbe Problem wohl dann mit dem X570 und laufen dort die Ryzen 3 4xxx dann noch nach einem Update?
Zuletzt bearbeitet:
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 2.937
- Renomée
- 559
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Dein Board kann im x16-Slot schon PCIe 3.0, aber ein Ryzen 1 bleibt halt ein Ryzen 1.
Der B550 läuft wie Nero schon sagte sofort mit Ryzen 4000 und mit Renoir, die ja vermutlich noch früher kommen.
Der B550 läuft wie Nero schon sagte sofort mit Ryzen 4000 und mit Renoir, die ja vermutlich noch früher kommen.
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.733
- Renomée
- 84
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@derDruide
Man hast recht. Ich komme da langsam echt immer mal wieder durcheinander mit PCIE Versionen und CPUs und so weiter.
Diese Ryzen 4000 sind Zen 3 und sollen die nicht Ende des Jahres kommen und Renoir ist Zen 2 APU die nun kommt oder bringe ich hier noch mehr durcheinander?
Das die mittels UEFI Update alle beiden Ryzen auf B550 laufen sollen ist klar aber das war an sich nicht ganz direkt meine Frage.
Gibt es hier im Forum der der Hauptseite ein zusammengefasste Info die mir es einfach macht alles auseinander zu halten bevor ich hier im Wald lande und alles durcheinander bringe und zu viel frage sollte das im Absatz davor nicht stimmen? Gerne auch hier von jemanden.
Vielen Dank an euch alle schon mal.
Man hast recht. Ich komme da langsam echt immer mal wieder durcheinander mit PCIE Versionen und CPUs und so weiter.
Diese Ryzen 4000 sind Zen 3 und sollen die nicht Ende des Jahres kommen und Renoir ist Zen 2 APU die nun kommt oder bringe ich hier noch mehr durcheinander?
Das die mittels UEFI Update alle beiden Ryzen auf B550 laufen sollen ist klar aber das war an sich nicht ganz direkt meine Frage.
Gibt es hier im Forum der der Hauptseite ein zusammengefasste Info die mir es einfach macht alles auseinander zu halten bevor ich hier im Wald lande und alles durcheinander bringe und zu viel frage sollte das im Absatz davor nicht stimmen? Gerne auch hier von jemanden.
Vielen Dank an euch alle schon mal.
★ Themenstarter ★
Eine Forenseite nicht, aber hier ist es auf einen Blick gut zu sehen wie sich die Chipsäte unterscheiden
https://www.planet3dnow.de/cms/56154-erste-a520-mainboards-von-asus-und-asrock-gesichtet/
https://www.planet3dnow.de/cms/56154-erste-a520-mainboards-von-asus-und-asrock-gesichtet/
Stefan Payne
Grand Admiral Special
der Vorteil von X570, nach aktuellem Stand und BIOS, ist der Support für Zen1...
Offiziell kann B550 das nicht. X570 aber inoffiziell, entweder mit auslieferungs BIOS oder den letzten 1-2 oder so...
Offiziell kann B550 das nicht. X570 aber inoffiziell, entweder mit auslieferungs BIOS oder den letzten 1-2 oder so...
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.733
- Renomée
- 84
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
Vielen Dank an euch.
@Nero24
Irgendwie bin ich da durcheinander gekommen woher die PCIe 4.0 Leitungen kommen. Heißt also wenn mich der Lüfter nicht stört und ich mehr PCIe 4.0 brauche reicht der B550 nicht. Der B550 reicht nur mit einer PCIe 4.0 fähigen CPU für SSD M.2 und 16XPCIe 4.0 GPU. So weit so gut.
Zur CPU: Liege ich da mit meinem im Beitrag 7 getätigten aussage richtig?
@Stefan Payne
Einen Zen 1 wollte ich nicht mehr dort betreiben aber danke für die Info.
@alle
Wie geht ihr vor wenn ihr keine CPU mehr habt die im neuen Board läuft aber die neue CPU noch nicht wegen zu altem UEFI?
@Nero24
Irgendwie bin ich da durcheinander gekommen woher die PCIe 4.0 Leitungen kommen. Heißt also wenn mich der Lüfter nicht stört und ich mehr PCIe 4.0 brauche reicht der B550 nicht. Der B550 reicht nur mit einer PCIe 4.0 fähigen CPU für SSD M.2 und 16XPCIe 4.0 GPU. So weit so gut.
Zur CPU: Liege ich da mit meinem im Beitrag 7 getätigten aussage richtig?
@Stefan Payne
Einen Zen 1 wollte ich nicht mehr dort betreiben aber danke für die Info.
