App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bitcoin Utopia
- Ersteller Raspo
- Erstellt am
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Was ist denn das für ein "Kühlpad" auf dem Chip, Alu?
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Japp, ganz genau. Das ist ein einfaches Stück Aluminium als Spacer eingesetzt. Ich dachte mir das sich der Chip von der Vorderseite besser kühlen lässt, da nicht die dicke Platine isoliert.
HGW
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 4.314
- Renomée
- 44
- Standort
- in NRW
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Lieblingsprojekt
- WCG
bin nicht allein mit diesem problem http://www.bitcoinutopia.net/bitcoinutopia/forum_thread.php?id=454
cyrusNGC_224
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 01.05.2014
- Beiträge
- 5.924
- Renomée
- 117
- Aktuelle Projekte
- POGS, Asteroids, Milkyway, SETI, Einstein, Enigma, Constellation, Cosmology
- Lieblingsprojekt
- POGS, Asteroids, Milkyway
- Meine Systeme
- X6 PII 1090T, A10-7850K, 6x Athlon 5350, i7-3632QM, C2D 6400, AMD X4 PII 810, 6x Odroid U3
- BOINC-Statistiken
Naja, sind schon reichlich thermal vias gesetzt, das bringt einiges.Japp, ganz genau. Das ist ein einfaches Stück Aluminium als Spacer eingesetzt. Ich dachte mir das sich der Chip von der Vorderseite besser kühlen lässt, da nicht die dicke Platine isoliert.
Schöne Basteleien, weiter so
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Hier eine kleine Anleitung wie man Bitcoin Utopia zusammen mit USB ASIC Minern am Raspberry Pi zum Laufen bekommt.
Ich gehe davon aus das ihr auf eurem Raspberry bereits Rasbian installiert habt.
1) Zuerst bringen wir die installierte Software mit folgenden Befehlen auf den neuesten Stand.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Vor dem nächsten Befehl einmal neustarten mit sudo shutdown -r now.
sudo rpi-update
2) Mit dem nächsten Befehl installieren wir BOINC auf dem Raspberry.
sudo apt-get install boinc
3) Um Projekte mit z.B. BoincTasks einfacher hinzufügen zu können und zu managen richten wir einen Remotezugriff für den zuvor installierten BOINC Clienten ein.
sudo nano /etc/boinc-client/remote_hosts.cfg
In dieser Datei werden die IP-Adressen der zugriffsberechtigen Rechner eingetragen.
Immer eine IP-Adresse pro Zeile!
Zum Speichern der Datei STRG+O drücken und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
sudo nano /etc/boinc-client/gui_rpc_auth.cfg
Hier wird nun ein Passwort für den späteren Remotezugriff festgelegt.
Das Passwort muss in der ersten Zeile stehen. Sonstige Einträge löschen.
Auch hier wieder Speichern mit STRG+O und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
4) Als nächstes fügen wir eine Regel hinzu, die BOINC den Zugriff auf USB Geräte erlaubt.
Wir navigieren in das Verzeichnis '/etc/udev/rules.d'
cd /etc/udev/rules.d
Hier erstellen wir eine neue leere Datei namens '50-group.rules' und editieren diese.
sudo touch 50-group.rules
sudo nano 50-group.rules
Folgender Inhalt gehört dort hinein:
SUBSYSTEM!="usb", GOTO="skip_rule"
ACTION=="add", GROUP="plugdev"
LABEL="skip_rule"
Speichern mit STRG+O und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
Den Service 'udev' neustarten.
sudo service udev restart
Den Benutzer 'boinc' zu der Gruppe 'plugdev' hinzufügen.
sudo usermod -a -G plugdev boinc
5) Zum Schluss den Miner an einen beliebigen USB Port anschließen und den Raspberry neustarten.
sudo shutdown -r now
So in der Reihenfolgen habe ich mir das zusammengeklaut und übersetzt. Bei Unstimmigkeiten bitte bescheid geben.
Ich gehe davon aus das ihr auf eurem Raspberry bereits Rasbian installiert habt.
1) Zuerst bringen wir die installierte Software mit folgenden Befehlen auf den neuesten Stand.
sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
Vor dem nächsten Befehl einmal neustarten mit sudo shutdown -r now.
sudo rpi-update
2) Mit dem nächsten Befehl installieren wir BOINC auf dem Raspberry.
sudo apt-get install boinc
3) Um Projekte mit z.B. BoincTasks einfacher hinzufügen zu können und zu managen richten wir einen Remotezugriff für den zuvor installierten BOINC Clienten ein.
sudo nano /etc/boinc-client/remote_hosts.cfg
In dieser Datei werden die IP-Adressen der zugriffsberechtigen Rechner eingetragen.
