App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD GCN4 (Polaris, Radeon 400/500) & GCN5 (Vega)
- Ersteller BoMbY
- Erstellt am
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
So langsam scheinen erste Informationen zur 14nm (oder doch 16nm?) FinFET-Generation durch zu sickern:
Englisch:
Deutsch:
Die interessanteste Information ist vermutlich, dass es ein neues Instruction Set sein soll:
Kleines Info-Update 30.12.15:
Englisch:
- AMD readies three new GPUs: Greenland, Baffin and Ellesmere
- AMD's next-gen GPUs will feature between 8-16GB of super-fast HBM2
Deutsch:
Die interessanteste Information ist vermutlich, dass es ein neues Instruction Set sein soll:
[...]
the new ISA [instruction set architecture] will be so considerably different compared to the existing GCN that it has every right to be called “post-GCN”, the source said.
[...]
The only official thing currently known about the new architecture, which Mark Papermaster, chief technology officer of AMD, calls the next iteration of GCN, is that it is projected to be two times more energy efficient compared to the current GCN.
[...]
Kleines Info-Update 30.12.15:
Zuletzt bearbeitet:
FredD
Gesperrt
- Mitglied seit
- 25.01.2011
- Beiträge
- 2.472
- Renomée
- 43
Erstmal danke für die zusammengetragenen Infos und Spekulationen!
Mit "parallelen Architekturen" wie GPUs kann schlichtweg der Flächendichtevorteil einer neuen Fertigung richtig gut umgesetzt werden. Gegeben die niedrigeren Fortschritte in der Schaltgeschwindigkeit von Transistoren lässt das die Entwicklung der CPU-Performance regelrecht lahm aussehen.
Direkt zum Thema: Wenn mit "two times more energy efficient compared to the current GCN" wirklich das Design der Schaltkreise gemeint ist, und nicht die GPU als solches einschließlich Fertigungsvorteile, wäre das höchst beeindruckend.
Mit "parallelen Architekturen" wie GPUs kann schlichtweg der Flächendichtevorteil einer neuen Fertigung richtig gut umgesetzt werden. Gegeben die niedrigeren Fortschritte in der Schaltgeschwindigkeit von Transistoren lässt das die Entwicklung der CPU-Performance regelrecht lahm aussehen.
Direkt zum Thema: Wenn mit "two times more energy efficient compared to the current GCN" wirklich das Design der Schaltkreise gemeint ist, und nicht die GPU als solches einschließlich Fertigungsvorteile, wäre das höchst beeindruckend.
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Die Arctic Islands werden möglicherweise doch bei TSMC in 16nm FinFET gefertigt:
TSMC growing its 16nm client base
TSMC with its 16nm FinFET node has also obtained orders from AMD, Avago, Broadcom, HiSilicon Technologies, LG Electronics, MediaTek, Nvidia and Xilinx.
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Sicherlich die Nachfolgechips zu den Arctic-GPUs, nicht die Arctic-GPUs selber. Lt AMD Mitarbeitern arbeitete man ja seit 2014 mit 14nm Silizium, was es bei TSMC ja nicht gibt.
Im Gegensatz zum GP100 scheinen diese neuen GPUs nur noch auf den Produktionsstart zu warten. Das wäre dann Q1 bei GloFo. Rechnen kann man also mit Q2-3 2016.
Statt die Entwicklungsressourcen in neue 28nm-Chips zu stecken hat AMD das einzig richtige getan und alles in diese neuen 14nm-Chips gesteckt.
Im Gegensatz zum GP100 scheinen diese neuen GPUs nur noch auf den Produktionsstart zu warten. Das wäre dann Q1 bei GloFo. Rechnen kann man also mit Q2-3 2016.
Statt die Entwicklungsressourcen in neue 28nm-Chips zu stecken hat AMD das einzig richtige getan und alles in diese neuen 14nm-Chips gesteckt.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
AMD hat niemals von einem spezifischen Prozess öffentlich gesprochen. Es wurde immer nur FinFET gesagt.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Statt die Entwicklungsressourcen in neue 28nm-Chips zu stecken hat AMD das einzig richtige getan und alles in diese neuen 14nm-Chips gesteckt.
