App installieren
How to install the app on iOS
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
News Gerücht: Summit Ridge am 17. Januar 2017 für 250–300 Dollar?
- Ersteller Nero24
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- amd summit ridge zen
Peet007
Admiral Special
Leistungsfähigkeit ist nicht alles es kommt auch auf die Fertigungsqualität an. Die VCore ist beim FX um ca. 0,2 Volt höher als bei vergleichbaren Intels. Und nicht wieder sagen die MoBo Hersteller sind schuld die Specs kommen von AMD. Es kamen dann ja auch E Modelle mit entsprechend weniger Takt, eben für OEM´s. Die billige Komponenten wollen und keine aufwändigere Kühlung verbauen wollen. AMD kam dann auch mit dem Wraith Kühler.
Wenn man sich ein neues Sys zusammenstellt muss man beim jetzigen AMD Angebot locker mal 100€ für eine anstädnige Kühllösung einplanen.
Wenn man nach den TDP Angaben geht sollten sie das auch hinbekommen haben.
Wenn man sich ein neues Sys zusammenstellt muss man beim jetzigen AMD Angebot locker mal 100€ für eine anstädnige Kühllösung einplanen.
Wenn man nach den TDP Angaben geht sollten sie das auch hinbekommen haben.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Das hat ja nix mit Qualität zu tun. Eher mit Technologie.
AMD hat eben die Taktfrequenz arg ausgereizt. Dann landet man bei 125W und 1,3xV.
Die 95W-Modelle haben deutlich weniger VCore.
Intel kann es sich leisten, die CPU am Punkt der maximalen Effizienz zu verkaufen, AMD musste eher den Punkt der maximalen Leistungsfähigkeit wählen, um noch konkurrenzfähig zu sein.
Das mit der teureren Kühllösung (das Netzteil nicht vergessen! ) stimmt auch nur bedingt - für die 125W-CPUs. Bei FM2+ ist das kein Thema.
Hätte es 2012 schon die FX-8 mit 95W gegeben, wäre ich nach wie vor mit der Kühllösung und Stromversorgung von annodazumal unterwegs. Quasi Nullkosten.
Und wirklich nötig war die stärkere Kühlung ja auch nur, weil ich es extrem leise mag und die CPU den ganzen Tag Boinct.
AMD hat eben die Taktfrequenz arg ausgereizt. Dann landet man bei 125W und 1,3xV.
Die 95W-Modelle haben deutlich weniger VCore.
Intel kann es sich leisten, die CPU am Punkt der maximalen Effizienz zu verkaufen, AMD musste eher den Punkt der maximalen Leistungsfähigkeit wählen, um noch konkurrenzfähig zu sein.
Das mit der teureren Kühllösung (das Netzteil nicht vergessen! ) stimmt auch nur bedingt - für die 125W-CPUs. Bei FM2+ ist das kein Thema.
Hätte es 2012 schon die FX-8 mit 95W gegeben, wäre ich nach wie vor mit der Kühllösung und Stromversorgung von annodazumal unterwegs. Quasi Nullkosten.
Und wirklich nötig war die stärkere Kühlung ja auch nur, weil ich es extrem leise mag und die CPU den ganzen Tag Boinct.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Was haben denn die Preise in China mit z.B. den Preisen in Deutschland und den USA zu tun? Abgesehen davon macht Intel pro CPU derzeit massig Gewinn, einfach weil sie es können. Vermutlich ist der Kostendeckungsbeitrag für einen i7 schon bei $50 erreicht.
Abgesehen davon kosten ja alle z.B. alle Chips einer Reihe (z.B. Summit Ridge) in der Herstellung exakt das gleiche, und werden nur auf Grund ihrer Leistungsfähigkeit zu höheren Preisen angeboten. Ich denke im Prinzip wird bei keinem Chip drauf gezahlt, nur der Gewinn ist geringer. Sagen wir im Schnitt kostet die Herstellung einer normalen CPU vielleicht $25, schon um schlechte Yields bereinigt, und dann vielleicht ein Entwicklungskostenaufschlag von $10 pro CPU, wenn ich die schlechtesten für $50 und die besten für $500 verkaufe, mache ich immer noch große Gewinne. Und die MCMs mit Summit Ridge kosten auch nur ca. 2x oder 4x den Herstellungspreis, weil kein eigener Die.