Immer eine IP-Adresse pro Zeile!
Zum Speichern der Datei STRG+O drücken und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
sudo nano /etc/boinc-client/gui_rpc_auth.cfg
Hier wird nun ein Passwort für den späteren Remotezugriff festgelegt.
Das Passwort muss in der ersten Zeile stehen. Sonstige Einträge löschen.
Auch hier wieder Speichern mit STRG+O und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
4) Als nächstes fügen wir eine Regel hinzu, die BOINC den Zugriff auf USB Geräte erlaubt.
Wir navigieren in das Verzeichnis '/etc/udev/rules.d'
cd /etc/udev/rules.d
Hier erstellen wir eine neue leere Datei namens '50-group.rules' und editieren diese.
sudo touch 50-group.rules
sudo nano 50-group.rules
Folgender Inhalt gehört dort hinein:
SUBSYSTEM!="usb", GOTO="skip_rule"
ACTION=="add", GROUP="plugdev"
LABEL="skip_rule"
Speichern mit STRG+O und mit ENTER bestätigen.
Die Datei bzw. den Editor mit STRG+X verlassen.
Den Service 'udev' neustarten.
sudo service udev restart
Den Benutzer 'boinc' zu der Gruppe 'plugdev' hinzufügen.
sudo usermod -a -G plugdev boinc
5) Zum Schluss den Miner an einen beliebigen USB Port anschließen und den Raspberry neustarten.
sudo shutdown -r now
So in der Reihenfolgen habe ich mir das zusammengeklaut und übersetzt. Bei Unstimmigkeiten bitte bescheid geben.
Zuletzt bearbeitet:
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Falls jemand eine app_info.xml für den Raspberry benötigt mit der er seinen Antminer U1/U2/U2+ übertakten möchte. Bitteschön
Und hier ein paar Antminer U2+ @4GH/s Bilder. Jetzt mit schön großem Schaltregler der auch Strom liefern kann. Aktuell 1,5V 7A am Chip.
<app_info>
<app>
<name>C-cgminer</name>
</app>
<file_info>
<name>wrapper_26011_arm-unknown-linux-gnueabihf</name>
<executable/>
</file_info>
<file_info>
<name>cgminer-v2_arm-unknown-linux-gnueabihf</name>
</file_info>
<file_info>
<name>job_C-cgminer_arm-unknown-linux-gnueabihf_00003.xml</name>
</file_info>
<app_version>
<app_name>C-cgminer</app_name>
<version_num>3</version_num>
<platform>arm-unknown-linux-gnueabihf</platform>
<file_ref>
<file_name>wrapper_26011_arm-unknown-linux-gnueabihf</file_name>
<main_program/>
</file_ref>
<file_ref>
<file_name>cgminer-v2_arm-unknown-linux-gnueabihf</file_name>
<open_name>cgminer-v2_arm-unknown-linux-gnueabihf</open_name>
</file_ref>
<file_ref>
<file_name>job_C-cgminer_arm-unknown-linux-gnueabihf_00003.xml</file_name>
<open_name>job.xml</open_name>
</file_ref>
<!-- anu-freq 250 = overclock Antminer U2 from 1.7 to 2.0 GH --->
<cmdline>--anu-freq 375</cmdline>
</app_version>
</app_info>
Und hier ein paar Antminer U2+ @4GH/s Bilder. Jetzt mit schön großem Schaltregler der auch Strom liefern kann. Aktuell 1,5V 7A am Chip.
Hi,
ich hab ein komisches Problem mit Utopia. Ich habe folgende Grafikkarten im PC.
1. GTX460
2. AMD R5 230
3. GTS250
In der cc_config.xml habe ich folgendes Setting (siehe Bild 1):
<cc_config>
<options>
<ignore_nvidia_dev>0</ignore_nvidia_dev>
</options>
</cc_config>
Jetzt zum Problem. Mein Plan war Utopia auf der AMD und der GTS250 laufen zu lassen. Auf der GTS250 läuft es auch ohne Probleme, doch auf der AMD tut sich nichts. Stattdessen läuft die GTX460, obwohl im Boincmanager im Reiter Anwendungen "opencl_ati_100" steht. Die cc_config habe ich auch nochmal im Projektordner kopiert, natürlich unter app_config (siehe Bild 2).
