Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
AsRock Q1900M (Intel Celeron J1900 Baytrail)
- Ersteller eratte
- Erstellt am
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe ein AsRock Q1900M mit Celeron J1900 ergattert, ich weiß das sich hier die meisten für AMD Plattformen interessieren aber die können die kleine Vorstellung ja überlesen.
Das AsRock Q1900M ist ein recht kleines µATX Board was mit der spartanischen Ausstatung der Baytrailplattform daher kommt:
2 x DIMM Plätze für "normale" DDR3 1333 Speicherriegel
2 x SATA II
1 x USB 3.0 Extren
3 x USB 2.0 Extern
3 x USB 2.0 Intern
3 x PCIe 2.0 Steckplätze (2 mal x1 Slot und 1 mal x16 Slot -alle allerdings mit einer PCIe 2.0 Lane angebunden)
AsRock Produktseite zum Q1900M
Es gibt besser ausgestattete iTX-Boards, diese benötigen SO-DIMM's und kosten auch je nach dem deutlich mehr (logischer weise deutlich wenn sie auch DC dabei haben). Das Q1900M bietet den Vorteil normale DDR3 Speicherriegel nutzen zu können und den Preis halt. Der liegt laut Geizhals bei knapp über 53 €. Da alte vorhandene Hardware weiter verwendet werden soll die richtige Wahl. Einsatzgebiet soll werden Bonicprojekte crunchen mit annehmbarer Creditausbeute und geringen Stromverbrauch (ohne neue Hardware zu kaufen wie Netzteil etc.).
Unter Vollast taktet der Celeron J1900 auf 2.415 Mhz auf allen Kernen. Der Turbotakt wird auch durchgehend gehalten, denke beim Einsatz in mobilen Geräten kann das ggf anders aussehen.
Verbrauchswerte VC3000 (angeschlossen sind USB Maus, Tastatur und Sony 17 Zoll TFT):
AsRock Q1900M
Celeron J1900
2 x 4 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Superflower 350HX Gold
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Idle ~ 14,2w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 18,2w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 21,7w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Mini)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 22,1w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 29,8w (Prime 95 & FurMark Burn In)
Cinebench R15:
CORES=4
LOGICALCORES=1
MHZ=2000.000000
PROCESSOR= Intel Celeron CPU J1900
OPENGLVENDOR=Intel
OPENGLCARD=Intel(R) HD Graphics
OPENGLVERSION=3.2.0 - Build 10.18.10.3496
DRIVERVERSION=10.18.10.3496
CBTYPE=64 Bit
OSVERSION=Windows 7, 64 Bit, Professional Edition Service Pack 1 (build 7601)
CBCPU1=0.000000
CBCPUX=146.027504
CBOPENGL=6.193973
CBOPENGLQUALITY=97.811966
C4DINFO=
C4DVERSION=15.037
C4DBUILDID=RC83328demo
Hier kann man sich die CPU Zeit des J1900 bei Bonic (SIMAP) anschauen
Zum Vergleich:
Verbrauchswerte VC3000 (angeschlossen sind USB Maus, Tastatur und Sony 17 Zoll TFT):
Athlon 5350
ASUS AM1I-A
2 x 4 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Superflower 350HX Gold
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Idle ~ 16,1w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 31,7w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 34,3w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Solo)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 39,7w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 42.5w (Prime95 & FurMark Burn In)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Idle ~ 16,2w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 31,7w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 34,5w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Solo)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 40,5w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 44,9w (Prime 95 & FurMark Burn In)
Cinebench R15 (@Multi 21 APU 105 Mhz):
LOGICALCORES=1
MHZ=2210.000000
PROCESSOR=AMD Athlon(tm) 5350 APU with Radeon(tm) R3
OPENGLVENDOR=Advanced_Micro_Devices
OPENGLCARD=AMD Radeon HD 8400 / R3 Series
OPENGLVERSION=3.2.12967 Compatibility Profile Context 14.200.1004.0
DRIVERVERSION=8.14.1.6387
CBTYPE=64 Bit
OSVERSION=Windows 7, 64 Bit, Professional Edition Service Pack 1 (build 7601)
CBCPU1=0.000000
CBCPUX=175.817220
CBOPENGL=15.763168
CBOPENGLQUALITY=98.013675
C4DINFO=
C4DVERSION=15.037
C4DBUILDID=RC83328demo
Hier kann man sich die CPU Zeit des 5350@Multi 21 APU 105 Mhz bei Bonic (SIMAP) anschauen
Für den J1900 auf dem Q1900M spricht der geringe Stromverbrauch (den man aber in Bezug zur Leistung setzen muss), der um ca 20 Euro günstigere Preis (zu AM1 mit 5350) und das er von Hause aus passiv daher kommt. Wenn er allerdings länger unter Volllast läuft sollte schon eine Gehäuselüftung unterstützen (bei mir reicht da ein 80er Frontlüfter @ 600 UPM). Die IGPU ist wie erwartet "unterirdisch" und reicht nur sehr geringen Ansprüchen - auch zum crunchen (Wahnsinn was Collatz dafür eine SOLO angezeigt hat, ca 135 Stunden).