Abgesehen davon kosten ja alle z.B. alle Chips einer Reihe (z.B. Summit Ridge) in der Herstellung exakt das gleiche, und werden nur auf Grund ihrer Leistungsfähigkeit zu höheren Preisen angeboten. Ich denke im Prinzip wird bei keinem Chip drauf gezahlt, nur der Gewinn ist geringer. Sagen wir im Schnitt kostet die Herstellung einer normalen CPU vielleicht $25, schon um schlechte Yields bereinigt, und dann vielleicht ein Entwicklungskostenaufschlag von $10 pro CPU, wenn ich die schlechtesten für $50 und die besten für $500 verkaufe, mache ich immer noch große Gewinne. Und die MCMs mit Summit Ridge kosten auch nur ca. 2x oder 4x den Herstellungspreis, weil kein eigener Die.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Mit oder ohne Waferfab-Kosten?Vermutlich ist der Kostendeckungsbeitrag für einen i7 schon bei $50 erreicht.
Wenn man die Fab nicht alle paar Jahre mit Aufwendungen in Milliardenhöhe upgraded, kann man damit kein High-End mehr herstellen.
Und Intel hat ja gut ein Dutzend Fabs.
Nicht umsonst hat sich AMD dieses Ballasts entledigt.
Casi030
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 03.10.2012
- Beiträge
- 8.847
- Renomée
- 152
Wenn man sich ein neues Sys zusammenstellt muss man beim jetzigen AMD Angebot locker mal 100€ für eine anstädnige Kühllösung einplanen.
Echt?
Selbst die LC reicht schon beim FX 8xxx @ 4,3GHz aus .......
https://geizhals.de/?cmp=1236021&cmp=1341646
Die üblichen Verdächtigen für Intel CPUs mit ner TDP von nicht mal 90Watt sind doch diese: https://geizhals.de/?cmp=1209685&cmp=1372274&cmp=316862&cmp=1029178&cmp=946764&cmp=602375&cmp=463337
--- Update ---
Von 800% zu schwafeln ist Unsinn........
Klar,was Intel und nVidia angeht wird doch gerne Übertrieben,besonders was sie Leistung angeht.
Wobei.........
Core 2 Extreme QX6700
Fertigungskosten des Quad-Core Clovertown-Prozessors
Offenbar ohne Berücksichtigung der Entwicklungskosten für Chip, Bau und Unterhaltung des Halbleiterwerks sowie Vertrieb und Marketing, beläuft sich der materielle Wert des Prozessors auf 71,10 US-Dollar.
https://www.computerbase.de/2006-10/idf-fertigung-von-quad-core-kostet-71-dollar/
Ein im Vergleich zum Core 2 Extreme X6800 von 2,93 GHz auf 2,66 GHz abgesenkter Standardtakt, ein laut Spezifikation auf 130 Watt angestiegener Stromverbrauch und der mit 999 US-Dollar unverändert unverschämt anmutende Preis sprechen dagegen.
https://www.computerbase.de/2006-11/test-intel-core-2-extreme-qx6700/
Naja,dein paar % passen da aber auch nicht.
70US-Dollar zu 1000US-Dollar.......
Effe
Redaktion
☆☆☆☆☆☆
- Mitglied seit
- 17.02.2011
- Beiträge
- 3.184
- Renomée
- 164
- Standort
- Im Havelland
- Mitglied der Planet 3DNow! Kavallerie!
- Aktuelle Projekte
- Rosetta & TN-Grid + F&H ->>> FCK CVD19 !
- Lieblingsprojekt
- Einstein@Home
- Meine Systeme
- 3700X+2080+1650; 2400G+290X+560D+Vega11; 2200G+ 5700XT+Vega8; i7860+R7950; i73930K+1660+Vega56+750ti
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Prozessor
- RyZen R7-3700X; RyZen 5 2400G
- Mainboard
- ASUS X370 Prime Pro; MSI B350M Mortar
- Kühlung
- Alpenföhn Brocken 2; Alpenföhn Wasser
- Speicher
- 32GB Crucial Ballistix Sport CL16 3200 MHz ;GSkill F4-3200C14D-16GTZ;
- Grafikprozessor
- MSI Radeon RX 5700 XT Gaming X; Vega 11 + Inno3D GTX1660;
- Display
- HP Pavilion 32 HDR; HP Pavilion 32
- SSD
- Crucial P1 1TB NVMe + BX500 960GB; Sandisk Plus 480GB
- HDD
- WD Blue 1TB; WD Purple 3TB
- Soundkarte
- X-Fi Titanium Fatal1ty; X-Fi Titanium
- Gehäuse
- Chieftec Smart CH-09B-U3; Sharkoon CA-M silber
- Netzteil
- Aerocool P7 650W; SST-SX500-LG
- Betriebssystem
- Win10 64bit
- Webbrowser
- Firefox X,; Chrome 10000
Intel kann sich auch zig Steppings leisten. Welche Intel CPU kommt im A-, oder B-Stepping raus? AMD muss im Prinzip alle Steppings releasen, auch wenn dann so ein Crap rauskommt wie die ersten Llanos (2.1Ghz und 3 Kerne bei 1,4V). Bei den letzten Visheras (8320E oder 8370E) hat man ja gesehen was möglich gewesen wäre. Leider kamen die mindestens 3 Jahre zu spät raus.Intel kann es sich leisten, die CPU am Punkt der maximalen Effizienz zu verkaufen, AMD musste eher den Punkt der maximalen Leistungsfähigkeit wählen, um noch konkurrenzfähig zu sein.
