App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News AMDs Wachstum im Servermarkt beschleunigt sich
- Ersteller pipin
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd marktanteile mercury research
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.331
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Bereits in der letzten Woche sind über CRN die Zahlen der Marktanteile bei CPUs von Mercury Research für das erste Quartal 2021 veröffentlich worden. Dabei zeigt sich, dass AMD im Bereich Desktop und Laptop mit der Kapazitätsbeschränkung bei TSMC zu kämpfen hat. Wohl auch weil Intel den Markt mit vielen günstigen Prozessoren in diesen Marktsegmenten bedienen konnte, sanken dort jeweils die Marktanteile. Mit 8,9 Prozent stiegen diese bei den Serverprozessoren allerdings recht deutlich im Vergleich zum vierten Quartal 2020 und zwar um 1,8 Prozentpunkte.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Shearer
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.11.2001
- Beiträge
- 3.029
- Renomée
- 69
- Standort
- Munich, Germany
- Mein Laptop
- HP Elitebook 745 G5 AMD Ryzen R7 2700U
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4590T 4x 2.00 GHz
- Mainboard
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Kühlung
- HP
- Speicher
- 2x 8 GB DDR3, Corsair
- Grafikprozessor
- Intel HD4600
- Display
- HP E273q + HP LP2475w
- SSD
- 256 GB Samsung XP941
- HDD
- 1000 GB Crucial MX500
- Soundkarte
- Intel Onboard
- Gehäuse
- HP Elitedesk 800 DM G1
- Netzteil
- HP 65W
- Betriebssystem
- Win10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
Was ist denn da bei den Notebooks los?
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.247
- Renomée
- 1.392
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Raphael IGP / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19045.3754 / Server 20348.2031
- Webbrowser
- Edge 119.0.2151.72
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
TSMC kann nicht genug liefern und droht ab Sommer sogar mit massiven Reduzierungen bei der Produktion da es eine Dürre in Taiwan gibt und die Chipproduktion sehr wasserintensiv ist.
Zb hier lesen : https://rp-online.de/panorama/ausla...schlimmste-duerre-seit-56-jahren_aid-57190025
Zb hier lesen : https://rp-online.de/panorama/ausla...schlimmste-duerre-seit-56-jahren_aid-57190025
Zuletzt bearbeitet:
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.331
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
viele
viele billige und lieferbare Intel Notebooks.Was ist denn da bei den Notebooks los?
Salutos
Commander
- Mitglied seit
- 27.09.2017
- Beiträge
- 153
- Renomée
- 14
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 1700X
- Mainboard
- ASUS Prime B350-Plus
- Kühlung
- Luft
- Speicher
- 16GB
- Grafikprozessor
- Radeon RX 470
- SSD
- 500GB, Samsung 960 EVO
Hier geht es um den Marktanteil , dieser kann sich nur zugunsten einer Partei verschieben, wenn die andere im Verhältnis weniger verkauft.Was ist denn da bei den Notebooks los?
AMD hat noch nie soviele Notebook APUs verkauft als momentan.
Nur sind sie eben von TSMC abhängig. Und da geht eben nicht mehr.
Wobei hier die Zeit AMD in die Hände spielt. Während TSMC die Fertigungskapazitäten weiter ausbaut, tritt Intel auf der Stelle.
Aber klar, warum Geld in eine neue Fertigung stecken, wenn ich keine Produkte habe die ich damit fertigen kann.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Deshalb kommen die Fördergelder bzgl. Chipfertigung der USA/EU und anderer Länder gerade richtig. TSMC muss expandieren und jetzt ist die passende Zeit dafür.TSMC kann nicht genug liefern und droht ab Sommer sogar mit massiven Reduzierungen bei der Produktion da es eine Dürre in Taiwan gibt und die Chipproduktion sehr wasserintensiv ist.
