App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Radeon - Grafiktreiber setzt sich zurück bei 3D
- Ersteller Fl3X
- Erstellt am
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Hallo,
ich habe seit längerem Probleme mit meiner Radeon RX580.
Wenn ich in Firefox Tinkercad.com benutze stürzt direkt der Grafiktreiber ab wenn die 3D Oberfläche geladen wird.
Das System friert für 2sek Sekunden ein, beide Monitore schalten kurz ab und es erscheint das AMD-Fehlerberichts-Tool.
Der Bereich der üblicherweise die 3D Oberfläche darstellt bleibt dann frei (schwarzer Bereich). Das ganze sieht dann so aus:
Das gleiche passiert bei einer Software zum Einstellen meiner Flugcontroller.
Sobald dieser Bildschirm mit dieser Grafik (siehe Handyfoto) aufgerufen wird friert das System für 2sek ein, beide Monitoren schalten kurz ab und es kommt wieder das AMD Fehlerberichts-Tool)
<- hierbei friert der Rechner sofort für 2sek ein
<- danach bleibt der Diagrammbereich aus
Hat jemand eine Ahnung wo ich da ansetzen kann ?
Das System ist seit Monaten unverändert, es wurden keine neuen Programme installiert. Einzig der Grafiktreiber bekommt in regelmäßigen Abständen ein Update.
Spiele laufen problemlos. Videobearbeitung läuft ebenfalls problemlos.
Jemand eine Idee ?
€dit: Wann genau das Problem aufgetreten ist kann ich nicht mehr sagen. Tinkercad und die Flugkontrollersoftware nutze ich idR nur innerhalb der Saison die jetzt quasi angefangen hat.
gruß
Fl3X
System:
Asus TUF B450-PRO GAMING
AMD Ryzen 9 3900X
32GB 3200-16 Viper Steel
XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2
Win10 Pro
ich habe seit längerem Probleme mit meiner Radeon RX580.
Wenn ich in Firefox Tinkercad.com benutze stürzt direkt der Grafiktreiber ab wenn die 3D Oberfläche geladen wird.
Das System friert für 2sek Sekunden ein, beide Monitore schalten kurz ab und es erscheint das AMD-Fehlerberichts-Tool.
Der Bereich der üblicherweise die 3D Oberfläche darstellt bleibt dann frei (schwarzer Bereich). Das ganze sieht dann so aus:
Das gleiche passiert bei einer Software zum Einstellen meiner Flugcontroller.
Sobald dieser Bildschirm mit dieser Grafik (siehe Handyfoto) aufgerufen wird friert das System für 2sek ein, beide Monitoren schalten kurz ab und es kommt wieder das AMD Fehlerberichts-Tool)
<- hierbei friert der Rechner sofort für 2sek ein
<- danach bleibt der Diagrammbereich aus
Hat jemand eine Ahnung wo ich da ansetzen kann ?
Das System ist seit Monaten unverändert, es wurden keine neuen Programme installiert. Einzig der Grafiktreiber bekommt in regelmäßigen Abständen ein Update.
Spiele laufen problemlos. Videobearbeitung läuft ebenfalls problemlos.
Jemand eine Idee ?
€dit: Wann genau das Problem aufgetreten ist kann ich nicht mehr sagen. Tinkercad und die Flugkontrollersoftware nutze ich idR nur innerhalb der Saison die jetzt quasi angefangen hat.
gruß
Fl3X
System:
Asus TUF B450-PRO GAMING
AMD Ryzen 9 3900X
32GB 3200-16 Viper Steel
XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2
Win10 Pro
Zuletzt bearbeitet:
macom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.12.2001
- Beiträge
- 2.710
- Renomée
- 225
- Standort
- Kiel
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3d @stock
- Mainboard
- Asrock X670E PRO RS
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB White
- Speicher
- 2x16 Corsair Vengeance DDR5 6000
- Grafikprozessor
- XFX RX 7900 XTX
- Display
- Xiaomi Mi Curved Monitor 34"
- SSD
- ganz viele SSD
- Optisches Laufwerk
- keins mehr
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Gehäuse
- Thermaltake Core x9
- Netzteil
- Corsair RM850
- Tastatur
- Corsair K95 RGB White
- Maus
- Corsair M65 RGB ELITE
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Opera
Hi,
Ist ja seltsam. Hast du auch mal einen anderen Browser probiert?