Wenn ein 6 Kern Zen schneller als ein Haswell i7 ist und es vernünftige µATX-Boards gibt, kaufe ich sofort.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Mit oder ohne Waferfab-Kosten?
Wenn man die Fab nicht alle paar Jahre mit Aufwendungen in Milliardenhöhe upgraded, kann man damit kein High-End mehr herstellen.
Und Intel hat ja gut ein Dutzend Fabs.
Nicht umsonst hat sich AMD dieses Ballasts entledigt.
Ich weiß natürlich keine genauen Zahlen, weder von Intel noch von AMD, aber mit den $50 liege ich glaube ich nicht weit weg von der Realität. Das hier ist eine Meldung aus 2005: Studie: Durchschnittlich 40 US-Dollar Fertigungskosten pro Intel-Prozessor
Ganz sicher nicht, ich hatte doch letzten Post hier im Thread einige geschrieben und auch wenn Intel nicht nur CPU herstellst, so dürften die immer noch einen großen Anteil haben.Vermutlich ist der Kostendeckungsbeitrag für einen i7 schon bei $50 erreicht.
Nur dürfte Zahlen extrem unrealistisch sein, zumindest für derartige x86er CPUs.Sagen wir im Schnitt kostet die Herstellung einer normalen CPU vielleicht $25, schon um schlechte Yields bereinigt, und dann vielleicht ein Entwicklungskostenaufschlag von $10 pro CPU, wenn ich die schlechtesten für $50 und die besten für $500 verkaufe, mache ich immer noch große Gewinne.
Und wer zahlt dann die Entwicklungskosten für die Chips, Bau und Unterhaltung des Halbleiterwerks sowie für Vertrieb und Marketing?Offenbar ohne Berücksichtigung der Entwicklungskosten für Chip, Bau und Unterhaltung des Halbleiterwerks sowie Vertrieb und Marketing, beläuft sich der materielle Wert des Prozessors auf 71,10 US-Dollar.
Wie weit diese 70$ für einen Quadcore vor 10 Jahren auf die heutigen S. 2011-3 i7 Chips übertragbar sind ist eine Sache, aber die paar % sind eben, was am Ende unterm Strich bleibt, wenn man wirklich alle Kosten beglichen hat und da kommt keiner dran vorbei. Oder rechnest Du im Café auch nur die Kosten für die Bohnen und das Wasser um den Deiner Meinung nach gerechten Preis für den Kaffee zu ermitteln? Würde dessen Besitzer so rechnen und nicht mehr verlangen, wäre der Laden bald zu.Naja,dein paar % passen da aber auch nicht.
70US-Dollar zu 1000US-Dollar.......
