App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMD – gute Chancen in einem sich wandelnden Markt
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd canalys intel marktanteeile mercury research prozessoren server verkaufe
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.690
- Renomée
- 2.145
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Halbleiter sterben doch fast immer an zu hohen Temperaturen.Und wir haben 3x Dell M4800 mit AMD GPU, und bei allen 3 sind die GPU pünktlich nach 3,x Jahren gestorben. Also leider leider, war unser Ausflug in die Welt der Workstations mit AMD GPU auch nicht so toll.
Da stellt sich dann die Frage, welchen Anteil AMD daran noch hatte?
In einem Consumer-PC wäre es gar kein Anteil, da hat oft der Grafikkartenhersteller schuld oder der PC-Bauer.
Bei Profi-GPUs mag das anders aussehen, weil da AMD oft als Hersteller agiert und seinen Fertiger dann besser im Griff haben müsste.
Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.603
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Dann solltest du dir evtl. ein paar weitere anschaffen und sie bunkern.Species_0001 schrieb:Und für die Zukunft siehts auch düster aus. Dell versteckt ja bis heute sein Ryzen Latitude 5495 auf der Homepage. Wir haben trotzdem 2 davon und sie sind sehr gelungen. Sicher eines der besten Ryzen Laptop Umsetzungen.
Aber ein Vögelchen hat mir gezwitschert dass es ohne Nachfolger eingestellt wird.
Das Verstecken betreiben Dell, Lenovo, teils HP und einige mehr seit vielen Jahren.
RedBaron
Admiral Special
- Mitglied seit
- 23.08.2006
- Beiträge
- 1.674
- Renomée
- 145
- Mein Laptop
- Toshiba Satellite W30Dt-A-100, Linux Mint 22.1, Verbatim Vi560 S3 SSD, 4 GB DDR3L 1066 MHz, AMD A4-1200 1 GHz, Radeon HD 8180 iGPU,
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X
- Mainboard
- ASRock B650E PG Riptide WiFi UEFI Ver. 3.20 ComboAM5 PI 1.2.0.3a Patch A
- Kühlung
- AiO: AC Liquid Freezer 240 4xF12 120mm Lüfter, Gehäuse: 1 Pure Wings 2 140mm, 1 Pure Wings 2 120mm
- Speicher
- 128 GiB Kingston DDR5 4600MHz@1.1V KVR56U46BD8-32 (SK Hynix A-Die)
- Grafikprozessor
- PowerColor Fighter Radeon RX 7700 XT 12G-F/OC , 12GB GDDR6
- Display
- LG 35WN65C-B Professional 35 Zoll, 3440x1440 Pixel, 100Hz, UWQHD, HDR
- SSD
- Kingston KC3000 2TB, Samsung 970 EVO 1 TB, Crucial MX200 256 GB, SanDisk SDSSDP128GS 128 GB
- HDD
- Seagate Ironwolf ST4000VN006-3CW104 4TB SATA3, gedämmt, 2x Seagate 4TB USB 3.2 extern
- Optisches Laufwerk
- LG Electronics BH16NS40 Blu-ray Disc Writer, gedämmt montiert
- Soundkarte
- Realtek ALC897
- Gehäuse
- Be Quiet Silent Base 600 Schall-gedämmt
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power E8 580W 80+ Gold
- Tastatur
- Logitech K280e Corded Keyboard
- Maus
- Logitech M500 Corded Mouse
- Betriebssystem
- Linux Mint 22.1 Cinnamon x64, Windows 11 Pro 24H2 x64
- Webbrowser
- Firefox 136
- Verschiedenes
- 3D Connexion SpaceNavigator, HP Color LaserJet Pro MFP M181fw, Fritzbox 7590 AX & 7530 als Mesh, Creative i-Trigue 330, Speedlink Competition Pro USB, USB-3,5"-Diskettenlaufwerk, USB-RS232-Adapter
- Internetanbindung
- ▼250 ▲40
Ich verwende seit Jahren in meinen CAD Rechnern AMD CPUs und GPUs. Mit Inventor und Solid Edge keine Probleme. Der Vorteil der Radeon Pro und FirePro Karten und der amdgpu opensource Treiber besteht in der guten Unterstützung und der funktionierenden Lüfterregelung.
Ich wollte damals eigentlich testen ob AMD Hardware wie behauptet ständig abstürzt in Verbindung mit CAD Software. Das Ergebnis: Nicht mehr Abstürze und Hänger als mit Intel und Nvidia Hardware.
Ich wollte damals eigentlich testen ob AMD Hardware wie behauptet ständig abstürzt in Verbindung mit CAD Software. Das Ergebnis: Nicht mehr Abstürze und Hänger als mit Intel und Nvidia Hardware.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.899
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Aber ein Vögelchen hat mir gezwitschert dass es ohne Nachfolger eingestellt wird. Also kein Latitude 5495 V2 (oder wie immer es geheißen hätte), kein 15" Ryzen Latitude mit 3000er Ryzen APUs in Sicht :'( .
Da hat wohl wieder Intels Peitsche zugeschlagen

.... wie seinerzeit bei den BrazosSubnotes Thinkpad E325/335 .... obwohl die überaus erfolgreich waren, wurde das Upgrade auf Jaguar und vor allem Puma+ rigoros kassiert

![Augen rollen (sarkastisch) :] :]](https://www.planet3dnow.de/vbulletin/images/smilies/rolleyes.gif)
Species_0001
Commander
- Mitglied seit
- 15.06.2004
- Beiträge
- 178
- Renomée
- 3
- Standort
- Frankfurt
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- rosetta, climateprotection
- Meine Systeme
- R7 1800X, i7-8850H
- Mein Laptop
- Dell Precision 7530
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R9 3900X
- Mainboard
- Asus ROG Strix X570-E
- Kühlung
- Noctua NH-D15-SE AM4
- Speicher
- 32GB 4x8GB G.Skill F4-3200C16D-16GTZB
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro RX5700TX
- Display
- AOC AG273QX
- SSD
- Crucial MX200 500GB
- HDD
- 1x WD Green 2TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-D162B, LG GSA-H20NS10
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- BQ E10-500CM
- Betriebssystem
- Win10Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Ja, es fällt schwer zu glauben dass Intel seine Finger da nicht im Spiel hat. 
Naja, wir werden es vielleicht in 10 Jahren oder so erfahren
Aber Latitudes 5495 auf Vorrat kaufen ist auch keine Lösung. 3000er Ryzen hätte ich schon gerne. Und vor allem ist es nur 14" und die meisten Kollegen bei uns wollen 15".
Das Lenovo E585 ist mir mit seiner Drosselei nicht gut genug, das HP Elitebook 755 eigentlich toll, aber Chef leider zu teuer. Ein Ryzen Latitude 5595 auf dem Qualitätslevel des 5495 wäre für uns ideal. Tja... hätte und wäre

Naja, wir werden es vielleicht in 10 Jahren oder so erfahren

Aber Latitudes 5495 auf Vorrat kaufen ist auch keine Lösung. 3000er Ryzen hätte ich schon gerne. Und vor allem ist es nur 14" und die meisten Kollegen bei uns wollen 15".
Das Lenovo E585 ist mir mit seiner Drosselei nicht gut genug, das HP Elitebook 755 eigentlich toll, aber Chef leider zu teuer. Ein Ryzen Latitude 5595 auf dem Qualitätslevel des 5495 wäre für uns ideal. Tja... hätte und wäre

Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.603
- Renomée
- 119
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Wenn das Ideale nicht zur Verfügung steht, muss man eben auf etwas fast Ideales ausweichen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 887
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 869
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 527
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 2K