Mfg
macom
Ist ja seltsam. Hast du auch mal einen anderen Browser probiert?
Mfg
macom
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Gerade getestet. Bei Edge passiert das gleiche.
Unter Chrome funktioniert es. Die Oberfläche fühlt sich dort jedoch etwas zäher an, als wenn die Hardwarebeschleunigung fehlen würde.
Unter Chrome funktioniert es. Die Oberfläche fühlt sich dort jedoch etwas zäher an, als wenn die Hardwarebeschleunigung fehlen würde.
macom
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 05.12.2001
- Beiträge
- 2.710
- Renomée
- 225
- Standort
- Kiel
- Aktuelle Projekte
- Folding@Home
- Lieblingsprojekt
- Folding@Home
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- Ryzen 7 7800X3d @stock
- Mainboard
- Asrock X670E PRO RS
- Kühlung
- Arctic Liquid Freezer III 360 A-RGB White
- Speicher
- 2x16 Corsair Vengeance DDR5 6000
- Grafikprozessor
- XFX RX 7900 XTX
- Display
- Xiaomi Mi Curved Monitor 34"
- SSD
- ganz viele SSD
- Optisches Laufwerk
- keins mehr
- Soundkarte
- Onboard Sound
- Gehäuse
- Thermaltake Core x9
- Netzteil
- Corsair RM850
- Tastatur
- Corsair K95 RGB White
- Maus
- Corsair M65 RGB ELITE
- Betriebssystem
- Win 11
- Webbrowser
- Opera
Hi,
War es nicht so das edge auf Firefox basiert? Liegt da vielleicht das Problem?
Mfg
macom
[automerge]1651242460[/automerge]
Ach nee war anders rum, edge basiert auf chromium...
War es nicht so das edge auf Firefox basiert? Liegt da vielleicht das Problem?
Mfg
macom
[automerge]1651242460[/automerge]
Ach nee war anders rum, edge basiert auf chromium...
Zuletzt bearbeitet:
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Das Problem ist ja auch dass die Anwendung die nicht über einen Browser läuft ebenfalls Probleme macht.
Oi!Olli
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.12.2006
- Beiträge
- 16.527
- Renomée
- 903
- Mein Laptop
- HP ProBook x360 435 G7
- Prozessor
- Ryzen R7 5800X3D
- Mainboard
- Asus B 550 Strix F Wifi
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x 32 GB Kingston FURY DIMM DDR4 3600
- Grafikprozessor
- XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
- Display
- Acer Predator XB253QGP
- SSD
- Samsung 980 Pro 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Samsung TB, 2x2 TB 1x3 TB 1x8 TB
- Optisches Laufwerk
- GH-22NS50
- Soundkarte
- Soundblaster Recon 3d
- Gehäuse
- Raijintek Zofos Evo Silent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 750 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Opera 101 (der Browser aktualisiert sich natürlich immer)
- Verschiedenes
- X-Box One Gamepad, MS Sidewinder Joystick
Was ist mit 3d Spielen oder Programmen?
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Läuft alles problemlos.
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.563
- Renomée
- 621
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- Ryzen 7 5700G @ 3,2 GHz @ 0,925 Volt in einem Deskmini X300 mit CashyOS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Fractal Design Define R4
- Netzteil
- Be Quiet! Pure Power 11 400 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Ne, der aktuelle Edge basiert auf Chromium, was auch die Grundlage für Chrome und Opera bildet.War es nicht so das edge auf Firefox basiert?
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.129
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wie alt ist das Netzteil?
Nicht das es altersbedingt probleme bekommen hat bei Lastschwankungen die Spannung stabil genug zu halten. Eine Version des VS550 ist ja schon sein 2013 gelistet.
Nicht das es altersbedingt probleme bekommen hat bei Lastschwankungen die Spannung stabil genug zu halten. Eine Version des VS550 ist ja schon sein 2013 gelistet.