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
"Durchschnittlich" ist immer so eine Sache, wenn da Millionen einfacher Atom-Kerne mit ein paar 1000 fetten Xeon-Dies zusammengewürfelt werden.Ich weiß natürlich keine genauen Zahlen, weder von Intel noch von AMD, aber mit den $50 liege ich glaube ich nicht weit weg von der Realität. Das hier ist eine Meldung aus 2005: Studie: Durchschnittlich 40 US-Dollar Fertigungskosten pro Intel-Prozessor
OBrian
Moderation MBDB, ,
- Mitglied seit
- 16.10.2000
- Beiträge
- 17.031
- Renomée
- 267
- Standort
- NRW
- Prozessor
- Phenom II X4 940 BE, C2-Stepping (undervolted)
- Mainboard
- Gigabyte GA-MA69G-S3H (BIOS F7)
- Kühlung
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- 4 GB DDR2-800 ADATA/OCZ
- Grafikprozessor
- Radeon HD 5850
- Display
- NEC MultiSync 24WMGX³
- SSD
- Samsung 840 Evo 256 GB
- HDD
- WD Caviar Green 2 TB (WD20EARX)
- Optisches Laufwerk
- Samsung SH-S183L
- Soundkarte
- Creative X-Fi EM mit YouP-PAX-Treibern, Headset: Sennheiser PC350
- Gehäuse
- Coolermaster Stacker, 120mm-Lüfter ersetzt durch Scythe S-Flex, zusätzliche Staubfilter
- Netzteil
- BeQuiet 500W PCGH-Edition
- Betriebssystem
- Windows 7 x64
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Tastatur: Zowie Celeritas Caseking-Mod (weiße Tasten)
Kann ja sein, daß der Leaker das falsch verstanden hat, also dieser Preis die Untergrenze sein soll. Aber das würde auch nicht passen, denn wo hören die Bristol Ridge auf? Bei 150€ etwa, da muß es dann einen nahtlosen Anschluß an andere Modelle geben, eher noch eine Überschneidung. Also ein Bristol Ridge 4-Kerner und ein Summit Ridge mit 4 Kernen und deutlich weniger Takt ohne SMT müßten ja ungefähr gleich sein, jedenfalls kein Riesenunterschied. Müßte man ja sogar mit dem Athlon-Modell vergleichen, also ohne GPU, dann müßte das kleinste auf Summit Ridge basierende Modell (meinetwegen nur ein 2-Kerner mit SMT, der dürfte etwa einem Excavator-2-Moduler entsprechen) also schon bei ca. 100€ ansetzen.
Vielleicht sind das auch so Marketingpreise wie bei der RX480, die angeblich ab 200 $ kommen sollte und dann hier doch erstmal für 300 € ankam. Entsprechend würden dann aus den "300 Dollar" hier locker 400 €. Aber auch das ist mir noch etwas wenig für das absolute Spitzenmodell. AMD war schon mal in anderen Preisbereichen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Athlon-mit-800-MHz-20718.html (das war damals keine aus der Luft gegriffene Zahl, sondern realistisch im bestehenden Marktumfeld einsortiert). Mit 8 starken Kernen plus SMT müßte man sich schon im Preisbereich von 2011-3 ansiedeln, jedenfalls dessen unterem Bereich. Es fehlt evtl. etwas Speicherbandbreite auf AM4, aber dafür sind die Boards billiger. Die CPU müßte stärker sein, da 8 gegen 6 Kerne.
Gut, kann ja sein, daß AMD sagt "wir brauchen Marktanteil, also gibt es die gleiche Leistung zum viel besseren Preis". Aber ich halte das für die falsche Strategie. Kein Mensch würde einen Ferrari für ein qualitativ gutes Auto halten, wenn er nur 20.000 € kosten würde, dann denken alle gleich "hmm, was ist damit, wieso ist ein Auto, was so gut wirkt, so billig? Da ist doch was mit nicht ok". Und es gibt auch einen Haufen Käufer, die keine Ahnung haben, aber in den PC-Laden gehen und sagen "ich will was, was lange hält, darf dafür auch teurer sein" und sich dann nicht mit etwas abspeisen lassen, was sinnvoll für sie ist, nämlich einer günstigen CPU, nein, da soll viel Geld verballert werden. Derselbe Schwachsinn wie sich SUV-Käufer sicherer fühlen in diesen unübersichtlichen Karren, aber wir leben nun mal in postfaktischen Zeiten.
Ich würde an AMDs Stelle jedenfalls unbedingt eine richtig unanständig teure CPU anbieten, auch wenn man die gar nicht verkaufen will. Die bescheuerten überteuerten Centurion-CPUs haben den Verkäufen von 8350 auch gut getan. In jeder Werbung für ein bestimmtes Produkt gibt es drei Wahlmöglichkeiten: Das Produkt, was man verkaufen will, dann ein etwas billigeres, was viel schlechter ist und eins, was etwas besser ist, aber viel teurer. So denkt der Käufer, er habe die freie Wahl und sich dabei für ein Schnäppchen mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis entschieden.
Also wenn sie wirklich bei 300 € das stärkste Massenprodukt bringen wollen, dann sollte zumindest noch eine auf 5000 Stück limitierte OMGWTF-Edition mit 50 Mhz mehr im lederbezogenen Metallkoffer für 800 € angeboten werden.