Unter dem Strich hat jeder seine eigenen Ansprüche ich finde das die 20 Euro in eine AM1 Plattform keine Fehlinvestion sind. Nicht nur das die Plattform an sich auch in Standardausführung mehr bietet (2 x SATA III und 2 x USB 3.0, zu dem die Möglichkeit eine PCIe x 4 Karte anzubinden) sind auch Boards mit erweiterter Ausstattung kaum teurer. In Zusammenspiel mit ASUS Boards kann man mit übertakten auch noch mehr Leistung erzielen (Baytrail bietet da garnichts, Multi 21 sollte bei jedem AM1-Board gehen). Ob für AM1 Beema CPUs zum aufrüsten kommen ist leider nicht sicher aber immerhin möglich. Zu dem kann man mit AM1 und dem 5350 auch spielen - mit dem J1900 sehe ich da keinen Spaß aufkommen - für Office gehen natürlich beide Plattformen.
MfG
Das AsRock Q1900M ist ein recht kleines µATX Board was mit der spartanischen Ausstatung der Baytrailplattform daher kommt:
2 x DIMM Plätze für "normale" DDR3 1333 Speicherriegel
2 x SATA II
1 x USB 3.0 Extren
3 x USB 2.0 Extern
3 x USB 2.0 Intern
3 x PCIe 2.0 Steckplätze (2 mal x1 Slot und 1 mal x16 Slot -alle allerdings mit einer PCIe 2.0 Lane angebunden)
AsRock Produktseite zum Q1900M
Es gibt besser ausgestattete iTX-Boards, diese benötigen SO-DIMM's und kosten auch je nach dem deutlich mehr (logischer weise deutlich wenn sie auch DC dabei haben). Das Q1900M bietet den Vorteil normale DDR3 Speicherriegel nutzen zu können und den Preis halt. Der liegt laut Geizhals bei knapp über 53 €. Da alte vorhandene Hardware weiter verwendet werden soll die richtige Wahl. Einsatzgebiet soll werden Bonicprojekte crunchen mit annehmbarer Creditausbeute und geringen Stromverbrauch (ohne neue Hardware zu kaufen wie Netzteil etc.).


Unter Vollast taktet der Celeron J1900 auf 2.415 Mhz auf allen Kernen. Der Turbotakt wird auch durchgehend gehalten, denke beim Einsatz in mobilen Geräten kann das ggf anders aussehen.