Rotzlöffel
Commodore Special
- Mitglied seit
- 17.09.2002
- Beiträge
- 470
- Renomée
- 26
- Standort
- Brandenburg
- Mein Laptop
- Acer Swift 3 Ryzen 5 2500U, Lenovo Ideapad 5
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühlung
- EKL Alpenföhn Ben Nevis Advanced
- Speicher
- G.Skill RipJaws V F4-3200C14D-16GVR@3200 14-14-14-28-42 4x8GB
- Grafikprozessor
- MSI RX 6800 undervolted
- Display
- AOC AG322QCX
- SSD
- Samsung 850 EVO 500GB SATA, Crucial MX500 2TB SATA, Lexar NM790 4TB PCIe
- HDD
- Hitachi Deskstar 7K3000 2TB
- Soundkarte
- onboard Realtek
- Gehäuse
- Blue Thunder :o
- Netzteil
- Thermaltake ToughPower Grand RGB Gold Sync Edition 650W omg
- Tastatur
- lenovo
- Maus
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 10 64-Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼100 MBit ▲40 MBit
Ich würde mal schauen, ob es an gesetzten Grafikoptionen liegt. wie z.B. Enhanced Sync
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Das System ist jetzt noch keine 2 Jahre alt. Am Netzteil liegt es denke ich nicht. Bei der Darstellung dieser 3D Grafiken fällt praktisch keine Rechenleistung an und der Rechner läuft ja beim Videoschnitt, Rendern und Spielen problemlos. Da gibt es überhaupt keine Probleme.
Die Grafikoptionen habe ich durchprobiert, alles aus, alles an was geht .. keine Änderung.
Ich denke ich werde die Grafikkarte raushauen und entgegen meiner Überzeugung eine nVidia verbauen. Der AMD Treiber macht ja auch schon seit längerem Theater was den Energiesparmodus bzw. Ruhezustand angeht. Ist der Grafiktreiber frisch drauf fährt der Rechner problemlos in den Energiesparmodus/Ruhezustand. Nach einigen Tagen fährt er dann nach wenigen Minuten wieder hoch und bleibt im Anmeldebildschirm. Wenn dann wieder ein neues Treiberupdate für die GraKa ansteht geht es wieder für ein paar Tage.
Ich glaub so langsam es reicht.
Hat jemand einen Tipp was man da nimmt ?
Hauptsächlich Videobearbeitung, Office und anspruchslose Spiele (World of Tanks, Flugsimulatoren wie z.b. Lift Off).
Darf ruhig etwas schneller sein als die jetzige RX580.
Die Grafikoptionen habe ich durchprobiert, alles aus, alles an was geht .. keine Änderung.
Ich denke ich werde die Grafikkarte raushauen und entgegen meiner Überzeugung eine nVidia verbauen. Der AMD Treiber macht ja auch schon seit längerem Theater was den Energiesparmodus bzw. Ruhezustand angeht. Ist der Grafiktreiber frisch drauf fährt der Rechner problemlos in den Energiesparmodus/Ruhezustand. Nach einigen Tagen fährt er dann nach wenigen Minuten wieder hoch und bleibt im Anmeldebildschirm. Wenn dann wieder ein neues Treiberupdate für die GraKa ansteht geht es wieder für ein paar Tage.
Ich glaub so langsam es reicht.
Hat jemand einen Tipp was man da nimmt ?
Hauptsächlich Videobearbeitung, Office und anspruchslose Spiele (World of Tanks, Flugsimulatoren wie z.b. Lift Off).
Darf ruhig etwas schneller sein als die jetzige RX580.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.129
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Instabilitäten bei AMDs Grafikkartentreibern treten auch ganz gern bei RAM Problemen auf und die Instabilitäten können wiederum auch Systemdateien beschädigen die dann wieder für neue Probleme sorgen können.
Hattest du schonmal einen intensiven RAM Test durchlaufen lassen und danach das System mit den Befehlen SFC und Dism (Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten) durchchecken lassen?
Hattest du schonmal einen intensiven RAM Test durchlaufen lassen und danach das System mit den Befehlen SFC und Dism (Eingabeaufforderung mit Administrationsrechten) durchchecken lassen?
Verwenden des Systemdatei-Überprüfungsprogramms (SFC.exe) zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien
Beschreibt die Verwendung des Systemdatei-Überprüfungsprogramms zur Problembehandlung bei fehlenden oder beschädigten Systemdateien in in Windows 8.1, Windows 8, Windows 7 oder Windows Vista.
support.microsoft.com
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.663
- Renomée
- 128
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Chipset driver InstallierenDas System ist jetzt noch keine 2 Jahre alt. Am Netzteil liegt es denke ich nicht. Bei der Darstellung dieser 3D Grafiken fällt praktisch keine Rechenleistung an und der Rechner läuft ja beim Videoschnitt, Rendern und Spielen problemlos. Da gibt es überhaupt keine Probleme.
