App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht: Radeon R9 380X mit Tonga XT im Anmarsch?
- Ersteller Onkel_Dithmeyer
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd radeon 380x tonga
Onkel_Dithmeyer
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 22.04.2008
- Beiträge
- 12.938
- Renomée
- 3.997
- Standort
- Zlavti
- Aktuelle Projekte
- Universe@home
- Lieblingsprojekt
- Universe@home
- Meine Systeme
- cd0726792825f6f563c8fc4afd8a10b9
- BOINC-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 3900X @4000 MHz//1,15V
- Mainboard
- MSI X370 XPOWER GAMING TITANIUM
- Kühlung
- Custom Wasserkühlung vom So. G34
- Speicher
- 4x8 GB @ 3000 MHz
- Grafikprozessor
- Radeon R9 Nano
- Display
- HP ZR30W & HP LP3065
- SSD
- 2 TB ADATA
- Optisches Laufwerk
- LG
- Soundkarte
- Im Headset
- Gehäuse
- Xigmatek
- Netzteil
- BeQuiet Dark Pro 9
- Tastatur
- GSkill KM570
- Maus
- GSkill MX780
- Betriebssystem
- Ubuntu 20.04
- Webbrowser
- Firefox Version 94715469
- Internetanbindung
- ▼100 Mbit ▲5 Mbit
Abgesehen von Radeon R9 Nano, R9 Fury und R9 Fury X besteht die gesamte aktuelle Produktpalette von AMD aus GPUs, die schon aus der Vorgängerserie bekannt sind. Zwar hat AMD hier und da an den Taktschrauben gedreht, insgesamt kann man aber sonst von einem sogenannten “Refresh” der Grafikkarten sprechen. Glaubt man der ostasiatischen Gerüchteküche, kommt nun eine Karte, die es so noch nicht gab. Zum Einsatz kommen soll der Tonga-Chip im Vollausbau.
(…)
» Artikel lesen
(…)
» Artikel lesen
Zuletzt bearbeitet:
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Der Abstand von der 380 zur 390 ist recht groß, so nahen wird die X der nicht kommen. Die TDP wird bei etwa 200W-225W liegen und wohl effizienter sein als Hawaii.
Wenn der Preis stimmt, wird das wohl meine neue Karte. Bin sehr gespannt, was für ein Speicherinterface die Karte hat.
Wenn der Preis stimmt, wird das wohl meine neue Karte. Bin sehr gespannt, was für ein Speicherinterface die Karte hat.
deoroller
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 18.12.2003
- Beiträge
- 2.032
- Renomée
- 50
- Details zu meinem Desktop
- Schau Dir das System auf sysprofile.de an
Ich hoffe, dass die kommt. Der Abstand von 380 zu 390 lässt noch Platz für die 380X.
Die 290 muss dann aber mal verschwinden, weil die Konkurrenz im eigenen Hause ist.
Die 290 muss dann aber mal verschwinden, weil die Konkurrenz im eigenen Hause ist.
stolperstein
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 31.05.2004
- Beiträge
- 2.975
- Renomée
- 199
- Standort
- Europa/Ostfriesland
- Mein Laptop
- ÄischPii 625
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- AMD Phenom II X640@3,4Ghz
- Kühlung
- Heatpipe, Luft
- Speicher
- 4Gb DDR III 1333
- Grafikprozessor
- ATI RADEON HD4250
- Display
- 15,6", Anti Glare
- HDD
- 1000GB+500GB+30GB SSD
- Netzteil
- 65 Watt, 19 volt
- Betriebssystem
- XP Pro
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Verschiedenes
- Broadcom WLAN mit Bluetooth 3,0 , 2MP Webcam , USB 3.0 per ExpressCard (Fresco Chipsatz)
...aber bitte mit 8GB VRAM und preislich um die 250-260€.
Sonst muß ich wegen SC doch auf eine R9-390 ausweichen, was gut für AMD wäre aber schlecht für meine Bordkasse.
Viele Grüße,
stolpi
Sonst muß ich wegen SC doch auf eine R9-390 ausweichen, was gut für AMD wäre aber schlecht für meine Bordkasse.