Verbrauchswerte VC3000 (angeschlossen sind USB Maus, Tastatur und Sony 17 Zoll TFT):
AsRock Q1900M
Celeron J1900
2 x 4 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Superflower 350HX Gold
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Idle ~ 14,2w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 18,2w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 21,7w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Mini)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 22,1w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 1.40): Last ~ 29,8w (Prime 95 & FurMark Burn In)
Cinebench R15:
CORES=4
LOGICALCORES=1
MHZ=2000.000000
PROCESSOR= Intel Celeron CPU J1900
OPENGLVENDOR=Intel
OPENGLCARD=Intel(R) HD Graphics
OPENGLVERSION=3.2.0 - Build 10.18.10.3496
DRIVERVERSION=10.18.10.3496
CBTYPE=64 Bit
OSVERSION=Windows 7, 64 Bit, Professional Edition Service Pack 1 (build 7601)
CBCPU1=0.000000
CBCPUX=146.027504
CBOPENGL=6.193973
CBOPENGLQUALITY=97.811966
C4DINFO=
C4DVERSION=15.037
C4DBUILDID=RC83328demo

Hier kann man sich die CPU Zeit des J1900 bei Bonic (SIMAP) anschauen
Zum Vergleich:
Verbrauchswerte VC3000 (angeschlossen sind USB Maus, Tastatur und Sony 17 Zoll TFT):
Athlon 5350
ASUS AM1I-A
2 x 4 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Superflower 350HX Gold
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Idle ~ 16,1w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 31,7w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 34,3w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Solo)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 39,7w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05 ohne BIOS Tweaks): Last ~ 42.5w (Prime95 & FurMark Burn In)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Idle ~ 16,2w
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 31,7w (Boinc, 4 x Simap)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 34,5w (Boinc, 4 x Simap 1 x Collatz Solo)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 40,5w (Prime 95)
Windows 7 SP1 / Catalyst 14.04 (Ausbalanciert, BIOS 5.05, Multi 21 APU 105 Mhz): Last ~ 44,9w (Prime 95 & FurMark Burn In)
Cinebench R15 (@Multi 21 APU 105 Mhz):
LOGICALCORES=1
MHZ=2210.000000
PROCESSOR=AMD Athlon(tm) 5350 APU with Radeon(tm) R3
OPENGLVENDOR=Advanced_Micro_Devices
OPENGLCARD=AMD Radeon HD 8400 / R3 Series
OPENGLVERSION=3.2.12967 Compatibility Profile Context 14.200.1004.0
DRIVERVERSION=8.14.1.6387
CBTYPE=64 Bit
OSVERSION=Windows 7, 64 Bit, Professional Edition Service Pack 1 (build 7601)
CBCPU1=0.000000
CBCPUX=175.817220
CBOPENGL=15.763168
CBOPENGLQUALITY=98.013675
C4DINFO=
C4DVERSION=15.037
C4DBUILDID=RC83328demo

Hier kann man sich die CPU Zeit des 5350@Multi 21 APU 105 Mhz bei Bonic (SIMAP) anschauen
Für den J1900 auf dem Q1900M spricht der geringe Stromverbrauch (den man aber in Bezug zur Leistung setzen muss), der um ca 20 Euro günstigere Preis (zu AM1 mit 5350) und das er von Hause aus passiv daher kommt. Wenn er allerdings länger unter Volllast läuft sollte schon eine Gehäuselüftung unterstützen (bei mir reicht da ein 80er Frontlüfter @ 600 UPM). Die IGPU ist wie erwartet "unterirdisch" und reicht nur sehr geringen Ansprüchen - auch zum crunchen (Wahnsinn was Collatz dafür eine SOLO angezeigt hat, ca 135 Stunden).
Unter dem Strich hat jeder seine eigenen Ansprüche ich finde das die 20 Euro in eine AM1 Plattform keine Fehlinvestion sind. Nicht nur das die Plattform an sich auch in Standardausführung mehr bietet (2 x SATA III und 2 x USB 3.0, zu dem die Möglichkeit eine PCIe x 4 Karte anzubinden) sind auch Boards mit erweiterter Ausstattung kaum teurer. In Zusammenspiel mit ASUS Boards kann man mit übertakten auch noch mehr Leistung erzielen (Baytrail bietet da garnichts, Multi 21 sollte bei jedem AM1-Board gehen). Ob für AM1 Beema CPUs zum aufrüsten kommen ist leider nicht sicher aber immerhin möglich. Zu dem kann man mit AM1 und dem 5350 auch spielen - mit dem J1900 sehe ich da keinen Spaß aufkommen - für Office gehen natürlich beide Plattformen.