Die Grafikoptionen habe ich durchprobiert, alles aus, alles an was geht .. keine Änderung.
Ich denke ich werde die Grafikkarte raushauen und entgegen meiner Überzeugung eine nVidia verbauen. Der AMD Treiber macht ja auch schon seit längerem Theater was den Energiesparmodus bzw. Ruhezustand angeht. Ist der Grafiktreiber frisch drauf fährt der Rechner problemlos in den Energiesparmodus/Ruhezustand. Nach einigen Tagen fährt er dann nach wenigen Minuten wieder hoch und bleibt im Anmeldebildschirm. Wenn dann wieder ein neues Treiberupdate für die GraKa ansteht geht es wieder für ein paar Tage.
Ich glaub so langsam es reicht.
Hat jemand einen Tipp was man da nimmt ?
Hauptsächlich Videobearbeitung, Office und anspruchslose Spiele (World of Tanks, Flugsimulatoren wie z.b. Lift Off).
Darf ruhig etwas schneller sein als die jetzige RX580.
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Da war wohl tatsächlich etwas beschädigt.
Hat jedoch leider an dem Fehlerbild nichts geändert. Derzeit läuft prime95 mit Large FFTs.
€: Den Chipsatz Treiber hatte ich letztens schon mal draufgezogen. Ich versuchs trotzdem nochmal.
Code:
2022-05-01 12:03:08, Info CSI 000001f5 [SR] Repairing file \??\C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705\\mscormmc.dll from store
2022-05-01 12:03:08, Info CSI 000001f6 [SR] Verify complete
2022-05-01 12:03:08, Info CSI 000001f7 [SR] Verifying 100 components
2022-05-01 12:03:08, Info CSI 000001f8 [SR] Beginning Verify and Repair transaction
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001f9 [SR] Verify complete
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001fa [SR] Verifying 100 components
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001fb [SR] Beginning Verify and Repair transaction
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001fc [SR] Verify complete
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001fd [SR] Verifying 23 components
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001fe [SR] Beginning Verify and Repair transaction
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 000001ff [SR] Verify complete
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 00000200 [SR] Repairing 1 components
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 00000201 [SR] Beginning Verify and Repair transaction
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 00000203 [SR] Repairing file \??\C:\WINDOWS\Microsoft.NET\Framework\v1.0.3705\\mscormmc.dll from store
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 00000204 [SR] Repair complete
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 00000205 [SR] Committing transaction
2022-05-01 12:03:09, Info CSI 0000020a [SR] Verify and Repair Transaction completed. All files and registry keys listed in this transaction have been successfully repaired
Hat jedoch leider an dem Fehlerbild nichts geändert. Derzeit läuft prime95 mit Large FFTs.
€: Den Chipsatz Treiber hatte ich letztens schon mal draufgezogen. Ich versuchs trotzdem nochmal.
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.663
- Renomée
- 128
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Evtl. sich mit einem CLEAN INSTALL von Win 11 anfreunden .
Ja ja ich weiß das es nicht nur 20 min. dauert !
Wollen ja auch alle Programme wieder installiert werden.
Geräte und Treiber und und und....
Ja ja ich weiß das es nicht nur 20 min. dauert !
Wollen ja auch alle Programme wieder installiert werden.
Geräte und Treiber und und und....
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.129
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Wurde der RAM mit einem entsprechenden Programm schon ausgiebig auf eine korrekte Funktion getestet?
Ein klassisches probramm dafür wäre Memtest oder die Speicherdiagnose von Windows selbst.
Ein klassisches probramm dafür wäre Memtest oder die Speicherdiagnose von Windows selbst.
RAM testen in Windows – so geht's
Falls Windows häufig abstürzt, liegt das oft an fehlerhaftem Arbeitsspeicher (RAM). Windows 10, 8 und 7 haben aber ein Tool an Bord, das euren..
www.giga.de
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
So, Speicherdiagnose von Windows war ohne Befund. Alles in Ordnung. Prime ist ebenfalls ohne murren gelaufen.
Aktuellster Chipsatztreiber ist auch neu drauf. Den Grafiktreiber habe ich per Display Driver Uninstaller im abgesicherten Modus komplett runtergeworfen und anschließend den WHQL neu installiert.
