App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bildübertragung Tablet USB-C auf HDMI?
- Ersteller Scour
- Erstellt am
Scour
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.065
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Hallo,
von einem Lenovo-Tablet soll das Bild auf einem Asus-Monitor übertragen werden. Mit einem Adapterkabel funktioniert es nicht, das Lenovo unterstützt das wohl nicht direkt. Das Kabel an sich funktioniert, denn mit einem S21 funktioniert es.
Frage: Könnte ein USB-C-Hub mit HDMI funktionieren? Ich weiß jetzt nicht ob diese Hubs nur eine evtl. vorhandene Bildausgabe durchschleifen oder da wirklich eine interne Logik besitzen.
von einem Lenovo-Tablet soll das Bild auf einem Asus-Monitor übertragen werden. Mit einem Adapterkabel funktioniert es nicht, das Lenovo unterstützt das wohl nicht direkt. Das Kabel an sich funktioniert, denn mit einem S21 funktioniert es.
Frage: Könnte ein USB-C-Hub mit HDMI funktionieren? Ich weiß jetzt nicht ob diese Hubs nur eine evtl. vorhandene Bildausgabe durchschleifen oder da wirklich eine interne Logik besitzen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wenn nicht von vornherein das Bild über USB-C ausgegeben wird, muss mMn entweder das "Kabel" oder die sonstige Anschlusslösung speziell für das Gerät ausgelegt sein. In dem Fall müsste Lenovo entweder selbst eine passende Lösung anbieten oder irgendwo etwas darüber schreiben, wie diese Lösung funktionieren soll.Frage: Könnte ein USB-C-Hub mit HDMI funktionieren? Ich weiß jetzt nicht ob diese Hubs nur eine evtl. vorhandene Bildausgabe durchschleifen oder da wirklich eine interne Logik besitzen.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.004
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Ist es ein Android- oder ein x86-Tablet? Bei Android nutzen wir Google Cast, um das Bild auf den Chromecast am Fernseher zu bringen.
Der USB-C-Anschluss muss das Monitor-Signal auch unterstützen, was nicht alle tun. Wenn es geht, ist das Signal DisplayPort, weshalb ein USB-C auf DisplayPort-Kabel die bessere Variante ist.
Der USB-C-Anschluss muss das Monitor-Signal auch unterstützen, was nicht alle tun. Wenn es geht, ist das Signal DisplayPort, weshalb ein USB-C auf DisplayPort-Kabel die bessere Variante ist.
Scour
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.065
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Thanks für die Antworten 
Android, denke 10 oder 11
Es soll ein Monitor angeschlossen werden, also Chromecast dürfte da nicht funktionieren da kein WLAN oder BT vorhanden. DP hat der Monitor leider nicht
@MagicEye04
Da findet man so nix, zumindest bisher habe ich nur Adapter für Notebooks gesehen. Da ich aber nicht den genauen Typ des Tablets kenne kann ich nicht so gut suchen.

Android, denke 10 oder 11
Es soll ein Monitor angeschlossen werden, also Chromecast dürfte da nicht funktionieren da kein WLAN oder BT vorhanden. DP hat der Monitor leider nicht
@MagicEye04
Da findet man so nix, zumindest bisher habe ich nur Adapter für Notebooks gesehen. Da ich aber nicht den genauen Typ des Tablets kenne kann ich nicht so gut suchen.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.906
- Renomée
- 2.213
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Chromecast ist quasi ein "Adapter von Android auf HDMI". Wenn der Monitor das auch nicht hat, wirds eng.Es soll ein Monitor angeschlossen werden, also Chromecast dürfte da nicht funktionieren da kein WLAN oder BT vorhanden.
Wenn Du das Tablet nicht kennst, dann kannst Du auch schlecht nach einer Lösung suchen. Das wäre die erste Hürde, die aus der Welt geschafft werden sollte.
derDruide
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.08.2004
- Beiträge
- 3.004
- Renomée
- 624
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 3900X
- Mainboard
- Asus Strix B450-F Gaming
- Kühlung
- Noctua NH-C14
- Speicher
- 32 GB DDR4-3200 CL14 FlareX
- Grafikprozessor
- Radeon RX 590
- Display
- 31.5" Eizo FlexScan EV3285
- SSD
- Corsair MP510 2 TB, Samsung 970 Evo 512 GB
- HDD
- Seagate Ironwulf 6 TB
- Optisches Laufwerk
- Plextor PX-880SA
- Soundkarte
- Creative SoundblasterX AE-7
- Gehäuse
- Antec P280
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9 400W
- Maus
- Logitech Trackman Marble (Trackball)
- Betriebssystem
- openSUSE 15.2
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Da du das Gerät nicht einfach nachgucken kannst: ist es kaputt oder nicht in der Nähe? Sonst könnte der Besitzer mal bei Einstellungen / Über das Tablet gucken, was da als "Modell" steht.