Zb hier lesen : https://rp-online.de/panorama/ausla...schlimmste-duerre-seit-56-jahren_aid-57190025
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Intels Markt ist aber nicht der selbe wie AMDs Markt. Das wird bei jedem Unternehmen selbst definiert anhand des jeweiligen TAM. Der liegt bei AMD deutlich niedriger als bei Intel, wegen nicht identischer Produktpalette. Ein Beispiel sind 4-Sockel Systeme, ein anderes die Software-Einnahmen rund um Server.Hier geht es um den Marktanteil , dieser kann sich nur zugunsten einer Partei verschieben, wenn die andere im Verhältnis weniger verkauft.
Zumal man bei den Umsatz-Marktanteilen ebenfalls aufpassen muss wie sich ein Preisverfall auswirkt je nach betroffenen SKUs und Listenpreis.
tomturbo
Technische Administration, Dinosaurier
- Mitglied seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 9.455
- Renomée
- 664
- Standort
- Österreich
- Aktuelle Projekte
- Universe@HOME, Asteroids@HOME
- Lieblingsprojekt
- SETI@HOME
- Meine Systeme
- Xeon E3-1245V6; Raspberry Pi 4; Ryzen 1700X; EPIC 7351
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Microsoft Surface Pro 4
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R7 5800X
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-A GAMING
- Kühlung
- Alpenfön Ben Nevis Rev B
- Speicher
- 2x32GB Mushkin, D464GB 3200-22 Essentials
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 460 2GB
- Display
- BenQ PD3220U, 31.5" 4K
- SSD
- 1x HP SSD EX950 1TB, 1x SAMSUNG SSD 830 Series 256 GB, 1x Crucial_CT256MX100SSD1
- HDD
- Toshiba X300 5TB
- Optisches Laufwerk
- Samsung Brenner
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- XFX 550W
- Tastatur
- Trust ASTA mechanical
- Maus
- irgend eine silent Maus
- Betriebssystem
- Arch Linux, Windows VM
- Webbrowser
- Firefox + Chromium + Konqueror
- Internetanbindung
-
▼300
▲50
Wasserknappheit ist hausgemacht und wird als Ausrede und Druckmittel verwendet.
Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass hier im weitesten Sinne Trinkwasser bzw. Oberflächenwasser von den Fabriken verwendet wird.
Die sollen doch bitte Umkehrosmose Anlangen bauen. Meerwasser gibts ja im Taiwan mehr als genug.
Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass hier im weitesten Sinne Trinkwasser bzw. Oberflächenwasser von den Fabriken verwendet wird.
Die sollen doch bitte Umkehrosmose Anlangen bauen. Meerwasser gibts ja im Taiwan mehr als genug.
E555user
Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.10.2015
- Beiträge
- 1.494
- Renomée
- 545
Bei Servern ist die Entwicklung weiterhin positiv. Bei Desktop und Mobile sehe ich das kritisch. Zwar wird man insgesamt schon mehr Stückzahlen absetzen, aber ich fürchte man ist noch immer nicht wirklich zurück im OEM Business für Systeme im gewerblichen Einsatz.
Intel hat meines Wissens durchaus Produkte für 10nm, Sie haben blos die Fertigung nicht an dem Punkt wo sie sein sollte (Aber demnächst sind sie so weit, ganz sicherHier geht es um den Marktanteil , dieser kann sich nur zugunsten einer Partei verschieben, wenn die andere im Verhältnis weniger verkauft.Was ist denn da bei den Notebooks los?
AMD hat noch nie soviele Notebook APUs verkauft als momentan.
Nur sind sie eben von TSMC abhängig. Und da geht eben nicht mehr.
Wobei hier die Zeit AMD in die Hände spielt. Während TSMC die Fertigungskapazitäten weiter ausbaut, tritt Intel auf der Stelle.
Aber klar, warum Geld in eine neue Fertigung stecken, wenn ich keine Produkte habe die ich damit fertigen kann.