Vielleicht sind das auch so Marketingpreise wie bei der RX480, die angeblich ab 200 $ kommen sollte und dann hier doch erstmal für 300 € ankam. Entsprechend würden dann aus den "300 Dollar" hier locker 400 €. Aber auch das ist mir noch etwas wenig für das absolute Spitzenmodell. AMD war schon mal in anderen Preisbereichen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/AMD-Athlon-mit-800-MHz-20718.html (das war damals keine aus der Luft gegriffene Zahl, sondern realistisch im bestehenden Marktumfeld einsortiert). Mit 8 starken Kernen plus SMT müßte man sich schon im Preisbereich von 2011-3 ansiedeln, jedenfalls dessen unterem Bereich. Es fehlt evtl. etwas Speicherbandbreite auf AM4, aber dafür sind die Boards billiger. Die CPU müßte stärker sein, da 8 gegen 6 Kerne.
Gut, kann ja sein, daß AMD sagt "wir brauchen Marktanteil, also gibt es die gleiche Leistung zum viel besseren Preis". Aber ich halte das für die falsche Strategie. Kein Mensch würde einen Ferrari für ein qualitativ gutes Auto halten, wenn er nur 20.000 € kosten würde, dann denken alle gleich "hmm, was ist damit, wieso ist ein Auto, was so gut wirkt, so billig? Da ist doch was mit nicht ok". Und es gibt auch einen Haufen Käufer, die keine Ahnung haben, aber in den PC-Laden gehen und sagen "ich will was, was lange hält, darf dafür auch teurer sein" und sich dann nicht mit etwas abspeisen lassen, was sinnvoll für sie ist, nämlich einer günstigen CPU, nein, da soll viel Geld verballert werden. Derselbe Schwachsinn wie sich SUV-Käufer sicherer fühlen in diesen unübersichtlichen Karren, aber wir leben nun mal in postfaktischen Zeiten.
Ich würde an AMDs Stelle jedenfalls unbedingt eine richtig unanständig teure CPU anbieten, auch wenn man die gar nicht verkaufen will. Die bescheuerten überteuerten Centurion-CPUs haben den Verkäufen von 8350 auch gut getan. In jeder Werbung für ein bestimmtes Produkt gibt es drei Wahlmöglichkeiten: Das Produkt, was man verkaufen will, dann ein etwas billigeres, was viel schlechter ist und eins, was etwas besser ist, aber viel teurer. So denkt der Käufer, er habe die freie Wahl und sich dabei für ein Schnäppchen mit besonders gutem Preis-Leistungs-Verhältnis entschieden.
Also wenn sie wirklich bei 300 € das stärkste Massenprodukt bringen wollen, dann sollte zumindest noch eine auf 5000 Stück limitierte OMGWTF-Edition mit 50 Mhz mehr im lederbezogenen Metallkoffer für 800 € angeboten werden.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Wobei sich damals die Preise der CPUs in wenigen Monaten halbiert hatten. Bzw. wenn man auf 50 oder 100MHz verzichten (oder diese mit einem Bleistift nachrüsten) konnte, gabs die CPUs auch für die Hälfte.
Das waren wirklich Preise für Leute, die damit angeben wollten, dass sie es sich leisten können.
Ja, sowas wünsche ich mir durchaus wieder, im Sinne von AMD kann das nur gut sein.
Das waren wirklich Preise für Leute, die damit angeben wollten, dass sie es sich leisten können.
Ja, sowas wünsche ich mir durchaus wieder, im Sinne von AMD kann das nur gut sein.
amdfanuwe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 24.06.2010
- Beiträge
- 2.372
- Renomée
- 34
- Prozessor
- 4200+
- Mainboard
- M3A-H/HDMI
- Kühlung
- ein ziemlich dicker
- Speicher
- 2GB
- Grafikprozessor
- onboard
- Display
- Samsung 20"
- HDD
- WD 1,5TB
- Netzteil
- Extern 100W
- Betriebssystem
- XP, AndLinux
- Webbrowser
- Firefox
- Verschiedenes
- Kaum hörbar
17.Januar werden die Quartalsergebnisse Q4 von AMD bekannt gegeben. Wäre eher ungewöhnlich, dass da etwas vorgestellt wird. Eher eine Ankündigung.
Die ganze Preisangaben hier kann ich nicht nachvollziehen. Bisher habe ich noch keine Presseerklärung von AMD mit Preisangaben gelesen.
