App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AMD Trinity-APUs: ECC Speicher?
- Ersteller Drohne
- Erstellt am
Drohne
Vice Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 27.09.2007
- Beiträge
- 863
- Renomée
- 20
AMDs für Oktober angekündigten "Trinity"-APUs mit Piledriver Kernen sind, was deren Ausstattung betrifft, von nicht von der Hand zu weisendem Interesse. AVX, FMA4, AES - auf Prozessoren der unteren Preischargen bislang ein Novum.
Einzig zum Glück fehlt noch die Fahigkeit mit ECC RAM umzugehen, vorzugsweise "unbuffered". Leider finden sich keine wirklich verläßlichen Angaben zu diesem Thema, einige Meldungen, welche die ECC Fahigkeit der neuen APUs dementieren, liegen zeitlich noch im ersten Halbjahr 2012. Es besteht Hoffnung, daß sich dies noch ändern kann/könnte.
Weiß jemand Genaueres?
Einzig zum Glück fehlt noch die Fahigkeit mit ECC RAM umzugehen, vorzugsweise "unbuffered". Leider finden sich keine wirklich verläßlichen Angaben zu diesem Thema, einige Meldungen, welche die ECC Fahigkeit der neuen APUs dementieren, liegen zeitlich noch im ersten Halbjahr 2012. Es besteht Hoffnung, daß sich dies noch ändern kann/könnte.
Weiß jemand Genaueres?
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
bei den Asus-Boards steht immer nur "non-ECC" http://www.asus.com/Motherboards/AMD_Socket_FM2/
das verheißt nichts Gutes, aber abwarten
das verheißt nichts Gutes, aber abwarten

... der unteren Preischargen bislang ein Novum. ...
Warum sollte man bei eher preiswerten CPUs auf teureren ECC-Ram setzen? Sehe hier irgendwie einen Widerspruch und auch kein Szenario wo ECC wirklich Sinn machen würde.
Gruß
TrippleM
ONH
Grand Admiral Special
Weiß jemand Genaueres?
Vergiss es solange die A300/A320 Platform das nicht kann ( APU wird nur zusammen mit dem MB verkauft), kann man nicht wirklich damit rechnen das irgendein anderes enduser MB das können würde.
http://www.sapphirepgs.com/presentation/product/product_detail.aspx?psn=000111&pid=63&lid=1
Pirx
Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 1.234
- Renomée
- 12
- Standort
- Mädels auf Bäumen wachsen
- Mein Laptop
- Samsung NC20
- Details zu meinem Desktop
... wobei hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=4614160#post4614160 jemand
behauptet, daß es auf FM1 (manchmal?) trotz aller Nichterwähnung gehen könnte, also gibt es vielleicht auch für FM2 die klitzekleine Möglichkeit (Trinity gleicher Mem-Controller wie die FXe usw)


Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Theo Valich schreibt dass die Opteron Trinitys ECC können würden:
http://www.brightsideofnews.com/new...n2c-opteron-trinity-apu-comes-in-q4-2012.aspx
http://www.brightsideofnews.com/new...n2c-opteron-trinity-apu-comes-in-q4-2012.aspx
Wobei ich hier schon häufig falsches aus seiner Richtung gelesen habe. AMD deaktiviert üblicherweise keine Features.There are some changes in the memory controller, however, as the Opteron APU models support ECC memory, but on consumer dies that option is disabled by default – no silicon re-spin was necessary for this move (at least our sources did not imply so).
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.355
- Renomée
- 1.490
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Radeon 9070XT / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19044.6093 / Server 20348.3807
- Webbrowser
- Edge 138.0.3351.77
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Doch bei Speicher machtst AMD !!!AMD deaktiviert üblicherweise keine Features.
Nimm doch einfach mal ein Phenom II x4 und setzt ihm REG-ECC-RAM vor - wird nicht starten weil der Support für REG-ECC-RAM gesperrt ist. Ist jedoch das gleiche DIE was auch in nem Quad-Core Opteron 23xx steckt - da gehts ....
folgende Funktionen sperrt AMD bei Desktop-DIEs idR
- Anzahl der HT-Links
- Registered RAM
- ECC ist zwar dem Grunde nach auch in den meisten Desktop-DIEs möglich aber da fehlt fast immer der BIOS-Support
Vom Speichercontroller aus kann Trinity REG-ECC weil es der gleiche Speichercontroller wie auch im Orochi Rev C0 ist. AMD hat jedoch den REG-Teil im Trinity deaktiviert. Ob der ECC-Teil geht - naja PINs im Sockel sind genug für ECC da

auch im BDKG (vor allen in den älteren NDA-Varianten) gibts hier und da was zu ECC.
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.951
- Renomée
- 4.068
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Für die FirePro-APUs würde es zumindest Sinn machen.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.006
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Da Asus selbst beim F2A85-V Pro keinen ECC-Support bietet, gibt es das bei Trinity wohl nicht. Für Virtualisierung gibt es immerhin eine IOMMU, die Llano nicht hatte.
Crashtest
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 11.11.2008
- Beiträge
- 9.355
- Renomée
- 1.490
- Standort
- Leipzig
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Collatz, yoyo, radac
- Lieblingsprojekt
- yoyo
- Meine Systeme
- Ryzen: 2x1600, 5x1700, 1x2700,1x3600, 1x5600X; EPYC 7V12 und Kleinzeuch
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Lenovo IdeaPad 5 14ALC05
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7950X / Ryzen 4750G
- Mainboard
- ASRock B650M PGRT / X570D4U
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock Pro4 / Pure Rock Slim 2
- Speicher
- 64GB DDR5-5600 G Skill F5-5600J3036D16G / 32 GB DDR4-3200 ECC
- Grafikprozessor
- Radeon 9070XT / ASpeed AST-2500
- Display
- 27" Samsung LF27T450F
- SSD
- KINGSTON SNVS2000G
- HDD
- - / 8x Seagate IronWolf Pro 20TB
- Optisches Laufwerk
- 1x B.Ray - LG BD-RE BH16NS55
- Soundkarte
- onboard HD?
- Gehäuse
- zu kleines für die GPU
- Netzteil
- be quiet! Pure Power 11 400W / dito
- Tastatur
- CHERRY SECURE BOARD 1.0
- Maus
- Logitech RX250
- Betriebssystem
- Windows 10 19044.6093 / Server 20348.3807
- Webbrowser
- Edge 138.0.3351.77
- Verschiedenes
- U320 SCSI-Controller !!!!
- Internetanbindung
- ▼1000 MBit ▲82 MBit
Da Asus selbst beim F2A85-V Pro keinen ECC-Support bietet, gibt es das bei Trinity wohl nicht. Für Virtualisierung gibt es immerhin eine IOMMU, die Llano nicht hatte.
Sagen wir mal so - es sollen Opterons auf Sockel FM2 Basis kommen und Opterons ohne ECC machen keinen Sinn

derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.006
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Sagen wir mal so - es sollen Opterons auf Sockel FM2 Basis kommen und Opterons ohne ECC machen keinen Sinn![]()
Opteron ist eine andere Geschichte, aber ich glaube der OP meinte die Desktop-Trinitys. Wann ist denn mit FM2-Opterons zu rechnen? Und gibt es Opteron für AM3+ nur hier nicht einzeln zu kaufen oder weltweit nicht?
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.006
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Und gibt es Opteron für AM3+ nur hier nicht einzeln zu kaufen oder weltweit nicht?
Keiner eine Idee? Ich frage nicht ohne Grund!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 368
- Aufrufe
- 42K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 64K
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 4K