Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Der AMD Phenom-II Overclocking-Thread
- Ersteller Terrabyte77
- Erstellt am
Hallo allerseits,
ich habe gerade für meinen Zweitrechner meinen alten 955 BE C3 Stepping auf einem Asus M4A87TD Evo wieder ausgegraben. Im Moment läuft er bei 19,5 x 200 mit 3900 Mhz und 1,46 VCore unter P95 28.7 bei 1344k über 10 Stunden stabil.
Ich hab jetzt sehr wenig Lust 91 Seiten des Threads durchzuwühlen, um herauszufinden wohin ich mit der VCore maximal gehen kann. Unter Luft habe ich mit dem Macho gerade 56°C nach vielen Stunden Last. Ist das OK so? Bis wohin ist halbwegs vertretbar?
Die nächsten Tage will ich, nachdem ich jetzt weiß wie weit die CPU selbst geht, noch mit dem Referenztakt spielen, um mit dem Multi wieder in Regionen zu kommen wo CnQ noch funktioniert, also bis höchstens 18,5. Welche Spannungen sollte ich hier bei der NB höchstens anpeilen? So weit ich das rausgefunden habe, sind original hier 1,1 und vereinzelt habe ich gelesen, dass 1,2 wohl vertretbar sind.
Ich habe bei dem Board im BIOS keinen extra Punkt für einen RAM Teiler, allerdings kann ich die RAM Geschwindigkeit fix auf 1333, 1600 und 1866 setzen. Wenn ich das mache, rechnet sich das Board dann einen freien Teiler für den RAM zurecht, dass es bei Referenztakt x mit der RAM Frequenz wieder hin kommt, oder gibt das Probleme?
ich habe gerade für meinen Zweitrechner meinen alten 955 BE C3 Stepping auf einem Asus M4A87TD Evo wieder ausgegraben. Im Moment läuft er bei 19,5 x 200 mit 3900 Mhz und 1,46 VCore unter P95 28.7 bei 1344k über 10 Stunden stabil.
Ich hab jetzt sehr wenig Lust 91 Seiten des Threads durchzuwühlen, um herauszufinden wohin ich mit der VCore maximal gehen kann. Unter Luft habe ich mit dem Macho gerade 56°C nach vielen Stunden Last. Ist das OK so? Bis wohin ist halbwegs vertretbar?
Die nächsten Tage will ich, nachdem ich jetzt weiß wie weit die CPU selbst geht, noch mit dem Referenztakt spielen, um mit dem Multi wieder in Regionen zu kommen wo CnQ noch funktioniert, also bis höchstens 18,5. Welche Spannungen sollte ich hier bei der NB höchstens anpeilen? So weit ich das rausgefunden habe, sind original hier 1,1 und vereinzelt habe ich gelesen, dass 1,2 wohl vertretbar sind.
Ich habe bei dem Board im BIOS keinen extra Punkt für einen RAM Teiler, allerdings kann ich die RAM Geschwindigkeit fix auf 1333, 1600 und 1866 setzen. Wenn ich das mache, rechnet sich das Board dann einen freien Teiler für den RAM zurecht, dass es bei Referenztakt x mit der RAM Frequenz wieder hin kommt, oder gibt das Probleme?
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.331
- Renomée
- 693
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) Vollbelegung Ripjaws 3200er cl. 15! genugTb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / NT:650W beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
bis 1,5V V-Core ist vertretbar, tät ihn aber damit nicht permanent betreiben unter Vollast wie Prime oder Boinc. Vllt ein paar Stunden oder max wenige Tage in einem Race maximal.
Dauerhaft wird das sonst vllt. zum verbrutzeln führen, wobei AMD ja selbst bis zu 1,5 V angegeben hat.
Diese bekommt er aber bei adequaten Settings allerdings nur im Turbo bei eher kurzen Spitzen, wenn C&Q an ist.
Wobei der 955 ja zwar keinen Turbo kennt, aber auch rumtaktet.
Mein 1090T läuft mit 3600 Ausgangsfrequenz und 4000 im Turbo mit durch aus C&Q an! Das geht durchaus. Ich betreibe ihn aber nur mit 1,472 V V-Core max.
Mein Tip: versucht nicht voller Ungedult gleich mehrere Settings auszutesten, sonst weist nie warum er dann abstürzt oder was er genau stabil kann. Ein kleines Schrittchen nach dem anderen - nur so wird das was.
Einen 965 hatte ich damals - mit 3850 stabil, mehr nicht mit dem V-Core von bis zu 1,47 V
Je nach Kühlung kann man aber klar bis hin zu 1,5 V ausreizen, drüber tät ich nicht gehen und die 1,5 auch nur mit allerbester Kühlung.