Ich bin sicher, dass AMD die Prozessoren entsprechend ihrer Leistung einpreisen wird.
Vielleicht wirds aber auch wie bei Polaris, für 199$ angekündigt und im Markt gingen dann die Preise hoch.
(Habe die RX 480 8GB noch für 239,- bekommen)
Die große Frage ist eigentlich, welche Taktraten erzielt werden.
Multithreaded dürfte AMD sicher gut dastehen.
Wenn dann aber wieder ein Dualcore Pentium oder i3 auf Grund höherer Takte in Spielen besser aussieht als der 8C16T ZEN ist das Geschrei wieder groß.
Bisher profitieren Spiele bisher kaum von mehr als 4 Kernen, manchmal ist gar ein i7 ohne HT schneller.
Also mal abwarten. Fürs Gaming erscheinen mir die Konkurrenzfähigkeit der 4C8T zunächst mal interessanter als die größeren Modelle.
Die ganze Preisangaben hier kann ich nicht nachvollziehen. Bisher habe ich noch keine Presseerklärung von AMD mit Preisangaben gelesen.
Ich bin sicher, dass AMD die Prozessoren entsprechend ihrer Leistung einpreisen wird.
Vielleicht wirds aber auch wie bei Polaris, für 199$ angekündigt und im Markt gingen dann die Preise hoch.
(Habe die RX 480 8GB noch für 239,- bekommen)
Die große Frage ist eigentlich, welche Taktraten erzielt werden.
Multithreaded dürfte AMD sicher gut dastehen.
Wenn dann aber wieder ein Dualcore Pentium oder i3 auf Grund höherer Takte in Spielen besser aussieht als der 8C16T ZEN ist das Geschrei wieder groß.
Bisher profitieren Spiele bisher kaum von mehr als 4 Kernen, manchmal ist gar ein i7 ohne HT schneller.
Also mal abwarten. Fürs Gaming erscheinen mir die Konkurrenzfähigkeit der 4C8T zunächst mal interessanter als die größeren Modelle.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Nö, das ist (mir) völlig egal.Die große Frage ist eigentlich, welche Taktraten erzielt werden.
Für Gamer mag vielleicht die Single-Thread-Performance wichtig sein, aber die hängt ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr vom Takt ab.
BoMbY
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 22.11.2001
- Beiträge
- 7.462
- Renomée
- 293
- Standort
- Aachen
- Prozessor
- Ryzen 3700X
- Mainboard
- Gigabyte X570 Aorus Elite
- Kühlung
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- 2x16 GB, G.Skill F4-3200C14D-32GVK @ 3600 16-16-16-32-48-1T
- Grafikprozessor
- RX 5700 XTX
- Display
- Samsung CHG70, 32", 2560x1440@144Hz, FreeSync2
- SSD
- AORUS NVMe Gen4 SSD 2TB, Samsung 960 EVO 1TB, Samsung 840 EVO 1TB, Samsung 850 EVO 512GB
- Optisches Laufwerk
- Sony BD-5300S-0B (eSATA)
- Gehäuse
- Phanteks Evolv ATX
- Netzteil
- Enermax Platimax D.F. 750W
- Betriebssystem
- Windows 10
- Webbrowser
- Firefox
Die Preisangaben bei Polaris haben doch gestimmt? Es hat niemand gesagt, dass die 8 GB Variante $199 kosten soll ... Abgesehen davon ist die US-Preisangabe natürlich ohne Einfuhrumsatzsatzsteuer, Zölle, Transportkosten und Gier der Deutschen Händler (welchen es natürlich frei steht über der UVP zu verkaufen). Abgesehen davon könnten die China-Preise auch Großhandelspreise sein, oder komplett ausgedacht. Die Preise haben erstmal nichts mit Deutschen Preisen zu tun.
mika
Lt. Commander
- Mitglied seit
- 02.02.2002
- Beiträge
- 124
- Renomée
- 1
ich finde, das es abseits der Frage nach Perfomance und Preis durchaus weitere Argumente für eine AMD-Plattform gibt:
-Alle AM4-Prozessoren unterstützen den vollen Featureumfang.
-In den AM4-Sockel passt die gesamte Zen-Palette.
Für mich bedeutet das: Ich kann erst einmal relativ klein anfangen, um später bei etwas günstigeren Prozessorpreisen aufzurüsten.
Ich hoffe auf ein stimmiges Gesamtpaket. Ein guter 8/16 Core darf gerne 500€ kosten.