Bei Tinkercad.com stürzt der Grafiktreiber weiterhin unverändert ab wenn das 3D Frame aufgerufen wird. Und gerade habe ich festgestellt dass auch Thingiverse.com Probleme bei der 3D Darstellung hat. Sobald ich dort in den 3D Modus wechseln möchte bekomme ich eine weiße Seite mit dem Text "Something went wrong." Dabei stürzt der Grafiktreiber jedoch nicht ab. Hier gibt es nur die Fehlermeldung.
Kann ja eigentlich nur eine fehlerhafte API sein die mir da reingrätscht ?!
Die Probleme treten ja nicht nur bei Firefox und Edge auf sondern auch in meiner Flugcontrolleranwendung.
In Chrome dagegen läuft es, da allerdings nicht so schön "weich" und flüssig wie sonst in Firefox.
[automerge]1651418545[/automerge]
Hier mal ein kleines Video dazu:
[automerge]1651418843[/automerge]
Windows selbst ist ja schnell drauf aber wenn ich daran denke die ganzen Schnittprogramme und Videotools wieder komplett einzurichten, zu aktivieren und und und. Da wird mir anders.
Aktuellster Chipsatztreiber ist auch neu drauf. Den Grafiktreiber habe ich per Display Driver Uninstaller im abgesicherten Modus komplett runtergeworfen und anschließend den WHQL neu installiert.
Bei Tinkercad.com stürzt der Grafiktreiber weiterhin unverändert ab wenn das 3D Frame aufgerufen wird. Und gerade habe ich festgestellt dass auch Thingiverse.com Probleme bei der 3D Darstellung hat. Sobald ich dort in den 3D Modus wechseln möchte bekomme ich eine weiße Seite mit dem Text "Something went wrong." Dabei stürzt der Grafiktreiber jedoch nicht ab. Hier gibt es nur die Fehlermeldung.
Kann ja eigentlich nur eine fehlerhafte API sein die mir da reingrätscht ?!
Die Probleme treten ja nicht nur bei Firefox und Edge auf sondern auch in meiner Flugcontrolleranwendung.
In Chrome dagegen läuft es, da allerdings nicht so schön "weich" und flüssig wie sonst in Firefox.
[automerge]1651418545[/automerge]
Hier mal ein kleines Video dazu:
Vorher schraub' ich da eine nVidia zum testen reinEvtl. sich mit einem CLEAN INSTALL von Win 11 anfreunden .
Windows selbst ist ja schnell drauf aber wenn ich daran denke die ganzen Schnittprogramme und Videotools wieder komplett einzurichten, zu aktivieren und und und. Da wird mir anders.
Zuletzt bearbeitet:
tom1tom
Admiral Special
- Mitglied seit
- 26.01.2009
- Beiträge
- 1.663
- Renomée
- 128
- Standort
- BERLIN
- Mein Laptop
- ASUS X 55 a
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900x 12C /24TR x 3.80GHz -4.60 GHz
- Mainboard
- MSI B450 Gaming Plus MAX
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB Ram
- Grafikprozessor
- PALIT 1660 STORMx 6 GB Ram
- Display
- TFT 28 Samsung
- SSD
- Samsung 980 NVMe M.2 SSD, 1 TB
- HDD
- M.2 , SATA III
- Soundkarte
- Creative - Z
- Gehäuse
- NZXT H440
- Tastatur
- BT Microsoft 2000
- Maus
- BT Microsoft 2000 Maus
- Betriebssystem
- Win 11 Pro BETA akt.
- Webbrowser
- FIREFOX akt.
- Internetanbindung
- ▼1000 ▲50
Waren ja meine Worte " Wollen ja auch alle Programme wieder installiert werden.So, Speicherdiagnose von Windows war ohne Befund. Alles in Ordnung. Prime ist ebenfalls ohne murren gelaufen.
Aktuellster Chipsatztreiber ist auch neu drauf. Den Grafiktreiber habe ich per Display Driver Uninstaller im abgesicherten Modus komplett runtergeworfen und anschließend den WHQL neu installiert.
Bei Tinkercad.com stürzt der Grafiktreiber weiterhin unverändert ab wenn das 3D Frame aufgerufen wird. Und gerade habe ich festgestellt dass auch Thingiverse.com Probleme bei der 3D Darstellung hat. Sobald ich dort in den 3D Modus wechseln möchte bekomme ich eine weiße Seite mit dem Text "Something went wrong." Dabei stürzt der Grafiktreiber jedoch nicht ab. Hier gibt es nur die Fehlermeldung.