Viele Grüße,
stolpi
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.034
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Wenn die für den Tonga XT kolportierten 384 bit beim Speicherinterface hier ausgefahren werden, dann werden es wohl zwangsläufig 6 GB RAM werden. Sicherlich eine gute Größe, nicht übertrieben und genug für alle, die sich mit 4 GB bei einer längerfristigen Anschaffung schon etwas unwohl fühlen.
Ich hoffe nur, sie übertreiben es nicht mit dem Takt. Die freigeschalteten CUs und das größere SI sollten für genug Leistungsplus reichen, so daß die Effizienz eigentlich noch eher besser als schlechter eingestellt werden KÖNNTE, wenn AMD es nur wollte. Hängt ja immer am Takt und der dafür notwendigen Spannung. Mir wäre die Sparsamkeit jedenfalls wichtiger als mühsam noch 5% Leistung rauszukitzeln.
Aber wenn man davon ausgeht, daß dank drastisch größeren SI (+50%) das letzte Achtel der verbauten CUs mit sehr guter Skalierung in Mehrleistung umgesetzt werden kann, könnte das Resultat ungefähr zwischen 280X und 290 liegen, das wäre ja völlig ausreichend.
Wenn gar kein 384-bit-SI vorhanden ist (der 32-CU-Chip bei Apple läuft ja auch nur mit 256bit, nur ist der da auch teildeaktiviert oder nicht? Ganz klar ist das noch nicht), dann wird es natürlich etwas knapper. Aber es kann etwas schnellerer RAM verbaut werden, um die höhere Rechenleistung zu komplementieren. Dann wären auch noch so um die 10% mehr drin. Das verkleinert die Lücke zur 390, aber die Karte läge dann nicht in der Mitte. Befürchte, dann werden sie auch am Takt drehen und die Effizienz wieder vor die Hunde gehen lassen.
Ich hoffe nur, sie übertreiben es nicht mit dem Takt. Die freigeschalteten CUs und das größere SI sollten für genug Leistungsplus reichen, so daß die Effizienz eigentlich noch eher besser als schlechter eingestellt werden KÖNNTE, wenn AMD es nur wollte. Hängt ja immer am Takt und der dafür notwendigen Spannung. Mir wäre die Sparsamkeit jedenfalls wichtiger als mühsam noch 5% Leistung rauszukitzeln.
Aber wenn man davon ausgeht, daß dank drastisch größeren SI (+50%) das letzte Achtel der verbauten CUs mit sehr guter Skalierung in Mehrleistung umgesetzt werden kann, könnte das Resultat ungefähr zwischen 280X und 290 liegen, das wäre ja völlig ausreichend.
Wenn gar kein 384-bit-SI vorhanden ist (der 32-CU-Chip bei Apple läuft ja auch nur mit 256bit, nur ist der da auch teildeaktiviert oder nicht? Ganz klar ist das noch nicht), dann wird es natürlich etwas knapper. Aber es kann etwas schnellerer RAM verbaut werden, um die höhere Rechenleistung zu komplementieren. Dann wären auch noch so um die 10% mehr drin. Das verkleinert die Lücke zur 390, aber die Karte läge dann nicht in der Mitte. Befürchte, dann werden sie auch am Takt drehen und die Effizienz wieder vor die Hunde gehen lassen.
WoIstDerAmiga
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 07.02.2002
- Beiträge
- 805
- Renomée
- 1
- Standort
- Altena
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core I5 13500
- Mainboard
- AsRock B760 Pro RS/D4
- Kühlung
- be quiet! Dark Rock 4
- Speicher
- Corsair Vengeance RGB pro 3600mhz 32GB
- Grafikprozessor
- Inno3D 4070 TI ichill
- Display
- LG Flatron E2350V
- SSD
- Samsung 980 Pro 1TB
- HDD
- Seagate BarraCuda 4TB 2,5 Seagate BarraCuda 2TB 2,5
- Optisches Laufwerk
- Externer DVD-Benner
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Schadow Base 800 fx black
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 13 750 W
- Tastatur
- Cherry
- Maus
- 0815 Lidl Funkmaus
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internetanbindung
- ▼50 MBit ▲10 MBit
Naaajaaa,ich würd 285/380 doch eher zu den "neueren" Karten zählen.<p>Abgesehen von Radeon R9 Nano, R9 Fury und R9 Fury X besteht die gesamte aktuelle Produktpalette von AMD auf Grafikkarten, die schon aus der Vorgängerserie bekannt sind.