MfG
Zuletzt bearbeitet:
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
ich habe auf der arbeit 2 rechner abgesehen von mainboard und cpu identisch für office typische aufgaben hergerichtet.
auf dem einen läuft ein j1900 und auf dem anderen ein 5350.
nach nunmehr ein paar wochen nutzung berichten mir die damen das der 5350 rechner sich ein bisschen schneller anfühlt.
das entspricht auch meinem subjektiven empfinden. bei der einrichtung der systeme hing der j1900 basierte rechner immer dem 5350 rechner hinterher.
auf dem einen läuft ein j1900 und auf dem anderen ein 5350.
nach nunmehr ein paar wochen nutzung berichten mir die damen das der 5350 rechner sich ein bisschen schneller anfühlt.
das entspricht auch meinem subjektiven empfinden. bei der einrichtung der systeme hing der j1900 basierte rechner immer dem 5350 rechner hinterher.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Cinebench und Boinc belegen das der 5350 schneller ist selbst wenn man da die Übertaktung um 150 Mhz bei mir abzieht.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.942
- Renomée
- 153
Wie schaut es aus wenn du den Athlon einfach mal über Windows (Energiesparoptionen) auf z.b.90% drosselst so das er mit rund 1600 MHz taktet wie der 5150 der rund 13EU günstiger ist.
Wer ist dann schneller und braucht was an Strom?
Wer ist dann schneller und braucht was an Strom?
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich kann es - wenn ich dazu Zeit habe - ausprobieren. Schneller wird dann der J1900 (CPU) sein das kann man anhand der jetzigen Werte absehen. Die Systeme sind nun nicht mehr mit der gleichen Hardware/Software unterwegs. Der AM1 hat aber weiterhin die die ich beim Vergleich bei beiden benutzt habe - sollte also dann vergleichbar sein.
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
ja beim ungestörten rechnen ist er schneller, aber man merkt bei so kleinen unterschieden eigentlich keine unterschiede.
es muss also noch unter der haube unteschiede geben, der sich bei dem kleinen unterschied dennoch bemerkbar macht.
es muss also noch unter der haube unteschiede geben, der sich bei dem kleinen unterschied dennoch bemerkbar macht.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe das Gefühl wir schreiben an einander vorbei:
Standardtakt: 5350 > J1900
5350@1600: J1900 > 5350
Das wird dann auch ähnlich gering zu bemerken sein wie vorher umgekehrt.
Standardtakt: 5350 > J1900
5350@1600: J1900 > 5350
Das wird dann auch ähnlich gering zu bemerken sein wie vorher umgekehrt.
cpushreder
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 2.172
- Renomée
- 18
- Standort
- Hannover
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- QuadCore Intel Core 2 Quad Q6600, 3510 MHz (9 x 390)
- Mainboard
- Gigabyte GA-P35-DS3R
- Kühlung
- EK Waterblock Plexi
- Speicher
- 2x G Skill F2-6400CL5-2GBPQ
- Grafikprozessor
- ATI Radeon HD 5770 (1024 MB) (Asus CuCore)
- Display
- Medion 23.6 Tft Akoya P55005 | Samsung SyncMaster 940NW [19" WS LCD]
- HDD
- 2x SAMSUNG HD103SI (1TB) 2x SAMSUNG HD103SJ (1TB)
- Optisches Laufwerk
- HL-DT-ST DVD-RAM GH22NS30; TSSTcorp DVD-ROM SH-D163B
- Soundkarte
- Creative X-fi Titanium
- Gehäuse
- NZXT Whisper
- Netzteil
- Nitrox 500w
- Betriebssystem
- WIN7 x64
- Webbrowser
- Firefox V3.6
ich glaube nicht das wir aneinander dran vorbei schreiben.
wir sind uns beide einig das der j1900 langsamer ist.
die prozessoren auf einen takt zu setzen ist zwar für die direkte vergleichbarkeit in benches ein adequates vorgehen, aber im alltag eines office sinnlos.
es ist aber so das eigentlich ein solch kleiner unterschied in benches sich bei der normalen nutzung durch den user kaum bis gar nicht bemerkbar machen sollte.
eigenartigerweise merken die damen den unterschied deutlicher als er sein sollte.