Bezweifle ich. Denke mal eher, dass was in 20nm geplant war. Nachdem die 20nm Produktion abgesagt wurde, muß AMD nun das beste aus dem vorhandenem machen.
Zumindest für Pitcairn hätte ein update mit True-Audio, Free Sync etc. in das 300er Portfolio gehört.
hot
Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.09.2002
- Beiträge
- 1.187
- Renomée
- 15
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Phenom 9500
- Mainboard
- Asrock AOD790GX/128
- Kühlung
- Scythe Mugen
- Speicher
- 2x Kingston DDR2 1066 CL7 1,9V
- Grafikprozessor
- Leadtek Geforce 260 Extreme+
- Display
- Samsung 2432BW
- HDD
- Samsung HD403LJ, Samung SP1614C
- Optisches Laufwerk
- LG HL55B
- Soundkarte
- Realtek ALC890
- Gehäuse
- Zirco AX
- Netzteil
- Coba Nitrox 600W Rev.2
- Betriebssystem
- Vista x64 HP
- Webbrowser
- Firefox
Mit Sicherheit nicht, jedenfalls nicht bei GPUs. Seit Anfang 2014 war sonnenklar, dass das nix wird mit 20nm GPUs, ich denke sogar schon vorher. Man bedenke: Die Fiji-Entwicklung war Anfang 2014 in vollem Gange.
AMD plante 20nm mMn wirklich nur und ausschließlich bei Klein-SoCs einzusetzen auf Jaguar und A53/57-Basis. Alles weitere sollte 14XM bringen, der eigentliche 20nm-Prozess.
AMD plante 20nm mMn wirklich nur und ausschließlich bei Klein-SoCs einzusetzen auf Jaguar und A53/57-Basis. Alles weitere sollte 14XM bringen, der eigentliche 20nm-Prozess.
Zuletzt bearbeitet:
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
Müßig ohne Fakten zu spekulieren. Ich hoffe nur, dass 16/14nm für AMD mal rund läuft und keine großen Überraschungen birgt.
Habe den Eindruck, dass seit 45nm AMD nur noch Probleme mit den Fertigungsprozessen hatte ( GPU 28nm TSMC mal ausgenommen).
Zu spät, schlechte Ausbeute, nicht genug Takt, zuviel Verbrauch, gecancelter Prozess, etc.
Was wurde eigentlich aus den Gerüchten, dass AMD von TSMC zu GF 28nm SHP wechselt? Scheint sich auch erledigt zu haben.
Und gerüchteweise ordert AMD auch für 16nm FF+ bei TSMC.
Habe den Eindruck, dass seit 45nm AMD nur noch Probleme mit den Fertigungsprozessen hatte ( GPU 28nm TSMC mal ausgenommen).
Zu spät, schlechte Ausbeute, nicht genug Takt, zuviel Verbrauch, gecancelter Prozess, etc.
Was wurde eigentlich aus den Gerüchten, dass AMD von TSMC zu GF 28nm SHP wechselt? Scheint sich auch erledigt zu haben.
Und gerüchteweise ordert AMD auch für 16nm FF+ bei TSMC.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.683
- Renomée
- 3.488
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
AMD might have trouble sourcing HBM2 for its next-gen video cards (TwealTown)
Ich hoffe da ist nichts Wahres dran.
