Festplatte - fest am Gehäuse verschrauben statt entkoppeln

Wie laut wird eine Festplatte in der beschriebenen Konstruktion werden?

  • Lauter als bei einer entkoppelten Festplatte, aber leiser als "normale" Befestigung in "normalem" Ge

    Stimmen: 5 18,5%
  • Lauter als alles andere. Das Aluminumgehäuse wird die Geräusche der Festplatte verstärken.

    Stimmen: 13 48,1%
  • Unklar, kann nur durch ein Experiment festgestellt werden.

    Stimmen: 9 33,3%
  • Andere Meinung.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    27

Turing

Admiral Special
Mitglied seit
11.11.2001
Beiträge
1.007
Renomée
1
Festplatten sind (auch) laut weil sie relativ "locker" in relativ locker verschraubten Gehäusen verbaut sind.
Oft ist eine Festplatte im Festplattenkäfig verschraubt. Der Festplattenkäfig ist ein paar Zehntelmillimeter zu breit, die Festplatte ist deshalb nur über vier Schrauben mit dem Festplattenkäfig verbunden.
Der Festplattenkäfig ist wiederum ist leicht, schwingt deshalb "gerne" und ist nur an wenigen Stellen mit dem Gehäuse verbunden.
Das Gehäuse wiederum besteht auf vielen leichten Belchteilen, die schwingen auch "gerne".


  • Die übliche Lösung ist, die Festplatte zu entkopplen also die Festplatte nur durch Gummi mit Gehäuse zu befestigen und so die Übertragung der Schwingungen zu reduzieren.
  • Meine Alternative ist: Verschaube die Festplatte möglichst fest auf einem schweren Gegenstand. Die Kraft der Festplattenmotoren reicht dann nicht aus diesen stark zum schwingen zu bringen.
    Meine konkrete Umsetzung:
    Für einen kleinen Heimserver baue ich ein Gehäuse welches
    - komplett aus Aluminum besteht
    - nicht größer als 200x200x200mm werden wird
    - trotzdem über 3kg wiegen wird
    - Seitenwände sind entweder große Kühlkörper oder mindestens 10mm dicke Auminiumplatten.
    - alle Seitenwände sind fest miteinander verschraubt.

    Nun könnte ich die Festplatte direkt (über die vier Gewinde die unten auf der Festplatte sind) mit dem Gehäuse verschrauben.

Was glaube ihr:
  1. Diese Konstruktion ist zwar nicht so leise wie eine entkopplte Festplatte aber leiser als wenn die Festplatte normal in einem normalen Gehäuse verbaut wäre.
  2. Diese Konstruktion wird sehr laut werden. Das Gehäuse verstärkt die Geräusche der Festplatte.
  3. Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Ob ein Gehäuse bezüglich Lautstärke gute Eigenschaften hat ist eher Glückssache und kann nur durch Experimente oder einen erfahrenen Designer beurteilt werden.

PS: Ich weiß, ich brauche für Festplatten Schrauben mit 6/32" UNC Gewinde und >8 mm lange von diesen zu bekommen ist nicht ganz so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke durch die konstruktion überträgst du die vibration auf einen größeren resonanzkörper und erreichst damit das gegenteil von dem was du eigentlich willst.

aber aluminium ist ein guter wärmeleiter wenn mich nicht alles täuscht. bau das gehäuse so, daß es an allen seiten dicht abschliesst. dann fräst/schleifst/bohrst du aussparungen für die kabel.
den ganzen kasten stellst du entkoppelt auf den boden. die geräusche sollten dann theoretisch weg sein. die wärme wird an das aluminium abgegeben. ob die platte damit ausreichend gekühlt wird, müsste man eben testen.
 
Naja.
Falls der Rest des Gehäuses auch so ein massives Ding bzw. ein Eigenbau ist, wirst du die platten nicht hören können, sofern das Ding dementsprechend stabil ist.
Mit einem 0815 Blech Tower wird das wohl besser werden, ist aber immer noch hörbar denke ich.
 
Hatte ich schon probiert, die Schwingungen haben sich aufs Gehäuse übertragen und alles dröhnte.
 
Wenn das ganze Gehäuse am Ende 3 kg wiegt, wird das nichts bringen. Nimm mal eine laufende Platte in die Hand, dann spürst Du, daß das nicht reicht.
 
Ja ohne Trägheitsdämpfer wird das wohl nix ;)
Hubraum Masse ist durch nichts zu ersetzen, außer Masse.
 
Warum verschrauben wenn man die möglichkeit zur entkoplung hat ?!
 
Du erreichst das kpl. Gegenteil von dem was du dir erhofft hattest. Vernünftig entkoppeln (nicht ankoppeln) ist hier angesagt.
 
Durch das "feste" Verschrauben bringst du die Schwingungsenergie der Vibrationen definitiv nicht zum Verschwinden, wie laut das Ganze wird hängt ganz davon ab ob du einen kritischen Frequenzbereich triffst . Das Verhältnis von schwingungserzeugender und beeinflußter Masse kann da ganz krasse Extremwerte erreichen.

Typische Beispiele z.B die Posaunen von Jericho,

http://www.abendblatt.de/vermischte...ngen-Hochhaus-in-Suedkorea-zum-Schwanken.html

oder auch hier :http://www.youtube.com/watch?v=j-zczJXSxnw

Schwingung bekommst du nur durch Energieumwandlung, z.B. in Wärmeenergie durch Dämpfung weg, oder durch abgestimmte Gegenschwingungen
 
Warum verschrauben wenn man die möglichkeit zur entkoplung hat ?!

  • Bessere Wäremableitung
  • Geringerer Platzbedarf
  • Keine Wartung nötig. Die zur Entkopplung verwendeten Gummis werden mit der Zeit spröde und sollten ausgetauscht werden.



Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Leider ist meine Konstruktion noch nicht vorangekommen und ich habe noch keine Entscheidung getroffen.

Der Rechner wird übrigens auch eine SSD bekommen. Die Festplatte soll meist in Standby Modus sein.
  • In meiner kleinstmöglichen Gehäusevariante (200x200x160mm) habe ich (ohne HDD) noch einen freien Platz mit den Maßen 180x104x40mm. Da würde die 3,5 Zoll Festplatte mit ihrer Breite von 101.6mm gerade reinpassen. Für die Entkopplung ist der Platz vorraussichtlich zu klein.
  • In einer andern Gehäusevariante (230x200x160mm) habe ich für die HDD einen Platz von 180x120x40mm. Da sollte eine platzsparende Entkopplung möglich sein.

Ich werde wohl zwischen größerem Gehäuse und entkoppelter Festplatte abwägen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja nicht so, daß es das Konzept "Festplatte in massiven Alublock mit Kühlrippen komplett einschließen und dann den ganzen Kasten entkoppeln" noch nicht gäbe ;)

http://www.caseking.de/shop/catalog...ek-HDM-E-HD-Daemm-Box-passiv-black::5133.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...cythe-SCH-1000-Himuro-HDD-Kuehler::11892.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/HDD/SSD/HDD-Kuehler/Silentmaxx-HD-Daemmung-Rev-20::1623.html
http://www.caseking.de/shop/catalog/HDD/SSD/HDD-Kuehler/Xilence-passiv-HD-Kuehler-black::4805.html

Das Ding von Silentmaxx hab ich auch, war früher meine Raptor drin bevor ich auf SSD gewechselt bin. Bringt schon einiges. Wobei die Geräuschdämmung bei diesem Ding noch besser sein soll:

http://www.ichbinleise.de/Zubehoer/HDD-Zubehoer/HDD-Daemmung/ichbinleise-Box-HDD-20::510.html

Selbstbau halte ich also für unnötig bzw. wenig zielführend. Aber wenn es unbedingt ein Bastelprojekt werden soll, wegen der eigenen Betätigung, dann kannst Du Dich ja an den genannten Konzepten orientieren.
 
Meine Erfahrung in einem Coolermaster Stacker: Es ist nicht unbedingt der Festplattenkäfig, der in Schwingung versetzt wird. Der war dort ziemlich massiv. Nein, es können auch die Seitenwände sein, die als Resonanzkörper fungieren, obwohl sie primär gar nicht mit der Platte verbunden sind. Dir bleibt also nur Ausprobieren.

Darum setzte ich nach Möglichkeit beide Methoden ein. Also sowohl die Platte mit viel Gewicht (in meinem Fall Bitumenbox, die rein zufällig auch noch dämmt) versehen, damit sie sich selbst nicht mehr so gut in Schwingung versetzen kann und zum Anderen wird das ganze Gebilde dann noch komplett entkoppelt mit möglichst viel Schaumgummi.
 
Ich habe es auch versucht.

Selbst die kaum hörbare Samsung HD103SI hat starke Geräusche produziert.
Die Motoren haben auf jeden Fall die Kraft dazu, das Gehäuse zum Schwingen zu bringen.
 
Danke für die Antworten.

Bevor ich falsch verstanden werde: Ich baue nicht ein Gehäuse nur für die Festplatte. ich baue ein Gehäuse für den ganzen PC.


Die (gewagte) Idee des Gehäuses ist übrigends:
  • Zwei Seitenwände werden Kühlkörper sein.
  • CPU und Chipsatz (E-350) haben keinen herkömmlichen Kühlkörper, sondern werden mit Hilfe eines Aluminumblockes direkt mit der Gehäusewand (dem Kühlkörper) verbunden. (siehe gehängte Skizze)
  • Es wird im Gehäuse und Netzteil keinen Lüfter geben.
  • Der Rechner wird im Idle Modus <10W benötigen
Ich weiß, das Projekt ist riskant, kann scheitern und es gibt mit dem HFX Classic schon ähnliches zu kaufen. Ich werde dafür noch eine eigenen Thread eröffnen wenn es fertig ist.


Eine entkoppelte Festplatte im Gehäuse wird die Luft im Gehäuse stärker erwärmen als eine an der Gehäusewand angeschraubte. Ich spiele deshalb mit dem Gedanken
  • für den Rechner eine recht große SSD zu kaufen,
  • alle häufig benötigten Daten dort zu halten,
  • die Festplatte an die Gehäusewand zu schrauben,
  • zu hoffen dass die Daten auf der Festplatte letztlich selten benötigt werden und diese fast immer in Standby ist.
Ich habe aber noch keine Entscheidung getroffen.
 
Hast Du schon mal bei silenthardware.de ein wenig im Forum gestöbert?
Dort sind laut meiner Erinnerung auch einige Projekte mit Gehäusen aus Kühlkörpern zu finden. Teilweise sogar mit Hardware, die weit mehr als nur 18W TDP hat.

Ein Gehäuse aus Kühlkörpern ist relativ steif, da kann eigentlich nicht viel vibrieren. Darum wäre es durchaus denkbar, die Festplatte z.B. an einer Bodenplatte aus 1cm Alu festzuschrauben und somit die Wärme wegzubekommen und trotzdem wenig Schwingungen zu erzeugen.
Eine 2,5"-Festplatte wäre auch denkbar, die ziehen um die 2-3W, also ähnlich viel wie aktuelle SSD, und brauchen kaum Kühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze dürfte noch weiter virbrieren. Nimm mal ne laufende Platte in die Hand da merkst was für Kräfte da wirken.
 
Zurück
Oben Unten