Doppelposting wurde automatisch zusammengeführt:
Wenn Intel ihren 10nm-Prozess irgendwann in den Griff kriegt könnten sie durchaus in der Lage sein den Ausstoss zu erhöhen, weil sie dann für die gleiche CPU-Leistung bzw. Kern-Zahl weniger Chipfläche brauchen. Man muss auch sehen dass Intel seine Produkte über die verschiedenen Prozesse verteilt, preiswertere Produkte oder Chipsets (bzw. PCH, wie sie heute heissen) werden meist in älteren Prozessen gefertigt. Intel hat sogar vorübergehend einen PCH wieder in einem älteren Prozesse gefertigt, um irgendwie Produktionskapazitäten in "modernen" Prozessen freizukriegen.
AMD hält es da ja auch nicht so viel anders, der IO-Teil wird in 12 oder 14nm gefertigt, ebenso ältere APUs (falls die noch produziert werden) und die modernen CPU-Chiplets in 7nm. Wenn sie irgendwann 5nm nutzen, wird da auch weiterhin vieles in 7nm aus der Fab kommen.
Ja, und was wird in Europa gefördert? Kürzlich war zu lesen dass Intel von der EU Förderung will. Intel, die (überspitzt formuliert) knapp in der Lage sind ihre eigenen Produkte zu fertigen, aber noch nie als ernsthafte Foundry aufgetreten sind!Deshalb kommen die Fördergelder bzgl. Chipfertigung der USA/EU und anderer Länder gerade richtig. TSMC muss expandieren und jetzt ist die passende Zeit dafür.TSMC kann nicht genug liefern und droht ab Sommer sogar mit massiven Reduzierungen bei der Produktion da es eine Dürre in Taiwan gibt und die Chipproduktion sehr wasserintensiv ist.
Zb hier lesen : https://rp-online.de/panorama/ausla...schlimmste-duerre-seit-56-jahren_aid-57190025
Wieso sollte man Intel fördern, wenn die europäische Autoindustrie (um mal eine Branche zu nennen, die kürzlich wegen fehlendem Nachschub jammerte) ihre Chips gar nicht bei Intel fertigen lassen? Oder Arm? RISC-V-Chips? Wird garantiert nicht bei Intel gefertigt.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
AMD amends wafer capacity agreement with GlobalFoundries amid global chip shortage
- The companies agreed to pricing and new annual wafer purchase targets for the years 2022-24. AMD currently estimates that it will purchase approximately $1.6B of wafers during the 2022-24 period, and the company will prepay "certain amounts" for the years 2022 and 2023.
- Importantly, the revised agreement removes all prior exclusivity commitments, which gives AMD "full flexibility" to turn to other foundries for any product manufactured at any node.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.331
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Jepp, gestern schon gesehen.AMD amends wafer capacity agreement with GlobalFoundries amid global chip shortage
- The companies agreed to pricing and new annual wafer purchase targets for the years 2022-24. AMD currently estimates that it will purchase approximately $1.6B of wafers during the 2022-24 period, and the company will prepay "certain amounts" for the years 2022 and 2023.
- Importantly, the revised agreement removes all prior exclusivity commitments, which gives AMD "full flexibility" to turn to other foundries for any product manufactured at any node.
mmoses
Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.10.2006
- Beiträge
- 1.898
- Renomée
- 43
- Standort
- Bembeltown
- Mein Laptop
- Lenovo Thinkpad Edge T450
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen5 - 1600
- Mainboard
- MSI B350 PC MATE
- Kühlung
- Original Bex Kühler
- Speicher
- 2 x ADATA DIMM 8 GB DDR4-2400
- Grafikprozessor
- Asus Radeon R7 250X
- Display
- 27" iiyama ProLite B2783QSU
- SSD
- Samsung SSD 840PRO 256GB
- HDD
- WD WD20EZRZ 2 TB
- Optisches Laufwerk
- BluRayBrenner PIONEER BDR-209DBK SATA
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Enermax Chakra BS 25cm Fan ATX
- Netzteil
- Enermax EPR385AWT Pro82+ 385W ATX23
- Betriebssystem
- 64-Bit Linux Mint 19.2
- Webbrowser
- Frickelfuchs/opera
Mit GF fallen die doch wieder auf die Kauleiste , GF ist doch immer noch bei 22nmAMD amends wafer capacity agreement with GlobalFoundries amid global chip shortage
- The companies agreed to pricing and new annual wafer purchase targets for the years 2022-24. AMD currently estimates that it will purchase approximately $1.6B of wafers during the 2022-24 period, and the company will prepay "certain amounts" for the years 2022 and 2023.