zumindest bei uns ist der stromverbrauch seitens der chefetage egal und die arbeitsleistung zählt. ich habe kostengünstig ein paar alte rechner gegen welche mit den hier zur diskusion stehenden basiskomponenten ausgetauscht. gerade die AMD systeme sind bei den damen sehr beliebt, ohne das sie wissen ob sie nun gerade intel oder amd prozessoren in ihrem rechner werkeln haben. das meine ich die ganze zeit. die AMD systeme sind einfach snapier und somit ist der eventuelle mehrpreis und das mehr an verbrauch vollkommen egal. es ist einfach ein besseres/schnelleres arbeiten möglich.
wir sind uns beide einig das der j1900 langsamer ist.
die prozessoren auf einen takt zu setzen ist zwar für die direkte vergleichbarkeit in benches ein adequates vorgehen, aber im alltag eines office sinnlos.
es ist aber so das eigentlich ein solch kleiner unterschied in benches sich bei der normalen nutzung durch den user kaum bis gar nicht bemerkbar machen sollte.
eigenartigerweise merken die damen den unterschied deutlicher als er sein sollte.
zumindest bei uns ist der stromverbrauch seitens der chefetage egal und die arbeitsleistung zählt. ich habe kostengünstig ein paar alte rechner gegen welche mit den hier zur diskusion stehenden basiskomponenten ausgetauscht. gerade die AMD systeme sind bei den damen sehr beliebt, ohne das sie wissen ob sie nun gerade intel oder amd prozessoren in ihrem rechner werkeln haben. das meine ich die ganze zeit. die AMD systeme sind einfach snapier und somit ist der eventuelle mehrpreis und das mehr an verbrauch vollkommen egal. es ist einfach ein besseres/schnelleres arbeiten möglich.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Ich habe das System jetzt so weit fertig wie es erst mal Hardwaremässig bleiben wird.
AsRock Q1900M
Celeron J1900
2 x 2 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Slimline DVD-Brenner
BE Quit 530w Bronze PSU
OS ist erstmal Windows 8.1 mit Classic Shell (90 Tage Testversion) - und erstaunlicher Weise kommt es damit (trotz des Bronzenetzteil und des Brenners) auf 13w im Idle. Ich werde das aber nicht mit dem anderem Netzteil mehr gegen testen. Für mich ist da Idle nicht so wichtig weil die beiden Rechner die meiste Zeit eh unter Vollast crunchen.
AsRock Q1900M
Celeron J1900
2 x 2 GB Corsair Venegance DDR3-1600
Intel 320 300GB SATA II SSD
Slimline DVD-Brenner
BE Quit 530w Bronze PSU

OS ist erstmal Windows 8.1 mit Classic Shell (90 Tage Testversion) - und erstaunlicher Weise kommt es damit (trotz des Bronzenetzteil und des Brenners) auf 13w im Idle. Ich werde das aber nicht mit dem anderem Netzteil mehr gegen testen. Für mich ist da Idle nicht so wichtig weil die beiden Rechner die meiste Zeit eh unter Vollast crunchen.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Man mag ja von Windows 8.x halten was man will aber auf den "kleinen" Plattformen von AMD und Intel läuft es bei meinen Versuchen deutlich flüssiger als Windows 7.Das war schon beim ausprobieren des AM1 Systems so und setzt sich beim J1900 nun fort. Auch scheint es beim Idleverbrauch etwas weiter runter zu kommen.
Alles was ich probiert habe läuft absolut Praxis tauglich (Office, Bluray, HD Videos .......). Die Kiste darf nun erst mal mit der 8.1. Testversion in die Ecke und crunchen. Wenn im Oktober eine öffentliche Testversion vom nächsten Windows kommt werde ich das mal darauf ausprobieren.
Alles was ich probiert habe läuft absolut Praxis tauglich (Office, Bluray, HD Videos .......). Die Kiste darf nun erst mal mit der 8.1. Testversion in die Ecke und crunchen. Wenn im Oktober eine öffentliche Testversion vom nächsten Windows kommt werde ich das mal darauf ausprobieren.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Das System läuft nun mit der Windows 10 Preview, dieses läuft so fix wie auch Windows 8.1- bei den Treibern war etwas "Handarbeit" nötig.