Kann ja eigentlich nur eine fehlerhafte API sein die mir da reingrätscht ?!
Die Probleme treten ja nicht nur bei Firefox und Edge auf sondern auch in meiner Flugcontrolleranwendung.
In Chrome dagegen läuft es, da allerdings nicht so schön "weich" und flüssig wie sonst in Firefox.
[automerge]1651418545[/automerge]
Hier mal ein kleines Video dazu:
[automerge]1651418843[/automerge]
Vorher schraub' ich da eine nVidia zum testen reinEvtl. sich mit einem CLEAN INSTALL von Win 11 anfreunden .
Windows selbst ist ja schnell drauf aber wenn ich daran denke die ganzen Schnittprogramme und Videotools wieder komplett einzurichten, zu aktivieren und und und. Da wird mir anders.
Geräte und Treiber und und und.... "
Vielleicht ist auch nur die GraKa Fehlerhaft !
Kannst du beim Kumpel die GraKa einabuen um zu sehen ob sie dort den gleichen Fehler Produziert ?
Weil dann weißt du ja das die GraKa ein Ding weg hat , weil wie wahrscheinlich ist es das eine Karte auf 2 verschiedenen Rechner den gleichen Fehler hat ?
1:10000 ! Behaupte ich mal in meinem Jugendlichen Leichtsinn !
Ich war nie Fan von AMD GraKa´s ! Immer NVidia ! Immer die gleiche Treiberpolitik ! Da hat sich nie was verändert außer der Zeit angepasste GUI !
lg
P.S. GraKa Nvidia siehe meine SIG. mit der bin ich ganz zufrieden ! Allrounder für nicht anspruchsvolle !
ACE COMBAT 7 PC und Project Wingman 4K ruckelfrei auf 4K Monitor 28 ér und 4K TV 50 ér beides Samsung
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.129
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Sehe ich das richtig das der gemeinsame Nenner die Funktion des 3D Web Renderers ist?
Ich halte es durchaus für möglich dass der Treiber in Kombination mit der Grafikkarte ein Problem haben könnte. Vielleicht wurde ja deshalb bei Chrome die entsprechende Hardware Beschleunigung per default deaktiviert. Die zuständige API scheint WebGL zu sein, gibt es da bekannte Probleme mit den Radeons?
Haben reguläre 3D Anwendungen wie Spiele keine Probleme mit Treiber Resets?
Ich halte es durchaus für möglich dass der Treiber in Kombination mit der Grafikkarte ein Problem haben könnte. Vielleicht wurde ja deshalb bei Chrome die entsprechende Hardware Beschleunigung per default deaktiviert. Die zuständige API scheint WebGL zu sein, gibt es da bekannte Probleme mit den Radeons?
Haben reguläre 3D Anwendungen wie Spiele keine Probleme mit Treiber Resets?
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Reguläre 3D Anwendungen und Spiele liefen problemlos.
Ich habe die Karte nun entsorgt da ich von einem Kollegen eine GTX1060 bekommen habe. Von jetzt auf gleich läuft alles wieder ohne Probleme.
Selbst auf dem Desktop läuft alles gefühlt 4x so schnell als vorher. Das war dann wohl erstmal meine letzte Radeon.
Ich habe die Karte nun entsorgt da ich von einem Kollegen eine GTX1060 bekommen habe. Von jetzt auf gleich läuft alles wieder ohne Probleme.
Selbst auf dem Desktop läuft alles gefühlt 4x so schnell als vorher. Das war dann wohl erstmal meine letzte Radeon.
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.413
- Renomée
- 727
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- 5900xt (bis 5,3Ghz Boost); 3900x (bis 4,66 Boots); Thuban 1090x(bis 4 GHz Turbo)
- Mein Laptop
- P-
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus MSI b 550 Tomahawk/; M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- ausgesklügelte Luftkühlung mit starkem Airflow
- Speicher
- vollbelegung
- Grafikprozessor
- Midrange oc 12GB /& 8 GB / & 3GB
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity +2x21" für die anderen Rechner
- SSD
- 3x
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred Bequiet u.a.
- Netzteil
- vorhanden überall
- Tastatur
- ja gibt es jes
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / und alternative
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari und alternative
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
---> das hieße für mich: Zurück auf alten Treiber. (möglicher Weise hat ein neuer Treiber gemeint irgendetwas verstellen zu müssen, was dann eben in manchen Anwendungen nicht mehr im Standard-Betrieb läuft!)Das System ist seit Monaten unverändert, es wurden keine neuen Programme installiert. Einzig der Grafiktreiber bekommt in regelmäßigen Abständen ein Update.