- Importantly, the revised agreement removes all prior exclusivity commitments, which gives AMD "full flexibility" to turn to other foundries for any product manufactured at any node.
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 24.331
- Renomée
- 9.645
- Standort
- East Fishkill, Minga, Xanten
- Aktuelle Projekte
- Je nach Gusto
- Meine Systeme
- Ryzen 9 5900X, Ryzen 7 3700X
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Samsung P35 (16 Jahre alt ;) )
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900X
- Mainboard
- ASRock B550
- Speicher
- 2x 16 GB DDR4 3200
- Grafikprozessor
- GeForce GTX 1650
- Display
- 27 Zoll Acer + 24 Zoll DELL
- SSD
- Samsung 980 Pro 256 GB
- HDD
- diverse
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Fractal Design R5
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 10 CM 500W
- Tastatur
- Logitech Cordless Desktop
- Maus
- Logitech G502
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox, Vivaldi
- Internetanbindung
- ▼250 MBit ▲40 MBit
Nö, 12nm+ und die IO-Dies sind doch noch in 14nm.Mit GF fallen die doch wieder auf die Kauleiste , GF ist doch immer noch bei 22nm
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Guter Artikel:
www.nextplatform.com

AMD Finally Breaks The 10 Percent Server Share Barrier - The Next Platform
History doesn’t really repeat itself, but it surely does use a lot of synonyms and rhymes, and sometimes, if you listen very closely, you can catch it muttering to itself. It is with this in mind that we contemplate the recent data coming out of Mercury Research, which is the touchstone tracker...

As it is, AMD has a very good partner in TSMC and has put very good processors into the field. If current trends persist, in about a year, AMD will be at around 25 percent market share, which is no doubt its goal even though Lisa Su, AMD president and chief executive officer, will never say that. Su pointed to the lower deck of 10 percent when the “Naples” Epyc 7001s launched four years ago, and there is no way she is going to point to the 25 percent upper deck for the “Genoa” Epyc 7004 or “Turin” Epyc 7005 processors due around 2022 and 2023, respectively. And for good reason. AMD’s share of the desktop and mobile PC market hovers between 15 percent and 20 percent most of the time.
It is almost as if markets like 80-20 distributions for major and minor players, but the server market may not play out quite this way. Intel may, as bullies say in elementary school, get “two for flinching.” Like this:
![]()
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Man muss mit der Zeit gehen. Microsoft hat sich auch lange vergebens UNIX verweigert. Jedenfalls soll es nach Ansicht des CEOs zukünftig möglich sein:Oder Arm? RISC-V-Chips? Wird garantiert nicht bei Intel gefertigt.
Quelle: https://www.heise.de/-6003462.htmlGelsinger hat nach eigener Aussage aber auch kein Problem damit, ARM- oder RISC-V-Designs zu produzieren.
Blos, willst du bei deinem Konkurrenten fertigen? Bei TSMS, Samsung oder Global Foundries kauft man Kapazität, und die kriegt man dann, und falls man sie nicht kriegt (Weils irgend ein Problem gibt) sind vermutlich alle gleich benachteiligt.Man muss mit der Zeit gehen. Microsoft hat sich auch lange vergebens UNIX verweigert. Jedenfalls soll es nach Ansicht des CEOs zukünftig möglich sein:Oder Arm? RISC-V-Chips? Wird garantiert nicht bei Intel gefertigt.