Das ganze unter Dauerlast mit Boinc (4 x Simap 1 x Collatz Solo) ohne Auffälligkeiten und Ausfälle. Besonders für CPU Projekte eine Überlegung wert.
Das ganze unter Dauerlast mit Boinc (4 x Simap 1 x Collatz Solo) ohne Auffälligkeiten und Ausfälle. Besonders für CPU Projekte eine Überlegung wert.
ConnerT
Lieutnant
- Mitglied seit
- 16.06.2006
- Beiträge
- 60
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600
- Mainboard
- ASRock A88M-ITX/AC
- Kühlung
- Raijintek Pallas mit Phanteks PH-F140HP, Sys bis ca.75% Last silent
- Speicher
- Corsair Veng. Pro 1,35 V., 2x 4GB DDR3L-2133 (Gartenzaun entfernt)
- Grafikprozessor
- Radeon R7 (APU)
- Display
- Eizo FlexScan EV2455, 1920x1200
- SSD
- Intel SSD 535, 240GB + 120GB
- HDD
- mehrere
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-891SA 'Krachmacher'
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 5/Rx
- Gehäuse
- FD Core1300
- Netzteil
- FSP350-60EGN(90) 350W/80+ Gold, Lüfter ersetzt mit Scythe Slip Stream 120 DB 500rpm
- Betriebssystem
- Win7 64
- Verschiedenes
- Stromverbr. idle ca. 25W (+ ca.12W Monitor)
Das Board arbeitet übrigens auch völlig problemlos mit der Intel SSD 530, 2,5", in 120GB und 180GB-Ausführung (Firmware DC32).
Laufzeit hier bereits über 6 Monate störungsfrei, vom Start bis heute.
Laufzeit hier bereits über 6 Monate störungsfrei, vom Start bis heute.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Warum sollte es auch nicht, bei mir rennt der jetzt min 3 Wochen unter Volllast ohne Auffälligkeiten 24/7 durch.
Das ASRock Q2900M finde ich btw ziemlich überteuert für die Mehrleistung die es bietet.
Das ASRock Q2900M finde ich btw ziemlich überteuert für die Mehrleistung die es bietet.
ConnerT
Lieutnant
- Mitglied seit
- 16.06.2006
- Beiträge
- 60
- Renomée
- 0
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- A8-7600
- Mainboard
- ASRock A88M-ITX/AC
- Kühlung
- Raijintek Pallas mit Phanteks PH-F140HP, Sys bis ca.75% Last silent
- Speicher
- Corsair Veng. Pro 1,35 V., 2x 4GB DDR3L-2133 (Gartenzaun entfernt)
- Grafikprozessor
- Radeon R7 (APU)
- Display
- Eizo FlexScan EV2455, 1920x1200
- SSD
- Intel SSD 535, 240GB + 120GB
- HDD
- mehrere
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-891SA 'Krachmacher'
- Soundkarte
- Creative SB Audigy 5/Rx
- Gehäuse
- FD Core1300
- Netzteil
- FSP350-60EGN(90) 350W/80+ Gold, Lüfter ersetzt mit Scythe Slip Stream 120 DB 500rpm
- Betriebssystem
- Win7 64
- Verschiedenes
- Stromverbr. idle ca. 25W (+ ca.12W Monitor)
Nicht wenige User haben über Probleme mit der 530er und Baytrail berichtet (im Geizhals wird sie schlecht bewertet unter anderem wegen Untauglichkeit mit dem Gigabyte J1800 Board). Auch im US-Intelforum standen solche Beiträge. Einige wirklich gut gefüllte Beschwerdethreads davon, sind nun auch mal einfach komplett gelöscht worden...
Der Sata2 Port dieses Boards limitiert die Geschwindigkeit aber sowieso (ist dir sicher bekannt und auch gar kein Thema hier).
Was das Q2900M betrifft: Das sehe ich genauso.