Ich hoffe da ist nichts Wahres dran.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Kann ich mir nicht vorstellen. AMD wollte ja gerüchteweise schon dieses Jahr HBM2 in Fiji einbauen. Das hat sich verschoben, aber jetzt schon wieder?! Unwahrscheinlich.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 23.683
- Renomée
- 3.488
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP EliteBook 865 G9 / ASUS ZenBook 14X OLED UM5401RA-L7024W
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 32 GB G.Skill Trident Z DDR5 6000 CL30-40-40-96
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX7900XTX Gaming OC Nitro+
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- Samsung 980 Pro 1 TB & Lexar NM790 4 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- NEXT H7 Flow Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- ASUS ROG Strix Scope RX TKL Wireless / 2. Rechner&Server: ASUS Falchion
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server: Rival 300
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x BQ Light Wings 14. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. ASUS Delta S Wirelesss Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Na das Gerücht besagt ja das sie nicht genug abbekommen nicht das sie nicht wollten - unter anderem weil nVidia sich den größten Teil von HBM2 unter den Nagel reißt.
Hier nochmal in "deutsch":
Zu wenig HBM-2-Speicher für AMD? (Tom's Hardware)
Hier nochmal in "deutsch":
Zu wenig HBM-2-Speicher für AMD? (Tom's Hardware)
hoschi_tux
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.03.2007
- Beiträge
- 4.818
- Renomée
- 325
- Standort
- Ilmenau
- Aktuelle Projekte
- Einstein@Home, Predictor@Home, QMC@Home, Rectilinear Crossing No., Seti@Home, Simap, Spinhenge, POEM
- Lieblingsprojekt
- Seti/Spinhenge
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 5900X
- Mainboard
- ASUS TUF B450m Pro-Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-U12P
- Speicher
- 2x 16GB Crucial Ballistix Sport LT DDR4-3200, CL16-18-18
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900XT (Ref)
- Display
- LG W2600HP, 26", 1920x1200
- HDD
- Crucial M550 128GB, Crucial M550 512GB, Crucial MX500 2TB, WD7500BPKT
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Cooler Master Silencio 352M
- Netzteil
- Antec TruePower Classic 550W
- Betriebssystem
- Gentoo 64Bit, Win 7 64Bit
- Webbrowser
- Firefox
Wäre wieder typisch. AMD deckt den Tisch, alle anderen bedienen sich.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wäre ja nicht das erste mal.
Hieß es zu Zeiten des Cypress nicht auch das die Verfügbarkeit u.A. deshalb so lange so schlecht war weil nvidia sich große Teile der Produktionskapazitäten gesichert hatte?
Die Produktionskapazitäten für den Speicher werden sicherlich noch nicht allso gross sein und wenn nvidia Lieferverträge mit den bessere Preise hat bekommt AMD wieder nur die Reste.
Hieß es zu Zeiten des Cypress nicht auch das die Verfügbarkeit u.A. deshalb so lange so schlecht war weil nvidia sich große Teile der Produktionskapazitäten gesichert hatte?
Die Produktionskapazitäten für den Speicher werden sicherlich noch nicht allso gross sein und wenn nvidia Lieferverträge mit den bessere Preise hat bekommt AMD wieder nur die Reste.
Zuletzt bearbeitet:
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Hieß es nicht vor ein paar Wochen noch AMD hätte Vorkaufrechte für HBM bei Hynix?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.479
- Renomée
- 2.400
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Es geht aber um die zweite Generation des Speichers.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.950
- Renomée
- 4.055
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Hieß es nicht vor ein paar Wochen noch AMD hätte Vorkaufrechte für HBM bei Hynix?
Ja. Ich glaube aber NVIDIA bekommt die HBMs von Samsung. Von daher spricht das ganze eher für ein Problem von Hynix.
aus dem amd-thread ...
neben der tweaktown-meldung konnte man vor ein paar tagen bei wcftech folgende meldung lesen.
NVIDIA Updates Pascal GPU Board – Four HBM2 Stacks and Massive Die Previewed Ahead of Launch in 2016, 200 GB/s NVLINK Interconnect
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass NV es schafft einen solchen Chip mit 600mm² in einem neuen Prozess, der nicht mal in Massenproduktion ist mit Interposer und HBM2, welcher auch noch nicht in Produktion ist, in weniger als einem Jahr vollständig ohne Interposer+HBM-Erfahrung mal eben so hinzubekommen - das ist pure Träumerei, sry. Wenn sie es in Q3 schaffen, dann mit Minimalstückzahlen und das wird auch nur und ausschließlich für Titan reichen.