Soweit ich weiß, gibt die Mehrzahl der Android-Geräte kein Bildsignal über USB aus. Für Lenovo-Tablets könntest du das googlen.
Ich würde tatsächlich einen Chromecast besorgen oder leihen. Mittlerweile gibt es ja 4 Versionen, sodass man einen älteren wohl gut gebraucht kaufen und sich als Technik-Freak ins Lager legen kann. Oder man nimmt gleich einen zeitgemäßen und benutzt ihn selbst.
Wichtigster Vorteil: während man einen Fernseher NICHT ins Internet hängen sollte, weil er Sicherheitslücken groß wie ein Scheunentor hat (und keine Updates bekommt), kann man den Fernseher mit einem Chromecast durchaus mit dem WLAN verbinden. Der Chromecast bekommt regelmäßig Updates.
[Fernseher bekommen ein paar wenige, damit die schlechte Politik nicht so auffällt, aber der Spaß ist schon nach kurzer Zeit vorbei]
Soweit ich weiß, gibt die Mehrzahl der Android-Geräte kein Bildsignal über USB aus. Für Lenovo-Tablets könntest du das googlen.
Ich würde tatsächlich einen Chromecast besorgen oder leihen. Mittlerweile gibt es ja 4 Versionen, sodass man einen älteren wohl gut gebraucht kaufen und sich als Technik-Freak ins Lager legen kann. Oder man nimmt gleich einen zeitgemäßen und benutzt ihn selbst.
Wichtigster Vorteil: während man einen Fernseher NICHT ins Internet hängen sollte, weil er Sicherheitslücken groß wie ein Scheunentor hat (und keine Updates bekommt), kann man den Fernseher mit einem Chromecast durchaus mit dem WLAN verbinden. Der Chromecast bekommt regelmäßig Updates.
[Fernseher bekommen ein paar wenige, damit die schlechte Politik nicht so auffällt, aber der Spaß ist schon nach kurzer Zeit vorbei]
Zuletzt bearbeitet:
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Soweit mir bekannt wird bei Lenovo lediglich DPoverUSB ausgegeben auf dem USB-C.
Auf HDMI-Signal kann allerdings mit diesem aktiven Adapter konvertiert werden:
support.lenovo.com
Auf HDMI-Signal kann allerdings mit diesem aktiven Adapter konvertiert werden:
Lenovo USB C-zu-HDMI-Adapter - Lenovo Support DE
Krümel
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 19.08.2003
- Beiträge
- 5.689
- Renomée
- 726
- Standort
- Schleswig-Holstein
- Aktuelle Projekte
- Rosetta, WCG, Einstein, Denis
- Lieblingsprojekt
- POEM *schnüff* R.I.P., TN-Grid
- Meine Systeme
- TR 3960x @ 150 Watt mit CashyOS, 6500XT
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- HP - 14-dk0355ng (R5 3500U 14 Zoll)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 7900x3D
- Mainboard
- Asus TUF B650-M Plus WiFi
- Kühlung
- Noctua NH-U12S
- Speicher
- 2 x 16 GB Corsair Vengeance 6.000
- Grafikprozessor
- AMD RX 6700XT
- Display
- Acer Nitro VG0 27" 1440p / 144 Hz
- SSD
- 1x Crucial P1 1 TB / 1x WB Blue 1 TB (SATA) / 1x Lexar NM790 4TB
- Optisches Laufwerk
- LG BR
- Soundkarte
- Onboardsound
- Gehäuse
- Montech Air 100
- Netzteil
- Be Quiet! System Power 9 500 Watt
- Betriebssystem
- openSUSE Tumbleweed / Win 10 (nur noch als Notfallebene da)
- Webbrowser
- Firefox / Opera
- Internetanbindung
-
▼1000
▲50
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Das Lenovo-Tablet ist nicht näher spezifiziert worden im Eingangspost. Solche Adapter-Konverter gibt es für alle Lenovo Geräte.