AMD-GPU ist ausgewählt in den Berechnungseinstellungen von Utopia.
Hoffe mir kann jemand helfen.
lg
ich hab ein komisches Problem mit Utopia. Ich habe folgende Grafikkarten im PC.
1. GTX460
2. AMD R5 230
3. GTS250
In der cc_config.xml habe ich folgendes Setting (siehe Bild 1):
<cc_config>
<options>
<ignore_nvidia_dev>0</ignore_nvidia_dev>
</options>
</cc_config>
Jetzt zum Problem. Mein Plan war Utopia auf der AMD und der GTS250 laufen zu lassen. Auf der GTS250 läuft es auch ohne Probleme, doch auf der AMD tut sich nichts. Stattdessen läuft die GTX460, obwohl im Boincmanager im Reiter Anwendungen "opencl_ati_100" steht. Die cc_config habe ich auch nochmal im Projektordner kopiert, natürlich unter app_config (siehe Bild 2).
AMD-GPU ist ausgewählt in den Berechnungseinstellungen von Utopia.
Hoffe mir kann jemand helfen.
lg
Anhänge
Thyler Durden
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.06.2002
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 238
- Standort
- Tyrol
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Querbeet
- Lieblingsprojekt
- POEM
- Meine Systeme
- AMD R9-3900x; AMD R7 1700; AMD R5 2400G; ThinkPad 595 & 495; J1900
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad E595
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-E
- Kühlung
- Wakü mit 420 Mora 3
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200 @ 3800, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- AMD ref. RX6900XT
- Display
- EIZO EV3285
- SSD
- 3x 1 TB 1x 0,5 TB
- HDD
- 1x 6 TB
- Optisches Laufwerk
- n.A.
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- In Win 303 weiß
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 1KW
- Tastatur
- Fnatic Gear Rush G1 Gaming Keyboard, MX brown
- Maus
- Roccat Kain 120 Aimo schwarz
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
bei ebay habe ich mir einen Butterfly Labs 5GH/s “Jalapeño” beschafft.
Der sollte mit dem J1900 unter Linux Mint 17.3 für Bitcoin utopia crunchen.
zu erst: sudo apt-get install bfgminer
danach: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade && sudo apt-get upgrade
die CC.config xml abgeglichen
den Jalapeno per USB angeschlossen
Rechner neugestartet aber Boinc zeigt den ASIC Miner nicht an
Habe ich was vergessen, bzw. etwas falsch gemacht?
Oder ist der Miner für Bitcoin Utopia nicht geeignet?
Der sollte mit dem J1900 unter Linux Mint 17.3 für Bitcoin utopia crunchen.
zu erst: sudo apt-get install bfgminer
danach: sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade && sudo apt-get upgrade
die CC.config xml abgeglichen
<cc_config>
<log_flags>
</log_flags>
<options>
<use_all_gpus>1</use_all_gpus>
<coproc>
<type>miner_asic</type>
<count>1</count>
</coproc>
<allow_remote_gui_rpc>1</allow_remote_gui_rpc>
<ncpus>-1</ncpus>
</options>
</cc_config>
<log_flags>
</log_flags>
<options>
<use_all_gpus>1</use_all_gpus>
<coproc>
<type>miner_asic</type>
<count>1</count>
</coproc>
<allow_remote_gui_rpc>1</allow_remote_gui_rpc>
<ncpus>-1</ncpus>
</options>
</cc_config>
den Jalapeno per USB angeschlossen
Rechner neugestartet aber Boinc zeigt den ASIC Miner nicht an
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Starting BOINC client version 7.2.42 for x86_64-pc-linux-gnu
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | log flags: file_xfer, sched_ops, task
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Libraries: libcurl/7.35.0 OpenSSL/1.0.1f zlib/1.2.8 libidn/1.28 librtmp/2.3
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Data directory: /var/lib/boinc-client
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | No usable GPUs found
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Host name: FightJ1900
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Processor: 4 GenuineIntel Intel(R) Celeron(R) CPU J1900 @ 1.99GHz [Family 6 Model 55 Stepping 3]
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Processor features: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 sse4_2 movbe popcnt tsc_deadline_timer rdrand lahf_lm 3dnowprefetch ida arat epb dtherm tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid tsc_adjust smep erms
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | OS: Linux: 4.2.0-23-generic
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Memory: 3.29 GB physical, 3.86 GB virtual
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Disk: 111.11 GB total, 95.54 GB free