TitanX hat vom Tapeout bis Release ein 3/4 Jahr gedauert in einem völlig ausgereiften, bekannten Prozess mit völlig problemlosen 384Bit GDDR5-Speicher und in großer Masse konnte man GM200 erst ein Jahr nach Tapeout liefern. Nur mal um die Verhältnisse klarzumachen, worüber wir hier reden!
AMD hat für Fiji 18 Monate von Tapeout bis zur FuryX gebraucht, das wird NV ebenfalls brauchen.
neben der tweaktown-meldung konnte man vor ein paar tagen bei wcftech folgende meldung lesen.
NVIDIA Updates Pascal GPU Board – Four HBM2 Stacks and Massive Die Previewed Ahead of Launch in 2016, 200 GB/s NVLINK Interconnect
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Anscheinend hat Lisa folgendes beim Earnings Call gesagt:
We are also focused on delivering our next generation GPUs in 2016 which is going to improve performance per watt by two times compared to our current offerings, based on design and architectural enhancements as well as advanced FinFET products process technology.
Dresdenboy
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
Anscheinend hat Lisa folgendes beim Earnings Call gesagt:
Passt:
http://finance.yahoo.com/news/edited-transcript-amd-earnings-conference-075552233.html
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Sowas ist immer eine tolle Aussage, wenn man nicht weiß, womit sie vergleicht, mit Hawaii oder mit Fiji, sind ja beides "current offerings". Mit dem Shrink wäre alles andere aber auch sehr überraschend, immerhin wurde 20nm ausgelassen, es sind also praktisch zwei Schritte auf einmal, da darf man einiges erwarten. Ich halte die Aussage also nicht für so eine Wahnsinnssensation.
Eine Info darüber, wann welcher Chip erscheinen wird, wäre viel interessanter. Nur ein Chip Ende Dezember 2016, oder mehrere schon ab Q1?
Eine Info darüber, wann welcher Chip erscheinen wird, wäre viel interessanter. Nur ein Chip Ende Dezember 2016, oder mehrere schon ab Q1?
BoMbY
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Sowas ist immer eine tolle Aussage, wenn man nicht weiß, womit sie vergleicht, mit Hawaii oder mit Fiji, sind ja beides "current offerings". Mit dem Shrink wäre alles andere aber auch sehr überraschend, immerhin wurde 20nm ausgelassen, es sind also praktisch zwei Schritte auf einmal, da darf man einiges erwarten. Ich halte die Aussage also nicht für so eine Wahnsinnssensation.
Eine Info darüber, wann welcher Chip erscheinen wird, wäre viel interessanter. Nur ein Chip Ende Dezember 2016, oder mehrere schon ab Q1?
Fiji hat schon die doppelte Performance pro Watt zu Hawaii. R9 Nano vs. 290X.
Ein paar Klicks weiter gehen dieser Seite die Pferde durch: http://wccftech.com/amd-making-custom-x86-soc-apple-imacs-2017-2018/
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
eben.Fiji hat schon die doppelte Performance pro Watt zu Hawaii. R9 Nano vs. 290X.
@Meckel: Wieso Pferde durch, so wahnsinnig ist das ja nicht. Alles durchaus realistisch. Ob es stimmt, werden wir ja früh genug erfahren.
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.007
- Renomée
- 474
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Dass von Apples Seite so etwas zu diesem Zeitpunkt kommt spricht lediglich für deren vorrausschauendes Marketing. Ob Zen gut, schlecht oder grün wird kann man bei Interessenbekundung zu diesem Zeitpunkt nicht ableiten. Selbstverständlich ist eine größere Auswahl für Apple auch eine Gelegenheit an den Kosten zu drehen - bei Intel ebenso wie bei AMD. Also wird Interesse in jedem Fall öffentlich gemacht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 549
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 13
- Antworten
- 575
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1K