Habe eben erst die Ergänzung gesehen
Hier gibt es Kompatibilitätslisten: https://support.lenovo.com/de/de/solutions/accs-guide
Habe eben erst die Ergänzung gesehen

Hier gibt es Kompatibilitätslisten: https://support.lenovo.com/de/de/solutions/accs-guide
Scour
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.065
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Thanks für die Antworten 
Ich hab das Tablet nicht, ich werd mir mal den genauen Typ geben lassen.
Hab jetzt irgendwo gelesen dass man mit Chromecast oder Amazon Fire TV Stick das hinkriegen könnte

Ich hab das Tablet nicht, ich werd mir mal den genauen Typ geben lassen.
Hab jetzt irgendwo gelesen dass man mit Chromecast oder Amazon Fire TV Stick das hinkriegen könnte
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Es scheint tatsächlich keine Bildausgabe auf den Android-Tablets USB-Ports unterstützt zu werden. Hier ein Datenblatt des Tab P11:
Das scheint lediglich ein USB-C 2.0 Port zu seinWi-Fi Direct Support (Miracast®)
Wi-Fi Display Support
Standard Ports
1x USB-C 2.0 (support data transfer, OTG, Power Delivery, T-Hub, and USB-C audio devices)•
1x Pogo pin connector (4-point)
Scour
Grand Admiral Special
★ Themenstarter ★
- Mitglied seit
- 17.03.2002
- Beiträge
- 5.065
- Renomée
- 99
- Standort
- Unterfranken
- Mein Laptop
- Fujitsu A3510
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel i5-13500 / AMD Ryzen 5 8600G
- Mainboard
- Asrock Z690 Pro RS / Asus TUF B650-E WiFi
- Kühlung
- Silentware Bora Perf. m. Arctic P12 PWM / Thermalright Assasin King 120 SE White ARGB
- Speicher
- 2x 16GB G:Skill Aegis DDR4-3200 / 2x 16GB G.Skill Flare DDR5-6000
- Grafikprozessor
- iGPU / iGPU
- Display
- Benq BL258 IT/AOC Gaming 24G2U5
- SSD
- SK Hynix Platinum P41 2TB, Adata S70 2TB, Kingston NV1 2TB, Crucial MX500 2TB usw.
- HDD
- WD Ultrastar HC320 8TB, Seagate Exos 8TB, Toshiba HDWE140 X300 usw.
- Optisches Laufwerk
- LG GH24NSD6, Pioneer BDR-209EBK
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- MS-Tech CA-0210 / ARLT A3608
- Netzteil
- Corsair CX550F / be quiet Pure Power 11 500W
- Tastatur
- Irgendwas von Cherry / Hama KC-200
- Maus
- Logitech M100 / Cherry MC 1000
- Betriebssystem
- W10-64Bit
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- So, sollte für eine Weile reichen :)
Thanks, irgendwie hab ich das befürchtet
Die genaue Bezeichnung ist Lenovo TB-X606F
Die genaue Bezeichnung ist Lenovo TB-X606F
Complicated
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.10.2010
- Beiträge
- 5.050
- Renomée
- 496
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 3700X
- Mainboard
- MSI X570-A PRO
- Kühlung
- Scythe Kama Angle - passiv
- Speicher
- 32 GB (4x 8 GB) G.Skill TridentZ Neo DDR4-3600 CL16-19-19-39
- Grafikprozessor
- Sapphire Radeon RX 5700 Pulse 8GB PCIe 4.0
- Display
- 27", Samsung, 2560x1440
- SSD
- 1 TB Gigabyte AORUS M.2 PCIe 4.0 x4 NVMe 1.3
- HDD
- 2 TB WD Caviar Green EADS, NAS QNAP
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-223L
- Gehäuse
- Lian Li PC-B25BF
- Netzteil
- Corsair RM550X ATX Modular (80+Gold) 550 Watt
- Betriebssystem
- Win 10 Pro.
Ja WiFi Direct geht bei dem. Sollte funktionieren mit einem Fire TV Stick.
Und eben auch nur der USB-C 2.0 ohne Bildausgabe:
www.lenovo.com
Und eben auch nur der USB-C 2.0 ohne Bildausgabe:
Tab M10 FHD Plus (2. Gen) | 26,2 cm (10,3") Android Tablet | Lenovo Deutschland
Wir stellen vor: das Tab M10 FHD Plus (2. Generation). Ein 26,2 cm (10,3") Familien-Tablet und ein mobiles Entertainment-Center mit Google Assistant.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2K
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1K