@alle
Wie geht ihr vor wenn ihr keine CPU mehr habt die im neuen Board läuft aber die neue CPU noch nicht wegen zu altem UEFI?
skibice
Commander
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 160
- Renomée
- 10
- Standort
- Thüringen, Floh-Seligenthal
- Mein Desktopsystem
- System 1
- Mein Laptop
- hp 6475b
- Prozessor
- Ryzen 5 3600
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- AMD Wraith MAX
- Speicher
- 16 GB
- Grafikprozessor
- RX 5500 XT
- Display
- Samsung 226BW
- SSD
- SanDisk SSD Plus 1000 GB
- HDD
- WD20EFRX-68EUZM0 2000 GB
- Optisches Laufwerk
- Keins
- Soundkarte
- Audigy 5/Rx
- Betriebssystem
- Win 10 x64
Hallo @The_crow
Beim X570 Board musst du auch aufpassen einfach Anleitungen lesen.
Ich hab das MSI X570-A Pro das hat auch nicht alle PCIe in 4.0 ausgelegt, die 3x PCIe x1 sind da in 3.0 kommt auf den Preis des Board an.Für mich ist das ausreichend und Preis/Leistung passt, einfach Geizhals befragen kann man in der Suche da einstellen.
Bios ohne CPU: musst halt darauf achten das du das Bios über USB einspielen kannst. Bei MSI heist das USB BIOS Flashback (extern) bei anderen Herstellern dann halt anders.
Beim X570 Board musst du auch aufpassen einfach Anleitungen lesen.
Ich hab das MSI X570-A Pro das hat auch nicht alle PCIe in 4.0 ausgelegt, die 3x PCIe x1 sind da in 3.0 kommt auf den Preis des Board an.Für mich ist das ausreichend und Preis/Leistung passt, einfach Geizhals befragen kann man in der Suche da einstellen.
Bios ohne CPU: musst halt darauf achten das du das Bios über USB einspielen kannst. Bei MSI heist das USB BIOS Flashback (extern) bei anderen Herstellern dann halt anders.
The_crow
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.06.2005
- Beiträge
- 2.733
- Renomée
- 84
- Prozessor
- RYZEN 9 7900X
- Mainboard
- ASUS TUF Gaming B650-PLUS -WIFI
- Kühlung
- NOCTUA NH-D15 chromax.black einige Lüfer von Cooler Master die beim Tower schon dabei waren.
- Speicher
- 2 x 16 GB Kingston 5600 mit EXPO
- Grafikprozessor
- AMD ASUS TUF Gaming OC RX7900 XTX 24 GB
- Display
- HP 27xq oder einen LG OLED48C1... an der Yamha Anlage die 5.1.2 kann und auch so genutzt wird.
- SSD
- Hab eine SATA 1 TB SSD Sandisk aber nicht als OS Platte im Moment. M.2 für OS Samsung SSD 980 PRO .
- HDD
- Sicher eine von denen die da sind aber welche?
- Optisches Laufwerk
- Optiarc
- Soundkarte
- Onboard Realtec leider nicht ganz so gut wie der alte. Nun per HDMI an den AVR.
- Gehäuse
- Cooler Master BigTower der bald mal weg muss.
- Netzteil
- be quiet! PURE POWER 12 M 1.000 Watt
- Tastatur
- Einfache Cherry USB
- Maus
- Logitech MX Master 3s
- Betriebssystem
- Win 11 + alle Updates
- Webbrowser
- größten Teils FireFox
@skibice
OK. Die Anleitung oder die Hinweise der Hersteller lese ich bei Mainboards eigentlich immer.
Das mit dem BIOS/UEFI bei MSI ist ein guter Hinweis. Hatte ich hier im Forum schon gelesen aber wieder etwas vergessen und bei den anderen Herstellern entweder überlesen oder da gar nichts von gelesen. Ich schau mir mal die Handbücher und Infos an wenn ich ein Board finde das in Betracht kommt.
Zum MSI X570-A Pro: Gut das du das so schreibst. Dann weiß ich jetzt etwas mehr und kann einiges besser einschätzen.
OK. Die Anleitung oder die Hinweise der Hersteller lese ich bei Mainboards eigentlich immer.
Das mit dem BIOS/UEFI bei MSI ist ein guter Hinweis. Hatte ich hier im Forum schon gelesen aber wieder etwas vergessen und bei den anderen Herstellern entweder überlesen oder da gar nichts von gelesen. Ich schau mir mal die Handbücher und Infos an wenn ich ein Board finde das in Betracht kommt.
Zum MSI X570-A Pro: Gut das du das so schreibst. Dann weiß ich jetzt etwas mehr und kann einiges besser einschätzen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 559
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 839
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 834