Der Sata2 Port dieses Boards limitiert die Geschwindigkeit aber sowieso (ist dir sicher bekannt und auch gar kein Thema hier).
Was das Q2900M betrifft: Das sehe ich genauso.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Danke, das Problem mit den Intel SSD war mir nicht bekannt, die "alte" 320er macht jedenfalls keine Probleme bei mir ist ja auch selber nur mit SATA II ausgestattet.
Preis für Q2900M ist immer noch deutlich zu hoch.
Preis für Q2900M ist immer noch deutlich zu hoch.
Zuletzt bearbeitet:
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
In Post 1 Link zur Produktseite und Info zu den PCIe Steckplätzen hinzugefügt.
ghostadmin
Grand Admiral Special
Interessant wäre noch der Verbrauch mit leichter Last und kleinem Netzteil. Mein MSI AM1 mit 65W Delta PSU braucht unter Linux Idle 11w und mit leichter Last 12w (3 geladene VMs über libvirt/kvm die auch im Idle sind). Da kommt aber noch eine 2. 2,5" HDD dazu und ich frage mich ob ein J1900 nicht genauso viel braucht.
Also ab wieviel Load der J1900 sparsamer als der AM1 rennt.
Also ab wieviel Load der J1900 sparsamer als der AM1 rennt.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
Kann ich leider nicht mit dienen, entsprechendes Netzteil ist noch vorhanden und Anschaffung auch nicht geplant. Sorry.
MfG
MfG
eAnic
Lieutnant
Mit leichter Last kann ich leider nicht dienen.
Mein Asrock Q1900-ITX benötigt jedoch mit einer SSD und einem 70W PSU inkl. älterem 12V DC-DC Wandler
etwa 8,5W im Idle und rund 51 Watt bei Vollast.
Mein Asrock Q1900-ITX benötigt jedoch mit einer SSD und einem 70W PSU inkl. älterem 12V DC-DC Wandler
etwa 8,5W im Idle und rund 51 Watt bei Vollast.
eratte
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 20.012
- Renomée
- 2.318
- Standort
- Rheinberg / NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- YoYo, Collatz
- Lieblingsprojekt
- YoYo
- Meine Systeme
- Wegen der aktuellen Lage alles aus.
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- HP PAVILION 14-dk0002ng
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen R9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair X670E Hero
- Kühlung
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 2 x 16 GB G.Skill Trident Z DDR5 60000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- ASUS TUF Gaming Radeon RX 6900 XT TOP Edition
- Display
- 2 x ASUS XG27AQ (2560x1440@144 Hz)
- SSD
- 2 x Samsung 980 Pro 1 TB
- Optisches Laufwerk
- USB Blu-Ray Brenner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Corsair 500D Schwarz
- Netzteil
- Corsair HX1000 (80+ Platinum)
- Tastatur
- Corsair K70 MX Red / 2. Rechner&Server Sharkoon SGK3 Blue
- Maus
- ROG Gladius III Wireless / 2. Rechner&Server Sharkoon Light2 180
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- 4 x NF-F12 u. 1 x NF-A14 Noctua Lüfter. Corsair HS80 Headset .
- Internetanbindung
- ▼VDSL 100 ▲VDSL 100
rund 51 Watt bei Vollast.
Hust, was steckt den alles in dem Rechner drin?
ghostadmin
Grand Admiral Special
Mit leichter Last kann ich leider nicht dienen.
Mein Asrock Q1900-ITX benötigt jedoch mit einer SSD und einem 70W PSU inkl. älterem 12V DC-DC Wandler
etwa 8,5W im Idle und rund 51 Watt bei Vollast.
8,5 aber doch am 12V Strang oder?
eAnic
Lieutnant
8,5 aber doch am 12V Strang oder?
Nicht am 12V Strang gemessen, sondern ab Steckdose (mittels Conrad Energy Check 3000).
Wegen den 51W... habe vergessen zu erwähnen, dass da noch ein paar Miner dranhängen

ghostadmin
Grand Admiral Special
normal sind die Teile immer mit ca. 13w idle getestet worden
Ähnliche Themen
- Antworten
- 445
- Aufrufe
- 54K