Spiele laufen problemlos. Videobearbeitung läuft ebenfalls problemlos.
Systemwiederherstellung auf von vor 2 Wochen oder so, wann es noch nicht war. <---
(Habe selbst eine Rx 580, diese Zicken macht sie nur wenn ich sie zu sehr oc taktete bei manchen Anwendungen)
Fl3X
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 04.10.2007
- Beiträge
- 3.121
- Renomée
- 59
- Standort
- Mitten im Ruhrpott
- Mein Laptop
- ---
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3900X
- Mainboard
- Asus B-450 Pro
- Kühlung
- Wraith Prism RGB
- Speicher
- Patriot 32 GB DDR4-3200 Kit
- Grafikprozessor
- XFX 8GB D5 RX 580 GTS XXX Edition
- Display
- 19" Samsung Syncmaster 223BW / Samsung Syncmaster 931BW
- HDD
- WD3200BEKT 2.5" 7200Upm / Momentus XT 500GB Hybrid / ADATA SSD 1.0TB XPG SX8200 Pro M.2 PCIe
- Optisches Laufwerk
- -
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! SILENT BASE 801
- Netzteil
- Corsair VS550
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Glaub mir, das hatte ich bis zum Erbrechen versucht. Jeden erdenklichen Treiber, Backups etc pp.
Ich denke mal die hatte einen Hardwarefehler.
Ich denke mal die hatte einen Hardwarefehler.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.129
- Renomée
- 2.280
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Ich für meinen Teil mußte bei meinen damaligen GTX970 vs 290X Versuchen auch die Erfahrung machen das der Wechsel von AMD zu nvidia recht problemlos verlief aber beim umgekehrten Fall fingen die Probleme dann an und verschwanden erst wieder als der Treiber der Geforce vorher gründlich von der Platte geputzt wurde. Vermutlich grub sich der Treiber in Teile des Systems ein in denen er nichts zu suchen hat.
In dem Fall scheint allerdings eher das besagte Programm für die Probleme gesorgt zu haben. Wäre ja nicht das erste das aufgrund einseitiger Optimierung für Probleme sorgt oder bei der Treiber Entwicklung (wo auch Fehler/Probleme der entsprechenden Programme umgangen werden müssen) aufgrund zu geringer Verbreitung keine entscheidene Rolle spielt.
In dem Fall bleibt dem Kunden ganz einfach nichts anderes übrig als Hardware von dem Hersteller zu kaufen für den die Software entwickelt wurde.
In dem Fall scheint allerdings eher das besagte Programm für die Probleme gesorgt zu haben. Wäre ja nicht das erste das aufgrund einseitiger Optimierung für Probleme sorgt oder bei der Treiber Entwicklung (wo auch Fehler/Probleme der entsprechenden Programme umgangen werden müssen) aufgrund zu geringer Verbreitung keine entscheidene Rolle spielt.
In dem Fall bleibt dem Kunden ganz einfach nichts anderes übrig als Hardware von dem Hersteller zu kaufen für den die Software entwickelt wurde.
G
Gast22092023
Guest
hmh ... ich drösel erstmal den Weg auf, welche Info ich mir geholt habe.
Die Grafikkarte ist also die hier, ist das korrekt?
Nun fragte ich mich, was für eine GPU ist da drauf, welche Norm ab Werk hat die und schaute hier:
Mir wurde die (von mir vermutete) Diskrepanz des GPU-Takts bestätigt. Die GPU hat Werksnorm 1257 Mhz. Die dem TE vorliegende ist aber überzüchtet auf 1386 Mhz.