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Local time is UTC +2 hours
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: use all coprocessors
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: GUI RPC allowed from any host
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: GUI RPCs allowed from:
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | log flags: file_xfer, sched_ops, task
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Libraries: libcurl/7.35.0 OpenSSL/1.0.1f zlib/1.2.8 libidn/1.28 librtmp/2.3
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Data directory: /var/lib/boinc-client
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | No usable GPUs found
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Host name: FightJ1900
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Processor: 4 GenuineIntel Intel(R) Celeron(R) CPU J1900 @ 1.99GHz [Family 6 Model 55 Stepping 3]
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Processor features: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx rdtscp lm constant_tsc arch_perfmon pebs bts rep_good nopl xtopology nonstop_tsc aperfmperf pni pclmulqdq dtes64 monitor ds_cpl vmx est tm2 ssse3 cx16 xtpr pdcm sse4_1 sse4_2 movbe popcnt tsc_deadline_timer rdrand lahf_lm 3dnowprefetch ida arat epb dtherm tpr_shadow vnmi flexpriority ept vpid tsc_adjust smep erms
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | OS: Linux: 4.2.0-23-generic
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Memory: 3.29 GB physical, 3.86 GB virtual
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Disk: 111.11 GB total, 95.54 GB free
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Local time is UTC +2 hours
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: use all coprocessors
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: GUI RPC allowed from any host
Sam 03 Sep 2016 20:53:20 CEST | | Config: GUI RPCs allowed from:
Habe ich was vergessen, bzw. etwas falsch gemacht?
Oder ist der Miner für Bitcoin Utopia nicht geeignet?
Seemann
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 1.729
- Renomée
- 48
- Standort
- Langenhagen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- AMD A6-3670K @3000MHz
- Mainboard
- Asus F1A75M-Pro
- Speicher
- 2x Corsair DDR3-1866 4096 MiByte
- Display
- Eizo L568 1280x1024
Eventuell ist Deine BOINC Version zu alt. Ich selbst habe keine Erfahrung mit den Minern, meine mich aber an einen diesbezüglichen Eintrag in den Release Notes zu erinnern.
Thyler Durden
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.06.2002
- Beiträge
- 1.606
- Renomée
- 238
- Standort
- Tyrol
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Querbeet
- Lieblingsprojekt
- POEM
- Meine Systeme
- AMD R9-3900x; AMD R7 1700; AMD R5 2400G; ThinkPad 595 & 495; J1900
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Thinkpad E595
- Prozessor
- AMD Ryzen R9 3900X
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX B550-E
- Kühlung
- Wakü mit 420 Mora 3
- Speicher
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 64GB, DDR4-3200 @ 3800, CL16-18-18-36
- Grafikprozessor
- AMD ref. RX6900XT
- Display
- EIZO EV3285
- SSD
- 3x 1 TB 1x 0,5 TB
- HDD
- 1x 6 TB
- Optisches Laufwerk
- n.A.
- Soundkarte
- Sound BlasterX AE-5 Plus
- Gehäuse
- In Win 303 weiß
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 1KW
- Tastatur
- Fnatic Gear Rush G1 Gaming Keyboard, MX brown
- Maus
- Roccat Kain 120 Aimo schwarz
- Betriebssystem
- Win 10 pro
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
das aktuellste stable Boinc 7.2.42 welches für Linux gibt.
Seemann
Admiral Special
- Mitglied seit
- 17.04.2002
- Beiträge
- 1.729
- Renomée
- 48
- Standort
- Langenhagen
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Prozessor
- AMD A6-3670K @3000MHz
- Mainboard
- Asus F1A75M-Pro
- Speicher
- 2x Corsair DDR3-1866 4096 MiByte
- Display
- Eizo L568 1280x1024
Zumindest ist 7.2.42 bei vielen Linuxen die aktuellste Version aus den Repositories. Auf der offiziellen Seite von Berkley gibt es auch aktuelle Versionen. Die müssen allerdings manuell installiert werden. Das habe ich zwar auch schon gemacht, aber da können die Linux-Gurus sicherlich besser helfen.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Reicht idR. wenn du die boinc binary aus dem vom heruntergeladenen File erstellten Verzeichnis nach /usr/bin/boinc verschiebst...