viel Erfolg!
Dauerhaft wird das sonst vllt. zum verbrutzeln führen, wobei AMD ja selbst bis zu 1,5 V angegeben hat.
Diese bekommt er aber bei adequaten Settings allerdings nur im Turbo bei eher kurzen Spitzen, wenn C&Q an ist.
Wobei der 955 ja zwar keinen Turbo kennt, aber auch rumtaktet.
Mein 1090T läuft mit 3600 Ausgangsfrequenz und 4000 im Turbo mit durch aus C&Q an! Das geht durchaus. Ich betreibe ihn aber nur mit 1,472 V V-Core max.
Mein Tip: versucht nicht voller Ungedult gleich mehrere Settings auszutesten, sonst weist nie warum er dann abstürzt oder was er genau stabil kann. Ein kleines Schrittchen nach dem anderen - nur so wird das was.
Einen 965 hatte ich damals - mit 3850 stabil, mehr nicht mit dem V-Core von bis zu 1,47 V
Je nach Kühlung kann man aber klar bis hin zu 1,5 V ausreizen, drüber tät ich nicht gehen und die 1,5 auch nur mit allerbester Kühlung.

viel Erfolg!
Vielen Dank schonmal für deine Tipps
Ich drehe immer nur an einem Wert und teste ob es stabil läuft. CPU hab ich jetzt soweit ausgetestet was die mit macht, als nächstes ist die NB Frequenz dran, um zu schauen wie weit ich da gehen kann. Alles nacheinander und dann taste ich mich insgesamt hoch. Mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt aus der Möhre noch so viel wie möglich raus zu holen, um halbwegs damit zocken zu können bis Zen kommt

Ich drehe immer nur an einem Wert und teste ob es stabil läuft. CPU hab ich jetzt soweit ausgetestet was die mit macht, als nächstes ist die NB Frequenz dran, um zu schauen wie weit ich da gehen kann. Alles nacheinander und dann taste ich mich insgesamt hoch. Mich hat jetzt der Ehrgeiz gepackt aus der Möhre noch so viel wie möglich raus zu holen, um halbwegs damit zocken zu können bis Zen kommt

- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 11.331
- Renomée
- 693
- Standort
- 8685x <><
- Aktuelle Projekte
- Spinhenge; Orbit; Milkyway
- Lieblingsprojekt
- Orbit@home; Milkyway@home
- Meine Systeme
- Tuban, 3,8~ Ghz x6 /Turbo 4,095GHz 2x Radeon HD 5850@5870 CFx. // Rechner 2: 5900x B02 //3= 9850 /4 = Rasp
- BOINC-Statistiken
- Mein Desktopsystem
- Pc 1: Workstation: R 9 5900xt (t, da er als B02 >5Ghz macht!) Vollbelegung Ripjaws 3200er cl. 15! genugTb HD/ RTX3060oc{ 2100MHz!} / NT:650W beQ. Tower
- Mein Laptop
- Pc 2 Thuban mit 3,5- 4 GHz OC / 16Gb Patriot 800ter/ 4,5Tb Hds/ 900W Tagan /Antech 12Hdrt Tower, Radeon Rx 7970 3 Gb
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- siehe oben. alles Lukü mit max Anzahl ausgesuchter sehr starker Lüfter. (Rechner 3 = R 9 3900x
- Mainboard
- Asus M4A79Deluxe für Thuban / MSI b 550 Tomahawk für R 9
- Kühlung
- Luftkühlung:EKL Großglockner Alpenföhn =3Lüfter regelbar - Thuban / R 9 Nocuta D 14 3 Lüfter
- Speicher
- PartríotDDR2-800@1080Mhz/ 16GB@ ~11,5ns / R 9 . s. o. ~ bei cl. 15 und 3200 bei um 12 ns!
- Grafikprozessor
- RX 580oc/"588" MSI Armor 8GB, 1,45 GHz Taktung // GeForce Gainwart 3060 12 Gb // Radeon hd 7970
- Display
- 2x 22" |(Benq; LG) und 1x 23,6" Samsung TFTs Eyefinity
- SSD
- Samsung 850 (System3 2 x M2)
- HDD
- (Tower voll!)
- Optisches Laufwerk
- Asus SATA-DVD RW
- Soundkarte
- o.b.
- Gehäuse
- ANTEC Twelfehundred 11 Lüfter regelbar(ohne Grakas)11 Laufwerke total / be Q für R 9
- Netzteil
- Tagan 900W 82+ [CF-ready] 2xCF-Volllast ~620W // System 1: 650Watt bronce
- Tastatur
- ja
- Maus
- ja
- Betriebssystem
- Win 7 V 64 / alternativ
- Webbrowser
- Opera &/ IEE64/ &Safari
- Verschiedenes
- Thuban: |V-CoreCPU =1,23- 1,47V Turbo//norm. VID= 1,45V System läuft mit 4 Upgrades seit 2008 stabil!
gern,-
NB war bei mir bis 2400 stabil
NB war bei mir bis 2400 stabil
Ich hab mal wieder nicht richtig aufgepasst und mich gefreut, dass ich den CPU NB Takt fröhlich auf 3000 treiben kann, ohne dass irgendwas instabil wird. Ich Depp hab die CPU NB Spannung auf Auto gelassen und herausgekommen sind 1,45 V
Vereinzelt habe ich im Netz gelesen, dass die CPU NB Spannung ruhig so hoch sein dürfe wie die VCore selbst. Ist das richtig? Gefühlt würde ich sagen, dass 1,45 V für die CPU NB zu hoch sind.