Quelle: https://www.heise.de/-6003462.htmlGelsinger hat nach eigener Aussage aber auch kein Problem damit, ARM- oder RISC-V-Designs zu produzieren.
Aber wie ist es bei Intel? Welcher Mitbewerber im CPU-Markt vertraut darauf, dass Intel die gebuchte Menge auch liefert, wenn sie mal wieder mit einem eigenen Fertigungsprozess Probleme haben und nicht ausreichend produzieren können?
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 22.931
- Renomée
- 1.653
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Bisher schien es wohl kein Problem gewesen zu sein.Wasserknappheit ist hausgemacht und wird als Ausrede und Druckmittel verwendet.
Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, dass hier im weitesten Sinne Trinkwasser bzw. Oberflächenwasser von den Fabriken verwendet wird.
Die sollen doch bitte Umkehrosmose Anlangen bauen. Meerwasser gibts ja im Taiwan mehr als genug.
Der Taifun kommt durch, es regnet ordentlich, die Speicherbecken sind gefüllt.
Nun ist seit 56 Jahren mal der Taifun ausgeblieben. Wegen dieses einen Ereignisses hätten sie also eine solche Anlage vorhalten sollen?
Hsinchu liegt zwar immerhin am Meer, aber so lange das nun nicht jedes Jahr passiert, hätte ich als Unternehmen da auch noch keine Notwendigkeit gesehen.
Ich sehe das größte Problem darin, dass so ziemlich alle Fabs auf dieser einen Insel stehen. Die meisten davon auch noch mehr oder weniger direkt nebeneinander. Eine Insel, die auch mal von Erdbeben heimgesucht wird, so ein Taifun kann auch ordentlich wüten.
Bei Automobilherstellern ist das nicht gern gesehen. Maximal als einer von mindestens 2 Standorten wird das akzeptiert.
Da ist GloFo wesentlich breiter aufgestellt, intel ebenfalls.
Insofern wäre eine Fab von TSMC in Europa und eine in den USA keine schlechte Idee.
SPINA
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.12.2003
- Beiträge
- 18.118
- Renomée
- 983
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad Gaming 3 (15ARH05-82EY003NGE)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- ASUS PRIME X370-PRO
- Kühlung
- AMD Wraith Prism
- Speicher
- 2x Micron 32GB PC4-25600E (MTA18ASF4G72AZ-3G2R)
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse Radeon RX 7600 8GB
- Display
- LG Electronics 27UD58P-B
- SSD
- Samsung 980 PRO (MZ-V8P1T0CW)
- HDD
- 2x Samsung 870 QVO (MZ-77Q2T0BW)
- Optisches Laufwerk
- HL Data Storage BH16NS55
- Gehäuse
- Lian Li PC-7NB
- Netzteil
- Seasonic PRIME Gold 650W
- Betriebssystem
- Debian 12.x (x86-64)
- Verschiedenes
- ASUS TPM-M R2.0
Dasselbe Argument könnte man auch auf Samsung (Exynos, usw.) münzen, aber zu diesem Zweck gibt es vertragliche Absicherungen.Welcher Mitbewerber im CPU-Markt vertraut darauf, dass Intel die gebuchte Menge auch liefert...
Wenn der Vetragspartner die Vereinbarung bricht wird es dementsprechend teuer, da Vertragsstrafen häufig empfindlich ausfallen.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 4.932
- Renomée
- 428
- Mein Laptop
- Lenovo T15, Lenovo S540
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Lenovo, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Oder der Kunde kauft gleich die ganze Abteilung, wie Apple, als Intel keinen 5G Modem Prototyp liefern konnte. Die Modemsparte ging dann für 5 Mrd. dann gleich komplett an den Auftraggeber 2019.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 722
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 634
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 390
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 789
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 668