Man behauptet ja,Fiji wäre ein doppelter Tonga.Ich behaupte mal,Tonga ist ein Abfallprodukt von Fiji.Und mit Fiji verkauft AMD nur den Versuchsträger für die Kartengeneration mit HBM2.
Aber ansonsten:Knappe Kiste.HEUTE wollte ich mir eine 380 holen.Das schiebe ich doch ersteinmal auf.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 13.890
- Renomée
- 1.802
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
@OBrian
Aufgrund der Tatsache dass bislang noch niemand von den angeblich zusätzlichen 128 Bit gebrauch gemacht hat und der optischen Unterschiede bezweifel ich das es überhaupt so ohne weiteres nutzbar ist.
Vielleicht waren die zusätzlichen Bereiche ja nen Testbalon für einen andern Speicher und eine andere Arbeitsweise, z. B. für den 2D Betrieb um den GDDR5 Speicher abzuschalten und so die Verbrauchsschwäche beim Video und Multi Monitor Betrieb anzugehen, was sich aber dann wegen anderer Probleme nicht als sinnvoll heraus stellte.
Aufgrund der Tatsache dass bislang noch niemand von den angeblich zusätzlichen 128 Bit gebrauch gemacht hat und der optischen Unterschiede bezweifel ich das es überhaupt so ohne weiteres nutzbar ist.
Vielleicht waren die zusätzlichen Bereiche ja nen Testbalon für einen andern Speicher und eine andere Arbeitsweise, z. B. für den 2D Betrieb um den GDDR5 Speicher abzuschalten und so die Verbrauchsschwäche beim Video und Multi Monitor Betrieb anzugehen, was sich aber dann wegen anderer Probleme nicht als sinnvoll heraus stellte.
Santas Little Helper
Admiral Special
- Mitglied seit
- 30.04.2012
- Beiträge
- 1.201
- Renomée
- 141
Hm, wäre vielleicht mal ein würdiger Nachfolger für meine 270X. Allerdings preislich sicherlich weit jenseits dessen, was ich mir leisten kann und will.
genervt
Admiral Special
- Mitglied seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 1.135
- Renomée
- 10
- Standort
- Berlin
- Aktuelle Projekte
- NumberFields
- BOINC-Statistiken
- Mein Laptop
- Leonvo E145
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- XEON 1230v2
- Mainboard
- H61M-K [Ersatz]
- Kühlung
- Brocken
- Speicher
- 16 GB Corsair
- Grafikprozessor
- RX480 8GB
- Display
- BenQ BL3200PT - 30 Zoll - 1440p
- SSD
- Crucial MX100, BX200
- HDD
- 1x 750GB 1x 3 TB
- Optisches Laufwerk
- LG BH10LS30
- Soundkarte
- Xonar DX
- Gehäuse
- Fractal
- Netzteil
- BeQuiet
- Betriebssystem
- Win7 64bit, Win10
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- im Umbau
zu spät für mich, hatte mir statt 285 ne 280x geholt.
wäre ja ganz schön gewesen, wenn expreview mal die rückseite der karte mit einem möglicherweise dort befindlichen typenschild abfotografiert hätte. denn so kann es bei der karte um alles mögliche handeln. 

MR2
Vice Admiral Special
- Mitglied seit
- 21.08.2002
- Beiträge
- 884
- Renomée
- 24
- Standort
- Sachsen - Erzgebirge -
- Details zu meinem Desktop
Stimmt, aber das klingt schonmal gut:
http://fudzilla.com/news/graphics/38777-amd-radeon-r9-380x-comes-in-late-october
"AMD's Radeon R9 380X will come in late October and will pack 4GB of GDDR5 memory with 256-bit memory interface"
http://fudzilla.com/news/graphics/38777-amd-radeon-r9-380x-comes-in-late-october
"AMD's Radeon R9 380X will come in late October and will pack 4GB of GDDR5 memory with 256-bit memory interface"
ONH
Grand Admiral Special
wäre ja ganz schön gewesen, wenn expreview mal die rückseite der karte mit einem möglicherweise dort befindlichen typenschild abfotografiert hätte. denn so kann es bei der karte um alles mögliche handeln.![]()
Sehe ich auch so, könnte IMHO wie die hdx770 ein Testballon für 14ff/16ff sein. Solange da kein die gezeigt wird und kein 380x auf der Karte steht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 12K
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 4K