Unbekannter Krieger
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 04.10.2013
- Beiträge
- 4.444
- Renomée
- 60
- Mein Laptop
- HP 15-bq102ng (sackteuer u. ab Werk instabil)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- FX-8320E@4,2 GHz & 2,6 GHz Northbridge (jeweils mit UV)
- Mainboard
- Asus M5A99X Evo R2.0 (eher enttäuschend ggü. ASRock E3)
- Kühlung
- Raijintek Nemesis (Lüfter mittig im sowie hinter dem Kühler; erstklassig)
- Speicher
- 4x4 GiB Hynix DDR3-1866 ECC
- Grafikprozessor
- XFX RX 570 8G (P8DFD6)@1180 & 2150 MHz@starkem, fortdauerndem UV | ASRock RX 570 8G@das Gleiche
- Display
- BenQ XL2411T ~ nach 3 RMAs und 6 Monaten wieder brauchbar
- SSD
- Crucial MX100 256 GB (ein Glückskauf) | SanDisk Ultra Plus 256 GB (ein Glückskauf)
- HDD
- WD20EZRZ u. a. (Seagate, Hitachi, WD)
- Optisches Laufwerk
- TSST SH-222AL
- Gehäuse
- Corsair Carbide 300R (ein Fehlkauf)
- Netzteil
- CoolerMaster V450S (ein Glückskauf)
- Betriebssystem
- Win8.x x64, Win7 x64
- Webbrowser
- welche mit minimalem Marktanteil & sinnvollen Konzepten (nicht Chrome-Seuche und Sieche-Fuchs)
- Verschiedenes
- frühere GPUs: , Asus RX 480 O8G@580 O8G, VTX3D 7850 1G
Kann mir jmd. sagen, wie ich die Anzahl der aktiven P-States reduziere?
Ich fügte vorhin versehentlich einen weiteren hinzu (besonders müde so "kurz" nach dem Aufstehen), nämlich Nummer 5, dabei wären mir nur 2 bis 3 deutlich lieber.
Ich fügte vorhin versehentlich einen weiteren hinzu (besonders müde so "kurz" nach dem Aufstehen), nämlich Nummer 5, dabei wären mir nur 2 bis 3 deutlich lieber.
skelletor
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 14.06.2002
- Beiträge
- 5.256
- Renomée
- 256
- Standort
- Dresden
- Aktuelle Projekte
- Simap, Spinhenge, Poem, QMC, RNA World
- Lieblingsprojekt
- einheimische Projekte
- Meine Systeme
- AMD Ryzen 7 5800X3D + AMD Radeon RX 6900XT
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Acer Aspire E3 112, Lenovo ThinkPad L570
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI X570-A Pro
- Kühlung
- beQuiet DarkRock TF
- Speicher
- 2x 16GB GSkill 1800MHz CL14 @ 1T
- Grafikprozessor
- AMD Radeon 6900XT
- Display
- Samsung C27HG70 @2560*1440 144Hz; EIZO S2411W @1920x1200 60Hz; 52 Zoll Sony KDL-52HX905 @1920*1080
- SSD
- 1TB WD Black SN850 M2 NVME
- HDD
- 1x 4TB WesternDigital Red
- Optisches Laufwerk
- Pioneer BluRay Brenner
- Soundkarte
- Realtek HD Audio OnBoard (ALC 1220)
- Gehäuse
- noname
- Netzteil
- Seasonic X650 (80+ Gold)
- Tastatur
- Logitech Illuminated Keyboard
- Maus
- Swiftpoint Z
- Betriebssystem
- Windows 10 Home 64bit
- Webbrowser
- Firefox
Leider auch nur aus Gefühl:
Ich hatte die CPU Spannung "damals" bei 1,35 bis 1,37 V - die NB habe ich nicht weiter übertaktet. - Bringt das in der Realität überhaupt spürbar etwas?
Viel höher würde ich mit der NB Spannung also auch nicht gehen, vielleicht 1,4 als Obergrenze.
Gruß,
skell.
Ich hatte die CPU Spannung "damals" bei 1,35 bis 1,37 V - die NB habe ich nicht weiter übertaktet. - Bringt das in der Realität überhaupt spürbar etwas?
Viel höher würde ich mit der NB Spannung also auch nicht gehen, vielleicht 1,4 als Obergrenze.
Gruß,
skell.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 507
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 770
- Gesperrt
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1K
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3K