Das mag die GPU nicht, das selbe Problem gabs schon damals im Mhz-Konkurenzkampf AMD zu nVidia bei meiner R9-280x mit 1030 Mhz, die mit einem nVidia-Modell, ebenfalls 1030 Mhz konkurierte bei Markteinführung. Vorteil damals der AMD-GPU, es beherrschte die Mantle-Technologie (Mantle ist ein anderer Verarbeitungsweg als DirectX, bringt mehr Leistung, Nachteil, Mantle muß das auszuführende Programm kennen, das hat sich daher nicht durchgesetzt)) AMD ließ über Kühlerhersteller sein Modell verkaufen. Diese Hersteller setzten auf ihr Konzept, "je besser der Kühler um so näher kommen wir an die Konkurenz heran". Das mag zwar funktionieren aber manche Programme bekamen da eine Störung und setzten den Treiber zurück. Dies passiert nicht, wenn man so eine überzüchtete Grafikkarte im Werksnorm der GPU laut Hersteller-Datenblatt (AMD) runtertaktet. Ich nutze dazu seit damals, wo mir das bekannt wurde "Afterburner" und lasse meine Grafikkarte bei z.B. Spielen immer auf Werksnorm der GPU laufen, nie auf Vertriebsnorm des herausgebers. Damit waren die lästigen Treiberrestets "Geschichte", das trat nie wieder auf.
... vielleicht das mal ausprobieren, zum Schaden ists ja nicht "Versuch macht Kluch" ...
Die Grafikkarte ist also die hier, ist das korrekt?
XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition 8GB GDDR5 - Wo kaufen? Verfügbarkeit & Preise bei idealo.de
Verfügbarkeit & Alternativen im Preisvergleich ✓ Jetzt Grafikkarten Alternativen zu XFX Radeon RX 580 GTS XXX Edition 8GB GDDR5 günstig auf idealo.de kaufen!
www.idealo.de
Nun fragte ich mich, was für eine GPU ist da drauf, welche Norm ab Werk hat die und schaute hier:
Mir wurde die (von mir vermutete) Diskrepanz des GPU-Takts bestätigt. Die GPU hat Werksnorm 1257 Mhz. Die dem TE vorliegende ist aber überzüchtet auf 1386 Mhz.
Das mag die GPU nicht, das selbe Problem gabs schon damals im Mhz-Konkurenzkampf AMD zu nVidia bei meiner R9-280x mit 1030 Mhz, die mit einem nVidia-Modell, ebenfalls 1030 Mhz konkurierte bei Markteinführung. Vorteil damals der AMD-GPU, es beherrschte die Mantle-Technologie (Mantle ist ein anderer Verarbeitungsweg als DirectX, bringt mehr Leistung, Nachteil, Mantle muß das auszuführende Programm kennen, das hat sich daher nicht durchgesetzt)) AMD ließ über Kühlerhersteller sein Modell verkaufen. Diese Hersteller setzten auf ihr Konzept, "je besser der Kühler um so näher kommen wir an die Konkurenz heran". Das mag zwar funktionieren aber manche Programme bekamen da eine Störung und setzten den Treiber zurück. Dies passiert nicht, wenn man so eine überzüchtete Grafikkarte im Werksnorm der GPU laut Hersteller-Datenblatt (AMD) runtertaktet. Ich nutze dazu seit damals, wo mir das bekannt wurde "Afterburner" und lasse meine Grafikkarte bei z.B. Spielen immer auf Werksnorm der GPU laufen, nie auf Vertriebsnorm des herausgebers. Damit waren die lästigen Treiberrestets "Geschichte", das trat nie wieder auf.
... vielleicht das mal ausprobieren, zum Schaden ists ja nicht "Versuch macht Kluch" ...
Gozu
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.02.2017
- Beiträge
- 698
- Renomée
- 129
- Mein Laptop
- Asus ROG Zephyrus G14 2022 (GA402RJ-L8116W) / HP 15s-eq1158ng
- Prozessor
- Ryzen R9 5900
- Mainboard
- AsRock B550 Phantom Gaming Velocita
- Kühlung
- Coolermaster MASTERLIQUID 120
- Speicher
- 2x 16GB HyperX KHX3733C19D4/16GX 3733-19
- Grafikprozessor
- AsRock RX 6800 Phantom Gaming D 16G
- Display
- 27 " iiyama G-Master GB2760QSU WQHD
- HDD
- 2x WDC WD10EADS-11P8B1
- Optisches Laufwerk
- TSSTcorp CDDVDW SH-2
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF XB
- Netzteil
- Enermax EDT1250EWT
- Maus
- Rocat Kova
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional x64, Manjaro
- Webbrowser
- Iron
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Wie alt ist die Karte? Die XFX Karten sind gut, aber die Wärmeleitpaste ist nicht sehr haltbar. Spätestens nach 4 - 5 Jahren muss die erneuert werden bei stärkerer Nutzung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2K
- Aufrufe
- 150K