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Ich hab mir mal nen antiken Bitfury BF1 USB Miner geschossen, primär um mal in Blockchain & Bitcoin einzutauchen. In seiner Freizeit darf der kleine Wicht dann auch BOINCen. Lässt sich wohl auch per Bleistiftmod übertakten, da werden Erinnerungen an meinen Duron 600@1000 wach, hach...
Landjunge
Admiral Special
- Mitglied seit
- 29.10.2008
- Beiträge
- 1.537
- Renomée
- 667
- Standort
- bei Uelzen, NDS
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- keins
- Prozessor
- Intel Xeon E3 1230 V2
- Mainboard
- AsRock Z77 Extreme4 - M
- Kühlung
- Noctua NH-L12S
- Speicher
- 16GB 1866er G.Skill
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 3070 Twin Edge OC @ AMP Holo Bios (270W TDP)
- Display
- Philips 288E2 + Terra 1940
- SSD
- Crucial BX200 256GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- defekt ausgebaut
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- Silverstone Cube
- Netzteil
- Coolermaster G550M (teilweise recappt)
- Tastatur
- Microsoft Wired Keyboard 600
- Maus
- Razer Deathadder Essential 2021
- Betriebssystem
- Windows 11 x64 Pro 22H2
- Webbrowser
- Firefox Update wird heruntergeladen...
- Verschiedenes
- ReBar aktiv per ModBios
- Internetanbindung
- ▼95 ▲37
Und dann am Raspberry? Funzt super. Betreibe momentan einen Butterfly Labs Jalapeno am Raspi B
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Läuft aktuell am Haupt-PC, kann aber langfristig an einen der Odroids angehängt werden. Würde den da aber belüften wollen (zusammen mit den C2), da fehlt mir derzeit aber noch ein Konzept. Wird passiv ziemlich heiß das kleine Teil.
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Wenn Du dich fürs bitcoinen begeistern kannst hätte ich da noch 4 Stück RockMiner R-BOX ~32-37GH/S zu stehen. 3x Original und eine mit erneuertem Lüfter.
Der RockMiner - R3 ~480GH/s ist umgebaut auf 2 Lüfter damit er nicht so laut ist.
Der RockMiner - R3 ~480GH/s ist umgebaut auf 2 Lüfter damit er nicht so laut ist.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Danke für das Angebot! Grundsätzlich interessant, fürchte aber die lassen sich heute kaum mehr rentabel betreiben, oder?
Allein BU Credits wären mir die Energiekosten nicht wert...
Ich will eigentlich nur bissl spielen und verstehen
Allein BU Credits wären mir die Energiekosten nicht wert...
Ich will eigentlich nur bissl spielen und verstehen
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Die R-Box nimmt ~50W auf, die R3-Box ~450W. Ob da wesentlich verbessert wurde am GH/s / W Verhältnis? Habe ich nicht wirklich verfolgt. Die Dinger sind ca 2,5 Jahre alt. Im Juli 2014 erstanden und würden zu einem guten Kurs abgegeben.
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
2.5 Jahre sind im Bitcoinbusiness eine lange Zeit.
Bei 100$ Hardwarepreis und 0$ je kWh sind am Ende des ersten Jahres 138$ Profit drin. Bei 0.25$/kWh macht die R3 leider schon 847$ Verlust...
http://www.coinwarz.com/calculators...00000&r=12.50000000&er=992.62000000&hc=100.00
Der Einfachheithalber sei mal angenommen 1$ = 1€
Mein BF1 USB miner macht bei einem Verbrauch von 2.5W im Jahr ~5€ Verlust, damit kann ich gut leben
Bei 100$ Hardwarepreis und 0$ je kWh sind am Ende des ersten Jahres 138$ Profit drin. Bei 0.25$/kWh macht die R3 leider schon 847$ Verlust...
http://www.coinwarz.com/calculators...00000&r=12.50000000&er=992.62000000&hc=100.00
Der Einfachheithalber sei mal angenommen 1$ = 1€
Mein BF1 USB miner macht bei einem Verbrauch von 2.5W im Jahr ~5€ Verlust, damit kann ich gut leben
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Den Rechner hatte ich noch nicht gesehen, danke dafür.
Ich hatte die Hardware auch nicht zum bitcoinen sondern zum crunchen bei Bitcoin Utopia gekauft und eingesetzt.
Also werden die Dinger nicht für Stück 25€ verkauft sondern in die Tonne getreten. Es sei denn bei Ebay findet sich jemand.....