-Alle AM4-Prozessoren unterstützen den vollen Featureumfang.
-In den AM4-Sockel passt die gesamte Zen-Palette.
Für mich bedeutet das: Ich kann erst einmal relativ klein anfangen, um später bei etwas günstigeren Prozessorpreisen aufzurüsten.
Ich hoffe auf ein stimmiges Gesamtpaket. Ein guter 8/16 Core darf gerne 500€ kosten.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Nö, das ist (mir) völlig egal.
Für Gamer mag vielleicht die Single-Thread-Performance wichtig sein, aber die hängt ja schon seit Ewigkeiten nicht mehr vom Takt ab.
Innerhalb der jeweiligen Produktreihe sehr wohl.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Naja, "AMD" und "i3" , worauf sich die Aussage bezog, würde ich jetzt nicht unbedingt in die gleiche Familie einordnen. [suchen sie sich einen Smilie aus]
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
AMD ist ein Hersteller und der i3 ein Produkt.
Sich darauf zu beziehen hätte dann so viel Informationsgehalt wie "Nachts ist es kälter als draußen".
Da sich die Einzelkernleistung immer auf ein bestimmtes Produkt bezieht hängt sie natürlich auch immer von dessen Taktfrequenz ab.
Beim Vergleich von Produkten mit unterschiedlichen Architekturen natürlich nicht ausschließlich aber das war ohnehin noch nie der Fall.
Sich darauf zu beziehen hätte dann so viel Informationsgehalt wie "Nachts ist es kälter als draußen".
Da sich die Einzelkernleistung immer auf ein bestimmtes Produkt bezieht hängt sie natürlich auch immer von dessen Taktfrequenz ab.
Beim Vergleich von Produkten mit unterschiedlichen Architekturen natürlich nicht ausschließlich aber das war ohnehin noch nie der Fall.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Soweit liegt die IPC der aktuellen AMD-CPUs für AM3/FM2+ doch gar nicht auseinander. Das kann man locker in einen Topf werfen.
Alternativ kann man auch einfach "Zen" nehmen.
Alternativ kann man auch einfach "Zen" nehmen.
Zuletzt bearbeitet:
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Was wohl nicht zuletzt daran liegt das sie auf der gleiche Grundarchitektur basieren und einen Turbo Takt um die 4 GHz nutzen. Logisch das unter den Umständen keine allso großen Unterschiede bei Einzelkern Last existieren.
Nur hat AMD dummer weise nicht nur die AM3+ und FM2+ Plattform im Angebot sondern auch noch die AM1, ARM und diverse embedded Modelle im Angebot die sich von den beiden Plattformen sehr deutlich von der Taktfrequenz und der Architektur unterscheiden können.
Nur hat AMD dummer weise nicht nur die AM3+ und FM2+ Plattform im Angebot sondern auch noch die AM1, ARM und diverse embedded Modelle im Angebot die sich von den beiden Plattformen sehr deutlich von der Taktfrequenz und der Architektur unterscheiden können.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Die für die im Ursprungszusammenhang erwähnten Gamer-PCs aber uninteressant sind...
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Das ändert aber nichts daran das deine Aussage das die Einzelkern Leistung nicht von der Taktfrequenz abhängen würde Bockmist ist.
Sie hängt schon immer auch von der Taktfrequenz ab.
Sie hängt schon immer auch von der Taktfrequenz ab.
MagicEye04
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 20.03.2006
- Beiträge
- 23.576
- Renomée
- 2.060
- Standort
- oops,wrong.planet..
- Aktuelle Projekte
- Seti,WCG,Einstein + was gerade Hilfe braucht
- Lieblingsprojekt
- Seti
- Meine Systeme
- R7-1700+GTX1070ti,R7-1700+RadeonVII, FX-8350+GTX1050ti, X4-5350+GT1030, X2-240e+RX460
- BOINC-Statistiken
- Folding@Home-Statistiken
- Mein Laptop
- Dell Latitude E7240
- Prozessor
- R9-3950X (@65W)
- Mainboard
- Asus Prime B550plus
- Kühlung
- TR Macho
- Speicher
- 2x16GiB Corsair LPX2666C16
- Grafikprozessor
- Radeon VII
- Display
- LG 32UD99-W 81,3cm
- SSD
- Crucial MX500-250GB, Samsung EVO280 256GB
- HDD
- Seagate 7200.14 2TB (per eSATAp)
- Optisches Laufwerk
- LG DVDRAM GH24NS90
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence1
- Netzteil
- BeQuiet StraightPower 11 550W
- Tastatur
- Cherry RS6000
- Maus
- Logitech RX600
- Betriebssystem
- Ubuntu
- Webbrowser
- Feuerfuchs
- Verschiedenes
- 4x Nanoxia Lüfter (120/140mm) , Festplatte in Bitumenbox
Schau Dir einfach die Ursprungsaussage an. Aber ich lasse Dir gern Deine Meinung, sie ist nicht die Meinige.
Beim nächsten Mal werde ich intensiver nach dem Überspitzungssmilie suchen. Extra für Dich.
Beim nächsten Mal werde ich intensiver nach dem Überspitzungssmilie suchen. Extra für Dich.
Kingalive
Grand Admiral Special
@MagicEye04
Auch wenn man die ursprüngliche Aussage anschaut bleibt es bei Bockmist.
Natürlich hängt die Single-Thread-Performance an der IPC und am Takt, denn ohne Takt kann die IPC noch so hoch sein, kommt nix bei rum.
Und natürlich ist das nicht nur in Games relevant. Es gibt noch so viel (schlecht gemachte) Software, die nur auf einem Kern rennt.
Ohne viel Turbo bzw. viel Takt in so einem Fall wird auch Zen nix reissen.
Ich geh mal schwer davon aus, dass der Grundtakt bei einem 8K Zen mit 95W nicht gar weit über 3,2 Ghz liegt.
Da hat man ohne einen Turbo, der in solchen Fällen die wenigen benutzten Kerne auf 4 Ghz+ boostet gegen
einen Kaby Lake mit 4,2 Ghz Grundtakt und sagen wir mal 4,8 Ghz Turbo nicht viel zu melden.
Auch mit Haswell+ IPC braucht ZEN also auf alle Fälle soviel Grundtakt wie möglich oder einen Turbo, der
einzelne Kerne hoch takten kann.
Auch wenn man die ursprüngliche Aussage anschaut bleibt es bei Bockmist.
Natürlich hängt die Single-Thread-Performance an der IPC und am Takt, denn ohne Takt kann die IPC noch so hoch sein, kommt nix bei rum.
Und natürlich ist das nicht nur in Games relevant. Es gibt noch so viel (schlecht gemachte) Software, die nur auf einem Kern rennt.
Ohne viel Turbo bzw. viel Takt in so einem Fall wird auch Zen nix reissen.
Ich geh mal schwer davon aus, dass der Grundtakt bei einem 8K Zen mit 95W nicht gar weit über 3,2 Ghz liegt.
Da hat man ohne einen Turbo, der in solchen Fällen die wenigen benutzten Kerne auf 4 Ghz+ boostet gegen
einen Kaby Lake mit 4,2 Ghz Grundtakt und sagen wir mal 4,8 Ghz Turbo nicht viel zu melden.
Auch mit Haswell+ IPC braucht ZEN also auf alle Fälle soviel Grundtakt wie möglich oder einen Turbo, der
einzelne Kerne hoch takten kann.
sompe
Grand Admiral Special
- Mitglied seit
- 09.02.2009
- Beiträge
- 15.191
- Renomée
- 2.299
- Mein Laptop
- Dell G5 15 SE 5505 Eclipse Black
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 3950X
- Mainboard
- MSI MPG X570 GAMING PRO CARBON WIFI
- Kühlung
- Wasserkühlung
- Speicher
- 4x 16 GB G.Skill Trident Z RGB, DDR4-3200, CL14
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 6900 XT
- Display
- 1x 32" LG 32UD89-W + 1x 24" Dell Ultrasharp 2405FPW
- SSD
- Samsung SSD 980 PRO 1TB, Crucial MX500 500GB, Intel 600p 512GB, Intel 600p 1TB
- HDD
- Western Digital WD Red 2 & 3TB
- Optisches Laufwerk
- LG GGC-H20L
- Soundkarte
- onboard
- Gehäuse
- Thermaltake Armor
- Netzteil
- be quiet! Dark Power Pro 11 1000W
- Betriebssystem
- Windows 10 Professional, Windows 7 Professional 64 Bit, Ubuntu 20.04 LTS
- Webbrowser
- Firefox
Die Einzelkernleistung ist eher für alle Programme relevant die nicht in der Lage sind alle Kerne gleichmäßig auszulasten und das sind verdammt viele.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 3K
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 6K
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 10K
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 7K