Ich hatte die Hardware auch nicht zum bitcoinen sondern zum crunchen bei Bitcoin Utopia gekauft und eingesetzt.
Also werden die Dinger nicht für Stück 25€ verkauft sondern in die Tonne getreten. Es sei denn bei Ebay findet sich jemand.....
koschi
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 11.11.2001
- Beiträge
- 5.799
- Renomée
- 764
- Standort
- 0511
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- sieher Banner
- Lieblingsprojekt
- WCG, Einstein, Universe
- Meine Systeme
- R7 3900X @ 85W + 2 x Vega 56, 8 x Odroid C2, 8 x Odroid XU4, 4 x Odroid N2, 3 x Nvidia Jetson TK1
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- R9 3900X
- Mainboard
- Asus PRIME X370 PRO
- Kühlung
- Thermalright Le Grand Macho RT
- Speicher
- 2x32 GB DDR4 Corsair Vengeance LPX 3200@3200
- Grafikprozessor
- 2 x Sapphire Pulse Vega 56
- Display
- LG UltraFine 32UN880-B
- SSD
- Samsung EVO Plus 870 1TB & 850 500GB, Crucial MX500 1TB
- Optisches Laufwerk
- PIONEER BDR-209DBK
- Soundkarte
- Nubert nuPro A-20 (USB), Pioneer SE-MS7BT(K) (BT)
- Gehäuse
- Fractal Design Define R5 PCGH
- Netzteil
- BeQuiet! StraightPower 11 850W
- Betriebssystem
- Ubuntu LTS
- Internetanbindung
- ▼220 ▲40
Ich hab kurzentschlossen 25,50€ (Auktion) bei ebay für meinen 2.2GH/s BF1 gezahlt, deine performantere Hardware wirst du mit Sicherheit da auch noch wieder los.
Sobald man keine Energiekosten zahlt, können die ja (bei entsprechendem Einkaufspreis) auch nachwievor profitabel eingesetzt werden. Angenommen jemand kauft die R3 für 50$ (eher mehr), zieht nach einem Jahr 137$ Profit daraus, bleiben nach Abzug der Anschaffungskosten 87$ Gewinn, nach aktuellem Wechselkurs.
Nicht schlecht.
Sobald man keine Energiekosten zahlt, können die ja (bei entsprechendem Einkaufspreis) auch nachwievor profitabel eingesetzt werden. Angenommen jemand kauft die R3 für 50$ (eher mehr), zieht nach einem Jahr 137$ Profit daraus, bleiben nach Abzug der Anschaffungskosten 87$ Gewinn, nach aktuellem Wechselkurs.
Nicht schlecht.
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
http://www.bitcoinutopia.net/bitcoinutopia/forum_thread.php?id=1129
Bitcoin Utopia wird wohl in einem viertel Jahr beerdigt werden.
Bitcoin Utopia wird wohl in einem viertel Jahr beerdigt werden.
Sabroe SMC
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.05.2008
- Beiträge
- 4.689
- Renomée
- 477
- Standort
- Castrop-Rauxel
- Mein Laptop
- Gigabyte P37, i7 4720HQ, 16 Gb, 128 Gb SSD, 1Tb HD, 17" FHD
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- Asus TUF Gaming X670E Plus
- Kühlung
- Noctua NH-D15 chromax.black
- Speicher
- G.Skill Trident Z5 RGB silber DIMM Kit 64GB DDR5-6400 CL32-39-39-102 on-die ECC
- Grafikprozessor
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock
- Display
- Samsung U32H850, 31.5" (3840x2160)
- SSD
- Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB
- Optisches Laufwerk
- irgendeins
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- SilverStone Seta D1, schwarz
- Netzteil
- ASUS ROG Strix, ROG-STRIX-850G Gold Aura Edition, 850W ATX 3.0
- Tastatur
- Razer BlackWidow Ultimate
- Maus
- Zowie Gaming Mouse FK1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox in aktuellster Version
- Verschiedenes
- Teufel Concept C (Schwarz) bestehend aus - 2 Satelliten-Lautsprecher CS 25 FCR Mk3 (Schwarz) 1 Aktiv-Subwoofer CC 2013 SW (Schwarz)
- Internetanbindung
-
▼500 Mbit/s
▲25 Mbit/s
Bitcoin-Utopia wurde vor kurzem beendet
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 257
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 693
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 594
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 480